Kinder und gesunde Ernährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder und gesunde Ernährung"

Transkript

1 ELTERNCOACHING Kinder und gesunde Ernährung Für eine optimale Entwicklung des Körpers ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung im Kindes- und Jugendalter eine wichtige Voraussetzung. Sie wirkt sich bis ins hohe Alter aus. Im Verhältnis zur Körpergröße haben Kinder und Jugendliche einen höheren Nährstoffbedarf als Erwachsene. Der höchste Energiebedarf liegt zwischen dem 15. und 18. Lebensjahr. Während der Pubertät steigt auch der Bedarf an Calcium, Phosphat und Eisen. Wichtige Nährstoffe im Kindes- und Jugendalter Calcium versorgt die Knochen mit Stabilität und Festigkeit, und auch die Zähne benötigen in der Wachstumsphase ausreichend Calcium. Dieser Mineralstoff ist vor allem in Milchund Milchprodukten, sowie Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Karotten oder Bohnen aber auch in Mandeln oder Sesam enthalten. Damit Calcium im Körper gut verwertet werden kann, wird Vitamin D benötigt. Vitamin D kann der Körper durch Sonnenlicht selbst herstellen, deshalb ist Bewegung an der frischen Luft für Kinder besonders wichtig. Durch die Muskelarbeit werden außerdem Zellen im Knochengewebe angeregt, vermehrt Knochenmasse zu bilden. In der Nahrung kommt Vitamin D vor allem in Seefisch, Eiern, Butter und Milch vor. Für die Bildung von Knochen- und Muskelzellen ist Folsäure wichtig. Deshalb steigen in der Wachstumsphase die Zufuhrempfehlungen von 200 μg/tag bei ein- bis vierjährigen auf 400 μg/tag bei den 10- bis 18-Jährigen. Folsäurereiche Lebensmittel sind z. B. Kohlarten wie Grün-, Rosen- und Blumenkohl, Erbsen, Spinat, Hülsenfrüchte, Vollkornbrot, Weizenkleie und Weizenkeime. Während der Wachstumsphase im Kindes- und Jugendalter benötigt der Organismus besonders viel Eisen für den Aufbau von Blutfarbstoff und Körperzellen. Ein Mangel kann 1

2 zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen oder häufigen Erkältungen führen. Eisen ist in Fleisch und Wurst enthalten, aber auch in Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten und Nüssen. Zu viel Eiweiß, Fett und Zucker Studien zeigen, dass bei Kindern (wie bei vielen Erwachsenen) die Zufuhr von Eiweiß, Fett und Zucker zu hoch ist. Hierfür ist insbesondere der hohe Konsum an Fleisch- und Wurstwaren und Süßigkeiten und Softdrinks verantwortlich. Im Gegensatz dazu essen Kinder und Jugendliche oft zu wenig Stärke und Ballaststoffe, die in Vollkornbrot, Nudeln, Kartoffeln oder Reis enthalten sind. Langfristig machen sich diese Ernährungsgewohnheiten auch auf der Waage bemerkbar. Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ist jedes fünfte Kind und jeder dritte Jugendliche in Deutschland übergewichtig. Wie ernähre ich mein Kind ausgewogen? Durch eine ausgewogene und vielseitige Mischkost, am besten frisch zubereitet, sind Kinder meistens gut versorgt. Das bedeutet, alles Extreme zu vermeiden. Weder sollte dem Kind alle Leckereien vom Speiseplan gestrichen, noch sollten spezielle Lebensmittel ausgegrenzt werden, da es sonst zu Mangelerscheinungen kommen kann. Kohlenhydrate Nudeln, Kartoffeln, Obst, Gemüse Ungefähr die Hälfte der täglichen Nahrungsmenge sollte sich aus Kohlenhydraten zusammensetzen. Dazu gehören Kartoffeln, Nudeln, Reis und Brot möglichst die Vollkornvarianten. Auch Obst und Gemüse entweder als Rohkost oder Gemüsebeilage gehören mehrmals täglich auf dem Speiseplan. Sie sind reich an Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen. 2

3 Milchprodukte Täglich auf den Speiseplan gehören Milch und Milchprodukte, wie Vollmilch, Quark und Joghurt. Vollmilch oder die fettarme Variante ist eine Geschmacksfrage. Milch liefert nicht nur das für das Knochenwachstum wichtige Calcium, sondern auch Eiweiß, Zink und B-Vitamine. Fleisch Fleisch gehört regelmäßig aber nicht täglich auf den Teller. Es ist ein wichtiger Eisen- und Eiweiß-Lieferant. Wollen Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren, kann Sie Ihr Kinderarzt beraten, damit es nicht zu Mangelerscheinungen kommt. Fisch Mindestens einmal wöchentlich sollten Kinder Fisch essen, wenn möglich nicht nur Fischstäbchen. Sie bestehen aus mehr Panade als Fisch. Allerdings sind Fischstäbchen immer noch besser, als überhaupt keinen Fisch zu essen. Fisch enthält die für das Konzentrationsvermögen wichtigen Ommega-3-Fettsäuren. Zudem ist er ein wichtiger Jod- Lieferant, ein Mangel kann zu Schilddrüsenerkrankungen führen. Sinnvoll ist es auch, beim Kochen Jodsalz zu verwenden. Getränke Auch die richtigen Getränke gehören zu einer ausgewogenen Ernährung. Geeignete Durstlöscher sind Wasser, Früchte- und Kräutertees. Limonaden, Cola und Fruchtnektare enthalten sehr viel Zucker. Milch ist kein Durstlöscher, sondern ein Nahrungsmittel. Mein Kind mag bestimmte Lebensmittel nicht Wie Erwachsene haben auch Kinder ihre Vorlieben und Abneigungen beim Essen. So mag das eine Kind am liebsten Käse als Brotbelag und das andere lehnt Käse kategorisch ab. Versuchen Sie in diesen Fällen ihrem Kind Alternativen anzubieten, z. B. anstatt Käse Fruchtjoghurt, Milchshake oder Kräuterquark. Achten Sie jedoch bei den Joghurts und Milchshakes auf den Zuckergehalt. Isst Ihr Kind selten Obst, können Sie es eventuell für 3

4 Gemüsesticks begeistern. Vielleicht liegt es aber auch nur an der Darreichungsform. Bieten Sie doch mal Obst in Stückchen, als Obstsalat oder püriert mit Joghurt an. TIPP Fördern Sie das Interesse und die Neugier auf neue und gesunde Lebensmittel, indem Sie Ihr Kind mit zum Einkaufen nehmen und gemeinsam mit ihm kochen. Ein Salat zum Beispiel, an dessen Zubereitung Ihr Kind selbst mitgewirkt hat, wird ihm gleich viel besser schmecken. Fast Food mal anders Kinder lieben Fastfood. Dass das aber auch gesund sein kann, beweisen unsere leckeren Rezepte. Putenburger Zutaten: 400 g Putenhackfleisch 1 Zwiebel 5 EL Semmelbrösel 2 EL Ketchup Salz und Pfeffer 2 Eiweiß 4 Vollkorn-Brötchen 8 Blätter Blattsalat (zum Beispiel Eisbergsalat) 2 Scheiben Käse 1/2 Salatgurke 3 4 kleine Tomaten Zubereitung: Die Zwiebel fein würfeln, Tomaten und Salatgurke in feine Scheiben schneiden. Nun das 4

5 Hackfleisch, die Zwiebeln und die Semmelbrösel miteinander vermengen und das Eiweiß untermischen. Aus der Masse zwei Burger formen und in einer Pfanne oder auf dem Grill braten. In der Zwischenzeit die Vollkornbrötchen aufschneiden und nach Belieben mit Ketchup, Salat, Tomaten, Gurken und Käse belegen. Die fertig gebraten Burger zwischen die belegten Brötchenhälften legen und fertig ist der gesunde Burger. Pommes mit Ketchup Zutaten für die Pommes: 400 g geschälte Kartoffeln (fest - oder vorwiegend festkochend) 4 TL Öl Salz Zubereitung: Die geschälten Kartoffeln in dünne Stifte schneiden. Das Öl in eine Schüssel geben, die Pommes dazu geben und gut vermischen. Die Pommes auf einem Backblech verteilen, in den vorgeheizten Ofen (etwa 200 C)schieben und Minuten backen. Während des Backens immer wieder wenden, so dass die Pommes von allen Seiten schön knusprig werden. Zutaten für den Ketchup: 1 Packung passierte Tomaten 1-2 EL Tomatenmark 1 EL Balsamico 1/2 EL Olivenöl 1 TL Honig 1/2 TL Oregano, getrocknet 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß) Salz und Pfeffer 5

6 Zubereitung: Die passierten Tomaten mit dem Tomatenmark, dem Balsamico, dem Olivenöl und dem Honig gut vermischen und in einem Topf kurz aufkochen lassen. Den Oregano und das Paprikapulver zugeben und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Den Topf weitere Minuten auf kleinster Stufe köcheln lassen. TIPP Der Ketchup hält sich in einem verschlossenen Glas im Kühlschrank etwa zwei Wochen. Der Aufwand lohnt sich, da gekaufter Ketchup oft einen sehr hohen Zuckeranteil hat und es schmeckt auch viel besser! Vollkorn-Pizza mit Zucchini Zutaten: 300 g Vollkornmehl 1 Würfel frische Hefe Salz und Pfeffer 1 EL Olivenöl 2-3 Zucchini 4 Scheiben gekochter Schinken 2 EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe 1 TL Oregano 2 EL Basilikum 250 g Mozzarella 30 g Parmesan Zubereitung : Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in etwas warmen Wasser auflösen und in die Mulde gießen. Mit einem Teil des Mehls zu einem Vorteig verrühren und zugedeckt 20 Minuten gehen lassen. 6

7 100 ml lauwarmes Wasser, dem Olivenöl und etwas Salz zum Vorteig geben und mit dem restlichen Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Daraus zwei Kugeln formen und erneut 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Zucchini und den Mozzarella in feine Scheiben und den Schinken in Streifen schneiden. Das Tomatenmark mit einem EL Wasser vermischen und den gepressten Knoblauch, den Oregano, Salz und Pfeffer unterrühren. Die Teigkugeln auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen. Die angerührte Tomatensauce darauf verteilen, die Zucchinischeiben, die Schinkenstreifen und den Mozzarella darauf verteilen. Zum Schluss den Parmesan darüber streuen und im vorgeheizten Backofen (ca. 200 C) 20 Minuten backen. Nach dem Backen das Basilikum zerpflücken und darüber streuen. 7

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Richtige und gesunde Ernährung für Kinder Eine gesunde und vor allem nährstoffreiche Ernährung ist bei Babys bzw. Kleinkindern wichtig. Besonders in den ersten Lebensjahren können und sollten Sie ihrem

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_

REZEPTBUCH. by Leilajasmin_ REZEPTBUCH by Leilajasmin_ Rezept 1 Gesunder Low Fat Kaiserschmarrn 70g Dinkelmehl (verwendet das hellere, da es weniger bitter ist) 20g Eiweißpulver eurer Wahl 2-3 Eiweiß 1 Messerspitze Backpulver Süßungsmittel

Mehr

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG

BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG BROTREZEPTE AUS DER SENDUNG Rezept von unserem Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück service:trends -Eiweißbrot 240 g Weizenmehl (Typ 1050) 60 g Lupinenmehl (oder Sojamehl) 200 ml Wasser 60 g Magerquark

Mehr

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus. Belegte Brote Was gibt es Köstlicheres als frisches Vollkornbrot und dazu selbst gemachte Brotaufstriche. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Im Handumdrehen sind die Brotaufstriche zubereitet

Mehr

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat

Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Naturjoghurt in der frischen Salatküche.

Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Naturjoghurt in der frischen Salatküche. Rucolasalat mit gegrilltem Fitness-Salat mit Ananas, Garnelen auf fruchtigem Melonensalat mit scharfem Gemüse und Roquefort- Mango und Hähnchenbrust- Gurkensalat

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

LIEBLINGSAPFELREZEPTE

LIEBLINGSAPFELREZEPTE LIEBLINGSAPFELE gesammelt im Rahmen der Aktion LieblingsAPFELcheck in der Küchen-Ausstellung im Ausstellungsraum Teilmöbliert, November 2011 Eine Aktion von Katrin Schwermer-Funke, Kultur.Konzepte.Kulinarik,

Mehr

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind

ERNÄHRUNG. www.almirall.com. Solutions with you in mind ERNÄHRUNG www.almirall.com Solutions with you in mind ALLGEMEINE RATSCHLÄGE Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen, dass die Einhaltung einer speziellen Diät bei MS hilft oder dass irgendwelche Diäten

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot

Hunger entsteht? Ernährung. Kein. Appetit? Hormone. Rituale, Gesellschaft. Ablenkung Frust. Streit. Bewegung, Spiel. Lust, Angebot Ernährung Hunger entsteht? Hormone Bewegung, Spiel Lust, Angebot Kein Streit Rituale, Gesellschaft Ablenkung Frust Appetit? Regelmäßige Mahlzeiten? Regeln zum Vergessen? Kinder müssen aufessen! Es dürfen

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!

KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker! KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr

Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr Mit dem Ernährungsplan für das 1. Lebensjahr lässt sich die Ernährung des Säuglings entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen auf einfache Weise realisieren.

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH - 6300 Zug Nährstoffe Woraus bestehen unsere Lebensmittel? Die drei wichtigsten Grundnahrungsstoffe in unseren Lebensmitteln sind die Kohlenhydrate, die Eiweiße und die Fette. Es ist wichtig für Ihre Gesundheit,

Mehr

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH

SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding 1T 1.Tag nach hder Operation Trinken Sie langsam und in kleinen Schlücken Warten Sie ein bis zwei Minuten zwischen den Schlücken Trinken Sie nicht mehr als

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung

Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung Mittagessen für Kinder Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Gesundheitsamt Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Alle Speisepläne der Gruppe "Fast Food" Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet.

Alle Speisepläne der Gruppe Fast Food Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet. Alle Speisepläne der Gruppe "Fast Food" Alle Speisepläne sind für eine Portion berechnet. 1 Speiseplan 1 Fast Food Frühstück: Bacon & Eggs 2 Scheibe Weizentoastbrot à 30 g 2 Eier Klasse M 30 g Frühstücksspeck

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Der Beginn der Beikost

Der Beginn der Beikost Der Beginn der Beikost Mit steigendem Alter und Gewicht wird auch der Nährstoffbedarf Ihres Kindes größer. Die ausschließliche Ernährung durch das Stillen oder mit einer Bio- Anfangsmilch 1 sättigt einen

Mehr

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison

Pfiffige Beilagen für die Grillsaison 23. April 2009 Pfiffige Beilagen für die Grillsaison Griechischer Gemüsesalat Champignons nach griechischer Art Tsatsiki Kartoffel-Knoblauch-Paste Hacksteaks nach Gyrosart Griechischer Gemüsesalat 1 Kopfsalat

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

element-i Ernährungs-Konzept

element-i Ernährungs-Konzept element-i Ernährungs-Konzept für Kinderhäuser in Geschäftsführung der Konzept-e für Kindertagesstätten ggmbh Vorwort Gesunde Ernährung ist elementarer Bestandteil einer gesunden Lebenserhaltung und daher

Mehr

Lebensmittel clever austauschen

Lebensmittel clever austauschen Ernährungs-Tipps Lebensmittel clever austauschen Die folgende Tabelle zeigt Ihnen beispielhaft, wie viel Fett sich bereits durch den Austausch von nur wenigen fettreichen gegen fettarme Produkte einsparen

Mehr

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben

Gemüse-Kartoffelbrei - Rezept und Zubereitung. siehe oben. siehe oben Breirezepte Für die individuelle Ernährungsberatung wenden Sie sich an die Mütterberaterin. Wir berücksichtigen den unterschiedlichen Entwicklungsstand und die Essbereitschaft Ihres Kindes und im persönlichen

Mehr

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott

Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet mit Bärlauchsoße, gebratenem Blumenkohl, Kartoffeln, Apfelkompott Seelachsfilet: Bärlauchsoße: 1,0 kg Seelachsfilet frisch oder TK 0,15 kg Zwiebeln, frisch, geschält 20 ml Zitronensaft 50

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER LEBENSMITTEL- RETTER Das kommt Ihnen sicher bekannt vor: Plötzlich überfällt Sie ein Hungergefühl und schon stehen Sie am Kühlschrank. Wenn dort nicht gerade die große Leere herrscht, treffen Sie bestimmt

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln

Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt. Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen und Minz-Joghurt Gefüllte Gnocci mit Pesto Dorade in Serrano an Ratatouille und Kapern-Kartoffeln Erdbeer-Tiramisu Schafskäse im Zucchinimantel an roten Linsen

Mehr

Seniorenteller - nein danke!

Seniorenteller - nein danke! Seniorenteller - nein danke! 1. Gesundes Essen und Trinken 2. Brauchen ältere und alte Menschen eine besondere Ernährung? (ab 60 +) 3. Ernährung von Senioren in der GV Ernährungsberatung à la carte Was

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Alles Rund um das Thema. Gesundes Pausenbrot. Informationen Anregungen Rezepte Spiele

Alles Rund um das Thema. Gesundes Pausenbrot. Informationen Anregungen Rezepte Spiele Alles Rund um das Thema Gesundes Pausenbrot Informationen Anregungen Rezepte Spiele Ein gesundes Pausenbrot Das Pausenbrot liefert den Energienachschub für Konzentration und Aktivität bis zum Mittagessen.

Mehr

Frühstück und Lunch-Karte

Frühstück und Lunch-Karte Frühstück und Lunch-Karte Lassen Sie sich feiern! Mit uns wird Ihre Feier zu einem ganz besonderen Erlebnis. Ob Hochzeit, Geburtstag, Taufe oder Firmenfeier, wir sind die richtigen Ansprechpartner. Lassen

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Folgen Fehlernährung und unregelmäßiger Mahlzeiten

Folgen Fehlernährung und unregelmäßiger Mahlzeiten Ei_Jetti Kuhlemann_pixelio.de Gesunde Ernährung und Beruf Wenn s schnell gehen muss Ernährung warum? Liza Buchwieser BHsc Ernährungswissenschaften Ernährungsmedizin Genuss und Lebensqualität Folgen Fehlernährung

Mehr

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz

FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz FoodFighters Plätzchen Aktion! www.foodfighters.biz Freitag, 05. November 2014 Klasse 4d Goethe-Grundschule Mainz Nachhaltig Backen mit Michael Schieferstein, Christian Schneider & Oberbürgermeister Michael

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 39

Vibono Coaching Brief -No. 39 Gemüse hat doch auch Kohlenhydrate! Wieso kann man mit Gemüse also überhaupt abnehmen? Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Kann man mit Gemüse abnehmen, wenn es doch auch Kohlenhydrate hat? Diese Frage

Mehr

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Manon Sander Kochen und Backen mit Kindern Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Kochen und Backen mit Kindern 1. Auflage 2014 Oberstebrink by Körner Medien UG, München Alle Rechte

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan MODI CUR Ihr BCM Diätplan Jetzt starten! Jetzt in drei Schritten zum Erfolg - Starten, abnehmen und Gewicht halten. 1 Tag 1-2: gewohnte Ernährung durch fünf Portionen BCM Startkost ersetzen. 3-4 Std. 3-4

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

Kundenkarten. Dollarshops. Coupons. Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken

Kundenkarten. Dollarshops. Coupons. Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken Die Tipps sind allgemein gehalten und die Liste ist so aufgebaut, dass die Warengruppen so zusammen aufgeführt sind, wie

Mehr

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % % Frühstück Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 8. bis 13. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK - Gesundheit 77 Prozent der Bundesbürger frühstücken werktags

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten

HiPP Sonden- und Trinknahrung verordnungsfähig. erlebe. Richtig gute. Lebensmittel auf Basis. natürlicher. Zutaten HiPP Sonden- und Trinknahrung Richtig gute Lebensmittel auf Basis natürlicher Zutaten erlebe Nicht nur der Körper, sondern auch die Sinne zählen. Der Mensch ist, was er isst : Nicht umsonst gibt es dieses

Mehr

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen.

Sieben-Tage-Ernährungsprotokoll. Anleitung für das Schreiben des Ernährungsprotokolls, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Sieben-Tage- Anleitung für das Schreiben des s, bitte zum ersten Beratungstermin mitbringen. Ein Ernährungs-Protokoll ist für die Einschätzung der Ernährungsgewohnheiten sehr hilfreich. Daher ist es toll,

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte.

REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. REZEPTE. Geniessen Sie gesunde und figurbewusste Rezepte. VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSREDUZIERUNG VORSCHLÄGE ZUR GEWICHTSERHALTUNG NahroFit Mocca NahroFit Riegel mit roten Früchten und eine Birne Pouletbrust

Mehr

Banana-Split-Porridge

Banana-Split-Porridge Banana-Split-Porridge 2 EL Trinkkakao 200 ml fettarme Milch oder Kölln Smelk Haferdrink Classic 4 EL Blütenzarte Köllnflocken 1 Mini-Banane oder eine ½ große Banane Kakao mit Milch anrühren und Köllnflocken

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill! Menü Crostini mit Tomaten und Kürbiskernpesto Zucchinipuffer Ofengemüse, Kareeplätzli vom Grill mit Kräuterbutter Paellagemüse Süsse Marille

Mehr

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren

Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Schokoladenbiskuitrolle mit Heidelbeeren Eine schokoladige Erfrischung für den Sommer! gelingt leicht 45 Min. + ca. 20 Min. im Backofen + mind. 3 Std. Kühlzeit 80 ml Sonnenblumenöl 150 g Zucker 1 Pck.

Mehr

CAPPUCCINO - MUFFINS II

CAPPUCCINO - MUFFINS II CAPPUCCINO - MUFFINS 200g Eier (auswiegen) 200g Zucker 200 g weiche Butter 20g Kakao 1/2 TL Zimt 1/2 TL Nelkenpulver 6 EL Cappuccinopulver (instant) 200g Mehl Zubereitungszeit: 10 Minuten Backzeit: im

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen VORSCHAU. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Elementare Gesundheitserziehung lebenspraktisch, handlungsorientiert,

Mehr

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen Unser Weg zum BeKi-Zertifikat Kindertagesstätte am Park in Metzingen Wunschvorstellung Schrank im Mitarbeiterzimmer Das schmeckt. Nahrungsaufnahme ist nicht nur ein biologischer Prozess Viele Faktoren

Mehr

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit

Raffinierte Plätzchen-Rezepte. für eine märchenhafte Weihnachtszeit Raffinierte Plätzchen-Rezepte für eine märchenhafte Weihnachtszeit Feines Landrahm-Spritzgebäck 100 g Butter 100 g Rotkäppchen Frischer Landrahm Natur 70 g Zucker 200 g Mehl 1 Prise Salz Abrieb von 2 ungespritzten

Mehr

genießen Restlos Wenige Regeln. Weniger Müll. Mit Penny Gemeinsam gegen Verschwendung

genießen Restlos Wenige Regeln. Weniger Müll. Mit Penny Gemeinsam gegen Verschwendung Wenige Regeln. Weniger Müll. Diese 10 goldenen Regeln sind leicht umsetzbar und helfen, Abfall zu vermeiden: 1 Einkaufszettel und Kochplan schreiben. 2 Zeit nehmen für den Einkauf. 3 Packungsgrößen und

Mehr

Ernährung des Hundes

Ernährung des Hundes Ernährung des Hundes I. Nährstoffe Die drei wichtigsten Nährstoffquellen des Hundes sind Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Das Verhältnis von Fleisch zu den pflanzlichen Bestandteilen im Futter ist wie folgt:

Mehr

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern Obst und Gemüse sind gesund. Das wissen bereits die meisten Kinder. Wo und wann aber wächst welches Obst und Gemüse? Woher kommen die Früchte, die

Mehr

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage

Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtliche Rezepte zum 15. Jubiläum von So kocht Südtirol Vier Rezepte aus der neuen überarbeiteten und erweiterten Auflage Weihnachtsrezept Den Ofen auf Herzenswärme vorheizen, Gute-Laune-Teig ausrollen,

Mehr

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Breakfast Lovers 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Buchweizen-Pancakes mit Erdbeer-Eis * 130g Buchweizenmehl * 20g gepopptes Amaranth * 300ml Pflanzenmilch * 1/2 TL Backpulver

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie

Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie ERNÄHRUNGSMEDIZINISCHE BERATUNG LEITERIN: MARIA ANNA BENEDIKT, MSC Gesunde Küche Rezepte Informationstag chronisch entzündliche Darmerkrankungen Freitag, 8. Oktober 2010 Miele Galerie Klare Fenchel Karotten

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Unsere vegetarischen Lieblingsrezepte. mit einer Anleitung zum selbständige(re)n und gesunden Kochen für Kitakinder

Unsere vegetarischen Lieblingsrezepte. mit einer Anleitung zum selbständige(re)n und gesunden Kochen für Kitakinder Unsere vegetarischen Lieblingsrezepte mit einer Anleitung zum selbständige(re)n und gesunden Kochen für Kitakinder Rezeptewettbewerb der Verbraucherzentrale NRW Kita gesund & lecker Mintropstraße 27 40215

Mehr

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs.

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Gesundheitsförderung und Prävention St. Alban-Vorstadt 19 4052 Basel Tel 061 267 45 20 Fax 061 272 36 88 g-p@bs.ch Gesunde Ernährung

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr