Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch"

Transkript

1 Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für Android Geräte SHARP CORPORATION 27. Juni

2 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Voraussetzungen Installation und Start Set Up Drucker/Scanner Set Up Benutzer-Information Scan Druck Gescanntes Dokument drucken Drucken einer Bilddatei Anhang an An Anwendung senden Organisieren Drucken von einer externen Anwendung Android, Android Logo, Google, Google Logo, Android Market, Android Market Logo und Google Play sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von Google Inc. Sharpdesk ist eine Marke oder eingetragenes Warenzeichen von Sharp Corporation in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Herstellernamen, Produkte, Dienste und Logos in diesem Dokument sind Marken oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Eigentümer. Diese Software enthält Module der Apache Lizenz, Version2.0 Apache Commons Net / SNMP4J 2

3 1 Übersicht Dieses Produkt ist eine Anwendung, die Dokumente von ihrem Scanner auf ihrem Mobilgerät (im nachfolgenden Gerät genannt) empfängt, ein Vorschaubild darstellt und speichert. Dokumente und Fotos, die auf ihrem Gerät gespeichert sind, auf ihrem Drucker druckt. das gescannte Dokument, das in dieser Anwendung gespeichert ist, an eine anhängt, und anderen Anwendungen auf ihrem Gerät übergibt. 3

4 2 Voraussetzungen Diese Anwendung kann auf den nachfolgenden Geräten installiert werden (*1) Diese Anwendung benötigt folgende Umgebungsbedingungen: Android version: 2.3 oder höher Empfohlende Display-Auflösung: 800x480 Pixel und mehr. Falls Ihr mobiles Gerät einen SD-Kartensteckplatz hat, muss eine SD-Karte installiert sein. Ihr Gerät muss mit ihrem WLAN-Netzwerk verbunden sein. Die nachfolgenden Sharp MFPs werden von Sharpdesk Mobile unterstützt: (*1)(*2) MX-2310U (*3), MX-3111U (*3) MX-2610N, MX-3110N, MX-3610N, MX-4110N, MX-4111N, MX-5110N, MX-5111N Sharpdesk Mobile unterstützt nachfolgende Dateiformate (*4) JPEG, TIFF, PDF Diese Anwendung verwendet die Protokolle SNMP, FTP und HTTP zum Suchen von MFP im Netzwerk, Empfangen von gescannten Dokumenten und Drucken zum MFP. (*1) Ihre MFPs müssen mit ihrem Netzwerk verbunden sein. Ebenfalls muss das "PS3 Expansion Kit" installiert sein, um PDF-Dateien zu drucken. (*2) Die Benutzer-Authentifizierung auf dem MFP wird von Sharpdesk Mobile nicht unterstützt. (*3) Die MX-2310U und MX-3111U, müssen mit dem PCL-Druckkontroller ausgestattet sein. Ebenfalls muss die PostScript-Option installiert sein, um PDF-Dateien zu drucken. (*4) Die maximale Länge der Dateinamen dieser Dateiformate, mit denen die Anwendung umgehen kann, hängen von den Spezifikationen des Betriebssystems ab. 4

5 3 Installation und Start I. Laden Sie die Applikation von Google Play (früher Android Market) und installieren diese. Die Anwendung befindet sich in der Kategorie Effizienz-Tools. Anwender können über die Suche in Google Play nach Sharpdesk Mobile suchen II. Nach der Installation tippen Sie auf das Sharpdesk Mobile Symbol, um die Anwendung zu starten. III. Der Startbildschirm erscheint. IV. Nach dem Startbildschirm, sehen Sie das Hauptmenue 5

6 4 Set Up Drucker/Scanner Nachdem Sie die Anwendung gestartet haben, ist das Set Up der Drucker/Scanner erforderlich um darauf zu drucken oder von diesem auf Ihr mobiles Gerät zu scannen. I. Tippen Sie auf "Einstellungen" im Hauptmenue. II. Tippen Sie auf Set Up Drucker/Scanner. III. Tippen Sie auf Suche Drucker/Scanner Drucker und Scanner im Netzwerk werden automatisch gesucht. Hinweis Die Drucker/Scanner müssen sich im selben Adresssegment im Netzwerk befinden in dem sich das mobile Gerät verbunden hat. Wenn Sie Drucker/Scanner in anderen Segmenten verwenden, siehe Schritt XI in diesem Kapitel (Seite 9) um MFP manuell hinzuzufügen. 6

7 IV. Gefundene Drucker und Scanner werden in der Liste aufgeführt. V. Drücken Sie auf das gewünschte Gerät, um weitere Informationen zu erhalten. VI. Die Information über den Drucker/Scanner wird angezeigt. Wenn " Diesen Drucker/Scanner auswählen" markiert ist, wird dieser Drucker/Scanner als Standardgerät verwendet, wenn Sie drucken (siehe Kapitel 7) oder scannen (siehe Kapitel 6). Hinweis: Diesen Drucker/Scanner auswählen kann nicht eingestellt werden, wenn " Automatische Auswahl des Druckers/Scanners " in "Einstellungen" in der "Benutzerinformation" markiert ist. (siehe Schritt III in Kapitel 5 auf Seite 11. 7

8 VII. Tippen Sie auf "Ändern" um Drucker/Scanner von der Liste zu löschen oder die Reihenfolge zu ändern. VIII. Auswahlboxen erscheinen, wenn das "Ändern"-Menue gewählt wird. Tippen Sie auf die Auswahlboxen um die entsprechenden Drucker/Scanner zum Löschen auszuwählen (Mehrere Drucker/Scanner können ausgewählt werden. IX. Tippen Sie auf "Löschen", und ein Bestätigungsfenster wird angezeigt. Tippen Sie auf "OK", um den/die gewählten Drucker/Scanner zu löschen Hinweis Gelöschte Drucker/Scanner können erneut hinzugefügt erden über Suche Drucker/Scanner (Siehe Schritt III auf Seite 6) oder Manuell hinzufügen (Siehe Schritt XI auf dieser Seite). 8

9 Tippen und halten - dann verschieben. X. Wenn Sie die Reihenfolge ändern möchten, tippen und halten Sie auf den gewählten Drucker/Scanner und verschieben den Eintrag an die gewünschte Position. XI. Tippen Sie auf Manuell hinzufügen, wenn Sie einen Drucker/Scanner hinzufügen wollen, der sich nicht im gleichen Netzwerksegment befindet, wie Ihr mobiles Gerät Hinweis Bitte stellen Sie sicher, dass HTTP und FTP über Segmentgrenzen hinweg erlaubt sind. XII. Tragen Sie Name, IP-Adresse und Port ein, um einen Drucker/Scanner hinzuzufügen. Wenn kein Name eingetragen ist, wird die IP-Adresse als Name verwendet. Wenn " Diesen Drucker/Scanner auswählen" aktiviert ist, ist, wird dieser Drucker/Scanner als Standardgerät verwendet, wenn Sie drucken (siehe Kapitel 7) oder scannen (siehe Kapitel 6). Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Wenn Sie den Vorgang abbrechen wollen, tippen Sie auf die "Zurück"-Taste außerhalb des Bildschirms, bevor Sie "Speichern" drücken. Hinweis Die IP-Adresse, die bereits manuell hinzugefügt wurde, kann nicht eingegeben werden. Port ist notwendig zum Drucken vom mobilen Gerät. Tragen Sie den gleichen Port ein, die bei der Druckerkonfiguration verwendet wurde. 9

10 Wenn verschiedene Ports verwendet werden, kann die Anwendung nicht auf dem Drucker drucken. Zum Prüfen der Port-Einstellung siehe [Applikationseinstellungen]-[ Einstellung für Druck vom PC] auf der Webseite des Druckers. Der Standard Port ist 21 FTP Druck muss ebenfalls auf dem Drucker erlaubt sein. Diesen Drucker/Scanner auswählen kann nicht eingestellt werden, wenn " Automatische Auswahl des Druckers/Scanners " in "Einstellungen" in der "Benutzerinformation" markiert ist. (siehe Schritt III in Kapitel 5 auf Seite

11 5 Set Up Benutzer-Information Tragen Sie die Benutzer-Informationen ein, damit Sie am Gerät Ihr Scanziel auswählen können und eine Übertragung der gescannten Daten zu ermöglichen. I. Tippen Sie auf "Einstellungen" im Hauptmenue. II. Tippen Sie auf "Set Up Benutzer-Information" 11

12 III. Bestimmen Sie "Angezeigter Name", um im Scanner das Ziel anzuzeigen. Der Standardwert ist der Name im Profil der Geräteeinstellungen. Zeichensuche wird als Sortierfeld verwendet, um im Adressbuch des Scanners in "Angezeigter Name" zu suchen. Markieren Sie " Profile automatisch löschen ", damit das Ziel nach dem Scannen gelöscht wird. Ist "Profile überschreiben" markiert, wird das zuletzt registrierte Profil gelöscht. Markieren Sie "Empfangene Datei speichern" wenn Sie von anderen Anwendungen empfangene Dateien zum Drucken verwenden wollen. Ist "Automatische Auswahl des Druckers/Scanners" markiert, wird der Standarddrucker im WLAN-Netzwerk verwendet. Markieren Sie Druck in hoher Qualität", wenn Sie hohe Qualität bevorzugen. 12

13 6 Scan Diese Funktion empfängt das gescannte Dokument von Ihrem Gerät und speichert diese in der Anwendung. Hinweis Um Auflösung, das Dateiformat oder andere Einstellungen zu ändern, müssen diese ggf. am Bedienpanel des MFP während des Scannens verändert werden (siehe Schritt IV auf Seite 14) I. Tippen Sie auf Scan im Hauptbildschirm. II. Tippen Sie auf Scanner: (scanner name) zum Auswählen des Scanners und tippen Sie dann auf Scan. Der Scanner, der in der Liste gekennzeichnet ist (siehe Schritt III in Kapitel 4 auf Seite 6) ist als Standardscanner bereits ausgewählt. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Adressbuch nicht gerade am MFP angezeigt wird. Falls das Adressbuch angezeigt wird, geht das gerät nicht in den Wartezustand 13

14 III. Tippen Sie auf OK wenn die Abfrage erscheint Wollen Sie scannen? Dann wird das nebenstehende Bild angezeigt und Ihr mobiles Gerät befindet sich im Wartezustand. IV. Stellen Sie die gewünschten Scaneinstellungen am MFP ein. Wählen Sie im Adressbuch (unter Dokument senden) Ihr Ziel aus, welches identisch mit der Angabe in Angezeigter Name" die Sie im Kapitel 5 auf Seite 11, Set Up Benutzer-Information eingestellt haben. Drücken Sie den Start-Knopf am MFP. V. Die gescannten Daten, werden in die Anwendung übertragen und dort temporär gespeichert. Sollten mehrere gescannte Daten empfangen worden sein, so werden diese in einer Liste angezeigt. Drücken Sie "Gruppe speichern" um die Daten auf der SD-Karte im Gerät zu speichern. Hinweis: Tippen Sie zur Vorschau auf eine Datei in der Liste. Es werden aber immer alle Dateien gespeichert. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. 14

15 VI. Wenn ein einzelnes Dokument empfangen wurde, wird das Bild angezeigt. Tippen Sie auf Dieses Bild speichern im Menue, um das Bild um die Daten auf der SD-Karte im Gerät zu speichern. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. 15

16 7 Druck Gescannte Dokumente und Bilder, die in dieser Anwendung gespeichert sind, können auch gedruckt werden. Unterstützte Dateiformate sind: JPEG, PDF und TIFF. Hinweis: Bei aktivierter Benutzer-Authentifizierung können keine Dokumente gedruckt werden. 7.1 Gescanntes Dokument drucken I. Tippen Sie auf Druck" im Hauptbildschirm. II. Tippen Sie auf "Datei wählen". 16

17 III. Die mit der "Scan" Funktion gespeicherten Dokumente (Siehe Kapitel 6 auf Seite 13) und von anderen Anwendungen übertragene Dokumente (Siehe Kapitel Drucken von einer externen Anwendung auf Seite 25) werden nach Datum gelistet. Tippen Sie auf einen Eintrag, um eine Vorschau zu erhalten. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. IV. Tippen Sie auf Drucker: (Druckername) und wählen Sie einen Drucker. Der Drucker, der in der Liste gekennzeichnet ist (siehe Schritt III in Kapitel 4 auf Seite 6) ist als Standarddrucker bereits ausgewählt. Tippen Sie auf Anzahl um die Kopienzahl einzugeben. Die Anzahl kann zwischen 1 und 99 liegen. Tippen Sie auf "Duplex-Einstellung", um 1-seitige/ 2-seitige Ausgabe zu bestimmen. Sie können die Bindungsseite für Buchoder Kalenderformat festlegen. Hinweis: Andere Einstellungen als Kopienzahl und Duplex-Einstellungen können nicht vorgenommen werden. V. Tippen Sie auf "Druck" und bestätigen Sie in der Anzeige "Wollen Sie drucken?" mit "OK 17

18 7.2 Drucken einer Bilddatei I. Tippen Sie auf Druck" im Hauptbildschirm. II. Tippen Sie auf Foto wählen. III. Fotos aus dem Fotoalbum werden aufgelistet. Tippen Sie auf eines der Miniaturbilder für eine Vorschau. Hinweis: Nur JPEG und TIFF Dateiformate können gedruckt werden. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. 18

19 IV. Tippen Sie auf Drucker: (Druckername) und wählen Sie einen Drucker. Der Drucker, der in der Liste gekennzeichnet ist (siehe Schritt III in Kapitel 4 auf Seite 6) ist als Standarddrucker bereits ausgewählt. Tippen Sie auf Anzahl um die Kopienzahl einzugeben. Die Anzahl kann zwischen 1 und 99 liegen. Tippen Sie auf " Duplex-Einstellung ", um 1-seitige/ 2-seitige Ausgabe zu bestimmen. Sie können die Bindungsseite für Buch- oder Kalenderformat festlegen. Hinweis: Andere Einstellungen als Kopienzahl und Duplex-Einstellungen können nicht vorgenommen werden. V. Tippen Sie auf "Druck" und bestätigen Sie in der Anzeige "Wollen Sie drucken?" mit "OK 19

20 8 Anhang an Die gescannten und gespeicherten Dokumente können als anhang versendet werden. I. Drücken Sie "an anhängen" im Hauptmenue. II. Die mit der "Scan" Funktion gespeicherten Dokumente (Siehe Kapitel 6 auf Seite 13) und von anderen Anwendungen übertragene Dokumente (Siehe Kapitel Drucken von einer externen Anwendung auf Seite 25) werden nach Datum gelistet. Tippen Sie auf einen Eintrag, um eine Vorschau zu erhalten. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. III. Der Inhalt dieser Datei wird angezeigt Drücken Sie auf "an anhängen" am unteren Rand. Die funktion wird aufgerufen und die mit dem gewählten Anhang wird angezeigt. (Wenn 2 oder mehr Anwendungen installiert sind, erscheint ein Menue zur Auswahl der Anwendung. Wählen Sie eine Anwendung und eine mit der angehängten Datei wird angezeigt.) Senden Sie die aus der Anwendung. Hinweis: Die Anwendung muss vorher konfiguriert worden sein. Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. 20

21 9 An Anwendung senden Die verfügbaren Dokumente können an installierte Anwendungen weitergegeben werden. I. Tippen Sie auf an Anwendung senden im Hauptmenue. II. Die mit der "Scan" Funktion gespeicherten Dokumente (Siehe Kapitel 6 auf Seite 13) und von anderen Anwendungen übertragene Dokumente (Siehe Kapitel Drucken von einer externen Anwendung auf Seite 25) werden nach Datum gelistet. Tippen Sie auf einen Eintrag, um eine Vorschau zu erhalten. III. Eine Vorschau des gewählten Dokuments wird angezeigt. Tippen Sie auf an Anwendung senden. Hinweis: Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. 21

22 IV. Die Anwendungen, an die Dokumente gesendet werden können, werden als Liste angezeigt. Tippen Sie auf eine Anwendung und sie wird gestartet.. 22

23 10 Organisieren Die gescannten und gespeicherten Dokumente können durch diese Auswahl organisiert werden. I. Tippen Sie auf Organisieren im Hauptmenue. II. Die mit der "Scan" Funktion gespeicherten Dokumente (Siehe Kapitel 6 auf Seite 13) und von anderen Anwendungen übertragene Dokumente (Siehe Kapitel Drucken von einer externen Anwendung auf Seite 25) werden nach Datum gelistet. Tippen Sie auf einen Eintrag, um eine Vorschau zu erhalten. Hinweis: Eine Vorschau ist nicht möglich, wenn nicht genügend Speicher zur Verfügung steht. III. Tippen Sie auf Datei löschen um die gewählte Datei zu löschen. 23

24 IV. Um mehrere Dateien zu löschen, drücken Sie die Menue-Taste außerhalb des Bildschirms, wenn die Liste angezeigt wird. Tippen Sie auf " Wählen/Löschen". V. Tippen Sie auf die Auswahlboxen, um die Dateien zum Löschen zu markieren. VI. Tippen Sie auf "Löschen", um die markierten Dateien zu löschen. Wenn Sie die Aktion abbrechen wollen, drücken Sie die Zurück-Taste außerhalb des Bildschirms. 24

25 11 Drucken von einer externen Anwendung Die Daten einer anderen externen Anwendung können mit Sharpdesk Mobile gedruckt werden I. Öffnen Sie die zu druckende Datei (JPEG, PDF oder TIFF) in der gewünschten Anwendung. II. ( Galerie wird hier als Beispiel verwendet.) Tippen Sie auf den Bildschirm, um das Menue aufzurufen. Dann tippen Sie auf "Senden", um die Liste der möglichen Anwendungen aufzurufen. III. Tippen Sie auf Sharpdesk Mobile, um die Datei zu übertragen. IV. Der restliche Vorgang entspricht den Schritten IV und folgenden in Gescanntes Dokument drucken in Kapitel 7 auf Seite

Sharpdesk Mobile V1.1 Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile V1.1 Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile V1.1 Bedienungshandbuch Für ipad SHARP CORPORATION 18. Juni 2012 Copyright 2012 SHARP CORPORATION Alle Rechte vorbehalten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch für Android SHARP CORPORATION 21. März 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner... 6

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Für ipad SHARP CORPORATION 1. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Installation Drucker/Scanner... 6

Mehr

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch

Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch Sharpdesk Mobile Bedienungshandbuch für iphone SHARP CORPORATION 6. März 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht... 3 2 Voraussetzungen... 4 3 Installation und Start... 5 4 Set Up Drucker/Scanner... 6 5

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone )

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (Windows Phone ) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen

Mehr

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version 3.5.01

Sharpdesk V3.5. Installationsanleitung Version 3.5.01 Sharpdesk V3.5 Installationsanleitung Version 3.5.01 Copyright 2000-2015 SHARP CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion, Adaptation oder Übersetzung ohne vorherige schriftliche Genehmigung sind

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015 Ihre Lizenz ändern Stand 01/2015 EXACT ONLINE 2 Inhaltsverzeichnis Lizenzverwaltung aufrufen... 3 Hinzufügen... 4 Registrierung ändern Downgrade / Upgrade... 5 Beenden teilweise / komplette Kündigung...

Mehr

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall 5.0 10.3.1.8 Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall Drucken Sie diese Übung aus und führen Sie sie durch. In dieser Übung werden Sie erfahren, wie man die Windows 7-Firewall konfiguriert und einige

Mehr

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten

Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten Xerox QR Code-App Kurzanleitung 702P03999 Zum Gebrauch mit QR Code-Scanner/Lesegeräten Die QR (Quick Response) Code-App mit folgenden Anwendungen verwenden: QR-Code Scanner-/Lesegerätanwendungen, Xerox

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle Verzeichnis Was ist die mymaga-startseite? 1. erste Anmeldung - Administrator 2. schnittstelle 2.1 Administrator - Hautbildschirm 2.2 Administrator - rechtes Menü

Mehr

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios)

Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Anleitung für Mobildruck und -scan aus Brother iprint&scan (ios) Vor der Verwendung des Brother-Geräts Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden die folgenden Symbole und Konventionen verwendet:

Mehr

Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende

Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende ZID Zentraler Informatikdienst Anton Bruckner Privatuniversität Wildbergstraße 18, A 4040 Linz Drucken, Scannen und Kopieren für Studierende Allgemeines Mit den Multifunktionsgeräten an der ABPU kann kopiert,

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Seite 1. Email mit Anhang versenden 2 1.a Email vorbereiten und zweites Fenster (Tab) öffnen. 2 1. b. Bild im Internet suchen und speichern. 3 1.c. Bild als Anlage in Email einbinden

Mehr

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten

Customer and Project Services. Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Customer and Project Services Teilnehmerunterlagen Aktivitäten Inhalt 1.1 Grundsätzliche Unterschiede Termin/Job 1.2 Anlage eines neutralen Termins aus dem Kalender 1.3 Verknüpfung mit einem Projekt/Kunde

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

Sharpdesk Kurzinformationen

Sharpdesk Kurzinformationen Sharpdesk Kurzinformationen Da dieses Handbuch wichtige Informationen enthält, verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Sharpdesk Seriennummern Dieses Produkt kann nur auf so vielen Computern installiert

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Datenanalyse Dialyse Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s Der Online-Dienst Dialyse Benchmark ist im Mitglieder -Bereich auf der Internetseite (www.kvhessen.de, https://mitglieder.kvh.kv-safenet.de/

Mehr

Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg

Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg Kopieren, Drucken, Scannen mit den Multifunktionsgeräten der Firma Canon an der Universität Augsburg CAMPUS CARD Frequently Asked Questions Lesefehler bei CAMPUS CARD wird am Kartenleseterminal angezeigt.

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER

PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER PDF-Druck und PDF-Versand mit PV:MANAGER Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version 5.4 bietet PV:MANAGER eine neue, direkte Unterstützung für

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

Nikon Message Center

Nikon Message Center Nikon Message Center Hinweis für Anwender in Europa und in den USA 2 Automatische Aktualisierung 3 Manuelle Überprüfung auf Aktualisierungen 3 Das Fenster von Nikon Message Center 4 Update-Informationen

Mehr

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Installationshandbuch zum MF-Treiber Deutsch Installationshandbuch zum MF-Treiber User Software CD-ROM.................................................................. 1 Informationen zu Treibern und Software.....................................................

Mehr

Kopieren, drucken, scannen

Kopieren, drucken, scannen Kopieren, drucken, scannen In der Landesbibliothek stehen Ihnen drei Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung. Zwei davon wie auch die Ladestation für Guthaben befinden sich

Mehr

Prodanet ProductManager WinEdition

Prodanet ProductManager WinEdition UPDATE Beschreibung Prodanet ProductManager WinEdition Prodanet GmbH Hauptstrasse 39-41 D-63486 Bruchköbel Tel: +49 (0) 6181 / 9793-0 Fax: +49 (0) 6181 / 9793-33 email: info@prodanet.com Wichtiger Hinweis

Mehr

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance

Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Basisanleitung Kopieren / Drucken / Scannen MFP Canon ir Advance Version 1.0 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. BEDIENFELDER... 4 1.1. Tastenbedienfeld... 4 1.2. Touchscreen... 4 2. ANMELDEN

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls

Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Anleitung zur Installation des EPSON TM-m30 WLAN Moduls Dieses Dokument leitet Sie durch den Installationsprozess des WLAN Moduls für den EPSON TMm30 (nachstehend Bondrucker ). Es wird davon ausgegangen,

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach 34 70 17 28339 Bremen. Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen Grontmij GmbH Postfach 34 70 17 28339 Bremen Friedrich-Mißler-Straße 42 28211 Bremen T +49 421 2032-6 F +49 421 2032-747 E info@grontmij.de W www.grontmij.de DELFI Benutzeranleitung Dateiversand für unsere

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express 1.Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihrem PC installieren können, benötigen

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten) Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer Dieses Programm ist speziell für Vereine entworfen. Es ist lizenzfrei verwendbar und gratis. Das Programm ist mit Excel 2010 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen,

Mehr

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id Inhaltsverzeichnis inviu routes... 1 Installation und Erstellung einer ENAiKOON id... 1 1 Installation... 1 2 Start der App... 1 3 inviu routes

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr

Schülerfachwahl extern

Schülerfachwahl extern Kurzanleitung Schülerfachwahl extern für Windows und für Internet-Browser Stand: 26.04.2016 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122 www.indiware.de

Mehr

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

Systemvoraussetzung < zurück weiter > Seite 1 von 6 Systemvoraussetzung < zurück weiter > Bitte überprüfen Sie VOR der Installation von "Traffic Signs", ob ihr System folgende Vorraussetzungen erfüllt: Ist "ArcGIS Desktop" in der Version 9.0

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios)

IRISPen Air 7. Kurzanleitung. (ios) IRISPen Air 7 Kurzanleitung (ios) Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRISPen TM Air 7. Lesen Sie sich diese Anleitung durch, bevor Sie diesen Scanner und die Software verwenden.

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Easy Share Anleitung. April 2016

Easy Share Anleitung. April 2016 Easy Share Anleitung April 2016 1 Einleitung...3 2 Website-Funktionen für den Benutzer...3 2.1 Reiter «Dateien»... 4 2.1.1 Öffnen... 4 2.1.2 Hochladen einer Datei über die Website... 5 2.1.3 Herunterladen...

Mehr

Tutorial Einrichten von TurboCAD

Tutorial Einrichten von TurboCAD Tutorial Einrichten von TurboCAD Alle Informationen und Beschreibungen der Einstellungen in diesem Tutorial beziehen sich auf die Version TurboCAD18 Pro Platinum Tutorialversion 1.0a Allgemeine Hinweise

Mehr

RepCare für Android. Konfiguration und Installation 07.02.2014. André Weinert

RepCare für Android. Konfiguration und Installation 07.02.2014. André Weinert RepCare für Android Konfiguration und Installation 07.02.2014 André Weinert Keine Verwendung, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder auszugsweise Zitierung von Text-Inhalten oder Bildmaterial ohne besondere,

Mehr

Um das Versenden von Anhängen an emails zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert.

Um das Versenden von Anhängen an emails zu ermöglichen, wurde der Assistent für die Kommunikation leicht überarbeitet und wo nötig verbessert. Release glit.app Release 1.2.0.2485 Über diesen Release Nebst vielen kleinen Fehlerkorrekturen, wurde hauptsächlich an der Erstellung von Offerten, Bestellungen und Rechnungen als PDF, sowie das direkte

Mehr

Bedienungsanleitung HMT 360

Bedienungsanleitung HMT 360 Bedienungsanleitung HMT 360 Übersicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Internetverbindung herstellen Softwarecode eingeben i-radio Online TV Google Play Store einrichten Benutzeroberfläche wechseln Medien abspielen

Mehr

Easy Share Anleitung Februar 2014

Easy Share Anleitung Februar 2014 Easy Share Anleitung Februar 2014 1 Einleitung... 3 2 Website-Funktionen für den Benutzer... 3 2.1 Reiter «Dateien»... 4 2.1.1 Öffnen... 4 2.1.2 Hochladen einer Datei über die Website... 5 2.1.3 Herunterladen...

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

Password Depot für ios

Password Depot für ios Password Depot für ios Inhaltsverzeichnis Erste Schritte... 1 Kennwörterdatei erstellen... 1 Neue Einträge erstellen... 3 Einträge / Gruppen hinzufügen... 3 Einträge / Gruppen kopieren oder verschieben...

Mehr

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH

FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH FastViewer v3 bei der TechniData IT-Service GmbH Benutzeranleitung für das Kundenmodul der Desktop Sharing Anwendung FastViewer Der Inhalt des vorliegenden Dokumentes ist geistiges Eigentum der Firma TechniData

Mehr

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003 1. Installation des persönlichen Zertifikats 1.1 Voraussetzungen Damit Sie das persönliche Zertifikat auf Ihren PC installieren können, benötigen Sie:

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein.

Die Lightbox-Galerie funktioniert mit allen gängigen Webbrowsern. Zur Benutzung muss JavaScript im Browser aktiviert sein. Lightbox-Galerie 1. Funktionen Mit der Lightbox-Galerie können Sie Bildergalerien innerhalb Ihres Moodle-Kurses anlegen. Als Kurstrainer/in können Sie Bilder hochladen, bearbeiten und löschen. Die Kursteilnehmer/innen

Mehr

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten?

Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Tutorial: Wie kann ich Dokumente verwalten? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Dokumente verwalten können. Dafür steht Ihnen in myfactory eine Dokumenten-Verwaltung zur Verfügung.

Mehr

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick

Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Druck von bzw. Scan auf USB-Stick Die Kopierer vom Typ C353 und C552 (das sind die mit dem Farbdisplay) können mit einem USB- Stick benutzt werden. Sie können auf Ihren USB-Stick scannen oder PDF-Dateien

Mehr

Barcodedatei importieren

Barcodedatei importieren Barcodedatei importieren Inhaltsverzeichnis 1 Schnittstelle Barcodedatei importieren... 2 1.1 Funktion... 2 1.2 Konfiguration... 2 1.2.1 Lizenz... 2 1.2.2 Einstellungen... 2 1.2.3 Vorarbeiten... 3 1.2.3.1

Mehr

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer 2.6 Bedienungsanleitung Autor: Felix Dittgen Stand: 03.09.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Abkürzungen... 2 1.2 Ansprechpartner... 2 1.3 URL von... 2 2 Bedienungsanleitung... 3 2.1 An-/Abmelden...

Mehr

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? 3-8272-5838-3 Windows Me 2 Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Wenn Sie unter Windows arbeiten (z.b. einen Brief schreiben, etwas ausdrucken oder ein Fenster öffnen), steckt letztendlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln...

Inhaltsverzeichnis... 1. Dokumentverwaltung... 2. Organisation von Dokumenten... 2. Ordner erstellen... 2. Dokumente im Dateisystem behandeln... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Dokumentverwaltung... 2 Organisation von Dokumenten... 2 Die Dialogfenster ÖFFNEN und SPEICHERN UNTER... 2 Ordner erstellen... 2 Dokumente im Dateisystem behandeln...

Mehr

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank

Mehr

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail

Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Häufig gestellte Fragen zu Professional webmail Wo finde ich meine persönlichen Daten und Einstellungen? Sie können folgende persönliche Daten und Einstellungen anpassen: Wie Sie Ihre persönlichen Daten

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

3.SCAN TO FILE. Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden.

3.SCAN TO FILE. Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden. 3.SCAN TO FILE Dieser Abschnitt bechreibt, wie Sie die Funktion Scan to File verwenden. So verwenden Sie die Scan to File...34 So verwenden Sie als Datei gespeicherte Scandaten...42 In MFP LOKAL gespeicherte

Mehr

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart

IDEP / KN8 für WINDOWS. Schnellstart IDEP / KN8 für WINDOWS Schnellstart 1. INSTALLATION 1.1 ÜBER DAS INTERNET Auf der Webseite von Intrastat (www.intrastat.be) gehen Sie nach der Sprachauswahl auf den Unterpunkt Idep/Gn8 für Windows. Dann

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7 Tutorial: Wie kann ich Kontakte erfassen In myfactory können Sie Kontakte erfassen. Unter einem Kontakt versteht man einen Datensatz, der sich auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit einer Adresse bezieht.

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro AT.014, Version 1.4 02.04.2013 Kurzanleitung PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro Zur einfachen Erstellung von PDF-Dateien steht den Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung das Programm edocprinter

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

Drucken aus der Anwendung

Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Drucken aus der Anwendung Nicht jeder Großformatdruck benötigt die volle Funktionsvielfalt von PosterJet - häufig sind es Standarddrucke wie Flussdiagramme und Organigramme die

Mehr

Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c

Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c Scannen mit dem Toshiba e-studio 281c / 2500c Wenn Sie die Scanfunktion verwenden, können Originale, die im ADF eingelegt sind bzw. auf dem Vorlagenglas liegen, als Bilddaten gescannt werden. Die gescannten

Mehr

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können. DVB IP Kundeninformationen DVB-IP Kundeninformation 06/15 Version 1.2 1. Installationsanleitung Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie

Mehr

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen.

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen. XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX05-004 Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen. Die folgende Softwarelösung und die nachstehend beschriebenen Self-Service-Anweisungen

Mehr

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen.

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen. RAW-Entwicklung RAW-Daten werden entwickelt und verarbeitet; die Ergebnisse werden in einer Bilddatei gespeichert. Nur RAW-Dateien (*.orf) sind betroffen. Es können auch mehrere RAW-Datendateien gleichzeitig

Mehr

Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung: Generelle Funktionsweise Beim HRF Lizenzprüfungsverfahren werden die von HRF vergebenen Registriernummern zusammen mit verschiedenen Firmen- und Standortinformationen vom Kunden über den HRF Webserver

Mehr

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Get 7 Up! Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Bestätigen Ihre Personendaten Datum Vorbereiten Starten Ihre Daten Automatisches Upgrade (Rechner und Daten) So gehen Sie vor: Bestätigen von Personendaten Datum

Mehr

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology Toleranztabellen Version 1.2.x Copyright Hexagon Metrology Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 1.1. Softwareziele... 3 1.2. Softwarevoraussetzungen... 3 1.3. Softwaregarantie und Support...

Mehr