Altstadt Bahnhof Gallus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altstadt Bahnhof Gallus"

Transkript

1 UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 Altstadt Bahnhof Europaviertel Gallus Gutleut Innenstadt

2 Leistungsbilanz Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 verfasste in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 202 Anträge und Anfragen. Schwerpunkte unserer politischen Arbeit waren die Themen Schutz und Gestaltung öffentlicher Räume, Verkehr sowie Kinder, Senioren und Soziales. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die von den Christdemokraten gestellten Forderungen zu den zuvor genannten Themenbereichen. Viele davon sind bereits umgesetzt und haben schon heute dazu beigetragen, dass das Leben in unseren Stadtteilen schöner, sicherer und bequemer geworden ist. Öffentliche Räume Zum Themenbereich Öffentliche Räume gehören Anträge und Anfragen zur Sauberhaltung und Pflege von Straßen, Plätzen sowie deren Verschönerung und das Aufstellen von Fahrradständern: Einrichtung eines Aktionstages zur Förderung von Sauberkeit im Gallus mit Unterstützung der FES und der Stabsstelle Sauberes Frankfurt ; Vorschläge zur Verbesserung des Umfeldes der Straßenbahn- und Bushaltestelle an der Galluswarte; Forderung von Konzepten zur Lösung von Nachbarschaftskonflikten in der Umgebung von Kiosken und Trinkhallen (z.b. Galluswarte); Forderung einer neuen Toilettenanlage an der Galluswarte; Forderung eines Aufzuges zur S-Bahn-Station Galluswarte für Behinderte und Eltern mit Kinderwagen; Forderung, den Kreisel Kölner Straße/Speyerer Straße zu begrünen; Forderung, die Vorgärten vor Wohngebäuden vor Vandalismus zu schützen (z.b. in der Schloßborner Straße); Forderung, den Zugang zu S-Bahn-Haltestellen sauberzuhalten z.b. an der Haltestelle Taunusanlage. Für die Zeil und die weitere Verbesserung ihrer Aufenthaltsqualität haben wir uns für eine Modernisierung durch die Errichtung von drei Pavillons eingesetzt, darüber hinaus haben wir die Modernisierung des Goetheplatzes gefördert. Zwischen Konstablerwache und Hauptwache haben wir durch die Einrichtung eines neuen Beleuchtungskonzeptes sowohl die objektive Sicherheitslage als auch das subjektive Sicherheitsgefühl verbessert. Verkehr Das Thema Verkehr spielt für die innerstädtischen Stadtteile des Ortsbezirkes 1 eine große Rolle. Jeden Tag kommen ca Pendler nach Frankfurt. Auch die Einkaufsmeile Zeil - jetzt mit My Zeil - lockt Tausende in die Innenstadt. Leider kommen immer noch zu wenige Berufspendler mit Bus und Bahn. Die Folgen sind Verkehrsstaus, zugeparkte Gehwege und schlechte Luft. Die CDU-Fraktion setzt daher weiter auf ein integriertes Handlungskonzept, das die Verkehrsformen PKW, ÖPNV, Radfahrer und Fußgänger miteinander verbindet. Die Förderung der letzten drei Verkehrsarten hat den Schwerpunkt unserer Anträge gebildet. Die CDU-Fraktion hat sich dafür eingesetzt, dass das Radfahren in Fußgängerzonen wie z.b. der Zeil verboten wird oder während der Hauptgeschäftszeit von Uhr verboten wird. Ein weiteres Thema ist die Anbindung des Sommerhoffparks an den Westhafen gewesen. Mit der Öffnung des Parks würde eine Grünverbindung mit dem Westhafen entstehen und

3 Leistungsbilanz die Vision eines begehbaren Uferbereiches von der Innenstadt bis zur Wurzelsiedlung könnte in greifbare Nähe rücken. Durch die Verlängerung des begehbaren Mainuferbereichs von der Innenstadt zur Wurzelsiedlung und der damit verbundenen Öffnung des Sommerhoffparks entsteht für die Bewohnerinnen und Bewohner ein direkter Zugang zu einer attraktiven Naherholungsfläche. Die grüne Oase des Gutleutviertels liegt nahezu abgeschottet vom Rest des Stadtteils, der ohnehin nicht mit Grünanlagen verwöhnt ist. Darüber hinaus haben wir uns für eine sichere Radwegverbindung durch den Hafentunnel vom Gutleut ins Gallus eingesetzt. Überdies haben wir im Bahnhofsviertel die Verlängerung der Buslinie 64 bis zum Hauptbahnhof durchgesetzt. Außerdem haben wir die Situation des ruhenden und fließenden Verkehrs in diesem Viertel optimiert. Kinder, Jugendliche, Senioren und Soziales Im Ortsbezirk 1 liegen Stadtteile, die zu den kinderreichsten der Stadt gehören. Andererseits leben gerade im Gallus und in der Altstadt sehr viel ältere Menschen, die gerne und möglichst noch lange in ihren vertrauten vier Wänden wohnen bleiben möchten. Leitbild unserer Politik ist es daher eine Umgebung zu schaffen, die es Jung und Alt ermöglicht, sich in unseren Stadtteilen wohl zu fühlen. Wir setzen uns auch weiterhin für die Unterstützung von Vereinen und Trägern zur Förderung von Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Schule und Beruf ein. Eine weitere Forderung der CDU war eine gymnasiale Oberstufe für die Paul-Hindemith-Schule. Planen und Bauen Viele der großen Bauvorhaben in Frankfurt liegen im Bereich des Ortsbezirks 1. Beispielhaft sind hier die Bebauung des Westhafens im Gutleutviertel, das Europaviertel zwischen Messe und Gallus, der Tower 185 in der Hohenstaufenstraße, die Wohnbebauung im Viertel Frankenallee/Kriegkstraße/Flörsheimer Straße. Der Ortsbeirat ist die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die sich über Projekt-Pläne und den Stand der Arbeiten informieren wollen. Als Stadtteillpolitiker haben wir uns dafür eingesetzt, dass Bürgerinnen und Bürger frühzeitig informiert und mit in die Planungen einbezogen werden. Wir wollen wirksame Maßnahmen zur Förderung des Gewerbes und der Nahversorgung in Gallus und Gutleut ergreifen: z.b. mit einem Smart-Lebensmittelmarkt. Die Verschönerung und Umgestaltung der Galluswarte, dem Eingangstor zu unserem Stadtteil, ist uns ein besonderes Anliegen. Wir haben uns eingesetzt für eine Rekonstruktion der Altstadt und eine historische Bebauung, nach dem Vorbild der ursprünglichen Altstadt anhand der historischen Grundrisse. Wir haben die Wiederherstellung des alten Krönungsweges durchgesetzt und die möglichst originalgetreue Rekonstruktion der Historischen Gebäude Goldene Waage, Rotes Haus, Junger und Alter Esslinger, Goldenes Lämmchen und Der Kleine Nürnberger etc. In der Innenstadt haben wir uns explizit für die Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans eingesetzt, so dass die Frankfurter Skyline auf Jahre hinaus gesichert ist.

4 Leistungsbilanz Wohnen Gute und gesicherte Wohnungsverhältnisse gehören zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Gerade in innerstädtischen Bereichen wurde in der Vergangenheit immer wieder Wohnraum vernichtet. Als Folge davon verlassen leider gerade junge Familien unsere Stadtteile, weil sie keine angemessenen Wohnungen finden können. Ziel unserer Politik der letzten fünf Jahre war es, das Wohnen im Ortsbezirk 1 zu fördern. Junge Familien sollen wieder eine adäquate Wohnung in Frankfurt finden z.b. durch Förderung des Wohnens im Bereich nördlich des Hauptbahnhofes zwischen Mainzer Landstraße und Niddastraße. Wir stehen für die Schaffung von familiengerechtem Wohnraum durch die Zusammenlegung von Wohnungen in der Friedrich-Ebert-Siedlung und Hellerhof- Siedlung. Wir setzen uns ein für die Verabschiedung eines Programms zur Förderung der Umwandlung von Büroflächen in Wohnraum im Bahnhofsviertel. Die CDU ist für die Schaffung von über 900 geförderten Wohnungen im Gallus und Europaviertel (440 von 947 Anträgen auf Wohnungsbauförderung in Frankfurt betreffen das Gallus). In der Innenstadt ist es uns durch eine behutsame Nachverdichtung gelungen, mehr attraktiven Wohnraum zu schaffen.

5 Das Zukunftsprogramm der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 in Schlagworten Die Themen ab 2011 Mehr Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche auf öffentlichen Plätzen Förderung von Maßnahmen und Vereinen zur Integration und Schaffung von Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund in unseren Stadtteilen Konsequentes Vorgehen des Ordnungsamtes und der Stadtpolizei gegen Personengruppen, die die Freiheit anderer, sich in Grünanlagen und Spielplätzen aufzuhalten, durch ihr Verhalten einschränken Innenstadt/Bahnhof Aufwertung des Bahnhofvorplatzes und Verbesserung der fußläufigen Erreichbarkeit Mehr Wohnen im Bahnhofsviertel durch Umwandlung von Büro- und Gewerbeflächen Behutsame Bebauung des Dom- / Römerbereichs nach Abriss des Technischen Rathauses in größtmöglicher Anlehnung an die historische Altstadt Stärkung des innerstädtischen Einzelhandels Mehr Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Bahnhofsviertel durch Neugestaltung von öffentlichen Plätzen Wir fordern den freiwilligen Polizeidienst im Bahnhofsviertel. Wir setzen uns für die Schaffung von mehr Wohnraum in der Innenstadt ein, außerdem wollen wir das barrierefreie, seniorengerechte Wohnen in der Innenstadt fördern. Das Radfahren auf der Zeil soll verboten werden

6 Das Zukunftsprogramm der CDU-Fraktion im Ortsbeirat 1 in Schlagworten Unsere Kandidaten für die Wahl zum Ortsbeirat 1 am 27. März 2011 Gallus / Gutleut Aufwertung der Mainzer Landstraße zwischen dem Platz der Republik und der Galluswarte Weiterentwicklung des Gallusparks durch Bebauung des Areals Galluspark II Verlängerung der Mainuferpromenade vom Westhafen zum Sommerhoffpark Verstärkter Ausbau der Tagesbetreuung in Kinderkrippen, Krabbelstuben und Tagespflegestellen im Gallus zur besseren Vereinbarung von Familie und Beruf Förderung von Wohnraum für Familien durch Zusammenlegung von kleineren Wohneinheiten Beibehaltung des Frankfurter Vertrags zur Wohnungsvergabe und Förderung einer ausgewogenen sozialen Struktur in der Hellerhof- und Friedrich- Ebert-Siedlung Weitere Verschönerung der Frankenallee durch gärtnerische Neugestaltung und Beleuchtung des Mittelstreifens Mehr bezahlbaren Wohnraum im Gallus und Europaviertel schaffen Stärkung der Nahversorgung im westlichen Gallus, insbesondere der Friedrich-Ebert-Siedlung Durchstich der Frankenallee (Homburger Damm) damit Radfahrer und Fußgänger besser und sicherer in den westlichen Teil des Gallus gelangen Konsequente Umsetzung der Pläne für mehr grün im Gallus im Rahmen der Entwicklung des Europaviertels wie z.b. den Europagarten Optimierung der Radwegbeziehungen vom Gutleut ins Gallus und in die Innenstadt Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe für die Paul-Hindemith-Schule. 1. Wolfgang Kreickman (70) Rentner (Gallus/Gutleut) 2. Stephan Deusinger (38) Jurist (Innenstadt) 3. Birgit Pangritz (58) Hausfrau (Gallus/Gutleut) 4. Mariano Franchi (66) Rentner (Innenstadt) 5. Günter Weckener (73) Rentner (Gallus/Gutleut) 6. Helga Lübke (64) Drogistin (Innenstadt) 7. Martin Fritz Sturm (47) Dipl.-Kaufmann (Gallus/Gutleut) 8. Katharina Wilhelm (52) Bürokauffrau (Innenstadt) 9. Milena Meyer (33) Revisorin (Gallus/Gutleut) 10. Georg Wyrwoll (37) Personalreferent (Innenstadt)

7 UNSER FRANKFURT am 27. März die richtige wahl für unser frankfurt 1 CDU Wahlvorschlag 1, Christlich Demokratische Union Deutschlands Kandidatinnen und Kandidaten CDU Mustermeier, Maximilian Beispieldorf, 1964, Kfm. Angestellter Beispielmüller, Gabriele Platzhalterviertel, 1976, Bankkauffrau Platzhalter, Peter Musterburg, 1972, Rechtsanwalt CDU Kreisverband Frankfurt am Main Hanauer Landstraße Frankfurt am Main Telefon: Telefax: info@cduffm.de

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2. Bockenheim Rebstock

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2. Bockenheim Rebstock UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 2 Kuhwald Rebstock Westend Unsere Themen für 2011-2016 Die CDU wird sich im Ortsbeirat auch weiterhin für die Interessen der Bewohner von Westend,, Kuhwald

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16. Bergen- Enkheim

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16. Bergen- Enkheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 16 Bergen- Enkheim Leistungsbilanz Die CDU in Bergen-Enkheim ist personell sehr gut aufgestellt. Mit Walter Fix als Stadtbezirksvorsteher, Renate Müller-Friese

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9. Dornbusch Ginnheim

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9. Dornbusch Ginnheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 9 Dornbusch Eschersheim Ginnheim Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Die CDU im Ortsbeirat 9 hat sich in der vergangenen Wahlperiode engagiert für die Bürgerinnen

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7. Hausen. Westhausen

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7. Hausen. Westhausen UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 7 Hausen Industriehof PraunheiM Rödelheim Westhausen Leistungsbilanz 2006 bis 2011 Die CDU-Ortsbeiratsfraktion hat sich in den zurückliegenden 5 Jahren der

Mehr

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14

UNSER FRANKFURT. Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14 UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 14 Harheim Unsere Leistungsbilanz 2006 2011 Die CDU-Mehrheitsfraktion im Ortsbeirat 14 Harheim hat in der abgelaufenen Legislaturperiode die Stadtteilpolitik

Mehr

Stadtentwicklung Frankfurt am Main. Die Leitprojekte. Martin Hunscher Stadtplanungsamt Frankfurt am Main

Stadtentwicklung Frankfurt am Main. Die Leitprojekte. Martin Hunscher Stadtplanungsamt Frankfurt am Main Stadtentwicklung Frankfurt am Main Die Leitprojekte Martin Hunscher Stadtplanungsamt Frankfurt am Main Stadtentwicklung Frankfurt am Main LEITPROJEKTE Innenstadtkonzept Umgestaltung Zeil Dom-Römer-Areal

Mehr

Wir informieren Sie. Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz

Wir informieren Sie. Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz Wir informieren Sie Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner, sehr geehrte Fahrgäste, sehr geehrte Verkehrs teilnehmerinnen

Mehr

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung am 30.06.2015 Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung Gruppe 2a / 2b: Öffentlicher Raum und Verkehr Plätze, Wege, Straßen, Grünflächen ÖPNV, Rad- und Fußverkehr, Parkplätze

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Herzlich willkommen Kleyerstraße 39 43, Frankfurt am Main MEIN FRANKFURT, MEIN GALLUS, MEIN ZUHAUSE. EINFACH WUNDERBAR WOHNEN. 108

Mehr

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014 Quelle: Stadt Freiburg i. Br., Vermessungsamt FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014 pp a s pesch partner architekten stadtplaner

Mehr

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße Bürgerversammlung I 07.02.2017 AGENDA 1 Aufgabenstellung 2 Analyse 3 Leitprinzipien 4 Städtebauliches Konzept 1 AUFGABENSTELLUNG 1 AUFGABENSTELLUNG

Mehr

Wir informieren Sie. Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz

Wir informieren Sie. Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz Wir informieren Sie Verlängerung der U5 ins Europaviertel Veränderte Verkehrsführung am Güterplatz Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner, sehr geehrte Fahrgäste, sehr geehrte Verkehrs teilnehmerinnen

Mehr

ZENTRALE MIETWOHNUNGEN MODERN WOHNEN IM GALLUS FRANKFURT AM MAIN

ZENTRALE MIETWOHNUNGEN MODERN WOHNEN IM GALLUS FRANKFURT AM MAIN ZENTRALE MIETWOHNUNGEN MODERN WOHNEN IM GALLUS FRANKFURT AM MAIN 1 HERZLICH WILLKOMMEN 116 MODERNE MIETWOHNUNGEN Kleyerstraße 33 37, Frankfurt am Main 3 4 GELIEBTES FRANKFURT 5 WUSSTEN SIE SCHON? In Frankfurt

Mehr

Wie. definieren Sie. Freiheit ...

Wie. definieren Sie. Freiheit ... Wie 1 definieren Sie Freiheit?... 2 3 DER Boulevard der Freiheit. Das Herz des Europaviertels schlägt hier. Mitten in der Metropole Frankfurt, am einzigen Boulevard der Stadt, erfüllen Sie sich vor dem

Mehr

Homberg, die Stadt im Grünen Slogan als Leitspruch

Homberg, die Stadt im Grünen Slogan als Leitspruch Homberg, die Stadt im Grünen Slogan als Leitspruch Homberg, die Stadt im Grünen Hat eine Rheinfront von 14,4 km, die teilweise durch Sachtleben oder andere Industrieansiedlungen verbaut ist, sich jedoch

Mehr

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F

F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F F L Ä C H E N W O R K S H O P B U S C H D O R F 19.05.2017 B U S C H D O R F Buschdorf I N F R A S T R U K T U R B E S T A N D LEGENDE Kindergarten Schule Jugend Kirche Feuerwehr V E R S O R G U N G B

Mehr

Milieuschutz. Was ist das? Bisherige Planungen / Vorhaben der Stadt Frankfurt.

Milieuschutz. Was ist das? Bisherige Planungen / Vorhaben der Stadt Frankfurt. Milieuschutz. Was ist das? Bisherige Planungen / Vorhaben der Stadt Frankfurt. Unerwünschte Aufwertungs und Verdrängungsdynamik in Teilen der Stadt Anhaltender Zuzug von Bewohnern, ein angespannter Wohnungsmarkt,

Mehr

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030

INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 INNENSTADTNAHES WOHNEN FÜR ÄLTERE MENSCHEN IN ESCHWEILER PERSPEKTIVE 2030 Bericht zum 1. Planungsworkshop mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Organisationen und Einrichtungen aus dem Bereich der Seniorenarbeit,

Mehr

Zentrale Mietwohnungen Modern wohnen im Gallus Frankfurt am Main

Zentrale Mietwohnungen Modern wohnen im Gallus Frankfurt am Main Zentrale Mietwohnungen Modern wohnen im Gallus Frankfurt am Main 1 Herzlich Wi llkommen 116 moderne Mietwohnungen Kleyerstraße 33 37, Frankfurt am Main 3 geliebtes Fra n kfurt 4 Regionaler Liebreiz mit

Mehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011 RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. INHALT EUROPAVIERTEL OST UND WEST DER RAHMENPLAN 3 EUROPAVIERTEL

Mehr

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017 Was ist eine Sanierungsmaßnahme? Das sind Maßnahmen, durch die ein Gebiet zur Behebung städtebaulicher Missstände

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Bürgerforum Meiderich Beeck AG 2 Städtebau, Wohnen und Gewerbe

Bürgerforum Meiderich Beeck AG 2 Städtebau, Wohnen und Gewerbe Gliederung 1. Definition der Ziele 2. Flächenverteilung Flächennutzungsplan 3. Vernetzungsstrategien 4. Auflistung von problematischen Flächen Gliederung 1. Definition der Ziele 2. Flächenverteilung Flächennutzungsplan

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim

Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim UNSER FRANKFURT Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat 10 Berkersheim Bonames Eckenheim Frankfurter Berg Preungesheim Leistungsbilanz Die CDU hat im Ortsbezirk 10 die mit Abstand beste Vernetzung in den Vereinen

Mehr

Exposé Schützenstraße

Exposé Schützenstraße Exposé Schützenstraße Impressum Auftraggeber Stadt Düren, Amt für Stadtentwickllung Auftragnehmer, Aachen H. Heinz, J. Rücker, J. Wernerus Stand Oktober 2017 Inhalt 1 Charakter, Gebietsgröße... 4 2 Lage

Mehr

Exposé zur Bachelorarbeit

Exposé zur Bachelorarbeit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 23.05.2014 Geographisches Institut Betreuung: Prof. Claus-C. Wiegandt Max Jonathan Kendl Matrikelnummer: 2446572 Exposé zur Bachelorarbeit Gentrifizierung

Mehr

Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr. Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt

Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr. Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt Planungsgruppe MWM MWM Aachen Büro - Büro für -Städtebau Büro für Städtebau für Städtebau und und Verkehrsplanung

Mehr

BelVivo Europaviertel Frankfurt

BelVivo Europaviertel Frankfurt BelVivo Europaviertel Frankfurt Vermietungs-Exposé Gewerbeflächen BelVivo Europaviertel Frankfurt am Main Europaviertel West: Ein neuer Stadtteil im Zentrum der Mainmetropole Das Europaviertel West gehört

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen

Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Verkehrsprojekt rund um den Bahnhof von der Weingärtenumgehung bis zur Brücke an den Drei Hasen Bürgerversammlung des Stadtverordnetenvorstehers 07.12.2016, 19:30 Uhr Stadthalle Oberursel (Taunus) Koordiniertes

Mehr

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+

Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Städtebauliche Rahmenplanung Zukunftsbild Innenstadt Gronau 2020+ Beschluss I 27.08.2015 Bestandsplan Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung Rahmenplan 2020+ überarbeitete, finalisierte Fassung

Mehr

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf

Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Die GESOBAU AG Entwicklungsprojekte in Hellersdorf Schwerpunkt: barrierearme / seniorengerechte Wohnungen und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen 1 GESOBAU Ihr Ansprechpartner 1900 gegründet und heute als

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg

Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg Willkommen! Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg 02.02.2012 1 Vorgeschichte und Ziele Quartiersentwicklung Bahnhof Kronberg Neue Rahmenbedingungen der Planung Höhere BGF für Hotel als im ursprünglichen

Mehr

DiE StADt lebt DAS NEuE ViErtEl im herzen DEr StADt

DiE StADt lebt DAS NEuE ViErtEl im herzen DEr StADt DIE STADT LET Das neue Viertel im Herzen der Stadt www.domroemer.de Neues Leben zwisc Dom und Römer Als mitten in der Frankfurter Innenstadt die gra des Technischen Rathauses aus den 1970er Jah sahen viele

Mehr

Mit VIVAWEST über den Dächern der Stadt...herrlicher Fernblick inklusive.

Mit VIVAWEST über den Dächern der Stadt...herrlicher Fernblick inklusive. Ihr Ansprechpartner Susann de Greef Johanniskirchstr. 76 5329 Essen Telefon: +9 (0)201 360--26517 Vivawest Wohnen GmbH Nordsternplatz 1 5889 Gelsenkirchen www.vivawest.de Objektbeschreibung Exklusiver

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019 Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019 Einführung Vom 20. Oktober bis 20. November 2018 hatten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Cottbus

Mehr

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr.

AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG. Ergebnisse des Bürger-Workshops am Dipl.-Geogr. Lisa Ritter Dipl.-Geogr. Stadt-und Regionalmarketing City-Management Stadtentwicklung Einzelhandel Wirtschaftsförderung Immobilienentwicklung Personalberatung Tourismus AKTIVE STADT- UND ORTSTEILZENTREN HAPPURG Ergebnisse des

Mehr

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017

Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgermeinung auf den Punkt gebracht Ergebnisse der print- und online-umfrage vom 19. Mai bis 14. Juli 2017 Bürgerbeteiligung Mai bis Juli 2017 Rückantworten TN geschlossene Fragen Rückantworten TN offene

Mehr

Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt

Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt Projektinformation BelVista am Boulevard West, Europaviertel Frankfurt Ansprechpartnerin: Gabriele Stegers Wohnanlage HOCHTIEF Projektentwicklung und formart Rhein- Main realisieren im Europaviertel West,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Ausschreibungen, Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 30.08.2003 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen

Mehr

STÄRKEN UNSER WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 FRANKFURT

STÄRKEN UNSER WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 FRANKFURT UNSER FRANKFURT STÄRKEN WAHLPROGRAMM ZUR KOMMUNALWAHL 2011 VORWORT... 4 BILDUNG... 6 FAMILIE... 1 0 GESUNDHEIT... 1 4 KULTUR UND FREIZEIT... 1 6 PLANEN UND BAUEN... 20 SICHERHEIT... 24 SOZIALES... 28 STADTTEILE...

Mehr

Abschlussveranstaltung am

Abschlussveranstaltung am Abschlussveranstaltung am 09.11.2017 Anregungen aus der Bürgerschaft Planungsziele Lebenswertes Augustenfeld Standort für Bildung und Betreuung Verträgliches Verkehrs- und Parkkonzept Augustenfeld - grün

Mehr

HAMDON PROPERTIES. Perspektiven für den Einzelhandel in Frankfurt am Main

HAMDON PROPERTIES. Perspektiven für den Einzelhandel in Frankfurt am Main Perspektiven für den Einzelhandel in Frankfurt am Main HAMDON Nord-West Zentrum Hessen Center Main Taunus Zentrum UEC Isenburg Zentrum Wie beurteilen Sie die Frankfurter Innenstadt in Bezug auf folgende

Mehr

Städtebauliches Entwicklungskonzept Niendorf Nord - Auftakt im Quartier. Büro Düsterhöft / konsalt GmbH

Städtebauliches Entwicklungskonzept Niendorf Nord - Auftakt im Quartier. Büro Düsterhöft / konsalt GmbH Grundsätzliches Teilnehmende - Teilnehmende im Schwerpunkt ältere, Anwohnende aber es wurden unterschiedlichste Gruppen erreicht: Familien mit kleinen Kindern (!), Altersgruppe 30-40, Berufstätige, Einzelhändler,

Mehr

X X Ziffer 11.1 der FörderRL

X X Ziffer 11.1 der FörderRL 1 Wohnen in der ) 1.1 Handlungskonzept Förderung des Wohnens im historischen kern Rahmenbedingungen, Marktanalyse, Ziele und Empfehlungen 9.1, 9.2 90.000,- 90.000,- 72.000,- 18.000,- 0,- 2014 1.2 Pilotprojekt

Mehr

Aktives Stadtzentrum Kirn

Aktives Stadtzentrum Kirn Aktives Stadtzentrum Kirn ; Hertelsbrunnenring 20; 67657 Kaiserslautern Auftaktveranstaltung am 28. Mai 2013 Die Ihr Planungsteam: Dipl. Ing. Ingrid Schwarz Dipl. Ing. Christoph Bökenbrink Dipl. Ing. Julia

Mehr

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern BPUW 17. Februar 2014 Grontmij GmbH Jens Brendler Dr. Monika Nadrowska 1 Anlass / Ziel Positive Impulse für eine städtebauliche Entwicklung

Mehr

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität

Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Umfrageergebnisse im Themenfeld Wohnen, Wohnumfeld, öffentlicher Raum, Lebensqualität Tabelle 1.1: Zufriedenheit mit der Wohnung / dem Haus Tabelle 1.2: Modernisierungsstand der Wohnung / des Hauses Tabelle

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Bürgerinformationsveranstaltung am 05.03.2018 Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord Stadtbauamt Starnberg Stephan Weinl, Stadtbaumeister Sanierungsgebiet

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE WOHNEN & ARBEITEN MITTEN IM FRIEDRICHSHAINER KIEZ Der Berliner Stadtteil Friedrichshain gehört zu den beliebtesten Quartieren des Berliner Zentrums.

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main Ausstattung: - Modernes Bürogebäude - Repräsentativer Empfangsbereich - 4 Personenaufzüge - Außenliegender, elektrischer Sonnenschutz - Öffenbare Fenster - Klimatisierte Konferenzbereiche - Abgehängte

Mehr

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I

Weil wir hier leben. CDU Ottendorf-Okrilla. Kommunalwahlen 2014 M A I CDU Ottendorf-Okrilla Kommunalwahlen 2014 25 M A I Weil wir hier leben. Unsere Kandidaten für die Ortschaftsräte Grünberg Hermsdorf Ottendorf-Okrilla Heike Gaum (47) Diplom-Agraringenieurin Ronny Menzel

Mehr

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade

Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Zweite Standortkonferenz Stadtteilzentrum Lichtenrade Standortkonferenz zur Entwicklung eines längerfristigen Leitbildes für den Bereich Lichtenrade Bahnhofstraße Winfried Pichierri, Prof. Urs Kohlbrenner

Mehr

Friedrichsdorf Bad Homburg Frankfurt Messe Frankfurt Hauptbahnhof Frankfurt Süd RMV-Service-Telefon: 069 /

Friedrichsdorf Bad Homburg Frankfurt Messe Frankfurt Hauptbahnhof Frankfurt Süd RMV-Service-Telefon: 069 / Friedrichsdorf Bad Homburg Frankfurt Messe Frankfurt Hauptbahnhof Frankfurt Süd t Friedrichsdorf Seulberg Bad Homburg Oberursel Oberursel-Stierstadt O ursel-weißkirchen/steinbach Ffm Rödelheim - West -

Mehr

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt Stadt Konstanz Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt Bürgerinformation am 27. Juli 2009 FREIE PLANUNGSGRUPPE 7 Büro für Stadtplanung und Architektur Abgrenzung

Mehr

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf

Gemeinde Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 11.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf 2. Planungswerkstatt 11.06.2015 Drees & Huesmann Planer Bielefeld -

Mehr

Tel Stötteritzpark Leipzig

Tel Stötteritzpark Leipzig Stötteritzpark Leipzig Helle und ruhige Büro- und Gewerbeflächen im Stötteritzpark Leipzig zu attraktiven Mietkonditionen im Objekt Holzhäuser Straße 124 und den beiden Gebäuden Holzhäuser Straße 120 günstig

Mehr

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014

Barrieren im Viertel. Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Barrieren im Viertel Präsentation für die gemeinsame Sitzung der Beiräte Mitte und Östliche Vorstadt am 3. Februar 2014 Übersicht Wer ist die AG Barrierefreies Viertel? Barrieren im Viertel: ein Problem

Mehr

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn

Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Bürgerdialog der Gemeinde Hohenbrunn Ortsumfahrung und Ortsentwicklung Herzlich Willkommen Auftaktveranstaltung mit Info-Markt Donnerstag, 28. Juni 2018 Grundschule Hohenbrunn Entscheidungen des Gemeinderats

Mehr

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Bürgerforum

Masterplan Innenstadt Delmenhorst Bürgerforum Masterplan Innenstadt Delmenhorst 01.04.2014 2. Bürgerforum Tagesordnung 1. Einführung (ca. 40 Min.) Wiederholung: Warum ein Masterplan Innenstadt? Status Quo Vision, Leitlinien und Handlungsfelder des

Mehr

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main

Westerbachstraße 110 Connwest Frankfurt am Main Ausstattung: - Modernes Bürogebäude - Repräsentativer Empfangsbereich - 4 Personenaufzüge - Außenliegender, elektrischer Sonnenschutz - Öffenbare Fenster - Klimatisierte Konferenzbereiche - Hohlraumboden

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK): Bürgerveranstaltung im Stadtteil Büchig 17.06.2015 zum ISEK aus der Bürgerschaft Eingegangene Bögen: 4 Eingegangene (während der Veranstaltung genannt): 11

Mehr

Haltinger Dialog 2. Workshop. 15. Mai 2014

Haltinger Dialog 2. Workshop. 15. Mai 2014 Haltinger Dialog 2. Workshop 15. Mai 2014 Der Fahrplan Haltinger Memorandum Themen: Vorstellung Vorbereitende Untersuchungen + erste Diskussion in Arbeitsgruppen Themen: Ergebnisse Auftakt + Weiterentwicklung

Mehr

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT Bürgerforum Virtueller Ortsspaziergang am 25. Februar 2016 Bürgerforum 1) Begrüßung 2) Rückblick Unsere Fragen, Ihre Antworten 3)

Mehr

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum

Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Forum Gruppe 4 - Radfahrer, Fußgänger, Stadtraum Vorbehaltsnetz MIV Flussläufe Radfahren ohne Kfz- Verkehr Radfahren im Mischverkehr: < 5.000 Kfz/24 h 5.000-10.000 Kfz/24 h > 10.000 Kfz/24 h 1 Radfahren

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Ergänzende Informationen

Ergänzende Informationen Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Ergänzende Informationen zur 2. Sitzung der Lenkungsgruppe am 10.02.2014 Stadtumbau Historischer Ortskern Berne Vorschlag zur Abgrenzung des Stadtumbaugebietes Abstimmung

Mehr

BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt

BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt BAGSO-Befragung 2011 Alternsfreundliche Stadt Sehr geehrte Damen und Herren, Straßen, Plätze, Parkanlagen, öffentliche Gebäude, Bushaltestellen und Bahnhöfe sind Teil des städtischen Lebens und sollten

Mehr

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil.

gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gerne informieren wir Sie über unsere Arbeit und die nächsten Veranstaltungen in unserem Stadtteil. Unsere Tätigkeit im Ortsbeirat orientiert sich an den Interessen

Mehr

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim An die Bürgerinnen und Bürger Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Dr.-Friedrich-Werner-Platz 1 55424 Münster-Sarmsheim Tel. (0 67 21) 99 41 01 Fax (0 67 21) 99 47 06 buergermeister@muenstersarmsheim.com

Mehr

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v.

Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft. zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. Vertrag zur Bildung einer Fraktionsgemeinschaft zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Wir für KW e.v. 1 GEMEINSAM FÜR KÖNIGS WUSTERHAUSEN UND SEINE MENSCHEN. MIT MUT UND TATKRAFT FÜR

Mehr

Stadtumbau West: ISEK für Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord

Stadtumbau West: ISEK für Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord Integriertes Stadtentwicklungskonzept Charlottenburg-Nord Abschlussveranstaltung am 23.02.2017 19:00 20:30 Uhr Helmuth-James-von-Moltke- Grundschule Heckerdamm 221 1 Inhalt Zeitschiene was bisher geschah

Mehr

Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013

Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013 Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013 Kristin Deibert Engagement im Gallus - eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Kinder im Zentrum Gallus

Mehr

Stadt Kaufbeuren Stadtplanung/Bauordnung. Seite 1 5. November 2013 Seite 1

Stadt Kaufbeuren Stadtplanung/Bauordnung. Seite 1 5. November 2013 Seite 1 Seite 1 5. November 2013 Seite 1 Aktuelle Nutzungen Gewerbe Dienstleistung Wohnen Leerstand Seite 2 5. November 2013 Seite 2 Flächennutzungsplan 1984 Seite 3 5. November 2013 Seite 3 Stadtratsbeschluss

Mehr

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind?

Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? 3 Von welchem Leben träumen Menschen, wenn sie wach sind? Aus der Wunschliste eines Nutzers: mitten in der Großstadt und gleichzeitig im Grünen leben. Das pulsierende Leben eines Stadtquartiers und jederzeit

Mehr

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER WAIN 2035 Integriertes Entwicklungskonzept Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen! Themenbereiche Schnell und einfach unter: www.stadt-entwickeln.de/wain Passwort: xyz123

Mehr

Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld

Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld Ergebnisse Bürgercafé Sulzfeld 14.11.2017 1. Lebensqualität Frage 1: Ist die Gemeinde für alle Generationen ein attraktiver Wohnort? Sind Funktionen der Versorgung, des Einzelhandels und der Dienstleistung

Mehr

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt Vorbereitende Untersuchungen zur Aufnahme in das Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbefragung am 07.11.2013 Bürgerbefragung mittels zwei verschiedener Fragebögen

Mehr

Stadtumbau Kostheim-Kastel Neugestaltung Schulhof Brüder-Grimm-Schule Kostheim

Stadtumbau Kostheim-Kastel Neugestaltung Schulhof Brüder-Grimm-Schule Kostheim DAS FÖRDERPROGRAMM STADTUMBAU Reagiert auf Strukturveränderungen in den Kommunen Demografischer Wandel mit seinen Auswirkungen auf Infrastruktur und Nachfrage nach Wohnraum Wirtschaftlicher Wandel mit

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr

VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr VEP Erlangen - Meilenstein F2 Fuß- und Radverkehr Beitrag zur 17. Sitzung des Forum VEP Erlangen am 25. April 2018 1 Dankmar Alrutz Planungsgemeinschaft Verkehr PGV- Alrutz Hannover 1 Gliederung snetz

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf

Kommunalwahlprogramm SPD Nortorf Kommunalwahlprogramm 2018 - SPD Nortorf Nortorf, Stadt und Unterzentrum am geographischen Mittelpunkt von Schleswig-Holstein Nortorf hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Der Ortsmittelpunkt

Mehr

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 18.06.2015 Thomas

Mehr

Presse-Information. 24. Oktober 2017

Presse-Information. 24. Oktober 2017 Presse-Information 24. Oktober 2017 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - S- und U-Bahnen: unbehindert, häufiger, mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Am Sonntag, 29.

Mehr

Rahmenplan Arnstein. Rahmenplanung Arnstein. Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation

Rahmenplan Arnstein. Rahmenplanung Arnstein. Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation Rahmenplanung Arnstein Auftaktveranstaltung am 4. März 2015 Dokumentation Geltungsbereich Stadtmitte NVZ-West? Altstadt Planungsprozess Abstimmung Planungsprozess Vertreter Stadt Arnstein Vertreter Büro

Mehr

Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt Delbrück. Planungsstand 27. Juni 2011

Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt Delbrück. Planungsstand 27. Juni 2011 Integriertes Handlungskonzept für die Innenstadt Delbrück Planungsstand 27. Juni 2011 Projektfahrplan Analysephase Vorarbeiten, Aufgabenstellung Analysen und Pläne Definition Handlungsfelder und Ziele

Mehr

Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt!

Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt! Menschen vor Profite! Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt! Kommunalpolitische Eckpunkte Wahlperiode 2016 bis 2021 Ortsbezirk 08 Heddernheim Niederursel DIE LINKE wird im Ortsbeirat

Mehr

Stiftungspreis Die seniorenfreundlichste Stadt: Aktivieren, integrieren und unterstützen

Stiftungspreis Die seniorenfreundlichste Stadt: Aktivieren, integrieren und unterstützen Stiftungspreis 2010 Die seniorenfreundlichste Stadt: Aktivieren, integrieren und unterstützen Die Stiftung Lebendige Stadt ruft alle europäischen Städte, Kommunen, Stadtplaner, Institutionen, Vereine,

Mehr

Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf

Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf Die Oberbürgermeisterin Städtebauliches Planungskonzept Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf Einladung zur Vorstellung des städtebaulichen Planungskonzepts Rondorf Nord-West in Köln-Rondorf 29. Juni 2018,18

Mehr

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder) - Hintergrund Erreichtes Geplantes - Olaf Gersmeier Sanierungsbeauftragter Büro für Stadtplanung, -forschung und -erneuerung (PFE) Entwicklung der

Mehr

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014

Presse-Information. Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei. 21. Oktober 2014 Presse-Information 21. Oktober 2014 Frankfurt Marathon: Nahverkehr macht den Weg frei - Zusätzliche S-Bahnen nach Höchst - U-Bahnen bieten mehr Platz - Einschränkungen bei Straßenbahnen und Bussen Wenn

Mehr

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE

EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE EXPOSEE COLBESTRASSE / ALTE SCHLOSSEREI WOHNEN UND GEWERBE Inhalt Wohnen & Arbeiten mitten im Friedrichshainer Kiez Wohnung und Gewerbe 4 Grundrisse Gewerbe & Remise 6 Objektlage 9 Grundrisse Wohneinheiten

Mehr

ausfüllen - zurückschicken oder unter ausfüllen

ausfüllen - zurückschicken oder unter  ausfüllen Umfrage zum Sicherheitsempfinden in den Städten des Rhein-Erft-Kreises ausfüllen - zurückschicken oder unter www.fu-rhein-erft.de ausfüllen Sehr geehrte Damen, Frauen haben ein anderes Sicherheitsempfinden

Mehr

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach,

1.IKEK Forum. Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda. Ransbach, 1.IKEK Forum Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes für die Gemeinde Hohenroda Ransbach, 14.10.2013 Arbeitsgruppe Stadt Sickingenstraße 10 34117 Kassel www.ag-stadt.de mail@ag-stadt.de

Mehr