Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten"

Transkript

1 Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten Publiziert April 2015

2 Verantwortungsbewusster Fischfang Wir engagieren uns für die Qualität, Unversehrtheit und langfristige Nachhaltigkeit der Fische und Meeresfrüchte, die wir vertreiben. Gegründet im Jahre 1880 und ursprünglich nur im Handel mit Dosenfisch tätig ist kaum ein Unternehmen so erfahren im nachhaltigen Fang von Fisch und Meeresfrüchten wie Princes. Unsere unternehmerische Verantwortung baut auf 3 Säulen auf: Klimawandel und Umwelt, Verhalten des Unternehmens als fairer Partner und guter Arbeitgeber sowie Gesundheit und Wohlbefinden. Unser Engagement Fisch und Meeresfrüchte aus Beständen nachhaltig zu nutzen, ist ein wesentlicher Bestandteil unserer unternehmerische Verantwortung. Wir selbst sind weder Eigentümer noch Betreiber von Fischfangbooten, erwarten jedoch von unseren Lieferanten die Erfüllung unserer anspruchsvollen Standards. Wir arbeiten weltweit aktiv mit verschiedenen Organisationen und Branchenmitgliedern zusammen, um die Nachhaltigkeit der Fischerei zu verbessern und zum Schutz der maritimen Ökosysteme beizutragen. Unsere Standards sind einheitlich und gelten für die gesamten globalen Aktivitäten von Princes, von unserer Thunfischfabrik in Mauritius über unsere Standorte der Lebensmittelherstellung in Großbritannien bis hin zu den Produkten, die wir von unseren Lieferanten aus der ganzen Welt beziehen. 2

3 Unsere Verpflichtungen und Prinzipien Princes bietet zuverlässig Fisch in Dosen und haltbare Meeresfrüchte von hoher Qualität an. Wir setzen uns mit Engagement für die Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit der Produkte ein, die wir liefern. Wir richten unser Hauptaugenmerk auf die Qualität und Integrität unserer Produkte, auf verantwortungsvolles Marketing und auf die Entwicklung von fairen Partnerschaften. S4 S5 S6 Qualität und Integrität Wir bieten nur Qualitätsprodukte an, die unseren Standards entsprechen. In der Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten ist die Integrität unserer Lieferkette von höchster Wichtigkeit. Jeder von uns verkaufte wildgefangene Fisch kommt aus nachhaltigen Beständen und seine Herkunft kann bis auf die einzelnen Fischerboote zurückverfolgt werden, auf denen er gefangen wurde. Wir sind uns der Probleme bewusst, welche der illegale unregulierte und nicht gemeldete (illegal, unregulated, unreported -IUU) Fischfang mit sich bringt. Wir unterstützen auch vollständig die 2010 eingeführten EU-Verordnungen, die vorschreiben, dass alle Fischereiprodukte die in die EU eingeführt werden, ein Zertifikat des Flaggenstaates tragen müssen, demzufolge der Fisch nach den gesetzlichen Vorschriften gefangen wurde. Verantwortungsbewusstes Marketing Wir verkaufen eine breite Palette an Fisch und Meeresfrüchten, von Thunfisch und Sardellen bis zu Lachs in Dosen, Sandwichpasten und Brotaufstrichen. Wir sind uns der Bedeutung von Fischprodukten in der Ernährung unserer Kunden bewusst. Alle unsere Fische und Meeresfrüchte werden nach Geschmack und Qualität sorgfältig ausgewählt. Wir werben für den gesundheitlichen Nutzen unserer Produkte und fördern den Genuss einer Vielzahl unterschiedlicher Fische und Meeresfrüchte. Faire Partnerschaften Wir sind uns der Wichtigkeit von Partnerschaften bewusst, um unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können. Wir arbeiten nicht nur eng mit den Fischereiund Verarbeitungsbetrieben zusammen, die uns beliefern, sondern auch mit nichtstaatlichen Organisationen. Princes ist eines der Gründungsmitglieder der ISSF, eine Organisation, die wissenschaftliche Initiativen zum langfristigen Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von Thunfischbeständen durchführt. Dabei sind Beifangreduktion und Förderung der Gesundheit von Ökosystemen von höchster Priorität. 3

4 Qualität und Integrität Qualität und Integrität sind zentrale Bestandteile unserer Verpflichtungen und Prinzipien. Sämtliche Fische und Meeresfrüchte sind lückenlos bis zum Fangschiff rückverfolgbar und werden mit größter Sorgfalt behandelt, um optimale Qualität und besten Geschmack sicherzustellen. Wir arbeiten mit einer Reihe von Organisationen zusammen und teilen das gemeinsame Ziel, die Nachhaltigkeit der Fischbestände in den Weltmeeren zu sichern. (siehe Seite 8 für mehr Informationen) Um die Qualität und Unversehrtheit unserer Fische und Meeresfrüchte zu gewährleisten verpflichten wir uns zu einer Lieferung nahrhafter Qualitätsprodukte. Zusammenarbeit mit Lieferanten, die gewährleisten, dass die höchsten Standards in der Auswahl und Qualität der Produkte eingehalten werden. genauen Rückverfolgbarkeit der gesamten Lieferkette. Unterstützung des Prinzips der Meeresschutzgebiete und Meeresreservate. Dies schließt die Unterstützung des Pacific Commons Meeresreservat ein. vollständigen Unterstützung der Tätigkeiten der ISSF und Erfüllung ihrer Maßnahmen um Beifang zu reduzieren und die Fischfangkapazitäten zu überwachen. aktiven Rolle in der Debatte zu Fangmethoden, Beifang und Nachhaltigkeit und Ausrichtung unseres Handelns nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Prüfung unserer Zulieferer auf die Erfüllung unserer Standards. Erfüllung aller relevanter regionaler, nationaler und EU-Rechtsvorschriften. Wir lehnen folgende Praktiken ab: IUU Fischfang. Langleinen und Treibnetzfischerei. Handel mit Firmen oder Fischereifahrzeugen die das sogenannte shark finning nicht verboten haben. (Abtrennen von Haifischflossen). 4

5 Verantwortungsvolles Marketing Verantwortungsvolles Marketing ist ein Grundstein unserer geschäftlichen Aktivitäten. Von der Nährwertkennzeichnung bis zur Nachhaltigkeit wollen wir unseren Konsumenten die wichtigsten und besten Informationen zur Verfügung stellen. Unser verantwortungsvolles Marketing schließt die folgenden Prinzipien ein: angemessene Kennzeichnung mit dem delphinfreundlich Siegel. gegebenenfalls Verwendung des Ökosiegels MSC. öffentlich zugängliche Informationen zu Nachhaltigkeit bei Fisch und Meeresfrüchten. Förderung des Genusses einer Vielfalt an Fisch und Meeresfrüchten. Förderung von Fisch und Meeresfrüchten als Teil einer ausgewogenen Ernährung. Herausstellen von Produkten die einen hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren haben. Vermarktung der Fangmethode mit der Angel gefangen, wodurch die Konsumenten Wahlfreiheit haben. Das Alaska Seafood Marketing Institute (ASMI) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen dem Staat Alaska und der privaten Fischwirtschaft. Princes arbeitet mit dem ASMI zusammen, um die Vorteile für die Nachhaltigkeit des aus Alaska stammenden Dosenlachses hervorzuheben, der über einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren verfügt. Wir lehnen folgende Praktiken ab: Handel von gefährdeten oder stark gefährdeten Arten gemäß der roten Liste der internationalen Union für die Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen (IUCN). Verwendung von überschüssigem Verpackungsmaterial. Unser Ziel ist es, wo immer möglich wiederverwertbare Verpackungsmaterialien verwenden. 5

6 Faire Partnerschaften Wir sind viele stabile Partnerschaften eingegangen - von den Fischern die für uns die Fänge einholen bis hin zu den Lieferanten, welche diese nach den von uns geforderten Standards weiterverarbeiten. Durch die Zusammenarbeit mit unseren Mitbewerbern und nichtstaatlichen Organisationen ist es uns möglich, eine aktive Rolle in der Branche zu spielen. Unterstützung von Initiativen und Verbindlichkeiten, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen: Princes ist ein Gründungsmitglied der International Seafood Sustainability Foundation (ISSF) und unterstützt weiterhin aktiv die bedeutende Arbeit und Projekte dieser Organisation. Der WWF, eine der größten und renommiertesten internationalen Naturschutzorganisationen, ist ebenfalls ein Gründungsmitglied der ISSF. Der aktuelle Plan der ISSF ( ) hat drei Kernbereiche im strategischen Fokus: 1. Nachhaltigkeit von Thunfischbeständen und ihre Ökosysteme durch kontinuierliche und messbar nachweisbare Verbesserungen im globalen Thunfischfang zu erreichen. 2. Schutz und Sicherstellung der Glaubwürdigkeit durch eine verbesserte Transparenz unter Beachtung aller Verpflichtungen der ISSF und der beteiligten Unternehmen, sowie aller Initiativen, die direkt durch der ISSF unterstützt werden. 3. Das Nachvollziehen von Markt- und politischen Einflüssen in Regionen und Fischereien, in denen die teilnehmenden Unternehmen arbeiten und Thunfisch fangen. Dabei ist das Ziel, die Thunfischbestände und Ökosysteme positiv durch Markt, institutionelle-und Mitglieder-Interess-ensvertretungen in den RFMOs zu beeinflussen. Wir werden: zur Verbesserung des langfristigen Zustands der Bestände mit Lieferanten und Fischern zusammenarbeiten. die Maßnahmen zur Beifangreduktion vollständig unterstützen. angemessene Preise bezahlen. im Kontakt mit der gesamten Branche stehen. Wir unterstützen und fördern best practice Maßnahmen und wissenschaftliche Forschung, mit dem Ziel die Nachhaltigkeit zu verbessern und Beifang zu reduzieren. Wir werden nicht: handeln ohne die gesamte Auswirkungen unserer Taten auf die Lieferkette zu berücksichtigen. mit Lieferanten zusammenarbeiten welche die Gesetze zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern missachten. Für weiterführende Informationen, unsere Unterstützung für nachhaltigen Thunfischfang betreffend, verweisen wir auf unseren Tuna Sourcing and Sustainability Guide. 6

7 Faire Partnerschaften Proaktives Schiff Register Die ISSF gründete ein Proaktives Schiff Register (PVR Proactive Vessel Register), um Schiffeignern eine Möglichkeit zu geben, sich als aktive Mitwirkende in den bedeutsamen Nachhaltigkeitsbemühungen rund um die Thunfischfischerei zu deklarieren. Das PVR ist das derzeit effektivste und transparenteste System, um einzelne Schiffe zu kennzeichnen, die wissenschaftlich basierten, nachhaltigen Thunfischfang praktizieren. Wir werden: Sichterstellen, dass aller bis Ende 2015 gekaufter Thunfisch, der von großen Ringwaden Fangboten kommt, von PVR registrierten Schiffen sein wird. Slle unsere Thunfisch Lieferanten weiter dazu anhalten Ihre Schiffe im PVR zu registrieren zu lassen, und es ist uns bereits gelungen 6 Pole & Line Boote im PVR registrieren zu lassen. Durch das Proaktive Schiff Register sind wir imstande, die Einhaltung, spezifische best-practice Maßnahmen, nachzuprüfen und seitens Dritter bestätigen zu lassen. Um unsere Partner dazu zu bringen sich im PVR (Pro Vessel Register) zu engagieren, haben wir alle unsere Thunfisch Lieferanten dazu angehalten Ihre Fangschiffe im PVR zu registrieren, oder die Fangschiffe von denen Sie mit Thunfisch versorgt werden der später an uns geliefert wird, sobald als möglich auch registrieren zu lassen. Wir haben von unseren bevorzugten Lieferanten die sehr gute Antwort erhalten, dass viele Ihrer Schiffe bereits im PVR registriert sind. 73% des von uns 2014 gekauften Thunfisches kam von PVR registrieten Schiffen. Wir werden diese Werte weiter verfolgen und unsere Ergebisse jährlich veröffentlichen. 7

8 Partnerschaften Unsere Verpflichtungen und Prinzipien erstrecken sich auch auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wir setzen uns für die Veränderung und die Optimierung der Nachhaltigkeit während der gesamten Lieferkette ein. ISSF MSC EII In Zusammenarbeit mit weltweit führenden Wissenschaftlern und regionalen Organisationen für die Fischereibewirtschaftung (RFMO) verpflichtet sich die ISSF zur Verbesserung der Fischereipraktiken des globalen Thunfischfangs. Seit der Gründung im Jahr 2009 ist die ISSF stetig gewachsen und hat sich zu einer wissenschaftlich engagierten Organisation für Nachhaltigkeit entwickelt. Der strategische Fünfjahresplan der ISSF beschreibt die Leitlinien der Organisation in ihrer Entwicklung. Details zu den bisherigen Maßnahmen der ISSF und dem strategischen Fünfjahresplan finden Sie auf Der Marine Stewardship Council (MSC) bietet ein globales Zertifizierungs-Programm für nachhaltige Fischerei an. Ein Teil unseres Sortiments Fischprodukte werden von MSC zertifizierten Fischereien bezogen eine Partnerschaft, mit der wir auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Fischfangs aufmerksam machen. Für mehr Informationen über MSC siehe: Das Earth Island Institut wurde 1982 gegründet um Menschen zu unterstützen, die an Lösungen zum Schutz unseres Planeten arbeiten. Das EII leitet ein Kontrollprogramm, dessen Ziel es ist, die Auswirkungen zu beseitigen, die der Thunfischfang auf Delphine, Schildkröten, Haie und andere Meereslebewesen hat. Diese Überwachungstätigkeit stellt sicher, dass die Fangmethoden unserer Thunfischlieferanten rechtmäßig, nachhaltig und delphinfreundlich sind. Mehr Informationen zum EII finden Sie unter 8

9 Fischratgeber Wir bieten eine große Vielfalt an Fischarten an: fertig zubereitet, verpackt und jederzeit bereit zum Genuss. Hier finden Sie weitere Informationen über einige Fischarten die wir liefern, ihre Herkunft und Fangmethoden. Makrele Fangmethoden: Ringwaden und pelagische Schleppnetze Fanggebiet: Nordostatlantik Die Makrele hat ein festes Fleisch und gilt aufgrund des natürlich hohen Omega- 3-Fettgehalts als besonders gesund. Sardinen Fangmethoden: Ringwaden und Angeln Fanggebiete: Küstengebiete Portugals und Marokkos Die Sardinen sind lange und dünne Fische, reich an Omega-3-Fettsäuren und mit einem kräftigem Geschmack. Eingelegt in Öl, Salzwasser oder Saucen sind sie ein schneller, praktischer und nahrhafter Imbiss und auch bestens geeignet als Begleitung zu einem Hauptgericht. Bückling und Hering Fangmethoden: Ringwaden und Angeln Fanggebiet: Nordostatlantik Die Bücklinge sind geräucherte Heringe. Heringe sind nahrhafte Fische, reich an Omega-3-Fettsäuren. Wir bieten die Heringe und Bücklinge eingelegt in Öl, Salzwasser oder Tomatensauce an. Thunfisch Fangmethoden: Ringwaden und Angeln Fanggebiete: Indischer, Atlantischer und Pazifischer Ozean Der Thunfisch ist besonders reich an Protein. Die Kombination von mildem Geschmack und fleischiger Textur macht ihn zur beliebten Wahl bei den europäischen Konsumenten. Lachs Fangmethoden: Ringwaden und Kiemennetz Fanggebiet: Pazifischer Ozean Der Lachs ist ein saftiger Fisch, reich an Omega-3- Fettsäuren. Das wohlschmeckende rosa Fleisch macht ihn zu einem vielseitig in der Küche einsetzbarem Fisch. 9

Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten

Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten Veröffentlicht im November 2012 Verantwortungsbewusster Fischfang Wir engagieren uns für die Qualität, Unversehrtheit und langfristige Nachhaltigkeit

Mehr

Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten

Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten Nachhaltiger Wildfang von Fisch und Meeresfrüchten Veröffentlicht im März 2014 Verantwortungsbewusster Fischfang Wir engagieren uns für die Qualität, Unversehrtheit und langfristige Nachhaltigkeit der

Mehr

Fischspezialitäten WILHELM. Mini Fisch-Lexikon August 2011

Fischspezialitäten WILHELM. Mini Fisch-Lexikon August 2011 Mini Fisch-Lexikon August 2011 TAC s - Total Allowable Catches Von der EU jährlich festgelegte Gesamtfangmengen. Quotenregelung Die festgelegten Gesamtfangmengen werden nach einem Schlüssel auf die jeweiligen

Mehr

Marine Stewardship Council MSC. Nachhaltig gefangener zertifizierter Fisch im Restaurant, Catering, etc.

Marine Stewardship Council MSC. Nachhaltig gefangener zertifizierter Fisch im Restaurant, Catering, etc. Marine Stewardship Council MSC Nachhaltig gefangener zertifizierter Fisch im Restaurant, Catering, etc. Katja Willeke Commercial Manager Germany, Switzerland, Austria katja.willeke@msc.org Tel. +49 (0)30

Mehr

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. NATÜRLICH NORWEGISCH

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE.  NATÜRLICH NORWEGISCH HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH DER HERING. DAS SILBER DER MEERE. SILBERFARBEN Heringe zeichnen sich durch silbrig glänzende Schuppen aus. Heringsschwärme

Mehr

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE.

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. www.fischausnorwegen.de NATÜRLICH NORWEGISCH! DER HERING. DAS SILBER DER MEERE. SILBERFARBEN Heringe zeichnen sich durch silbrig glänzende Schuppen aus. Heringsschwärme

Mehr

TEMPLATE Seite 1

TEMPLATE Seite 1 Supermarktname Erläuterungen 1 = Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen 2 = Diese Erfassung gilt sowohl für nationale wie auch internationale Listen (z. B. unter IUCN, OSPAR) 3 = Nichtregierungs-Organisationen

Mehr

Einkaufspolitik für Fisch, Schalentiere und deren Erzeugnisse

Einkaufspolitik für Fisch, Schalentiere und deren Erzeugnisse Einkaufspolitik für Fisch, Schalentiere und deren Erzeugnisse Inhaltsverzeichnis 1. Unser Verständnis... 3 2. Unsere Zielsetzung...3 3. Unsere Position...3 3.1 Verantwortungsvolle Sortimentsgestaltung...

Mehr

QUALITÄT. Eine Frage der Verantwortung Unsere Grundsätze und Verpflichtungen

QUALITÄT. Eine Frage der Verantwortung Unsere Grundsätze und Verpflichtungen QUALITÄT Eine Frage der Verantwortung 2011-2013 Unsere Grundsätze und Verpflichtungen Sämtliche unserer Lieferantenverträge beinhalten eine Verpflichtung zur Einhaltung der nachfolgend erläuterten Richtlinien

Mehr

PRESSEINFORMATION. Reise nach Alaska gewinnen und als FRIEDRICHS Scout Heimat der Lachse dokumentieren

PRESSEINFORMATION. Reise nach Alaska gewinnen und als FRIEDRICHS Scout Heimat der Lachse dokumentieren PRESSEINFORMATION Attraktive POS-Promotion für mehr Transparenz: Reise nach Alaska gewinnen und als FRIEDRICHS Scout Heimat der Lachse dokumentieren Hamburg/ Juneau, den 16. März 2015 Selber angeln, die

Mehr

Fragen Sie unser Mérat-Verkaufsteam nach einem Seafood-Einkaufsführer. In diesem Booklet finden Sie wichtige Informationen

Fragen Sie unser Mérat-Verkaufsteam nach einem Seafood-Einkaufsführer. In diesem Booklet finden Sie wichtige Informationen Liebe Kundinnen und Kunden Mérat steht seit mehr als 70 Jahren für Fleisch- und Comestible-Qualität, regionale Delikatessen und echten Genuss für die Gastronomie. Seit mehr als fünf Jahren finden Sie bei

Mehr

Auf die Herkunft kommt es an.

Auf die Herkunft kommt es an. fischausnorwegen.de Auf die Herkunft kommt es an. In Norwegen ist es die meiste Zeit kalt. Ziemlich kalt sogar. Das kann zwar einige Probleme für den Menschen verursachen, doch unser Fisch wächst und gedeiht

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch Stand: 14.05.2018 1 1. Unser Verständnis Lidl Schweiz ist bemüht, die

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch und Schalentieren Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch Stand: 14.05.2018 1 1. Unser Verständnis Lidl Schweiz identifiziert entlang

Mehr

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS LEITLINIEN LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Der TÜV NORD Konzern überzeugt seine Kunden weltweitdurch ein breites Spektrum zukunftsorientierter Dienstleistungen. Der TÜV NORD Konzern steht zum Vorteil

Mehr

Inhalt. 1. Geltungsbereich. 2. Hintergrund. 3. Verantwortung. 4. Ziele und Maßnahmen. 5. Verantwortlichkeiten und Kontrollen. 6.

Inhalt. 1. Geltungsbereich. 2. Hintergrund. 3. Verantwortung. 4. Ziele und Maßnahmen. 5. Verantwortlichkeiten und Kontrollen. 6. Nationale Einkaufspolitik für Fisch und Meerestiere Stand: Juli 2017 Inhalt 1. Geltungsbereich 2. Hintergrund 3. Verantwortung 4. Ziele und Maßnahmen 5. Verantwortlichkeiten und Kontrollen 6. Partner 2

Mehr

Nationale Einkaufspolitik für Fisch und Meerestiere

Nationale Einkaufspolitik für Fisch und Meerestiere Nationale Einkaufspolitik für Fisch und Meerestiere Stand: 2017 für Fisch und Meerestiere Juli 2017 Nationale Juli Einkaufspolitik Inhalt 1. Geltungsbereich 2. Hintergrund 3. Verantwortung 4. Ziele und

Mehr

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse. Echt verantwortungsvoll.

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse. Echt verantwortungsvoll. Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse Echt verantwortungsvoll. Inhalt 1. Auf dem Weg nach Morgen...3 2. Unsere Position...4 3. Unser Engagement...5 3.1 Verantwortungsvolle

Mehr

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse. Echt verantwortungsvoll.

Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse. Echt verantwortungsvoll. Positionspapier Nachhaltigerer Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse Echt verantwortungsvoll. Inhalt 1. Auf dem Weg nach Morgen...3 2. Unsere Position...4 3. Unser Engagement...5 3.1 Verantwortungsvolle

Mehr

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz. Umweltschutz ist für Lufthansa Cargo schon lange selbstverständlich. Die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten, sehen wir als unsere

Mehr

Deklaration der Herkunft von Fisch/ Bekämpfung der illegalen Fischerei

Deklaration der Herkunft von Fisch/ Bekämpfung der illegalen Fischerei Deklaration der Herkunft von Fisch/ Bekämpfung der illegalen Fischerei Stand der Gesetzgebung und Zusammenhänge 21. Oktober 2014 Deklaration Herkunft von Fisch 12.4026 Motion Schelbert: Gleichbehandlung

Mehr

GRÖNLÄNDISCHER HEILBUTT

GRÖNLÄNDISCHER HEILBUTT REINHARDTIUS HIPPOGLOSSOIDES GRÖNLÄNDISCHER HEILBUTT SEAFOOD-ARTEN: GRÖNLAND-HEILBUTT GRÖNLÄNDISCHER HEILBUTT Grönländischer Heilbutt (Reinhardtius hippoglossoides) ist ein Plattfisch, der im Nordatlantik

Mehr

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee.

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee. Alaska-Seelachs...... ist eng verwandt mit dem... ist nicht verwandt mit dem Atlantischen Kabeljau. (Gadus morhua) (Gadus chalcogrammus / Theragra chalcogramma) Lachs. Beide gehören zur Familie der Dorsche.

Mehr

Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD verpflichtet sich in ihren CR-Grundsätzen zu einem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD verpflichtet sich in ihren CR-Grundsätzen zu einem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Unsere Verantwortung Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD verpflichtet sich in ihren CR-Grundsätzen zu einem verantwortlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Etwa 70% unserer Erde ist mit Wasser bedeckt.

Mehr

01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig?

01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig? Arbeitsmaterial 01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig? # fisch detektive www.fischdetektive.de Nachhaltigkeit ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer mehr in den Mittelpunkt rückt und das nicht

Mehr

Mit gutem Gewissen Fisch essen

Mit gutem Gewissen Fisch essen 66 Migros-Magazin 14, 30. März 2009 «Kabeljau das ist mein Lieblingsfisch» Christophe Maeder (39) ist mit Leib und Seele Fischverkäufer im Marin Centre NE: «Ich berate gerne unsere Kunden, und ich finde

Mehr

Nachhaltig gefangener Fisch auf der Speisekarte

Nachhaltig gefangener Fisch auf der Speisekarte FISCH UND MEERESFRÜCHTE AUS ZERTIFIZIERTER NACHHALTIGER FISCHEREI Nachhaltig gefangener Fisch auf der Speisekarte Eine Information des MSC für selbstständige Restaurants Immer mehr Menschen liegt eine

Mehr

Code Unser of Verhaltenskodex. It s all about values

Code Unser of Verhaltenskodex. It s all about values Code Unser of Verhaltenskodex Conduct It s all about values PRÄAMBEL Grundlage dieses Verhaltenskodex sind die Nordzucker-Unternehmenswerte, die die Basis unserer Kultur bilden. Die Werte beeinflussen

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln.

Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone. Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Nachhaltiges Wirtschaften bei Danone Leitlinien für ein verantwortungsvolles und nachhaltiges unternehmerisches Handeln. Inhalt Vorwort 01 Intakte Umwelt 02 Gesunde Ernährung 04 Verantwortungsvolles Miteinander

Mehr

Einkaufspolitik der METRO GROUP für NACHHALTIGEN FISCHEINKAUF

Einkaufspolitik der METRO GROUP für NACHHALTIGEN FISCHEINKAUF Einkaufspolitik der METRO GROUP für NACHHALTIGEN FISCHEINKAUF I. Vorbemerkung...2 II. Anerkennung der Verantwortung...2 III. Ziele und Geltungsbereich...2 IV. Sortimentsgestaltung...3 1. Gestaltung eines

Mehr

Verhaltenskodex der OKE Gruppe

Verhaltenskodex der OKE Gruppe Verhaltenskodex der OKE Gruppe Inhaltsverzeichnis: 1. Verhaltensregeln 2 2. Einhaltung der Gesetze und Normen 3 3. Geschäftspraktiken und Bekämpfung der Korruption 3 3.1. Verbotene Absprachen und Geschäftsbeziehungen

Mehr

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG

Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG Unternehmensverantwortung am Beispiel der Weleda AG öbu-anlass zu Responsible Business 28. Februar 2018 Bettina Wyciok Head Corporate Sustainability Weleda AG Wer ist die Weleda und was ist unser Grundverständnis?

Mehr

Fisch-Einkaufspolitik

Fisch-Einkaufspolitik Fisch-Einkaufspolitik Stand: Dezember 2016 2016 Fisch-Einkaufspolitik Dezember Inhalt 1. Geltungsbereich 2. Hintergrund 3. Verantwortung 4. Ziele und Maßnahmen 5. Verantwortlichkeiten und Kontrollen 6.

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnisse Inhaltsverzeichnis 1. Unser Verständnis... 3 2. Unsere Zielsetzung...3 3. Unsere Position...4 3.1 Verantwortungsvolle

Mehr

016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14

016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14 016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.3.2014 COM(2014) 133 final ANNEXES 1 to 2 ANHÄNGE zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den im Namen der Europäischen

Mehr

PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE

PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE PLEURONECTES PLATESSA SCHOLLE SEAFOOD-ARTEN: SCHOLLE SCHOLLE Scholle (Pleuronectes platessa) ist einer der beliebtesten Plattfische Europas. Der braune Fisch mit den charakteristischen roten Flecken ist

Mehr

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017

Nachhaltige Produkte bei Transgourmet. Stand: 6. April 2017 bei Transgourmet Stand: 6. April 2017 Für mehr Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln Alternativen zu konventionell erzeugten Lebensmitteln Tierwohl Bioland MSC Bio Siegel & Zertifikate Naturland Fairtrade ASC

Mehr

Unsere Fisch Einkaufspolitik

Unsere Fisch Einkaufspolitik Unsere Fisch Einkaufspolitik Wir handeln mit Verantwortung Fisch-Einkaufspolitik 2 Fisch-Einkaufspolitik Die Unternehmensgruppe ALDI SÜD in Deutschland ist der Überzeugung, dass dauerhafter wirtschaftlicher

Mehr

Verhaltenskodex (Code of Conduct).

Verhaltenskodex (Code of Conduct). Verhaltenskodex. Verhaltenskodex (Code of Conduct). Dieser Verhaltenskodex ist Teil der «Bühler Essentials». Er hält die Richtlinien für unsere Leistung und unser Verhalten gegenüber unseren Kunden, Geschäftspartnern

Mehr

Vision, Philosophie, Strategie und Werte

Vision, Philosophie, Strategie und Werte Vision, Philosophie, Strategie und Werte Unsere Vision Das weltweit führende Beschichtungsunternehmen zu sein, das konsequent qualitativ hochwertige, innovative und nachhaltige Lösungen bereitstellt, in

Mehr

NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. NATÜRLICH NORWEGISCH

NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE.  NATÜRLICH NORWEGISCH NORWEGISCHER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH DER LACHS. DER KÖNIG DER FISCHE. KLASSIKER Geschmacklich ist der Lachs ein echter Klassiker: Sein charakteristisch festes

Mehr

Unsere Werte für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Qualität

Unsere Werte für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Qualität Unsere Werte für Umwelt, Sicherheit, Gesundheit und Qualität Inhalt Unser Ziel 4 Voller Einsatz 5 Mut zum Neuen 6 Verantwortliches Handeln 7 3 4 Unser Ziel Wir investieren in Umweltschutz, auch weil es

Mehr

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie

Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion aus Sicht der Ernährungsindustrie 1 Benjamin Baykal, Juniorreferent Wirtschaftspolitik Nachhaltigkeit: politischer Rahmen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Mehr

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz BOBST FÖRDERT DAS NACH- HALTIGE MANAGEMENT VON MENSCHLICHEN UND NATÜRLI- CHEN

Mehr

Medizinal Dorschlebertran/Veterinär-Lebertran

Medizinal Dorschlebertran/Veterinär-Lebertran Pure Marineöle pur natürlich rein Medizinal Dorschlebertran/Veterinär-Lebertran Wir beziehen unseren Medizinal Dorschlebertran aus Norwegen und Island. Die besonders reine Qualität aus Wildfang im Nordatlantik

Mehr

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018

VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018 Hochwald Foods VERHALTENSKODEX FÜR LIEFERANTEN 2018 PRÄAMBEL Hochwald steht für hochwertige Milchprodukte. Unsere Kunden können sich jederzeit auf die Qualität unserer Produkte verlassen. Das garantieren

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Bis dass der letzte Fisch gefangen ist.

Bis dass der letzte Fisch gefangen ist. Bis dass der letzte Fisch gefangen ist. Resultate einer Umfrage zum Fischangebot und Nachhaltigkeitsverständnis in der Schweizer Spitzengastronomie. Ergebnis von 29 befragten Gault Millau Restaurants (Punkte15

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 19. Januar 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 19. Januar 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 19. Januar 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0001 (NLE) 5117/17 PECHE 7 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VERORDNUNG S RATES zur

Mehr

Natürlichkeit im Fokus

Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Natürlichkeit im Fokus Clean Label ist das Gebot der Stunde und wird unser zukünftiges Handeln Handel und unddenken Denkenbestimmen. bestimmen. Damit tragen wir schon heute dem Wunsch

Mehr

Unabhängigkeit Innovation Qualität Reaktivität. Ethik-Kode der Actia Group

Unabhängigkeit Innovation Qualität Reaktivität. Ethik-Kode der Actia Group Unabhängigkeit Innovation Qualität Reaktivität Ethik-Kode der Actia Group Jean-Louis PECH ACTIA Group CEO 1 Seit der Unternehmensgründung setzt die Gruppe auf starke Werte, die den langfristigen Erfolg

Mehr

Fischeinkaufspolitik. Unsere Fischeinkaufspolitik untergliedert sich wie folgt:

Fischeinkaufspolitik. Unsere Fischeinkaufspolitik untergliedert sich wie folgt: Unsere Verantwortung. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, verpflichten wir uns mit unserer CR-Policy dem Prinzip der Nachhaltigkeit bei der Beschaffung unserer Meerestier- und Fischereiprodukte.

Mehr

Qualitats-Fisch verantwortungsvoll genie en

Qualitats-Fisch verantwortungsvoll genie en Bestellen unter: 0 60 47-951790 Qualitats-Fisch verantwortungsvoll genie en Nachhaltiger Wildfang: Unsere schmackhaften Wildfangfische sind aus nachhaltigem Fang und aus sauberen Gewässern. Es werden ausschließlich

Mehr

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnissen

Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnissen Positionspapier für den nachhaltigeren Einkauf von Fisch, Schalentieren und deren Erzeugnissen Auf dem Weg nach morgen. Lidl Deutschland Stand 05.2017 lidl.de/verantwortung Inhaltsverzeichnis 1. Unser

Mehr

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!? Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH Jemand sollte es tun warum nicht wir!? 2 Unsere Nachhaltigkeitsleitbild Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 3 2. Definition Nachhaltigkeit... 3 3. Unsere

Mehr

Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch. Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz

Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch. Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz 0 1 Das Leben im Meer ist in unzähligen Nahrungsketten miteinander verhängt 2 Durch

Mehr

Supermärkte im Vergleich III

Supermärkte im Vergleich III Supermärkte im Vergleich III Greenpeace prüft erneut Fischangebot von Supermärkten Die Fischbestände unserer Meere schrumpfen dramatisch. Industrielle Fangflotten, ausgerüstet mit hoch- moderner Technik,

Mehr

Liebe Gäste, Willkommen

Liebe Gäste, Willkommen Liebe Gäste, Willkommen bei @Eef! Nachhaltigkeit, Verantwortungsbewusstsein und echt Seeländisch Küche, ohne dabei den Preis, die Qualität und den Gast aus dem Auge zu verlieren: Das ist unser Anspruch.

Mehr

Internationale JuliTierwohl-Einkaufspolitik

Internationale JuliTierwohl-Einkaufspolitik Internationale Tierwohl-Einkaufspolitik Stand: JuliTierwohl-Einkaufspolitik 2016 Internationale Juli 2016 1 Inhalt 1. Unser Anspruch 2. Hintergrund 3. Geltungsbereich 4. Unser Tierwohl-Engagement 5. Verantwortlichkeiten,

Mehr

Greenpeace-Test zur Kennzeichnung von Fischprodukten 2011

Greenpeace-Test zur Kennzeichnung von Fischprodukten 2011 Greenpeace-Test zur Kennzeichnung von Fischprodukten 2011 Umweltbewusste Verbraucher benötigen Einkaufshilfen - auch beim Fischkauf. Ein wesentli- ches Hilfsmittel ist die Kennzeichnung. Greenpeace hat

Mehr

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE

EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE EINKAUFSLEITLINIE FÜR HOLZ- UND PAPIERPRODUKTE real,- Einkaufsleitlinie Holz-/Papierprodukte Stand November 2016 Seite 1 von 8 INHALT Grundsatz... 3 1. Ziele und Geltungsbereich... 4 2. Gestaltung des

Mehr

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten Alaska Seelachs Der Fisch in Schlemmerfilet und Fischstäbchen Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat Alaska Seelachs seine Biologie Der Alaska Seelachs lebt im Nordpazifik zwischen Japan und dem Golf von

Mehr

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich

M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich «Wir senken den Einsatz von Ressourcen wie Energie, Wasser, Rohstoffe über die gesamte Wertschöpfungskette.» M-Industrie c/o Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152, Postfach, CH-8031 Zürich www.mindustrie.com

Mehr

Sika Werte und Grundsätze

Sika Werte und Grundsätze Sika Werte und Grundsätze SIKA EIN GLOBAL FÜHRENDES UNTERNEHMEN MIT PRINZIPIEN UND TRADITION Vor mehr als 100 Jahren durch den visionären Erfinder Kaspar Winkler in der Schweiz gegründet, hat sich Sika

Mehr

Fisch-Einkaufspolitik

Fisch-Einkaufspolitik Fisch-Einkaufspolitik Stand: 10/2013 Unsere Verantwortung. Um unserer Verantwortung gerecht zu werden, verpflichten wir uns mit unserer CR-Policy dem Prinzip der Nachhaltigkeit bei der Beschaffung unserer

Mehr

NACHHALTIGER FISCHEINKAUF

NACHHALTIGER FISCHEINKAUF NACHHALTIGER FISCHEINKAUF real,- Nachhaltiger Fischeinkauf Stand Juli 2017 Seite 1 von 16 INHALT Grundsatz...3 1. Ziele und Geltungsbereich...4 2. Gestaltung Nachhaltiges Fischsortiment...5 2.1 Nachhaltige

Mehr

Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken

Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken Freigegebener Inhalt Umweltfreundliche Verpackungen neu durchdenken Quelle: Beauty Packaging 2015-04-29 http://www.beautypackaging.com/issues/2015-04-01/view_features/rethinking-eco-responsible-packaging/

Mehr

Armada Thunfisch Filets in eigenem Saft und Aufguss. Rio Mare Tonno al Naturale. Aldi Süd. Bolton. 1,66 Euro Wie wichtig ist nachhaltiger Fischfang?

Armada Thunfisch Filets in eigenem Saft und Aufguss. Rio Mare Tonno al Naturale. Aldi Süd. Bolton. 1,66 Euro Wie wichtig ist nachhaltiger Fischfang? Essen & Trinken Test fang TEST fang Trader Joe s im eigenen Saft Armada Filets Rio Mare Tonno al Naturale Connétable Weisser Naturell, MSC Pan Do Mar Naturell im eigenen Saft La Comtesse, Stücke in Wasser

Mehr

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CREATING TOMORROW S SOLUTIONS INHALT Grundsätze 1 Nachhaltige Geschäftsprozesse 2 Forschung und Entwicklung 3 Einkauf und Logistik 4 Produktion und Produkte 5 Gesellschaftliches Engagement 6 Ansprechpartner

Mehr

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

SMA Leitbild Nachhaltigkeit SMA Leitbild Nachhaltigkeit Ulrich Hadding Vorstand Finanzen, Personal und Recht Liebe Leserinnen und Leser, Seit ihrer Gründung ist bei SMA Nachhaltigkeit als elementare Säule des Unternehmensleitbilds

Mehr

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex Die Putzier Oberflächentechnik GmbH übernimmt in ihrem Handeln gesellschaftliche und soziale Verantwortung. Ökonomische Nachhaltigkeit, bewusster Einsatz knapper Ressourcen und Umweltschutz sind die Leitgedanken

Mehr

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Bel Food Group AG 2016

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Bel Food Group AG 2016 Leistungsbericht Firmenpartnerschaft Bell Food Group AG 2016 Dieser Bericht fokussiert auf die Firmenpartnerschaft mit Bell Food Group AG. Den vollständigen Leistungsbericht über sämtliche Firmenpartnerschaften

Mehr

Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig

Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig Nachhaltigkeit leben. Werte bewahren. Natur genießen. Breitsamer Klimaneutraler Honig 1.244 Tonnen Fairtrade-Honig wurden im Jahr 2016 in Deutschland gegessen 34 Kleinbauern-Organisationen in 14 Ländern

Mehr

Wine, a culture of moderation. Die Initiative des Weinsektors für soziale Verantwortung

Wine, a culture of moderation. Die Initiative des Weinsektors für soziale Verantwortung Wine, a culture of moderation Die Initiative des Weinsektors für soziale Verantwortung Wine in Moderation-Art de Vivre Programm Wine in Moderation Art de Vivre (WiM) ist sowohl ein Programm des Weinsektors

Mehr

NACHHALTIGER FISCHEINKAUF

NACHHALTIGER FISCHEINKAUF NACHHALTIGER FISCHEINKAUF INHALT Grundsatz...2 1. Ziele und Geltungsbereich...3 2. Gestaltung Nachhaltiges Fischsortiment...4 2.1 Nachhaltige Wildfangprodukte...4 2.1.1 Umgang mit gefährdeten Fischarten...4

Mehr

Fangmethoden. Sonntag, 23. Juni 13

Fangmethoden. Sonntag, 23. Juni 13 Fangmethoden Pelagischer Fischfang Die intensive Befischung des Meeresbereiches zwischen Boden und Oberfläche (Pelagia). Sie werden von einem oder mehreren Booten durch das freie Wasser geschleppt. Gespannfischerei

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten und Unterlieferanten Verfasser: Iso Raunjak Version: 1.00 Datum: 31. Januar 2011 1. Einführung... 3 1.1. Verpflichtungen der SFS unimarket AG... 3 1.2. Verpflichtungen der

Mehr

Koch-Workshop

Koch-Workshop 08.03.2017 Koch-Workshop Rund um den Fisch Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern Gute Gründe für Kinder und Jugendliche Fisch zu essen Fisch gehört zu einer abwechslungsreichen und gesunden

Mehr

Wir sind MSC-zertifiziert!

Wir sind MSC-zertifiziert! Wir sind MSC-zertifiziert! Artikel mit diesem Zeichen stammen aus einer Fischerei, die unabhängig nach den Richtlinien des MSC für eine beispielhafte und nachhaltige Fischerei zertifiziert wurde. www.msc.org/de

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

Richtlinie R Meeresfischerei (IUU) Sektion Aufgabenvollzug A März 2017

Richtlinie R Meeresfischerei (IUU) Sektion Aufgabenvollzug A März 2017 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Zollverwaltung EZV Oberzolldirektion Sektion Aufgabenvollzug A.28 1. März 2017 Richtlinie R-60-6.2 Meeresfischerei (IUU) Bei Richtlinien handelt es

Mehr

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern Unsere gemeinsamen Werte im Konzern Kundenorientiertes Denken / Wertschätzung des Menschen / Streben nach Excellence / Aktives Handeln / Verantwortungsbewusstes Handeln / Globale Zusammenarbeit Unsere

Mehr

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz.

Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Leitbild Unsere Identität Die Feldschlösschen Getränke AG ist der führende und innovativste Getränkepartner der Schweiz. Unsere Marken bürgen für Genuss, Qualität und Lebensfreude. Durch eine konsequente

Mehr

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein

SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein SIG Combibloc Pressemitteilung SIG Combibloc setzt als erster Hersteller der Branche historischen Meilenstein Nachhaltigkeitsziel erreicht: Ab August können 100 % der SIG-Packungen mit FSC -Logo gelabelt

Mehr

Naturfilet. Tiefgefroren - Food Service

Naturfilet. Tiefgefroren - Food Service Naturfilet Tiefgefroren - Food Service Willkommen an Bord Seafood für jede Gelegenheit Royal Greenland begrüßt Sie in der Welt der Naturfilets. Unser Unternehmen gehört zu den weltweit führenden Konzernen

Mehr

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Manuskript Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Sendung vom 8. Mai 2012 von Jörg Göbel und Christian Rohde Anmoderation: Wie glücklich war der Fisch, bevor er zu Fischstäbchen

Mehr

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Unsere Grundsätze für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, TALKE ist ein lebendiges Unternehmen: Wir

Mehr

Corporate Responsibility Management & Responsible Supply Chain Management. Sonderegger AG

Corporate Responsibility Management & Responsible Supply Chain Management. Sonderegger AG Corporate Responsibility Management & Responsible Supply Chain Management Sonderegger AG 1 Vorwort Die Sonderegger Wil AG hat sich in Ihrem Denken, Handeln und Produzieren einem kontinuierlichen Optimierungsprozess,

Mehr

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop, Leiterin Wirtschaftspolitik/Nachhaltigkeit Coop 2013 Übersicht 1. 2013 Ein Jahr der Jubiläen 2. Herausforderungen beim Fisch-Angebot

Mehr

GREIFF Mode GmbH & Co. KG

GREIFF Mode GmbH & Co. KG GREIFF Mode GmbH & Co. KG GLIEDERUNG DATEN & FAKTEN PRODUKTBEREICHE UNSERE WERTE ANSPRÜCHE UNSERER KUNDEN DIE TEXTILE KETTE EINFÜHRUNG VERHALTENSKODEX FAIR WEAR FOUNDATION AUDITS WIR ÜBERNEHMEN VERANTWORTUNG

Mehr

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040

Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 Das Nachhaltigkeits-Programm der M-Industrie: Ambitiöse Ziele bis 2020, pionierhafte Visionen bis 2040 «Wir setzen uns tagtäglich mit Freude und Leidenschaft für gesunde, nachhaltige und sichere Produkte

Mehr