ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht"

Transkript

1 ECM - ein Erfordernis aus technischer Sicht Compart, 2013 Harald Grumser 1

2 Die nächsten 40 Minuten Was ist ECM? Schnittstellenprobleme Komponenten im Einzelnen Input meets Output Wohin geht die Reise? Zusammenfassung Compart, 2013 Harald Grumser 2

3 Was ist Enterprise-Content-Management? Enterprise-Content-Management (ECM) umfasst die Methoden, Technologien und Werkzeuge zur Erfassung, Verwaltung, Speicherung, Bewahrung und Bereitstellung von Content und Dokumenten zur Unterstützung organisatorischer Prozesse im Unternehmen Quelle: Deutsche Wikipedia (Der Begriff ECM wurde 2010 durch die AIIM eingeführt) Compart, 2013 Harald Grumser 3

4 Komponenten eines ECM Erfassung (Capture) Verwaltung (Manage) Speicherung (Store) Ausgabe (Deliver) Bewahrung (Preserve) Hier fehlt etwas: Erstellen (Create) Compart, 2013 Harald Grumser 4

5 Modell eines ECM Manage DMS Collaboration Capture Store Deliver WF/BPM WCMS RM Preserve Compart, 2013 Harald Grumser 5

6 Verwaltungskomponenten eines ECM DMS: Document Management System Unscharfe (ehemalige) Bezeichnung für Datenbank gestützte Verwaltung elektronischer Dokumente Collaboration Groupware: z.b. Lotus Notes, Sharepoint WCMS: Web Content Management System Web-basierte Systeme: z.b. MediaWiki, Confluence, TYPO3 RM: Records Management Daten-orientierte Schriftgutverwaltung WF/BPM: Workflow/Business Process Management Compart, 2013 Harald Grumser 6

7 Schnittstellenprobleme Composition Formatting Rasterizing Raw Data (z.b. XML, CSV) Streams (z.b. HTML, XSL-FO) Print Pages (z.b. AFP, PDF) Raster Images (z.b. TIF, JPEG) Decomposition Deformatting OCR Compart, 2013 Harald Grumser 7

8 Erfassen (Capture) Manuell erzeugte Dokumente Office-Dokumente s Papier Capture Typische Erschließung mit Formular- oder Freiform-Erkennung Maschinell erzeugte Dokumente (oder Daten) XML Anwendungen (z.b. CRM oder ERP) Typische Erschließung mit COLD-Verfahren (Computer Output on Laser Disc) Compart, 2013 Harald Grumser 8

9 Ausgabe (Deliver) Verteilter Druck Zentraler Druck Deliver Fax -Versand (inkl. E-Postbrief, D , ) Portale Outsourcing und neue Kanäle Zusätzlicher Kanal in nahezu allen Output-Management-Systemen: Archiv Compart, 2013 Harald Grumser 9

10 Bewahrung (Preserve) Klassische Endlagerung Preserve Archive verlieren an Bedeutung Hohe Komplexität bei Spool- Archiven Starker Trend zu Dokument-Archiven (PDF/A) Abfragen über mehrere Archive ist immer noch eine Herausforderung Compart, 2013 Harald Grumser 10

11 Verwalten (Manage): Workflow Technische Workflows Oft Synonym zu Prozessautomation Altsysteme in Batch-Sprachen WF/BPM Interaktive Workflows Oft Synonym zu Vorgangsbearbeitung Beinhalten immer Arbeitskörbe Oft gemischte Workflows z.b. Freigabe Fast alle Workflow-Lösungen sind domänen-spezifisch Compart, 2013 Harald Grumser 11

12 Input meets Output Beschreibung einer asynchronen Vorgangsbearbeitung zwischen Kunde und Unternehmen Gedanklich papiergebunden Output wird oft zu Input Hohes Maß an gemeinsamen technischen Komponenten Organisatorisch fast immer getrennt Compart, 2013 Harald Grumser 12

13 Wohin geht die Reise? Die Begriffe ECM, CMS, DMS, OMS, IMS, werden wahrscheinlich durch eine neue Abkürzung abgelöst werden Die Bausteine werden über Service- Architekturen zusammengehalten Benutzer-Interaktionen werden geräteunabhängige Anwendungen Papier wird auf absehbare Zeit nicht verschwinden Die Verwaltung von Legacy wird bis zur Rente aller hier Anwesenden reichen Compart, 2013 Harald Grumser 13

14 Zusammenfassung ECM ist ein Konzept, keine Software ECM geht weit über unsere Branche hinaus Input- und Output-Management werden immer mehr Komponenten teilen Workflows werden an Bedeutung gewinnen Compart, 2013 Harald Grumser 14

15 Danke! Fragen? Harald Grumser Compart AG Otto-Lilienthal-Str Böblingen Phone: Harald.Grumser@compart.com Compart, 2013 Harald Grumser 15

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management Dr.-Ing. Raymond Bimazubute Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: raymond.bimazubute@informatik.uni-erlangen.de Vorbemerkungen

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten»

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten» Balz Zürrer, Online Consulting AG 15. November 2007 Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch,

Mehr

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise

ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden. ERP Forum 2015 Driving the Digital Enterprise ERP Forum 2015 07.-08. Oktober 2015, Wiesbaden Integriertes Informationsmanagement (ERP / ECM und DMS) Herbert Hanisch Consultant Sales, ACTIWARE GmbH Integriertes Informationsmanagement Über ACTIWARE

Mehr

Willkommen zum Webinar

Willkommen zum Webinar www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Mit digitalen Akten HR-Management effizient gestalten Start: 9:30 Uhr Sprecher: Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM 1 Agenda 1 2 3 4 5 Kurzvorstellung Comarch

Mehr

Dokumententechnologienwohin

Dokumententechnologienwohin Dokumententechnologien wohin GLANCE Neujahrszyklus 2006 DMS Zürich, 02. Februar 2006 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda Einführung in das Thema Wege aus der babylonischen Sprachverwirrung Dokumententechnologien

Mehr

Crossmedia Publishing in der Praxis

Crossmedia Publishing in der Praxis Crossmedia Publishing in der Praxis Vortrag im Rahmen der Medienfachwirtschulung des VDM, Verband Druck und Medien Nord e. V. Hamburg, 7. März 2006 Agenda Grundlagen und Begriffsklärung Markttrends und

Mehr

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP

CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP Off Topic CREATIVE TECHNOLOGY BOOTCAMP Interesse? Ideen? Wünsche? 0 FH WEDEL Vorlesung: Content Management Modul: Mediengestaltung und Content Management Sebastian Martens, 2014 http://cm.lecture.nonstatics.com/

Mehr

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse

E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse E-Mail Management für vitale Geschäftsprozesse InovoOlution GmbH Hechelwiesenweg 9a D-86919 Utting am Ammersee Telefon: 08806 959 3895 t.schneider@inovoo.com www.inovoo.com Parallelen im Weltgeschehen?

Mehr

Das Open Text Media Management im Einsatz. Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen

Das Open Text Media Management im Einsatz. Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen Das Open Text Media Management im Einsatz Herausforderungen Best-Practice Erfahrungen Die Referenten Herausforderungen. Berührungspunkte Die Asset Management-Funktionen in Systemen sind oft nicht mehr

Mehr

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell

Bedarfsgerechtes Lizenzmodell Bedarfsgerechtes Lizenzmodell [accantum] bietet für jede Unternehmensgröße die passende Version Je nach Bedarf und Budget können in einer Installation folgende Usertypen Voll-, Light- und Email User lizenziert

Mehr

Enterprise Content Management

Enterprise Content Management Enterprise Content Management 7. SAM-QFS Nutzerkonferenz 2015 in Verbindung mit Oracle Hierarchical Storage Management Tino Albrecht @tinoalbrecht Senior Systemberater ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Mehr

Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze

Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze Enterprise Content Management im Gesundheitswesen - Defini8onen, Anforderungen und Lösungsansätze 2. Workshop der Fachgruppe ECM- Systeme und IHE der Entscheiderfabrik 03. September 2013, Lübeck Dr. Carl

Mehr

amball ECM business day

amball ECM business day amball ECM business day 14. April 2011 Chaos raus, ECM rein: In betrieblichen Abläufen Zeit und Kosten sparen Agenda Beam me up, Scotty - Automatische Beleglesung zwischen Science Fiction und Realität

Mehr

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel

Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel www.comarch.de/ecm Willkommen zum Webinar Enterprise Content Management - IT-Systemlandschaft im Wandel Start: 9:30 Uhr Sprecher: Jan Reichelt Consultant EDI/ECM Robert Hohlstein Consultant EDI/ECM Agenda

Mehr

Business Communication Architecture Blueprint

Business Communication Architecture Blueprint Business Communication Architecture Blueprint Leitfaden zur Konstruktion von Output Management Systemen von Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker,

Mehr

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH

TYPO3 Slide 1 www.lightwerk.com 2005 Lightwerk GmbH TYPO3 Slide 1 Inhaltsverzeichnis Was ist ein CMS Was ist TYPO3 Editier-Möglichkeiten / Frontend-Editieren Slide 2 Was ist ein CMS (WCMS) Ein Web Content Management System (WCMS) ist ein Content-Management-System,

Mehr

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl

eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl eevolution DMS Dokumenten Management & Office Produktivität Dipl. Ing. Jens Hampl Dokumenten Management auch Dokumenten Verwaltungssystem DMS bezeichnet die datenbankgestützte Verwaltung elektronischer

Mehr

SharePoint Server 2010: Erfahrungen und praktische Beispiele für die verbesserte Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern

SharePoint Server 2010: Erfahrungen und praktische Beispiele für die verbesserte Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern SharePoint Server 2010: Erfahrungen und praktische Beispiele für die verbesserte Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern Balz Zürrer, Michael Kammerer Online Group Wil Luzern PL-Wroclaw info@online.ch,

Mehr

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20.

Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Besuchen Sie uns vom 6. März - 10. März 2012 auf der Cebit auf dem Stand der d.velop AG Halle 3 Stand H20. Papierlos in die Zukunft Integration auf Knopfdruck mit d.3 und APplus Sollten Sie Probleme bei

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

SIRIUS virtual engineering GmbH

SIRIUS virtual engineering GmbH SIRIUS virtual engineering GmbH EDI Optimierungspotential und Outsourcing für mittelständische SAP Anwender. Eingangsrechnungsprozesse in SAP automatisieren. DMS - Workflow - BPM EDI. Wenn es um Geschäftsprozesse

Mehr

EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2

EASY ECM Suite. Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse. Seite 2 EASY ECM Suite Lösungen für dokumentenorientierte Geschäftsprozesse Seite 2 Produkte für heute und für morgen. Seite 3 EASY ECM Suite Unterstützt den kompletten Dokumenten-Lebenszyklus Seite 4 Die Informationsdrehscheibe

Mehr

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42 the Power of Advellence Solutions AG & dox42 patrik.kuster@advellence.com www.advellence.com christian.bauer@dox42.com www.dox42.com «the Power of» Agenda und Inhalt Webinar vom 25. August 2015 09.00 10.00h

Mehr

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website.

1. Erstellung, aus einer Idee wird ein digitaler Bestandteil einer Website. 2. Webpublishing Zur Erstellung von Webpages wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Alle diese Konzepte basieren auf dem Content Life Cycle, der mit einem Content Management System weitgehend automatisiert

Mehr

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen, M.Sc. IM Universität Koblenz-Landau Institut für Wirtschafts- und Verwaltungsinformatik Professur für Betriebliche

Mehr

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen

Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Portal Systems Ihr ECM/DMS Lösungspartner Effizientes Dokumenten und Belegmanagement in verteilten maritimen Geschäftsprozessen Prozesse verstehen Lösungen finden www.portalsystems.de info@portalsystems.de

Mehr

Fünf einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Unternehmenskosten senken.

Fünf einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Unternehmenskosten senken. Fünf einfache Möglichkeiten, wie Sie Ihre Unternehmenskosten senken. Enterprise Content Management ist Software für digitale Archivierung, Dokumentenmanagement und Workflowprozesse. Mit ECM hat jeder Mitarbeiter

Mehr

Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch?

Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch? Elektronische Langzeitarchivierung - Kein Thema für kleine und mittlere Unternehmen, oder doch? André Hüttemann CONTENiT AG 2014 by CONTENiT AG Ersteller: Andre Hüttemann, E-Mail andre.huettemann@contenit.de

Mehr

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT

Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Jan Bischoff Bremer Software & Beratungs GmbH Fahrenheitstraße 10 28359 Bremen Web: www.bsb.net Email: info@bsb.net Die Mittelstandsoffensive erklärt IT Inhalt: - Allgemeine

Mehr

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand

Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Institut für Internet Sicherheit - if(is), Fachhochschule Gelsenkirchen. Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Lage der IT-Sicherheit im Mittelstand Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 2 Inhalt Die Situation heute: Eine kritische Bewertung 3 IT-Sicherheit u. Vertrauenswürdigkeitrdigkeit Veränderung,

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG

Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Dr. Klaus Körmeier BlueBridge Technologies AG Agenda Was ist ein SharePoint Wiki Anwendungsbeispiele und Erweiterungen Was ist beim Einsatz zu beachten Zusammenfassung Partner Partner BlueBridge AG SharePoint-Erfahrung

Mehr

Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung

Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung Von der Literaturverwaltung zur Dokumentenverwaltung Literaturverwaltung erfasst Metadaten über ein Dokument Dokumentenverwaltung kümmert sich um die Dokumenten-Technologien Umsetzung meist in einem Dokumentmanagementsystem

Mehr

Weißt du, wieviel Sternlein stehen. Welche Typen von Systemen gibt es?

Weißt du, wieviel Sternlein stehen. Welche Typen von Systemen gibt es? Weißt du, wieviel Sternlein stehen Weißt du, wieviel Sternlein stehen Document / Content e für die Technische Dokumentation im Überblick Martin Holzmann ARAKANGA GmbH Ja, wieviele sind s denn nun? Mit

Mehr

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms

Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms Content Management mit Open Source Beispiel: OpenCms Ersteller: Frank Marwedel Datum: 31.08.2005 1 Agenda 1. Was ist Content Management? 2. Welche Arten von (OSS) CMS gibt es? 3. OpenCms 4. Diskussion

Mehr

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever.

Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL. Formatunabhängig, modular, clever. Informationsaustausch mit StratOz ZUGVoGEL Formatunabhängig, modular, clever. 1 Was ist der StratOz ZUGVoGEL? ZUGVoGEL ist die Lösung von StratOz, mit der unterschiedliche Belege, wie z. B. Papier- und

Mehr

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen

Website-Verwaltung mit Content Management Systemen Website-Verwaltung mit Content Management Systemen InetBib 2004 Vera Tidona, ULB Bonn Übersicht Was ist ein CMS Aufgaben eines CMS Architektur von CMS Wer benötigt ein CMS Bedarfsgerechte Redaktionssysteme

Mehr

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3

Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Einführung in das Web Content Management System (CMS) Typo3 Übung im Rahmen der Vorlesung ARIS (IW13vz/tzC) Chur, den 29.10.2014 Agenda Einführung und theoretische Grundlagen zu CMS Demonstration der Grundfunktionen

Mehr

1. PMA Kongress 29.11.2012

1. PMA Kongress 29.11.2012 1. PMA Kongress 29.11.2012 «Prozess-Tools im Vergleich» Markus Fischer, Mitglied der GL Markus Fischer Mitglied der GL 46 Jahre Betriebsökonom HWV 3 Jahre Unternehmensberatung, Controlling 15 Jahre Business

Mehr

Output management Radar 2015

Output management Radar 2015 Output management Radar 2015 Einschätzung und Positionierung führender Anbieter für den Output Management Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz Herausgeber Pentadoc Consulting AG Pentadoc Radar

Mehr

DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden

DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden MATERNA GmbH 2010 www.materna.de Agenda 1 2 3 4 Interaktion des Behördenmitarbeiters mit IT Skalierbarkeit

Mehr

Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM)

Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Seminar: Strategieworkshop Dokumentenmanagement (DMS/ECM) Ziele des Seminars: Nach dem Besuch des Seminars: Sind Sie mit allen wichtigen Eckpunkten einer modernen DMS-Lösung vertraut Können Sie ein qualifiziertes

Mehr

Teil A: Anbieterinformationen

Teil A: Anbieterinformationen Herzlich Willkommen zur aktuellen Umfrage zum Thema "Enterprise Content Management" der Zeitschrift ERP Management! Wie gewohnt wird ein Auszug der Ergebnisse in der kommenden Ausgabe 2/2016 veröffentlicht.

Mehr

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen

Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen Die Zertifizierungsstelle der TÜV Informationstechnik GmbH bescheinigt hiermit dem Unternehmen OPTIMAL SYSTEMS GmbH Cicerostraße 26 10709 Berlin für die ECM-Anwendung OS ECM, Version 6.0 die Erfüllung

Mehr

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen

Mehr

Marktforschungsstudie Spiegel ECM Status 2008 und Ausblick 2010

Marktforschungsstudie Spiegel ECM Status 2008 und Ausblick 2010 Spiegel ECM Marktforschungsstudie Spiegel ECM 1 Anwender vs. Hersteller oder welche Angebote spiegeln die Bedürfnisse der Anwender wirklich? 2 Christoph Tylla, Analyst Guido Schmitz, Mitglied des Vorstandes

Mehr

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015

4p INVOICE SUITE Seite 1 4process, 2015 4p INVOICE SUITE Seite 1 Inhalt 1. Kundennutzen 2. Funktionsbeschreibung 3. Abbildung im System 4. Technische Details Seite 2 Kundennutzen Automatische Abläufe der Rechnungsfreigabe Transparenz durch das

Mehr

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann

Herzlich Willkommen. Der Weg zur eigenen Homepage. vorgestellt von Frank Kullmann Herzlich Willkommen Der Weg zur eigenen Homepage vorgestellt von Frank Kullmann 1. Die Planung Was soll auf unserer Homepage abgebildet werden (Texte, Bilder, Videos usw.)? Welche Struktur soll unsere

Mehr

UpToNet DMS für die Immobilienbranche. Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS

UpToNet DMS für die Immobilienbranche. Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS UpToNet DMS für die Immobilienbranche Bis zu 50% Zeitersparnis bei der Dokumenten-Archivierung mit UpToNet DMS Hausverwalter haben es täglich mit einer Unmenge an Papier zu tun. Rechnungen, Lieferscheine,

Mehr

Potential für integrierte E-Government Lösungen GIS / CMS / Portal - an praktischen Beispielen

Potential für integrierte E-Government Lösungen GIS / CMS / Portal - an praktischen Beispielen Öffentlich Potential für integrierte E-Government Lösungen GIS / CMS / Portal - an praktischen Beispielen Land-, forst- und wasserwirtschaftliches Rechenzentrum GmbH, LFRZ System- & Software-Entwicklung,

Mehr

VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG

VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG CMS goes Social VOM CMS ZUR SOCIAL BUSINESS LÖSUNG Lars-Thorsten Sudmann lars@unoso.de Do IT with a smile. Wie kam unoso zu Social Business? Die ITProtect und seit 2009 unoso arbeiten bereits seit 16 Jahren

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM

Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM Nutzen und Vorteile des Prozessmanagements mit ECM Balz Zürrer, Online Consulting AG Online Consulting AG Weststrasse 38 CH-9500 Wil Tel. +41 (0) 71 913 31 31 Fax +41 (0) 71 913 31 32 info@online.ch, www.online.ch

Mehr

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG

IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG IHRE LÖSUNG FÜR OPTIMALE DOKUMENTENVERWALTUNG freexdms 2007 extended Document Management Software Kundenbeziehungen verbessern, Geschäftsprozesse transparent archivieren, Kosten senken Die Dokumenten Management

Mehr

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen Fragebogen zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten I. Angaben zum Ansprechpartner Nachname Vorname Institution E-Mail-Adresse II. Auswahl von elektronischen Publikationen 1a) Wertet Ihre Institution

Mehr

PDF Formulare leicht gemacht

PDF Formulare leicht gemacht PDF Formulare leicht gemacht Vom Papier zum intelligenten Workflow Jan Hillmer Adobe Senior Consultant 1 Adobe Acrobat Professional 8.0 - Formulare Formulare Erstellen Ausfüllen & Speichern Verteilen &

Mehr

virtuos Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP

virtuos Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP Nutzung und Produktion von PmWiki-Lernmodulen in Stud.IP Zur Person Tim Schmidt (Dipl. Päd.) Beratung und Unterstützung von Dozentinnen und Dozenten bei (kleineren) Wikiprojekten im Rahmen von COOL Zuständig

Mehr

Dokumenten-Technologien

Dokumenten-Technologien Dokumentenmanagement Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Hamburg 2001/2005 Dokumenten-Technologien Von Dr. Ulrich Kampffmeyer Geschäftsführer der PROJECT

Mehr

Netzgiganten IT Solutions GmbH. April 2014

Netzgiganten IT Solutions GmbH. April 2014 Netzgiganten IT Solutions GmbH April 2014 Netzgiganten IT Solutions GmbH 2000 gegründet, mit Standort in Stuttgart Experten in der Softwareentwicklung für Webbasierte Anwendungen und Mobile-Applikationen

Mehr

MIRAKEL Informationen managen

MIRAKEL Informationen managen MIRAKEL Informationen managen Nutzungsbeispiel Nehmen wir beispielhaft an, Sie wollen sich mit dem Thema Engpassstrategie beschäftigen. Mit den nachfolgenden Folien möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie zu

Mehr

[[ Projekt GESINE ]] ZUGFeRD und workflow-basierte Rechnungsverarbeitung - praxistaugliche Lösungen für KMU. AristaFlow GmbH

[[ Projekt GESINE ]] ZUGFeRD und workflow-basierte Rechnungsverarbeitung - praxistaugliche Lösungen für KMU. AristaFlow GmbH Martin Jurisch, 28.04.2015 AristaFlow GmbH Volumen an elektronischen Rechnungen wird stark zunehmen Steuervereinfachungsgesetz von 2011 Signaturzwang rückwirkend außer Kraft gesetzt Die jährlichen Wachstumswerte

Mehr

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0.

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n 1. 0 0. V e r s i o n 1. 0 0 Stand Juni 2011 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IT Solutions GmbH Artenkataster Auftraggeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung

Mehr

Herzlich Willkommen - TeleSys!

Herzlich Willkommen - TeleSys! Strategische IT-Trends 2012-2014 Unified Communications Herbert Müller Herzlich Willkommen - TeleSys! Über uns! TeleSys Referenzen Auszug aus denreferenzen 3/3 Unified Communications Trend Gestern und

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

bat-groupware GmbH World of Collaboration

bat-groupware GmbH World of Collaboration bat-groupware GmbH World of Collaboration Wer sind wir? Herausforderungen und Mission Eckdaten Unser Portfolio Referenzen Herausforderungen Der typische Information Worker Was beschäftigt den CIO kommuniziert

Mehr

www.entscheiderfabrik.com

www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com www.entscheiderfabrik.com Agenda Motivation der Teilnahme an der Entscheiderfabrik 2014 Vorstellung der Lösung im Spital Netz Bern Darstellung des Projektes Entscheiderfabrik

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Know & Decide das Werkzeug für Manager auf dem iphone

Know & Decide das Werkzeug für Manager auf dem iphone RSP REINHARD SALASKE & PARTNER Know & Decide das Werkzeug für Manager auf dem iphone Andreas Wey, Okt 2009 Agenda Aufgaben & Alltag eines Managers Leistung mobiler Geräte bisher Know & Decide die Idee

Mehr

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services

ACP CLOUD SERVICES. Academic Cloud Services ACP CLOUD SERVICES Academic Cloud Services Academic Cloud Services Steigen Sie mit Office 365 in die Welt innovativer Cloud Services ein! Definieren Sie die Standards Ihrer IT neu: Mit den Academic Cloud

Mehr

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Ihr Elektronisches Postfach Kostenloser Mehrwert für Ihr Online-Banking. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit der Freischaltung Ihrer Konten zum Online-Banking richten wir Ihnen in unserer Internetfiliale www.vereinigte-sparkassen.de Ihr persönliches und kostenloses

Mehr

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen

Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Business Application Framework für SharePoint Der Kern aller PSC-Lösungen Überblick pscbaf Dieses Dokument liefert die Antworten auf folgende Fragen: Was ist das Portal Systems Business Application Framework

Mehr

Dokumenten- und Content Management

Dokumenten- und Content Management Dokumenten- und Content Management 1 Dokumentenbeschreibung...2 1.1 SGML...2 1.2 HTML...3 1.3 XML...3 1.4 XML-Anwendungen...6 1.5 Datenaustausch mit XML...6 2 Content-Management...7 2.1 Medienprodukte...7

Mehr

Metadaten im OutputManagement

Metadaten im OutputManagement DOXNET 2012 Metadaten im OutputManagement Baden-Baden, 26. Juni 2012 Hendrik Leder Agenda Dokumente und Metadaten OutputManagement und ECM Verarbeitung von Massendaten Lösung mit Hilfe der POSY-OutputFactory

Mehr

aviita reporting portal

aviita reporting portal aviita reporting portal Version 1.1 Mai 2009 T +423 384 06 06 F +423 384 06 08 info@aviita.li 1/9 aviita est. Das Unternehmen aviita est. steht für individuelle und massgeschneiderte Software Lösungen.

Mehr

RM-Speedy [07] Jan Wilkens IMTB. Öffentliche Verwaltung vorne weg? Was Unternehmen vom OKEVA lernen können

RM-Speedy [07] Jan Wilkens IMTB. Öffentliche Verwaltung vorne weg? Was Unternehmen vom OKEVA lernen können RM-Speedy [07] Records Management Konferenz 2014 Öffentliche Verwaltung vorne weg? Was Unternehmen vom OKEVA lernen können Jan Wilkens IMTB 1 Neutrale Beratung für DMS/Workflow/Organisation Berlin, Köln,

Mehr

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor! TEUTODATA Managed IT-Services Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen Ein IT- Systemhaus stellt sich vor! 2 Willkommen Mit dieser kleinen Broschüre möchten wir uns bei Ihnen vorstellen und Ihnen

Mehr

CPDF. dynamisch archivieren und drucken. PDF-Archivierung Dynamische PDF-Formulare PDF-Katalogdruck/Mediendruck

CPDF. dynamisch archivieren und drucken. PDF-Archivierung Dynamische PDF-Formulare PDF-Katalogdruck/Mediendruck CPDF dynamisch archivieren und drucken von M/S VisuCom Inhalt PDF-Archivierung Dynamische PDF-Formulare PDF-Katalogdruck/Mediendruck M/S VisuCom Auf dem Hahnenberg 22 Tel.: 02630 / 505 181 56218 Mülheim-Kärlich

Mehr

Auf dem Weg zum digitalen Gedächtnis

Auf dem Weg zum digitalen Gedächtnis Auf dem Weg zum digitalen Gedächtnis Übergreifendes Content- und Asset-Management im Raum der evangelischen Kirche Ralf Peter Reimann, ralfpeter.reimann@evangelisch.de Dirk Langenheim dirk.langenheim@intentive.de

Mehr

UpToNet DMS Posteingang

UpToNet DMS Posteingang UpToNet DMS Posteingang Das papierlose Büro wird Realität Der UpToNet DMS Posteingang Frisch aus unserer Entwicklungsabteilung bekommt unser UpToNet ein neues Modul zur Seite gestellt, den UpToNet Posteingang.

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

AutoStore für ELO Dezentrales Scannen mit MFPs in ELO

AutoStore für ELO Dezentrales Scannen mit MFPs in ELO AUTOSTORE FÜR ELO NSi AutoStore ist eine Capture Middleware die vor allem auf die dezentrale Erfassung von Informationen spezialisiert ist. Hierbei werden vor allem MFPs (Multifunktionale Printer / Kopierer)

Mehr

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich?

Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? Seite 1 Mobile Applikationen für Geschäftsreisen Was brauchen die Unternehmen wirklich? 1. Kurze Einleitung ins Thema 2.

Mehr

In 5 Klicks zum Vorlesungsverzeichnis Stud.IP und TYPO3 integriert

In 5 Klicks zum Vorlesungsverzeichnis Stud.IP und TYPO3 integriert In 5 Klicks zum Vorlesungsverzeichnis Stud.IP und TYPO3 integriert Thomas Hackl http://www.intelec.de Was ist TYPO3? Content Management System Erlaubt komfortable Verwaltung von Webseiten Automatische

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Noch besser als PDF: ISO-normiertes PDF/A

Noch besser als PDF: ISO-normiertes PDF/A PDF/A Competence Center Webinars Noch besser als PDF: ISO-normiertes PDF/A Dietrich von Seggern callas software GmbH Gründungsmitglied des PDF/A Competence Center 1 Über callas software Dietrich von Seggern

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

DMS EXPO 2014 (8.10. 10.10.2014)

DMS EXPO 2014 (8.10. 10.10.2014) OMI Output-Management-Institut DMS EXPO 2014 (8.10. 10.10.2014) Output-Management-Forum O Präsentation zur Teilnahme Dr. Werner Broermann 8. Mai 2014 Agenda Themenüberblick: Rahmendaten Thematische Ausrichtung

Mehr

Praxisfälle für elektronische Kommunikation. 9. November 2015, Düsseldorf

Praxisfälle für elektronische Kommunikation. 9. November 2015, Düsseldorf Praxisfälle für elektronische Kommunikation 9. November 2015, Düsseldorf Die E-POSTBUSINESS BOX verkürzt Ihren Versandprozess Versandprozess mit E-POSTBUSINESS BOX Versand spart Zeit und Kosten! 1. Dokument

Mehr

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech 2014 Metadaten Aufgabe des LAV NRW im DFG-Pilotprojekt zur Digitalisierung archivalischer Quellen:

Mehr

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer

Digitalisierung für Einsteiger. Praxisorientierter Workshop für Unternehmer Digitalisierung für Einsteiger Praxisorientierter Workshop für Unternehmer und deren Zusammenspiel 27. April 2015 Digitalisierung für Einsteiger Seite 2 VCAT refining your web Wir sind ein auf Internetanwendungen

Mehr

A007 Web Content Management Systeme (CMS)

A007 Web Content Management Systeme (CMS) Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Informatiksteuerungsorgan des Bundes ISB A007 Web Content Management Systeme (CMS) Klassifizierung: Typ: Nicht klassifiziert IKT-Standard Ausgabedatum: 27.1.2015 Version:

Mehr

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter.

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter. Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter. Thomas Knauf 26.02.2014 Wer sind wir modernes IT-Systemhaus seit

Mehr

Mobile Dokumente. Vertreterarchiv mit LDOX.Share. Digitaler Rechnungsversand mit LDOX.DocumentManager

Mobile Dokumente. Vertreterarchiv mit LDOX.Share. Digitaler Rechnungsversand mit LDOX.DocumentManager Mobile Dokumente Vertreterarchiv mit LDOX.Share Digitaler Rechnungsversand mit LDOX.DocumentManager 2015/10 eks informatik gmbh Mobile Dokumente Seite 1 Teilen Sie Ihre Dokumente Jahresexporte für ausländische

Mehr

OPplus Document Capture

OPplus Document Capture OPplus Document Capture Certified For Microsoft Dynamics NAV für Microsoft Dynamics NAV gbedv GmbH & Co. KG www.opplus.de www.gbedv.de OPplus Document Capture für Microsoft Dynamics NAV Document Capture

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen

IRIS. Reporting-Plattform. Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8. Professionelles Berichtswesen in Unternehmen IRIS Reporting-Plattform Professionelles Berichtswesen in Unternehmen Autor MD Software & Design 11.02.2013-0.8 Berichtswesen & Reporting in Unternehmen Situation Gleiche Zahlen und Werte werden in Unternehmen

Mehr

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration Copyright Infinigate 1 Was ist Deal Registration? Deal Registration löst Finder s Fee ab Finder s Fee ist zum 30. September abgekündigt worden. Bestehende

Mehr

Anforderungsanalyse: Tutor

Anforderungsanalyse: Tutor Anforderungsanalyse: Tutor cho,nma,jhed,amk,mmu 28. April 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Use-Cases 2 1.1 Use-Case: Korrektur.............................. 3 1.1.1 Interaktionsfolge............................

Mehr