Serienbrief erstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Serienbrief erstellen"

Transkript

1 Um in Word 2010 einen Serienbrief zu erstellen, muss man den Seriendruck-Assistenten aufrufen. Der Seriendruck-Assistent führt dich in sechs Schritten durch diese Thematik. Dabei enthält jeder Schritt unterschiedliche Funktionen, die nachfolgend erläutert werden. Um zu beginnen, muss man jedoch erst den Seriendruck-Assistenten aktivieren. Wie das funktioniert, wird nachfolgend beschrieben. Schritt 1 Der Seriendruck-Assistent: 1) Zuerst wählst du Sendungen im Register aus. 2) Klicke danach im Bereich Seriendruck starten auf den Befehl Seriendruck-Assistent. 3) Am rechten Bildschirmrand erscheint nun der Seriendruck-Assistent, der mit den ersten von sechs Schritten dazu auffordert, einen Dokumententyp auszuwählen. Es erscheint ein kleines Menü aus dem die Option Briefe gewählt wird. 4) Klicke danach auf den Link Weiter. 5) Im zweiten Schritt wird man gefragt, in welchem Dokument man den Serienbrief starten möchte. Du wählst die Option Aktuelles Dokument verwenden. Da du noch keinen Brief verfasst hast, klickst du danach erneut auf Weiter. 6) Im nächsten Fenster benötigst du eine Empfängerliste. Da du in diesem Fall noch keine Liste hast, klickst du auf Neue Liste eingeben. 7) Klicke danach auf den Befehl Erstellen.

2 8) In weiterer Folge erscheint ein Datenfenster. In dieses tippst du jene Personen ein, die deinen zukünftigen Brief erhalten sollen. Über die horizontale Bildlaufleiste gelangst du zu den restlichen Einträgen. 9) Um weitere Personen eintragen zu können, musst du auf Neuen Eintrag klicken. 10) Wenn du nicht alle Angaben (wie z.b.: Adresszeile 2) benötigst, kannst du diese entfernen, indem du auf die Schaltfläche Spalten anpassen klickst. 11) Du markierst jene Angabe, die du für deinen Brief nicht benötigst und klickst danach auf Löschen. 12) Ein weiteres Fenster öffnet sich, dass du mit Ja bestätigst. 13) Zur Übung löschst du einige Angaben, dass nur noch jene übrig bleiben, die im Fenster abgebildet sind. Wenn du dann soweit bist, klickst du auf OK.

3 14) Es erscheint wieder das vorherige Fenster. Wenn du deinen ersten Empfänger des Briefes vollständig eingetragen hast, klickst du auf Neuer Eintrag. Du musst mindestens 10 Empfänger eintragen. 15) Wenn du mit allen 10 Einträgen fertig bist, klickst du auf die Schaltfläche OK. 16) Im nächsten Schritt musst du deine Adressaten abspeichern. Da deine Empfänger separat abgespeichert werden, dienen sie als so genannte Datenquelle für deinen zukünftigen Brief. Als Dateinamen gibst du Serienbrief Datenquelle an. Wechsle in deinen Word Ordner und klicke danach auf Speichern. 17) Zum Schluss erscheint noch einmal die Auflistung der Empfänger, die nachträglich noch geändert werden kann. Wenn alles in Ordnung ist, klickst du auf OK. 18) Danach klickst du im rechten Fenster auf den Link Weiter.

4 Schritt 2 Brief erstellen: 1) Tippe diesen Brief ab. Lass jene Felder aus, die zwischen den << und >> Pfeilen liegen.

5 Schritt 3 Seriendruckfelder einfügen: 1) Wenn du alles richtig gemacht hast, dann ist dir aufgefallen, dass sich das Menüband geändert hat. 2) Um ein Seriendruckfeld einfügen zu können, musst du den Cursor dort positionieren, wo jene Daten eingefügt werden sollten, die du zuvor als Datenquelle abgespeichert hast. In deinem Falle ist das unterhalb deiner Adresse, denn dort werden sich die Adressen deiner Teilnehmer befinden. 3) Im nächsten Schritt klickst du im rechten Fenster auf den Link Weitere Elemente. 4) Markiere den Bereich Nachname und klicke auf Einfügen. Im Brief erscheint ein Feld mit dem Namen.

6 5) Versuche nun im Brief all jene Bereiche in Seriendruckfelder umzuwandeln, in denen Informationen über deine Empfänger vorhanden sein müssen. Die nebenstehende Abbildung soll anzeigen, welche Bereiche schon durch Seriendruckfelder ersetzt wurden. Wenn du damit fertig bist, kannst du den Brief noch farbig gestalten (Rahmen, Hintergrundbild, ). Zeige das Ergebnis deinem Lehrer und speichere den Brief und den Namen Serienbrief ab. 9) Hier kannst du, falls notwendig, die Adressen bzw. die Grußzeile umformatieren. 6) Mit Hilfe dieses Symbols kann man eine andere Datenquelle öffnen, eine neue Adressen-Liste anlegen oder die Kontaktadressen von Outlook importieren. 7) Wenn du weitere Adressen zu deiner bestehenden Datenbank hinzufügen möchtest, klickst du auf dieses Symbol. 11) Hier lassen sich Seriendruckfelder programmieren. Wird später noch genauer erklärt. 12) Klickst du auf diesen Befehl, dann werden die Seriendruckfelder durch die zuvor eingegebenen Adressen ersetzt. 13) Die weiteren Adressaten lassen sich durch Klick auf die Pfeiltasten auswählen. 14) Wenn der Serienbrief nun abgeschlossen ist kann man in diesem Bereich auswählen, ob die Briefe ausgedruckt, per Mail verschickt oder die einzelnen Dokumente noch nachbearbeitet werden müssen. Word ) Aktivierst du diese Schaltfläche, dann erhalten alle Seriendruckfelder eine graue Hintergrundfarbe. 10) Hier können noch nachträglich weitere Seriendruckfelder in den Brief eingefügt werden.

7 Schritt 3 Adressenliste nachbearbeiten: 1) Klicke zunächst auf. Betrachte nun die einzelnen Briefe, indem du auf die Pfeile klickst. Wenn du die Briefe genau kontrollierst, kommst du darauf, dass sich ein Fehler eingeschlichen hat. Es betrifft die Anrede. Siehe Bild. 2) Damit dir das in Zukunft nicht mehr passiert, öffnest du die Datenquelle (Siehe Nr. 7). Danach öffnet sich wieder die Adressenliste. Klicke nun im Bereich Datenquelle auf den Dateinamen. 3) Klicke nun auf die Schaltfläche Bearbeiten 4) Damit die Anrede im Brief zwischen Frauen und Männern unterschieden wird, muss die Adressliste um ein weiteres Feld bzw. Spalte erweitert werden. Klicke dazu auf Spalten anpassen. 5) Das nachfolgende Dialogfenster bestätigst du mit Ja. 6) Wenn du alles richtig gemacht hast, müsstest du nun dieses Dialogfenster geöffnet haben. In diesem klickst du auf Hinzufügen. 7) In dieses Feld schreibst du das Wort Geschlecht. Klicke danach auf OK.

8 8) Dir Rubrik Geschlecht wurde nun hinzugefügt. Klicke nun auf OK. 9) Vervollständige nun die Spalte mit dem Namen Geschlecht, indem du diese durch männlich bzw. weiblich ergänzt. 10) Klicke auf OK, wenn du alle Einträge durchgeführt hast. 11) Die geänderte Adressdatenbank muss nun wiederum gespeichert werden. Klicke dazu auf Ja. 12) Ebenso bestätigst du das nachfolgende Dialogfeld mit OK.

9 Schritt 4 Bedingungsfeld einfügen: 1) Markiere die Anrede. 2) Klicke danach im Menüband auf Regeln, und wähle die Option Wenn Dann Sonst aus. 3) Im darauffolgenden Fenster musst du nun folgende Einstellungen durchführen. Es soll überprüft werden ob das Geschlecht männlich oder weiblich ist. Aus diesem Grunde ist der Feldname Geschlecht für die Anrede ausschlaggebend. 4) Nun sollte im Adressfeld überprüft werden, ob der Begriff männlich im Feldnamen Geschlecht vorkommt. 5) Wenn das der Fall ist, dann muss die Anrede Lieber lauten. 7) Klicke danach auf OK. 6) Wenn im Feldnamen Geschlecht der Eintrag männlich nicht gefunden wird, dann muss die Anrede Liebe lauten. Schritt 5 Seriendruck abschließen: 1) Damit du deine Arbeit besser kontrollieren kannst, klickst du im Menüband im Bereich Fertig stellen und zusammenführen auf die Auswahl Einzelne Dokumente bearbeiten 2) Im Dialogfenster wirst du nun gefragt, ob von allen Adressen, die du zuvor angegeben hast, ein Dokument erstellt werden soll. Theoretisch könntest du nur von der aktuell ausgewählten Adresse einen Brief erstellen lassen, oder aber aus einem bestimmten Bereich, den du in die Felder eingeben müsstest. Du entscheidest dich aber für Alle. Klicke danach auf OK.

10 3) Da du 10 Adressen zuvor eingegeben hast, wird nun ein 10 seitiges Dokument mit allen Adressaten erstellt. Verändere die Ansicht mit Hilfe des Zoomreglers so, dass wie in der Abbildung alle 10 Briefe ersichtlich werden. Zeige das Ergebnis deiner Lehrperson. 4) Schließe nun dieses Dokument, ohne es zu speichern. Danach gelangst du wieder zum Serienbrief, der die Seriendruckfelder beinhaltet. Diesen Brief speicherst du nun unter den Namen Serienbrief ab. Schließe danach das Dokument.

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 SERIENDRUCK... 1 WORKFLOW FÜR EINEN SERIENBRIEF... 1 1. Hauptdokument einrichten... 1 2. Datenquelle einrichten... 2 3. Hauptdokument mit

Mehr

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Die Arbeitsschritte zur Seriendruckgestaltung... 3 Seriendruck starten... 3 Schritt 1: Hauptdokument einrichten... 3 Schritt 2: Dokumenttyp wählen...

Mehr

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks 7. Serienbriefe erstellen 7.1. Das Prinzip des Seriendrucks Elemente des Seriendrucks Zur Erstellung eines Serienbriefs sind zwei Elemente notwendig: Hauptdokument mit gleichbleibendem Text und den sog.

Mehr

Das Prinzip des Seriendrucks

Das Prinzip des Seriendrucks Das Prinzip des Seriendrucks Hauptdokument Datenquelle Platzhalter (Seriendruckfelder) Serienbrief K10.1 - Grundlagen Seriendruck 1 Das Hauptdokument Platzhalter Platzhalter Brieftext K10.1 - Grundlagen

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe,  - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. 15. SERIENDRUCK Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, E-Mail- Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. SERIENBRIEFE ERSTELLEN Serienbriefe bieten die Möglichkeit, die gleiche

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

Seriendruck. Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013

Seriendruck. Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.02/Jun 2013 SERIENDRUCK... 1 ERSTELLEN EINES SERIENBRIEFES... 1 Datenquelle erstellen... 1 Hauptdokument mit Datenquelle verbinden... 2 Seriendruckfelder

Mehr

Serienbriefe. um den Serienbrief-Assistenten zu aktivieren. Der Aufgabenbereich erscheint. Jetzt wird sichtbar: Klicke auf Weiter.

Serienbriefe. um den Serienbrief-Assistenten zu aktivieren. Der Aufgabenbereich erscheint. Jetzt wird sichtbar: Klicke auf Weiter. Serienbriefe sind Standard-Brieftexte, die mit einer Adressendatei verbunden werden und so oft ausgedruckt werden, wie Adressen vorhanden sind. Beim Druck dieser Briefe erfolgt die Verbindung beider Dateien;

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:

Mehr

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung MS Word 2010 Aufbau Seriendruck 4 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren,

Mehr

Word 2007 Serienbriefe erstellen

Word 2007 Serienbriefe erstellen Word 2007 Serienbriefe erstellen Einladung zu... Hannover, d. 01.12.08 Hannover, d. 01.12.08 Emil Müller An der Leine 4 30159 Hannover, d. 01.12.08

Mehr

Seriendruck / Etikettendruck

Seriendruck / Etikettendruck Seriendruck / Etikettendruck mit MS Word für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9 1 1. SPEICHERN DER SELEKTIONSERGEBNISSE... 3 1.1. VARIANTE 1 / SELEKTIONSERGEBNISSE ALS EXCEL-DATEI SPEICHERN...

Mehr

27. Adressaufkleber drucken - Teil 2

27. Adressaufkleber drucken - Teil 2 27. Adressaufkleber drucken - Teil 2 1. Einleitung Im zweiten Teil unserer Competence Feed Adressaufkleber drucken erfahren Sie, wie Sie Ihre Outlook-Kontakte als Datenquelle nutzen und wie das Bearbeiten

Mehr

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE

MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE MICROSOFT WORD 2007 SERIENBRIEFE Das Prinzip des Seriendrucks Ein Serienbrief besteht aus zwei Dokumenten Dem Hauptdokument und Der Datenquelle Durch die Verknüpfung des HAUPTDOKUMENTES mit der DATENQUELLE

Mehr

Seriendruck. Serienbriefe

Seriendruck. Serienbriefe Serienbrief Datenquelle Hauptdokument Seriendruck Was sind Serienbriefe? Serienbriefe Ein Serienbrief ist ein Anschreiben, das mit gleichem oder relativ gleichem Inhalt an verschiedene Adressaten verschickt

Mehr

Informationen Serienbriefe erstellen

Informationen Serienbriefe erstellen Informationen Serienbriefe erstellen Dokumenttyp ändern Der Brief ohne Anschriften entspricht beim Seriendruck dem Hauptdokument (HD) Der Auszug der Kundenanschriften, die den Brief erhalten sollen, entspricht

Mehr

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Word 9 Seriendruck Version: 170220 Relevant für: ECDL, IKA, DA 09-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen MS Word 2010 Kompakt Seriendruck 1 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren,

Mehr

IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003. Y. u. J. THOMALLA, Horb

IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003. Y. u. J. THOMALLA, Horb IHK-Reutlingen SERIENDRUCK MIT WORD 2003 Y. u. J. THOMALLA, Horb INHALT 1 GRUNDLAGEN...1 1.1 GRUNDAUFBAU VON SERIENBRIEFEN...1 1.2 SERIENDRUCK IM ÜBERBLICK...1 1.3 EINSTELLUNGEN ZUM SERIENDRUCK...2 2 DATENQUELLEN

Mehr

Serienbriefe erstellen Datenquellen und Hauptdokumente Das Hauptdokument auswählen Die Symbolleiste Seriendruck einblenden...

Serienbriefe erstellen Datenquellen und Hauptdokumente Das Hauptdokument auswählen Die Symbolleiste Seriendruck einblenden... WORD 2003 SERIENDRUCK 1 SERIENDRUCK IN WORD Serienbriefe erstellen... 2 Datenquellen und Hauptdokumente... 2 Das Hauptdokument auswählen... 2 Die Symbolleiste Seriendruck einblenden... 2 Die Datenquelle

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand:

TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: TIPP 2015/10: In Serie: Serienbriefe erstellen Stand: 06.08.2015 In diesem Tipp lesen Sie ausführlich, wie Sie mit dem drkserver schnell Serienbriefe erstellen. Wir erläutern Ihnen auch, welche Daten Sie

Mehr

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck Serienbriefe / Seriendruck Mit Hilfe des Seriendruck-Managers lassen sich Serienbriefe, Adressetiketten, oder Briefumschläge relativ einfach erstellen. Der Seriendruck-Manager hilft dabei, die Adressdaten

Mehr

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Anleitung Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014) Lisa Spielberger - Jakobsplatz 6-96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02 15 36, Fax (09 51) 5 02 15 39, Mobil (01 79) 3 22 09 33, E-Mail: eckert@erzbistum-bamberg.de

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen

Mehr

Serienbriefe mit Word XP

Serienbriefe mit Word XP Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB

Serienbriefe erstellen mit Word 2013. Themen-Special. Tina Wegener. 1. Ausgabe, September 2013 WW2013SB Serienbriefe erstellen mit Word 2013 Tina Wegener 1. Ausgabe, September 2013 Themen-Special WW2013SB 2 Serienbriefe erstellen mit Word 2013 2 Anwendungsbeispiele für Serienbriefe In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Anwenderhilfe. Kirchengemeinde Neuende Wilhelmshaven,

Anwenderhilfe. Kirchengemeinde Neuende Wilhelmshaven, Anwenderhilfe Kirchengemeinde Neuende Wilhelmshaven, 14.02.2013 Der Serienbrief in Word 2010 Den Serienbrief im Detail zu beschreiben übersteigt das Ziel der Anwenderhilfe. Wichtig ist aber das Verstehen

Mehr

Seriendruck 3 Dreamweaver

Seriendruck 3 Dreamweaver 2.1 Aktuelle Technologien einsetzen Textverarbeitung Seriendruck Seriendruck 3 Dreamweaver Sie erstellen einen Serienbrief 1. [Schreiben Sie folgenden Brief und speichern Sie ihn als Kursbestätigung Dreamweaver

Mehr

SIZ-Spickzettel Word 2003

SIZ-Spickzettel Word 2003 SIZ-Spickzettel Word 2003 1, 1.1, 1.1.1 Sie müssen die Überschriften 1, 2 und 3 eines Dokuments gliedern, und zwar: Überschrift 1 = 1, Überschrift 2 = 1.1, Überschrift 3 = 1.1.1 usw. 1. Setzen Sie den

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Word. Serienbrief erstellen

Word. Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Es müssen nicht gleich hundert Empfänger sein: Ein Serienbrief lohnt sich schon bei wenigen Adressen. Denn es geht einfach und ist deutlich schneller, als alle Briefe per Hand anzupassen.

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013

Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 1 Fragen und Antworten zur Computerbedienung Thema : Serienbrief 01 Serienbrief 01 Thema Stichwort Programm Letzte Anpassung Serienbrief erstellen Ablauf 16.12.2013 Kurzbeschreibung: Hier wird erklärt

Mehr

Word 9. Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: Relevant für:

Word 9. Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: Relevant für: Word 9 Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: 170919 Relevant für: 09-Word.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 Vorkenntnisse...

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2

Absätze ausrichten. Word Text eingeben: Aufgabe: Schritt 1. Schritt 2 Schritt 1 Text eingeben: Damit deine Texte in Zukunft anschaulicher werden, musst du dich in der Formatierungsleiste mit folgenden Icons vertraut machen. 1) Linksbündig ausgerichteter Text sieht so aus:

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s Seite 1 MS Office Word 2007 Tipp s (Befehle jeweils anklicken!!!) 1. Schaltfläche Office > für die Befehle: Neu > (für neues Dokument) Öffnen Speichern unter (als > Word 97-2003-Dokument *.doc ) [Word

Mehr

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Ausgabe 13. November 2017, Woche 46 Wings Übung der Woche 46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben und im Unterricht verwendet

Mehr

Fortbildung für Verwaltungsangestellte 29.5.2012 BS Regen. 1. Datensicherung allgemein

Fortbildung für Verwaltungsangestellte 29.5.2012 BS Regen. 1. Datensicherung allgemein Fortbildung für Verwaltungsangestellte 29.5.2012 BS Regen 1. Datensicherung allgemein Sinnvolle Datensicherung immer auf eigenem physikalischen Datenträger (z.b. externe Festplatte über USB an Verwaltungscomputer

Mehr

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007

Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 Versand von Einladungen zur Teilnahme an der Umfrage mit Seriendruck Funktion von Microsoft Office 2007 [Eine Schritt für Schritt Anleitung] Inhalt 1. Erstellen einer Liste mit Probandendaten... 2 2. Erstellung

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Zentrale Services Informationstechnologie. Serienbriefe mit Word 2010

Zentrale Services Informationstechnologie. Serienbriefe mit Word 2010 Serienbriefe mit Word 2010 Petra Rücker ruecker@rrzn.uni-hannover.de Seite 2 Themen Was ist ein Serienbrief? Welche Arbeitsschritte sind notwendig? Komponenten des Seriendrucks Briefumschläge und Etiketten

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

27. Adressaufkleber drucken - Teil 1

27. Adressaufkleber drucken - Teil 1 27. Adressaufkleber drucken - Teil 1 1. Einleitung Es gibt öfter mal Situationen, in denen man viele Briefe auf einmal versenden muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach in Word Adressaufkleber erstellen

Mehr

Weiterverarbeitung Leseranfragen

Weiterverarbeitung Leseranfragen Weiterverarbeitung Leseranfragen Schulungsunterlage Inhaltsverzeichnis Thema Seite 1. Einführung 2 2. Weiterverarbeitung Vorbereitungen 2 3. Weiterverarbeitung Excel-Datei mit dem Seriendokument verbinden

Mehr

Auf Datenquellen zugreifen Einige Spezialitäten der Serienbriefgestaltung Briefumschläge und Etiketten

Auf Datenquellen zugreifen Einige Spezialitäten der Serienbriefgestaltung Briefumschläge und Etiketten 8 Seriendokumente Mit Word können Sie ohne großen Aufwand eine Vielzahl von Seriendokumenten Serienbriefe, bedruckte Briefumschläge, Adressetiketten etc. erstellen. Sie benötigen dazu eine Datenquelle

Mehr

Zugangscodes mittels Brief versenden

Zugangscodes mittels Brief versenden Anleitung Zugangscodes mittels Brief versenden 15. Juni 2012 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Vorbemerkung: Es gibt viele Wege nach Rom, das gilt speziell für die Office- Produkte. Wir zeigen Ihnen hiermit einen, der

Mehr

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur

Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Extrahieren eines S/MIME Zertifikates aus einer digitalen Signatur Anleitung für Microsoft Outlook 2007 und 2010 Dokument Anwenderdokumentation_Outlook_Zertifikatsverwaltung Status Final Datum: 03.06.2012

Mehr

1. Formatvorlagen... 2

1. Formatvorlagen... 2 Inhaltsübersicht I NHALTSÜBERSICHT 1. Formatvorlagen... 2 1.1. Anlegen einer neuen Absatz-Formatvorlage... 2 1.1.1. Einstellen von Standardzeichen- und -absatzformaten... 3 1.2. Zuweisen einer Formatvorlage...

Mehr

Seriendruck Einführung

Seriendruck Einführung Seriendruck Einführung Mit dem Seriendruckverfahren hat man in Word die Möglichkeit Serienbriefe automatisch zu erstellen. Ein Serienbrief ist ein Schreiben, das mit gleichem Inhalt an eine verschiedene

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen

Newsletter November Erstellen einer Serien- . Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen Erstellen einer Serien-E-Mail Schritt 1: Kunden oder Lieferanten hinterlegen Erstellen einer Kundenliste (analog dazu die Lieferantenliste): STAMM > KUNDEN; die Kundensuche mit X Abbrechen schließen auf

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office. Serienbrief aus Outlook heraus Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Schritt 3 Es öffnet sich das folgende

Mehr

SENDUNGEN SERIENDRUCK

SENDUNGEN SERIENDRUCK MS Word 2013 Aufbau Seriendruck 4 Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren, ohne diese alle

Mehr

Datenquellen. Was beinhaltet eine Datenquelle (DQ)? 1. Neue Liste erfassen. Word 2010

Datenquellen. Was beinhaltet eine Datenquelle (DQ)? 1. Neue Liste erfassen. Word 2010 Was beinhaltet eine Datenquelle (DQ)? sind steht's in tabellarischer Form erstellte Auflistungen von Datensätzen. In der ersten Zeile stehen als Spaltenkopf die Feldnamen, die später im Hauptdokument als

Mehr

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen Seriendruck 1 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren, ohne diese alle einzeln

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2

Mehr

Erstellen einer Einladung als Serienbrief

Erstellen einer Einladung als Serienbrief Erstellen einer Einladung als Serienbrief 1. Vorbereitungen a. Das Seitenlayout ändern i. Seitenränder: 1. Oberer Seitenrand: 3,5 cm 2. Linker und rechter Seitenrand: 2,5 cm 3. Unterer Seitenrand: 3,5

Mehr

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,

Mehr

orial Tut mit dem Assistenten

orial Tut mit dem Assistenten Tu to ria l A mit ssis de ten m ten Serienbriefe Tutorial Serienbriefe www.wordwelt.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Einfacher Serienbrief... 3 Seriendruckfelder ins Dokument einfügen (Adressblock)...

Mehr

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten

Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Erstellen von Formbriefen, Adressetiketten und Briefumschlägen ohne Serienbrief-Assistenten Das Verfahren läuft in folgenden Schritten ab: Erstellen der Datenquelle Erstellen eines Textdokuments Einfügen

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Serien-Druck mit Outlook 2007 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die

Mehr

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher

Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Handout für die Anzeige verschiedener persönlicher Adressbücher Im ersten Schritt müssen wir einen neuen Kontakte-Ordner für unser Adressbuch anlegen, damit wir das Adressbuch auch importieren können.

Mehr

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe

Microsoft Word 2010. Serienbriefe. Microsoft Word 2010 - Serienbriefe Microsoft Word 2010 Serienbriefe Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis Elemente eines Serienbriefes...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Seriendruck / Etikettendruck

Seriendruck / Etikettendruck Seriendruck / Etikettendruck Öffnen von ADT-Dateien mit MS Excel Seriendruck Office 2000 / Office 2003 (XP) Seriendruck Office 2007/ Office 2010 für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9

Mehr

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten WO.016, Version 1.0 07.04.2014 Kurzanleitung Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten Versenden Sie Ihre Serienbriefe in Umschlägen ohne Fenster, müssen Sie die Empfängeradressen auf Etiketten ausdrucken.

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Wichtige Standardaktionen durchführen

Wichtige Standardaktionen durchführen Anhang A Wichtige Standardaktionen durchführen Die Themen dieses Anhangs So geht es mit Access 2013 So geht es mit Access 2010 So geht es mit Access 2007 So geht es mit Access 2003 In diesem Anhang wird

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Königsbergerstr. 2 Karin Abel Hatzig Serienbriefe Berlin. wir liefern. Müssen Sie auch jeden Tag überlegen, was Sie Ihrer

Königsbergerstr. 2 Karin Abel Hatzig Serienbriefe Berlin. wir liefern. Müssen Sie auch jeden Tag überlegen, was Sie Ihrer Textverarbeitung Seriendruck Dipl.-Ing. (FH) D. Frömberg 1 Seriendruck 1.1 Was ist Seriendruck? Unter einem Seriendruck versteht man bestimmte Dokumente, die überwiegend mit dem gleichen Text, aber mit

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Feldfunktionen Einsatzmöglichkeiten von Feldern Felder nutzen Felder können verwendet werden, um Informationen in ein Dokument einzufügen (z.b. DATE oder PAGE) eine Aktion durchzuführen (z.b. FILL-INN)

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Wechseln Sie auf die Registerkarte "Start" Klicken Sie auf das Symbol "Adressbuch" oben in der Ribbonleiste ( 2010, 2013,2016) In 2007 finden Sie das

Wechseln Sie auf die Registerkarte Start Klicken Sie auf das Symbol Adressbuch oben in der Ribbonleiste ( 2010, 2013,2016) In 2007 finden Sie das Problem: Kontakte im Adressbuch fehlen Ich habe meine alte PST-Datei vom alten Computer auf den neuen PC kopiert und diese mit geöffnet. Im Kontakt-Ordner sind auch alle Adresse, wie zuvor, zu sehen. Aber

Mehr

... denn es ist Ihr Name!

... denn es ist Ihr Name! Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word 2007 / 2010... Seite 8 1.3. Microsoft...

Mehr

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich Büro Nord Telefon: 040/ 410 80 48 Telefax: 040/ 45 89 06 Hotline: 01805/70 60 60 (Die Hotline ist werktags zwischen 08.30 und 16.30 für Sie erreichbar) E-Mail: nord@cdh-data.de Serienkatalog mit Word 2003

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Handlungsanleitung zur Erstellung von Serienbriefen auf Basis einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008

Handlungsanleitung zur Erstellung von Serienbriefen auf Basis einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008 LO3 Handlungsanleitung zur Erstellung von Serienbriefen auf Basis einer Geschäftsbriefvorlage nach DIN 5008 Inhaltsverzeichnis: Version 3.3 für Libre Office Writer 4.4.7.2 - April 2016 Seite 1. Die Feldhinterlegung

Mehr

1 Outlook Schulung Andreas Todt

1 Outlook Schulung Andreas Todt 1 Outlook Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Kontakte erstellen... 1 1.1 Kontakterstellung per erhaltener Visitenkarte... 3 1.2 Kontaktdetails verwenden... 4 1.3 Kontaktgruppen (ehemalige Verteilerlisten)...

Mehr

SIZ-Spickzettel Word 2003

SIZ-Spickzettel Word 2003 SIZ-Spickzettel Word 2003 Abschnitt einfügen Adressetiketten (Serienbrieffunktion) Cursor positionieren; Menü Einfügen/Manueller Umbruch / Abschnittsumbruch (z. B. Fortlaufend) 1. Seriendrucksymbolleiste

Mehr

2011 P. Hausladen / M. Langguth

2011 P. Hausladen / M. Langguth Der Serienbrief als Hilfsmittel zur Vereinfachung von Verwaltungsarbeiten Beschreibung für die Version MS-Office 2010 2011 Serienbrief Seite 2 Serienbrief mit MS-Office2010 Serienbriefe können einige Arbeiten

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Serienbrief erstellen - Datenquelle Dateiname: ecdl3_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6 Kapitel 6 Arbeiten mit E-Mails Die Kommunikation mit Hilfe von E-Mails ist Dank Outlook Express schnell und kennt keine räumliche Grenzen. Schreiben Sie einen Brief und er kommt, je nachdem wohin Sie ihn

Mehr

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname

Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Fusszeile mit Datumsfeld und Dateiname Für innerbetriebliche Rundschreiben kann es nützlich sein, in der Fusszeile den Namen der Autorin bzw. des Autors und das Datum mit der Uhrzeit als Feld einzufügen.

Mehr

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender Schnellübersichten SharePoint 2016 für Anwender 1 SharePoint kennenlernen 2 2 SharePoint anwenden 3 3 Die Ansichten in SharePoint 4 4 Dokumentverwaltung 5 5 Zusammenspiel mit Word 2016 6 6 Zusammenspiel

Mehr

Verknüpfen & Einbetten von Daten

Verknüpfen & Einbetten von Daten Verknüpfen & Einbetten von Daten In Office haben Sie die Möglichkeit, Daten in mehreren Anwendungen gemeinsam zu nutzen. Dies geschieht entweder durch Verknüpfen oder durch Einbetten von Objekten (Diagramme,

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr