Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau"

Transkript

1 best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau zur Kundenzufriedenheits-, Ebit- und Produktverbesserung Frank Seinschedt 1

2 Betreiber- und Servicemanagement Dokumentation Zeichnungen Trouble Shooting EV-Teillisten Condition Monitoring Score Card - TPM/OEE/TCO SAP/Auftragsmanagement Web2 basierte Service Eingabe Hersteller / Lieferant 24/7 SAP OPC SQL Datenbank OPC Switch Energie- Äberwachung Service- Management Informations System (Erfahrungsmanagement) Datenerfassung Auftragsbearbeitung SPS erzeugte Energie Condition Monitoring Fehler Ticketsystem Frank Seinschedt 2

3 Ganzheitliches Service Management Service - Standorte Service Vertrieb Anlagenmanagement Umsetzung IT - Struktur beim Kunden Organisationsund Change -management Wissensmanagement, Datenaufnahme, Historie, Bauteilanalyse, PrÅventionsplanung, Maschinen/Anlagenverbesserung Lieferantenmanagement Erfahrungsmanagement (Wissensmanagement) Condition Monitoring Frank Seinschedt 3

4 Struktur im Wissensmanagement Wartungs- PlÅne EV- Listen Doku Instandh.- AuftrÅge alternativ Web Standards Prod.-Info System Internet / Intranet Mobile Engine Enterprise Portal Internet / Intranet Technologie BauteilÄberwachung my my PM/CS CRM Workflow Dokumentation, Erfahrung Instandhaltungs-, Informations Engine AuftrÅge Meldungen Equipments DMS CRM CAD Auswertungen Schadensanalyse MaÇnahmen Ersatzteile Zeichnungen Anleitungen Frank Seinschedt 4

5 Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau Anlagenhistorie im Wissensmanagement Zeitnahe Terminplanung Anlagenlebenslauf Bauteilanalyse Fehleranalyse ProduktivitÅtsverbesserung Prozessanalyse und somit schnellerer Prozessanlauf Einsatzplanung Techniker Ñbernahme der Arbeitszeiten ins ERP Instandhaltungszeiten / Maschine Planbare pråventive Instandsetzung MTTR / MTBF zeitnah Frank Seinschedt 5

6 Manuell - digitale Datenerfassung Online/Offline MRO ASSIST SAP - PM Mobiles Frontend (SAP ME) Dokumenten- Management Frank Seinschedt 6

7 Service gerechte Datenerfassung Manuelles AusfÄllen der Serviceberichte Zeitnahe Ñbernahme der Daten zur - OEE Ermittlung - Rechnungserstellung - Historienverwaltung Bluetooth- Ñbertragung Zeitnahe Schwachstellenanalyse Ihrer Produkte Mobil per Bluetooth an das Mobiltelefon oder per Modem ASP / Hosting oder Kundenservice Lokal per USB-Dockingstation Äber den PC/Laptop zum Server. Frank Seinschedt 7

8 Bausteine im Wissensmanagement Techniker Steuerung Maschinenlebenslauf Prozessanalyse Technikerdaten Referenzlisten eingesetzte Werkzeuge Einsatzplanung/Terminplanung aktuelle Dokumentation eingestellte Parameter Montageauftrag Fehlerauswertung erreichte QualitÅt MaÇnahmenvorschlÅge Historie erreichte Taktzeit AnlagenÄbersicht Zeitnahe Kostenerfassung (TCO) Condition Monitoring RestmÅngel Zeiterfassung der Techniker Ticketsystem bei Fehlern Baugruppenanalyse Zeiterfassung der StillstÅnde Teleservice Fehleranalyse Zuordnung Materialkosten BauteilÄberwachung StÄcklistenÄbersicht Controlling CAD CAM Ñberwachung Ursachenanalyse TCO Auswertung Fehlerdarstellung Hardware/Steuerung Erkennen von Folgefehlern Leistungsoptimierung Energieverbrauch OEE Darstellung (VerfÄgbarkeit) VerfÄgbarkeitsoptimierung Erkennung von Verlusten Frank Seinschedt 8

9 Aufbau des Wissensmanagements Dokumentationsverwaltung Condition- Monitoring Kostenanalyse TCO- Analyse Dienstleistungmanagement Einstell- und Prozessparameter Auswertungen OEE- Analyse Maschinen- Äbersichten Auftragsmanagement Lebenslauf Historie Wissensmanagement Datenaufbereitung Mobiler Service Technikersteuerung Migrations- Tools Change- Management GSM Frank Seinschedt 9

10 EinfÄhrung eines Wissensmanagement Systems Planungsphase Bestandsaufnahme Konzeptaufbau Erstellung Pflichtenheft zur Anforderung Schwachstellenanalyse Strukturaufbau DatenÄberprÄfung Orgnisationsfestlegung PrÅsentation der Ergebnisse und VorschlÅge Terminierung Projektphase Top Down / BottomUp Qualifikation der Mitarbeiter Aufbau der Infrastruktur DatenÄbernahme Organisationsmanagement Prozessoptimierung Umsetzung im Unternehmen MaÇnahmenkorrektur Projekt - Aufbau Umsetzungsphase EinfÄhrung OrganisationsmaÇnahmen Ausbildung der Inhouse Consultans im Service Umsetzung in der WertschÖpfungskette ÑberprÄfung der TÅtigkeiten Score Cards erstellen Controlling Frank Seinschedt 10

11 Ihre Systempartner fär ganzheitliches Wissensmanagement Frank Seinschedt (Seinschedt Service Consulting GbR) Tele: +49 (0) Mobil: +49 (0) Danke fär Ihre Aufmerksamkeit! Frank Seinschedt 11

..OEE und TCO Verbesserung

..OEE und TCO Verbesserung best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung mit digipen zur...oee und TCO Verbesserung Produktions- und Instandhaltungsmanagement Dokumentation Zeichnungen Trouble Shooting

Mehr

TPM im Maintenance LifeCycle Management

TPM im Maintenance LifeCycle Management best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung TPM im Maintenance LifeCycle Management ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung

Mehr

Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen

Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen Ihre Ziele ist unser Anspruch Ihre Ziele Verbesserung

Mehr

Weltweiter Service. Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen

Weltweiter Service. Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen best practice Service aus einer Hand von der Konzeption zur Umsetzung Weltweiter Service Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen - Mit Service Partnern den Markteintritt gestalten -

Mehr

ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung

ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung Produktions- und Instandhaltungsmanagement

Mehr

Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau

Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau Kundenzufriedenheit-, Umsatz-, Ebit- und Produktverbesserung.....durchzeitgerechtes

Mehr

SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik

SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik SAP Multiresource Scheduling 1 Referent Orianda Solutions AG Bernhard Huber, Principal Consultant 2 Agenda SAP Multiresource Scheduling Live Demo 3 SAP Multiresource Scheduling - Prozessübersicht SAP MRS

Mehr

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen

Auswertungen mit SAP PM. Auswertungen und Kennzahlen Auswertungen mit SAP PM Auswertungen und Kennzahlen Kennzahlen EffAusfall (Anzahl der effektiven Maschinenausfälle) Anzahl der Ausfälle, die effektiv an einem Technischen Objekt aufgetreten sind. Bei dieser

Mehr

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 CSI Informationstechnik consulting solutions it-education Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 consulting Organisationsberatung und IT-Dienstleistungen

Mehr

Software Lösungen von masventa

Software Lösungen von masventa Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Product Lifecycle Management Studie 2013

Product Lifecycle Management Studie 2013 Product Lifecycle Studie 2013 PLM Excellence durch die Integration der Produktentwicklung mit der gesamten Wertschöpfungskette Dr. Christoph Kilger, Dr. Adrian Reisch, René Indefrey J&M Consulting AG Copyright

Mehr

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Peter Therre Business Development Manager PM pma focus 2013 Wien, 17. Oktober 2013 CONTACT Software www.contact.de CONTACT CONTACT Software

Mehr

Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen

Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen www.comteam-erp.de Ihr comteam ERP Partner So profitieren Sie von der comteam ERP GmbH Die comteam ERP GmbH ist der größte Verbund für den

Mehr

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Portal Systems Ihr ECM/DMS Lösungspartner Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Prozesse verstehen Lösungen finden www.portalsystems.de info@portalsystems.de

Mehr

TFH Wildau - 02.11.2006

TFH Wildau - 02.11.2006 TFH Wildau - 02.11.2006 Gebäude -Management mit RFID aibis Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam http://www.aibis.de M. Scherz I email: MScherz@aibis.de I 1 Das Unternehmen Gegründet 1997 in Hamburg,

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Potentiale des Systems

Potentiale des Systems Potentiale des Systems 1. Instandhaltungsmanagement Planung, Steuerung, Nachweise 4. Benchmark aller Standorte, Werkstätten, Fahrzeugbauarten Flottenmanagement 2. Ersatzteilmanagement Optimierung, Verbrauch

Mehr

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice 2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater

Mehr

Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services

Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services Peter Riegger CLOUDGIS.de Kreuzbergallee 2 53115 Bonn http://www.cloudgis.de peter.riegger@benndorf.de 0228 / 9454015 Name: Ausbildung:

Mehr

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. innovation@work vom 20.05.

Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern. Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau. innovation@work vom 20.05. Modernes Immobilien- und Infrastrukturmanagement in Schweizer Spitälern Vorstellung der SAP-Lösung der Spital Thurgau innovation@work vom Agenda 1. Vorstellung Spital Thurgau 2. Ausgangslage des Projektes

Mehr

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling Miguel von Rotz Solution Manager EMEA Einleitung Multi - Ressourcen Management Teams / Arbeitsplätze

Mehr

oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme)

oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme) Description oxando bietet mit der mobilen Instandhaltungs- und Kundenservicelösung das schnellste, umfangreichste und am besten in die SAP Landschaft integrierte Produkt, das sich deutlich von anderen

Mehr

Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien. Einführung in das Thema Unternehmensportale

Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien. Einführung in das Thema Unternehmensportale Prozessorientierte Unternehmensportale und deren Nutzungsszenarien Einführung in das Thema Unternehmensportale Definition und Abgrenzung Soll-Ist-Vergleich im Alltag deutscher Unternehmen Praxisbeispiel

Mehr

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. Key Account Manager IT (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015 SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis

Mehr

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Komplexität raus Transparenz rein HEC GMBH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen 1 Ein modernes IPS-System Einfache, intuitive Benutzeroberfläche Verfügbarkeit

Mehr

AddOns. orderbase. Herzlich Willkommen. Arbeitszeit-kalender. orderbase. WI Transfer Forum 2013. orderbase consulting GmbH - DE Folie 1

AddOns. orderbase. Herzlich Willkommen. Arbeitszeit-kalender. orderbase. WI Transfer Forum 2013. orderbase consulting GmbH - DE Folie 1 AddOns Herzlich Willkommen Arbeitszeit-kalender WI Transfer Forum 2013 consulting GmbH - DE Folie 1 WI Transfer Forum 2013 Mobile Lösungen für Field Service Techniker Herausforderungen & Chancen Dipl.-

Mehr

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org

Leitfaden Industrie 4.0 Security VDMA 2016 47 Seiten Preis: kostenfrei für Mitglieder Bestellung an: biljana.gabric@vdma.org Trendthemen Leitfaden Industrie 4.0 Security 47 Seiten für Mitglieder Diese Publikation ist nur als Printausgabe erhältlich. Nicht-Mitglieder zahlen eine Schutzgebühr von 120,- Euro inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Mehr

Version 1. Einführung SAP in der Instandhaltung

Version 1. Einführung SAP in der Instandhaltung Einführung SAP in der Instandhaltung Günter Gallenmüller März 2012 1 Gliederung Vorstellung Wanzl Ausgangssituation - Projektumfang Ziele der Instandhaltung bei Wanzl Entscheidung für SAP Gründe Organisation

Mehr

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015

MB Management GmbH. IT Storage Architekt / Consultant (m/w) SPEZIFIKATION. Für ein bekanntes Systemhaus in Baden. Dezember 2015 SPEZIFIKATION Für ein bekanntes Systemhaus in Baden Dezember 2015 Diese wurde zur Kandidateninformation erstellt. Wir bitten darum, die Informationen streng vertraulich zu behandeln und ohne unser Einverständnis

Mehr

Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor

Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor Der Arbeitskreis Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor Ingo Teschke Sprecher des Arbeitskreises BTC AG Agenda 1. Ziele, Zielgruppe & inhaltliche Schwerpunkte 2. Aktuelle Themen & Aktivitäten

Mehr

Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung -

Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung - Erfolgreiche Informationsintegration - Potentiale und Realisierung - Düsseldorf, 14.09.2006 Dr. Kai Tetzlaff Gliederung Informationsintegration: Erläuterung, Trends und Potentiale am Beispiel Marketing

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

IT-Forum Gießen 30.08.2011

IT-Forum Gießen 30.08.2011 IT-Forum Gießen 30.08.2011 Pixelboxx Media Asset Management Sven Purwins Vertriebsleiter Das Unternehmen Sitz des Unternehmens: Dortmund Gründung: August 2000 Geschäftsführer: Dagmar Kröplin, Kai Strieder

Mehr

FKT Landesgruppe Hamburg 2. Fortbildungsveranstaltung 2012 06. September 2012. der Betriebs- und Medizintechnik

FKT Landesgruppe Hamburg 2. Fortbildungsveranstaltung 2012 06. September 2012. der Betriebs- und Medizintechnik FKT Landesgruppe Hamburg 2. Fortbildungsveranstaltung 2012 06. September 2012 Smarte mobile Lösungen für die Instandhaltung der Betriebs- und Medizintechnik Frank Dzukowski Geschäftsführer KFE Klinik Facility-Management

Mehr

Mobile Instandhaltung & RFID

Mobile Instandhaltung & RFID Mobile Instandhaltung & RFID Vom Prozess zur mobilen Lösung Präsentation Autor Version Data One GmbH Final Datum 13-10-2009 Agenda Data One Mobile Was bedeutet eigentlich Mobile Business??? Mobile Lösung

Mehr

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation Ing. Martin Bayer Wien, Sept 2013 HMP Beratungs GmbH Wer wir sind Gründung: 1993 Eigentümer: Zu 100 % in österreichischem Besitz und partnerschaftlich geführt Geschäftsführer:

Mehr

Systems Management Competence

Systems Management Competence Systems Management Competence Unternehmenspräsentation 17.02.2011 1 GAIN mbh, Hamburg Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Systems Management Competence Unternehmenspräsentation

Systems Management Competence Unternehmenspräsentation Systems Management Competence Unternehmenspräsentation -Kooperationspartner Best Practice in Systems Management Solutions Konzepte GAIN entwickelt Konzepte für kundenindividuelle Anforderungen auf Basis

Mehr

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Präsentation Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Das Unternehmen Mehr als 10 Jahre Erfolg: Gegründet 1997 in Hamburg, Niederlassung in Potsdam seit 2005 Vom Systemhaus zum Systemintegrator für mobile

Mehr

Die Rolle von SOA in BPM

Die Rolle von SOA in BPM Die Rolle von SOA in BPM 5. Process Solutions Day Frankfurt a.m. 17. Mai 2010 Ivo Koehler, inubit AG Agenda Einleitung inubit AG Vorstellung BPM Von Aufbauorganisation zur Prozessorientierung SOA und BPM

Mehr

Logistiklösungen von der Firma Wilms Supply Chain Technologies

Logistiklösungen von der Firma Wilms Supply Chain Technologies Logistiklösungen von der Firma Wilms Supply Chain Technologies Supply Chain Technologies Tätigkeitsfeld Firmensitz Know How Projektmanagement & Softwareentwicklung Anlagenbau & Montage Logistic-Process-Center

Mehr

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße

Mehr

Roadmap und Ausblick

Roadmap und Ausblick Roadmap und Ausblick TEC GmbH TEC Workshop 17./18. September MARITIM Hotel Magdeburg Leistungsangebot PMO Service für technische Projekte Investitionen Instandhaltung Turnarounds Shutdowns Raffinerien

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog München Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel

Mehr

GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO. Februar 2014. Ein Unternehmen der Lienhard Office Group.

GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO. Februar 2014. Ein Unternehmen der Lienhard Office Group. GUTEN TAG. Herzlich willkommen bei Lista Office LO Februar 2014 Ein Unternehmen der Lienhard Office Group. Inhalte Lista Office LO Onlineportal für Ersatzteile 2 Inhalte Lista Office LO Onlineportal für

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

treorbis.de treorbis Variant Preisliste 2016

treorbis.de treorbis Variant Preisliste 2016 treorbis.de treorbis Variant Preisliste 2016 Preisliste 2015 1 treorbis Variant Sales 2 treorbis Variant Calculation 3 treorbis Variant SCM 4 treorbis Variant Wood 5 treorbis Variant Process Optimization

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management. c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen!

Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management. c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen! Arbeiten ohne E-Mail mit Collaborative Task Management c3 organisationsberatung Energie für Sie & Ihr Unternehmen! Agenda!!!!!!!! Worum geht es? Das TUN wir! Wie TUN wir? Was sollten wir TUN? Lösungsansätze

Mehr

Recruiting Consulting

Recruiting Consulting Recruiting Consulting Active Sourcing Social Media Monitoring Talent Relationship Management Was KSF Consult macht Seit 2014 unterstützt KSF Consult Unternehmen im IT Management, IT Strategie Beratung

Mehr

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2016. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND. Paketlösungen

OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND. Paketlösungen OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND Paketlösungen Motivation OSC 2012 / Paketlösungen SAP Business ByDesign Seite 2 Schnelle und kosteneffektive Einführung von SAP Business

Mehr

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware

Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware 1 Presseerklärung Eine Oberfläche für alle Endgeräte - mehr Effizienz und Flexibilität mit tisoware tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbh Ludwig-Erhard-Straße 52 D-72760 Reutlingen Tel. (0 71 21)

Mehr

Ganzheitliche Optimierung der Instandhaltung / Asset Management

Ganzheitliche Optimierung der Instandhaltung / Asset Management Ganzheitliche Optimierung der Instandhaltung / K IH K V Intensivität easyfairs MAINTENANCE 2012 Duisburg, 07.03.2012 Instandhaltungsoptimierung Seite: 1 History Viele Methoden / Philosophien wurde in der

Mehr

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard

Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Der Open ERP Effekt......am Beispiel von Richard Richard ist ein brillianter Manager... Im Jahr 1985 gründete er seinen Produktionsbetrieb... Im Jahr 2000 beschäftigte Richard 45 Mitarbeiter...die 4500

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

IT-Systemintegration als Basis für Industrie 4.0. Dipl.-Ing. Björn Schuster N+P Informationssysteme GmbH

IT-Systemintegration als Basis für Industrie 4.0. Dipl.-Ing. Björn Schuster N+P Informationssysteme GmbH IT-Systemintegration als Basis für Industrie 4.0 Dipl.-Ing. Björn Schuster N+P Informationssysteme GmbH Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis AUTOMATION, HTWK Leipzig, 09.10.2014 N+P Informationssysteme

Mehr

Sales needs Service. Das Servicemanagement als perfekte Unterstützung des Vertriebs. Dr. Emil Pfrang. 09. Oktober 2012 - Communication World

Sales needs Service. Das Servicemanagement als perfekte Unterstützung des Vertriebs. Dr. Emil Pfrang. 09. Oktober 2012 - Communication World ales needs ervice Das ervicemanagement als perfekte Unterstützung des Vertriebs Dr. Emil Pfrang COO - Leitung Entwicklung und Projektmanagement 09. Oktober 2012 - Communication World ales needs ervice

Mehr

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Bequeme Maßnahmenverwaltung mit automatischem Datenaustausch Bequem Manuelle Dateneingabe entfällt Sicher Verschlüsselter Datentransfer Zeitsparend Schnelle

Mehr

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements

Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements Herausforderungen des Enterprise Endpoint Managements PPPvorlage_sxUKMvo-05.00.potx santix AG Mies-van-der-Rohe-Straße 4 80807 München www.santix.de santix AG Herausforderungen 09.10.2013 Herausforderungen

Mehr

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastruktur Dokumente Dateiserver ATLAS PLM Archive ZEICHNUNGEN STROMLAUF- PLÄNE

Mehr

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema

Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Energiedatenmanagement als Grundvoraussetzung für die DIN EN ISO 50001 Dipl.-Ing. Frank Seifert Geschäftsführer AVI GmbH Das Thema Die AVI - Gesellschaft für Automatisierung in Verwaltung und Industrie

Mehr

DATENBANK PUBLISHING SWISS PUBLISHING WEEK 2011 von Horst Huber. 16.03.10! 2004-11 WERK II Datenbank Publishing www.priint.com! 1

DATENBANK PUBLISHING SWISS PUBLISHING WEEK 2011 von Horst Huber. 16.03.10! 2004-11 WERK II Datenbank Publishing www.priint.com! 1 DATENBANK PUBLISHING SWISS PUBLISHING WEEK 2011 von Horst Huber 1 ÜBERSICHT! " Firmenvorstellung! " Definition von Datenbank Publishing / Database Publishing! " Ziele des Database Publishings! " Database

Mehr

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG

Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2011 HAKAMA AG 1 Von PDM zu PLM Martin Karrer dipl. Ing. FH, MAS BEM Leitung Engineering, HAKAMA AG 2 Kurzvorstellung Hakama AG Anforderungen an eine PLM Lösung Die Umsetzung bei Hakama AG Die Vorteile für unser Unternehmen

Mehr

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12

Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 m.a.x. it Wie haben die IT-Services Mehrwerte beim Kunden erzeugt? Ein Erfahrungsbericht Christian Roth, 19.06.12 Ihr IT-Partner seit 1989 IT-Dienstleistungen für den Mittelstand Gegründet 1989 Sitz in

Mehr

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008

Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008 Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)

Mehr

CRM - KundenManagementsystem

CRM - KundenManagementsystem CRM - KundenManagementsystem! Prozessunterstützung in der Auftrags- / Reklamationsbearbeitung! Maschinen- / Anlagenhistorie! Kundenhistorie! Wiedervorlage! Vernetzung beteiligter Abteilungen! Workflow!

Mehr

Haben Sie eine Zeitbombe in Ihrer Anlage?.. wie wirken Sie von Beginn an entgegen!

Haben Sie eine Zeitbombe in Ihrer Anlage?.. wie wirken Sie von Beginn an entgegen! Haben Sie eine Zeitbombe in Ihrer Anlage?.. wie wirken Sie von Beginn an entgegen! Thomas Neudorfer +43 664 3924914 t.neudorfer@softwerk.at Geschäftsführer SOFTwerk Professional Automation GmbH Director

Mehr

www.nolte-kuechen.de

www.nolte-kuechen.de www.nolte-kuechen.de AGENDA 19.6.2008 ERFAHRUNGEN bei der EINFÜHRUNG von SAP ERP EAM und erste ERKENNTNISSE nach 10 MONATEN produktivem EINSATZ 10:15 Uhr Zur Person / Vorstellung Nolte Küchen 10:25 Uhr

Mehr

http://www.wartungsplaner.de

http://www.wartungsplaner.de www.wartungsplaner.de Stehen Sie als Sicherheitsfachkraft auch immer wieder vor der Frage: Welches Arbeitsmittel muss wann, zu welchem e Anlass, in welchen e Abständen, von wem und nach welchem Regelwerk

Mehr

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH Agenda Firmenvorstellung Instandhaltung als Strategie SAP Manufacturing Integration & Intelligence (MII)

Mehr

Webbasierte Serviceplattform für Prüfmittelmanagement

Webbasierte Serviceplattform für Prüfmittelmanagement Erfahrungsbericht über ein Laborinformationssystem in Lübeck Labordateninformationsmanagementsysteme TIC 2 und MIMS Dr. Manfred Reh Lübeck, Oktober 2008 1 13 Zu meiner Person: Quality Manager TestCenter

Mehr

Infografik Business Intelligence

Infografik Business Intelligence Infografik Business Intelligence Top 5 Ziele 1 Top 5 Probleme 3 Im Geschäft bleiben 77% Komplexität 28,6% Vertrauen in Zahlen sicherstellen 76% Anforderungsdefinitionen 24,9% Wirtschaflicher Ressourceneinsatz

Mehr

via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen

via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Wir generieren Lösungen via.solution Bedarfsgerechte IT-Konzepte für den Mittelstand Das Unternehmen Gegründet 2000 Standorte nahe Berlin, Frankfurt/Main und Kuala Lumpur derzeit 20 Mitarbeiter (Stammpersonal) strategische Partnerschaften

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong Einleitung Beschluss der UNI- AG vom 10.10.2012: Bis Ende März 2013 soll ein Portal für Studierende der UNI- AG entwickelt werden. Das Portal bietet aus Anlass der Weltwirtschschaft diverse Informationen

Mehr

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum ProTIS Group Die Scannerlösung agilum Die Scannerlösung agilum Die Komplettlösung zur Optimierung von mobilen Prozessen umfasst - Scanner & Übertragungsstation oder Scanner & Funkübertragung - Scannersoftware

Mehr

Buchbindertage 2014. Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in der Buchbinderei

Buchbindertage 2014. Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in der Buchbinderei Buchbindertage 2014 Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in der Buchbinderei 1 Buchbindertage 2014 Agenda 1. Unternehmensvorstellung 2. Allgemeiner Einblick KOLBUS 3 60 3. Wartungsmanager

Mehr

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung Wer sind wir? Führender europäischer Systemintegrator 2 Name, NextiraOne Locations, Deutschland Date (DD MMM GmbHYY) 2 Unsere Kernkompetenz

Mehr

no time for downtime! Vorstellung Act-in Gruppe mit Leistungsspektrum

no time for downtime! Vorstellung Act-in Gruppe mit Leistungsspektrum no time for downtime! Vorstellung Act-in Gruppe mit Leistungsspektrum Einfluss und Wirkung der Instandhaltung auf die Produktionsprozesse Inhaltsbeschreibung Vorstellung Act-in Gruppe mit Leistungsspektrum

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Vorstellung. GeCOSOFT GmbH Österreich

Vorstellung. GeCOSOFT GmbH Österreich KOMPETENZ IN ZEITERFASSUNG Vorstellung GeCOSOFT GmbH Österreich Unternehmenspräsentation, Juli 2010 www.gecosoft.at Günter Hauser, Folie: 1 GeCOSoft International Gecosoft GmbH, Neu-Ulm (D) Gegründet 1994

Mehr

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,

Mehr

E-Solutions myschoeller.com für Felix Schoeller Digital Imaging. Internet. Vorstellung SAP R/3 Kundenzugang via Internet

E-Solutions myschoeller.com für Felix Schoeller Digital Imaging. Internet. Vorstellung SAP R/3 Kundenzugang via Internet E-Solutions myschoeller.com für Felix Schoeller Digital Imaging Internet Vorstellung SAP R/3 Kundenzugang via Internet Übersicht Überblick / Einführung 1. www.myschoeller.com 2. Standardfunktionen: - Auftragsübersicht

Mehr

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung

IT SOLUTIONS. Service & Betreuung. für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Service & Betreuung für Storage Virtualisierung Die Storage Virtualisierung und Datenspeicherung mit DataCore Produkten ist das Rückgrat Ihrer IT! Eine performante

Mehr

Servicemanagement - Kundendienst effizient gestalten

Servicemanagement - Kundendienst effizient gestalten Servicemanagement - Kundendienst effizient gestalten Ein modernes Servicemanagement verbindet technische Anforderungen und wirtschaftliche Aspekte. Nicht zuletzt die Nachweispflicht für Arbeiten an prüfpflichtigen

Mehr

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP

LOPEZ_SU AREZ_DAT ENANALYS E_ZERZEP LEISTUNGSÜBERSICHT 2014 ÜBERBLICK Seite 2 Das Unternehmen Seite 3 Datenanalyse Seite 4 Prozessoptimierung Seite 5 Treuhand & Revision Seite 6 Interim Management Seite 7 Referenzen Seite 8 Kontakt Seite

Mehr

So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä#

So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä# So#ware als strategisches Werkzeug im opera6ven Geschä# Total Produc*ve Maintenance www.gamed.com Instandhaltungskonferenz u 12.11.2014 u 1 IPSA = Scheuklappen- So#ware? Instandhaltungskonferenz u 12.11.2014

Mehr

ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN. Neue Struktur im Service Center. Marc Hennek TDS HR Services & Solutions GmbH

ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN. Neue Struktur im Service Center. Marc Hennek TDS HR Services & Solutions GmbH ERFOLGSREZEPTE FÜR IHR UNTERNEHMEN IT OUTSOURCING SAP SERVICES HR SERVICES & SOLUTIONS Neue Struktur im Service Center Marc Hennek TDS HR Services & Solutions GmbH Ausgangssituation im Service Center Unterschiedliche

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand

Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Die aktuellen Top 10 IT Herausforderungen im Mittelstand Ronald Boldt, SPI GmbH Über mich Ronald Boldt Leiter Business Solutions SPI GmbH Lehrbeauftragter für Geschäftsprozess orientiertes IT Management

Mehr

Kurzanleitung für das Projektsystem. am Beispiel der Steuerung von Vertriebsprojekten für den Vertrieb ethischer Medikamente

Kurzanleitung für das Projektsystem. am Beispiel der Steuerung von Vertriebsprojekten für den Vertrieb ethischer Medikamente Das System DOOR Kurzanleitung für das Projektsystem am Beispiel der Steuerung von Vertriebsprojekten für den Vertrieb ethischer Medikamente Stand: 09.12.2010 1 von 24 Inhaltsverzeichnis 1 ÜBERBLICK...

Mehr

FX RE-D Wirtschaftsförderung

FX RE-D Wirtschaftsförderung FX RE-D Wirtschaftsförderung OHNE MEHRAUFWAND Das Produkt für die Business Prozesse der Wirtschaftsförderung Kommunale Strukturen effizient gestalten. ORGANISIERT IHRE DATEN BESCHLEUNIGT IHRE ARBEITSABLÄUFE

Mehr

Berliner Energietage 2006

Berliner Energietage 2006 Berliner Energietage 2006 Energie- und Kosteneffizienz bei der energetischen Gebäudemodernisierung Wie erkenne ich, ob mein Gebäude energetisch sanierungsbedürftig ist? Reinhard Zehl, Geschäftsführer WohnCom

Mehr

Praktisches Beispiel 02.03.2008

Praktisches Beispiel 02.03.2008 Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung

Mehr