Automatische Identifikation entlang der Wertschöpfungskette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Automatische Identifikation entlang der Wertschöpfungskette"

Transkript

1 Automatische Identifikation entlang der Wertschöpfungskette Dr. Jörg Neidig siemens.com/answers

2 Industrie 4.0 = Transparenz + Datendurchgängigkeit + Autonomie Enterprise Level PLM NX Product Development TEAMCENTER Collaborative PDM TECNOMATIX Digital Manufacturing PLM Management Level SIMATIC IT Production Suite SIMATIC IT Intelligence Suite MES Operator Level SIMATIC WinCC SCADA System SCADA Control Level Field Level SIMATIC Controllers SIMATIC HMI SINUMERIK CNC SIMOTION Motion Control TIA PORTAL Engineering Framework for Automation Tasks SIMATIC NET Industrial Communication SIRIUS Industrial Controls SIMATIC IDENT Industrial Identification SIMATIC Distributed I/O SINAMICS Drive Systems

3 Status quo: Verschiedene Identifikations-Techniken in unterschiedlichen Produktionsabschnitten Direkt-Markierung von Metallteilen Hohe Beständigkeit (Öl, Reinigung) Werkstückträger Hohe Datenmenge Hohe Reader-Dichte Vorbe- Rohteil Fertigung Lagerung Montage Funktions- Versand arbeitung test Barcode Barcode Barcode Barcode DMC DMC DMC DMC Wenige Daten, hohe Taktraten Technologie für raue Umgebungen Tag am Bauteil Internationale Daten-Standards Hohe Reichweite Pulk-Erfassung

4 Status quo: Verschiedene optische Identifikations-Techniken je nach Anwendungsfall Unterscheidungskategorie Typ der Markierung Code-Art Anbringung Beispiele 1D-Code 2D-Code Klartext Marken UPCA Codebar Data Matrix OCR-A/B Gedruckt Gelasert Gestanzt Gelocht QR-Code

5 Status quo: Verschiedene -Techniken je nach Anwendungsfall LF HF UHF Mikrowelle Betriebsart Duplex Sequentiell < 0,135 Daten 6,8 Keine 8 13, < 100 Byte < 1 kbyte 2,4 5,8 < 64 kbyte 24 Beschreibbar Read-only Read/Write Energie Passiv Semi-Passiv Aktiv Frequenzbereich LF HF UHF Mikrowelle Protokoll Nach Norm Proprietär Programmierbar 0,1 MHz 1 Nicht 10 Fest verdrahtet 100 Programmierbar 1 GHz 10 Frequenz Peripherie Keine Sensorik Aktorik Hohe Reichweite, Datenübertragungsrate Displays Reichweite Geringe Dämpfung Close durch Flüssigkeiten (< 1 cm) Proximity (< 1 m) Long (> 1m)

6 Innovationen ermöglichen den durchgängigen Ident-Einsatz während der gesamten Produktion Direkt-Markierung von Teilen Ident-Nummer + Anwenderdaten Hitzebeständigkeit, Chemikalien Hohe Taktraten + hohe Reichweiten Vorbe- Rohteil Fertigung Lagerung Montage Funktionsarbeitung test Versand DMC SIMATIC RF630T Screw Tag z.b. Motoren SIMATIC RF630L Smart Label z.b. Kunststoff-Teile SIMATIC RF680L Heat-Resistant Label z.b. Karosserie inkl. Lackierung Fotos: Siemens, istockphoto.com

7 Stoßfänger-Identifikation mit in der kompletten Prozesskette - Rehau AG ID-Punkt -Label Kunststoff Spritzmaschine Beflammen Stanze Herstellung Rohteil Applikator Labels Mechanische Vorverarbeitung Materiafluss ID-Punkt Waschen Lackieranlage ID-Punkt Endmontage und Sequenzierung ID-Punkt Logistik & Endkunde Blockbildung

8 Technologiestandards sind die Basis für einen durchgängigen Ident-Einsatz über die gesamte Zuliefererkette

9 RAN -based Automotive Network Fertigfahrzeuge Nacharbeit Behältermanagement Just-in-Time Tier 2, Tier 1, OEM Lange Prozesskette Just-in-Sequence Fahrzeugsitze Just-in-Sequence Stoßfänger End-to-End Control Fertigung bis Kunde Prozesse und Steuerung Daten und Datenstrukturen Infobroker und Assistenzsysteme Equipment, Aufbau und Betrieb Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz Fotos: istockphoto.com, BLG Logistics, Siemens

10 Industrielle Identifikationssysteme Visuelle Identifikation Codelesen Texterkennung Objekterkennung Kurze Reichweiten Hohe Reichweiten SIMATIC Ident

11 Durchgängige Identifikation essentiell für die Zukunftsvision von Industrie 4.0 Industrie 4.0 Internet Marktplatz - verteiltes MES? - verteiltes ERP? Um einen konkreten Produktionsauftrag durchzuführen sind Produktionseinheiten global vernetzt und organisieren sich eigenständig (temporär). ProCPS Quelle: Forschungsfragen in Produktionsautomatisierung der Zukunft, acatech 04/2012 : Produktionseinheit ProCPS: Production CPS CPS: Cyber Physical System

12 Teilaspekte der weit in die Zukunft gerichteten acatech-vision sind heute schon Realität Heute: manueller Internet-Marktplatz für Handwerksdienstleistungen Industrie 4.0 automatisierter Internet-Marktplatz für Produktionsdienstleistungen Handwerker n MontageCPS Handwerker 1 Handwerker 2 my-hammer.de Handwerker 4 Handwerker 3? Drehteile- CPS ProCPS Fertigungsstrasse- CPS Lackier-CPS Frästeile- CPS Drehmaschine künftige Automatisierungstechnik realisiert die CPS-Fähigkeiten Sprung von Interaktionen zwischen Menschen... auf Aktionen zwischen autonom handelnden Maschinen Quelle: Forschungsfragen in Produktionsautomatisierung der Zukunft, acatech 04/2012

13 Vielen Dank! siemens.com/answers

Koblenz, 12. November 2013. Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie

Koblenz, 12. November 2013. Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie Koblenz, 12. November 2013 Management der variantenreichen Fertigung in der Automobilindustrie Siemens AG 2013 All rights reserved. siemens.com/ident Innovationsschritte auf dem Weg zum mobilen Internet

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

Industrie 4.0 Herausforderungen in der Prozessindustrie

Industrie 4.0 Herausforderungen in der Prozessindustrie Industrie 4.0 Herausforderungen in der Prozessindustrie Dipl.-Ing. Werner Schöfberger Leiter Verticals Process Automation Siemens AG Österreich ITC Roadshow @ Ried: IT in der Industrie: Beyond Smart Production

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Management der variantenreichen Produktion

Management der variantenreichen Produktion Expertenforum Industrie 4.0 Management der variantenreichen Produktion siemens.com/ident Seite 2 Seite 3 Kondratieff-Zyklen Was kommt als Nächstes? 1. Kondratieff (1780-1830) Dampfmaschine, Textilindustrie

Mehr

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran

Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung

Mehr

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise

Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor. Driving the Digital Enterprise Industrie 4.0 Industriesoftware als entscheidender Erfolgsfaktor Driving the Digital Enterprise siemens.de/tia Neue Geschäftsmodelle im Internet-Zeitalter Vom Buchladen zum e-book Vom CD-Geschäft zum Streaming

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG, Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Herausforderungen führen zu Industrie 4.0 Der Siemens Weg

Mehr

Solution Partner Programm News

Solution Partner Programm News siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution

Mehr

Basis Informationen zu RFID. Trends und Technologien

Basis Informationen zu RFID. Trends und Technologien Basis Informationen zu RFID Trends und Technologien Automatische Identifikationssysteme BARCODE System RF-ID Radio Frequency Identification OCR Character Recognition Systems AUTO-ID CHIP-Cards Non Contact-less

Mehr

Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.

Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten. Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Herzlich willkommen bei der ersten Safety & Security Veranstaltung Safety Integrated & Industrial Security Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Seite

Mehr

Effizientes Engineering Beispiele

Effizientes Engineering Beispiele Februar 2014 Automatisierungstage Emden Effizientes Engineering Beispiele siemens.com/answers Ausgangssituation in der Industrie Weitere Steigerung von Produktivität und Effektivität nötig Produkt- und

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise Anton S. Huber CEO Digital Factory Division Das Internet revolutioniert die Wirtschaft und führt zu enormen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia

On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Totally Integrated Automation im Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 siemens.de/tia Auf dem Weg zum Digital Enterprise mit Siemens Das Internet ist längst in der Realität der Fertigung angekommen

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Dr. Kurt Hofstädter, Head of Sector Industry CEE Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. siemens.com/answers Zeitungsartikel Page Page 3 3 20XX-XX-XX

Mehr

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie

Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie Das digitale Unternehmen in der Prozessindustrie SIMATIC PCS 7 V9.0 Innovation Tour siemens.com Digitalisierung verändert alles Seite 2 Seite 3 Quelle: VDI Industrie 4.0 Wie steht Deutschland heute da?

Mehr

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 Klaus Helmrich, Mitglied des Vorstands der Siemens AG Pressekonferenz auf der SPS IPC Drives 2014 siemens.com/sps-messe Divisionen (Globale P&L) Go-to-market Siemens Vision 2020 Amerika Mittlerer Osten,

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014

Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 18. Februar 2014 - Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel Pressekonferenz im Vorfeld der Hannover Messe 2014 siemens.com/hannovermesse Anton S. Huber, CEO Industry Automation Siemens Industry Strategie Making

Mehr

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg

Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All

Mehr

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung

Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung Siemens, s.r.o. Wolfgang Weissler Additive Manufacturing: eine Kernkomponente flexibler Fertigung siemens.com/answers Was versteht man unter Additive Manufacturing? Page 2 16-Sept-2015 Page 3 16-Sept-2015

Mehr

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0?

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0? Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0? Themen: 1 Vision "Industrie 4.0" 2 Wieviel Intralogistik braucht Industrie 4.0?

Mehr

Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0

Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Ihr Referent Olaf Janscheidt Siemens AG Promotor Automatisierungstechnik NL Essen olaf.janscheidt@siemens.com

Mehr

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg

SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg SPS/IPC/Drives 2010 Nürnberg Pressekonferenz Anton S. Huber Industry Automation Division SPS/IPC/Drives 23.- 25. November 2010 Innovation Highlights von IA: HMI Comfort Panel Line Siplus High-End-Industrie-PC

Mehr

Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen

Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen Blitzlicht: MES Produktionsplanung und Unternehmensmodelle IEC 62264 Integration von Unternehmensführungs und Leitsystemen Tagung: Normen für Industrie 4.0 BMWi, Berlin 19.02.2015 Max Weinmann, Emerson

Mehr

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0 Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien

Mehr

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit

Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit Digitalisierung als Treiber für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit BCT Digital Technology Day 12.10.2017 Digitalisierung steht erst am Anfang Digitalisierung wird von der Bevölkerung positiv gesehen Unternehmen

Mehr

THE GLOBAL LOGISTICS NETWORK. Einführung von RFID entlang einer internationalen Supply Chain Alexander Unruh 8. VDEB-Infotag

THE GLOBAL LOGISTICS NETWORK. Einführung von RFID entlang einer internationalen Supply Chain Alexander Unruh 8. VDEB-Infotag THE GLOBAL LOGISTICS NETWORK Einführung von RFID entlang einer Unbranded internationalen Title Supply Slide Chain -Ein Erfahrungsbericht- The background to this slide is transparent to allow any 8. picture

Mehr

Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES

Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES MES Tagung, HMI 2015 Dr. Lutz Seidenfaden Head of Information Management Global Factories Festo AG & Co KG. 1 Agenda 1. Kurzvorstellung FESTO 2.

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Vorstellung The image cannot be displayed. Your computer may not have enough memory to open

Mehr

VDI 4472 Blatt 8 Leitfaden für das Management von RFID-Projekten

VDI 4472 Blatt 8 Leitfaden für das Management von RFID-Projekten Blatt 1: Einsatz der Transpondertechnologie (Allgemeiner Teil) - Weißdruck - 2006-04 Blatt 2: Einsatz der Transpondertechnologie in der textilen Kette (HF-Systeme) Weißdruck - 2006-04 Blatt 3: Einsatz

Mehr

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis

Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis Industrie 4.0 und Digitalisierung in Theorie und Praxis Referent: Philipp Bierschneider, Siemens AG Inhalt 1 Über uns und den Standort Amberg 2 Industrie 4.0 in der öffentlichen Diskussion 18 3 4 5 6 Die

Mehr

Zahlen, Daten und Fakten

Zahlen, Daten und Fakten 1 Zahlen, Daten und Fakten Sechs europäische Standorte Weltweiter Vertrieb 1959 gegründet 105 Mio. Euro Konzernumsatz jährlich 1.200 Mitarbeiter 2 Produktübersicht Sensorleuchten IR Sensorleuchten HF Sensorleuchten

Mehr

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter? Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter? Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Markus C. Krack Klosterzelgstrasse 2 CH - 5210 Windisch markus.krack@fhnw.ch Die vier Revolutionen

Mehr

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal

Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Your gateway to automation in the Digital Enterprise Totally Integrated Automation Portal siemens.de/tia-portal Digital Workflow Integra Engine 2 TIA Portal mehr als ein Engineering-Framework Das Totally

Mehr

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017

Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung. Digitalization Days 2017 Teamcenter Durchgängige PLM Lösung bis hin zur TIA Portal Anbindung Digitalization Days 2017 siemens.com/tia-portal Nur ein ganzheitlichter Überblick des Automatisierungsprozesses und der Wertschöpfungskette

Mehr

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Vortrag auf dem Seminar ebusiness-lotse in Karlsruhe 24. Oktober 2013 Wolf-Ruediger

Mehr

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart

Mehr

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr

IBS QMS:forum Firmenpräsentation

IBS QMS:forum Firmenpräsentation IBS QMS:forum Firmenpräsentation Qualitäts-, Produktions-, Traceability- & Compliance Page 1 Siemens Industry Software (SISW) in Deutschland 1.340 Mitarbeiter in Deutschland 16 Standorte 10.000 PL/SISW

Mehr

RFID Perspektiven für den Mittelstand

RFID Perspektiven für den Mittelstand RFID Perspektiven für den Mittelstand Prozeus Kongress Peter Kohnen Siemens AG Sales und Marketing Industrial ID Copyright Siemens AG 2008. All rights reserved Seite 2 Jan 2011 Peter Kohnen RFID eine bewährte

Mehr

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz

Mehr

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation

Industry Automation. Nachhaltige Werte schaffen. Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, Anton S. Huber CEO Industry Automation Hannover Messe 2010 Vor-Pressekonferenz, Nürnberg, 16.3.2010 Industry Automation Nachhaltige Werte schaffen Anton S. Huber CEO Industry Automation Seite 1 Industry Automation: Daten und Fakten Industry

Mehr

I. Warum RAN? Ausgangssituation: Sensitivität der komplexen Produktions- und Logistiknetzwerke

I. Warum RAN? Ausgangssituation: Sensitivität der komplexen Produktions- und Logistiknetzwerke www.autoran.de Gliederung I. Warum RAN? II. Wer ist RAN? III. Wie arbeitet RAN? IV. Die Arbeitspakete V. Use Cases - Die Anwendungsfälle VI. Projektergebnis - Was möchte RAN erreichen? I. Warum RAN? Ausgangssituation:

Mehr

A. Höll, C. Stimming, C. Rapp, SICK AG. Fellbach, 29./30. September 2015

A. Höll, C. Stimming, C. Rapp, SICK AG. Fellbach, 29./30. September 2015 Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik Intelligente Sensoren als Wegbereiter für Industrie 4.0 A. Höll, C. Stimming, C. Rapp, SICK

Mehr

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Totally Integrated Automation im Digital Enterprise Auf dem Weg zu Industrie 4.0 siemens.de/tia Auf dem Weg zum Digital Enterprise mit Siemens Das Internet ist längst in der Realität der Fertigung angekommen

Mehr

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental,

Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software. Eckental, Chancen und Perspektiven der Digitalisierung Benjamin Erschen Siemens Industry Software Eckental, 23.01.2018 Paving the way for the Digital Enterprise Siemens now combines its No. 1 position in automation

Mehr

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller

Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller SIMATIC NET Der Durchbruch für den Datenaustausch zwischen Automatisierungssystemen unterschiedlicher Hersteller Jan 2002 Seite 1 Was ist? ist ein neuer offener Standard Für den Datenaustausch zwischen

Mehr

SINUMERIK Training und Programmierung

SINUMERIK Training und Programmierung SINUMERIK Training und Programmierung Nahtlos von der Ausbildung in die Produktion siemens.de/sinutrain Answers for industry. CNC Ausbildung & offline Programmierung SinuTrain for SINUMERIK Operate ermöglicht

Mehr

RFID steuert Produktion und Logistik

RFID steuert Produktion und Logistik RFID steuert Produktion und Logistik Anwendungsbeispiele bei der Siemens AG Markus Weinländer Siemens AG RFID und 2D-Codes: Automatische Identifikation von Gütern aller Art Seite 2 2012-12-04 M. Weinländer

Mehr

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG

ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ÜBER UNS ADP Industrialautomation GmbH(Turkei) realisiert Industrielle Lösungen, entsprechen den Anforderungen unserer Kunden in der Türkei und in der Welt. Wie unter erwähnt,

Mehr

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Industrie 4.0 ein Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung Wien, 3. April 2014 Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Dr. Klaus Mittelbach Vorsitzender der Geschäftsführung Industrie

Mehr

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine Impulsreferat 8. IG Metall Fachtagung für Personal in der beruflichen Bildung Frankfurt a.m., 06.06.2013 Dr. Bernhard Rami Leiter der Unterabteilung

Mehr

Kollaborierende Automation

Kollaborierende Automation Bildquelle automationspraxis.de Kollaborierende Automation Interaktion von Mensch und Maschine 4.0 Max Edelmann, Roland Anderegg Institut für Automation FHNW 1 Inhalt Grundlagen der Automation im Umfeld

Mehr

Die Zukunft der AutoID-Technologien

Die Zukunft der AutoID-Technologien Die Zukunft der -Technologien Voice, Barcode, 2D Code und RFID 18. Februar 2011 in Essen Fachforum auf dem Prozeus-Kongress Wolf-Ruediger Hansen, Geschäftsführer, AIM-D e.v. Deutschland Österreich - Schweiz

Mehr

Typische IT-Sicherheitsprobleme. IT-Sicherheitsprobleme in

Typische IT-Sicherheitsprobleme. IT-Sicherheitsprobleme in Typische Typische IT-Sicherheitsprobleme IT-Sicherheitsprobleme in in Industriesteuerungen Industriesteuerungen am am Beispiel Beispiel der der Siemens Siemens SIMATIC SIMATIC S7-1200 S7-1200 Inhalt ICS

Mehr

SITRAIN. Training für Bayern Oktober 2013 Januar 2014. Training for Industry. siemens.de/sitrain

SITRAIN. Training für Bayern Oktober 2013 Januar 2014. Training for Industry. siemens.de/sitrain SITRAIN Training für Bayern Oktober 2013 Januar 2014 Training for Industry siemens.de/sitrain Inhalt SIMATIC HMI Antriebe SIMATIC S7 auf Basis TIA-Portal SIMATIC S7 auf Basis STEP 7 V5.x Motion Control

Mehr

Deckblatt. SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS. FAQ Juli 2011. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS. FAQ Juli 2011. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt SIMOCRANE V4.1 Hotfix 2 SIMOCRANE CMS FAQ Juli 2011 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG, Sector Industry,

Mehr

Drei Hebel für Ihren Erfolg

Drei Hebel für Ihren Erfolg Drei Hebel für Ihren Erfolg Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise. Köpfe. Leidenschaft. Expertise Fundiertes Expertenwissen und umfangreiche Methodenkompetenz sichern das Essenzielle: Kommunikation

Mehr

Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran

Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Presse Wien, 20. Juli 2015 EMO 2015 Halle 3, Stand E06/F03 Siemens treibt die Digitalisierung rund um die Werkzeugmaschine voran Motto On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

Mehr

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016

Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH. Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 Automatisierte Mobilität für die Stadt von morgen Frank Hunsicker InnoZ GmbH Hauptstadtkonferenz Elektromobilität 16.03.2016 InnoZ wer und was wir sind Wir finden passende Lösungen, um den Wandel zu einer

Mehr

Making Things Right Presse-Webcast, 7. Oktober 2014

Making Things Right Presse-Webcast, 7. Oktober 2014 Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, siemens.com/sps-messe Heinz Eisenbeiss, SPS IPC Drives 2014 Making Things Right Presse-Webcast, German Session: 14:00h / 2:00 p.m.

Mehr

Industrie 4.0 und cyberphysische Systeme: Kurzlebiger Trend oder Arbeitswelt von morgen?

Industrie 4.0 und cyberphysische Systeme: Kurzlebiger Trend oder Arbeitswelt von morgen? Industrie 4.0 und cyberphysische Systeme: Kurzlebiger Trend oder Arbeitswelt von morgen? Fachtagung Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Warenlogistik 2015, BGHW, 14. September 2015, Dresden Institut

Mehr

Radio Frequency Identification im openid-center

Radio Frequency Identification im openid-center Radio Frequency Identification im openid-center 27. April 2006 Mónika Németh Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Die Fraunhofer Gesellschaft 58 Institute in Deutschland 12.700 Mitarbeiter 1 Mrd. Umsatz mehr als

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Produkte & Systeme Prozesse & Software Tools Josef Schindler, Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität Herausforderungen: Wandel in der Produktion schneller als

Mehr

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge

M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge M2M-Kommunikation_ Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge Kurs auf ein neues Zeitalter_ 2005 2013 Unser leistungsstarkes Netz_ 20 Mrd. Investitionen in Telefónica Deutschland bis

Mehr

Einführung einer integrierten PLM-Systemlösung

Einführung einer integrierten PLM-Systemlösung Einführung einer integrierten PLM-Systemlösung 29. September 2015 1 Gliederung Vorstellung Hauhinco Motivation für ein PLM System Einführung des PLM Systems Einführung CAM Modul Einführung CAD Modul Arbeiten

Mehr

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie

Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Digitalisierung mit innovativer und integrierter Technologie Peter Herweck CEO Process Industries and Drives Division Siemens auf der Hannover Messe 2015: Produkt-Highlights und Innovationen für Kunden

Mehr

MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID. www.leuze.de

MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID. www.leuze.de MOBILE IDENTIFIKATIONS- SYSTEME Für Barcodes, 2D-Codes und RFID www.leuze.de SCANNER FÜR DIE MOBILE IDENTIFIKATION Codes erleichtern die Kommunikation in der Automatisierung. VARIABEL IM EINSATZ, PERFEKT

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4. Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,

Mehr

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Perfect Mix Unser Produktionsmanagement für Sicherheit und Effi zienz Das MTI Steuerungssystem Zukunftsorientierte Mischerautomatisation Made in Germany Made by MTI MTI Steuerungssystem erfüllt in vollem

Mehr

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016 » Industrie 4.0 als Grundlage für das smart hospital Berlin, den » Zur Person» Dipl. Volkswirt Bernhard Ziegler» Krankenhausdirektor im Klinikum Itzehoe seit 1994» Bundesvorsitzender des Interessenverbandes

Mehr

RFID in der Fertigungssteuerung

RFID in der Fertigungssteuerung RFID in der Fertigungssteuerung Peter Kohnen Siemens AG Automatisierung in der Fertigung: Zwischen Massenproduktion und Variantenreichtum 1913 2010 You can paint it any color, so long as it s black Henry

Mehr

Migrationsstrategien für Industrie 4.0

Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Industrie 4.0 IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Automatisierung Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Dr.-Ing. Gunther Kegel Vorsitzender der Geschäftsführung Pepperl+Fuchs, Mannheim Mittelständisches

Mehr

Industrie4.0 bei WITTENSTEIN

Industrie4.0 bei WITTENSTEIN Industrie4.0 bei WITTENSTEIN Dr. Jochen Schlick Leiter Zukunftsfeld Cyber-Physische Systeme WITTENSTEIN AG Dr.-Ing. Jochen Schlick Proprietary information WITTENSTEIN 1 Übersicht Industrie4.0 Sicherung

Mehr

Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation

Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation Perfektion für unsere Kunden Siemens Elektronikwerk Amberg Die Digitale Fabrik Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Digital Factory Factory Automation DF FA MF EWA Das sind unsere Produkte Positionierung:

Mehr

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution

Mehr

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz

SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 2011 Pressekonferenz Eckard Eberle CEO Business Unit Industrial Automation Systems Industry Automation Division Seite 1 Klare Branchenausrichtung Ausbau der Präsenz in Asien Industrial Security

Mehr

Automation and Drives. Component based Automation. Neu bei TIA: Component based Automation

Automation and Drives. Component based Automation. Neu bei TIA: Component based Automation and Drives Neu bei TIA: Component based and Drives A&D AS SM 5, 07/2002 2 Der Wandel in der stechnologie Steuerungs-Plattformen PLC PC PLC Intelligent Field Devices PC PLC 1990 2000 2010 and Drives Kommunikation

Mehr

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen

Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Intelligente Sicherheitstechnik für leistungsfähige Maschinen und Anlagen Dr.-Ing. Thomas Schmertosch B&R Industrie-Elektronik GmbH Technisches Büro Leipzig Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis

Mehr

Automatisieren mit PROFINET

Automatisieren mit PROFINET Automatisieren mit PROFINET Industrielle Kommunikation auf Basis von Industrial Ethernet von Raimond Pigan und Mark Metter Publicis Corporate Publishing 1 Vom Schütz zum offenen Standard 14 1.1 Die Simatic-Erfolgsgeschichte

Mehr

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt Industrie 4.0 Bundesagentur für Arbeit Seite 1 Die Evolution zu Industrie 4.0 in der Produktion

Mehr

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen

Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen Projektieren im Handumdrehen mehr Zeit für Innovationen Sparen Sie bis zu 80% Zeit durch optimierten Einsatz von CAx-Daten siemens.de/applikationsberatung/cax Projektieren Sie noch wie vor 10 oder 15 Jahren?

Mehr

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17. September 2014 Inhalt des Vortrages Einleitung Innovationen durch Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten?

Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten? LOGISTIK HEUTE Forum: Reengineering im Warehouse Welchen Beitrag können Pick-by-Voice, Mobile Computing und RFID leisten? Jürgen Heim Managing Director Psion Teklogix GmbH Kommissionierung mit Picklisten

Mehr

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe

Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers

Mehr

Drücker Steuerungssysteme GmbH. System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart

Drücker Steuerungssysteme GmbH. System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart System-Integrator für Wonderware Software seit 1995 in Neuhausen bei Stuttgart 1985 Gründung durch Uwe Drücker 2002 Umzug in neues Firmengebäude 2002 VR-Innovationspreis Baden Württemberg 2013 Umsatz ca.

Mehr

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN

digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN RFID radio-frequency identification Schwerpunkt NFC near field communication Entwerfen Spezial SS2012 digitale Raumkomunikation INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND MEDIEN technische universität graz Betreuer:

Mehr

RFID eine Technologie für viele Anwendungsfelder

RFID eine Technologie für viele Anwendungsfelder RFID eine Technologie für viele Anwendungsfelder Erstes Symposium für neue IT in Leipzig Martin Roth Wissenschaftlicher Mitarbeiter Professur für Informationsmanagement Agenda 1. RFID Grundlagen 2. Erfahrungen

Mehr

Industrie 4.0 Zukunft der Energieeffizienz?! Jonas Schmitt Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten

Industrie 4.0 Zukunft der Energieeffizienz?! Jonas Schmitt Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Industrie 4.0 Zukunft der Energieeffizienz?! Jonas Schmitt Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten Die Energiewende in Deutschland Der eigentliche Treiber hinter Industrie 4.0 ist die Ressourceneffizienz

Mehr

Industrie 4.0 und der Mittelstand

Industrie 4.0 und der Mittelstand a.tent.o-zeltsysteme 16. September 2015 Classic Remise Düsseldorf Industrie 4.0 und der Mittelstand Fraunhofer Seite 1 INDUSTRIE 4.0 FÜR DEN MITTELSTAND Dipl.-Ing. H.-G. Pater Industrie 4.0 : ERP und KMU

Mehr

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG

MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG MEHR ORDNUNG BESSERES ARBEITSKLIMA KOSTENEINSPARUNG Effizienter Palettenfluss - kein manuelles Heben von Paletten Ihre Vorteile mit PALOMAT Ordnung und Sauberkeit Optimierter Palettenfluss Verbesserte

Mehr