Langzeit-Blutdruckmessung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Langzeit-Blutdruckmessung"

Transkript

1 Langzeit-Blutdruckmessung Bei einer Langzeit-Blutdruckmessung wird nicht-invasiv der Blutdruck über einen Zeitraum von mindestens 24 Stunden regelmäßig gemessen und so ein Blutdruck-Tagesprofil erstellt. Indikationen: - Bei Verdacht auf "Praxishochdruck" (Weißkittelsyndrom): Hier kommt es durch psychischen Stress infolge des Arztbesuches zu kurzfristiger Blutdruckerhöhung (um bis zu 25mmHg systolisch und 15mmHg diastolisch). Eine 24-Stunden-Blutdruckmessung kann einen Bluthochdruck bestätigen oder ausschließen - Zur exakteren Erfolgskontrolle der Blutdruckeinstellung - Bei schwer kontrollierbarem Bluthochdruck, z.b. rezidivierenden Blutdruckkrisen - Bei Verdacht auf einen veränderten Tag-Nacht-Rhythmus: Der Blutdruck schwankt je nach Tageszeit und ist normalerweise nachts niedriger als tagsüber (Dipping). Abfall während des Schlafes um 10-15% systolisch und um 15-20% diastolisch. Bei einer sekundären Hypertonie ist dieser Rhythmus häufig aufgehoben. Kontraindikation: Vorliegen eines Dialyse-Shunts oder einer frischen Thrombose am Messarm Komplikationen: Diese Untersuchung ist praktisch risikolos. Der Patient kann sich höchstens durch das Messgerät gestört fühlen. Durchführung: Das Funktionsprinzip einer Langzeit-Blutdruckmessung ist das Gleiche wie jeder automatisierten oszillatorischen Messung. Eine pneumatische Manschette wird am Oberarm etwa zwei Finger breit oberhalb der Ellenbeuge angelegt und auf einen Druck oberhalb des systolischen Blutdrucks aufgepumpt. Beim langsamen Ablassen der Luft registriert das Messgerät pulssynchrone Amplitudenschwankungen und kann so den systolischen und diastolischen Blutdruck ermitteln. Moderne Apparate nutzen elektronische Druckabnehmer und speichern alle Werte inklusive der Herzfrequenz. Tagsüber wird der Blutdruck alle 15 Minuten, nachts alle 30 Minuten gemessen. Da der Blutdruck von körperlicher Aktivität (Sympathikotonus) abhängig ist, sollte der Patient während der Untersuchung alle Tätigkeiten in einem Protokoll festhalten und dies zur Interpretation der Daten herangezogen werden. Auch die Einnahme von Medikamenten sollte dokumentiert und berücksichtigt werden.

2 Auswertung In der computergestützten Analyse werden folgende Parameter angegeben: Blutdruck- Durchschnittswerte, Blutdruck-Minimalwerte und Blutdruck-Maximalwerte jeweils für: Systole, Diastole, MAD (mittlerer arterieller Druck), Pulsdruck und Herzfrequenz. Die Werte werden für die Gesamtmessung aufgeführt und artifiziell in eine Wach- (06:00 22:00 Uhr) und Schlafperiode (22:00 6:00 Uhr) getrennt. Alle Einzelwerte werden zudem tabellarisch und graphisch gelistet. Monitorbild:

3 Typischer Befund:

4

5 Definition und Klassifikation der arteriellen Hypertonie Systolisch und / oder Diastolisch Optimal <120mmHg <80mmHg Normal mmHg 80-84mmHg Hochnormal mmHg 85-89mmHg Hypertonus I mmHg 90-99mmHg Hypertonus II mmHg mmHg Hypertonus III 180mmHg 110mmHg Isolierte systolische Hypertonie 140mmHg <90mmHg Dabei dürfen tags höchstens 25%, nachts höchstens 20% der Messwerte den systolischen Wert von 140mmHg und/oder den diastolischen Wert von 90mm Hg überschreiten. Cut-Off-Werte zur Definition der arteriellen Hypertonie (ESC 2013): Systolisch und / oder Diastolisch Praxis-Messungen 140mmHg 90mmHg 24-Stunden-Blutdruck 130mmHg 80mmHg Tages-Blutdruckwert 135mmHg 85mmHg Nacht-Blutdruckwert 120mmHg 70mmHg Heim-Messung 135mmHg 85mmHg Dipping Score (nach American Heart Association): Dip in % = (1- (Systolischer Mittelwert nachts / Systolischer Mittelwert tags)) x 100 Dip Klassifikation < 0% Reverse Dipper 0-10% Non-Dipper 10-20% Dipper > 20% Extremer Dipper Normalbefund: Normotones Blutdruckprofil mit erhaltener Zirkadianik. Blutdruckwerte im Mittel über den vollständigen Aufzeichnungs-Zeitraum von 24 Stunden bei 120/80 mmhg, tagsüber im Mittel bei 125/80mmHg, nachts im Mittel bei 110/60mmHg. 5% der systolischen und 5% der diastolischen Blutdruckwerte lagen außerhalb des Normbereichs.

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Blutdruck-Pass Einfach eintragen Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass 1 Dieser Blutdruck-Pass gehört: Name Straße, Wohnort Wichtiger Hinweis für Leser Die inhaltlichen und wissenschaftlichen Informationen

Mehr

Blutdruck. Thomas Fernsebner Diabetes-Akademie Südostbayern e. V. 4. November 2015

Blutdruck. Thomas Fernsebner Diabetes-Akademie Südostbayern e. V. 4. November 2015 Blutdruck Thomas Fernsebner Diabetes-Akademie Südostbayern e. V. 4. November 2015 Definition Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen

Mehr

Richtiges Blutdruckmessen. Dr. Friederike Bischof

Richtiges Blutdruckmessen. Dr. Friederike Bischof Richtiges Blutdruckmessen Dr. Friederike Bischof Herz und Kreislauf Riesenpumpe Herz Folgen des Bluthochdrucks Blutdruckmessung Palpatorische Messung (systolischer Druck) Auskultatorische Messung (diastolischer

Mehr

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck

3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer. 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer 9 3.1 Dauerhafter Hochdruck versus temporärer Hochdruck A Grundsätzlich muss zwischen den dauerhaften und den temporären Blutdrucksteigerungen unterschieden

Mehr

WIE ERKENNT DER ARZT DEN BEHANDLUNGSPFLICHTIGEN HOCHDRUCK? Dr. Joachim Neudert, Herrsching

WIE ERKENNT DER ARZT DEN BEHANDLUNGSPFLICHTIGEN HOCHDRUCK? Dr. Joachim Neudert, Herrsching WIE ERKENNT DER ARZT DEN BEHANDLUNGSPFLICHTIGEN HOCHDRUCK? Dr. Joachim Neudert, Herrsching Blutdruck messen Wie alt, wie groß, wie schwer sind Sie? Eindeutig zu beantworten Wie ist Ihr Blutdruck? Unterschiedlich!

Mehr

Dr. med. Christine Wichmann. Fachärztin für Innere Medizin.

Dr. med. Christine Wichmann. Fachärztin für Innere Medizin. Dr. med. Christine Wichmann Fachärztin für Innere Medizin Blutdruckmessung womit, wann, wie häufig? Blutdruckmessung womit? Geschichte Messtechnik Oberarm- und Handgelenksmessgeräte 24-Stunden Stunden-

Mehr

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska 1 Was ist Bluthochdruck? Der ideale Blutdruck liegt bei 120/80 mmhg. Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine

Mehr

Hypertension Management

Hypertension Management Patientendatenblatt Messreihen: 5 Medikation Von Bis Handelsname Wirkstoff Dosierung 15.11.26 24.1.27 Aspirin Acetylsalicylic acid 1--- Medizinische Vorgeschichte Von Bis Krankheit Kommentar --.--.----

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Wichtige Kontakte 1 06 Warum ist ein normaler Blutdruck wichtig? 2 08 Welche Medikamente nehme ich ein? 3 10 Welche

Mehr

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten Blutdruck-Pass Einfach eintragen Der Pass für Patienten Inhaltsverzeichnis 04 Vorwort 05 Wichtige Kontakte 1 06 Warum ist ein normaler Blutdruck wichtig? 2 08 Welche Medikamente nehme ich ein? 3 10 Welche

Mehr

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll

Kreislauf + EKG Versuchsprotokoll Name, Vorname:... Matr.Nr.:... Kreislauf EKG Versuchsprotokoll Diese WordDatei soll helfen, die Auswertung der Versuchsdaten zu strukturieren und zu erleichtern. Zu jedem Abschnitt finden Sie in roter

Mehr

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma. Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von:

Blutdruck- Pass. Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma.  Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Gute Besserung wünscht Ihnen 1 A Pharma Dieser Blutdruck-Pass wurde überreicht von: Blutdruck- Pass Weitere Informationen und Ratgeber von 1 A Pharma finden Sie unter www.1apharma.de Falls Sie einen neuen

Mehr

Standard B18 "Messung des Blutdrucks"

Standard B18 Messung des Blutdrucks Standard B18 "Messung des Blutdrucks" Definition: Blutdruck ist die Kraft, die das Blut auf die Gefäßwand der Arterien u. Venen ausübt, gemessen in mmhg. Im medizinischen Sprachgebrauch ist mit Blutdruck

Mehr

Famulaturvorbereitung. Station Blutdruckmessung, 24 Stunden Blutdruck- Messung und Ankle-Brace Index in der Hausarztpraxis

Famulaturvorbereitung. Station Blutdruckmessung, 24 Stunden Blutdruck- Messung und Ankle-Brace Index in der Hausarztpraxis Technische Universität München Fakultät für Medizin Klinikum rechts der Isar Univ.-Prof. Dr. med. A. Schneider Famulaturvorbereitung Station Blutdruckmessung, 24 Stunden Blutdruck- Messung und Ankle-Brace

Mehr

Bluthochdruckmessung Ines Petzold

Bluthochdruckmessung Ines Petzold Bluthochdruckmessung Ines Petzold Assistentin für Hypertonie und Prävention der DHL Leiterin der Selbsthilfegruppe Bluthochdruck der DHL Patientenvertreter im Vorstand der DHL Die Pumpphasen des Herzens

Mehr

Praktischer Teil der Blutdruckschulung

Praktischer Teil der Blutdruckschulung Praktischer Teil der Blutdruckschulung Geschichte der Blutdruckmessung! bereits 2500 v. Chr. beschäftigt sich Kaiser Huáng Dì mit dem Pulsieren der Arterien 131 201 n. Chr. lebte Claudio Galenus (Leibarzt

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Bluthochdruck. (Hypertonie) (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen gepumpt werden.

Mehr

Nicht vergessen! Nur durch regelmäßige Einnahme der Ihnen verordneten Medikamente können Sie gefährliche Höchstwerte vermeiden, das Herz entlasten

Nicht vergessen! Nur durch regelmäßige Einnahme der Ihnen verordneten Medikamente können Sie gefährliche Höchstwerte vermeiden, das Herz entlasten Blutdruck-Pass Nicht vergessen! Nur durch regelmäßige Einnahme der Ihnen verordneten Medikamente können Sie gefährliche Höchstwerte vermeiden, das Herz entlasten und Ihre Lebensqualität erhalten. Persönliche

Mehr

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz

Ich und sensibel? Höchstens auf Salz 18 Salz das weiße Gold? Salz und Blutdruck Schon seit langem ist die Kochsalzzufuhr immer wieder in der Diskussion nicht zuletzt aufgrund der engen Verbindung zum Blutdruck. Es ist zwar wissenschaftlich

Mehr

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen Für Patientinnen und Patienten Blutdruckpass Die mit dem Regenbogen Alle Mepha-Ratgeber sind unter www.mepha.ch erhältlich. Zum Scannen des QR-Codes mit dem Smartphone brauchen Sie eine Applikation, die

Mehr

Sanitätshaus ProVital Infoblatt: 007

Sanitätshaus ProVital Infoblatt: 007 Blutdruckmessung für 30 Tage: NAME: VORNAME: GEBURTSDATUM: STRASSE, NR.: PLZ, ORT: BEHANDELNDER ARZT: VERORDNETE MEDIKAMENTE: So erhalten Sie präzise Blutdruck-Messergebnisse: Achten Sie darauf, dass die

Mehr

Monat: Gewicht: Tag Uhrzeit Blutdruck Puls Schritte MEIN BLUTDRUCKPASS

Monat: Gewicht: Tag Uhrzeit Blutdruck Puls Schritte MEIN BLUTDRUCKPASS MEIN BLUTDRUCKPASS Meine persönlichen Daten Vorname / Name Medikation, weitere Krankheiten / Allergien Präparat morgens mittags abends Geburtsdatum Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon weitere Krankheiten /

Mehr

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte Das Herz pumpt das Blut mit Druck durch die Arterien in den Körper. Es zieht sich zusammen, wenn es pumpt und danach entspannt es sich wieder um dann erneut zu pumpen. Den Druck, der durch das Blut in

Mehr

Selbstmessung des Blutdrucks

Selbstmessung des Blutdrucks Selbstmessung des Blutdrucks Hochdruckliga Selbstmessung des Blutdrucks 2. Auflage 2015 Blutdruckselbstmessung 290615.indd 1 29.06.15 11:01 2 Blutdruckselbstmessung 290615.indd 2 29.06.15 11:01 Patientenleitlinien

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Schwindel [75] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. V.T. Schulze Version 02.10.2013

Mehr

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling

Vitalfunktionen - und ihre Werte. Volker Schelling Vitalfunktionen - und ihre Werte Volker Schelling 1 Definition Die Vitalfunktionen sind die Atmung, d i e Körpertemperatur und der Kreislauf, also arterieller Puls und arterieller Blutdruck, deren unterbrechungsfreie

Mehr

Bluthochdruck. Was ist Blutdruck?

Bluthochdruck. Was ist Blutdruck? Bluthochdruck Was ist Blutdruck? Das Herz arbeitet wie eine Pumpe: Indem sich der Herzmuskel zusammenzieht, pumpt es das Blut durch die Schlagadern (Arterien) des Körpers. Diese setzen dem hineindrängenden

Mehr

Gebrauchsanweisung. classic privat

Gebrauchsanweisung. classic privat Gebrauchsanweisung classic privat Lieferumfang 1 Blutdruckmessgerät boso-classic privat 1 original boso-manschette 1 Etui 1 Kantenschutzring 1 Blutdruckpass 1 Garantie-Urkunde 1 Gebrauchsanweisung 2 Vorbemerkungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Fakten über den Bluthochdruck 19 Wie entsteht der Blutdruck? 24 Blutdruckmessen 25 Blutdruckselbstmessung 26 Langzeitblutdruckmessung - Was ist das? 28 Blutdruckmessung

Mehr

Blutdruck- und Gewichtskalender

Blutdruck- und Gewichtskalender Innere Medizin Blutdruck- und Gewichtskalender Name Vorname Geburtsdatum Adresse Telefon www.ksb.ch Kantonsspital Baden 2 Hausarzt (und Hausarztvertretung) Bringen Sie bitte Ihren Blutdruck- und Gewichtskalender

Mehr

Feldstudie im Umkreis des Flughafens Frankfurt Ausführung Dr. med. Y. Aydin Anleitung Prof. Dr. med. M. Kaltenbach

Feldstudie im Umkreis des Flughafens Frankfurt Ausführung Dr. med. Y. Aydin Anleitung Prof. Dr. med. M. Kaltenbach Danksagung Wir danken dem Institut für Gesundheitsschutz e. V. Offenbach für die Ermöglichung der Studie Allen Probanden für die sorgfältige Protokollierung und die Durchführung der Messungen Feldstudie

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung

1x1. der Blutdruckmessung 1x1 der Blutdruckmessung Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten So legen Sie die Manschette richtig an Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen Sie erst

Mehr

Ambulantes Blutdruck-Monitoring:

Ambulantes Blutdruck-Monitoring: 75 Vers.-Pers. Ambulantes Blutdruck-Monitoring: Anzahl der ausgewerteten Messungen einheitliche Nr. I II III Messperiode [h] 1 59 59 61 23 2 43 42-19 V 3 52 53 49 21 B- 4 42 45 41 19 G 5 55 56 58 23 R

Mehr

1x1. 1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. 1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten.! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Kompetenzfeld Hypertonie. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Priv.-Doz. Dr. R. Pfister

Kompetenzfeld Hypertonie. Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Priv.-Doz. Dr. R. Pfister Kompetenzfeld Hypertonie Herzzentrum der Universität zu Köln Klinik III für Innere Medizin Priv.-Doz. Dr. R. Pfister Kompetenzfeld Hypertonie Lernziele Die Studierenden sollen die Gründe für die Hypertoniebehandlung

Mehr

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang

Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Max. Sauerstoffaufnahme im Altersgang Motorische Hauptbeanspruchungsformen im Alter Anteil chronischer Erkrankungen an den Gesamtkosten in Abhängigkeit vom Alter AOK Bundesverband, Bonn, 2002 Prävalenz

Mehr

H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R

H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R 1 H O H E R K O M F O R T F Ü R P A T I E N T U N D A N W E N D E R O S Z I L L O M E T R I S C H E B L U T D R U C K M E S S U N G W Ä H R E N D D E S A U F P U M P E N S D E R M A N S C H E T T E D U

Mehr

Ich glaub ich krieg gleich Blutdruck. Diabetesforum 2017 Astrid Pfüller

Ich glaub ich krieg gleich Blutdruck. Diabetesforum 2017 Astrid Pfüller Ich glaub ich krieg gleich Blutdruck Diabetesforum 2017 Astrid Pfüller Blutdruck Durchblutung der inneren Organe Hände und Füße wurden kalt Schweiß bracht aus Sympathikus Barorezeptoren Renin Angiotensin

Mehr

Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG

Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf + EKG Protokollvorlage für den Versuch zu Kreislauf EKG 1. Puls und Blutdruckmessungen 1.1. Versuchsbeschreibung Fügen Sie hier nur eine kurze Beschreibung ein. 1.2. Ergebnisse und Auswertung Tragen Sie alle

Mehr

Patientendatenblatt. AMEDTEC ECGpro - Holter-RR

Patientendatenblatt. AMEDTEC ECGpro - Holter-RR Telefon: Patientendatenblatt Gewicht: Größe: Geschlecht: Region: e-mail: 77 kg 1 cm männlich Messungen: 7 Erste am : 29.05.2002 Letzte am: 02.02.2003 Medikation: Gelegenheitsdruck: Diagnose: Gedruckt:

Mehr

Anlage Qualitätssicherung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KVBB und den Verbänden der Krankenkassen im Land Brandenburg

Anlage Qualitätssicherung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KVBB und den Verbänden der Krankenkassen im Land Brandenburg Anlage Qualitätssicherung zum DMP Diabetes mellitus Typ 2 zwischen der KVBB und den Verbänden der Krankenkassen im Land Brandenburg Auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 i.v.m. Anlage 8 der DMP-A-RL

Mehr

Rossmax Kuhn und Bieri AG Wie messe ich richtig? 2011 all rights reserved v2.0 no copy and distribution without permission

Rossmax Kuhn und Bieri AG Wie messe ich richtig? 2011 all rights reserved v2.0 no copy and distribution without permission Rossmax Kuhn und Bieri AG Wie messe ich richtig? 2011 all rights reserved v2.0 no copy and distribution without permission Blutdruck Die zwei Situationen im Herzen SYSTOLE: Muskel angespannt = pumpen starker

Mehr

Naturwissenschaft und Technik Modul Technikanalyse. Blutdruckmessgerät 1. Grundlagen und Handhabung

Naturwissenschaft und Technik Modul Technikanalyse. Blutdruckmessgerät 1. Grundlagen und Handhabung Grundlagen: 1. Grundlagen und Handhabung 1. Blutkreislauf und Blutdruck Der Blutkreislauf ist in den Lungen- und Körperkreislauf gegliedert. Vom Herz aus fließt das Blut durch Arterien und Kapillaren.

Mehr

Druck auf die Gefässe. Dr. med. Catharina Oechslin-Oberholzer Medbase St. Elisabethen Gesundheitszentrum, Basel

Druck auf die Gefässe. Dr. med. Catharina Oechslin-Oberholzer Medbase St. Elisabethen Gesundheitszentrum, Basel Druck auf die Gefässe Dr. med. Catharina Oechslin-Oberholzer Medbase St. Elisabethen Gesundheitszentrum, Basel Inhalt Hoher Blutdruck= Arterielle Hypertonie - Definition und Entstehung von Bluthochdruck

Mehr

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation

Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Therapie-resistente Hypertonie Blutdrucksenkung durch elektrische Baroreflex-Stimulation Prof. Dr. Hermann Haller Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hypertonie Systolischer Blutdruck 140 mmhg

Mehr

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis Bluthochdruck Inhaltverzeichnis Definition des Blutdrucks Technik der Blutdruckmessung - Direkte Blutdruckmessung - Indirekte Blutduckmessung Wann spricht man von Bluthochdruck? Wodurch entsteht Bluthochdruck?

Mehr

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008

Bluthochdruck. (Hypertonie) Bluthochdruck - Hypertonie. Copyright by HEXAL AG 2008 (Hypertonie) Copyright by HEXAL AG 2008 - Hypertonie 1 Was ist der Blutdruck? Damit das Blut alle Organe und auch die kleinsten Kapillargefäße erreichen kann, muss es mit einem gewissen Druck aus dem Herzen

Mehr

Information über die Schäden am Herzen, durch zu hohen Blutdruck

Information über die Schäden am Herzen, durch zu hohen Blutdruck Information über die Schäden am Herzen, durch zu hohen Blutdruck Treffen der Selbsthilfegruppe Insulinpumpenträger München am 26.07.2016 Priv.-Doz. Dr. Marcel Roos Diabetologische Schwerpunktpraxis Cosimastrasse

Mehr

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin 2006 Potsdam 1 Dr. Justus Welke Patientenwissen über eigene Risikofaktoren und

Mehr

LVLD Gruppe 1 (alle Patienten) 8,8 8,6. Abbildung: 30: Zeitlicher Verlauf des LVLD (Median + Perzentile 25/75) bei allen Patienten (Gruppe 1)

LVLD Gruppe 1 (alle Patienten) 8,8 8,6. Abbildung: 30: Zeitlicher Verlauf des LVLD (Median + Perzentile 25/75) bei allen Patienten (Gruppe 1) Linksventrikuläre enddiastolische lange Achse (LVLD) Die enddiastolisch von der Herzbasis bis zur Herzspitze gemessene Länge des linken Ventrikels wies im Zeitverlauf keine statistisch signifikante Veränderung

Mehr

Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus

Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus Telemetrisch kontrollierte Titration von Irbesartan bei Patienten mit unzureichend eingestelltem Hypertonus Vortrag von C.L. Neumann E. G. Schulz 1, C. L. Neumann 1, M. Bargfeldt 1, N. Fischer 1, U. Korth²,

Mehr

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht Dr. med. Arnd J. Busmann Dobbenweg 12, 28203 Bremen praxis-dobbenweg.de Themen des Vortrags Ursachen und Folgen von Übergewicht und Bluthochdruck

Mehr

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck

Thema A: Puls. Thema B: Blutdruck. Puls und Blutdruck Puls und Blutdruck Nach einer großen Anstrengung, kannst du deinen Pulsschlag fühlen. Wie Puls und Blutdruck entstehen und wie man sie messen kann, sollst du im Partnerpuzzle erlernen. Dazu ist jeder von

Mehr

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre

P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre 24 Std. Durchschnittswerte 163 mmhg 126 mmhg 94 mmhg Seite 1 08.02.2012 P a t i e n t W. S.,, 54 Jahre Ursachen einer sekundären Hypertonie, inklusive Schlafapnoe

Mehr

GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG

GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG REGEL 1 Messen Sie immer unter gleichen Bedingungen und dokumentieren Sie Ihre Werte Sie stets zur gleichen Uhrzeit und unter den möglichst gleichen Bedingungen. Am

Mehr

Selbstmessung des Blutdruckes. Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung

Selbstmessung des Blutdruckes. Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung Selbstmessung des Blutdruckes Schulungsprogramm für Patienten während der stationären Krankenhausbehandlung 2 Schulungsziel Blutdruck selbstständig und dokumentieren Blutdruck Kennen der nichtmedikamentösen

Mehr

Kapitel 2. Fehlerrechnung

Kapitel 2. Fehlerrechnung Fehlerrechnung 1 Messungen => quantitative Aussagen Messungen müssen zu jeder Zeit und an jedem Ort zu den gleichen Ergebnissen führen Messungen sind immer mit Fehler behaftet. => Angabe des Fehlers! Bespiel

Mehr

Bluthochdruck. Alexander Rondeck und Roland Axel Werzinger. Zusammenfassung. Abstract. Problemstellung

Bluthochdruck. Alexander Rondeck und Roland Axel Werzinger. Zusammenfassung. Abstract. Problemstellung Bluthochdruck Alexander Rondeck und Roland Axel Werzinger Zusammenfassung In der durchgeführten Analyse wurden die Daten von über 5.100 Patienten ausgewertet, die an einem Bluthochdruck (arterielle Hypertonie)

Mehr

Blutdruck. messen nicht vergessen Bluthochdruck der stille Killer LAND OBERÖSTERREICH

Blutdruck. messen nicht vergessen Bluthochdruck der stille Killer LAND OBERÖSTERREICH Blutdruck messen nicht vergessen Bluthochdruck der stille Killer LAND OBERÖSTERREICH Vor wort Hohes Gesundheitsrisiko Es ist heute eine Tatsache, dass viele Menschen, die an Bluthochdruck (Hypertonie)

Mehr

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Bluthochdruck (arterielle Hypertonie): Staatsfeind Nr.1 In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen Welchen Blutdruck sollen Patienten haben?

Mehr

Hausaufgaben für Patienten mit Bluthochdruck

Hausaufgaben für Patienten mit Bluthochdruck Hausaufgaben für Patienten Band 9 Burkhard Weisser / Thomas Mengden Hausaufgaben für Patienten mit Bluthochdruck 10 goldene Tipps zur Vorbeugung und zum Selbst-Management Empfohlen durch die Deutsche Hochdruckliga

Mehr

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls:

II. Blutdruck. Der arterielle Puls. Arterieller Blutdruck Definition Physiologie. Untersuchung des Radialispuls: II. Blutdruck Der arterielle Puls Untersuchung des Radialispuls: Durch die Palpation (Tasten) des arteriellen Pulses können folgende Parameter untersucht und beurteilt werden: Frequenz: >100/min Tachykardie;

Mehr

Arbeitsanleitung Blutdruckmessung

Arbeitsanleitung Blutdruckmessung Arbeitsanleitung Blutdruckmessung 1. Methode nach Riva-Rocci (auskultatorisch) Riva-Rocci (Messung Arm) Passende Manschette, komplett entleert Die drucklose Manschette in Herzhöhe (4. ICR) am entkleideten

Mehr

Bluthochdruck. Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ansgar Hantke

Bluthochdruck. Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ansgar Hantke Bluthochdruck Facharztpraxis für Allgemeinmedizin Ansgar Hantke Bluthochdruck Herzlich Willkommen Bluthochdruck Thema: Stehst du auch unter Druck? Was hat das mit dem Blutdruck zu tun? Bluthochdruck 30%

Mehr

GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG

GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG GOLDENE REGELN DER BLUTDRUCKMESSUNG REGEL 1 MESSEN SIE IMMER UNTER GLEICHEN BEDINGUNGEN UND DOKUMENTIEREN SIE IHRE WERTE Sie stets zur gleichen Uhrzeit und unter den möglichst gleichen Bedingungen. Am

Mehr

Bluthochdruck trotz Behandlung? Frauen und Männer mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen

Bluthochdruck trotz Behandlung? Frauen und Männer mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen Bluthochdruck trotz Behandlung? Frauen und Männer mit niedrigen Einkommen sind häufiger betroffen Dragano* N, Moebus S, Stang A, Möhlenkamp S, Mann K, Erbel R, Jöckel KH, Siegrist J, für die Heinz Nixdorf

Mehr

Perkutane renale Denervation (PRD)

Perkutane renale Denervation (PRD) Perkutane renale Denervation (PRD) W. Schützenberger Th. Lambert 1. Interne Abteilung AKH Linz Eine neue Methode zur Behandlung der (therapieresistenten) arteriellen Hypertonie Hintergrund Arterielle Hypertonie

Mehr

Blutdruckmessgerät. egotest. Gebrauchsanweisung

Blutdruckmessgerät. egotest. Gebrauchsanweisung Blutdruckmessgerät egotest Gebrauchsanweisung Vorbemerkungen: Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den europäischen Anforderungen, die dem Medizinproduktegesetz zugrundeliegen (Zeichen: CE), sowie der

Mehr

Rudolf Öller: Lab of Tomorrow (Blutdruck- und Pulsmessung)

Rudolf Öller: Lab of Tomorrow (Blutdruck- und Pulsmessung) Rudolf Öller: Lab of Tomorrow (Blutdruck- und Pulsmessung) In einem Workshop wurde am Bundesgymnasium Bregenz Blumenstraße untersucht, ob und in welcher Weise Blutdruckmessgeräte und Pulsmesser im Unterricht

Mehr

dr. med. ramon martinez Bluthochdruck selbst senken in 10 Wochen Selbsthilfeprogramm für Betroffene 2. Auflage

dr. med. ramon martinez Bluthochdruck selbst senken in 10 Wochen Selbsthilfeprogramm für Betroffene 2. Auflage dr. med. ramon martinez Bluthochdruck selbst senken in 10 Wochen Selbsthilfeprogramm für Betroffene 2. Auflage Ihr 10-Wochen-Plan Das Programm besteht aus acht Schritten, die Sie Schritt für Schritt dabei

Mehr

90207/90217 Ambulante Blutdrucksysteme

90207/90217 Ambulante Blutdrucksysteme 90207/90217 Ambulante Blutdrucksysteme 92506, ABD-Berichtmanagementsystem Die neue Software liefert schnelle, einfach auszuwertende grafische Übersichten, die über den Tag gemessene Blutdruckwerte mit

Mehr

5.2 Indirekte Blutdruckmessung 35

5.2 Indirekte Blutdruckmessung 35 5.2 Indirekte Blutdruckmessung 35 A Prinzipien: Indirekte Blutdruckmessung: Konventionell. Oszillometrisch. Direkte arterielle Blutdruckmessung: S. 42. 5.2 Indirekte Blutdruckmessung Konventionelle Blutdruckmessung

Mehr

Immer alles im Blick. Ihr Blutdruckpass.

Immer alles im Blick. Ihr Blutdruckpass. Immer alles im Blick Ihr pass. Liebes Mitglied, Bluthochdruck ist der größte Feind der Arterien insbesondere bei einer koronaren Herzkrankheit. Das Problem ist leider, dass wir den zu hohen nicht spüren,

Mehr

Arbeitsauftrag 3. Praktikum Puls und Blutdruck

Arbeitsauftrag 3. Praktikum Puls und Blutdruck Arbeitsauftrag 3. Praktikum Puls und Blutdruck Claudia Tischow HEP 9C Inhaltsverzeichnis Fachtermini 2 1 Vorstellung der Personen 3 1.1 Angaben zur Person 1 3 1.1.1 Krankengeschichte 3 1.1.2 Medikation

Mehr

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen Für Patientinnen und Patienten Blutdruckpass Die mit dem Regenbogen Patientendaten Vorname Name Geburtsdatum Adresse Strasse Hausnummer PLZ Stadt Tel. Nr. Allergien Medikamentenunverträglichkeit Andere

Mehr

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sind Sie in guter Gesellschaft. Ungefähr 25 bis

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sind Sie in guter Gesellschaft. Ungefähr 25 bis 1 Sich mit hohem Blutdruck vertraut machen Sich mit hohem Blutdruck vertraut machen In diesem Kapitel Das Blut durch das Herzkreislaufsystem bewegen Wie Bluthochdruck und seine Folgen entstehen Bluthochdruck

Mehr

Anlage 14 Qualitätssicherung

Anlage 14 Qualitätssicherung Anlage 14 Qualitätssicherung zum Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 137f SGB V Diabetes mellitus Typ 1 auf der Grundlage des 73a SGB V zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel

Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Praxispersonal Wissensvertiefung und Lehrverhaltenstraining im Rollenspiel Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Hypertonie Mittwoch, 14 bis 18 Uhr: für Ärzte und Praxispersonal Vorstellung des Behandlungs- und Schulungsprogramms im Rollenspiel, Diskussion über

Mehr

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro Gebrauchsanweisung Bitte sorgfältig lesen! DE Gebrauchsanweisung 1 Sicherheitshinweise... 2 Wissenswertes... 3 Inbetriebnahme... 4 Anwendung... 5 Speicher... 6 Verschiedenes...

Mehr

Institut PREDIA Praxis main-herz

Institut PREDIA Praxis main-herz Institut PREDIA Praxis main-herz Sport bei Hypertonie Nutzen oder Schaden? C. Rost Was ist Bluthochdruck? Systole Das Herz zieht sich zusammen, um Blut in die Gefäße zu pumpen. Der höchste Druck in den

Mehr

Anlage Qualitätssicherung

Anlage Qualitätssicherung Anlage Qualitätssicherung Version 4.0 Stand 15-08.2014 QUALITÄTSSICHERUNG DIABETES MELLITUS TYP 1 Auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 und Anlage 8 der -DMP-A-RL Teil 1 Bestandteil des arztbezogenen

Mehr

Kompetenzzentrum Telemetrie

Kompetenzzentrum Telemetrie Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie UMM Universitätsmedizin Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstr. 14 68169 Mannheim T +496213839607 F +496213839611

Mehr

Der neue Name für BLUTDRUCK-PASS. Unser Wissen für Ihr Wohlbefinden. Die DIAGNOSTEC Blutdruckmessgeräte von Panasonic. EW-BW10

Der neue Name für BLUTDRUCK-PASS. Unser Wissen für Ihr Wohlbefinden. Die DIAGNOSTEC Blutdruckmessgeräte von Panasonic. EW-BW10 Der neue Name für BLUTDRUCK-PASS Unser Wissen für Ihr Wohlbefinden. Die DIAGNOSTEC Blutdruckmessgeräte von Panasonic. EW-BW10 Den Blutdruck im Griff. Mit DIAGNOSTEC von Panasonic. EW-BW10 90 Speicherplätze

Mehr

NORAH - Blutdruckmonitoring

NORAH - Blutdruckmonitoring NORAH Noise-related annoyance, cognition, and health NORAH - Blutdruckmonitoring Wirkung chronischer Lärmbelastung auf den Blutdruck bei Erwachsenen Frankfurt, ICANA, 12.11.2015 Prof. Dr. med. Thomas Eikmann

Mehr

Pulsoximetrie Benutzerhandbuch Version 1.2.1

Pulsoximetrie Benutzerhandbuch Version 1.2.1 Version 1.2.1 Ausgabedatum 28.02.2012 Inhaltsverzeichnis: 1 Ruhewerte -... 3 1.1 Das Fenster für die... 4 1.2 Während der Messung... 5 1.3 Nach der Messung... 7 1.4 Manuelle Werteeingabe... 8 PULSOXIMETRIE_MAN_GER_V1.2.1_REV

Mehr

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung

Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Prospektive Studie Stressparameter in der Wohnbevölkerung Petereit-Haack Teuffel-Schilling C, Hirt J, Bolm-Audorff U Landesgewerbearzt Hessen (Wiesbaden ) Wissenschaftliche Jahrestagung DAUM Freitag, 15.03.2013,

Mehr

Blutdruckmessgerät. egotest. Gebrauchsanweisung

Blutdruckmessgerät. egotest. Gebrauchsanweisung Blutdruckmessgerät egotest Gebrauchsanweisung Vorbemerkungen: Dieses Blutdruckmessgerät entspricht den europäischen Vorschriften, die dem Medizinproduktegesetz zugrundeliegen (Zeichen: CE), sowie der Europanorm

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

Hochdruck Mikrozirkulation

Hochdruck Mikrozirkulation Hochdruck Mikrozirkulation Teil I C.M. Schannwell Häufigkeit von Bluthochdruck in Deutschland ca. 16 Millionen insgesamt (20%) 11 Millionen bekannt 5 Millionen unbekannt 9 Millionen therapiert 2 Millionen

Mehr

Anlage 3e. Qualitätssicherung Stand:

Anlage 3e. Qualitätssicherung Stand: Stand: 18.12.2017 - KORONARE HERZKRANKHEIT (KHK) auf Grundlage der Datensätze nach Anlage 2 und Anlage 6 der DMP-A-RL Teil 1 Bestandteil des arztbezogenen s sowie der die Vertragsregion betreffenden gemeinsamen

Mehr

I care Lernkarten Pflege Box 1: Grundlagen, Pflegetechniken und therapeutische Pflegeaufgaben

I care Lernkarten Pflege Box 1: Grundlagen, Pflegetechniken und therapeutische Pflegeaufgaben I care Lernkarten Pflege Box 1: Grundlagen, Pflegetechniken und therapeutische Pflegeaufgaben Bearbeitet von Von Walter Anton, und Jasmin Schön 1. Auflage 2018. Lernkarten. 450 Karteikarten. In Box ISBN

Mehr

Eigenschaften BD 4600

Eigenschaften BD 4600 BD 4600 Blutdruckmessgerät WHO Einstufung Arrhythmie Erkennung Dieses digitale Oberarm Blutdruckmessgerät ermittelt den Blutdruck und Puls nach WHO Standard und meldet Herzschlagunregelmäßigkeiten. Das

Mehr