..OEE und TCO Verbesserung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "..OEE und TCO Verbesserung"

Transkript

1 best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung mit digipen zur...oee und TCO Verbesserung

2 Produktions- und Instandhaltungsmanagement Dokumentation Zeichnungen Trouble Shooting EV-Teillisten Condition Monitoring Score Card - TPM/OEE SAP Web2 basierte Instandhaltungs- Eingabe OEM-Lieferant 24/7 SAP OPC SQL Datenbank OPC Switch Energie- Éberwachung Instandhaltungs- Management Informations System Datenerfassung Auftragsbearbeitung Condition Monitoring SPS Fehler Ticketsystem

3 Struktur im Wissensmanagement Wartungs- PlÖne EV- Listen Doku Instandh.- AuftrÖge alternativ Web Standards Prod.-Info System Internet / Intranet Mobile Engine Enterprise Portal Internet / Intranet Technologie BauteilÉberwachung my my PM/CS CRM Workflow Dokumentation, Erfahrung Instandhaltungs-, Informations Engine AuftrÖge Meldungen Equipments DMS CRM CAD Auswertungen Schadensanalyse MaÑnahmen Ersatzteile Zeichnungen Anleitungen

4 Manuell - digitale Datenerfassung Online/Offline MRO ASSIST SAP - PM Mobiles Frontend (SAP ME) Dokumenten- Management

5 Produktionsgerechte Datenerfassung Manuelles AusfÉllen der OEE Daten und Instandsetzungsberichte (MTTR/MTBF) Übernahme der Zeiten zur automatischen Ermittlung der OEE-Auswertung Bluetooth- Übertragung Automatische Maschinen Zuordnung der OEE und TCO Daten Zeitnahe Schwachstellenanalyse Ihrer Produktion ASP / Hosting oder Kundenservice Mobil per Bluetooth an das Mobiltelefon oder per Modem Lokal per USB-Dockingstation Éber den PC/Laptop zum Server.

6 Funktionsweise digipen Das Formularpapier ist mit einem speziellen Muster (Hintergrundmuster), kostenneutral bedruckt. Das Muster und das Geschriebene werden mit einer Kamera im Stift erfasst. Digipen Base ist eine vollstöndige out of the box Làsung geeignet ab einem Anwender Standardisierte Integration in Microsoft Word, Excel, Outlook Handschriftenerkennung und Webportal Digitalisierte Übersetzung in verschiedene Sprachen Speicher Sender Der Stift speichert die erfasste Handschrift. Der Stift ÉbertrÖgt die Daten in das System zur Weiterverarbeitung und ist somit eine schnelle und einfache Làsung zur Datenerfassung. Tintenpatrone Akku Die Daten stehen sofort nach der Niederschrift in der zentralen Datenverarbeitung bereit. Formulare kànnen selbststöndig gedruckt werden. Kamera

7 Ihre Ziele ist unser Anspruch Ihre Ziele Verbesserung der AblÖufe Steigerung Kundenzufriedenheit, Umsatz und Ebit Analyse der Produktwachstellen und deren Verbesserung Weitergabe von Wissen Optimierung des Einsatzes von Material - und Personalressourcen Schnelle Anpassung an MarktverÖnderungen Kundenorientierte Dienstleistungen Unsere Làsungen Unsere Leistungen Changemanagement (Topdown/bottomup) Bestandsaufnahme ganzheitliches Servicemanagement (Maintenance Lifecycle Management) Restrukturierungen integriertes Wissensmanagement Handschriftliche Datenerfassung im ERP (digipen) Internationale Vertriebsstrategien Aufbau internationaler Standorte Infrastruktur fér Condition Based Maintenance Aufbau Überholungsbereich Dienstleistungsentwicklung Konzepterstellung Verbesserung der Prozesse und AblÖufe Kommunikations- und Motivationsmethodik Changemanagement Inhousconsultants ausbilden Mitarbeitercoaching industrielle Supervision Servicemanagement Produktions- und Instandhaltungsmanagement Wissensmanagement im Anlagenbau

8 Ihre Systempartner fér ganzheitliches Produktions- und Instandhaltungsmanagement (Seinschedt Service Consulting GbR) Tele: +49 (0) Mobil: +49 (0) Danke fér Ihre Aufmerksamkeit!

Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau

Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau best practice Service aus einer Hand. Von der Konzeption bis zur Umsetzung Wissensmanagement im Maschinen- und Anlagenbau zur Kundenzufriedenheits-, Ebit- und Produktverbesserung Frank Seinschedt 1 Betreiber-

Mehr

Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen

Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung Gemeinsam die Zukunft gestalten...zum zeitnahen Anpassen an MarktverÄnderungen Ihre Ziele ist unser Anspruch Ihre Ziele Verbesserung

Mehr

TPM im Maintenance LifeCycle Management

TPM im Maintenance LifeCycle Management best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung TPM im Maintenance LifeCycle Management ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung

Mehr

ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung

ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung ein ganzheitliches Produktions- und Instandsetzungssystem...zur OEE und TCO Verbesserung Produktions- und Instandhaltungsmanagement

Mehr

Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau

Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau best practice Service aus einer Hand Von der Konzeption bis zur Umsetzung Ganzheitliche Serviceoptimierung im Maschinen- und Anlagenbau Kundenzufriedenheit-, Umsatz-, Ebit- und Produktverbesserung.....durchzeitgerechtes

Mehr

Weltweiter Service. Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen

Weltweiter Service. Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen best practice Service aus einer Hand von der Konzeption zur Umsetzung Weltweiter Service Strategien zum Aufbau internationaler Serviceorganisationen - Mit Service Partnern den Markteintritt gestalten -

Mehr

SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik

SAP Multiresource Scheduling. 2014 Orianda Solutions AG. All rights reserved Die Experten für Instandhaltung und Logistik SAP Multiresource Scheduling 1 Referent Orianda Solutions AG Bernhard Huber, Principal Consultant 2 Agenda SAP Multiresource Scheduling Live Demo 3 SAP Multiresource Scheduling - Prozessübersicht SAP MRS

Mehr

Software Lösungen von masventa

Software Lösungen von masventa Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de

Mehr

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam

Präsentation. Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Präsentation Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam Das Unternehmen Mehr als 10 Jahre Erfolg: Gegründet 1997 in Hamburg, Niederlassung in Potsdam seit 2005 Vom Systemhaus zum Systemintegrator für mobile

Mehr

TFH Wildau - 02.11.2006

TFH Wildau - 02.11.2006 TFH Wildau - 02.11.2006 Gebäude -Management mit RFID aibis Informationssysteme GmbH Hamburg Potsdam http://www.aibis.de M. Scherz I email: MScherz@aibis.de I 1 Das Unternehmen Gegründet 1997 in Hamburg,

Mehr

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,

Mehr

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling

SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling SAP IT Summit Österreich 21. April 2015 Einsatzplanung im Serviceumfeld mit SAP Multiresource Scheduling Miguel von Rotz Solution Manager EMEA Einleitung Multi - Ressourcen Management Teams / Arbeitsplätze

Mehr

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. TopSoft. Business Software. Effizienzperlen beim Einsatz von SharePoint. Namics. Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager. 24. September 2009 TopSoft. Business

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice 2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater

Mehr

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR. DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR. Sprechen Sie uns an! vertrieb@docbee.net +49 511 123 459-555 DocBee GmbH Alter Flughafen 14 30179 Hannover Fon +49 511 123 459-555 Fax +49 511 123 459-33

Mehr

Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen

Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen Lösungen Ihres comteam-erp Partners Verstehen. Planen. Umsetzen www.comteam-erp.de Ihr comteam ERP Partner So profitieren Sie von der comteam ERP GmbH Die comteam ERP GmbH ist der größte Verbund für den

Mehr

Praktisches Beispiel 02.03.2008

Praktisches Beispiel 02.03.2008 Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung

Mehr

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum ProTIS Group Die Scannerlösung agilum Die Scannerlösung agilum Die Komplettlösung zur Optimierung von mobilen Prozessen umfasst - Scanner & Übertragungsstation oder Scanner & Funkübertragung - Scannersoftware

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA Die Bedeutung der Online-Verfügbarkeit von aktuellen Daten ist in vielen Bereichen fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Abteilungen werden zentralisiert und dezentrales Arbeiten wird immer wichtiger.

Mehr

smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg

smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen DBK_Banner-180-100.jpg DBK_Banner-180-100.jpg smart park Intelligentes Geodaten-Management in Industrieflächen Cord Artmeier, g.on experience gmbh GEOTAG Münsterland, 15. Mai 2013 Agenda Einleitung (Geo-) Daten-Management in

Mehr

oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme)

oxando Mobile App für Instandhaltung und Kundenservice (Mobile pure, ohne Middlewaresysteme) Description oxando bietet mit der mobilen Instandhaltungs- und Kundenservicelösung das schnellste, umfangreichste und am besten in die SAP Landschaft integrierte Produkt, das sich deutlich von anderen

Mehr

Intelligente Systeme in der Praxis

Intelligente Systeme in der Praxis Ihr keytech Partner DMS für PLM und DMS Intelligente Systeme in der Praxis Systemübergreifende Workflows zur Steigerung der Effizienz Die meisten Dinge, die wir lernen, lernen wir von den Kunden. Charles

Mehr

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement Vorstellung Klaus Helmreich ES 2000 Errichter Software GmbH 1991 gegründet

Mehr

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013

Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013 Effiziente Prozesse im Wartungs-, Instandhaltungs-, Störungsund Liegenschaftsmanagement Herzlich willkommen ESN-Anwenderforum 2013 Auftragsbezogene Arbeitszeiterfassung mit dem Stefan Bachmann, ESN EnergieSystemeNord

Mehr

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live!

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live! Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live! Folie 1 SharePoint. HTTP://WWW.ACTIWARE.DE Plattform für alle Unternehmensinhalte (Dokumente,

Mehr

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden PCC Outlook Integration Installationsleitfaden Kjell Guntermann, bdf solutions gmbh PCC Outlook Integration... 3 1. Einführung... 3 2. Installationsvorraussetzung... 3 3. Outlook Integration... 3 3.1.

Mehr

Digitale Erfassung von Handschriften

Digitale Erfassung von Handschriften Digitale Erfassung von Handschriften Digitale Erfassung von Handschriften 03 Die Herausforderung Ob Gesprächs- oder Abnahmeprotokolle, Fragebögen, Verträge, Zeichnungen, handschriftliche Notizen, Schadensmeldungen

Mehr

1. Einführung Das simply BATCH System ist ein automatisches Batchprogramm mit vollständiger Batch Dokumentation für kleine und mittlere Anwendungen. Mit dem simply BATCH System wird eine hohe, reproduzierbare

Mehr

Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor

Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor Der Arbeitskreis Instandhaltung und Servicemanagement stellt sich vor Ingo Teschke Sprecher des Arbeitskreises BTC AG Agenda 1. Ziele, Zielgruppe & inhaltliche Schwerpunkte 2. Aktuelle Themen & Aktivitäten

Mehr

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre - technologisch betrachtet http://www.aspoint.de 1 Unsere vier Säulen heute e-waw modulare Warenwirtschaft für iseries evo-one Organisation und CRM

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern. Production needs us

Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern. Production needs us Liquiditätsplanung im Kurtz Ersa-Konzern Anlässlich der Structured FINANCE 2014 Thomas Mühleck, Geschäftsführer (CFO), Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Production needs us Die Vision Unser Technologievorsprung

Mehr

Herzlich willkommen zum Webinar. Kundendatenpflege leicht gemacht

Herzlich willkommen zum Webinar. Kundendatenpflege leicht gemacht Herzlich willkommen zum Webinar Kundendatenpflege leicht gemacht 1 Eric Beuchel Fa. Eric Beuchel e.k. Sitz Mötzingen / Nagold Gründung 1994 www.beuchel-online.de 2 Über mich 3 Das Unternehmen 4 Was ist

Mehr

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements

Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Methoden und Bausteine des Prozessorientierten Projektmanagements Peter Therre Business Development Manager PM pma focus 2013 Wien, 17. Oktober 2013 CONTACT Software www.contact.de CONTACT CONTACT Software

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016 Sehr geehrte FIS/crm Kunden und Interessenten, hiermit erhalten Sie einen kurzen Überblick über das neue FIS/crm Release 2016. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an: Jasmin Kiesel:

Mehr

Berlin, 24.04.2012. Get Social!

Berlin, 24.04.2012. Get Social! Berlin, 24.04.2012 Get Social! 2 Your easy entry to Enterprise Social Networking Fast 900 Millionen Menschen benutzen Facebook in der privaten Kommunikation! 3 MODERNE UNTERNEHMEN SIND... GLOBAL UND VERNETZT

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen IRIS Reporting-Plattform Professionelles Berichtswesen in Unternehmen Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8 Berichtswesen & Reporting in Unternehmen Situation Gleiche Zahlen und Werte werden in Unternehmen

Mehr

Ihr Weg zum digitalen Unternehmen

Ihr Weg zum digitalen Unternehmen GESCHÄFTSPROZESSE Ihr Weg zum digitalen Unternehmen INNEO-Lösungen auf Basis von Microsoft SharePoint machen s möglich! GESCHÄFTSPROZESSE Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit INNEO INNEO ist Ihr

Mehr

Microsoft Dynamics CRM IT PRO

Microsoft Dynamics CRM IT PRO Microsoft Dynamics Mit Flexibilität und Leichtigkeit zum jeweiligen Ziel UNTERNEHMEN Gründung Oktober 1999 Geschäftsführer DI Johannes Leitner Oliver Zauner Team 14 Mitarbeiter Standorte Linz Schärding

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

USU Smart Link Ausblick & Roadmap

USU Smart Link Ausblick & Roadmap USU Smart Link Ausblick & Roadmap Harald Huber, USU AG USU AG Folie 1 USU Smart Link 3.0 Das Ziel: Reduktion von Tickets und Aufwand im IT-Service-Center! Erhöhen der Kundenzufriedenheit durch optimale

Mehr

_Beratung _Technologie _Outsourcing

_Beratung _Technologie _Outsourcing _Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden

Mehr

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren

COMARCH LOYALTY MANAGEMENT. Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren COMARCH LOYALTY MANAGEMENT Loyalität stärken, Engagement erhöhen und Gewinne maximieren GESCHÄFTLICHE HERAUSFORDE- RUNGEN Kundenorientierte Unternehmen müssen heute aus einer Vielzahl an Möglichkeiten

Mehr

Die neue Mitgliederverwaltung Landesverbandstag 2006

Die neue Mitgliederverwaltung Landesverbandstag 2006 BDS online Mitgliederverwaltung Referenten: Wolfgang Becker Geschäftsführer Mittelstandspolitik und Kommunikation Bund der Selbständigen Baden-Württemberg e.v. Henning Wiescher Geschäftsführer Vereins-Software.de

Mehr

Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 / 20 45 72 650

Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 / 20 45 72 650 Hannes Heckner, mobilex AG Dynamische Formulare in Service und Instandhaltung - mehr als bloß die Ablösung von Papier Hannes Heckner (mobilex AG) Telefoneinwahl: +49 (0)69 / 20 45 72 650 Access Code: 52607599#

Mehr

Ausdruck von SAP R/3 PM bzw. EAM-Auftragspapieren und dazugehöriger Dokumente wie Excel, CAD etc. mit PM² Print. Frank Ostwald P&S Consulting

Ausdruck von SAP R/3 PM bzw. EAM-Auftragspapieren und dazugehöriger Dokumente wie Excel, CAD etc. mit PM² Print. Frank Ostwald P&S Consulting Ausdruck von SAP R/3 PM bzw. EAM-Auftragspapieren und dazugehöriger Dokumente wie Excel, CAD etc. mit PM² Print Frank Ostwald P&S Consulting Verwaltung instandhaltungsrelevanter Dokumente mit SAP und deren

Mehr

Praxisbeitrag. Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung

Praxisbeitrag. Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung Praxisbeitrag Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung Was ist PVS? PVS => PersonalVerwaltungsSystem einheitliches, integriertes System auf Basis einer Standard-Software

Mehr

PRINZIP PARTNERSCHAFT

PRINZIP PARTNERSCHAFT PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?

Mehr

AddOns. orderbase. Herzlich Willkommen. Arbeitszeit-kalender. orderbase. WI Transfer Forum 2013. orderbase consulting GmbH - DE Folie 1

AddOns. orderbase. Herzlich Willkommen. Arbeitszeit-kalender. orderbase. WI Transfer Forum 2013. orderbase consulting GmbH - DE Folie 1 AddOns Herzlich Willkommen Arbeitszeit-kalender WI Transfer Forum 2013 consulting GmbH - DE Folie 1 WI Transfer Forum 2013 Mobile Lösungen für Field Service Techniker Herausforderungen & Chancen Dipl.-

Mehr

Neuerungen der INNOSOFT GmbH. - Neue Programmtechnologien. -Mobiler Außendienst. -Web-Belegprüfung. -Statistik. - Anbindung Ontoprise

Neuerungen der INNOSOFT GmbH. - Neue Programmtechnologien. -Mobiler Außendienst. -Web-Belegprüfung. -Statistik. - Anbindung Ontoprise Neuerungen der INNOSOFT GmbH - Neue Programmtechnologien -Mobiler Außendienst -Web-Belegprüfung -Statistik - Anbindung Ontoprise 1 Neuerungen der INNOSOFT GmbH - Neue Programmtechnologien -Mobiler Außendienst

Mehr

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at

Microsoft SharePoint. share it, do it! www.klockwork.at Microsoft SharePoint share it, do it! www.klockwork.at Share it do it! Das Wissen steckt vor allem in den Köpfen unserer Mitarbeiter. Deshalb ermutigen wir sie, ihr Wissen aufzuzeichnen und zu teilen.

Mehr

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. www.epoconsulting.com. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Consulting GmbH Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps www.epoconsulting.com Stand 2015/04 EPO Consulting GmbH - 1 - EPO Mobile Apps für HTML5 und SAP UI5 Apps SAP bietet künftig für alle SAP Produkte

Mehr

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben. Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben. Die optimale Projekt- und Objekt-Verwaltung Das Leistungsspektrum Die örtliche Trennung

Mehr

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung

NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung NextiraOne, der Servicepartner - von der Idee bis zur Umsetzung Wer sind wir? Führender europäischer Systemintegrator 2 Name, NextiraOne Locations, Deutschland Date (DD MMM GmbHYY) 2 Unsere Kernkompetenz

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Unternehmensprofil. der

Unternehmensprofil. der Unternehmensprofil der Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Das Unternehmen... 3 Projektchronik... 4 Ihr Kontakt zu uns... 13 2 Das Unternehmen Die GL-WebDB wurde zum 02.04.2008 gegründet. Wir bieten

Mehr

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

SHAREPOINT SAP INTEGRATION Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT SAP INTEGRATION Holger Dietz, Leitung BU SharePoint HanseVision GmbH Holger.Dietz@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe

Mehr

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail Beschreibung Geschäftspost digital, günstig und praktisch. Unternehmen möchten Ihre SAP Business-Dokumente, wie Bestellungen, Aufträge oder

Mehr

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung Hessische Zentrale für Datenverarbeitung der zentrale IT-Dienstleister für die hessische Landesverwaltung Überblick über den Vortrag Allgemeine Informationen zur HZD 1. Standorte 2. Kunden 3. Leistungsportfolio

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1

CSI Informationstechnik. consulting solutions. Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 CSI Informationstechnik consulting solutions it-education Vertragsmanagement: Fragen Idee Sicherheit Ablegen Wiederfinden Verteilen Verwalten 1 consulting Organisationsberatung und IT-Dienstleistungen

Mehr

Mobiles Service Management Effiziente Steuerung durch Mobile Remedy

Mobiles Service Management Effiziente Steuerung durch Mobile Remedy Mobiles Service Management Effiziente Steuerung durch Mobile Remedy Ing. Mag. (FH) Michael Wollein IT Servicemanagement Frühjahrssymposium - 27.02.2007 Agenda Softlab Group kurze Vorstellung IT Service

Mehr

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.

Mehr

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse WAIS Mobil Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse 1 Smarte Wartung und Dokumentation Dokumentation Technischer Anlagen Erfassung und Dokumentation des komponentenspezifischen

Mehr

Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services

Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services Optimierung von Geschäftsprozessen über Geo-basierte Web-Services Peter Riegger CLOUDGIS.de Kreuzbergallee 2 53115 Bonn http://www.cloudgis.de peter.riegger@benndorf.de 0228 / 9454015 Name: Ausbildung:

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Enterprise Social Media in der Automobilbranche

Enterprise Social Media in der Automobilbranche Driving Tomorrow s Mobile Enterprise Enterprise Social Media in der Automobilbranche Kommunikation in der Produktion, bei F&E und im Management entsprechend den Grundsätzen von Web 2.0. Prof. Dr. Alyosh

Mehr

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen PZ Systeme GmbH & Co. KG Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen scannav - Optimierte Bestandsverwaltung und Unternehmensprozesse durch mobile Datenverarbeitung in Echtzeit Die Lösung scannav ermöglicht

Mehr

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement

Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Smartes Wartungs- und Instandhaltungsmanagement Komplexität raus Transparenz rein HEC GMBH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen 1 Ein modernes IPS-System Einfache, intuitive Benutzeroberfläche Verfügbarkeit

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2010 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2010 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/10 Kurzbeschrieb: Anleitung zur Konfiguration

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

Einreichung zum Call for Papers

Einreichung zum Call for Papers Internet: www.aitag.com Email: info@aitag.com Einreichung zum Call for Papers Kontaktinformationen Sven Hubert AIT AG Leitzstr. 45 70469 Stuttgart Deutschland http://www.aitag.com bzw. http://tfsblog.de

Mehr

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH

SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH SAP Manufacturing Integration & Intelligence REY AUTOMATION / POSTSTRASSE 5 / CH-9536 SCHWARZENBACH Agenda Firmenvorstellung Instandhaltung als Strategie SAP Manufacturing Integration & Intelligence (MII)

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Bilfinger Maintenance Concept BMC smarte Apps für Handwerker

Bilfinger Maintenance Concept BMC smarte Apps für Handwerker Bilfinger Maintenance GmbH Bilfinger Maintenance Concept BMC smarte Apps für Handwerker Oliver Wichmann ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 BMC World Class Maintenance Modul IT Bilfinger Maintenance

Mehr

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung

Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung Infrastruktur Definitionen Beispiel Versionierung ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Infrastruktur Dokumente Dateiserver ATLAS PLM Archive ZEICHNUNGEN STROMLAUF- PLÄNE

Mehr

Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement.

Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement. Ihr Plus für mehr Sales: Digitales Leadmanagement. www.quicklead.de quicklead. Eine Lösung. Für mehr Sales. Nach Messen vergeht häufig viel Zeit, bis der Vertrieb neu gewonnene Leads nachfasst. Aufgrund

Mehr

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen

Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen Kommunikation intelligent steuern Mobile Lösungen Mobile Capturing UpToNet Mobiles Büro Mobile Flipchart Mobile Field Service Mobile Lösungen Mobile Scanner Erfassung von Visitenkarten, Besuchsberichten,

Mehr

Instandhaltung 4.0 Herausforderungen, Chancen und Potenziale von Industrie 4.0 für die Instandhaltung

Instandhaltung 4.0 Herausforderungen, Chancen und Potenziale von Industrie 4.0 für die Instandhaltung Instandhaltung 4.0 Herausforderungen, Chancen und Potenziale von Industrie 4.0 für die Instandhaltung www.dankl.com dankl+partner consulting gmbh Ing. Günter Loidl www.mcpeurope.de Ing. Loidl Günter Maschinenbautechniker

Mehr

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen).

Wir sind Partner der Servicon Service & Consult eg für die Mitglieder der Verbundgruppen des ZGV (Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen). Gibt es bei Ihnen Optimierungbedarf beim Thema Mengenbündelung bzw. beim zentralregulierten Einkauf? Verbundgruppenkunden und deren Mitgliedsunternehmen nutzen hierfür epool. Was ist epool? Verbundgruppen

Mehr

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen

Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen Big, Bigger, CRM: Warum Sie auch im Kundenmanagement eine Big-Data-Strategie brauchen 01000111101001110111001100110110011001 Volumen 10 x Steigerung des Datenvolumens alle fünf Jahre Big Data Entstehung

Mehr

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe Die Zukunft ist MOBIL. Mobilität der Dokumentation im Ambulant Betreuten Wohnen.

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe Die Zukunft ist MOBIL. Mobilität der Dokumentation im Ambulant Betreuten Wohnen. Bundesverband evangelische Behindertenhilfe Die Zukunft ist MOBIL. Mobilität der Dokumentation im Ambulant Betreuten Wohnen. www.connext.de www.vorwerker-diakonie.de Agenda 01 Vorstellung Vorwerker Diakonie

Mehr

Mobile Instandhaltung & RFID

Mobile Instandhaltung & RFID Mobile Instandhaltung & RFID Vom Prozess zur mobilen Lösung Präsentation Autor Version Data One GmbH Final Datum 13-10-2009 Agenda Data One Mobile Was bedeutet eigentlich Mobile Business??? Mobile Lösung

Mehr

Microsoft SharePoint. > Projekt-Referenzen

Microsoft SharePoint. > Projekt-Referenzen Microsoft SharePoint > Projekt-Referenzen Marktler Straße 50 84489 Burghausen Germany Fon +49 8677 9747-0 Fax +49 8677 9747-199 www.coc-ag.de kontakt@coc-ag.de Planung und Aufbau einer SharePoint Enterprise

Mehr

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. Das DAAD-PORTAL Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD. November 2012 Man findet das neue Portal auf der Webseite vom DAAD : www.daad.de/ Danach erscheint ein neues Fenster,

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog München Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel

Mehr

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH 01 INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN 02 05 02 GUMMERSBACH MEHRWERT DURCH KOMPETENZ ERIC BARTELS Softwarearchitekt/ Anwendungsentwickler M_+49 (0) 173-30 54 146 F _+49 (0) 22 61-96 96 91 E _eric.bartels@customsoft.de

Mehr

Digitale Personalakte. der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol. Anleitungen

Digitale Personalakte. der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol. Anleitungen AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Digitale Personalakte der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol Anleitungen Anlage zum Rundschreiben des Generaldirektors Nr. 6

Mehr

Das Unternehmen. Kommunale Lösungen aus einer Hand. Elmar Happ. Elmar Happ. Andreas Senn

Das Unternehmen. Kommunale Lösungen aus einer Hand. Elmar Happ. Elmar Happ. Andreas Senn Kommunale Lösungen aus einer Hand Zielsetzung des Zusammenschlusses AED-SICAD AG und SYNERGIS Informationssysteme GmbH Elmar Happ Das Unternehmen Österreich Andreas Senn Elmar Happ Zielsetzungen des Zusammenschlusses

Mehr

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management Anke Noßmann Syncwork AG SAP HERUG Partnertag, Berlin 06. November 2009 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Alternative

Mehr

www.wartungsplaner.de

www.wartungsplaner.de Dokumentieren Sie rechtssicher: - Instandhaltungsarbeiten - Wartungsarbeiten - Reparaturarbeiten - Prüffristen verwalten - Schwachstellenanalysen - Störmeldungen - Prüffristen-Manager BGV A3 HOPPE Unternehmensberatung

Mehr

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2013 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere

Anleitung zur Konfiguration eines E-Mail-Kontos unter Outlook 2013 mit dem Exchange- oder IMAP-Protokoll. hslu.ch/helpdesk Andere IT Services Support Werftestrasse 4, Postfach 2969, CH-6002 Luzern T +41 41 228 21 21 hslu.ch/helpdesk, informatikhotline@hslu.ch Luzern, 27. Oktober 2014 Seite 1/9 Kurzbeschrieb: Anleitung zur Konfiguration

Mehr

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT

REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen REVISIONSFÄHIGE ARCHIVIERUNG MIT SHAREPOINT Lorenz Goebel, Geschäftsführer HanseVision GmbH Lorenz.Goebel@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle

Mehr

AristaFlow for NAV. Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite. AristaFlow GmbH Ulm

AristaFlow for NAV. Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite. AristaFlow GmbH Ulm AristaFlow for NAV Workflow für Microsoft Dynamics NAV mit der AristaFlow BPM Suite AristaFlow GmbH Ulm Philosophie Erweiterung von Microsoft Dynamics NAV um aktive Aufgabenverteilung kein separates Workflow

Mehr