Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Recherche 2014. Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH"

Transkript

1 Recherche 2014 Über die Journalistenumfrage von news aktuell: Untersuchungsmethode: anonyme Onlinebefragung Befragungszeitraum: Oktober 2013 Teilnehmer: Journalisten aller MediengaJungen im gesamten Bundesgebiet Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH

2 Recherche 2014 Fragestellung In der Online- Journalistenumfrage Recherche 2014 hat die dpa- Tochter news aktuell untersucht, wie sich das Rechercheverhalten von Journalisten seit der Umfrage 2012 verändert hat und welche Anforderungen an PR- Material sich daraus ableiten lassen. Zentrale Fragen der Untersuchung sind: Welches PR- Material nutzen Journalisten? Wie häufig setzen sie Pressematerial ein? Auf welche Quellen greifen Journalisten zurück? Welche Rolle spielen mobile Endgeräte bei der Recherche? S. 2

3 Recherche 2014 Gliederung Die Umfrage besteht aus fünf demografischen und fünf thema`schen Fragen. Der thema`sche Teil gliedert sich in Fragen nach der klassischen Recherche und der Nutzung mobiler Endgeräte im journalis`schen Alltag. Demografische Angaben S. 4-8 Recherche (Frage 1-3) S Mobile Endgeräte (Frage 4 und 5) S S. 3

4 Demografische Angaben Frage: Sie sind Geschlecht 36,4% 63, Mann Frau Anzahl der Antworten: N = S. 4

5 Demografische Angaben Welcher Altersspanne gehören Sie an? 33, 28,9% 19, 10,9% 6, 0,2% über Anzahl der Antworten: N = S. 5

6 Demografische Angaben Für welche MediengaJung arbeiten Sie? 29, 23, 23,4% 7, 6, 5, 3, Anzahl der Antworten: N = (Mehrfachnennungen möglich) S. 6

7 Demografische Angaben Welche Posi`on bekleiden Sie? 41,4% 21,9% 16, 15,0% 5,1% Anzahl der Antworten: N = S. 7

8 Demografische Angaben Welcher Tä`gkeitsbereich triff am ehesten auf Sie zu? 44,4% 21, 19, 6,0% 5, 2,9% Text Bild Online Video Audio Sons`ge Anzahl der Antworten: N = (Mehrfachnennungen möglich) S. 8

9 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Gesamtübersicht der Antworten Bilder 59% 2 Infografiken % Hintergrundinfos als Link 2 51% 20% sehr wich`g Hintergrundinfos als PDF 14% 3 3 wich`g Video- Livestreams Video- Beiträge % 33% 3 40% weniger wich`g unwich`g Audios 31% 51% Video- Footage 30% 4 10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = S. 9

10 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Antworten der Textredakteure Bilder 62% 2 9% Infografiken % Hintergrundinfos als Link 2 50% 21% sehr wich`g Hintergrundinfos als PDF 14% 3 3 wich`g Video- Livestreams Video- Beiträge 1 14% 31% 34% 41% 42% weniger wich`g unwich`g Audios 31% 54% Video- Footage 9% 29% 4 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = S. 10

11 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Antworten der Bildredakteure Bilder 73% 20% Infografiken 2 4 Hintergrundinfos als Link 23% 50% sehr wich`g Hintergrundinfos als PDF 14% 3 3 wich`g Video- Livestreams Video- Beiträge % 42% 40% 9% weniger wich`g unwich`g Audios 32% 52% Video- Footage 10% 2 4 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 901 S. 11

12 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Antworten der Onlineredakteure Bilder 6 24% Hintergrundinfos als Link 29% 49% 20% Infografiken 2 4 sehr wich`g Hintergrundinfos als PDF 14% wich`g Video- Livestreams Video- Beiträge 20% 24% 34% 34% 34% 32% weniger wich`g unwich`g Video- Footage 14% 34% 39% Audios 10% 33% 4 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 817 S. 12

13 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Antworten der Videoredakteure Bilder 49% 2 1 9% Hintergrundinfos als Link 31% 54% 12% Infografiken % sehr wich`g Video- Footage 3 24% 1 wich`g Video- Beiträge Hintergrundinfos als PDF 19% % 34% 23% weniger wich`g unwich`g Video- Livestreams 14% % Audios 12% 34% 44% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 249 S. 13

14 Recherche Frage 1 Wie wich`g ist Ihnen, dass Pressemeldungen neben dem reinen Text auch weiterführende Informa`onen enthalten, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial? Antworten der Audioredakteure Bilder 2 32% 2 14% Audios % 2 Hintergrundinfos als Link 5 1 sehr wich`g Hintergrundinfos als PDF 12% 43% 33% 12% wich`g Video- Livestreams Infografiken 12% % 32% 2 9% weniger wich`g unwich`g Video- Beiträge 19% 32% 39% Video- Footage 1 32% 40% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 239 S. 14

15 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Gesamtübersicht der Antworten Bilder 33% 2 19% Hintergrundinfos als Link 1 30% 2 1 Hintergrundinfos als PDF 10% 2 23% täglich Infografiken 21% 30% 2 9% min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Audios 23% 51% 10% weniger als 1x im Monat Video- Beiträge Video- Livestreams 10% % 4 nie Video- Footage 10% 21% 4 1 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = S. 15

16 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Antworten der Textredakteure Bilder % Hintergrundinfos als Link 1 30% 2 1 Hintergrundinfos als PDF 10% 2 23% 12% täglich Infografiken 21% 31% 2 min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Audios 24% 53% weniger als 1x im Monat Video- Beiträge Video- Livestreams 12% 9% % 4 nie Video- Footage 49% 1 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = S. 16

17 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Antworten der Bildredakteure Bilder 43% 2 20% Hintergrundinfos als Link Hintergrundinfos als PDF 2 täglich Infografiken 10% 20% 33% 2 min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Video- Beiträge 2 39% weniger als 1x im Monat Video- Livestreams Audios 24% 4 51% 1 12% nie Video- Footage 10% 21% 4 1 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 883 S. 17

18 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Antworten der Onlineredakteure Bilder 43% 2 1 Hintergrundinfos als Link 32% 24% Hintergrundinfos als PDF 24% 2 täglich Infografiken 10% 24% 31% 24% min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Video- Beiträge % weniger als 1x im Monat Video- Livestreams Audios 12% 10% 2 24% 39% 4 14% nie Video- Footage 12% 23% 39% 14% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 799 S. 18

19 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Antworten der Videoredakteure Bilder 31% 19% 14% Hintergrundinfos als Link 23% 30% 2 Hintergrundinfos als PDF 12% täglich Video- Beiträge 19% min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Infografiken 10% 21% % weniger als 1x im Monat Video- Footage Video- Livestreams 9% 1 12% 12% 23% 30% 21% 21% 2 nie Audios 12% 23% 4 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 241 S. 19

20 Recherche Frage 2 Wie häufig können Sie weiterführende Informa`onen aus PressemiJeilungen, z.b. in Form von Bildern, Infografiken, Videos oder Audiomaterial für Ihre Arbeit verwenden? Antworten der Audioredakteure Bilder 1 23% % Audios % Hintergrundinfos als Link 14% 30% 30% täglich Hintergrundinfos als PDF % min. 1x pro Woche 1 bis 3x im Monat Video- Beiträge 14% 1 23% 3 weniger als 1x im Monat Video- Livestreams Infografiken 23% % 2 12% 19% nie Video- Footage 1 44% 12% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Beschrioung ab 5 Prozent, Anzahl der Antworten: N = 234 S. 20

21 Recherche Frage 3 Welche Quellen nutzen Sie für Ihre Arbeit? Wo recherchieren Sie nach Inhalten? 100% 9 90% 80% 70% 60% 84% 80% 73% 64% 61% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 39% 30% % 4% Anzahl der Antworten: N = (Mehrfachnennungen möglich) S. 21

22 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Gesamtübersicht der Antworten täglich 42% nie 24% mind. 1x pro Woche 1 weniger als 1x im Monat 1 bis 3x im Monat 9% 3% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% 4 Anzahl der Antworten: N = S. 22

23 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Antworten der Textredakteure täglich 39% nie 2 mind. 1x pro Woche 1 weniger als 1x im Monat 9% 1 bis 3x im Monat 3% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% Anzahl der Antworten: N = S. 23

24 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Antworten der Bildredakteure täglich 40% nie 23% mind. 1x pro Woche 1 weniger als 1x im Monat 10% 1 bis 3x im Monat 3% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% Anzahl der Antworten: N = 900 S. 24

25 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Antworten der Onlineredakteure täglich 4 nie 1 mind. 1x pro Woche 1 weniger als 1x im Monat 9% 1 bis 3x im Monat 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Anzahl der Antworten: N = 816 S. 25

26 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Antworten der Videoredakteure täglich 62% min. 1x pro Woche nie 12% weniger als 1x im Monat ca. 1 bis 3x im Monat 2% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Anzahl der Antworten: N = 249 S. 26

27 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? N = 237 Antworten der Audioredakteure täglich 53% nie 1 min. 1x pro Woche 14% ca. 1 bis 3x im Monat 9% weniger als 1x im Monat 3% 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% Anzahl der Antworten: N = 237 S. 27

28 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Korrela`on mit dem Alter der Befragten Jahre täglich 44% min. 1x pro Woche 1 ca. 1 bis 3x im Monat weniger als 1x im Monat nie 2% 2% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% 4 Anzahl der Antworten: N = 745 S. 28

29 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Korrela`on mit dem Alter der Befragten Jahre täglich 41% nie 2 min. 1x pro Woche 14% weniger als 1x im Monat 10% ca. 1 bis 3x im Monat 3% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% 4 Anzahl der Antworten: N = 638 S. 29

30 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Korrela`on mit dem Alter der Befragten Jahre täglich 43% nie 21% min. 1x pro Woche 1 weniger als 1x im Monat ca. 1 bis 3x im Monat 2% 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% 4 Anzahl der Antworten: N = 435 S. 30

31 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Korrela`on mit dem Alter der Befragten. über 60 Jahre täglich 42% nie 29% min. 1x pro Woche 12% ca. 1 bis 3x im Monat weniger als 1x im Monat 0% 10% 1 20% 2 30% 3 40% 4 Anzahl der Antworten: N = 238 S. 31

32 Mobile Endgeräte Frage 4 Wie häufig nutzen Sie mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets) zur Recherche? Korrela`on mit dem Alter der Befragten Jahre täglich 2 min. 1x pro Woche 2 nie 23% weniger als 1x im Monat 12% ca. 1 bis 3x im Monat 10% 3% 0% 10% 1 20% 2 30% Anzahl der Antworten: N = 238 S. 32

33 Mobile Endgeräte Frage 5 Welche Anwendungen und Kanäle nutzen Sie zur Recherche auf Ihrem mobilen Endgerät? s 6 Mobile Browser 53% Nachrichten-Apps 49% Soziale Netzwerke 41% keine Sonstige RSS 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% Anzahl der Antworten: N = (Mehrfachnennungen möglich) S. 33

34 Recherche 2014 Es folgen drei Grafiken zu den thema`schen Fragen 1, 3 und 5:

35 Recherche 2014

36 Recherche 2014

37 Recherche 2014 Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell GmbH Impressum: news aktuell GmbH - ein Unternehmen der dpa- Firmengruppe MiJelweg 144, Hamburg Tel: +49(0) Fax: +49(0)

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell (Schweiz) AG

Recherche Texte und Grafiken dürfen ausschließlich unter Angabe der Quelle und nach Rücksprache übernommen werden: news aktuell (Schweiz) AG Recherche 2014 Über die Journalistenumfrage von news aktuell: Untersuchungsmethode: anonyme Onlinebefragung Befragungszeitraum: Oktober 2013 Teilnehmer: 544 Journalisten aller MediengaFungen in der gesamten

Mehr

Recherche 2012 Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte

Recherche 2012 Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte Journalismus, PR und mul6mediale Inhalte Über die Journalistenumfrage von news aktuell: Untersuchungsmethode: anonyme Onlinebefragung Befragungszeitraum: November / Dezember 2011 Teilnehmer: 1.412 Journalisten

Mehr

Umfrage zur Berufsorientierung

Umfrage zur Berufsorientierung Umfrage zur Berufsorientierung Exklusiv beauftragt für das Netzwerk-Projekt meetome Dezember 2015 Datenbasis: Datenbasis: 1.002 Befragte zwischen 14 und 29 Jahren Raum: bundesweit in Deutschland Erhebungszeitraum:

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015. www.putzundpartner.de 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2015 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar 2015 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media Fragestellung In der aktuellen Veröffentlichung der Mobilie Activity Trends gehen wir der Frage nach, wie Smartphones und Tablets

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Kommunikationsprofis, Journalisten und das Web April 2013 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz Der Social

Mehr

Umfrage. Social Media Monitoring

Umfrage. Social Media Monitoring Umfrage Social Media Monitoring Social Media Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse erstellt von / am LD / 08.03.2011 // 08.04.2011 geprüft von / am KS / 08.03.2011 freigegeben

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements.

Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Implantologie und Materialwirtschaft in der Zahnarztpraxis als Grundlage des Qualitätsmanagements. Für die zahlreiche Teilnahme

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS Dieser Fragebogen bildet eine wichtige Rückmeldung der Pilotweingüter über Verständnis, Akzeptanz und Effektivität des ECOPROWINE Selbstbewertung-tools für alle daran Beteiligten. Dieser Fragebogen besteht

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013

Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Umfrage: Die Rolle der Energiepolitik für die Bundestagswahl 2013 Juli 2013 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie Endkundenbefragung zum Thema Energiepolitik im Wahlkampfjahr Untersuchungsdesign Online-Befragung

Mehr

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil.

In Deutschland nahmen an der von der IPREX Agentur ORCA Affairs durchgeführten Befragung 150 Blogger teil. Ja, aber Blogger sind überwiegend offen für Kontaktanfragen aus Unternehmen, wünschen sich aber, dass diese professioneller als bisher gestellt werden. Das IPREX Blogbarometer 2014 Das internationale Netzwerk

Mehr

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet

Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet Überwachung elektronischer Daten und ihr Einfluss auf das Nutzungsverhalten im Internet Repräsentativ-Befragung im Auftrag des DIVSI durchgeführt vom SINUS-Institut Heidelberg Hamburg, 3. Juli 2013 Methodische

Mehr

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland Eine Umfrage der Initiative Internet erfahren, durchgeführt von TNS Infratest Inhaltsverzeichnis Studiensteckbrief Zentrale Ergebnisse Vergleich tatsächliche und geschätzte Internetnutzung Wahrgenommene

Mehr

Eine Auswertung zum Videosharing per Smartphone

Eine Auswertung zum Videosharing per Smartphone Eine Auswertung zum Videosharing per Smartphone 68 % der Smartphone-Nutzer teilen Videos! Dass 68 Prozent der Smartphone-Nutzer Videos teilen zeigt, dass dieser Sektor stark im Wachstum ist. Den Nutzern

Mehr

WHITEPAPER 02 2016 RECHERCHE RECHERCHE WIE JOURNALISTEN HEUTE ARBEITEN

WHITEPAPER 02 2016 RECHERCHE RECHERCHE WIE JOURNALISTEN HEUTE ARBEITEN 2016 WIE JOURNALISTEN HEUTE ARBEITEN THESEN ACHT THESEN ZUM THEMA 1 2 Journalisten recherchieren auf Facebook, YouTube und Twitter; Instagram, Periscope und Snapchat sind noch ohne Durchschlagskraft Pressemitteilungen

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt.!

ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt.! ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt. Online-Befragung zum Mediennutzungsverhalten der ipunkt Business Solutions OHG 2 Zielsetzung Die folgende Studie beschäftigt

Mehr

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel

Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel Zur Neugestaltung am Bohnsdorfer Kreisel Umfrage der Ostfalia Hochschule und TU Berlin Case Study Mobile Partizipation Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Andreas Jain 1 Gliederung 1. Allgemein Hintergrund der

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015

Kieferorthopädische Versorgung. Versichertenbefragung 2015 Kieferorthopädische Versorgung Versichertenbefragung 2015 Fragestellungen 1. Wie ist es um Beratung und Behandlung in der kieferorthopädischen Versorgung in Deutschland bestellt? 2. Wie sind die Versicherten?

Mehr

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten

Stand 15. Oktober 2015. Fragen und Antworten Stand 15. Oktober 2015 Fragen und Antworten Caritaspanel auf einen Blick (Link) Fragebogen als PDF (Link) Online-Befragung: https://www.skopos1.de/uc /caritaspanel/ 2 Hintergrund: Das IAB-Betriebspanel

Mehr

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015 www.einfach-online-arbeiten.de Welche Möglichkeiten habe ich als Besucher? Wie kommuniziert man auf einer virtuellen Messe? Was sollte ich vorbereiten?

Mehr

Social Media-Trendmonitor

Social Media-Trendmonitor Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

Tablet Computer 2013. Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland

Tablet Computer 2013. Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland Tablet Computer 2013 Eine repräsentative Studie zur Verbreitung und Verwendung von Tablet-Computern in Deutschland Berlin, 27. September 2013 Seite 1/21 Inhalt 1. Zentrale Ergebnisse Seite 3 2. Verbreitung

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Informationsquellen für die Immobiliensuche

Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationsquellen für die Immobiliensuche Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

Kinder und ihr Kontakt zur Natur EMNID UMFRAGE Kinder und ihr Kontakt zur Natur im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung und Forum Bildung Natur Befragungszeitraum: 2.1.215 2.2.215 Kindern fehlt der Kontakt zur Natur! Immer weniger

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Ergebnisse einer Befragung des ZVAB Tutzing, Juli 2010 Methodische Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Studierende Stichprobe: Botschafter Aktion unizvab Botschafter

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Journalistische Arbeit im Zeichen von Google, Wikipedia und Facebook: Internet erleichtert die Arbeit und erhöht den Aktualitätsdruck.

Journalistische Arbeit im Zeichen von Google, Wikipedia und Facebook: Internet erleichtert die Arbeit und erhöht den Aktualitätsdruck. Medienmitteilung Zürich, 8. Juli 2009 Dritte Studie zur Internet-Nutzung von Schweizer Medienschaffenden Journalistische Arbeit im Zeichen von Google, Wikipedia und Facebook: Internet erleichtert die Arbeit

Mehr

ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt.!

ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt.! ipunkt Studie Digital Publishing: Was Leser wollen und sie hinter die Paywall lockt. Online-Befragung zum Mediennutzungsverhalten der ipunkt Business Solutions OHG 2 Zielsetzung Die folgende Studie beschäftigt

Mehr

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung

70 Prozent gegen Bahnprivatisierung 70 Prozent gegen Bahnprivatisierung Repräsentative Emnid-Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle 70 Prozent der Bevölkerung lehnen jede Kapitalprivatisierung ab und wollen eine Bahn in öffentlicher Hand.

Mehr

Informationen als Leistung

Informationen als Leistung PUSH-NOTIFICATIONS 2 Informationen als Leistung Immer mehr Anbieter von Apps möchten mehr als nur eine schöne Oberfläche, sondern den Usern auch wirklichen Nutzen bieten. Der Nutzen besteht darin, aktuelle

Mehr

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der

Handy-Fernsehen. smart research Online Markt- und Meinungsforschungs GmbH. Eine Untersuchung der Handy-Fernsehen Eine Untersuchung der Smart-Research GmbH Gottfried-Hagen-Straße 60-62 51105 Köln Smart-Research GmbH 2004 21/09/2004 Erhebungssteckbrief Erhebungsart Online-Befragung zum Themengebiet

Mehr

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011 Methodik Die Ergebnisse, die in diesem Bericht niedergelegt sind, stellen eine Auswahl der

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1

Umfrage Medizin- und Gesundheits-Apps. Seite 1 Seite 1 Methode Online-Kurzbefragung zum Thema Medizin- und Gesundheits-Apps Befragungszeitraum: 28. bis 29. Mai 2014 Untersuchungsdesign: Internet-Befragung im Rahmen eines Online- Panels (Toluna Germany)

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2015

Vorsätze für das Jahr 2015 Vorsätze für das Jahr 2015 Datenbasis: 1.001 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 20. November bis 10. Dezember 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor? Untersuchungsziel Ziel der Untersuchung war es zu ermitteln, worauf die Autofahrer beim Kauf eines Autos besonderen

Mehr

Naturgewalten & Risikoempfinden

Naturgewalten & Risikoempfinden Naturgewalten & Risikoempfinden Eine aktuelle Einschätzung durch die TIROLER Bevölkerung Online-Umfrage Juni 2015 Eckdaten zur Untersuchung - Online-Umfrage von 11.-17. Juni 2015 - Themen... - Einschätzung

Mehr

Aktualisierung des Internet-Browsers

Aktualisierung des Internet-Browsers Marketingtipp Aktualisierung des Internet-Browsers Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.v. Was ist ein Internet-Browser? Der Internet-Browser ist das Programm, das Sie benutzen um im Internet

Mehr

Seminarfragebogen PowerPoint-Schulung

Seminarfragebogen PowerPoint-Schulung Sehr geehrter Kursteilnehmer, um eine für Sie optimale Schulung durchführen zu können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit zur optimalen Durchführung der anstehenden

Mehr

Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Die KommTech-Typen 2012

Die KommTech-Typen 2012 Die KommTech-Typen 2012 Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Clemens Koob zehnvier research & strategy Asylstrasse 64 / Römerschloss CH-8032 Zürich Tel.: +41 44 251 54 66 Fax: +41 44 251 54 68 www.zehnvier.ch

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung Legende: : : : Unternehmen, die keine Bildarchivierung haben Unternehmen, die Bildarchivierung haben, deren Gesamtmenge an Bildern

Mehr

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle

Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Pressemitteilung frei zur sofortigen Veröffentlichung Studie des ECCO-Agenturnetzes zu Journalismus und Social Media: Über 80 Prozent der Journalisten: Facebook & Co. wichtige Informationsquelle Online-Befragung

Mehr

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny

Kundengewinnung mit Internet-Videos. Falk Kähny Kundengewinnung mit Internet-Videos Falk Kähny Mai 2009 Wie suchen Kunden Ihren Dienstleister? Ich suche einen einen Dienstleister. Doch wie finde ich den richtigen? Wie suchen Kunden Ihren Dienstleister?

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Kurzbefragung: Moderne Medizintechnik. Bevölkerungsbefragung im Juni 2014

Kurzbefragung: Moderne Medizintechnik. Bevölkerungsbefragung im Juni 2014 Kurzbefragung: Moderne Medizintechnik Bevölkerungsbefragung im Juni 2014 Im Juni 2014 führte PENTAX Europe eine Online-Kurzbefragung zum Thema Moderne Medizintechnik durch Die Ergebnisse sind auf ganze

Mehr

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung

Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung Crowdfunding Umfrage Bekanntheit & Beteiligung in Deutschland 04 / 2015 Eine Umfrage von crowdfunding.de Liebe Crowdfunding Interessierte, Crowdfunding in Deutschland wächst seit Jahren und befindet sich

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen

Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse. Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Kommission Digitale Medien der Deutschen Fachpresse Blitz-Umfrage Thema: Social Media in Fachverlagen Aussendung des Fragebogens an 180 Online-Beauftragte von Mitgliedsverlagen Rücklaufquote: ca. 35 %

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

Online-Umfrage. DigiBib-Anwendertreffen WB am 22.11.2011 im hbz

Online-Umfrage. DigiBib-Anwendertreffen WB am 22.11.2011 im hbz DigiBib mobil Online-Umfrage Roswitha Schweitzer DigiBib-Anwendertreffen WB am 22.11.2011 im hbz Ziele der Umfrage Antworten auf die folgenden Fragen Welcher Bedarf besteht für eine mobile DigiBib? ibib?

Mehr

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen Online-Befragungen cogitaris GmbH, Eltville Online-Befragungen cogitaris Die Online-Befragung Vorteile in vielerlei Hinsicht Umfragen smart und preisbewusst umsetzen Onlinebefragungen haben sich neben

Mehr

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach?

1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der Menschen- und Grundrechte in der Stadt und Landkreis Bad Kreuznach? Die Offene Umfrage zur Menschenrechtsstadt KH Teil (A) richtet sich an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt sowie des Landkreises Bad Kreuznach! 1. Frage: Sind Sie für einen besseren Schutz der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren

Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Damen und Herren Im Infobrief 3 von Netzwerk Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung, haben wir Sie aufgefordert, Ihre Kenntnisse über Eltern mit einer geistigen Behinderung und

Mehr

APP-Banking nur ein Hype? Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor

APP-Banking nur ein Hype? Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor APP-Banking nur ein Hype? Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Martin Mayr, INTEGRAL INTEGRAL Austrian Internet Monitor - Erhebungsmethode:

Mehr

Datenschutz im Internet 2010. 9. Februar 2010

Datenschutz im Internet 2010. 9. Februar 2010 9. Februar 2010 Studiensteckbrief Ziel ist eine empirische Bestandsaufnahme und Analyse bei einem repräsentativen Querschnitt der Internetnutzer in Deutschland Grundgesamtheit: Internetnutzer in Deutschland

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Omnichannel-Kurzstudie:

Omnichannel-Kurzstudie: Omnichannel-Kurzstudie: Wie stehen Shopper zu digitalen Informations- und Bestellmöglichkeiten am POS? Fokus: Consumer Electronics Märkte Hamburg, November 2014 Untersuchungssteckbrief Befragungsmethode

Mehr

Copytest November 2012 Untersuchung zu Leserschaft, Lesegewohnheiten, Meinungen und Interessen

Copytest November 2012 Untersuchung zu Leserschaft, Lesegewohnheiten, Meinungen und Interessen Copytest November 2012 Untersuchung zu Leserschaft, Lesegewohnheiten, Meinungen und Interessen Ein innovatives Magazin in Zeitungsoptik Lesequalitäten GESUND Nutzungshäufigkeit In den letzten sechs Monaten

Mehr

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009

Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Social Communities Nürnberg, den 27. April 2009 Da der Bereich der Online-Communities sehr volatil und trendabhängig ist, soll die Studie zukünftig in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Für weitere

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas

FRAGEBOGEN Webseite. Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas 1 Ihre Daten helfen uns und Ihnen bei der Erfüllung unseres Auftrages. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit und beantworten Sie so viele Fragen, wie möglich. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Je detaillierter

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Generation Y Umfrage

Generation Y Umfrage Generation Y Umfrage Befragung von 94 Berufsschülern der BBS III Mainz Wirtschaft und Verwaltung von Julia Arndt 06.03.2015 2 Ist die Generation Y mit ihrer Berufsauswahl zufrieden? Ja Nein 53 41 Von den

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten Inhalt 1 Belastung 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten 2 Beschwerden 2.1 Registrierung / Einloggen 2.2 Symptome 2.3 Diagramme 3 Info 3.1 Lexikon 3.2 Tutorial 3.3 Impressum 4 Einstellungen

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

PR-Trendmonitor 2011. Zwischen Social Media, Apps und klassischer Pressearbeit: Wohin treibt die PR-Branche?

PR-Trendmonitor 2011. Zwischen Social Media, Apps und klassischer Pressearbeit: Wohin treibt die PR-Branche? PR-Trendmonitor 2011 Zwischen Social Media, Apps und klassischer Pressearbeit: Wohin treibt die PR-Branche? PR-Trendmonitor Inhalt: Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz

Mehr

Fragebogen: Rätoromanisch

Fragebogen: Rätoromanisch Teil 1: Allgemeine Informationen Fragebogen: Rätoromanisch 1. Alter 2. Geschlecht 3. Nationalität 4. Nationalität der Eltern 5. Geburtsort 6. Muttersprache 7. Sprachen, die Sie zu Hause sprechen 8. Andere

Mehr

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende

Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Emnid-Umfrage zur Bürger-Energiewende Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage des Forschungsinstituts TNS Emnid im Zeitraum 23.09. 25.09.2013 im Auftrag der Initiative Die Wende Energie in Bürgerhand

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

zur Sage New Classic 2015

zur Sage New Classic 2015 Das Aufgabencenter Modul Aufgabencenter (SNC 2015) zur Sage New Classic 2015 Aufgabencenter? Das Aufgabencenter ist ein Softwaremodul welches ihre Daten aus ihrer Sage New Classic Datenbank (oder andere)

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Rauchgewohnheitenin Niederösterreich Pressekonferenz 28. April 2015

Rauchgewohnheitenin Niederösterreich Pressekonferenz 28. April 2015 Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8, Wien Rauchgewohnheitenin Niederösterreich Pressekonferenz 8. April Reinhard Raml Daten zur Untersuchung Auftraggeber: Themen der Studie: Amt

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum - Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren

Mehr

1.015 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 12. bis 15. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

1.015 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 12. bis 15. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Urlaub Datenbasis: 1.015 Personen, die diesen Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 12. bis 15. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit Die meisten

Mehr

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen Sperrfrist: 15.10.2012, 10 Uhr Berlin, 11.10.2012 Was sind IGeL? Individuelle Gesundheits-Leistungen (IGeL) sind medizinische

Mehr