Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top 10 Kommunalförderung (absolut)"

Transkript

1 Top 10 Kommunalförderung (absolut) Platz 1 Stadt Offenbach 211,2 Mio. Euro 564 Mio. Euro 32,2 Mio. Euro 21,3 Mio. Euro 828,7 Mio. Euro Platz 2 Landkreis Offenbach 207,2 Mio. Euro 522,4 Mio. Euro 8,1 Mio. Euro 23,8 Mio. Euro 761,7 Mio. Euro Platz 3 Stadt Darmstadt 186,6 Mio. Euro 254,7 Mio. Euro 16,4 Mio. Euro 24,4 Mio. Euro 482,1 Mio. Euro Platz 4 Rheingau-Taunus-Kreis 118,5 Mio. Euro 328,5 Mio. Euro 6,3 Mio. Euro 14,1 Mio. Euro 467,4 Mio. Euro

2 Platz 5 Landkreis Groß-Gerau 114,8 Mio. Euro 253,7 Mio. Euro 8,3 Mio. Euro 20,1 Mio. Euro 415,5 Mio. Euro Platz 6 Stadt Kassel Investitionszuschuss HESSENKASSE 260,5 Mio. Euro 23,9 Mio. Euro 42,3 Mio. Euro 31,3 Mio. Euro 358 Mio. Euro Platz 7 Stadt Rüsselsheim 128,8 Mio. Euro 195,1 Mio. Euro 6,3 Mio. Euro 7,2 Mio. Euro 337,4 Mio. Euro Platz 8 Main-Kinzig-Kreis 144 Mio. Euro 149,3 Mio. Euro 10,5 Mio. Euro 31,9 Mio. Euro 335,7 Mio. Euro

3 Platz 9 Landkreis Gießen 89,1 Mio. Euro 146,5 Mio. Euro 25,7 Mio. Euro 16,4 Mio. Euro 277,7 Mio. Euro Platz 10 Landkreis Kassel 66,6 Mio. Euro 181,8 Mio. Euro 7 Mio. Euro 18,9 Mio. Euro 274,3 Mio. Euro

4 Top 10 Kommunalförderung (Euro je Einwohner) Platz 1 Stadt Offenbach Euro Euro 258 Euro 171 Euro Euro Platz 2 Stadt Bad Karlshafen Euro Euro 96 Euro Euro Platz 3 Stadt Rüsselsheim Euro Euro 99 Euro 112 Euro Euro Platz 4 Stadt Bad Sooden-Allendorf Euro Euro 118 Euro Euro

5 Platz 5 Stadt Spangenberg Euro Euro 28 Euro Euro Platz 6 Stadt Trendelburg Euro Euro 106 Euro/EW Euro Platz 7 Gemeinde Neuental 729 Euro Euro 121 Euro Euro Platz 8 Landkreis Offenbach Euro Euro 23 Euro 68 Euro Euro

6 Platz 9 Gemeinde Löhnberg Euro Euro 92 Euro Euro Platz 10 Stadt Darmstadt Euro Euro 104 Euro 155 Euro Euro Hinweis: Aufgrund der Fusion von Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal zur Stadt Oberzehnt zum wurden die einzelnen Kommunen bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

7 Top 10 Kommunaler Schutzschirm Gesamtsumme der Entschuldung Kassel, documenta-stadt Offenbach am Main, St Landkreis Offenbach Darmstadt, Wissenschaftsstadt Main-Kinzig-Kreis Rüsselsheim, St Rheingau-Taunus-Kreis Wetteraukreis Landkreis Groß-Gerau Landkreis Gießen Gesamtsumme der Entschuldung je Einwohner* Spangenberg, Liebenbachst Waldkappel, St Frielendorf Willingen (Upland) Bad Sooden-Allendorf, St Rüsselsheim, St Lorch, St Meinhard Trendelburg, St Bad Karlshafen Hinweis: Aufgrund der Fusion von Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal zur Stadt Oberzehnt zum wurde die Schutzschirmgemeinde Hesseneck bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

8 Top 10 Gesamtkontingent Kassel, documenta-stadt Offenbach am Main, Stadt Frankfurt am Main, Stadt Landkreis Gießen Landkreis Fulda Schwalm-Eder-Kreis Wiesbaden, Landeshauptstadt Landkreis Limburg- Weilburg Darmstadt, Wissenschaftsstadt Landkreis Waldeck-Frankenberg Gießen, Universitätsstadt Kontingent pro Einwohner * Offenbach am Main, Stadt 258 Neustadt (Hessen), Stadt 239 Kassel, Documenta-Stadt 212 Sontra, Stadt 199 Rotenburg an der Fulda, Stadt 184 Kirchheim 174 Hessich Lichtenau, Stadt 172 Weißenborn 168 Weilburg, Stadt 163 Calden 160 Hinweis: Aufgrund der Fusion von Beerfelden, Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal zur Stadt Oberzehnt zum wurden die einzelnen Kommunen bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

9 Top 10 Name Kommune Gesamtkontingent Frankfurt am Main, Stadt Main-Kinzig-Kreis Kassel, documenta-stadt Wetteraukreis Lahn-Dill-Kreis Darmstadt, Wissenschaftsstadt Landkreis Offenbach Schwalm-Eder-Kreis Offenbach am Main, Stadt Landkreis Limburg-Weilburg Kontingent je Einwohner* Gießen, Universitätsstadt 206 Offenbach am Main, Stadt 171 Kassel, documenta-stadt 157 Darmstadt, Wissenschaftsstadt 155 Fulda, Stadt 147 Schwalm-Eder-Kreis 123 Werra-Meißner-Kreis 123 Landkreis Limburg-Weilburg 121 Hanau, Gebrüder-Grimm-Stadt 116 Vogelsbergkreis 113

10 Top 10 Entschuldungsprogramm HESSENKASSE Ablösungshöchstbetrag Offenbach am Main, Stadt 564,0 Mio. Landkreis Offenbach 522,4 Mio. Rheingau-Taunus-Kreis 328,5 Mio. Darmstadt, Wissenschaftsstadt 254,7 Mio. Landkreis Groß-Gerau 253,7 Mio. Hanau, Brüder-Grimm-Stadt 208,0 Mio. Rüsselsheim am Main, Stadt 195,1 Mio. Landkreis Kassel 181,8 Mio. Landkreis Bergstraße 168,7 Mio. Main-Kinzig-Kreis 149,3 Mio. Ablösungshöchstbetrag pro Einwohner* Offenbach am Main, Stadt Bad Karlshafen, Stadt Rüsselsheim am Main, Stadt Neuental Bad Sooden-Allendorf, Stadt Heringen (Werra), Stadt Hanau, Brüder-Grimm-Stadt Löhnberg Morschen Bad Emstal 1.935

11 Top 10 Investitionsprogramm HESSENKASSE Investitionsvolumen Wetteraukreis 34,5 Mio. Landkreis Marburg-Biedenkopf 27,0 Mio. Landkreis Fulda 26,6 Mio. Kassel, documenta-stadt 26,5 Mio. Gießen, Universitätsstadt 23,4 Mio. Schwalm-Eder-Kreis 22,0 Mio. Landkreis Waldeck-Frankenberg 18,1 Mio. Fulda, Stadt 15,7 Mio. Marburg, Universitätsstadt 11,3 Mio. Maintal, Stadt 9,3 Mio. Kontingent pro Einwohner* Weißenborn 798 Schwarzenborn, Stadt 601 Rasdorf 509 Breitenbach am Herzberg 476 Neu-Eichenberg 453 Berkatal 439 Antrifttal 438 Rosenthal, Stadt 376 Lautertal (Vogelsberg) 357 Flörsbachtal 356

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

Stand , 15:18 Uhr

Stand , 15:18 Uhr 06439001 AARBERGEN Rheingau-Taunus-Kreis 17.09.2018 2.100.000,00 2.100.000,00-06635002 BAD AROLSEN, STADT Landkreis Waldeck-Frankenberg 17.09.2018 6.850.000,00 6.850.000,00-06633006 BAD EMSTAL Landkreis

Mehr

Stand : , 09:43

Stand : , 09:43 06411000 DARMSTADT, WISSENSCHAFTSSTADT 254.700.000,00 06413000 OFFENBACH AM MAIN, STADT 564.000.000,00 818.700.000,00 06434000 HOCHTAUNUSKREIS 121.000.000,00 06434007 NEU-ANSPACH, STADT Hochtaunuskreis

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,4-4,7-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 174.559

Mehr

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6

2015/2014. Mrz Feb Jan Dez. - Bestand Insgesamt ,9-2,3-1,6 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2015/2014 Mrz Feb Jan Dez Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Mrz Feb Jan abs. % % % - Bestand Insgesamt 184.270

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 2050mwelt Hessen 2050 Der Wandel der Bevölkerungsstruktur mit seinen Folgen für unsere Gesellschaft rückt immer stärker in das Blickfeld von Politik und Gesellschaft.

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Anlage. Hessisches kommunales Schutzschirmgesetz. D e r L a n d t a g h a t d a s f o l g e n d e G e s e t z b e s c h l o s s e n : Vom 14.

Anlage. Hessisches kommunales Schutzschirmgesetz. D e r L a n d t a g h a t d a s f o l g e n d e G e s e t z b e s c h l o s s e n : Vom 14. 128 Nr. 7 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen 21. Mai 2012 D e r L a n d t a g h a t d a s f o l g e n d e G e s e t z b e s c h l o s s e n : Hessisches kommunales Schutzschirmgesetz Vom

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0

Aug Jul Jun Mai. - Bestand Insgesamt ,5-7,5-7,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Aug Jul Jun Mai Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Aug Jul Jun abs. % % % - Bestand Insgesamt 153.438

Mehr

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4

Jun Mai Apr Mrz. - Bestand Insgesamt ,0-6,8-6,4 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018 Jun Mai Apr Mrz Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jun Mai Apr abs. % % % - Bestand Insgesamt 151.955

Mehr

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5

2018/2017. Jan Dez Nov Okt. - Bestand Insgesamt ,4-5,9-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2018/2017 Jan Dez Nov Okt Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Jan Dez Nov abs. % % % - Bestand Insgesamt 167.610

Mehr

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5

2017/2016. Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,0-4,6-4,5 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2017/2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 159.034

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/13 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2013 Mai 2014 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/16 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Antragsstand zur HESSENKASSE

Antragsstand zur HESSENKASSE Hessisches der Finanzen Ministerium des Innern und für Sport Antragsstand zur HESSENKASSE 26. Juni 2018 Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Staatsminister Peter Beuth Die HESSENKASSE im Überblick Kassenkredite

Mehr

Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Zensus 2011 Hessen hat gezählt Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: D II 1 - j/1 Februar 2018 1 Inhalt Tabellen 2 Vorbemerkungen Allgemein Rechtsgrundlagen Verordnungen 3 Geheimhaltung und Datenschutz

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Umwelt in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Umwelt in Zahlen Ausgabe 2015 Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle nach Regionen im Jahr 2013 Kreisfreie Stadt (St.) Landkreis Aufkommen häuslicher Siedlungsabfälle

Mehr

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm 11. Sitzung am 20. März 2017 Ulrich Winkler Referatsleiter IV 4 Agenda 1. Begrüßung 2. Abnahme des Protokolls der 10. Sitzung

Mehr

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Vorbemerkung Am 6. März 2016 fanden in Hessen die Wahlen zu den kommunalen Vertretungskörperschaften statt. Nachfolgend sind die Ergebnisse der Wahlen zu den Räten

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 18/6865 20. 02. 2013 Kleine Anfrage der Abg. Irmer, Bauer, Heinz, Klein (Freigericht), Lannert, Dr. Müller, Pentz, Peuser, Ravensburg, Reif, Schneider, Schork,

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Geis und Degen (SPD) vom betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/305 16. 05. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Geis und Degen (SPD) vom 02.04.2014 betreffend Entwicklung der Oberstufen in Hessen und Antwort des Kultusministers

Mehr

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro

Neue Ergebnisse aus dem Frühinformationssystem regio pro IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main Entwicklungen von Regionen, Wirtschaftszweigen und Berufen bis 2024. Wie treibt die Demografie regionale

Mehr

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Dezember 2018 Hessisches Ministerium für

Mehr

Die Rekordjagd geht weiter

Die Rekordjagd geht weiter Hessisches Ministerium der Finanzen Die Rekordjagd geht weiter Schutzschirm-Prognose 2018 und aktualisierte Bilanz 2017 Staatsminister Dr. Thomas Schäfer am 9. Oktober 2018 Schutzschirmprognose 2018 Die

Mehr

Stand: März eins für alle alles für einen

Stand: März eins für alle alles für einen Stand: März 2017 eins für alle alles für einen Jahr Ticket Euro am Tag Seite 2 Schülerticket Hessen Seite 2 WAS UNS ANTREIBT Wir wollen umweltfreundliche Mobilität fördern. Wir wollen den ÖPNV attraktiver

Mehr

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt Ausgabe 2018 20 Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 1998 LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, seit 20 Jahren leisten die Beauftragten für Chancengleichheit

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/10 Die beruflichen Schulen in Hessen 2010 Stand: 1. November 2010 Februar 2011 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/18 Februar 2019 Die beruflichen Schulen in Hessen 2018 Stand: 1. November 2018 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte : B VII 5-4 - 5j/14 Juli 2014 Die Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Endgültige Ergebnisse Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe)

Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Die integrierte Ausbildungsberichterstattung für Hessen (iabe) Yvonne Lieber, Offenbach am Main, 07. November 2017 Monkey Business - Fotolia.com Gliederung Aufbau und Aussagemöglichkeiten der integrierten

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Übersicht Hessische Zahlen und Trends Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels Der demographische Wandel ist

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm Hessisches Ministerium der Finanzen Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm 14. Sitzung am 18. August 2017 Patrik Kraulich Referatsleiter IV 3 Agenda 1. Begrüßung 2. Abnahme des Protokolls der 13. Sitzung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/15 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2015 September 2016 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

203,4 Mio. VERSORGEN & MODERNISIEREN GESCHÄFTSFELD

203,4 Mio. VERSORGEN & MODERNISIEREN GESCHÄFTSFELD 40 Geschäftsbericht 2017 WIBank. Ihre Förderbank in Hessen. 203,4 Mio. Euro flossen in die Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher hessischer Schulträgerkommunen. GESCHÄFTSFELD VERSORGEN &

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/14 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2014 September 2015 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/17 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2017 Oktober 2018 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)?

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele dieser Anträge waren Erstanträge (bitte nach Jahren und Regionen darstellen)? 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/6029 12. 03. 2018 Kleine Anfrage der Abg. Schott (DIE LINKE) vom 05.02.2018 betreffend Grad der Behinderung I und Antwort des Ministers für Soziales und

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A III 1 - j/16 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Wanderungen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-vj 4/13 Februar 2014 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2013 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gemeinnütziger Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

Jugendämter in Hessen

Jugendämter in Hessen Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Kontakt: Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Email: jugendamt@hef-rof.de Telefon: 0 66

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen.

HESSISCHER LANDTAG. Die Anzahl und der Anteil für die öffentlichen und privaten Schulen sind der Anlage 2 zu entnehmen. 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/5046 11. 08. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 27.06.2017 betreffend Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Familiensprache bzw. Migrationshintergrund

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen

Übersicht der Mietpreise in den westdeutschen Stadt- und Landkreisen LK Ahrweiler 5,40 6,90 28% LK Altenkirchen (Westerwald) 4,40 5,40 23% LK Alzey-Worms 5,50 6,70 22% LK Bad Dürkheim 5,80 7,40 28% LK Bad Kreuznach 5,50 6,80 24% LK Bergstraße 6,10 8,30 36% LK Bernkastel-Wittlich

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Stand Dezember 2002 Durch die jährliche Erstellung der Abfallmengenbilanz des Landes Hessen erfolgt seit nunmehr zehn

Mehr

Arbeitsunfähigkeit 2015

Arbeitsunfähigkeit 2015 Arbeitsunfähigkeit 2015 Nach Kreisen Mitglieder ohne Rentner Hessen Aus Datenschutzgründen werden Datenzeilen mit weniger als 50 Mitgliedern nicht dargestellt. Kreis Schlüssel Anzahl Mitglieder AU-Tage

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Welche politischen Weichenstellungen sind aus der Sicht

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-4j/17 2., korrigierte Auflage, April 2018 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/16 Mai 2017 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 6 - j/15 Die Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise Hessens am 31. Dezember 2015 nach Alter und Geschlecht August 2016

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2 - vj 4/11 März 2012 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2011 vorläufiges Ergebnis Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45 Art der Angabe Betreute Kinder Insgesamt Besuchsquote 2) Betreute Kinder Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche bis zu 25 mehr als 25 bis zu 35 mehr als 35 bis unter 45 45 und mehr Kinder

Mehr

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis -

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Die Kommunalwahl Hessen 2006 am vorläufiges amtliches Endergebnis - DOKUMENTATION CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle Die Kommunalwahl Hessen 2006 am 26.03.2006 - vorläufiges amtliches Endergebnis - Berlin, 30.03.2006 1) Kommunalwahl Hessen 2006 (gewichtete Stimmen)

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2018 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 3-2 5j/16 Juni 2016 Die Kommunalwahlen am 6. März 2016 Endgültige Ergebnisse der Gemeindewahlen und der Kreiswahlen Hessisches

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/18 Die allgemeinbildenden in Hessen 2018 Stand: 01. November 2018 Februar 2019 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Habermann (SPD) vom betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort. der Kultusministerin 18. Wahlperiode Drucksache 18/2024 HESSISCHER LANDTAG 04. 05. 2010 Kleine Anfrage der Abg. Habermann (SPD) vom 04.03 2010 betreffend Rückkehr zu G9 und Antwort der Kultusministerin Die Kleine Anfrage beantworte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 2 und B II 2 - j/17 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Hessen im Schuljahr 2017/18 August

Mehr