72 Cisco Übersicht. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "72 Cisco Übersicht. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner"

Transkript

1 72 Übersicht Ethernet, IT Unternehmen wurde 1984 von einer Gruppe Computerwissenschaftler der Stanford University gegründet. Ihnen war es gelungen, zwei unterschiedliche Computersysteme zu vernetzen und damit die erste Routing-Technologie zu entwickeln. Mittlerweile ist mit rund Mitarbeitern in mehr als 165 Ländern der weltweit führende von Netzwerk-Lösungen für das Internet. Das Portfolio von konzentriert sich auf fünf Bereiche: Kerntechnologien (Router, Switches, Services, Mobility, Security),, Video, Virtualisierung und IT-Lösungsarchitekturen. Kurse und Zertifizierungen Mit seinen Zertifizierungsprogrammen hat weltweit Maßstäbe in der Netzwerkbranche gesetzt. Unternehmen, die Lösungen von verkaufen, einsetzen oder betreuen, benötigen eine vorgeschrie bene Anzahl von zertifizierten Mitarbeitern. So wird sichergestellt, dass die Systeme sachgerecht konzipiert und betrieben werden. Die Zertifizierungen sind bei Unternehmen und Fachkräften gleichermaßen begehrt, da sie als Qualifikationsnachweis allgemein anerkannt sind. Career Certifications hat zwei parallel existierende Zertifizierungsschienen für Fachkräfte geschaffen, die Career Certifications und die Specialist Certifications. Die Career Certifications umfassen die Stufen Entry, Associate, Professional, Expert und Architect. Ein Associate weist mit seiner Zertifizierung nach, dass er eine solide technologische Basis für den Umgang mit Produkten besitzt. Ein Professional hat vertiefte Kenntnisse in einem bestimmten Themengebiet und gilt in diesem Bereich als Fachmann. Ein Expert hat herausragende theoretische und bietet für eine Reihe von Kursen E-Book E-Books als Alternative zum ge druck - ten Kursmaterial an. Diese Kurse erkennen Sie an obigem Symbol. Um E-Books zu nutzen, benötigen Sie einen CCO Account. Weitere Informationen zu den E-Books finden Sie unter: Channel Partner Architect Expert Professional Associate Qualified Specialist Entry praktische Kenntnisse in gleichermaßen großer Detailtiefe und thematischer Breite unter Beweis gestellt. Der Certified Architect ist die höchste erreichbare Zertifizierung im Certification Programm. Hiermit wird auch formal das Spitzen-Know-how zu Technologien und Architekturen belegt. Die Specialist Certifications sind der Qualifikationsnachweis zu einem stärker begrenzten Themengebiet. Sie werden vorwiegend zur Zertifizierung eines Channel Partners benötigt. Channel Partner Program bemisst die Konditionen der Vertriebspartner in Abhängigkeit von technischer Expertise, Spezialisierung und Serviceeinsatz. Je nach angestrebtem Partnerstatus müssen unterschiedlich anspruchsvolle Spezialisierungen nachgewiesen werden. Zur Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfungen empfiehlt den Besuch von Kursen bei autorisierten Trainingspartnern. delivers authorized training, as a Learning Partner Specialized. CCDA, CCDP, CCIE, CCIP, CCNA, CCNP,, IOS, Systems, the Systems logo, and Networking Academy are registered trademarks or trademarks of Systems, Inc. and/or its affiliates in the U. S. and certain other countries. All other trademarks mentioned in this document or Web site are the property of their respective owners. Photos pages : Courtesy of Systems, Inc. Unauthorized use not permitted.

2 Übersicht 73 Ethernet, Training bei Status & Auszeichnungen Unser Status als Learning Specialized Partner garantiert aktuelle e, effiziente Prüfungsvorbereitung und professionellen Unterricht mit zertifizierten Trainern. Der zusätzliche Status als Learning Business Partner beinhaltet die Autorisation, Sales-, Business- und Soft Skills-Trainings anzubieten. Wir haben den Partner Summit Award für Zentraleuropa und Deutschland in der Kategorie Learning erhalten. Zudem wurden 17 Trainer mit dem Instructor Excellence Award für die Region EMEAR ausgezeichnet. Planungssicherheit & Förderung Garantierte Veranstaltungen sorgen für maximale Planungssicherheit. Unsere Ausbildungen sind für öffentliche Förderprogramme zugelassen. Nähere Informationen dazu finden Sie auf Seite 10. Packages & Learning Credits Mit den Qualification Packages erhalten Sie eine komplette Zertifizierung zu einem attraktiven Preis. Enthalten sind alle Kurse, Examen und zusätzliches Übungsmaterial. Kurse und Zertifizierungsmaßnahmen können Sie bei auch mit Learning Credits bezahlen. Kurse & Zertifizierungen Wir bieten Trainings mit Original- zu allen aktuellen Technologien und Zertifizierungen an. Ergänzend sind Kurse mit deutschsprachigen erhältlich, die von unseren erfahrenen Trainern entwickelt wurden. Durch den modularen Aufbau unserer Seminare lassen sich alle Themen für Ihren Wunschkurs individuell zusammenstellen. Unternehmen auf dem Weg zum Channel Partner begleiten wir mit passgenauen Lösungen. Kompetenz & Ressourcen Über 30 zertifizierte Trainer in Festanstellung sind immer für Sie da. Neben dem Equipment vor Ort stehen Ihnen umfangreiche Möglichkeiten in Form von Remote Labs und mobilen Netzwerken zur Vertiefung Ihres Wissens zur Verfügung. Erforderliche Zertifizierungs-Examen können Sie in unseren autorisierten Pearson VUE Testzentren in Hamburg, Frankfurt und München ablegen. Rundum-Sorglos-Paket Im Rahmen einer Zertifizierung übernimmt unser Organisations- Team die gesamte Abwicklung für Sie: Die Terminsteuerung, die Prüfungsanmeldungen sowie etwaige Hotelbuchungen. Sie erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket, sodass Sie sich ganz auf den erfolgreichen Abschluss Ihrer Zertifizierung konzentrieren können. Tagesaktuelle Informationen und spezielle Angebote im Themengebiet finden Sie unter IT

3 74 Career Certifications Ethernet, IT Expert Level Professional Level Associate Level Entry Level CCIE Routing CCIE CCNP CCNP Cloud CCIE Security CCNP Security CCIE Wireless Lab Exam Practical Exam Lab Exam Lab Exam Lab Exam Lab Exam CIERS-2 5 Tage Seite 87 CIERS-1 5 Tage Seite 86 CIERS-Basic E-Learning Exam CCIE R&S Theory 5 Tage Seite 86 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf CCNP Routing Exam TSHOOT 5 Tage Seite 85 Exam SWITCH 5 Tage Seite 85 Exam ROUTE 5 Tage Seite 84 CCNA Routing Exam ICND2 5 Tage Seite 83 Exam Alt. Composite Exam ICND1 + ICND2 CCENT Exam ICND1 Expert 5 Tage Seite 83 Certified Technician Exam RSTRECH E-Learning Professional Associate Entry CCDE CCDE 5 Tage Seite 89 Exam CCDE Theory 5 Tage Seite 89 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf CCDP Zusätzliche Voraussetzung: CCNA Routing Exam ARCH 5 Tage Seite 88 Exam SWITCH 5 Tage Seite 85 Exam ROUTE 5 Tage Seite 84 Exam CAPPS 5 Tage Seite 105 Exam CTCOLLAB 5 Tage Seite 105 Exam CIPTV2 5 Tage Seite 104 Exam CIPTV1 5 Tage Seite 104 CCDA CCNA CCNA Industrial Exam DESGN 5 Tage Seite 88 CCNA Routing & Switching empfohlen Exam IMINS2 5 Tage Seite 87 Exam IMINS 5 Tage Seite 87 Alternativ wird das Exam des ICND1 anerkannt CIEC 5 Tage Seite 106 Exam CCIE Theory 5 Tage Seite 106 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf Exam CIVND2 5 Tage Seite 103 CIVND1 E-Learning Exam CICD 5 Tage Seite 103 Exam CLDACI 5 Tage Seite 140 Exam CLDAUT 5 Tage Seite 140 Exam CLDDES 5 Tage Seite 140 Exam CLDINF 5 Tage Seite 139 CCNA Cloud Exam CLDADM 5 Tage Seite 139 Exam CLDFND 5 Tage Seite 139 CCIE Security Lab 10 Tage Seite 124 Exam CCIE Security Theory 5 Tage Seite 123 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf Exam Tage Seite 123 Exam Tage Seite 122 Exam Tage Seite 122 Exam Tage Seite 121 CCNA Security CCNP Wireless CCNA Wireless CCNP Exam Tage Seite 117 Exam Tage Seite 116 Exam SPADVROUTE 5 Tage Seite 116 Exam SPROUTE 5 Tage Seite 116 CCNA Exam Tage Seite 115 Exam Tage Seite 115 CCIE Lab Exam CCNP CCNA Routing Design Industrial Cloud Security Wireless SITCS SISAS SIMOS SENSS CCIE Wireless Lab 10 Tage Seite 126 Exam CCIE Wireless Theory 5 Tage Seite 126 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf Exam WISECURE 5 Tage Seite 125 Exam WITSHOOT 3 Tage Seite 125 Exam WIDEPLOY 5 Tage Seite 125 Exam WIDESGN 5 Tage Seite 124 Alle Zertifizierungen gibt es auch im kosten - gün stigen Qualification Package, siehe Seite 75. Career Certifications (Rezertifizierung nach 3 Jahren, Expert Level nach 2 Jahren siehe CCENT Exam ICND1 5 Tage Seite 83 Exam IINS 5 Tage Seite 121 CCENT Exam ICND1 5 Tage Seite 83 Exam WIFUND 5 Tage Seite 124 CCENT Exam ICND1 5 Tage Seite 83 CCIE CCIE Serv. Prov. Lab 10 Tage Seite 117 Exam CCIE Serv. Prov. Theory 5 Tage Seite 117 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf SPEDGE SPCORE SPNGN2 SPNGN1 DCXUF 5 Tage DCXUC 5 Tage Exam CCIE Theory 5 Tage Seite 138 Vorbereitungskurse nach persönlichem Bedarf 4 Examen sind erforderlich: Implement + Design oder Implement + Troubleshoot Troubleshoot Exam DCUCT 3 Tage Seite 138 Exam DCUFT 3 Tage Seite 138 Design Exam DCUCD 4 Tage Seite 137 Exam DCUFD 5 Tage Seite 137 Implement Exam DCUCI 5 Tage Seite 137 Exam DCUFI 5 Tage Seite 136 Exam DCICT 5 Tage Seite 136 Exam DCICN 4 Tage Seite 136 Certified Technician Exam DCTECH E-Learning CCDA, CCDP, CCIE, CCIP, CCNA, CCNP,, IOS, Systems, the Systems logo, and Networking Academy are registered trademarks or trademarks of Systems, Inc. and/or its affiliates in the U. S. and certain other countries. All other trademarks mentioned in this document or Web site are the property of their respective owners. Career Certifications

4 Specialist Certifications 75 Specialist Certifications (Rezertifizierung nach 2 Jahren siehe Spezialisierung Voraussetzung Trainings und Examen Tage* Video Network Specialist keine CIVND1, CIVND EL+5 TelePresence Solutions Specialist keine IX5K Unified Contact Center Enterprise Specialist keine DUCCE , AUCCE1, AUCCE Security Cybersecurity Specialist keine SCYBER Unified Computing Design Specialist keine DCUCD , DCUCI Unified Computing Support Specialist keine DCUCI , DCUCT Unified Fabric Design Specialist keine DCUFI , DCUFD Unified Fabric Support Specialist keine DCUFI , DCUFT Operating Systems Software IOS XR Specialist keine IMTXR Business Enterprise IT Business Specialist keine BTBBSS Internet of Things Industrial Networking Specialist keine IMINS Network Programmability Business Application Engineer Specialist keine NPIBA EL Network Programmability Developer Specialist CCNP (beliebige) NPDEV EL Network Programmability Design & Implementation Specialist keine NPDESI EL Ethernet, * EL = E-Learning CCNA Routing Seite 82 CCNA Industrial Seite 82 CCNA Seite 100 CCNA Seite 114 CCNA Security Seite 120 CCNA Wireless Seite 120 CCNA Seite 135 CCNA Cloud Seite 135 CCDA Seite 82 CCNP Routing Seite 82 CCDP Seite 82 CCNP Seite 100 CCNP Seite 114 CCNP Security Seite 120 CCNP Wireless Seite 120 CCNP Seite 135 CCNP Cloud Seite 135 CCIE Routing Seite 82 CCDE Seite 82 CCIE Seite 100 CCIE Seite 114 CCIE Security Seite 120 CCIE Wireless Seite 120 CCIE Seite 135 Spezialisierungen Qualification Packages auf Anfrage IT

5 76 Channel Partner Ethernet, Channel Partner Partnerzertifizierung Firmen können sich zum Select, Premier oder Gold Partner zertifi zie ren und zeigen hiermit die Breite ihrer Fachkompetenz. Je nach ange strebtem Partnerstatus sind unterschiedlich an spruchs volle Spezialisierungen mit einer Mindestzahl an qualifizierten Personen nachzu weisen. Tiefe der Fachkenntnisse SMB oder eine beliebige Express Spezialisierung (oder höher) Select Partnerspezialisierung Diese spiegeln den Status der vertrieblichen, technischen und ser vice - basierten Expertise (Tiefe der Fachkompetenz) in einer Technologie wider. Innerhalb der Spezialisierungen sind verschiedene Rollen auf meh rere Mitarbeiter im Unternehmen zu verteilen: Account Manager (AM), System Engineer (SE) und Field Engineer (FE). Cloud Builder Master Spezialisierungen Security Express Foundation, Express oder eine der Advanced Spezialisierungen + Ein Hybrid IT Service Premier Breite der Fachkenntnisse Vier Advanced Architecture Spezialisierungen, darunter Enterprise Networks und Security + Vier Hybrid IT Services 4 CCIEs und 1 Business Value Practitioner Gold IT Foundation IPS Web NGFW Video Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie beim Aufbau des erforderlichen Technologie- und Spezial-Know-hows auf Ihrem Weg zum Channel Partnerstatus. Channel Partner Specializations (Rezertifizierung*) Rolle**Spezialisierung Voraussetzung Kurs/Workshop/E-Learning und Examen Tage*** SBO Selling Business Outcomes keine OUTCOMES SMB AM SMBAM Account Manager keine SMB Solutions for Account Managers WS SE+FE SMBEN Engineer keine SMB Solutions for Engineers WS Security Express AM Express Security Account Manager keine ASAM WS SE Express Security Engineer keine SSSE , PASESA WS+2 AM Next Generation Firewall Express Security Acc. Man. keine NGFWEAM WS SE Next Generation Firewall Express Security Engineer keine SAEXS AM Web Express Security Account Manager keine ASAM WS FE Web Express Security Account Engineer keine SSSE , SWSA WS+2 AM IPS Express Security Account Manager keine IPSEAM WS FE IPS Express Security Engineer Representative keine SSFIPSE, IPSEE WS Express AM Foundation AM Representative SBO CXFA WS SE Foundation SE Representative CCDA CXFS WS FE Foundation FE Representative CCNA R&S CXFF WS AM Express AM Representative SBO MCAM , VSSR WS+WS SE Express SE Representative keine CICD FE Express FE Representative keine VTVS , CIPTV EL+5 AM Video AM Representative keine CVSS WS SE Video Engineer Representative keine VTVS EL Business Transformation Business Value Specialist SBO BTASBVA und EL Certified Business Value Practitioner Business Value Spec. BTEABVD und EL Business IT Roadmap Specialist keine BTROAD * Eine Rezertifizierung innerhalb der Channel Partner Spezialsierungen ist nur dann erforderlich, wenn sich die Inhalte/Examen signifikant ändern. ** AM = Account Manager, SE = System Engineer, FE = Field Engineer, weitere für die Spezialisierung erforderliche Qualifikationen *** EL = E-Learning, WS = Workshop Photos in the Chapter: Courtesy of Systems, Inc. Unauthorized use not permitted. Channel Partner

6 Channel Partner 77 U. Computing Unif. Fabric Unified Access Core & WAN IoT Connected IoT Industry Video SP Optical SP Mobility SP Routing IoT Manufact. Security Ent.prise Networks SP Channel Partner Channel Partner Specializations (Rezertifizierung*) Rolle**Spezialisierung Voraussetzung Kurs/Workshop/E-Learning und Examen Tage*** Advanced Technology AM Unified Fabric Technology AM Representative SBO SE Unified Fabric Technology SE Representative CCDA DCUFD , DCUFI FE Unified Fabric Technology FE Representative CCNA DCUFI , DCUFT AM Unified Computing Technology AM Representative SBO SE Unified Computing Technology SE Representative keine DCUCD FE Unified Computing Technology FE Representative keine DCUCI AM Unified Access AM Representative SBO SE Unified Access Systems Engineer Representative CCDA + CCNA Wireless FE Unified Access Field Engineer Representative CCNA Wireless weitere Unified Wireless Site Survey Representative keine CUWSS weitere Unified Access Representative keine ENUAE AM Core & WAN AM Representative SBO SE Core & WAN Systems Engineer Representative CCDP ENCWE FE Core & WAN Field Engineer Representative CCNP R&S AM IoT Connected Safety & Security AM Representative SBO IOTCSSAM , IOTSF WS+WS SE IoT Connected Safety & Security SE Representative CCENT VS-ILT, TOI WS FE IoT Connected Safety & Security FE Representative CCNA VS-ILT, TOI WS AM IoT Industry Expert AM Representative SBO IOTSF WS SE IoT Industry Expert SE Representative keine INICS, IMINS EL+5 FE IoT Industry Expert FE Representative CCENT IMINS AM IoT Manufacturing AM Representative SBO IOTSF , IOTMAM WS+WS SE IoT Manufacturing SE Representative keine IOTM , IMINS WS+5 FE IoT Manufacturing FE Representative CCENT IMINS AM IP NGN AM Representative SBO PANGNS WS SE IP NGN SE Representative CCNA SP PANGNSE WS FE IP NGN FE Representative CCNP SP PANGNFE WS AM SP Mobility AM Representative SBO SCSPM WS SE SP Mobility SE Representative keine SPMTSER WS FE SP Mobility FE Representative keine SPCDMA , SPLTE AM SP Optical AM Representative SBO SCO WS SE SP Optical SE Representative keine NCS2K4K FE SP Optical FE Representative CCNP SP NCS2KDC AM Video AM Representative SBO CVSS WS SE Video SE Representative keine VTVS EL FE Video FE Representative keine VTVS Advanced Architecture AM Architecture AM Representative SBO PSACAS WS SE Architecture SE Representative CCDA PSACASE WS FE Architecture FE Representative CCNP PSACAFE WS weitere UC on UCS Representative keine DIUCUCS WS weitere WebEx Solution Design Representative keine CWSDI WS weitere IP Contact Center Express Representative keine UCCXD weitere Video Representative keine CIVND1, CIVND EL+5 AM Sales Specialist for Enterprise Networks SBO SE Enterprise Networks Architecture Systems Engineer Representative CCDP + CCNA Wireless ENCWE FE1 Enterprise Networks Architecture Field Engineer Representative 1 CCNP R&S FE2 Enterprise Networks Architecture FE Engineer Representative 2 CCNA Wireless weitere Unified Wireless Site Survey Representative keine CUWSS weitere Unified Access Representative keine ENUAE AM Sales Specialist for Security Architecture SBO ASAAM WS SE Security Architecture Systems Engineer Representative CCDA ASASE WS FE Security Architecture Field Engineer Representative CCNP Security SSFIPS , SSFAMP AM Architecture AM Representative SBO SE Architecture SE Representative keine DCUFD , DCUCD FE1 Unified Computing Support Specialist keine DCUCI , DCUCT FE2 Unified Fabric Support Specialist CCNP DC DCUFI , DCUFT Advanced Architecture : Diese Partnerspezialisierung wird erreicht, wenn aus dem Advanced Technology-Bereich wahlweise die Spezialsierungen SP Routing und SP Optical oder SP Routing und SP Mobility absolviert werden. * Eine Rezertifizierung innerhalb der Channel Partner Spezialsierungen ist nur dann erforderlich, wenn sich die Inhalte/Examen signifikant ändern. ** AM = Account Manager, SE = System Engineer, FE = Field Engineer, weitere für die Spezialisierung erforderliche Qualifikationen *** EL = E-Learning, WS = Workshop Ethernet, IT

7 78 Digital Learning Library Ethernet, Digital Learning Library NEU Diese neu entwickelten multimodalen Schulungen beinhalten Referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, sowie eine umfassende Teilnehmer- Schulungsunter lage. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal my zur Verfügung. Komponenten zum Selbststudium HD (720p) Videos (Zusammen - fassung, Szenario/Einleitung und Thema) Protokolle und Untertitel mit Suchfunktionen Umfassende Teilnehmerunterlage (in Text und Bild) Interaktive (unbewertete) "Discovery" Labs Fragen zum Verständnis des Inhalts am Ende jeder Lerneinheit Bewertete Aufgabenstellungen am Ende jedes Abschnitts (Challenge Labs und Tests) Werkzeuge zum Anlegen von Lesezeichen und Anmerkungen Spielefunktionalitäten (Auszeichnungen und Marken, Leistungsabzeichen, Ranglisten) Analysefunktionen Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne! Tel info@experteach.de IT Digital Learning Library Titel ICND1 3.0 Interconnecting Networking Devices, Part 1 ICND2 3.0 Interconnecting Networking Devices, Part 2..CD02 ROUTE 2.0 Implementing IP Routing CD03 SWITCH 2.0 Implementing IP Switched Networks......CD04 TSHOOT 2.0 Troubleshooting and Maintaining IP Networks CD05 DESGN 3.0 Designing for Internetwork Solutions......CD06 ARCH 3.0 Designing Network Service Architectures...CD07 WIFUND 1.0 Implementing Wireless Network WIDESIGN 1.0 Designing Wireless Enterprise Networks CD01.CD08 CD09 WIDEPLOY 1.0 Deploying Wireless Enterprise Networks CD10 WISECURE 1.0 Securing Wireless Enterprise Networks...CD11 IINS 3.0 Implementing Network Security CD12 SIMOS 1.0 Implementing Secure Mobility Solutions...CD13 SENSS 1.0 Implementing Edge Network Security Solutions..CD14 SISAS 1.0 Implementing Secure Access Solutions CD15 CIVND2 1.0 Implementing Video Network Devices, Part 2..CD16 CIPTV1 1.0 Implementing IP Telephony and Video, Part 1..CD17 CIPTV2 1.0 Implementing IP Telephony and Video, Part 2..CD18 CTCOLLAB 1.0 Troubleshooting IP Telephony and Video..CD19 CICD 1.0 Implementing Devices CD20 CAPPS 1.0 Implementing Applications...CD21 Preise auf Anfrage

8 E-Learning 79 E-Learning Mit Hilfe von E-Learning-Kursen erweitern und ergänzen Sie Ihre Kenntnisse über -Technologien. Diese interaktiven E-Learning- E-Learning Titel Implementing Threat Control Solutions (SITCS)......EC12 Implementing Video Network Devices, Part EC13 Understanding Cloud EC14 Introducing Cloud Administration EC15 Managing Industrial Networks for Manufacturing with Technologies (IMINS2) EC16 Managing Industrial Networks for Manufacturing with Technologies (QLM) EC17 Managing UCS Domains at Scale with UCS Central (DCUCCEN) v ec41 ASR 9000 Series Aggregation Services Routers Hardware Overview EC42 Carrier Routing System Hardware Overview EC43 of Fiber Optics Technology (FFOT).....EC18 NCS 6000 System Architecture and Hardware Overview..EC44 Introduction to AMP Threat Grid Advanced Malware Analysis.EC19 Borderless Networks Design and Architecture EC20 Explorer Controller Suite Foundation Training EC21 TelePresence Basics EC22 Weitere Angebote zum Digital Learning Learning Labs für Routing und Switching Mit den Learning Labs können Teilnehmer, die Kenntnisse zu IT erwerben wollen, von ihrem Arbeitsplatzrechner aus virtuell auf Routing- und Core-Switching-Laborkonfigurationen auf dem Layer 2 zugreifen und sie implementieren. Die Labs beinhalten Anleitungsvideos mit allen ICND1-v3.0- und ICND2-v3.0-Laboren Umfassende Laborübungen und Topologien, welche identisch sind zu denen, die in CCNP Routing und Switching E-Learning-Produkten und bei Schulungen durch autorisierte Trainer eingesetzt werden. Keine Ausfallzeiten beim Zurücksetzen der Systeme Einfacher Zugriff auf Anleitungen zu Laborübungen von jedem aktiven Labor aus über ein entsprechendes Menü in der Seitenleiste Jederzeit Zugriff für die Dauer von 180 Tagen Angebote sind für alle geeignet, die sich im Selbststudium fortbilden möchten. Der Zugriff auf diese Module erfolgt über die Website. Configuring UCS and Catalyst EC23 Control Systems for Industrial Networking (ICINS) EC24 Designing with Network Programmability for ACI....EC25 Designing with Network Programmability EC26 Developing with Network Programmability EC27 Implementing Network Programmability for ACI.....EC29 Implementing Network Programmability EC30 Integrating Business Applications with Network Programmability EC31 Introducing Network Programmability......EC32 Introduction to APIC EM Deployment EC33 Networking for Industrial Control Systems (INICS) EC34 Programming for Network Engineers (PRNE) v ec45 Configuring BGP on Routers EC35 Defining Wireless LAN Essentials (WLE) EC36 Implementing MPLS EC37 Preise auf Anfrage Praktische Übungen zur Zertifizierung Die Certification Practice Exams mit MeasureUp dienen dazu, Ihren Kenntnisstand zu den Technology Topics einzuschätzen (es werden keine Fragen aus den tatsächlichen Prüfungen verwendet). Die Übungen in Verbindung mit den Prüfungen zur Zertifizierung sind für CCENT, CCNA Routing und Switching, CCNP ROUTE und CCNP SWITCH erhältlich. Ausführliche Informationen zu den Angeboten von zum Digital Learning finden Sie unter Ethernet, IT

9 80 Kurse mit deutschsprachigen Ethernet, IT Einzigartiges Portfolio Ein Highlight sind die von uns erstellten Kurse mit deutschsprachigen. Rund um Router, Catalyst und Nexus, Firewalls und UC-Komponenten bieten wir Ihnen ein attraktives Portfolio an. Kundenorientiert & Praxisnah Die Kurse werden aufgrund der Anfragen unserer Kunden entwickelt und spiegeln damit die Anforderungen der Praxis und des deutschsprachigen Marktes wider. Aktuell & Verständlich Die Seminare werden von didaktisch erfahrenen -Trainern im eigenen Haus konzipiert und sind dadurch immer auf dem aktuellsten Stand. Die Teilnehmer können sich ganz auf die technischen Zusammen - hänge konzentrieren, ohne dabei auf sprachliche Barrieren zu stoßen. Individuell kombinierbar Durch den modularen Aufbau unserer Seminare ist Ihr Wunschkurs auch mit weiteren Technologiethemen individuell kombinierbar. E-Book Für eine Auswahl unserer deutschsprachigen Kurse bieten wir Ihnen die auch als E-Book (s. Seite 20) an. Ausführliche Informationen zu den deutschsprachigen Kursen finden Sie unter Training Deutsch oder Englisch? Empfehlungen zur Kursauswahl Bei Kursen, die dem Aufbau von Praxiswissen dienen und nicht primär auf eine Zertifizierung vorbereiten sollen, empfehlen wir unsere deutschsprachigen Kurse (z. B. Router I und Router II). Diese sind inhaltlich auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt. Mit dem Status Derivative Work haben diese Kurse die offizielle Anerkennung durch. Den Besuch der Original-Kurse (z. B. ICND1 und ICND2) empfehlen wir dagegen, wenn eine Zertifizierung angestrebt wird (z. B. CCNA Routing ). Da die VUE Tests in englischer Sprache stattfinden, sollte auch die Vorbereitung nur mit den dazu passenden englischen erfolgen.

10 Kurse mit deutschsprachigen 81 BGP mit Routern 5 Tage Seite 92 Router II 5 Tage Seite 90 Router I 5 Tage Seite 90 NEU Video + Telepresence in CUCM Umgeb. 5 Tage Seite 108 & Design NEU Segment Routing: MPLS & SDN IWAN LISP 3 Tage Seite 93 5 Tage Seite 96 2 Tage Seite 94 NEU MPLS mit Routern Next Generation IOS XE Virtual Switching System VSS APIC-EM und Enterprise NFV 5 Tage Seite 92 2 Tage Seite 95 3 Tage Seite 97 3 Tage Seite 99 NEU IP Multicasts mit Router Enterprise Networks Routern und Switches ASR 9000 Catalyst II Design mit APIC-EM 4 Tage Seite 95 5 Tage Seite 94 5 Tage Seite 97 3 Tage Seite 98 2 Tage Seite 98 NEU IPv6 auf Routern Router Enterprise Enterprise und Switches ASR 1000 Catalyst I Networks Campus Architecture 4 Tage Seite 91 5 Tage Seite 94 5 Tage Seite 96 5 Tage Seite Tage Seite 99 Router Catalyst Design NEU CUBE SBC Collab. Anwend. in Umgebungen 2 Tage Seite Tage Seite 112 Ethernet, UC 11.x auf C-Series 5 Tage Seite 108 NEU Unified Communications Manager 5 Tage Seite 107 Expressway in der DMZ 2 Tage Seite 109 UC Security 5 Tage Seite 109 CUCM Update 11.x 2 Tage Seite 107 MS & Integration 5 Tage Seite 194 MS Know-how für Jabber & Skype for Business 5 Tage Seite 110 WebEx Meetings Server 3 Tage Seite 110 Prime 3 Tage Seite 111 UC Infratruc - ture Design 11.x 5 Tage Seite 111 UC Projekt - vorbereitung 2 Tage Seite 111 CUCM Konfiguration & Betrieb Applikationen Design UC-trainer für E-Learning S. 101 UCC Anwenderschulung 0,5 Tage Seite 102 Anwender Configuring Wireless Guest Access mit ISE 3 Tage Seite 132 Managing Wireless Guest Access mit ISE 2 Tage Seite 132 Nexus 5000 & Tage Seite 141 NEU Nexus SDN-Kontrolle für Storage den Nexus Tage Seite Tage Seite 145 ASA VPN 4 Tage Seite 127 TrustSec 5 Tage Seite 129 Nexus Switching II 5 Tage Seite 141 Nexus 1000v und vsphere 3 Tage Seite 144 UCS, und Nexus 1000V 5 Tage Seite 146 Cloud Based Networking mit Meraki 2 Tage Seite 128 ASA Firewall 5 Tage Seite 126 IOS VPNs 5 Tage Seite 128 Secure ACS 5.x 3 Tage Seite 129 Meraki ASA VPNs mit dem IOS Secure ACS + ISE Troubleshooting in Providernetzen 5 Tage Seite 119 MPLS + QoS Prime Infrastructure 5 Tage Seite 119 Netzwerkmanagement individuell Seite 150 UC Security 5 Tage Seite 109 Premium Sales- und -Ausbildung Complex Solution Selling Nexus Switching I 5 Tage Seite 141 Nexus 1000V Advanced 2 Tage Seite 144 UC Security Nexus Unified Computing Enterprise Netw. Design mit 3 Tage Seite 98 Enterprise Networks 5 Tage Seite Tage Seite 154 FlexPod 3 Tage Seite 147 IT

11 82, Ethernet, Expert Professional Associate Entry Qualified Specialist Qualification Packages Alle Kurse und Examen, zzgl. MwSt. CCNA R&S: ICND1 & ICND ,- CHF 4.795,- CCNP R&S: ROUTE, SWITCH & TSHOOT 4.995,- CHF 8.995,- CCIE R&S: CCIE R&S Theory, CIERS-1, CIERS-2 auf Anfrage CCNA Industrial: IMINS & IMINS 2 auf Anfrage CCDA : ICND1 & DESGN 2.995,- CHF 4.795,- CCDP : ROUTE, SWITCH & ARCH 4.995,- CHF 8.995,- CCDE : CCDE & CCDE Theory inkl. Written Exam, ohne Lab Exam 4.995,- IT Zertifizierung/Thema Kurstitel Examen Tage Seite CCENT ICND1 Interconnecting Networking Devices Part CCNA Routing & ICND1 Interconnecting Networking Devices Part Switching ICND2 Interconnecting Networking Devices Part CCNA Routing and Switching BootCamp Interconnecting Networking Devices: Accelerated CCNP Routing & ROUTE Implementing IP Routing Switching SWITCH Implementing Switched Networks (Voraussetzung: CCNA R&S) TSHOOT Troubleshooting and Maintaining IP Networks CCNP Routing BootCamp Das Power-Programm , , CCIE Routing & CCIE Routing Theory Die theoretische Prüfung inkl. CIERS Basic Switching CIERS CCIE R&S Advanced Workshop (Selbstlernmaterial) CIERS CCIE R&S Advanced Workshop 2 Lab Exam 5 87 CCNA Industrial IMINS Managing Industrial Networks with Networking Technologies Networks IMINS2 Managing Industrial Networks for Manufacturing with Technologies CCDA ICND1 Interconnecting Networking Devices Part (Empfohlen: CCNA R&S) DESGN Designing for Internetwork Solutions CCDP ROUTE Implementing IP Routing (Voraussetzung: CCNA R&S+ SWITCH Implementing Switched Networks CCDA) ARCH Designing Network Service Architectures CCDE CCDE Theory Die theoretische Prüfung CCDE Die praktische Prüfung Lab Exam 5 89 Thema Kurstitel Examen Tage Seite Router Router I Der Basiskurs 5 90 Router II Details der Konfiguration 5 90 IPv6 auf Routern und Switches Konzepte und Konfiguration 4 91 IPv6FD IPv6, Design and Deployment 5 91 BGP mit Routern Konfiguration von BGP im IOS 5 92 BGP Configuring BGP on Routers 5 92 MPLS mit Routern Konfiguration von MPLS im IOS 5 92 MPLS Implementing MPLS 5 93 Segment Routing: MPLS und SDN Konzepte und Anwendungen 3 93 LISP-Locator/ID Separation Protocol Konzepte, Standards, Konfiguration 2 94 Router ASR 1000 IOS XE-Konfiguration, Troubleshooting 5 94 Router ASR 9000 IOS XR-Konfiguration, Troubleshooting 5 94 IP Multicasts mit Routern und Switches Konfiguration und Troubleshooting 4 95 MCAST Implementing Multicast v Next Generation IOS-XE ISR 4400-X und Catalyst 3850/ IWAN Intelligent WAN Technologies 5 96 Catalyst Catalyst I Konfiguration und Betrieb 5 96 Catalyst II Modulare Switches, QoS und mehr 5 97 Virtual Switching System VSS Netzwerk-Virtualisierung und VRF lite 3 97 RSCAT6K Implementing Catalyst 6500 Series Switches 3 98 Design Enterprise Networks Design mit 3 98 APIC-EM Mehr Effizienz durch SDN im Enterprise-Netz 2 98 APIC-EM und Enterprise NFV SDN-basierte Netzwerkinfrastrukturen 3 99 Enterprise Campus Architecture 4.0 Virtual Stackwise, Fabric-Konzepte und APIC-EM 3 99 Channel Partner CXFS Express Foundation SE Workshop inkl. Examen individ. 154 CXFF Express Foundation FE Workshop inkl. Examen individ. 154 Kurse mit deutschsprachigen von Aktuelle Informationen finden Sie unter

12 83, ICND1 ICND2 Interconnecting Networking Devices, Part 1 Interconnecting Networking Devices, Part 2 Dieser Kurs vermittelt die Fähigkeiten, die für die Installation, die Konfiguration und das Troubleshooting eines kleinen Netzwerks beispielsweise in einer Außenstelle benötigt werden. Dazu gehört die Basiskonfiguration von Switches und Routern, der WAN-Anbindung und von Netzwerksicherheit. Natürlich darf auch die Adressierung mit IPv4 und IPv6 nicht fehlen. Praktische Übungen an einem Testnetz sorgen für die erforderliche Festigung des Wissens. Die Inhalte dieses Kurses bilden die Grundlage für die folgenden Zertifizierungen und werden im Examen (ICND1) geprüft: CCENT, CCNA Routing and Switching, CCNA Security, CCNA Wireless und CCDA. Dieser Kurs vermittelt das Wissen zur Installation, Konfiguration und dem Troubleshooting von kleinen Enterprise Netzwerken mit -Komponenten. Die Kenntnisse über die Grundkonfiguration von Switches und Routern wird mit weiterführendem Wissen über VLANs und Spanning Tree sowie den Routing-Protokollen EIGRP und OSPF mit IPv4 und IPv6 angereichert. Der Kurs umfasst zur Hälfte zahlreiche praktische Übungen am Testnetz. Die Inhalte dieses Kurses werden bei der Zertifizierung zum CCNA Routing and Switching geprüft. So bereitet er auf das Examen (ICND2) vor, das in Verbindung mit dem Examen (ICND1) zur Zertifizierung zum CCNA Routing and Switching führt. Alternativ kann das Examen (CCNA Routing and Switching) abgelegt werden, welches die Inhalte von ICND1 und ICND2 gleichermaßen abfragt. Wesentliche Komponenten in Netzwerken und ihre Funktionsweise Das IOS Betrieb und Konfiguration Das OSI-Referenzmodell Ethernet-Grundlagen und MAC-Adressen Switches: Funktionsweise, Grundkonfiguration, VLANs TCP/IP-Grundlagen: Adressierung, Port-Nummern, DHCP und DNS Adressierung mit IPv4 und IPv6 Router: Grundkonfiguration, Einsatz als DHCP Server, NAT und PAT Statisches und dynamisches Routing Grundlegende Security-Maßnahmen für Router und Switches Traffic-Filterung mit Access Control Lists (ACL) Das virtuelle Lab steht den Teilnehmern vom Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungsbeginns 180 Tage für insgesamt 60 h zur Verfügung. E-Book Englische Original- als E-Book (siehe Seite 72). Der Kurs eignet sich für technisch orientierte Einsteiger, die Grundzüge der Konfiguration von Routern und Switches erlernen möchten oder eine CCNA-Zertifizierung (Routing, Security, Wireless) oder die CCDA-Zertifizierung anstreben. Netzwerkgrundkenntnisse sind vorteilhaft, bei fehlenden TCP/IP-Grundkenntnissen empfiehlt sich vorab der Besuch des gleichnamigen Kurses. ICND1, CCNA, CCENT Aufbau und Troubleshooting redundanter Switch-Topologien mit EtherChannel Optimierung des Spanning-Tree-Protokolls; Redundanz mit HSRP Troubleshooting der IP Connectivity (IPv4 und IPv6) Routing-Konzepte für mittelgroße Netzwerke Konfiguration und Troubleshooting von OSPF und EIGRP mit IPv4 Konfiguration von OSPF und EIGRP mit IPv6 Multiarea-Netzwerke mit OSPF; VPN- und GRE-Implementierungen WAN-Verbindungen mit PPP und EBGB Netzwerk- und -Analyse mit SNMP, APIC-EM und IWAN Einführung in QoS; Lizenzierung Das virtuelle Lab steht den Teilnehmern vom Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungsbeginns 180 Tage für insgesamt 70 Stunden zur Verfügung. E-Book Englische Original- als E-Book (siehe Seite 72). Ethernet, Netzwerker und Administratoren, die eigenständig mittelgroße Netze installieren, konfigurieren und betreiben wollen. Netzwerkgrundkenntnisse sowie Grundkenntnisse im Bereich LAN und WAN Connectivity und IPv6 und Vertrautheit mit dem IOS werden vorausgesetzt. Eine optimale Vorbereitung ist der Kurs ICND1. 5 Tage D: 2.495,- CH: CHF 3.595,- A: 2.295,- zzgl. MwSt. 5 Tage D: 2.495,- CH: CHF 3.595,- A: 2.295,- zzgl. MwSt Frankfurt Düsseldorf Berlin Hamburg München Stuttgart Ulm HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Düsseldorf Frankfurt Berlin Hamburg München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich HY München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich Berlin Hamburg München Wien Frankfurt Düsseldorf München Stuttgart Ulm Online/Präsenz als Hybridkurs Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter München Wien Frankfurt Düsseldorf Berlin Hamburg München Stuttgart Ulm HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Düsseldorf Frankfurt Berlin Hamburg München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY HY Online/Präsenz als Hybridkurs Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter ICND2, CCNA CCNA Routing and Switching Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Stuttgart Ulm Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich Berlin Hamburg München Wien Frankfurt Düsseldorf HY IT Software

13 84, CCNA Routing and Switching BootCamp ROUTE Interconnecting Network Devices: Accelerated Implementing IP Routing BootCamp Ethernet, Eine CCNA Routing and Switching-Zertifizierung erfordert zwei Kursbesuche sowie das Ablegen des zugehörigen Examens und dauert normalerweise mehrere Wochen. Mit unserem BootCamp erreichen Sie die Zertifizierung sehr viel schneller und günstiger! Wichtig für den Prüfungserfolg ist eine gute Vorbereitung daher schicken wir Ihnen schon vor Kursbeginn die Schulungsunterlagen des Kurses CCNAX Interconnecting Networking Devices: Accelerated zu (Zahlungseingang vorausgesetzt). Der Kurs CCNAX wurde von extra für eine beschleunigte Vermittlung der Inhalte der Kurse ICND1 und ICND2 konzipiert. Damit Sie ausreichend Zeit zur Beschäftigung mit den haben, empfiehlt sich eine rechtzeitige Buchung. In dem Boot Camp werden die prüfungsrelevanten Inhalte der Kurse ICND1 und ICND2 in konzentrierter Form erarbeitet. Die Kurszeiten sind dazu auf 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erweitert. Die Labs sind über das Internet rund um die Uhr nutzbar. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Laptop mitzubringen. Das Examen (CCNA Routing and Switching ) ist im Kurspreis enthalten und kann bei einer Kursdurchführung in unseren Trainingscentern in Frankfurt/Dietzenbach, Hamburg oder München zum Abschluss des BootCamps im hauseigenen Prüfungscenter abgelegt werden. Diesen Test können Sie bei Bedarf einmal kostenfrei wiederholen. Während des gesamten Zertifizierungsprozesses stehen Ihnen erfahrene -Trainer als Tutoren zur Verfügung. Prüfungsrelevante Inhalte des Kurses ICND1 Prüfungsrelevante Inhalte des Kurses ICND2 Das virtuelle Lab steht den Teilnehmern vom Zeitpunkt des jeweiligen Veranstaltungsbeginns 180 Tage für insgesamt 120 Stunden zur Verfügung. E-Book Grundlagen zu Routing-Protokollen IPv6 und RIPng Routing im WAN und Tunnel-Konzepte EIGRP für IPv4 und IPv6 OSPF und OSPFv3 Route Redistribution und Route Filter CEF und Policy-based Routing Internetanschluss und NAT BGP für IPv4 und IPv6 Router Hardening und Schutz der Routing-Protokolle Englische Original- von. Alternativ kann auch das Original E-Book Dieses Seminar dient der Vorbereitung einer CCNP Routing and Switching oder CCDP-Zertifizierung. Es richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Netzwerkadministration und -support bzw. Netzplanung, die die Konnektivität in komplexen Enterprise-Netzen gewährleisten oder größere IP-Netzwerke designen müssen. Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse über Router und IP Routing haben. Ein Kenntnisstand auf dem Niveau eines CCNA wird vorausgesetzt. Englische Original- als E-Book (siehe Seite 72). Dieser Kurs befähigt die Teilnehmer, ein skalierbares Router-Netz mit Produkten aufzubauen und zu verwalten. Die IP-Routing-Protokolle EIGRP, OSPF und BGP-4 werden in praktischen Übungen für IPv4 und IPv6 konfiguriert und ihre Unterschiede aufgezeigt. Außerdem wird das Zusammenspiel dieser RoutingProtokolle in heterogenen Netzwerkstrukturen erklärt. Die Inhalte dieses Seminars bereiten auf den Test vor, der auf dem Weg zum CCNP Routing and Switching absolviert werden muss. Alle, die das umfangreiche Know-how für die CCNA Routing and Switching-Zertifizierung in kompakter und hocheffizienter Form erwerben und die Prüfung rasch ablegen möchte. CCNP, CCDP, Router, Routing-Protokolle, EIGRP, OSPF Basiswissen in den Bereichen Informations- und Internetworking-Technologien ist für die Teilnahme erforderlich. Der straffe Zeitplan und die Themenfülle setzen ein hohes Maß an Motivation voraus. CCNA BootCamp CCNA Routing and Switching 5 Tage 2.995,- CHF 4.795,- zzgl. MwSt. 5 Tage D: 2.595,- CH: CHF 3.995,- A: 2.395,- zzgl. MwSt. IT Software Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien Berlin Hamburg HY Frankfurt HY Online München Wien Berlin Hamburg Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien Berlin Hamburg Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Wien München HY Online/Präsenz als Hybridkurs Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter Frankfurt München Wien Düsseldorf Berlin Hamburg HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Wien Berlin Hamburg Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien HY Berlin Hamburg Frankfurt HY Frankfurt HY Online München Wien Berlin Hamburg Online/Präsenz als Hybridkurs Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter

14 , 85 SWITCH Implementing Switched Networks TSHOOT Troubleshooting and Maintaining IP Networks Dieser Kurs widmet sich dem Aufbau komplexer und sicherer Enterprise LANs mit Catalyst Switches. Die Teilnehmer lernen, ein VLAN-Konzept zu implementieren, den Spanning Tree zu nutzen und ein Inter-VLAN Routing zu realisieren. Auch Hochverfügbarkeit im Campus steht auf der Tagesordnung. Hierbei werden sowohl IPv4 als auch IPv6 als moderne Protokolle gleichermaßen berücksichtigt. Die Inhalte des Seminars bereiten auf den Test vor, der im Rahmen einer Zertifizierung zum CCNP Routing and Switching erforderlich ist. Netzwerkdesign im Campus CAM und SDM Templates Power over Ethernet VLANs und VTP DHCP und DHCPv6 EtherChannel RSTP, PVST+ und MST Inter-VLAN Routing Hochverfügbarkeit (Stackable Switches, VSS) Netzwerkmanagement (NTP, SNMPv3, IP SLA) HSRP, VRRP und GLBP Security in Switched Networks Private VLANs E-Book Englische Original- von. Alternativ kann auch das Original Dieses Seminar dient der Vorbereitung einer CCNP Routing and Switching oder CCDP-Zertifizierung. Es richtet sich an Mitarbeiter der Bereiche Administration und Support, die für Design und Implementierung von High-Speed-Netzen mit Catalyst Switches verantwortlich sind. Teilnehmer dieses Seminars sollten mit den Grundlagen des Internetworkings vertraut sein und Praxiserfahrung in der Basiskonfiguration von Switches und Routern haben. Ein Kenntnisstand auf dem Niveau eines CCNA wird vorausgesetzt. Nützlich ist es, wenn die Teilnehmer bereits den Kurs ROUTE gehört haben. CCNP, Catalyst, Switching, VLAN 5 Tage D: 2.595,- CH: CHF 3.995,- A: 2.395,- zzgl. MwSt Frankfurt München Wien Düsseldorf Berlin Hamburg HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Wien Berlin Hamburg Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Stuttgart Ulm Wien Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter Berlin Hamburg Frankfurt HY Frankfurt HY Online München Wien Berlin Hamburg HY Online/Präsenz als Hybridkurs Dieser Kurs ist ganz der Methodik und der Praxis des Troubleshootings in komplexen Enterprise Networks gewidmet. Die Teilnehmer lernen die Tools kennen, mit denen Fehlersuche und -behebung in Umgebungen mit Switches und Routern durchgeführt werden können. Damit ergänzt der Kurs optimal das Wissen, das in den Kursen ROUTE und SWITCH vermittelt wird. Kernelement des Kurses sind die Trouble Tickets, die von den Teilnehmern in vielen praktischen Labs bearbeitet werden. Durch die Diskussion verschiedener Lösungsansätze während der Präsentation und nach einem Lab wird ein besonderer Lernerfolg erzielt. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer dafür gerüstet, eigenständig Fehler in einem Enterprise Network in LAN und WAN aufzuspüren und zu beheben. Der Kurs bereitet auf die Prüfung vor, die auf dem Weg zum CCNP Routing and Switching bestanden werden muss. Troubleshooting-Modelle und -Methoden Best Practises Troubleshooting Tools Trouble Tickets zu Fehlern in LANs Trouble Tickets zu Fehlern in WANs IPv4 und IPv6 Routing-Probleme Fehlersuche in komplexen Netzwerken E-Book Englische Original- von. Alternativ kann auch das Original Als Bestandteil des Zertifizierungsweges zum CCNP Routing and Switching ist der Kurs für jeden wichtig, der diese Zertifizierung anstrebt. Allgemein ist er für Administratoren wichtig, die sich mit der Entstörung von Enterprise-Netzen befassen. Gute Kenntnisse zu Netzwerken und zur Konfiguration von Routern und Switches sind erforderlich. Die Teilnehmer sollten über eine Zertifizierung zum CCNA verfügen und zudem die Kurse ROUTE und SWITCH besucht haben. CCNP, Troubleshooting (Enterprise-Netze) 5 Tage D: 2.595,- CH: CHF 3.995,- A: 2.395,- zzgl. MwSt Frankfurt München Wien Düsseldorf Berlin Hamburg HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt München Wien Berlin Hamburg Düsseldorf HY Frankfurt HY Online Zürich München Wien Berlin Hamburg Frankfurt HY Frankfurt HY Online München Wien Berlin Hamburg Garantierte Kurstermine und aktuelle Infos unter HY Online/Präsenz als Hybridkurs Ethernet, IT

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag 24.11.2017 02.02.2018 20.04.2018 06.07.2018 ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 23.10.2017 11.12.2017 05.02.2018

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 05.10.2015 23.11.2015 25.01.2016 18.04.2016 13.06.2016 BCCENT

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel > Fax 2017 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Cisco. Training & Consulting. Zertifizierung Hybrid Training Digital Learning Solution Selling. Deutschsprachige Version

Cisco. Training & Consulting. Zertifizierung Hybrid Training Digital Learning Solution Selling. Deutschsprachige Version Cisco Training & Consulting 2017 Deutschsprachige Version Zertifizierung Hybrid Training Digital Learning Solution Selling Referenzen ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbh 3 Herzlich willkommen

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2017

Seminartermine 2. Halbjahr 2017 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 31.-04. 13.-17. 17.-21. 06.-10. PROF020 IP & IP-Services 3 1.500 07.-09. 20.-22 28.-30.

Mehr

68 Cisco Übersicht. Weitere Informationen zu den Cisco E-Books finden Sie unter: www.experteach.de/go/ciscodkit

68 Cisco Übersicht. Weitere Informationen zu den Cisco E-Books finden Sie unter: www.experteach.de/go/ciscodkit 68 Übersicht Ethernet, & Design IT Unternehmen wurde 1984 von einer Gruppe Computerwissenschaftler der Stanford University gegründet. Ihnen war es gelungen, zwei unterschiedliche Computersysteme zu vernetzen

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2017

Seminartermine 1. Halbjahr 2017 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 06.-10. 24.-28. 20.-24. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 20.-22. 03.-05.

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax 2015 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis

Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Preis Home Schulungen Seminare Cisco CI 1: Routing, Switching & Design ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) SEMINAR ICND1: Interconnection Cisco Network Devices Part 1 (CCENT) Seminardauer

Mehr

Cisco Express Collaboration Spezialisierung

Cisco Express Collaboration Spezialisierung Cisco Express Collaboration Spezialisierung Account Manager Cisco Express Collaboration Account Manager Representative Selling Business Outcomes (#810-401 oder #810-403) 150,- $ 1 Stunde und Business Edition

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 01.-05. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2015

Seminartermine 1. Halbjahr 2015 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 09.-13. 04.-08. 02.-06. 08.-12. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 26.-28. 08.-10. 04.-06.

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2014

Seminartermine 1. Halbjahr 2014 Profindis Tage Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 13.-17. 05.-09. 27.-31. 19.-23. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 05.-07. 26.-28. 19.-21.

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012 FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 12 2012 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Herzlich willkommen bei Fast Lane im Jahr 2012! Differentiation ist eines der großen Themen für 2012. Sei es die thematische

Mehr

66 Cisco Übersicht. E-Book. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner

66 Cisco Übersicht. E-Book. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner 66 Übersicht Ethernet, IT Unternehmen wurde 1984 von einer Gruppe Computerwissenschaftler der Stanford University gegründet. Ihnen war es gelungen, zwei unterschiedliche Computersysteme zu vernetzen und

Mehr

Seminartermine 2. Halbjahr 2016

Seminartermine 2. Halbjahr 2016 Profindis Tage Juli Aug Sept Okt Nov Dez Juli Aug Sept Okt Nov Dez Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 11.-15. 10.-14. 08.-12. 07.-11. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 15.-17. 02.-04.

Mehr

66 Cisco Übersicht. E-Book. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner

66 Cisco Übersicht. E-Book. Expert. Architect. Professional. Associate Qualified Specialist. Entry Cisco. Cisco Channel Partner 66 Übersicht Ethernet, IT Unternehmen wurde 1984 von einer Gruppe Computerwissenschaftler der Stanford University gegründet. Ihnen war es gelungen, zwei unterschiedliche Computersysteme zu vernetzen und

Mehr

Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand

Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand IT Professional Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand Weitere Informationen Alle Kurse finden Sie unter: www.digicomp.ch/cisco Wir beraten Sie gerne persönlich: 0844 844

Mehr

Cisco Channel Partner Programm

Cisco Channel Partner Programm Zertifizierungs und Spezialisierungsanforderungen Cisco Channel Partner Programm Neue Anforderungen für die Cisco Gold, Silber und Premier Zertifizierungen Neue Architekturspezialisierungen: Borderless

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax 2014 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Seminartermine 1. Halbjahr 2016

Seminartermine 1. Halbjahr 2016 Profindis Tage Jan Feb März April Mai Juni Jan Feb März April Mai Juni Netzwerk-Training PROF003 Netzwerkgrundlagen 5 2.250 25.-29. 25.-29. 22.-26. 09.-13. PROF020 IP & IP-Services 3 1.200 21.-23. 23.-25.

Mehr

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741

Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 Networking with Windows Server 2016 MOC 20741 In diesem 5-tägigen Kurs lerinen Sie, die grundlegenden Kenntnisse, um Windows Server 2016 bereitstellen und supporten zu können. Zu den Themen gehören IP-Grundlagen,

Mehr

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning

CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning CISCO Ausbildung CERTIFIED NETWORKING ASSOCIATE (CCNA) Exploration Blended distance learning Berufsbegleitender Abendlehrgang Änderungen vorbehalten 1 Dieser Lehrgang bereitet Sie gezielt auf die erfolgreiche

Mehr

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte

Søren Schmidt. Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco. telefon: +49 179 1330457. schmidt@ken-smith.de www.ken-smith.de. Schulungen Beratung Projekte Schulungsangebote für Netzwerke/Cisco Netzwerkgrundlagen TCP/IP in Ethernetnetzen Die Schulung vermittelt die Grundlagen von TCP/IP-basierten Ethernetnetzwerken. An Hand das OSI-Modells werden die einzelnen

Mehr

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless

Ausbildung zum Spezialisten. CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless Ausbildung zum Spezialisten CCNA Security CCNA Voice CCNA Wireless CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA (Cisco Certified Network Associate) bieten

Mehr

Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand

Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand IT Professional Cisco -Ausbildung vom Einsteiger bis zum Spezialisten aus einer Hand Weitere Informationen Alle Kurse finden Sie unter: www.digicomp.ch/cisco Wir beraten Sie gerne persönlich: 0844 844

Mehr

Referenzen. ExperTeach GmbH

Referenzen. ExperTeach GmbH Referenzen ExperTeach GmbH 3 Herzlich willkommen bei ExperTeach! Collaboration, Borderless Networks und Data Center sind die zukunftsweisenden Technologien im Netzwerkbereich. Als führender Learning Partner

Mehr

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker Â

Wavesurf.  1994  Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als Radio- & Fernsehmechaniker  Ausbildung Berufsausbildung 1989-1993 Ausbildung zum Nachrichtenelektroniker bei der Fa. Siemens 1990 Besuch AFu-Lehrgang, Absolvierung der Amateurfunklizenz 1994 Zusà tzliche Lehrabschlussprüfung als

Mehr

Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane.

Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane. Kurs- Termine bis Dez. 2009! Lernen Sie schon heute, wie die Data Center Lösungen von morgen aufgebaut werden! www.flane.at info@flane.at Inhalt CISCO DATA CENTER SPEZIALISIERUNGEN Advanced Data Center

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angebot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angebot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung Neues Angebot Master of Advanced Studies IT-Network Manager Public Private Partnership Hochschule Luzern & Cisco Academy Folie 1, 27. Juni 2008 Leitung Weiterbildung

Mehr

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership

Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung. Neues Angabot. Master of Advanced Studies. IT-Network Manager. Public Private Partnership Eröffnungsfeier 25. Juni 08 Fachtagung Neues Angabot Master of Advanced Studies IT-Network Manager Public Private Partnership Hochschule Luzern & Cisco Academy Folie 1, 4. Juni 2012 Master of Advanced

Mehr

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016

Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 Upgrading Your Supporting Skills to Windows Server 2016 MOC 10983 In diesem 5-Tages-Kurs erfahren Sie, wie Sie die neuen Funktionen und Funktionalitäten in Windows Server 2016 implementieren und konfigurieren.

Mehr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr

IT-Campus Garantietermine. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! IT-Campus Garantietermine. 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Fit für die neue Generation Microsoft Produkte. Mit

Mehr

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de

EDV Erfahrung seit: 1999 Steven.McCormack@SMC-Communication.de Persönliche Daten Name: Steven McCormack Geburtsjahr: 1981 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachen: Deutsch, Englisch EDV Erfahrung seit: 1999 Email: Steven.McCormack@SMC-Communication.de IT Kenntnisse Schwerpunkt

Mehr

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien:

1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: 1. Kostenfreie Kurse für die am IT-Bildungsnetz angeschlossenen Akademien: Hochschule Fulda IPD- IPD - Instruktorenauffrischung Termin: Vorbereitung Remote ab Januar 201, 2 Präsenztage am 17. und 18.02.201

Mehr

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A.

Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Verl, Deutschland. Stundensatz a. A. Profil von Michael Großegesse (Stand: November 2017) Geburtsjahr / -ort Nationalität Wohnort Sprachen 1981, Verl Deutsch 33415 Verl, Deutschland Deutsch, Englisch Stundensatz a. A. Einsatzmöglichkeiten

Mehr

RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany. Aus dem vielfältigen Programm sollen einige Maßnahmen vorgestellt werden

RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany. Aus dem vielfältigen Programm sollen einige Maßnahmen vorgestellt werden Websystems Networking Datenbank Softwareentwicklung Consulting Schulung RahbarSoft e.k. Vor dem Kreuz 56a- 66773 Schwalbach - Germany info@rahbarsoft.de Aktuelle Seminare Aus dem vielfältigen Programm

Mehr

Cisco-Lehrpläne im Rahmen der Networking Academy

Cisco-Lehrpläne im Rahmen der Networking Academy 2017 Cisco-Lehrpläne im Rahmen der Networking Academy CERTNET GmbH Leipziger Str. 407 34123 Kassel 12.6.2017 Inhalt Introduction of Internet of Things (IoT)... 2 Introduction to Cybersecurity... 3 Get

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk

Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk Automatisierung senkt den Betriebsaufwand für Ihr Netzwerk APIC-EM Application Policy Infrastructure Controller Enterprise Module die SDN-Lösung für das Campus-LAN, WLAN und WAN Seite 1 Aktuelle Herausforderungen:

Mehr

SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS)

SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) SWPF Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik I (jeweils 2 SWS) SWPF Netzwerktechnik II (jeweils 2 SWS) mit Wahlfach Praktikum Netzwerktechnik II (jeweils 2 SWS) Gliederung

Mehr

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel > Fax

FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel > Fax 2016 FAST LANE > TRAINING FROM THE EXPERTS Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Modecenterstraße 14/B4 > 1030 Wien Tel +43 1 7079538-0 > Fax +43 1 7079538-20 info@flane.at > www.flane.at Druck

Mehr

Cisco Networking Academy

Cisco Networking Academy Cisco Networking Academy Ausbildung zum Cisco Certified Network Associate (CCNA) BSc (IR) Mandana Ewert Prof. Dr. Stefan Böhmer Ausbildungsmodell Die Lernenden stehen im Mittelpunkt des Programms 280 Local

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 06 BIS 12 2010

FAST LANE > ÖSTERREICH > 06 BIS 12 2010 FAST LANE ÖSTERREICH 06 BIS 12 2010 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Willkommen im zweiten Halbjahr 2010 bei Fast Lane! Ich darf mich Ihnen als neuer Geschäftsführer von Fast Lane Wien vorstellen.

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

Neue CCNA Spezialisierungen. CCNA Security. CCNA Voice. CCNA Wireless. www.flane.de /www.flane.ch

Neue CCNA Spezialisierungen. CCNA Security. CCNA Voice. CCNA Wireless. www.flane.de /www.flane.ch Neue CCNA Spezialisierungen Aufbauend auf der am weitesten verbreiteten Cisco Zertifizierung CCNA bieten die neuen Associate Level Spezialisierungen ab sofort die Möglichkeit, sich über grundlegende Routing

Mehr

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 08 2010

FAST LANE > ÖSTERREICH > 01 BIS 08 2010 FAST LANE > ÖSTERREICH > 0 BIS 0 00 TRAINING FROM THE EXPERTS www.flane.at Willkommen bei Fast Lane! Es freut uns, Ihnen wieder rechtzeitig zum Jahresbeginn unseren Kurskatalog für das erste Halbjahr 00

Mehr

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015

Kursübersicht act-academy Kloten - 2. Halbjahr 2015 Access 1 (Office 2007/2010/2013) 2 22.07.2015 09:00 23.07.2015 16:30 1100 2 09.09.2015 09:00 10.09.2015 16:30 1100 2 28.10.2015 09:00 29.10.2015 16:30 1100 2 09.12.2015 09:00 10.12.2015 16:30 1100 2 03.08.2015

Mehr

IT Lehrgang CompTIA Network+

IT Lehrgang CompTIA Network+ 2009 IT Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Zusätzliches Angebot für werdende Fachinformatiker und externe IT-Spezialisten zur Vorbereitung auf das CCNA- bzw.

Zusätzliches Angebot für werdende Fachinformatiker und externe IT-Spezialisten zur Vorbereitung auf das CCNA- bzw. Zusätzliches Angebot für werdende Fachinformatiker und externe IT-Spezialisten zur Vorbereitung auf das CCNA- bzw. CCENT- Zertifikat 1. CCNA (Cisco Certified Network Associate) - Ist ein Industriezertifikat

Mehr

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration international national Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) finden alle 2 Jahre statt WorldSkills 2013 nach 40 Jahren erstmals wieder

Mehr

Networking with Windows Server MOC 10970

Networking with Windows Server MOC 10970 Networking with Windows Server MOC 10970 In dem Kurs MOC 10970 Networking with Windows Server erhalten Sie ein Hands-on Training in der Umsetzung von Vernetzungen mit Windows Server 2012 und Windows Server

Mehr

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk

Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Vorteile der Catalyst 3650 und 3850 Switches für Ihr Netzwerk Cisco Catalyst 3650 48 port Seite 1 Aktuelle Herausforderungen: Die Senkung des Aufwandes für den Betrieb eines Unternehmensnetzwerkes auf

Mehr

Cisco erweitert Gigabit-Ethernet-Portfolio

Cisco erweitert Gigabit-Ethernet-Portfolio Seite 1/6 Kleine und mittelständische Unternehmen Neue 1000BaseT-Produkte erleichtern die Migration zur Gigabit-Ethernet- Technologie WIEN. Cisco Systems stellt eine Lösung vor, die mittelständischen Unternehmen

Mehr

Stsverzeichnis. Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42. Vorwort 11 Einleitung 15

Stsverzeichnis. Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42. Vorwort 11 Einleitung 15 Stsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 Teil I: Grundlagen zu Netzwerken 42 1 Einführung in Computernetzwerke 45 1.1 Betrachtung von Netzwerken 45 1.1.1 Das Feuerstein-Netzwerk: Das erste Computernetzwerk;?

Mehr

Neuigkeiten in der Digitalen Bildung Änderungen im Anforderungsprofil von IT-Fachkräften und Reaktionen des deutschen Bildungssystems

Neuigkeiten in der Digitalen Bildung Änderungen im Anforderungsprofil von IT-Fachkräften und Reaktionen des deutschen Bildungssystems Neuigkeiten in der Digitalen Bildung Änderungen im Anforderungsprofil von IT-Fachkräften und Reaktionen des deutschen Bildungssystems Carsten Johnson 31.03.2017 Themen Neuordnung der IT Berufe Entwicklung

Mehr

SAS Global Certification Program

SAS Global Certification Program SAS Global Certification Program Machen Sie mehr aus Ihrem SAS Know-how Mit neuen attraktiven Zertifizierungs-Packages Grow With Us www.sas.de/education SAS Global Certification Program Die SAS Zertifizierungen

Mehr

APIC-EM SDN im Enterprise

APIC-EM SDN im Enterprise APIC-EM SDN im Enterprise 20. November 2014 CCIE #8087 CCDE #20130015 Myth? SDN Still Don t know Still Does Nothing Und jetzt? Schnitzel Dinner Night 2 Erkennen Sie Ihr Netzwerk wieder? so sieht es meine

Mehr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr

IT-CAMPUS. Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr IT-CAMPUS Ihre Weiterbildung bei uns garantiert planungssicher! Garantietermine für IT-Trainings. 2. Halbjahr 2017 www.tuv.com/it-campus Original IT-Trainings für IT-Professionals, -Entscheider und -Anwender.

Mehr

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs

Das neue Netzkonzept der WWU Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Das neue Netzkonzept der WWU 2009-2019 Implementierung eines umfassend überarbeiteten optimierten Designs Raimund Vogl (rvogl@uni-muenster.de) Kolloquium Erneuerung des Kommunikationssystems der WWU der

Mehr

Fast Lane Trainings 1. Halbjahr 2007

Fast Lane Trainings 1. Halbjahr 2007 Fast Lane Trainings 1. Halbjahr 2007 Consulting Network training Performance analysis Willkommen bei Fast Lane! Seit 1996 bietet Fast Line Cisco Training Services an. Es ist mir eine besondere Freude Ihnen

Mehr

Netzwerk-Akademie-Konzept

Netzwerk-Akademie-Konzept Netzwerk-Akademie-Konzept Netzwerk-Sicherheit in der CCNA- Ausbildung an der Kurzer Blick auf das Akademie-Konzept CATC Regionale Akademien Lokale Akademien CATC Cisco Academic Training Center Betreut

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Training. IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013

Training. IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013 Training IT- und Business-Training für Ihre Karriere 2013 Jetzt auch in Deutschland verfügbar: Virtual Classroom Angebote Neue Technologie-Partner: HP und Cloudera Virtualisierung vom Server über den Arbeitsplatz

Mehr

Microsoft Zertifizierungen

Microsoft Zertifizierungen Microsoft Zertifizierungen www.klubschule.ch Microsoft Zertifizierungen Zertifikatsausbildungen Microsoft Zertifizierungen Wenn Unternehmen auf Cloud-fähige Microsoft-Lösungen umsteigen, brauchen IT-Experten

Mehr

Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg. Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland

Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg. Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland Cloud & Managed Services Cisco Strategie für Ihren Erfolg Manfred Bauer Manager Strategy, Planning & Operation Cisco Deutschland Marktveränderungen Finanzen Opex vs. Capex Konsolidierung und Zentrale IT

Mehr

Client Management Ausbildung. Übersicht über unser Trainingsangebot

Client Management Ausbildung. Übersicht über unser Trainingsangebot Client Management Ausbildung Übersicht über unser Trainingsangebot 29. April 2014 Inhalt 1 Basisschulungen... 3... 3 MDM Basisschulung... 3 DSM Endanwender Focus Days... 3 2 Workshops für Fortgeschrittene...

Mehr

Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator

Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator AUSBILDUNG Com Career Track: MCITP Windows Server 2008 R2 Enterprise Administrator Standardvariante: 28 Tage ITPEA inkl. Prüfungen Offizieller Preis 12.950,00 zzgl. MwSt. 15.410,50 inkl. MwSt. Unser Com

Mehr

MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008

MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008 MOC 6421B: Konfiguration einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server 2008 Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser

Mehr

Cisco Security Training 2015

Cisco Security Training 2015 Cisco Security Training 2015 Next-Generation Network Security Secure Access & Mobility Email & Web Security Advanced Malware Protection (AMP) www.flane.de Cisco Security Training 2015 Als autorisierter

Mehr

IPv6 journey of ETH Zurich. IPv6 journey of ETH Zurich

IPv6 journey of ETH Zurich. IPv6 journey of ETH Zurich IPv6 journey of ETH Zurich IPv6 journey of ETH Zurich Agenda Facts and Figures IPv6 = Entdeckungsreise Reisebericht Derk Valenkamp 15.05.2017 2 Facts and Figures ETH Zurich >19 000 students including 4

Mehr

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/ CISCO: Implementing Cisco Unified Wireless Site Servey (CI-CUWSS) (Kurs-ID: C59) Seminarziel Angesprochener Teilnehmerkreis: Network Engineers, Test Engineers, Netzwerkadministratoren, Netzwerk Manager

Mehr

Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater

Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater Mit der SAP Consultant Academy in kürzester Zeit zum zertifizierten SAP-Berater Public Angela Slifer/ Monika Heim, SAP März 18, 2016 Agenda Wettbewerbsvorteil und Leistungssteigerung durch die SAP-Beraterzertifizierung

Mehr

Networking Academy Talent Program. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ulf Kottig Marketing & Product Director Germany

Networking Academy Talent Program. Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ulf Kottig Marketing & Product Director Germany Networking Academy Talent Program Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Ulf Kottig Marketing & Product Director Germany Pilotprojekt zur Weiterqualifizierung von Academy Students nach der NetAcad-Zeit Ziel: Cisco CCNA

Mehr

HP ProCurve technische und Vertriebszertifizierungen

HP ProCurve technische und Vertriebszertifizierungen HP ProCurve technische und Vertriebszertifizierungen Neues HP ProCurve Curriculum Vertriebszertifizierungen Gründliche Kenntnisse der revolutionären ProCurve Networking Strategie und der Adaptive EDGE

Mehr

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem

NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem NG-NAC, Auf der Weg zu kontinuierlichem Monitoring, Sichtbarkeit und Problembehebung 2013 ForeScout Technologies, Page 1 Matthias Ems, Markus Auer, 2014 ForeScout Technologies, Page 1 Director IT Security

Mehr

-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. MCTS Windows Server 2008 (MUPG)

-Dokumentation. Zentrum für Informatik ZFI AG. MCTS Windows Server 2008 (MUPG) Zentrum für Informatik - MCTS Windows Server 2008 (MUPG) - Java Ausb... 1/6 -Dokumentation Zentrum für Informatik ZFI AG MCTS Windows Server 2008 (MUPG) http://www.zfj.ch/mupg Weitere Infos finden Sie

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

MCSE Productivity Exchange 2016

MCSE Productivity Exchange 2016 MCSE Productivity Exchange 2016 Seminardauer 25 Tage, jeweils von 9:00-16:00 Uhr Seminarziele: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer das Wissend der Kurse, die zum MCSE Productivity für den Exchange

Mehr

IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010

IT-Training. Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010 IT-Training Schulungskatalog der IT-Aus- und -Weiterbildung 2010 Neues Cisco CCNP Curriculum Fit4Green-IT Schulungsprogramm NEU: EMC Data Center Trainings & +49 (0)800 295 26 33 www.globalknowledge.de

Mehr

2d Consulting Services - Personalberatung. Account Manager/in. Networking, Unified Communications, Security

2d Consulting Services - Personalberatung. Account Manager/in. Networking, Unified Communications, Security 2d Consulting Services - Personalberatung Account Manager/in Networking, Unified Communications, Security April 2013 1 I. Unternehmen: Unser Klient wurde im Jahr 1981 gegründet und hat sich schnell zu

Mehr

steep Lehrgangsprogramm 2015

steep Lehrgangsprogramm 2015 Seite 1 von 7 Systematik Kurs Wunstorf/ Bad Franken- Inhouse Zeit/ Bonn Hamburg Ulm Leipzig Hannover hausen/th. Kunde Tage Netzwerktechnik Preis pro Teilnehmer/in und Tag einschl. Teilnehmerunterlage in

Mehr

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11

Inhaltsverzeichnis. Teil I TCP/IP-Grundlagen Einführung... 11 Einführung...................................... 11 Teil I TCP/IP-Grundlagen............................... 15 1 Das TCP/IP- und OSI-Netzwerkmodell............... 17 1.1 Die TCP/IP-Architektur............................

Mehr

Cisco Unified MeetingPlace Click-to-Conference mit IBM Lotus Sametime Instant Messaging für Cisco Unified MeetingPlace Version 6.x und 7.

Cisco Unified MeetingPlace Click-to-Conference mit IBM Lotus Sametime Instant Messaging für Cisco Unified MeetingPlace Version 6.x und 7. KURZREFERENZ Cisco Unified MeetingPlace Click-to-Conference mit IBM Lotus Sametime Instant Messaging für Cisco Unified MeetingPlace Version 6.x und 7.x 1 Cisco Unified MeetingPlace Click-to-Conference

Mehr