Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt"

Transkript

1 Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

2 1998 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, seit 20 Jahren leisten die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt in den Agenturen für Arbeit ihren Beitrag für die Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Prozessen der Arbeitsförderung. Ihr Ziel ist die Überwindung des geschlechtsspezifisch geprägten Arbeitsmarkts und die konkrete Verbesserung der beruflichen Situation von Frauen. Seit 2009 wird für Hessen und seine Agenturbezirke eine geschlechterdifferenzierende Datenbroschüre aufgelegt. In diesem Jahr wird der Fokus auf die Entwicklung von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Zeitverlauf der letzten Jahrzehnte gelegt. In dieser Ausgabe finden Sie die entsprechenden regionalen Daten für den Bezirk der Arbeitsagentur Darmstadt, zu dem die Stadt Darmstadt und die Landkreise Darmstadt- Dieburg, Bergstraße und der Odenwaldkreis gehören. Eine vertiefende Datenanalyse zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie weitere Informationen bietet der jährlich erscheinende Genderbericht Hessen. Sprechen Sie uns gern an, wenn Sie Fragen oder Interesse an weiteren Daten haben. Ihre Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Tanja Hegemann und Carmen Fechter

3 Kreis Kassel Werra-Meißner-Kreis Waldeck-Frankenberg 1. AKTUELLER STAND DER ARBEITSLOSIGKEIT Die Arbeitslosenquote lag im Agenturbezirk der Arbeitsagentur Darmstadt in im Jahresdurchschnitt bei 4,7 Prozent. Zum Vergleich: Hessen 5,0 Prozent (Männer 5,1 Prozent, Frauen 4,9 Prozent). Lahn-Dill-Kreis Marburg-Biedenkopf Schwalm-Eder-Kreis Vogelsbergkreis Hersfeld-Rotenburg Agenturbezirk Darmstadt ø m4,7 % w4,6 % Darmstadt 6,1 5,7 Bergstraße 3,8 3,7 Gießen Fulda Limburg-Weilburg Hochtaunuskreis Wetteraukreis Rheingau-Taunus-Kreis Mainz-Kinzig-Kreis Frankfurt a.m. Main-Taunus- Wiesbaden Kreis Offenbach a.m. Darmstadt- Dieburg 4,8 4,7 Odenwaldkreis 4,9 5,2 Arbeitslosenquote Männer (Jahresdurchschnitt) Arbeitslosenquote Frauen (Jahresdurchschnitt)

4 2. ENTWICKLUNG DER ARBEITSLOSIGKEIT 1998 Seit 1998 hat die Zahl der gemeldeten Arbeitslosen erheblich abgenommen, um 27 Prozent (Frauen -21,6 Prozent, Männer -31 Prozent). Die Einführung des SGB II im Jahr 2005 hat vor allem die versteckte Arbeitslosigkeit der Frauen sichtbar gemacht. Ihre Zahl nahm von 2004 auf 2005 um fast 26 Prozent zu (bei den Männern war es nur eine Zunahme um gut 13 Prozent) Insgesamt Männer Frauen

5 2000 3a. ARBEITSLOSE FRAUEN NACH STRUKTURMERKMALEN Die Zahl der arbeitslosen Ausländerinnen hat seit 2000 zugenommen (für die Jahre davor liegen die Daten nicht differenziert vor). Ihr Anteil an allen arbeitslosen Frauen liegt nun bei 35,5 Prozent Bei allen anderen Merkmalen sind die Zahlen zurückgegangen. Der Anteil der langzeitarbeitslosen Frauen liegt aber immer noch bei über 41 Prozent. Teilzeitarbeitsuchende machen im Rechtskreis SGB III einen Anteil von 37,9 Prozent aus w 2000 Ausländerinnen unter 25 Jahren Jahre und älter Langzeitarbeitslose 35,5% 8,2% Insgesamt 41,7% 32,3%

6 2000 3b. ARBEITSLOSE MÄNNER NACH STRUKTURMERKMALEN Die Zahl arbeitsloser Ausländer ist über die Jahre zunächst gesunken, dann wieder deutlich gestiegen. Ihr Anteil an allen arbeitslosen Männern beträgt 34,7 Prozent. Auch bei den unter 25-Jährigen hat es eine Verschlechterung gegeben und ihr Anteil liegt bei 10,7 Prozent. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist zurückgegangen, ihr Anteil an allen macht nun 37,5 Prozent aus ,9% 37,5% 34,7% 10,7% Im Rechtskreis SGB III stellen Teilzeitarbeitsuchende aktuell einen Anteil von nur 3,9 Prozent. 0 m 2000 Ausländer unter 25 Jahren Jahre und älter Langzeitarbeitslose Insgesamt

7 KONTAKT Tanja Hegemann Telefon Carmen Fechter Telefon Ihre Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Darmstadt Groß-Gerauer Weg Darmstadt Darmstadt.BC@arbeitsagentur.de

8 4. SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE BESCHÄFTIGUNG 1998 Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg im Vergleich zum Vorjahr bei den Frauen um 2,5 Prozent, bei den Männern um 2,1 Prozent. Vor 20 Jahren lag die Zahl bei den Frauen im Agenturbezirk noch bei gut beschäftigten Frauen und stieg seitdem um 26,9 Prozent. Insgesamt ist die Beschäftigung im Verlauf der 20 Jahre um 20,6 Prozent gestiegen, bei den Männern war es ein Zuwachs um 15,7 Prozent Insgesamt Männer Frauen

9 SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHTIGE TEILZEITBESCHÄFTIGUNG Innerhalb von 20 Jahren ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in Teilzeit um 120,5 Prozent gewachsen. Bei den Frauen hat sie sich fast verdoppelt (+94,3 Prozent), bei den Männern ist sie von deutlich geringerem Ausgangswert um 321,1 Prozent gestiegen Insgesamt Männer Frauen

10 6a. GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG 2000 Seit 2000 ist die geringfügige Beschäftigung der 15- bis unter 65-Jährigen um 68,2 Prozent gestiegen, bei Frauen um 40,5 Prozent und bei Männern um 145,5 Prozent. Bei Start der statistischen Erfassung der Minijobs lag der Frauenanteil bei fast drei Viertel (73,6 Prozent), ist er auf 61,5 Prozent gesunken. 11,2 Prozent aller Minijobs werden von Personen im Alter von 65 und darüber ausgeübt Insgesamt Männer Frauen

11 2007 6b. GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG AUSSCHLIESSLICH UND IM NEBENJOB Ausschließlich einen Minijob hatten nur 51,8 Prozent der geringbeschäftigten Männer, aber 62,7 Prozent der Frauen. Innerhalb von 10 Jahren sind die Beschäftigungszahlen in diesem Bereich um 9,7 Prozent gesunken. Um 45,5 Prozent wuchs dagegen die geringfügige Beschäftigung im Nebenjob Aktuell stellt 22,9% 19,9% sich die Verteilung 18,6% wie folgt dar: 38,6% Männer ausschließlich im Nebenjob Frauen ausschließlich im Nebenjob

12 Herausgeber Bundesagentur für Arbeit Regionaldirektion Hessen Diese Broschüre entstand mit freundlicher Unterstützung des Statistik-Service-Südwest der Bundesagentur für Arbeit. Juni 2018

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Kassel Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Wiesbaden Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2014 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Hessen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund Arbeitsmarkt

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Korbach Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2013 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Liebe Leserin, lieber Leser, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund Arbeitsmarkt Hessens

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2016 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Darmstadt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, welche Daten sind interessant, wenn der Ausbildungsund

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2012 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2.500.000 2.203.298 2.095.917 2.223.410 2.000.000 1.500.000

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016 September 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 169.428 174.559-2,9% dar. SGB II 118.852 120.807-1,6% dar. SGB III 50.576 53.752-5,9% Langzeitarbeitslose 64.136

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2016 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März Arbeitsmarktreport

Mehr

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Entwicklungen von Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufen bis 2024. Wie treibt die Demografie regionale

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 November 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 167.209 174.132-4,0% dar. SGB II 117.342 118.269-0,8% dar. SGB III 49.867 55.863-10,7% Langzeitarbeitslose 65.153

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 09/2017

Arbeitsmarktreport Hessen 09/2017 Arbeitsmarktreport Hessen 09/2017 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 75.102 86.579 161.682 79.340 90.088 169.428-4,6% dar. SGB II 52.094 58.226 110.321 56.719 62.133 118.852-7,2%

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/10 Die beruflichen Schulen in Hessen 2010 Stand: 1. November 2010 Februar 2011 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6865 20. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork,

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2018

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2018 Arbeitsmarktreport Hessen 12/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 65.249 79.525 144.774 71.564 84.789 156.353-7,4% dar. SGB II 44.666 50.481 95.147 50.120 56.291 106.411-10,6%

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Mai 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 171.125 177.273-3,5% dar. SGB II 120.680 121.755-0,9% dar. SGB III 50.445 55.518-9,1% Langzeitarbeitslose 64.954 67.083-3,2%

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/18 Februar 2019 Die beruflichen Schulen in Hessen 2018 Stand: 1. November 2018 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Dezember 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.165 174.185-3,5% dar. SGB II 117.454 117.876-0,4% dar. SGB III 50.711 56.309-9,9% Langzeitarbeitslose 64.642

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 08/2018

Arbeitsmarktreport Hessen 08/2018 Arbeitsmarktreport Hessen 08/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 71.145 82.293 153.438 78.331 89.415 167.746-8,5% dar. SGB II 48.594 54.291 102.885 53.537 59.626 113.163-9,1%

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Umwelt in Zahlen Ausgabe 2015 Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle nach Regionen im Jahr 2013 Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Juni 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.571 174.263-3,3% dar. SGB II 119.566 121.199-1,3% dar. SGB III 49.005 53.064-7,6% Langzeitarbeitslose 64.622 67.094-3,7%

Mehr

Stand: März eins für alle alles für einen

Stand: März eins für alle alles für einen Stand: März 2017 eins für alle alles für einen Jahr Ticket Euro am Tag Seite 2 Schülerticket Hessen Seite 2 WAS UNS ANTREIBT Wir wollen umweltfreundliche Mobilität fördern. Wir wollen den ÖPNV attraktiver

Mehr

Regelleistungsberechtigte in Hessen (Juni 2017: ) Verweildauer im SGB II ("Hartz IV")

Regelleistungsberechtigte in Hessen (Juni 2017: ) Verweildauer im SGB II (Hartz IV) Arbeitsmarktreport Hessen 11/2017 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 72.262 84.179 156.441 76.230 87.561 163.791-4,5% dar. SGB II 50.649 56.880 107.529 55.390 60.737 116.127-7,4%

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 04/2017

Arbeitsmarktreport Hessen 04/2017 Arbeitsmarktreport Hessen 04/2017 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 76.756 91.926 168.683 80.965 95.041 176.006-4,2% dar. SGB II 52.839 59.888 112.728 57.926 64.499 122.425-7,9%

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 8/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 8/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 8/20 August 20 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 175.598 181.106-3,0% dar. SGB II 120.729 122.730-1,6% dar. SGB III 54.869 58.376-6,0% Langzeitarbeitslose 64.446 67.080-3,9%

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Yvonne Lieber, Offenbach am Main, 07. November 2017 Monkey Business - Fotolia.com Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten der integrierten

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2018

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2018 Arbeitsmarktreport Hessen 11/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 65.714 78.375 144.089 72.262 84.179 156.441-7,9% dar. SGB II 45.184 51.028 96.212 50.649 56.880 107.529-10,5%

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 01/2018

Arbeitsmarktreport Hessen 01/2018 Arbeitsmarktreport Hessen 01/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 75.285 92.325 167.610 80.439 98.685 179.124-6,4% dar. SGB II 51.196 58.048 109.244 55.278 61.874 117.152-6,8%

Mehr

Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe in Hessen

Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe in Hessen Arbeitsmarktreport Hessen 07/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 72.279 84.271 156.550 78.408 90.897 169.305-7,5% dar. SGB II 48.576 54.842 103.418 52.990 59.486 112.476-8,1%

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen)

Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen) Tabellen Arbeitsmarkt im Fokus (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Bad Homburg Mai 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung 1 3.4 Stock Flow 2. Unterbeschäftigung Diagramm 19 Übersicht 2 3.5 Bewegungdaten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2018 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Übersicht Hessische Zahlen und Trends Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels Der demographische Wandel ist

Mehr

Regelleistungsberechtigte in Hessen Verweildauern im SGB II ("Hartz IV")

Regelleistungsberechtigte in Hessen Verweildauern im SGB II (Hartz IV) Arbeitsmarktreport Hessen 05/2019 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 66.201 82.248 148.449 71.426 86.434 157.860-6,0% dar. SGB II 44.147 51.185 95.332 49.002 56.446 105.448-9,6%

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 12/2016 Dezember 2016 Vorjahresmonat Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Veränderung insgesamt in % Arbeitslose 76.383 89.736 166.119 78.502 89.663 168.165-1,2% dar.

Mehr

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Regionaldirektion Hessen

Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Regionaldirektion Hessen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt AUSGABE 2011 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Hessen 1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung 2.500.000 2.000.000 2.174.680 2.089.523

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

[GESUNDES unternehmen ]

[GESUNDES unternehmen ] Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Elektronische Version, PDF-Dokument mit Excelanhang, kostenlos auf unserer Webseite. Vorbemerkungen Die in diesem Bericht veröffentlichten Einwohnerzahlen

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 09/2018

Arbeitsmarktreport Hessen 09/2018 Arbeitsmarktreport Hessen 09/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 68.419 79.832 148.251 75.102 86.579 161.682-8,3% dar. SGB II 47.071 52.607 99.678 52.094 58.226 110.321-9,6%

Mehr

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen)

Arbeitsmarktreport (Monatszahlen) A Tabellen (Monatszahlen) Agentur für Arbeit Bad Hersfeld Fulda Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 066 7 406 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 039 / 209 29. Entwicklung

Mehr

Empfänger von Arbeitslosengeld I und "Aufstocker" (gleichzeitiger Bezug von ALG I und ALG II)

Empfänger von Arbeitslosengeld I und Aufstocker (gleichzeitiger Bezug von ALG I und ALG II) Arbeitsmarktreport Hessen 06/2018 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 69.518 82.437 151.955 74.877 88.537 163.414-7,0% dar. SGB II 48.094 54.787 102.881 52.062 59.139 111.201-7,5%

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/18 Die allgemeinbildenden in Hessen 2018 Stand: 01. November 2018 Februar 2019 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 2 und B II 2 - j/17 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen im Schuljahr 2017/18 August

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017

Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017 Arbeitsmarktreport Hessen 07/2017 Frauen Männer Insgesamt Frauen Männer Insgesamt Arbeitslose 78.408 90.897 169.305 80.327 92.627 172.954-2,1% dar. SGB II 52.990 59.486 112.476 56.739 62.824 119.563-5,9%

Mehr

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Dr. Jens Pothmann Universität Dortmund - Fachbereich

Mehr

Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Top 10 Kommunalförderung (absolut) Top 10 Kommunalförderung (absolut) Platz 1 Stadt Offenbach 211,2 Mio. Euro 564 Mio. Euro 32,2 Mio. Euro 21,3 Mio. Euro 828,7 Mio. Euro Platz 2 Landkreis Offenbach 207,2 Mio. Euro 522,4 Mio. Euro 8,1 Mio.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2 - vj 4/11 März 2012 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2011 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/13 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2013 Mai 2014 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-vj 4/13 Februar 2014 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2013 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen.

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5046 11. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 27.06.2017 betreffend Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Familiensprache bzw. Migrationshintergrund

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Ausgabe 2015 Frauen und Männer am Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Gießen Chancengleichheit am Arbeitsmarkt LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, diese Datenbroschüre bietet Ihnen interessante Daten

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/15 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2015 September 2016 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/16 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/14 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2014 September 2015 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht

Hessische. Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht Regierungspräsidium Gießen Dezernat 62 Betreuungs- und Pflegeaufsicht Postfach 10 08 51 35338 Gießen Telefon: 0641 303-0 Fax: 0611 32764-4062

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr