Erfolgreich Nachfolgen Steuerberater im Nachfolgeprozess

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreich Nachfolgen Steuerberater im Nachfolgeprozess"

Transkript

1 Erfolgreich Nachfolgen Steuerberater im Nachfolgeprozess Dipl. Kfm. Roland J. Gördes Hannover,

2 Themen Ausgangslage Notfallregelung Unternehmensbewertung Nachfolgestatus Erfolgsfaktoren Handlungsempfehlungen 2

3 GRC Gruppe Hannover Berlin Begleitet Unternehmer und Unternehmen unabhängig, neutral und objektiv bei der Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse, Führungskonzepte und betrieblichen Strukturen Personalberatungs- und Personalmanagement- Dienstleistungen von vollständigem Outsourcing bis zur Übernahme einzelner Leistungen und Projekte Begleitet schwerpunktmäßig mittelständische Unternehmen sowie deren Entscheidungsträger in allen Fragen des Marktauftritts & Vertriebs 3

4 Zitate Nachfolger verzweifelt gesucht. Die WELT Kein Thema im Leben eines Unternehmens wird so verdrängt wie das der Nachfolge. Die Senioren können nicht loslassen. Joachmin Brüser Brun-Hagen Hennerkes Nach dem Motto, Der frühe Vogel fängt den Wurm gehören diejenigen Unternehmer zu den Glücklichen, die sich zum frühest möglichen Zeitpunkt mit dem Nachfolgeproblem auseinandersetzen. Stefan Rasche 4

5 Unternehmensnachfolge in Niedersachsen Familienunternehmen Unternehmensübergaben in den nächsten 4 Jahren Arbeitsplätze 5

6 Lieferanten Abnehmer Unternehmensumfeld Rahmenbedingungen: Recht, Steuern, Gesellschaft Unternehmer Unternehmen Nachfolger Mitarbeiter Gesellschafter Finanzierungspartner Der Steuerberater ist DER Vertraute des Unternehmers zur Regelung von Unternehmen und Umfeld 6

7 Häufige Fragestellungen ERSTER Ansprechpartner: der Steuerberater! aber bis dahin: Notfallkoffer packen! 7

8 Notfall-Koffer Geregelte Stellvertretung Vollmachten für alle Konten Unternehmenstestament Liste der wichtigsten Lieferanten und Kunden Anweisungen für wichtige Projekte Passwörter, Codes und PINS für Computer, Online-Banking usw. Wo befinden sich die wichtigsten Unterlagen, Schlüssel usw. des Unternehmens? 8

9 Nachfolge als Managementaufgabe Interessenausgleich Psychologie/ Emotionen Strategie Übergabe Zeit Erwartungshaltungen Wirtschaftliche Notwendigkeit Rechtliche/ steuerliche Rahmenbedingungen Vorbehaltsaufgabe der Steuerberater 9

10 Die Qualifikation des Nachfolgers Der Unternehmer Bereitschaft / Fähigkeit zur Führungsverantwortung, Risikobereitschaft Der Vertriebler Persönliche Fähigkeiten, wie Kommunikationsfähigkeit, Ausstrahlung Der Techniker Wissen um Technologien, Verfahren und Methoden Der Kaufmann Wissen um Liquiditäts-, Ertrags- und Vermögenssteuerung 10

11 Unternehmenswert - Zwei Blickwinkel Zwischen dem potenziellen Übernehmer und dem Übergeber besteht häufig ein Interessenkonflikt bezüglich des Unternehmenswertes. Der Steuerberater liefert die neutrale Bewertungsgrundlage Unternehmen Übernehmer Übergeber UNTERNEHMENSWERT 11

12 Nachfolge-Check Bestandteile des Nachfolge-Checks Kernaufgabe der Steuerberater S Sparkasse Hannover 12

13 Sensibilisierung Erfolgte Übergabe / expost Planung Erfolgreiche Übergabe Integratives Modell für eine erfolgreiche Nachfolge (ifh & Uni Siegen) Branchen-Umfeld (Wettbewerbsstruktur, Regulierungen, ) Übergeber Unternehmens-Kontext (Wettbewerbsstruktur, Regulierungen, ) Übernehmer Übergabeprozess Zeitverlauf & Meilensteine Basisplan / 1. Schritte Aufbau Nachfolger Auswahl Nachfolger Übergabe Führung / Eigentum Evaluierung und Feedback-Loops Familien-Kontext (Dynamik in der Familie, Einfluss der Familie auf Geschäftsentscheidungen; Familienbeirat / Treffen) Makro-Umfeld (Kultur, Gesetze, Normen, Regeln, Ethik, Religion, ) 13

14 Wichtige Schritte zur Nachfolge Persönliche Ziele definieren Alterssicherung / Familiensicherung Langfristige Sicherung des Unternehmens / Lebenswerkes Abgabe der Verantwortung oder weiterhin Einfluss besitzen Zeitpunkt / Zeitraum für die Nachfolge festlegen Das Unternehmen auf die Übergabe vorbereiten Schwachstellen erkennen, analysieren und beseitigen Strategie festlegen (Markt, Produkte, Vertrieb, Organisation, Investitionen) Altlasten definieren und beseitigen Transparenz für alle Beteiligten schaffen Mitarbeiter und Führungskräfte für das Thema sensibilisieren Nachfolger finden (Nachfolge innerhalb der Familie, Mitarbeiter oder extern) Persönliche Ziele des Nachfolgers abgleichen Übergabemodalitäten festlegen Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen festlegen Nachfolger intensiv vorbereiten Übergabe des Unternehmens an den Nachfolger 14

15 Fazit Nachfolge ist DIE Herausforderung im Unternehmerleben Rechtzeitige Sensibilisierung erhöht die Erfolgschancen Notfallregelungen sichern reibungslose Geschäftsfortführung für alle Fälle Realistische Erwartungen erleichtern den Prozess Klarer Fahrplan und eine offene Kommunikation verringern Reibungsverluste Konsequenz in der Umsetzung führt zum Ziel und natürlich eine rechtzeitige Einbindung und Unterstützung im Prozess durch den Steuerberater! 15

16 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 16

17 Kontakt GRC Hannover Gördes, Rhöse & Collegen Unternehmensberatung GmbH Karl-Wiechert-Allee 1d Hannover Telefon: / Fax: / Berlin Gördes, Rhöse & Collegen Unternehmensberatung GmbH Berlin Brandenburgische Straße Berlin info@grc-ub.de Telefon: 0 30 / Fax: 0 30 / GRC ist Regionalpartner der KfW Unternehmensbörse nexxt-change 17

Erfolgreich Nachfolgen

Erfolgreich Nachfolgen GRC Consulting Erfolgreich Nachfolgen Erfolgreich Nachfolgen Steuerberater im Nachfolgeprozess Dipl. Kfm. Roland J. Gördes Hannover, 23.09.2014 Seite 1 Themen Ausgangslage Notfallregelung Unternehmensbewertung

Mehr

Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Dipl. Kfm. Roland J. Gördes. Frankfurt, 21. November 2012

Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Dipl. Kfm. Roland J. Gördes. Frankfurt, 21. November 2012 Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge Dipl. Kfm. Roland J. Gördes Frankfurt, 21. November 2012 Zitate Nachfolger verzweifelt gesucht. Die WELT Aktuell, 14.11.2012 Kein Thema im Leben

Mehr

Unternehmensnachfolge weiblich oder männlich?

Unternehmensnachfolge weiblich oder männlich? Unternehmensnachfolge durch Frauen VDU Verband Deutscher Unternehmerinnen Unternehmensnachfolge weiblich oder männlich? Garten-/Salongespräch mit Dipl.-Kfm. Roland J. Gördes Dennenlohe, 15. Mai 2015 Seite

Mehr

Unternehmensnachfolge gestalten

Unternehmensnachfolge gestalten Unternehmensnachfolge gestalten Dipl. Kfm. Roland J. Gördes 24 November 2008 Folie 1 Themen Zahlen + Fakten zur Nachfolge Rahmenbedingungen der Nachfolge Suche der Nachfolge Unternehmensbewertung und Finanzierung

Mehr

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern

Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Thorsten Tschirner Tel. 0621 5904-2103 E-Mail thorsten.tschirner@pfalz.ihk24.de Unternehmensnachfolge Herausforderung von KMU und Unterstützung durch die Kammern Aktuelle Situation der Unternehmensnachfolge

Mehr

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015 Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, Kloster Horb, 18. März 2015 www.nordschwarzwald.ihk24.de Starthilfe und Unternehmensförderung Stefan Hammes Moderator Unternehmensnachfolge Tel. 07231 201-152

Mehr

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU

Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU Verankerung des Themas Unternehmensnachfolge in KMU Jahreskonferenz der Kampagne für Weitermacher Wiesbaden, 21.08.2012 I Aktualität des Themas Haben Sie sich bereits mit dem Thema Unternehmensnachfolge

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit?

Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Sie haben eine Geschäftsidee und sind bereit für den Schritt in die Selbständigkeit? Wir unterstützen Sie professionell von der Idee bis zum erfolgreichem Unternehmen 1 Vier Schritte in die Selbständigkeit

Mehr

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Gördes, Rhöse & Collegen Consulting Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand Stand: Juni 2015 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gördes, Rhöse & Collegen Consulting 1 Einleitung 2 Die Geschichte

Mehr

Existenzgründung durch Betriebsübernahme

Existenzgründung durch Betriebsübernahme Existenzgründung durch Betriebsübernahme Gründermesse Neckar-Alb Stadthalle Reutlingen, 1. März 2013 Frank Neubauer IHK Reutlingen Übersicht Ist eine Betriebsübernahme überhaupt ein Thema für Gründer?

Mehr

Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Dipl. Kfm. Roland J. Gördes. Hamburg, 14. Mai 2013

Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Dipl. Kfm. Roland J. Gördes. Hamburg, 14. Mai 2013 Anforderungen an eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge Dipl. Kfm. Roland J. Gördes Hamburg, 14. Mai 2013 Zitate Nachfolger verzweifelt gesucht. -Die WELT Die frühzeitige Vorbereitung auf den Führungswechsel

Mehr

Unternehmensnachfolge Alternative zur Neugründung. 22.11.2014 Grit Fischer 1

Unternehmensnachfolge Alternative zur Neugründung. 22.11.2014 Grit Fischer 1 Unternehmensnachfolge Alternative zur Neugründung 22.11.2014 Grit Fischer 1 Existenzgründung Existenzgründung- Die Möglichkeiten sind vielfältig! Neugründung Unternehmensnachfolge Franchise Nebenerwerb

Mehr

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Wirtschaftskammer Vorarlberger Volksbank Feldkirch, 21.6.2006 Robert Ehrenhöfer www.investkredit.at Erfahrungen aus der

Mehr

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr.

ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr. ÜBERGABEPROZESS Schritt für Schritt vom ersten Gedanken bis zur erfolgreich abgeschlossenen Übergabe Mag. Albert Huber und Dr. Hubert Kienast Experts Group Übergabe-Consulting www.uebergabe.at www.uebergabe.at

Mehr

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Prognose von Existenzgründern und Übernehmern im Mittelstand vor dem Hintergrund des demografischen Wandels Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh

Mehr

Coaching im Nachfolgeprozess

Coaching im Nachfolgeprozess Coaching im Nachfolgeprozess Wenn man Berater zum Thema Unternehmensnachfolge fragt, bekommt man als abgabewilliger Unternehmer viele Handlungsempfehlungen. Oft wird empfohlen, konkrete Aufgaben (Unternehmen

Mehr

nexxt-change Koblenz DIE UNTERNEHMENSBÖRSE INFORMATIONEN Starke Wirtschaft. Starke Region.

nexxt-change Koblenz DIE UNTERNEHMENSBÖRSE INFORMATIONEN Starke Wirtschaft. Starke Region. nexxt-change DIE UNTERNEHMENSBÖRSE Koblenz Starke Wirtschaft. Starke Region. INFORMATIONEN www.ihk-koblenz.de www.facebook.com/ihk.koblenz www.twitter.com/ihk_koblenz WAS IST DIE UNTERNEHMENSBÖRSE? Die

Mehr

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg

Unternehmensnachfolge in der Region Braunschweig-Wolfsburg in der Region Braunschweig-Wolfsburg Unterstützungsmöglichkeiten für Übergeber und Nachfolger bei familienexternen n 6. November 2015 2015-11-06 Seite 2 Allianz für die Region GmbH Die Gesellschafter Gifhorn

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Unternehmensnachfolge der rote Faden

Unternehmensnachfolge der rote Faden Unternehmensnachfolge der rote Faden Patric Raeschke IHK Koblenz Unternehmensnachfolge im Gastgewerbe Rheinland-Pfalz Budenheim, 24. Oktober 2011 Status quo Status quo Notfallkoffer: Was wåre, wenn Ehevertrag

Mehr

Notfallkoffer alles schon gepackt? Michael Höller Schloss Gödens, 16. Oktober 2014

Notfallkoffer alles schon gepackt? Michael Höller Schloss Gödens, 16. Oktober 2014 Notfallkoffer alles schon gepackt? Michael Höller Schloss Gödens, 16. Oktober 2014 Kurzvorstellung Oldenburgische IHK Geplante Unternehmensnachfolge Ungeplante Unternehmensnachfolge Notfallkoffer rund

Mehr

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. :

Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Unternehmen, gut eingeführt, sucht.. : Leistungen der Industrie- und Handelskammern auf dem Gebiet der Unternehmensnachfolge Mit Online-Planung und -Tutoring zur qualifizierten Gründungsvorbereitung www.gruendungswerkstatt-nrw.de

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Ipsum Consulting Ihr Zukunftsberater Wir möchten Ihre Zukunft gestalten. Erfolgversprechend. 29.11.2010 Ipsum Consulting Limited

Ipsum Consulting Ihr Zukunftsberater Wir möchten Ihre Zukunft gestalten. Erfolgversprechend. 29.11.2010 Ipsum Consulting Limited Wir möchten Ihre Zukunft gestalten. Erfolgversprechend. 29.11.2010 Ipsum Consulting Limited Existenzgründung 1 Wir arbeiten partnerschaftlich für Ihre Ziele. Ipsum Consulting ist der Beratungspartner an

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative!

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative! Unternehmensübernahme die Gründungsalternative! Dipl.-Kfm. Dirk Hecking Handwerkskammer zu Köln - Kaufmännische Unternehmensberatung Heumarkt 12, 50667 Köln Tel. 0221-2022-229, Fax -413, E-mail: hecking@hwk-koeln.de

Mehr

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN.

GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. GEMEINSAM MIT IHNEN SETZEN WIR DIE SEGEL, UM IHR LEBENSWERK SACHTE UND SICHER IN EINEN NEUEN HAFEN ZU STEUERN. UNTERNEHMENSNACHFOLGE NUR WER WEISS, WO DAS ZIEL SEINER REISE IST, KANN AUCH DIE SEGEL RICHTIG

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

GWB C O N S U L T. Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen

GWB C O N S U L T. Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen Die Unternehmensnachfolge in einem Traditionsunternehmen Eine Unternehmensnachfolge ist für alle Beteiligten ein spannender Prozess. Jede Nachfolge hat ihre Besonderheiten und birgt Überraschungen. Als

Mehr

Welche Chancen bietet der Generationenwechsel bei unabhängigen Vermögensverwaltern?

Welche Chancen bietet der Generationenwechsel bei unabhängigen Vermögensverwaltern? Welche Chancen bietet der Generationenwechsel bei unabhängigen Vermögensverwaltern? Nachfolgemodelle für Vermögensverwalter Josef Zopp, Weibel Hess & Partner AG Agenda Die WH&P stellt sich vor Nachfolgeregelungen

Mehr

Partnerschaft von Anfang an

Partnerschaft von Anfang an Zweckverbandssparkasse der Städte Lünen und Selm Partnerschaft von Anfang an Tipps für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rahmen einer Existenzgründungsfinanzierung Thomas Daniel Abteilungsleiter Firmenkundencenter

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance: Wie präsentiere ich mich richtig im ersten Bankgespräch? Lena Niegemeier 14. Juni 2013 Der Weg zur richtigen Präsentation Inhalt Grundsätzliches für

Mehr

Keine Angst vor dem Bankengespräch

Keine Angst vor dem Bankengespräch FirmenkundenCenter Keine Angst vor dem Bankengespräch Ideen zum Wachsen bringen Seite 1 Von der Geschäftsidee zur Umsetzung Eine gute Geschäftsidee zu haben ist eine Sache die erfolgreiche Umsetzung eine

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche Erstaunliche Lösungen QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche Grundverständnis Auf ausgetretenen Pfaden entdeckt man keine neuen Welten QUADRANTUS verbindet strategische Stiftungsund

Mehr

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf Jede Beteiligung ist für beide Seiten individuell. Dennoch gibt es in allen Transaktionen Prozesse die sich

Mehr

Das erste Bankgespräch - Vorbereitung und Erwartungen

Das erste Bankgespräch - Vorbereitung und Erwartungen Das erste Bankgespräch - Vorbereitung und Erwartungen Gründertag der Wirtschaftsjunioren Bonn IHK Bonn/Rhein-Sieg, 10. Februar 2012 Peter Hamacher 1 Zu meiner Person Peter Hamacher, 39 Jahre, Diplom-Kaufmann

Mehr

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung

Unser Profil. Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Unser Profil Steinbeis-Transferzentrum Sanierung und Finanzierung Ihr Ansprechpartner Thomas Täge Dipl.-Betriebswirt (BA) Diplomierter Bankbetriebswirt ADG Studium an der Berufsakademie Stuttgart, Fachrichtung

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006 Stadt» Cottbus Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Cottbus, 17. Januar 2006 Diese Unterlage ist nur im Zusammenhang mit dem mündlichen Vortrag vollständig; die isolierte

Mehr

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum

EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN. Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum EMPLOYER BRANDING IM MITTELSTAND EINE BESTANDSAUFNAHME IN OBERFRANKEN Forschungsergebnisse der Masterarbeit Lena Kniebaum AGENDA 1. Zielsetzung der Arbeit/ Themeneinstieg. Einführung Employer Branding

Mehr

Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht -

Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht - Effizientes Störungsmanagement anhand transparenter Prozesse - Erfahrungsbericht - Firmenprofil renz-consult UG ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen spezialisiert auf: das Prozessmanagement, BPM,

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

CONSCIENTA Beratungskreis

CONSCIENTA Beratungskreis Beratung mit Wissen CONSCIENTA Beratungskreis Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Beratung. Deshalb stehen Sie im Mittelpunkt des CONSCIENTA Beratungskreises. Als unser Mandant profitieren Sie

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer

Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer Liquiditätspartner Hausbank Herausforderungen und Konsequenzen für den Unternehmer Mario Porten IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 01. Juni 2010 Agenda Hausbank mein wichtigster Partner? Situation in den Banken

Mehr

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH

Begrüßung. Agieren im Netzwerk. Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Begrüßung Agieren im Netzwerk Roswitha Weitz, Geschäftsführerin IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH operatives Netzwerkmanagement Kooperation in Netzwerken stellt hohe Anforderungen an das operative

Mehr

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit Dominik Kimmel, Römisch Germanisches Zentralmuseum. Forschungsinstitut für Vor und Frühgeschichte; Alumni clubs.net.e.v.,

Mehr

Kampagne für Weitermacher

Kampagne für Weitermacher Kampagne für Weitermacher Bad Schwalbach Bewertungen und Fehler beim Unternehmensverkauf Dr. Wolfgang W. Thiede HT FINANZ GmbH Bad Homburg 13. September 2011 Übergabegründe Unternehmensübertragungen pro

Mehr

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN

Social Media Guidelines. Miriam Nanzka, Hohenzollern SIEBEN Social Media Guidelines 1 Social Media Guidelines: KULTURWANDEL Social Media heißt: many-to-many-kommunikation! Für Organisationen ist das eine ganz neue Herausforderung, denn Kommunikation wird nur noch

Mehr

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit Ernst Schweizer AG, Metallbau Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Vorgesetzte Wir wollen zusammen Resultate erzielen und unsere vier Schweizer-Erfolgs-Punkte

Mehr

Innovation. Ich war dann... sozusagen ein Exot und das Careleaver Netzwerk Deutschland. Benjamin Strahl, Anna Mühlmann, Roxan Krummel

Innovation. Ich war dann... sozusagen ein Exot und das Careleaver Netzwerk Deutschland. Benjamin Strahl, Anna Mühlmann, Roxan Krummel Ich war dann... sozusagen ein Exot und das Careleaver Netzwerk Deutschland Innovation Benjamin Strahl, Anna Mühlmann, Roxan Krummel Prof. Dr. Simone Kauffeld 15. DJHT, 04.06.2014 berblick Benjamin Strahl,

Mehr

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. SPECTRA SPECTRA (I) SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet. Gegründet 99, bemüht sich SPECTRA laufend um exzellente Leistungen

Mehr

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation?

Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Impuls Dr. Michael R. Träm Executive Search oder Interim Management - was ändert sich durch digitale Transformation? Dr. Michael R. Träm Mitglied des Aufsichtsrates HuZ Unternehmensberatung DDIM.kongress

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel Warum ist der Weg, ein solches Zertifikat zu erlangen, für einen Mittelständler wichtig? Unser besonderes Gut unsere Daten Agenda Vorstellung OrgaTech

Mehr

I. A1 Verkaufsförderung (Marketing)

I. A1 Verkaufsförderung (Marketing) I. A1 Verkaufsförderung (Marketing) I. A1-Anlage-01 Checkliste Marketing Zusammenfassung Ist-Analyse Marketing-Analyse Sensibilisierung für eine Marketingstrategie Berlin, Stand 2013 Partner im regionalen

Mehr

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen -

Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - Wertanlage mit steuerlichen Untiefen - (umsatz)steuerliche Rahmenbedingungen rund um die Ferienimmobilie 2011 Rostock, GastRO 2011 Steuerberatung Wirtschaftsprüfung Rechtsberatung Unternehmensberatung

Mehr

Setzen Sie den Grünstift an.

Setzen Sie den Grünstift an. Wir machen mehr aus Ihrer Energie. Mitmachen rechnet sich werden Sie jetzt aktiv! Initiative Energieeffizienz Ihr Ansprechpartner: Setzen Sie den Grünstift an. Wie Sie mit Energieeffizienzmaßnahmen Ihre

Mehr

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage! landingpage Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus. Maximale Aufmerksamkeit: Genau dorthin gelenkt, wo Sie sie haben wollen.

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Servicequalität steigern durch Personalentwicklung

Servicequalität steigern durch Personalentwicklung Titelseite Servicequalität steigern durch Personalentwicklung Chancen, Wege und Grenzen 1 Mythos 1: Der Coach kann entscheiden, was guter Service ist. 2 Mitarbeiter stärken. Kunden begeistern. Wer entscheidet,

Mehr

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse) (Sicherungsmedium HBCI) Bitte beachten Sie, dass wir alle Leitfäden nach bestem Wissen erstellt haben

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge

Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge Ausbildung zum KMU Fachberater Unternehmensnachfolge Sie sind Unternehmensberater, Steuerberater, Rechtsanwalt oder Coach Ihre Ziele Sie wollen Inhaberinnen und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Immobilien Real Estate Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Immobilien Real Estate Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg

KMU-Patentaktion. Mit dem Patent zum Erfolg KMU-Patentaktion Mit dem Patent zum Erfolg Was ist SIGNO? Mit der Initiative SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Unternehmen

Mehr

Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge

Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge Trends und Entwicklungen im Bereich Nachfolge, LL.M. Eur. Bereichsleiter IHK Würzburg-Schweinfurt Existenzgründung und Unternehmensförderung, Standortpolitik Mittwoch, 16. Juli 2014, 18:30 Uhr 1 Übergabe

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

tcc personnel services ag

tcc personnel services ag Wer ist tcc the career company? tcc the career company steht als Brand für ein umfassendes Personalmanagement aus einer Hand. Neben der klassischen Personalvermittlung arbeiten wir auf Mandatsbasis und

Mehr

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative

Unternehmensübernahme die Gründungsalternative Unternehmensübernahme die Gründungsalternative Dipl.-Kfm. Dirk Hecking Handwerkskammer zu Köln Kaufmännische Unternehmensberatung Heumarkt 12, 50667 Köln Tel. 0221-2022-229, Fax -413, E-mail: hecking@hwk-koeln.de

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Erfolgreiche Gespräche mit der Bank- Wie erhalte ich die richtige Finanzierung?

Erfolgreiche Gespräche mit der Bank- Wie erhalte ich die richtige Finanzierung? Erfolgreiche Gespräche mit der Bank- Wie erhalte ich die richtige Finanzierung? BPW-Finanzforum 31.3.2010 Referent Andreas Gruner KompetenzCenter Gründungen und Unternehmensnachfolge der Berliner Sparkasse

Mehr

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN WIR BRINGEN SIE NACH VORN www.gfbb-ka.de GfBB Gesellschaft für Beratungen und Beteiligungen mbh OPTIMALE BERATUNG VERLIEREN SIE IHR ZIEL NICHT AUS DEN AUGEN

Mehr

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v.

Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Kooperationsvertrag zwischen run to help e.v. und der Straßenambulanz St. Franziskus e.v. Mit diesem Dokument möchten run to help e.v. und die Straßenambulanz St. Franziskus e.v. allen Spendern und Unterstützern

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen entwickeln begleiten 1 5 3 6 2 4 UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten. verstehen Ihr Vorteil mit RTS: Gut aufgestellt sein für Kommendes mit Führungskräften

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH

KLAIBER-SCHLEGEL STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG. KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG UNTERNEHMENSBERATUNG KLAIBER-SCHLEGEL Steuerberatungs GmbH Gartenstraße 5 72458 Albstadt Tel. 07431 9379-00 Fax 07431 9379-50 mail@klaiber-schlegel.de www.klaiber-schlegel.de

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf - Wertpapier-Kenn-Nr. 527 400 - Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, 02.07.2012, 10:00 Uhr in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in

Mehr

Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif

Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung. Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif Ehegattenversorgung im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung Rente für Ehegatte (fast) zum Nulltarif Dipl.- Kfm. Ralf Dellert Spezialist für betriebliche Altersversorgung Tel.: 06182-290960 Fax: 06182-290959

Mehr

In Ordnung heißt mit Sorgfalt.

In Ordnung heißt mit Sorgfalt. Finanzbuchführung Finanzbuchführung In Ordnung heißt mit Sorgfalt. Wochner Ihre Finanzbuchführung, verlässlich und diskret. Ganz nach der Philosophie, dass alle Aufträge gleich hohe Aufmerksamkeit genießen,

Mehr

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis.

Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Ihre Informationen zum neuen Energieausweis. Wüstenrot Immobilien Für Immobilieneigentümer. Rechtliche Grundlagen des Energieausweises. Am 01.05.2014 tritt die Energieeinsparverordnung 2014 (EnEV 2014)

Mehr

24. Sept. 2012 Dieter Pleyn Gemeinde Loxstedt

24. Sept. 2012 Dieter Pleyn Gemeinde Loxstedt Betriebsnachfolge in der Familie ein Spielfeld für Generationenkonflikte? 24. Sept. 2012 Dieter Pleyn Gemeinde Loxstedt persönlicher Hintergrund Geschäftsführer einer Kultureinrichtung (2002 2007) Erster

Mehr

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren

AVISPADOR. Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR K u r z b e s c h r e i b u n g Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren Ihre Vorteile Wertsteigerung der SAM-Projekte durch strategische und operative Nutzung der gewonnenen Informationen Auf Basis

Mehr

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben. gutes bewahren oder verbessern, notwendiges verändern, altes und neues kombinieren oder einfach ganz neue wege gehen.

Mehr

paydirekt-registrierung während des Einkaufs

paydirekt-registrierung während des Einkaufs paydirekt-registrierung während des Einkaufs Schritt 1 Jetzt registrieren. Nachdem Sie paydirekt als Bezahlverfahren ausgewählt haben, wählen Sie in der folgenden Bildschirmanzeige Jetzt registrieren.

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe

Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut. Karlstr.4 25524 Itzehoe Heinrich Thomsen Dipl. Psychologe und Psychotherapeut Karlstr.4 25524 Itzehoe Zusammenarbeit statt Kontrolle Wiedereingliederung im Kontext der Interaktion zwischen Mitarbeiter, Betriebsarzt und Psychologen

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120- Hannover NDS EU-DLR 20.09.2012 Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen LSKN Postfach 91 04 55 30424 Hannover Bearbeitet von: VPS-Team E-Mail: VPS-Admin(at)lskn.niedersachsen.de Ihr Zeichen, Ihre Nachricht

Mehr

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für ihre Entscheidung Entdecken Sie was IT Sicherheit im Unternehmen bedeutet IT Sicherheit

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010

DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement. David Prochnow 10.12.2010 DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagement David Prochnow 10.12.2010 Inhalt 1. Was bedeutet DIN 2. DIN EN ISO 9000 ff. und Qualitätsmanagement 3. DIN EN ISO 9000 ff. 3.1 DIN EN ISO 9000 3.2 DIN EN ISO 9001

Mehr

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B -

Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Chancen und Risiken einer Unternehmensnachfolge - Workshop B - Ulrike Weber Gesellschaft für Arbeitsschutz- und Humanisierungsforschung mbh (), Dortmund 1. Aktionstag Unternehmensnachfolge für Frauen am

Mehr

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011

Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung. Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Compliance für den Mittelstand bedarfsgerechte Einführung Mandantenveranstaltung Oldenburg 1. Dezember 2011 Referent Vita Jahrgang 1963 1983 1987 Sparkassenkaufmann 1988 1993 Studium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Mehr