Mein Gleichgewicht im Mund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mein Gleichgewicht im Mund"

Transkript

1 Modul 2.9 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Mein Gleichgewicht im Mund Schüler ab der 3. Klasse ca Minuten Tafel/ Kreide Magnete, Klebestreifen oder -knete Backenzahnmodell mit Karies Piktogramme 5 Sterne für gesunde Zähne (siehe 4.5) Unterrichtsablauf Backenzahnmodell Arbeitsblatt Mein 5 Sterne für gesunde Zähne-Check (siehe 4.17 Nr. 07) Zeigen. Wie heißt diese Krankheit? Die Krankheit heißt Karies. Wie entsteht Karies? Wie entsteht das Loch im Zahn? Vorwissen der Schüler erfragen und gemeinsam die erarbeiten. In deinem Mund leben viel verschiedene Bakterien (1000 Arten). Du brauchst sie alle, um im Mund gesund zu bleiben. Sehr wichtig ist es, dass sich diese Bakterien im Gleichgewicht befinden. Isst und trinkst du jedoch zu häufig zugesetzten Zucker, kommt es in deinem Mund zu einem Ungleichgewicht zwischen den Bakterien. Eine Bakterienart fängt dann nämlich an sich explosionsartig zu vermehren und zwar auf deinen Zähnen im Zahnbelag. Diesen Zahnbelag (= Plaque) haben sich die Bakterien zuvor aus dem Zucker selbst aufgebaut. Er ist für sie wie ein Nest, indem sie sich optimal weiter vermehren können. Der Zahnbelag klebt ganz fest auf deinen Zähnen und du kannst 1-6

2 ihn nur (mechanisch) mit deiner Zahnbürste weg putzen. Besonders am Zahnfleischrand, zwischen den Zähnen oder in den Fissuren, den feinen Rillen oben auf den Backenzähnen, klebt der Zahnbelag. In diesem Zahnbelag wandeln die Bakterien nach etwa einem Tag den Zucker in eine Säure um. Und die greift den Zahn an. Tafelbild Zwei Zähne mit Zahnschmelz und Zahnfleisch an die Tafel malen. Mit gelber Farbe den Zahnbelag an den kritischen Stellen markieren. Karies, Bakterien, Zucker, Zahnbelag (Plaque) & Säure ergänzen. Siehe Tafelbild Nr. 1, Seite 5 Information Hinweis Erklärung Tafelbild Deine Zähne bestehen aus verschiedenen Schichten. Die äußere Schicht heißt Zahnschmelz. Der Zahnschmelz ist das härteste Material in deinem ganzen Körper. Er besteht hauptsächlich aus einem sehr wichtigen Mineralstoff. Wie heißt dieser Mineralstoff? In der Milch, im Käse und im Mineralwasser ist dieser Mineralstoff enthalten. Er heißt Calcium. Der Zahnschmelz besteht aus vielen Calcium- Bausteinen. Die Säure greift den Zahn an und löst das Calcium aus dem Zahnschmelz heraus. Sie macht dabei nicht von außen ein Loch in den Zahn, sondern höhlt ihn von innen aus. Es dauert mehrere (etwa 4-5) Jahre bis der Zahn innen so weich geworden ist, dass die Oberfläche des Zahnes einbricht und das Loch = Karies von außen zu sehen ist. Deshalb gehe zwei Mal im Jahr zum Zahnarzt und lasse deine Zähne nachschauen. Er kann nämlich die Karies schon früh erkennen und sie mit dir zusammen heilen. Zahnschmelz, Calcium und Calcium- Bausteine hinzufügen Säure rot umranden. Mit Pfeil von Säure in Zahn und mit Calcium- Bausteinen aus Zahn. Siehe Tafelbild Nr. 2, Seite 6 2-6

3 Vergleich Erklärung Die Formel für das Gleichgewicht Tafelbild In jedem Fußballteam gibt es Angreifer. Wenn ihr das mit der Kariesentstehung vergleicht, dann ist der Angreifer in deinem Mund die Säure. In jedem Fußballteam gibt es aber auch Abwehrspieler. In deinem Mund auch. Wie heißt der Abwehrspieler in deinem Mund? Wer in deinem Mund kann deine Zähne schützen und reparieren? Es ist der Speichel. Der Speichel kann ganz viel. Speichel kann zum Beispiel deine Zähne reparieren und zwar mit Calcium. Im Speichel sind nämlich Calcium- Bausteine enthalten und diese kann er wieder in den Zahnschmelz zurückbringen. Dein Speichel ist sozusagen eine Reparaturwerkstatt in deinem Mund. 16 Stunden Schutz durch deinen Speichel können 8 Stunden Angrif durch die Säure ausgleichen. Speichel blau unranden. Pfeil mit Calcium- Bausteinen in den sauben (=plaquefreien) Zahn 16 (blau)+ 8 (rot) = 24 ergänzen. Siehe Tafelbild Nr. 3, Seite 6 Information Nacht Beispiel Das funktioniert aber nur, wenn kein Zahnbelag an deinen Zähnen klebt. Denn nur ein sauberer Zahn kann durch deinen Speichel geschützt und repariert werden. Nur ein sauberer Zahn bleibt gesund. Nur du kannst diese Gleichgewicht in deinem Mund schaffen! Wie? Ich putze nach dem Abendessen meine Zähne nach KAI plus sauber. Wichtig ist, dass du so putzt, dass der Zahnbelag wirklich entfernt ist. So kann während der gesamten Nacht dein Speichel Calcium in deinen Zahnschmelz bringen (= Schutz). Das Fluorid in deiner Zahncreme hilft dem Speichel dabei. Putzt du zum Beispiel abends um Uhr den Zahnbelag von deinen Zähnen und frühstückst morgens um 7.00 Uhr, sind das genau 11 Stunden Schutzzeit in der Nacht. 3-6

4 Frühstück zuhause Zuckerfreier Vormittag Handmaß Ein süßes Frühstück zuhause darf sein, allerdings solltest du danach auf jeden Fall was tun? Meine Zähne putzen! Die restlichen 5 Stunden schaffst du mit dem Zuckerfreien Vormittag in der Schule. Iss dort ein leckeres, knackig frisches Pausenfrühstück und trinke Wasser/ Mineralwasser. Beim Kauen fließt viel guter Speichel und dessen Calcium- Bausteine wandern direkt in deinen Zahnschmelz. Wann darfst du eigentlich naschen? Der Nachmittag der beste Zeitpunkt. Zeigen. Halte mal eine Hand wie ein Schälchen. Soviel wie da hinein passt darfst du nachmittags naschen. Mal vielleicht ein Tütchen Gummibärchen, ein Eis oder einen Muffin. Information Das Zähneputzen am Nachmittag ist nicht notwendig. Mit der Formel = 24 bleiben deine Zähne im Gleichgewicht zwischen Schutz und Angrif. Es wird mehr Calcium in den Zahnschmelz eingebaut, als herausgelöst wird und das hält deine Zähne gesund. Wenn mehr Calcium aus deinen Zähnen herausgeholt, als hineingebracht wird, herrscht ein Ungleichgewicht zwischen Angriff und Schutz. Das Ergebnis ist Karies. Zusammenfassung Mit den 5 Sternen für gesunde Zähne kannst du mithelfen, deine eigenen Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten und die Entstehung von Karies zu vermeiden. Die Piktogramme zeigen und an der Tafel aufstellen / befestigen. 1. Stern: Putze deine Zähne direkt nach dem Frühstück! 2. Stern: Kaue dich fit mit knackigem Obst/Gemüse und einem herzhaft belegtem Brot. Trinke Wasser / Mineralwasser. Zuckerfreier Vormittag! 3 Stern: Naschen ist am Nachmittag erlaubt- bewusst und weniger häufig! 4-6

5 4. Stern: Putze deine Zähne immer nach dem Abendessen von allen Seiten gründlich sauber! Trinke danach nur noch Wasser/ Mineralwasser. 5 Stern: Lasse deine Zähne zwei Mal im Jahr vom Zahnarzt nachschauen! Hinweis Arbeitsblatt Erklärung Das bedeutet das Plus bei KAI! Den Schülern das Arbeitsblatt austeilen oder dem Lehrer zur Nachbereitung weitergeben. Mit den 5 Sternen für gesunde Zähne kannst du sehr gut mithelfen, deine Zähne ein Leben lang gesund zu erhalten. Trage deinen Namen und das heutige Datum ein. Kreuze an, was für dich zutrifft und schreibe auf, was du möglicherweise verändern möchtest. Tafelbild Nr

6 Tafelbild Nr. 2 Tafelbild Nr

Mein Gleichgewicht im Mund

Mein Gleichgewicht im Mund Modul 2.9 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Mein Gleichgewicht im Mund Schüler ab der 3. Klasse ca. 20-30 Minuten Tafel/Kreide Magnete, Klebestreifen oder -knete Backenzahnmodell mit Karies Mineralwasserflasche

Mehr

2. Modul 2.10: 5 Sterne-Quiz (ca. 30Minuten) Die Schüler kennen die 5 Sterne für gesunde Zähne.

2. Modul 2.10: 5 Sterne-Quiz (ca. 30Minuten) Die Schüler kennen die 5 Sterne für gesunde Zähne. 3.8 Konzept H Module 1. Modul 2.11: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten) 2. Modul 2.10: 5 Sterne-Quiz (ca. 30Minuten) Zielgruppe Zeitbedarf Schüler der 4. Klasse 1 Schulstunde (45 Minuten) Bildungsziele

Mehr

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1 Modul 2.5.1 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Variante 1 Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1 Schüler ab der 1. Klasse ca. 15-20 Minuten Lebensmittelattrappen: - 1 Glas Kakao - 1 Brötchen

Mehr

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2 Modul 2.5.2 Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Variante 1 Schüler ab der 2. Klasse (auch Schüler leistungsstarker erster Klassen) ca. 30 Minuten Lebensmittelattrappen:

Mehr

3. Modul 2.11: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten)

3. Modul 2.11: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten) 3.5 Konzept E Module 1. Modul 2.4: Ratespiel - Lebensmittelbilder (ca. 10 Minuten) 2. Modul 2.7: Wasser-Rap (ca. 20 Minuten) 3. Modul 2.11: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten) Zielgruppe Zeitbedarf

Mehr

1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca.

1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 3.3 Konzept C Module 1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante- 2 2. Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten) Zielgruppe Zeitbedarf Schüler ab der

Mehr

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 3

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 3 Modul 2.5.3 Zielgruppe Zeitbedarf Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 3 Schüler ab der 2. Klasse ca. 30 Minuten Materialien Variante 1 Lebensmittelattrappen: - 1 Glas Kakao - 1 Brötchen

Mehr

LEHRERINFORMATION. Volksschule. Warum Zähne putzen? ZÄHNE. Material:

LEHRERINFORMATION. Volksschule. Warum Zähne putzen? ZÄHNE. Material: Volksschule Ziemlich abschreckende Fotos von Zähnen mit Kariesbefall leiten eine Unterrichtseinheit über die Zähne ein: Mit einer lustigen und lehrreichen Bildgeschichte über eine Zahnbürste im Kampf gegen

Mehr

Mikroskopzahnheilkunde. Kotschy Klaus, Wien www.mikroskopzahnarzt.at

Mikroskopzahnheilkunde. Kotschy Klaus, Wien www.mikroskopzahnarzt.at Mikroskopzahnheilkunde Wie ist der Zahn aufgebaut? K n o c h e n Schmelz Dentin Nerv Der Zahn besteht außen aus Schmelz, der härtesten Substanz der Körpers. Aufgebaut ist dieser aus Mineralienkristallen,

Mehr

Dentiness by Dentinic

Dentiness by Dentinic Wellness für f r Ihre ZähneZ Zahnpflegetipps für gesunde und schöne Zähne Schritt 1: Hygienefähigkeit der Zähne 3 -------------------------------------- Die Qual der Wahl: Welche Zahnpasta? -------------------------------------

Mehr

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege. Das Wichtigste auf einen Blick IV Der Mensch Beitrag 23 Unsere Zähne und ihre Plege (Kl. 5/6) 1 von 20 Stopp die Karies! Unsere Zähne und ihre Pflege Ein Beitrag nach einer Idee von Günther Lohmer, Leverkusen Mit Illustrationen von

Mehr

Zähne putzen aber richtig!

Zähne putzen aber richtig! www.wgkk.at Zähne putzen aber richtig! Ein kleiner Leitfaden Infos Tipps Techniken WGKK-Zahngesundheitszentren Impressum Herausgeber und Druck: Wiener Gebietskrankenkasse 1100 Wien, Wienerbergstraße 15

Mehr

Der Zuckerfreie Vormittag was bedeutet das?

Der Zuckerfreie Vormittag was bedeutet das? Der Zuckerfreie Vormittag warum? Unsere Zähne bleiben gesund, solange Remineralisation und Demineralisation im Gleichgewicht sind. Demineralisation durch reifen bakteriellen Zahnbelag: Häufige Zuckerimpulse

Mehr

Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege!

Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege! Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege! Liebe Eltern, gesunde Milchzähne sind fu r Ihr Kind wichtig: zum Kauen der Nahrung für die Sprachentwicklung um Platz für nachfolgende

Mehr

ZENTRUM ZAHNÄRZTLICHE QUALITÄT GESUNDHEITSINFORMATION Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen THEMA

ZENTRUM ZAHNÄRZTLICHE QUALITÄT GESUNDHEITSINFORMATION Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen THEMA ZENTRUM ZAHNÄRZTLICHE QUALITÄT GESUNDHEITSINFORMATION THEMA Kariesprophylaxe bei bleibenden Zähnen SIEBEN GRUNDLEGENDE EMPFEH- LUNGEN ZUR KARIESPROPHYLAXE BEI BLEIBENDEN ZÄHNEN Karies ist in Deutschland

Mehr

K = Kauflächen. Zuerst kommen die Kauflächen an die Reihe: Bürste erst oben kräftig hin und her.

K = Kauflächen. Zuerst kommen die Kauflächen an die Reihe: Bürste erst oben kräftig hin und her. K Zunächst spülst du den Mund gründlich mit warmem Wasser aus. Press es durch die Zähne und spuck es aus. Drück eine erbsengroße Menge der Zahnpasta auf die Zahnbürste. Zuerst kommen die Kauflächen an

Mehr

Moderner Kariesschutz mit Hydroxylapatit. Für jedes Alter - ohne Fluorid.

Moderner Kariesschutz mit Hydroxylapatit. Für jedes Alter - ohne Fluorid. Moderner Kariesschutz mit Hydroxylapatit. Für jedes Alter - ohne Fluorid. Eine Markenjury-Aktion für LeserInnen von & Liebes Markenjury-Mitglied! Herzlich willkommen zu unserer gemeinsamen Markenjury-Aktion

Mehr

Karies Lehrerinformation

Karies Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS steigen mit einem Farbtest ins Thema ein. Dann lesen Sie Informationen zu, schauen einen Film dazu und lösen zum Schluss ein Arbeitsblatt. Ziel Die SuS können

Mehr

NEU: Listerine Nightly Reset TM

NEU: Listerine Nightly Reset TM NEU: Listerine Nightly Reset TM Mit Rapid-Fusion TM -Technologie für effektivere Fluoridaufnahme und stärkeren Zahnschmelz über Nacht Heutzutage ist weitestgehend bekannt: Wir sollten unsere Zähne mindestens

Mehr

Zähne putzen leicht gemacht

Zähne putzen leicht gemacht Zähne putzen leicht gemacht Für Kinder von 3-8 Jahren deutsch Zuckerarme Ernährung Ohne Zucker keine Karies Der häufige Genuss zuckerhaltiger Speisen und Getränke ist die Hauptursache der Zahnkaries. Die

Mehr

Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege

Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege Die zehn größten Irrtümer über Zahnpflege Nach dem Essen Zähneputzen nicht vergessen? Äpfel machen die Zähne so sauber wie Zahnpasta? Bei Karies hilft nur noch Bohren? Zur richtigen Zahnpflege kursieren

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung

Klassenarbeit - Ernährung Klassenarbeit - Ernährung 3. Klasse / Sachkunde Milch und Butter; Nährstoffe; Gesunde Ernährung; Zucker; Vitamine Aufgabe 1 Woher stammen unsere Nahrungsmittel? Aufgabe 2 Welche Nahrungsmittel werden aus

Mehr

Zahngesundheit und Ernährung

Zahngesundheit und Ernährung Zahngesundheit und Ernährung mit Tipps zur Fluoridierung der Zähne Kassenzahnärztliche Verei n i g u n g Hessen Landeszahnärztekammer Hessen Tipps für den Zahnerhalt bis ins hohe Alter Zähne putzen und

Mehr

Zambo und das Zahnmännchen

Zambo und das Zahnmännchen Zambo und das Zahnmännchen Zambo, der kleine Zirkuselefant, bekommt immer feine Sachen zu essen: Heu, frisches Gras, knackige Rüebli und kühles Wasser dazu. Täglich besuchen ihn die Kinder im Zirkus. Nur

Mehr

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie & Implantologie. Prophylaxe

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte: Parodontologie & Implantologie. Prophylaxe Prophylaxe 1 Grundlage all unserer Bemühungen um Ihre Zahngesundheit ist die Prophylaxe Prophylaxe bedeutet Vorbeugung Mit unseren Maßnahmen beugen wir vor - gegen Erkrankungen Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches

Mehr

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR!

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! INFORMATION: GESUNDE JAUSE MITTELPUNKT MENSCH MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at Frühstücksmuffel? Fünf

Mehr

Patienten-Ratgeber. Einfache Tipps für ein gesundes Lächeln

Patienten-Ratgeber. Einfache Tipps für ein gesundes Lächeln Patienten-Ratgeber Einfache Tipps für ein gesundes Lächeln 2 Gesunde Zähne ein Leben lang Investieren Sie täglich ein paar Minuten Zeit in Ihre Zahnpflege es lohnt sich. Ein frischer und gesunder Mund

Mehr

Schiebelmann Praxis für Zahnheilkunde. Praxis information. Prophylaxe. Gesunde Zähne ein Leben lang durch gezielte Vorbeugung

Schiebelmann Praxis für Zahnheilkunde. Praxis information. Prophylaxe. Gesunde Zähne ein Leben lang durch gezielte Vorbeugung Schiebelmann Praxis für Zahnheilkunde Praxis information Prophylaxe Gesunde Zähne ein Leben lang durch gezielte Vorbeugung Karies und Zahnfleisch erkrankungen sind überwiegend vermeidbare Krankheiten.

Mehr

ZAHNPFLEGEPRODUKTE ZAHNSEIDE KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen

ZAHNPFLEGEPRODUKTE ZAHNSEIDE KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

RATGEBER - KINDERZAHNGESUNDHEIT. Gesunde Zähne von Anfang an!

RATGEBER - KINDERZAHNGESUNDHEIT. Gesunde Zähne von Anfang an! RATGEBER - KINDERZAHNGESUNDHEIT Gesunde Zähne von Anfang an! Gesunde Kinderzähne Zahngesundheit ist von Anfang an wichtig. Die richtige Zahnpflege und eine zahngesunde Ernährung schafft schon bei den Kleinsten

Mehr

ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für Vorschulkinder. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für Vorschulkinder. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann ZÄHNE SCHÜTZEN KOMM MACH MIT Tolle Tipps für Vorschulkinder Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann Bald bin ich ein Schulkind Ich brauche eine Kinderzahnbürste und Kinderzahnpasta mit Fluorid.

Mehr

Zahnhygiene. JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Sozialer Bereich Stufe II

Zahnhygiene. JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz August 2012 in Daaden. Sozialer Bereich Stufe II Zahnhygiene Benötigte Materialien: vier Biertischgarnituren (4 Tische, 8 Bänke) Stoppuhr Spiel Croco Golf Quizfragen zum Thema: Zahnhygiene zwei Dreiecktücher Lebensmittel, die erschmeckt werden müssen

Mehr

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Warum reicht Zähneputzen nicht? Warum reicht Zähneputzen nicht? Willi Eckhard Wetzel -Professor für Kinderzahnheilkunde- Schlangenzahl 14 35392 Giessen Weshalb soll man eigentlich die Zähne säubern? ------------------------------------------------------------------------

Mehr

ZÄHNEPUTZEN KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen

ZÄHNEPUTZEN KURZINFO. Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr Ludwigshafen Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

Einstieg Lehrerinformation

Einstieg Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS betrachten verschiedene Bilder und berichten, was ihnen dazu einfällt. Danach repetieren sie den Zahnaufbau anhand eines Arbeitsblattes. Ziel sanfter ins Thema

Mehr

Karies. frühzeitig erkennen, gezielt behandeln, gesund bleiben. Die blaue Revolution: Kariesdiagnose und -behandlung mit Fluoreszenz

Karies. frühzeitig erkennen, gezielt behandeln, gesund bleiben. Die blaue Revolution: Kariesdiagnose und -behandlung mit Fluoreszenz Karies frühzeitig erkennen, gezielt behandeln, gesund bleiben Die blaue Revolution: Kariesdiagnose und -behandlung mit Fluoreszenz Kariesbakterien machen die Zähne krank Verantwortlich für die Entstehung

Mehr

Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1)

Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1) 1 05/15 Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1) - 1 Mappe mit Anleitung, Materialliste und CD Kurzvortrag Fünf Sterne für gesunde Zähne - 2 blaue Filzstreifen (beschriftet mit 12 + 4) Größe: 22,5

Mehr

Eine Information der Aktion zahnfreundlich e. V. mit freundlicher Unterstützung der Bundeszahnärztekammer

Eine Information der Aktion zahnfreundlich e. V. mit freundlicher Unterstützung der Bundeszahnärztekammer Ich will Süßes! Eine Information der Aktion zahnfreundlich e. V. mit freundlicher Unterstützung der Bundeszahnärztekammer Fast alle Kinder lieben Süßes! Und natürlich will jeder schöne gesunde Zähne. Geht

Mehr

Zähne putzen leicht gemacht

Zähne putzen leicht gemacht Zähne putzen leicht gemacht Für Jugend liche ab 8 Jahren deutsch Zuckerarme Ernährung Ohne Zucker keine Karies Der häufige Genuss zuckerhaltiger Speisen und Getränke ist die Hauptursache der Zahnkaries.

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil...

Inhalt. 1. Kapitel: Mein Körper. 3. Kapitel: Meine Sinne. 2. Kapitel: Wachsen und erwachsen werden. Lehrerteil Lehrerteil... Inhalt. Kapitel: Mein Körper Lehrerteil.......................... Das bin ich!......................... Ich bin nicht allein................... Jeder Mensch ist anders............... Körperteile.........................

Mehr

Zahnpflege und Ernährung

Zahnpflege und Ernährung Zahnpflege und Ernährung Einfach täglich putzen Die Technik macht s Was Zähne gerne essen Knackig und gesund Lecker, aber gefährlich Versteckte Feinde Der Profi hilft Wohlgefühl durch PZR 12 16 04 08 Inhalt

Mehr

Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man.

Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Ajona ist ein medizinisches Zahncremekonzentrat für die tägliche universelle

Mehr

Superkraft für Powerzähne: 1 Zahnpasta - 8 Vorteile.

Superkraft für Powerzähne: 1 Zahnpasta - 8 Vorteile. trnd-projektfahrplan Odol-med3 All in One Schutz. Superkraft für Powerzähne: 1 Zahnpasta - 8 Vorteile. trnd Projekt Projektblog: www.trnd.com/de/odol-med3 Dein persönlicher Ansprechpartner bei trnd: rennweckle@trnd.com

Mehr

Ja zu gesunden, schönen Zähnen!

Ja zu gesunden, schönen Zähnen! Ja zu gesunden, schönen Zähnen! ivad r Vi de va i-kids Ivoclar Vivadent Pediatric Dental Solutions Fluoridlack starker Schutz für die Zähne Gesunde, schöne Zähne ein Leben lang Warum ist die Gesundheit

Mehr

DOWNLOAD. Spielend fit in Körperpflege. Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung. Alexandra Hanneforth. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Spielend fit in Körperpflege. Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung. Alexandra Hanneforth. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Alexandra Hanneforth Spielend fit in Körperpflege Arbeitsblätter zur Gesundheitserziehung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Halte dich sauber! Was brauchst du zur Pfl ege deines Körpers? Beschrifte!

Mehr

Gesundheitsinformationen auf weisse-liste.de

Gesundheitsinformationen auf weisse-liste.de Gesundheitsinformationen auf weisse-liste.de Thema: Merkblatt: Zahnversiegelung bei Kindern und Das tägliche Zähneputzen ist, neben einer zahngesunden Ernährung, eine wirksame Vorbeugemaßnahme gegen Karies.

Mehr

5 Sterne für gesunde Zähne

5 Sterne für gesunde Zähne ; --...\ /', o o I I :,_., }f I ;,: \ > '.. 1 \ '\),r,... -- ) I t\" 5 Sterne für gesunde Zähne f :,_., I..... '") '-' t\' v:v O ), 'i' Q.JJ _,_... (} " (),, \ ( _)\ ; : - '/ ('-. Begleitmappe zur Präsentation

Mehr

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein.

Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Arbeitsblatt - Volksschule Weißt du, welche Dinge man in einer Apotheke kaufen kann? Denke gut nach und kreise die Dinge, die du in der Apotheke bekommst, ein. Weil Menschen an jedem Wochentag und zu jeder

Mehr

ZAhngesUndheitsZentrUm

ZAhngesUndheitsZentrUm ZAhngesUndheitsZentrUm information Und beratung rund Um ZÄhne Und mundhygiene Unser gemeins sind gesunde Die Profis für Ihre Zahngesund EINSaMES ZIEl DE ZÄhNE dheit sie haben es selbst in de Da können

Mehr

Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Klaus Kotschy, Wien www.mikroskopzahnarzt.at

Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Klaus Kotschy, Wien www.mikroskopzahnarzt.at Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Schmelz Dentin Nerv Wie ist der Zahn aufgebaut? K n o c h e n Der Zahn besteht aus Mineralien! Schmelz 98% Dentin 60% Karies ist eine Demineralisation Schmelz

Mehr

Machen wir gemeinsam Deutschland. k a rie s f re i! INITIATIVE. Gesunde Zähne ein Leben lang! Karies ist vermeidbar.

Machen wir gemeinsam Deutschland. k a rie s f re i! INITIATIVE. Gesunde Zähne ein Leben lang! Karies ist vermeidbar. Machen wir gemeinsam Deutschland k a rie s f re i! INITIATIVE Gesunde Zähne ein Leben lang! p f le g e n h a Z m it h e ck C e n i t R ou Karies ist vermeidbar. Karies betrifft 99 der deutschen Bevolkerung

Mehr

Gesunde Zähne ein Leben lang. Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich. KKF-Verlag

Gesunde Zähne ein Leben lang. Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich. KKF-Verlag Gesunde Zähne ein Leben lang Zahnpflege und Vorsorge lohnen sich Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, die Voraussetzungen für ein langes zahngesundes Leben sind ganz hervorragend. Die

Mehr

NEU: Listerine Nightly Reset TM bekämpft die Spuren des Tages über Nacht und stärkt den Zahnschmelz

NEU: Listerine Nightly Reset TM bekämpft die Spuren des Tages über Nacht und stärkt den Zahnschmelz NEU: Listerine Nightly Reset TM bekämpft die Spuren des Tages über Nacht und stärkt den Zahnschmelz Die Mundspülung erreicht bis zu 100 Prozent des Mundraums, remineralisiert den Zahnschmelz und sorgt

Mehr

Fluoride Lehrerinformation

Fluoride Lehrerinformation Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Anhand eines Informationstextes lernen die SuS, was sind und welche Wirkung sie haben. Die Inhalte werden mit einem Arbeitsblatt und einem Lückentext gefestigt. Ziel

Mehr

Zähneputzen mit Conni Mit Putzhilfe zum Selberbasteln Tolles Poster fürs Bad

Zähneputzen mit Conni Mit Putzhilfe zum Selberbasteln Tolles Poster fürs Bad Zum Start der DVD Conni geht zum Zahnarzt Zähneputzen mit Conni Mit Putzhilfe zum Selberbasteln Tolles Poster fürs Bad... und vieles mehr! Connis Zahnputzhilfe Bastel mit! So bringt Zähneputzen Spaß! Morgens

Mehr

Für jede Altersstufe die richtige Zahnbürste

Für jede Altersstufe die richtige Zahnbürste Für jede Altersstufe die richtige Zahnbürste Gesundes Lächeln.Von Anfang an. Wissenswertes zur Zahngesundheit Ihres Kindes Mit dieser Broschüre möchten wir Sie über die Grundlagen der Kinderzahnpflege

Mehr

Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man.

Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Wichtige Informationen für anspruchsvolle Zähneputzer Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Ajona wirkt das fühlt und schmeckt man. Ajona ist ein medizinisches Zahncremekonzentrat für die tägliche universelle

Mehr

ProClinical A1500/C600

ProClinical A1500/C600 Effektives Zähneputzen für eine bessere Mundgesundheit ProClinical A1500/C600 30 Tage Geld zurück Garantie Wie Sie Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch effektiv putzen Wie putzen Sie Ihre Zähne? Wissen Sie,

Mehr

INSPEKTOR EISENZAHN. auf der Spur der Zahntrolle! dentalnews KIDS

INSPEKTOR EISENZAHN. auf der Spur der Zahntrolle! dentalnews KIDS dentalnews KIDS AUSGABE 1 INSPEKTOR EISENZAHN auf der Spur der Zahntrolle! Hallo, ich bin Inspektor Eisenzahn und ich arbeite bei der Kariespolizei. Ich spüre die Kariestrolle da auf, wo sie sich verstecken.

Mehr

Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen

Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen Arbeitskreis Zahngesundheit für den Rhein-Erft-Kreis Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen Der Arbeitskreis Zahngesundheit für den Rhein-Erft-Kreis wurde 1984 gegründet. Die Mitglieder,

Mehr

DOWNLOAD. M. Dechant K.-W. Kohrs S. Mallanao J. Weyers. Komplette Unterrichtseinheit mit Differenzierung inklusive editierbarer

DOWNLOAD. M. Dechant K.-W. Kohrs S. Mallanao J. Weyers. Komplette Unterrichtseinheit mit Differenzierung inklusive editierbarer DOWNLOAD M. Dechant K.-W. Kohrs S. Mallanao J. Weyers Sachkunde 1./2. Klasse: Meine Zähne Komplette Unterrichtseinheit mit Differenzierung inklusive editierbarer M. Dechant, K.-W. Kohrs, S. Mallanao, J.

Mehr

Gesunde Zähne von Anfan Zahnpflege für Ihr Kind. Tipps. Gesunde Zähne - ein Leben lang! Ratschläge und Empfehlungen aus der elmex Forschung

Gesunde Zähne von Anfan Zahnpflege für Ihr Kind. Tipps. Gesunde Zähne - ein Leben lang! Ratschläge und Empfehlungen aus der elmex Forschung Gesunde Zähne - ein Leben lang! Tipps für die Zahngesundheit bei Kindern von Gesunde Zähne von Anfan Zahnpflege für Ihr Kind Ratschläge und Empfehlungen aus der elmex Forschung Das elmex Kinder-Konzept

Mehr

Zahnpflege Prophylaxe Lehrerinformation

Zahnpflege Prophylaxe Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ablauf der Zahnpflege mithilfe von Bildern und Text aufzeigen. Wichtigkeit der Fluoride anhand der PP-Präsentation kennenlernen. Gemeinsam die Bilder des Arbeitsblattes

Mehr

Zähne Gebiss Mundgesundheit KAI-Methode Zahnbürste Zahnpasta Schulzahnarzt Ernährungspyramide zahngesunde Ernährung zahngesundes Frühstück

Zähne Gebiss Mundgesundheit KAI-Methode Zahnbürste Zahnpasta Schulzahnarzt Ernährungspyramide zahngesunde Ernährung zahngesundes Frühstück Der Schulzahnarzt kommt Untertitel: Baustein zur Ernährungs- und Gesundheitsbildung in der Grundschule Links: http://shop.aid.de/3937/der-schulzahnarzt-kommt-baustein-zurernaehrungs-und-ges... http://bewertungen.materialkompass.de//2013-10-31-

Mehr

Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Zahngesundheitsförderung im Kindergartenalltag Dr.S.Bausback-Schomakers 2014 Arbeitskreis Jugendzahnpflege Warum lassen es Eltern so weit kommen? Abteilung Zahnmedizin

Mehr

Zahnhygiene. JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz 17. 19. August 2012 in Daaden. Sozialer Bereich Stufe I

Zahnhygiene. JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz 17. 19. August 2012 in Daaden. Sozialer Bereich Stufe I Zahnhygiene Benötigte Materialien: vier Biertischgarnituren (4 Tische, 8 Bänke) Stoppuhr Spiel Croco Doc Quizfragen zum Thema: Zahnhygiene zwei Fühlboxen Lebensmittel, die erfühlt werden müssen Arbeitsblatt

Mehr

Prophylaxe für gesunde Zähne

Prophylaxe für gesunde Zähne Prophylaxe für gesunde Zähne Wirksame Zahnpflege Professionelle Zahnreinigung Fissuren versiegeln Bohren vermeiden Wir erhalten und schützen Ihre natürlichen Zähne Um Ihre gesunden, natürlichen Zähne langfristig

Mehr

Christa Rittner. Was ist Diabetes? Typ 2. Ich habe Zucker. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Herausgeber Lebenshilfe Schweinfurt

Christa Rittner. Was ist Diabetes? Typ 2. Ich habe Zucker. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Herausgeber Lebenshilfe Schweinfurt Christa Rittner Was ist Diabetes? Typ 2 Ich habe Zucker. Ein Ratgeber in Leichter Sprache Herausgeber Lebenshilfe Schweinfurt Dieses Heft erklärt Diabetes. Diabetes ist eine Krankheit. Menschen, die erkrankt

Mehr

Zahnpflege. von Anfang an. Tipps für die richtige Mundpflege bei Kindern

Zahnpflege. von Anfang an. Tipps für die richtige Mundpflege bei Kindern Zahnpflege von Anfang an Tipps für die richtige Mundpflege bei Kindern Gesunde Zähne von Anfang an Wussten Sie schon, dass bereits bei der Geburt eines Babys die Milchzähne verborgen unter dem Zahnfleischrand

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Zähne (Klasse 1-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Zähne (Klasse 1-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lebenspraktisches Lernen: Gesunde Zähne (Klasse 1-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Zielsetzung

Mehr

Pflegehinweise TÄGLICHE ZAHNREINIGUNG. Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient!

Pflegehinweise TÄGLICHE ZAHNREINIGUNG. Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient! Pflegehinweise TÄGLICHE ZAHNREINIGUNG Sehr geehrte Patientin, Sehr geehrter Patient! Damit Ihre Zähne gesund bleiben und Sie unbeschwert beißen können, ist eine gründliche Pflege Ihres Gebisses unbedingt

Mehr

Gesunde Zähne durch gesunde Ernährung

Gesunde Zähne durch gesunde Ernährung Gesunde Zähne durch gesunde Ernährung Gefällt mir Zahnkaries ist laut Weltgesundheitsorganisation die am weitesten verbreitete Krankheit. Wer unter Karies leidet, hat sich wahrscheinlich falsch ernährt.

Mehr

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk

Steckbrief Mein Lieblingsgetränk Steckbrief Mein Lieblingsgetränk Was ist dein Lieblingsgetränk? Zeichne es hier auf Beschreibe es: o Was ist drin? o Wann und wie oft trinkst du es? o Warum ist es dein Lieblingsgetränk? o Tauscht eure

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch

Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Faltanleitung: Pyramiden-Tagebuch Pyramiden-Tagebuch Essen und Bewegung aid infodienst e. V. ( entnommen aus aid-unterrichtsmaterial SchmExperten (Bestell-Nr. 3980 )) Name vom bis Faltanleitung: 1. Die

Mehr

Zahnpflege nach jedem Essen Tipps für die Zahnhygiene zwischendurch

Zahnpflege nach jedem Essen Tipps für die Zahnhygiene zwischendurch Zahnpflege nach jedem Essen Tipps für die Zahnhygiene zwischendurch Vorwort 2 Liebe Leserin! Lieber Leser! Schöne und gesunde Zähne sind ein wichtiger Bestandteil eines attraktiven und gepflegten Äußeren.

Mehr

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT Tolle Tipps für die Zahngesundheit Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann TOLLE Tipps_AGZ_RZ_A4_100x210_Layout 1 28.08.14 10:46 Seite 1 Putzanleitung zum Ausmalen

Mehr

DOWNLOAD. Gesunderhaltung der Zähne Zahnpflege. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gesunderhaltung der Zähne Zahnpflege. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Gesunderhaltung der Zähne Zahnpflege Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

wgkk.at Zähne putzen aber richtig!

wgkk.at Zähne putzen aber richtig! wgkk.at Zähne putzen aber richtig! Ein kleiner Leitfaden mit vielen Infos & Tipps! Impressum Herausgabe & Druck: Wiener Gebietskrankenkasse 1100 Wien, Wienerbergstraße 15 19 Redaktion & Gestaltung: Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Die vier Säulen der Vorsorge

Patienteninformationsbroschüre. Die vier Säulen der Vorsorge Patienteninformationsbroschüre Die vier Säulen der Vorsorge Karies Parodontitis Erosionen Karies Karies entsteht, wenn die Plaque, ein stark haftender bakterieller Zahnbelag, über längere Zeit nicht entfernt

Mehr

Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 12 letzte Überarbeitung: April 2009

Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 12 letzte Überarbeitung: April 2009 Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 12 letzte Überarbeitung: April 2009 Zahnarztbesuche I. Quartal (Januar bis März) Im Januar ruft Aykut beim Zahnarzt an und macht einen Termin zur Kontrolle seiner Zähne

Mehr

Gesundheit fängt im Mund an

Gesundheit fängt im Mund an Gesundheit fängt im Mund an Zahnpflege, Zahnprophylaxe Zahngesunde Ernährung Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, gesunde Zähne ein Leben lang? Natürlich sind die eigenen Zähne gemeint,

Mehr

Wir erforschen unsere Zahne

Wir erforschen unsere Zahne Arbeitsblatt 1 Wir erforschen unsere Zahne Du brauchst: einen Spiegel. Mit dem Spiegel siehst du deine Zähne. Wie viele zählst du? Das ist das Gebiss eines Erwachsenen. Vergleiche deine Zähne mit der Zeichnung.

Mehr

Gesunde Zähne. KKF-Verlag. Gesundheit fängt im Mund an. Starten Sie früh mit der Zahnpflege saubere Zähne werden selten krank.

Gesunde Zähne. KKF-Verlag. Gesundheit fängt im Mund an. Starten Sie früh mit der Zahnpflege saubere Zähne werden selten krank. Gesunde Zähne Gesundheit fängt im Mund an Starten Sie früh mit der Zahnpflege saubere Zähne werden selten krank. Sehr geehrte Versicherte, sehr geehrter Versicherter, gesunde Zähne ein Leben lang? Das

Mehr

Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe

Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe Clinpro Cario L-Pop Systematische Prophylaxe Ein gesundes Lächeln mit Konzept Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach Ihrem persönlichen Kariesrisiko-Check-up! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, 3M

Mehr

ZAHNGESUNDE ERNÄHRUNG

ZAHNGESUNDE ERNÄHRUNG Prof. Dr. Dhom & Kollegen Bismarckstr. 27 67059 Ludwigshafen Homepage: http://www.prof dhom.de E Mail: praxis@prof dhom.de (mailto:praxis@prof dhom.de) Telefon: 0621 68124444 (tel:0621 68124444) Telefax:

Mehr

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen

Suchtgefahren. 1.Kapitel: Verlockungen Suchtgefahren 1.Kapitel: Verlockungen Paul hat Stress. Er ist schlecht in der Schule. Immer wieder gibt es Ärger, auch zu Hause. Er denkt, dass alles, was er macht, falsch ist. Er weiß schon nicht mehr,

Mehr

Schau, was. Obst und G müs?

Schau, was. Obst und G müs? Agnieszka Sowin ska Dr. med. Sibylle Mottl-Link Schau, was st ckt in Obst und G müs? he c i l uf be ä k er epro v Un Les Die Bewohner von Obst und Gemüse stellen sich vor Viele verschiedene lebenswichtige

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stomatologie Deutsch 4. Zahnpflege 1. Wie kann man seine Zähne pflegen? Diskutieren Sie zu zweit. 2. a) Die goldenen Zahnputzregeln für gesunde Zähne. Lesen Sie die Regeln. Halten Sie alle ein? Putzen

Mehr

Zahnerosion. Erklärung und Ursachen. Behandlung und Tipps. DIE ZAHNÄRZTE.CH Zahnerosion Seite 1

Zahnerosion. Erklärung und Ursachen. Behandlung und Tipps. DIE ZAHNÄRZTE.CH Zahnerosion Seite 1 Zahnerosion Erosion bezeichnet einen Vorgang bei dem die Zahnhartsubstanz durch vermehrten Kontakt mit Säuren abgebaut wird. Die Säuren können mit der Nahrung aufgenommen werden oder vom Körper selbst

Mehr

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten Informationen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, Stand 10.08.2011 Worauf muss man bei der Zahnpflege von Kindern achten? Lohnt

Mehr

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zähne, bevor Ihnen die Zeit die Zähne nimmt!

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Zähne, bevor Ihnen die Zeit die Zähne nimmt! Karies-Vorsorge Gesunde Zähne - Ein Leben lang!........ Seite 1 Was ist Karies?..................... Seite 2 Wie entsteht Karies?................. Seite 2 Der Karies auf der Spur............... Seite 3

Mehr

Zahnpflegeunddiebesten TippsfürweißeZähne

Zahnpflegeunddiebesten TippsfürweißeZähne Checklistezum Thema Zahnpflegeunddiebesten TippsfürweißeZähne AlesaufeinenBlick Prämie zum Thema: Optimale Vorsorge, eine praktische Checkliste für Ihre Zahnpflege und die besten Tipps für weiße Zähne

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Fluoride zum Kariesschutz

Patienteninformationsbroschüre. Fluoride zum Kariesschutz Patienteninformationsbroschüre Fluoride zum Kariesschutz Alles was Sie über Fluoride wissen sollten Der verbreitete Einsatz von Fluoriden ist der Hauptgrund des Kariesrückganges, der in der Schweiz und

Mehr

Erfassungsbogen für Kinder und Jugendliche

Erfassungsbogen für Kinder und Jugendliche Erfassungsbogen für Kinder und Jugendliche Sehr geehrte/r Frau / Herr Die Zahngesundheit Ihres Kindes ist uns sehr wichtig. Bei Ihrem ersten Besuch in unserer Praxis wollen wir Ihr Kind kennenlernen und

Mehr

Fluoride in der Zahncreme

Fluoride in der Zahncreme Fluoride in der Zahncreme Fluorid-Zahnpasten Zahnpasten mit Fluoridzusatz sind heute gängige Mund- und Zahnpflegemittel. Der Maximalgehalt beträgt 0,15 % (1.500ppm). Zahnpasten, die von kleinen Kindern

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr