Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN"

Transkript

1 Wissensschatz von A-Z E wie SEHEN HÖREN MITMACHEN LektroniK

2 Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Apple.com: S. 10; Audi AG: S. 15or; Doc-stock.com: S. 15u; Elmoto.com: S. 13u; ESA: S. 18, 19u; Hummel AG, Denzlingen: S. 26; Picture alliance: S. 11o, 19o; Shutterstock Images LLC: S. 3, 4, 5, 6, 9, 11u, 13o, 14, 15ol, 17, 22, 23, 28 (Motor, Diode, Kabel), 29, 31; Siemens AG: S. 1, 2, 16, 20, 21o, 24, 25; Volkswagen AG: S. 21u Umschlagfotos: Shutterstock Images LLC (Maus); Thinkstock (Navigation); NASA (Satellit); carrera-toys.com (Auto) Illustrationen: Johannes Blendinger / Arno Kolb: S. 12, 28ol; Arno Kolb: S. 7, 27 Gestaltung: Nele Heckl, Lena Recknagel Lektorat: Dr. Heike Herrmann Bildredaktion: Christine Schmidt-Rudloff In Zusammenarbeit mit dem ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Copyright 2011 TESSLOFF VERLAG, Burgschmietstraße 2 4, Nürnberg Die Verbreitung dieses Buches oder von Teilen daraus durch Film, Funk oder Fernsehen, der Nachdruck, die fotomechanische Wiedergabe sowie die Einspeicherung in elektronische Systeme sind nur mit Genehmigung des Tessloff Verlages gestattet. ISBN

3 Wissensschatz von A Z E wie ELektroniK Text von Andreas Abs Illustrationen von Arno Kolb

4 Elektronik In der Industrie werden Fühler gefertigt, mit denen man zum Beispiel die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Gehalt an Kohlenstoffdioxid in Räumen messen kann. In der Elektronik macht man sich den elektrischen Strom zunutze: Man kann ihn in Licht umwandeln, in Bewegung, in Wärme und als Signal verwenden. Der Strom verrichtet dann Arbeit. Dafür entwickelt man immer kleinere elektronische Bauteile. Sie brauchen wenig Energie und sind zuverlässig. Sie stecken überall: im Handy, im Auto, in der Kühlschranktechnik, in der Steuerung von Maschinen. 2

5 Die Platine eines Computers besteht aus vielen elektronischen Bauteilen, wie zum Beispiel Dioden. Wenn Stromleitungen zum Beispiel durch Unwetter beschädigt werden, steht vieles still: Heizungen, Aufzüge, Computer und Telefone. Elektronik erleichtert das Leben. Das bedeutet aber auch, dass wir im normalen Alltag kaum darauf verzichten können sei es zu Hause, in der Schule und bei der Arbeit. Elektronische Bauteile werden immer kleiner und damit auch oft die Geräte, in denen sie stecken hier im Vergleich Walkman und MP3- Player. 3

6 Stromerzeugung Wir erzeugen elektrischen Strom auf verschiedenen Wegen. An erster Stelle stehen in Deutschland Kohlekraftwerke. Aber auch mithilfe von Kernenergie, Erdgas und Windkraft wird Strom hergestellt. Wasserkraft und Solarenergie steuern weniger bei. Verbrennen wir Erdöl, Erdgas oder Kohle, gibt es zwei große Nachteile: Der Strom wird in Kraftwerken produziert hier die Erzeugung von Strom durch die Verbrennung von Kohle. 4

7 Alternative Energiequellen, die kein Kohlenstoffdioxid verursachen, sind Windräder und Sonnenkollektoren. Die Menschen setzen große Hoffnung in eine noch viel stärkere Nutzung dieser umweltfreundlichen Energie. Die Brennstoffe haben sich im Lauf von Jahrmillionen gebildet. Brauchen wir sie auf, haben wir keine mehr. Zusätzlich entsteht bei ihrer Verbrennung Kohlenstoffdioxid. Dieses Gas ist ein Treibhausgas und trägt zur Erderwärmung bei. Deswegen sollen Energieträger wie Wind und Sonne stärker genutzt werden. 5

8 Stromverteilung Der Strom aus dem Kraftwerk wird über Hochspannungsleitungen verteilt. Diese sind in Deutschland entweder Freileitungen, die an großen Stahlmasten hängen, oder in der Erde verlegte Kabel. Unser Stromnetz ist insgesamt 1,8 Millionen Kilometer lang. Davon sind etwa 71 Prozent unterirdisch verlegt. Das ist teurer, aber auch sicherer. Dieses Netz gehört verschiedenen Unternehmen, die es auch instand halten. Sie besitzen also die Kabel, Leitungen und Hochspannungsmasten, die Kraftwerksbetreiber hingegen den Strom. Strom kommt aus der Steckdose? Das ja, aber dahinter steckt sehr viel mehr, wie die Zeichnung auf der nächsten Seite zeigt. 6

9 Damit diese den Strom durch das Netz bis in die Häuser und Fabriken leiten können, müssen sie den Netzbesitzern Geld bezahlen. Diese Kosten sind Teil des Strompreises, den der Kunde monatlich bezahlt. Kraftwerk 380/220 kv 110 kv Transformator Ortsnetztrafostation 20/10 kv 20/10 kv 20/10 kv Erdkabel 230 V Strom aus dem Kraftwerk hat für den Haushalt eine viel zu hohe Spannung. In mehreren Schritten wird sie in eine niedrige Spannung umgewandelt. Der Strom, der am Ende bei uns aus der Steckdose kommt, hat 230 Volt. 7

10 App dich schlau! Wie lautet der Spitzname des Bundeskanzleramtes? SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Für 1 2 Spieler Spiel um Punkte Spiel gegen die Zeit Relax-Spiel ab 5 99 Jahren Nur 1,59 je App Weitere spannende Apps zum Quizzen für unterwegs: Fußball Dinosaurier Formel 1 Für iphone und ipod touch ; Sprachen: Deutsch, Englisch Mehr Wissen und Produktinformationen gibt s auf

11 Hier bekommst du noch mehr spannendes WISSEN! SEHEN HÖREN MITMACHEN ISBN ISBN WAS IST WAS Band 47 Elektronik [D] 9,95 [A] 10,30 WAS IST WAS DVD Erfindungen und Bionik [D] 7,99 [A] 7,99 (UVP) WAS IST WAS Hörspiel CD Die Sonne / Energie [D] 7,99 [A] 7,99 (UVP) ISBN

12 Wissensschatz von A-Z E wie ELektroniK Sammle deinen WAS IST WAS Wissensschatz von A Z! Englisches Bildwörterbuch und kniffliges Rätsel inklusive. Online-Extra auf E Weitere spannende Themen: A wie Autos B wie Ballett, Burgen C wie Cowboys D wie Delfine, Deutschland, Dinosaurier E wie Elektronik, Erde, Ernährung, Erste Hilfe F wie Flaggen, Fossilien, Fußball G wie Gladiatoren, Greifvögel H wie Hafen, Hunde I wie Indianer J wie Jahreszeiten K wie Katzen, Körper L wie Leuchttürme, Lkw M wie Meer N wie Naturkatastrophen O wie Orchester P wie Pferde, Piraten Q wie Quallen R wie Regenwald, Ritter S wie 7 Weltwunder, Steinzeit T wie Tierkinder U wie USA V wie Vulkane W wie Weltall, Wikinger X wie X-treme Z wie Zoo ISBN /11 [D] 1,95 [A] 2,10

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A Z L wie SEHEN HÖREN MITMACHEN KW Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Allmystery/Ruesseltraktor: S. 20; Archiv Tessloff Verlag: S. 18,19; DAF Trucks: S. 4, 28ul; Daimler

Mehr

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A Z R wie SEHEN HÖREN MITMACHEN itter Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Bridgeman Art Library: S. 25o; Picture Alliance: S. 24, 27o; Public Domain: S. 4, 10u, 21u, 25u,

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z J wie SEHEN HÖREN MITMACHEN ahreszeiten ei en Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 4 (3); Astrofoto: S.

Mehr

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A-Z G wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Shutterstock Images LLC: S. 1, 2, 5, 6, 7, 10, 11o, 12, 13, 14, 15o, 16, 17, 18, 19, 20, 21u, 22, 23, 26,

Mehr

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A Z F wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Prof. Dr. Buggisch: S. 4, 22, 25u; Corbis Images: S. 2; Focus Bildagentur: S. 17o, 26u; Naturkunde Museum

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z U wie SEHEN HÖREN MITMACHEN SA Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 31; Corbis Images: S. 6, 11, 20, 28 ol, 29 or; Flickr: S. 25 (CCliff100/Airboat);

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz Wwie von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN ELTALL Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 18, 25; Astrofoto: S. 1, 3, 4 (2),

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z F wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Adidas: S. 9o, 29ol; Fotolia: S. 28ur; National Football Museum, Preston: S. 5 (2), 24 (2); Picture Alliance:

Mehr

M Wissensschatz von A Z

M Wissensschatz von A Z M Wissensschatz wie von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN eer Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 2, 6, 11o, 14, 20, 21, 22, 25ul, 25ur, 27u,

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z N wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien: S. 26; W. Müller: S. 13 (2); Picture Alliance: S.

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z D wie SEHEN HÖREN MITMACHEN elfine e Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 24; Martina Wolde/GSM: S. 10; Matisha/Ecstatic Journey Home, www.songofhome.com:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z Q wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Corbis Images: S. 6o, 14u; Deepseaphotography: 3; Fotolia Images LLC: S. 17u, 19o, 27u; Getty Images: S.

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z E wie SEHEN HÖREN MITMACHEN rnährung ru ng Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv der Autorin: S. 21o; Archiv Tessloff Verlag: S. 10ol; Corbis: S. 26; Flickr/ Babyparentingguide:

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z L wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Agentur Schapowalow: S. 10o; AKGimages: S. 23ol; Corbis Images: S. 13, 20ml, 29ul; Deutsche Stiftung Denkmalschutz:

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z wie Wissensschatz von A-Z X wie MITMACHEN X Wissensschatz von A-Z HÖREN Xtreme Xtreme SEHEN Sammle deinen WAS IST WAS Wissensschatz tra auf von A Z! Englisches Bildwörterbuch Online -Ex as.de/a-z w st

Mehr

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN F wie Wissensschatz von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN laggen Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 28or, 29ol; Corbis: S. 25; European Union: S. 20mr, 29or; Fahnen Gärtner:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z H wie SEHEN HÖREN MITMACHEN AFEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Getty Images: S. 25o; Hamburg Hafen HHM/M. Lindner: S. 3; Picture Alliance: S. 22, 26, 27o; Shutterstock

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z E wie SEHEN HÖREN MITMACHEN rde Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: DKImages: S. 17ml; Flickr: S. 15o (Yeowatzup); Istockphoto: S.

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z Z wie SEHEN HÖREN MITMACHEN OO Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Wir danken dem Tiergarten Nürnberg, besonders Frau Dr. Nicola A. Mögel und Herrn Dr. Dag Encke,

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z I wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: akg-images: S. 18; Archiv Tessloff: 17u (Mais), 29ul; Corbis: S. 4ul, 11ol, 12, 20ur, 24, 27; Getty Images:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z P wie SEHEN HÖREN MITMACHEN ferde e donline-extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 25u, 29ul; Fotolia: S. 6, 7, 12, 14,

Mehr

Wissensschatz von A-Z

Wissensschatz von A-Z Wissensschatz von A-Z P wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Bridgeman Art Library: S. 12ur, 16ul; Corbis Images: S. 9ul, 11or; PD: S. 3ur, 24, 29ol; Picture Alliance:

Mehr

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN S wie Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN 7We Weltwunder Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz: S. 5; Corbis: S. 25ol; PD: S. 25or; Prof. Dr. Franke:

Mehr

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN

Wissensschatz von A-Z SEHEN HÖREN MITMACHEN Wissensschatz von A-Z R wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Istockphoto LP: S. 2ul, 15u, 24o; Picture Alliance: S. 11u, 23o, 25mr, 25ur, 27ol; Shutterstock Images

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z H wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 3u, 19o, 27 (2), 28ul, 31or; Fotolia: S. 14,

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z G wie SEHEN HÖREN MITMACHEN Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 17; Archiv für Kunst und Geschichte, Berlin:

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z C wie SEHEN HÖREN MITMACHEN owboys oy Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Corbis: S. 3o (2), 11o, 12u, 21o, 22u, 24, 25 (2); Getty

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz von A Z S wie SEHEN HÖREN MITMACHEN teinzeit Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff: S. 25o (2); Blumammu/Albrecht: S. 10; Fotolia:

Mehr

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie

Elektrisierend! Strom! Alles über. Unter Strom. Elektrische Energie Arbeitsblatt 1 zum Alles klar -Thema in BENNI 2/2015 Elektrisierend! Alles über Strom! 15 Berge. Dahinter steckt Energie. Genauer gesagt: elektrische Energie. Diese Energie betreibt Toaster, Heizung und

Mehr

Arbeitsblatt Netz der Zukunft

Arbeitsblatt Netz der Zukunft Arbeitsblatt Netz der Zukunft 1. Zentrale Stromerzeugung so kommt der Strom in die Dose 1 2 3 4 9 8 5 6 7 7 8 9 Das Stromnetz war bisher auf die Verteilung der Energie von großen zentralen Kraftwerksstandorten

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10.

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10. www.wasistwas.de nd Band 10 Unsere Erde SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Besuch im Steinbruch Marie besucht mit ihrem Vater einen Fossilien-Steinbruch. In diesem

Mehr

Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energiequellen es gibt, in welche Energieformen sie umgewandelt und wie sie gespeichert werden können.

Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energiequellen es gibt, in welche Energieformen sie umgewandelt und wie sie gespeichert werden können. Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche es gibt, in welche Energieformen sie umgewandelt und wie sie gespeichert werden können. Die

Mehr

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Wer im Treibhaus sitzt, soll nicht noch mehr Kohle und Öl verbrennen Münchner Wissenschaftstage Konrad Kleinknecht, Univ.Mainz & LMU München 24.Oktober 2010

Mehr

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel Was ist eigentlich Energie? Energie kann man weder sehen, riechen oder fühlen. Energie ist gespeicherte Arbeit. Mit Energie kann Arbeit verrichtet werden. Gespeichert ist die Energie in Energieträgern.

Mehr

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen SLŠ, Hranice, Jurikova 588 Modul č. 14 - cizí jazyk - odborná němčina 4. ročník Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen Zpracovala: Mgr. Pavla Přívorová Thema Nr. 9: Erneuerbare Energiequellen 9.1. Erneuerbare

Mehr

Buchstaben und Wörter. Von Dr. Ursula Keicher Illustriert von Sonia Dilg

Buchstaben und Wörter. Von Dr. Ursula Keicher Illustriert von Sonia Dilg Buchstaben und Wörter Von Dr. Ursula Keicher Illustriert von Sonia Dilg Tatze kauft Obst Tatze geht auf den Markt. Er möchte heute nur Früchte kaufen, die mit dem Buchstaben A anfangen. Welche sind das?

Mehr

Malen mit Pauli Energie für München

Malen mit Pauli Energie für München Wer ist Pauli? Paulis Zuhause Hallo Kinder! Ich bin Pauli, der kleine Forscher der Stadtwerke München (SWM). Wie ihr seht, stecke ich voller Energie. Kein Wunder, denn ich weiß, wie man Strom und Wärme

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

Dinosaurier. Mitmach-Heft. Sticker! Mitmach-Heft. Pfiffige Rätsel und Spie lide en. Ausmalen. Rätseln. Begreifen

Dinosaurier. Mitmach-Heft. Sticker! Mitmach-Heft. Pfiffige Rätsel und Spie lide en. Ausmalen. Rätseln. Begreifen Dinosaurier Dinosaurier Mitmach-Heft Mitmach-Heft nte Viele bu unte Viele b Komm mit in die Zeit der Dinos, füttere die Giganten der Urzeit oder gestalte deinen eigenen Flugsaurier. Der Wissensspaß für

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe/r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 2.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau,

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie Little Sun Foundation Projekt 4 Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie EINSATZ EINER LITTLE SUN INDOOR AKTIVITÄT FOKUS AUF: WISSENSCHAFT Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre Projekt 4 Erneuerbare und nicht erneuerbare

Mehr

Fahrzeuge_Zeichnen:Schritt_fuer_Schritt 17.02.2010 17:47 Uhr Seite 1 SCHRITT-FÜR-SCHRITT FAHRZEUGE ZEICHNEN

Fahrzeuge_Zeichnen:Schritt_fuer_Schritt 17.02.2010 17:47 Uhr Seite 1 SCHRITT-FÜR-SCHRITT FAHRZEUGE ZEICHNEN Fahrzeuge_Zeichnen:Schritt_fuer_Schritt 17.02.2010 17:47 Uhr Seite 1 SCHRITT-FÜR-SCHRITT FAHRZEUGE ZEICHNEN Fahrzeuge_Zeichnen:Schritt_fuer_Schritt 17.02.2010 17:47 Uhr Seite 2 Fahrzeuge_Zeichnen:Schritt_fuer_Schritt

Mehr

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch

Mein dickes drachenstarkes. Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Mein dickes drachenstarkes Vorschulbuch Illustriert von Ute Haller Bewegung Bär Bruno, Eule Ella, der Käfer, Hase Harry und die Schnecke bewegen sich unterschiedlich.

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie

Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie Little Sun Foundation Projekt 4 Erneuerbare und nicht erneuerbare Energie EINSATZ EINER LITTLE SUN INDOOR AKTIVITÄT FOKUS AUF: WISSENSCHAFT Altersgruppe: 10 bis 12 Jahre Projekt 4 Erneuerbare und nicht

Mehr

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18.

Das Wetter. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 18. www.wasistwas.de nd Band 18 Das Wetter SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Die Frage nach dem Wetter Es ist Ferienzeit. Nele, Justus und ihre Eltern packen die Urlaubssachen

Mehr

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern.

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Das Kind liest als Erstes

Mehr

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?.

BOX 06. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Fahrzeug ist das beste?. Welches Verkehrsmittel ist das umweltfreundlichste? Flugzeug, Auto, Zug oder auch das Rad verbrauchen Energie und erzeugen Abgase. Beim Flugzeug und beim Auto können wir

Mehr

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe

Energieformen. Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Energieformen Energieformen Umwandelbarkeit und Wertigkeit der Energie Prinzip der Wärmekraftmaschine und der Wärmepumpe Was Sie erwartet Verschiedene Energieformen Umwandlung von Energieformen Wertigkeit

Mehr

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln?

- + Worin ist also überall Energie gespeichert? Fällt dir noch mehr ein? Ergänze die Tabelle. In welche Energie kann man es umwandeln? Energie ist nicht nur Strom Strom ist heute sehr wichtig. Viele Geräte die wir benutzen funktionieren mit Strom. Aber auch das Auto braucht Energie zum fahren. Und natürlich auch die Menschen brauchen

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Was steckt in einer Little Sun?

Was steckt in einer Little Sun? Little Sun Foundation Projekt 5 Was steckt in einer Little Sun? EINSATZ EINER LITTLE SUN INDOOR AKTIVITÄT FOKUS AUF: WISSENSCHAFT Altersgruppe: 10 bis 12 Jahre Projekt 5 Was steckt in einer Little Sun?

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Mein Schulstart

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Mein Schulstart Gut.Besser.FiT Das kann ich! Mein Schulstart Das kann ich! Mein Schulstart von Kirstin Gramowski und Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe Eltern, sicher freut sich Ihr Kind schon

Mehr

DARC Jugendarbeit - Elektronik & Roboter Basteln

DARC Jugendarbeit - Elektronik & Roboter Basteln 1 2 3 Auf den ersten Blick scheint der Strom aus der Steckdose zu kommen. Man kann ein Kabel einstecken, z.b. von einem Staubsauger, und der Staubsauger funktioniert. Wenn man es genau nimmt, liefert eine

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch

Gut.Besser.FiT. Klasse T E S T S. mit Lernzielkontrolle. Deutsch Deutsch Teste dein Wissen! Liebe / r, (Trage hier deinen Namen ein.) in diesem Heft findest du 15 Lern-Tests für die 3.. Mit ihnen kannst du prüfen, wie fit du in Deutsch bist. Dann weißt du genau, was

Mehr

Energie und Energiesparen

Energie und Energiesparen Energie und Energiesparen Energie für unseren Lebensstil In Deutschland und anderen Industrieländern führen die meisten Menschen ein Leben, für das viel Energie benötigt wird: zum Beispiel Strom für Beleuchtung,

Mehr

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt Leistung 1 Leistung Schreibe hier auf, wie die Formel für Leistung ist: Leistung (W) = Stromstärke (Ampère) Spannung (Volt) Trage in die Tabelle ein, wo du leicht und wo du schwer treten musstest. Wichtig:

Mehr

WIND, WIND BLASE

WIND, WIND BLASE WIND, WIND BLASE 2019 wird als das Jahr in Erinnerung bleiben, in dem sich etwa etwas geändert hat. Das Jahr, in dem Kinder auf die Straße gegangen sind, um Erwachsene aufzufordern, etwas gegen den Klimawandel

Mehr

Im Wald. Mitmach-Heft. Mitmach-Heft. Sticker! Pfiffige Rätsel und Spie lide en. Ausmalen. Rätseln. Begreifen. M it lust ig er Erst lese gesc hich te

Im Wald. Mitmach-Heft. Mitmach-Heft. Sticker! Pfiffige Rätsel und Spie lide en. Ausmalen. Rätseln. Begreifen. M it lust ig er Erst lese gesc hich te www.wasistwas.de Im Wald Mitmach-Heft unte Viele b Komm mit auf die Lichtung, male Jahresringe in den Baumstamm oder hilf den Mäusen dabei, dem Fuchs zu entwischen. Der Wissensspaß für Kinder ab 5 Jahren.

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100 Gut.Besser.FiT Klasse Das kann ich! Rechnen bis 00 Das kann ich! Rechnen bis 00 Klasse von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest rechnen üben, damit du richtig fit

Mehr

Energie, was ist das?

Energie, was ist das? Energie, was ist das? Unterrichtsmaterialien Energie und Klima II für LehrerInnen der 7. 12. Schulstufe 1 2 Energie, was ist das? Unterrichtsmaterialien Energie und Klima II für LehrerInnen der 7. bis

Mehr

Physik Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung

Physik Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung Thema Transformator und öffentliche Stromversorgung Im Januar/ Februar 2007 Florian Vetter, Klasse 9a, Riegelhof Realschule Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNES 1. TRANSFORMATOR 3 1.1. AUFBAU UND FUNKTION

Mehr

SERVICETEIL FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

SERVICETEIL FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SERVICETEIL FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Sonnenenergie MACHT SCHULE Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern! Das Wissen unserer Kinder ist das entscheidende Kapital für die Zukunft. Wir alle tragen

Mehr

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen. 1. Was ist Energie? 2. Wie wird Energie gemessen? a) In Gramm b) In Joule c) In Metern 3. Wozu benötigt man Energie? Nenne drei Beispiele. 4. Ein Apfel hat ungefähr die Energie von 200 kj (kj = Kilojoule);

Mehr

Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden?

Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden? Schau genau! Kannst du im Wortsuchfeld alle unten aufgezählten Begriffe finden? A LÖ TRE BÖLI GEGAS SAUTOW USONNEL AENERGIE RHOCHSPANNUNGSAMEL GERSELEKTRIZITÄTNU QUARGLÜHLAMPEDREMT RILOMISTECKDOSEDBW COMPUTEROPA

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

Gewinn InfoDay 1

Gewinn InfoDay 1 21.11.2017 Gewinn InfoDay 1 Strom aus Erneuerbaren Energien: Mythen und Realität Dr. Harald Proidl Energie-Control Austria Wien, November 2017 By J.M. White & Co., photographer. [Public domain], via Wikimedia

Mehr

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen Energieversorgung morgen mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen 1 Leistungsvergleich: Strom-Transportleitung bei 380 kv: 2000 MW Gas-Transportleitung bei 64 bar: 20 000 MW Markierungstafel einer unterirdisch

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Richtig schreiben

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Richtig schreiben Gut.Besser.FiT Klasse Das kann ich! Richtig schreiben Das kann ich! Richtig schreiben Klasse von Sonja Reichert Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest Wortarten unterscheiden können,

Mehr

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN

UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN UNSERE WELT MUß GRÜN BLEIBEN DIE GROßEN UMVELTPROBLEME DER TREIBHAUSEFFEKT Der Treibhauseffekt endschted, weil wir Gase produzieren, die zuviel Wärme zurückhalten und deswegen verändert sich unsere Atmosphäre.

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

www.unsichtbarerfeind.de Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen www.unsichtbarerfeind.de Blatt 8 Energiesparen Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, sollten wir uns alle überlegen, was wir konkret dagegen unternehmen können. Schließlich wirkt sich beim Klima erst

Mehr

Presseinformation. Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK

Presseinformation. Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK Presseinformation Die Sachbuchreihe für clevere Kids von DK Die memo-familie auf einen Blick memo Kids memo Activity ab 6 Jahren 26 spannende erste Sachbücher für Leseanfänger ab 6 Jahren 13 Hefte zum

Mehr

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof?

Bauernhof. Bauernhof. Bauernhof. Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld?   Welch e Tiere leben auf dem Bauernhof? of auf Entdecke den Bauernh www.wasistwas-juni or.d e Welch e Tiere leben auf dem? Gibt eine Kuh im m er Milch? Was wächst auf dem Feld? Bisher erschienen: Band Band 1 1 2007 TESSLOFF VERLAG Burgschmietstraße

Mehr

Katalog Frühjahr 2019

Katalog Frühjahr 2019 Katalog Frühjahr 2019 Einfach kreativ: Die Aufnahme-Sticker 1 Eigene Sounds aufnehmen Vielfältiger Lern- und Spielspaß Für den Einsatz in Kindergarten und Schule empfohlen! ergänzt spannende Kinderbücher

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Energie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche... die Energie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erforsche... die Energie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt 1 Diese Kopiervorlagen sind bei mündlichpraktischem

Mehr

Literatur und Internetlinks. Inhaltsverzeichnis IMPRESSUM. Einführung 1

Literatur und Internetlinks. Inhaltsverzeichnis IMPRESSUM. Einführung 1 Inhaltsverzeichnis Literatur und Internetlinks Einführung 1 UE 1: Energie erleben 2 Information für die Lehrkraft 2 AB 1: Strom erzeugen und verwenden 3 AB 2: Verschiedene Energiequellen 4 AB 3: Die Batterie,

Mehr

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation

Unterschiedliche Energieformen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Die SuS lesen einen Informationstext und ordnen die Bilder den entsprechenden Texten zu. Anschliessend vertiefen sie ihr Wissen bei einem Memory-Spiel. Ziel Die SuS

Mehr

Zusatzmaterial Energiewissen

Zusatzmaterial Energiewissen 1/4 Schon jetzt leben fast 7,5 Milliarden Menschen auf der Erde, und es werden immer mehr. Bis 2050 könnten wir laut Hochrechnungen der Uno schon 9,7 Milliarden Erdbewohner sein. Und nicht nur die Zahl

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer

Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Das Ministerium Die Themen Spiele Bauen & Basteln Wettbewerbe Links Tipps Für Lehrer Tipps Zahl der Woche Umwelt-Website des Monats Berufe im Umweltbereich 1 von 8 05.06.2009 17:16 Umwelt-Lexikon Umfrage

Mehr

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Die Post. Die Post. Die Post. Warum arbeiten bei der Post Detektive? Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! 09/09 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN uf die Post a istwaswww.was junio r.d e e n? st ä k f e ri B ie d t r e le r We Warum arbeiten bei der Post Detektive? nderstiefel un d Skier? Welch e Postbo ten brauch en Wa Bisher erschienen: Band Band

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

Arbeitsblatt Energiewende

Arbeitsblatt Energiewende 1. Energiewende in Deutschland eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Jeder spricht von der Energiewende. Die Frage ist aber, wie man zu so einer Energiewende überhaupt kommt. Auch für die Politiker ist dieses

Mehr

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie :

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie : Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder gewinnen einen Überblick über die Energie-Verbraucher am Flughafen, welche Energieformen für sie benötigt werden und sie lernen,

Mehr

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR!

DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIE-RÄTSEL Welches Kabel gehört zu welchem Gerät? DEN ENERGIEFRESSERN > AUF DER SPUR! ENERGIESPAR-DETEKTIVE IN DER KITA UND ZU HAUSE Projektteam...mit Energie sparen im Auftrag der Stadt Dortmund Huckarder

Mehr

Wissen Mein erstes SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen!

Wissen Mein erstes SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! www.wasistwas.de Mein erstes Wissen SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was gehört alles zu einem Bauernhof? Was machen Pferde am liebsten? 8 Was ist ein Dinosaurier?

Mehr

Damit sind umweltfreundliche Energieträger gemeint, wie z. B. Windoder Solarkraft (siehe auch erneuerbare Energie)

Damit sind umweltfreundliche Energieträger gemeint, wie z. B. Windoder Solarkraft (siehe auch erneuerbare Energie) Damit sind umweltfreundliche Energieträger gemeint, wie z. B. Windoder Solarkraft (siehe auch erneuerbare Energie) In einem AKW wird die Atomenergie genutzt. Bei der Spaltung von einigen Schwermetallen,

Mehr

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82

Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82 Energiequellen, Energie nutzen und sparen N_06d_82 Wir Menschen benötigen für Vieles Energie. Auf der Erde gibt es verschiedene Energiequellen. Aus diesen wird Energie in andere Formen umgewandelt. Der

Mehr

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt. Wie viele Kilowattstunden (kwh) braucht eine 100-Watt-Glühlampe, wenn sie 10 h leuchtet?

Gerät(e) Schwer oder leicht zu treten? Leistung in Watt. Wie viele Kilowattstunden (kwh) braucht eine 100-Watt-Glühlampe, wenn sie 10 h leuchtet? Leistung 1 Leistung Schreibe hier auf, wie die Formel für Leistung ist: Leistung (W) = x Trage in die Tabelle ein, wo du leicht und wo du schwer treten musstest. Wichtig: Es geht nicht darum, möglichst

Mehr

Energiewende zu 100%

Energiewende zu 100% 1 Energiewende zu 100% 17.03.2016 Vorher 2003 Nachher 2013 vorher # anstehende Reparaturen nach 40 Jahren in Betrieb # schlechte Wohnqualität # pflegeintensives Holz # hohe Energiekosten nachher +++ höchste

Mehr

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April:

KostProbe Seiten. Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Monatlich. Arbeitsblätter aus Meine bunte Welt 3/4, Arbeitsbuch. Ihre KostProbe im April: Sachunterricht Volksschule www.jugendvolk.at KostProbe Seiten Ihre KostProbe im April: Monatlich bieten wir Ihnen aus Titeln des Verlags Jugend & Volk einige Materialien an als kostenfreie Downloads! Meine

Mehr