INSIEME -Release "2013"

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INSIEME -Release "2013""

Transkript

1

2 INSIEME -Release "2013" Sehr geehrter INSIEME - Anwender Aus den verschiedenen internen Ideen und den eingegangenen Anwenderwünschen haben wir eine neue Version von INSIEME zusammengestellt. Viele hilfreiche Funktionen wurden in den INSIEME -Release 2013 integriert. Zudem haben wir interne Strukturanpassungen an der Software vorgenommen. Wir sind überzeugt, dass mit der neuen Version die Vereinsorganisation noch mehr erleichtern wird. Bitte lesen Sie vor dem Installieren die Anleitung durch (Speziell den Punkt 1+2). Freundliche Grüsse Curion Informatik AG Adriano Schrofer Geschäftsführer Unsere Partner: Schweizerischer Kirchengesangsverbund Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 2 / 21

3 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG WICHTIGE HINWEISE... 5 Sichern Sie die Datenbank insieme.ins (c:/software/curion/insieme) INSTALLATIONSANLEITUNG Installation des Releases Eigene Berichte sperren Berichte aktualisieren... 6 DIE NEUERUNGEN ALLGEMEIN Stammdaten Gruppenfilter Tabelle Anreden Tabelle Fakturatyp Tabelle PP Adress-Zusatz Tabelle Mahnungsarten - Mahnspesen Software-Update ein-/ausschalten MODUL ADRESSEN Manuelle Anrede Brief Adresse mit oder ohne Organisation Stammdaten Brief mit Beilage und Fusszeile P.P. Zusatz Rubrik Foto/Dokumente Erstellung von Serienbriefen im Word aus unserer Vereinssoftware INSIEME Ordner "Vorlagen" erstellen Erstellung von Word-Vorlagen Platzhalter in Word-Vorlagen einsetzen Ablauf Erstellung des Serienbrief Filtern nach Zusatzinformationen und Unteradressen Funktion Word-Serienbrief erstellen Word mit ausgewählter Briefvorlage wird geöffnet Aus Wordvorlage Serienbrief mit gefilterten Adressen erstellen Chronikeintrag in INSIEME erstellen Serienbrief aus der Chronik und Modul "Dokumente" auf starten MODUL FAKTURA / BUCHUNGEN Beträge mit dem Wert Mahnspesen Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 3 / 21

4 5.3 Korrektur und Verbuchung bei Zahlungseingängen Faktura-Artikel MODUL ANLÄSSE MODUL ABSENZEN BERICHTE / REPORTE SCHLUSSWORT Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 4 / 21

5 EINLEITUNG 1 Wichtige Hinweise Bevor Sie den Release durchführen: Sichern Sie die Datenbank insieme.ins (c:/software/curion/insieme) 2 Installationsanleitung 2.1 Installation des Releases Laden Sie den INSIEME -Release 2013 von unserer Homepage herunter und führen Sie das Setup-File aus. Die neue Programmfile (insieme.exe) wird installiert. Starten Sie INSIEME auf und geben Sie den bei uns bezogenen Release-Key ein. Nun ist das Programm auf der aktuellsten Version. 2.2 Eigene Berichte sperren Wenn Sie speziell angepasste Berichte haben, müssen diese im Berichtgenerator mit Updat Nein markiert sein. So werden diese durch unsere angepassten Berichte nicht überschrieben. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 5 / 21

6 2.3 Berichte aktualisieren Die neuen und angepassten Berichte können vom Server heruntergeladen werden. Drücken Sie den Menüpunkt Optionen - Programm, Hilfedokumente oder Berichte aktualisieren. Die zu importierenden Berichte werden aufgelistet. Durchgestrichen Berichte sind im Berichtgenerator mit Updat Nein markiert. Sollen diese Berichte trotzdem importiert werden, so können diese mit den Pfeiltasten in das rechte Fenster verschoben werden. Hier werden alle Berichte aufgelistet, welche importiert werden. Mit den Pfeiltasten in das links können Berichte für den Import entfernt werden. Schliessen Sie nun INSIEME. Sobald INSIEME das nächste Mal aufgestartet wird, werden die Neuerungen und Berichte/Listen im Hintergrund aktiviert. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 6 / 21

7 DIE NEUERUNGEN 3 Allgemein 3.1 Stammdaten Gruppenfilter In verschieden Stammdatentabellen wurden Gruppenfilter integriert. So können verschiedene Einträge zusammengefasst und schneller gefiltert werden. Abteilung/Register Adresstypen Anlassgruppen Einteilung Fakturatyp Tabelle Anreden Die Tabelle Anreden wurde durch den Eintrag "Manuelle Anrede" erweitert. Die Beschreibung zu dieser Funktion folgt unter Punkt Tabelle Fakturatyp Die Tabelle Fakturatyp wurde mit den Spalten Kontokorrektur Zuviel (+) und Kontokorrektur Zuwenig (-) erweitert. In diese Spalten kann zum jeweiligen Fakturatyp das Konto angegeben werden, in welchem der nicht korrekt einbezahlte Betrag (+ oder -) beim Übertrag in die FIBU automatisch verbucht werden soll Tabelle PP Adress-Zusatz Es wurde eine neue Tabelle PP Adress-Zusatz integriert. Hier können die PP Anschriften eingetragen werden. Die Beschreibung zu dieser Funktion folgt unter Punkt Tabelle Mahnungsarten - Mahnspesen In der Tabelle Mahnspesen kann zu der jeweiligen Mahnungsart der gewünschte Text für Mahnspesen und den Betrag eingegeben werden. Die Beschreibung zu dieser Funktion folgt unter Punkt 5.2. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 7 / 21

8 3.2 Software-Update ein-/ausschalten Im Menü "Optionen" kann man auswählen ob "Automatische Software-Update" angezeigt werden sollen. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 8 / 21

9 4 Modul Adressen 4.1 Manuelle Anrede Die Funktion "Manuelle Anrede" erlaubt es einer Adresse einen Freitext als Anrede zu hinterlegen. Die individuelle Anrede erscheint in den Briefen mit/ohne Logo, sowie in der Faktura und in der Mahnung. Die manuelle Anrede ist eine vorkonfigurierte Anrede in den Stammdaten. Die manuelle Anrede erscheint in den entsprechenden Reporten, wenn unter Punkt 1 im Feld Anrede die Option Manuelle Anrede ausgewählt wird. 1 2 Der Text für die Anrede kann im Feld "Man.Anrede" (Punkt 2) eingegeben werden. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 9 / 21

10 4.2 Brief Adresse mit oder ohne Organisation Im Modul Briefe kann ausgewählt werden, ob die Organisation bei der Adresse aufgeführt wird oder nicht 4.3 Stammdaten Brief mit Beilage und Fusszeile In den Stammdaten-Tabelle Brief können zusätzlich Beilagen und Fusszeilen aufgeführt werden. 4.4 P.P. Zusatz Im Brief mit/ohne Logo, in der Faktura und in der Mahnung kann man eine PP -Frankierung einfügen. Unter Einstellungen Stammdaten, kann in der Tabelle PP Adress-Zusatz unter Kurzbezeichnung und Bezeichnung die gewünschte PLZ und der gewünschte Ort eingetragen werden. Es ist nicht nötig den Zusatz P.P in den Stammdaten einzugeben. Die vorgenommene Einstellung erscheint beim Erstellen der entsprechenden Berichte als Auswahl und wird oberhalb des Adressblocks mit den Zusatz P.P eingeblendet. Bsp.: Optim beim Erstellen derfaktura Bsp.: Ausdruck auf der Faktura 4.5 Rubrik Foto/Dokumente In dieser Rubrik wurden Anpassungen bei Foto löschen gemacht. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 10 / 21

11 4.6 Erstellung von Serienbriefen im Word aus unserer Vereinssoftware INSIEME Ordner "Vorlagen" erstellen Unter den INSIEME -Verzeichnis c:\software\curion\insieme muss ein neuer Ordner "Vorlagen" erstellt werden. In diesen Ordner werden anschliessend die Wordvorlagen und das Adressexport-File "exportsb.csv" gespeichert Erstellung von Word-Vorlagen Damit in INSIEME die Briefvorlagen ausgewählt werden können, müssen diese in Word erstellt und in den Ordner "Vorlagen" gespeichert werden. Als Basisvorlage, müssen die folgenden Briefvorlagen verwendet werden: Curion_Adresse_Links.docx (Adressfelder links) Curion_Adresse_rechts.docx (Adressfelder rechts) In diesen Vorlagen sind INSIEME -Platzhalter enthalten. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 11 / 21

12 4.6.3 Platzhalter in Word-Vorlagen einsetzen Öffnen Sie die benötigte Wordvorlage und wählen Sie den Menüpunkt aus. Über den Menüpunkt Seriendruckfeld einfügen können nun alle aus INSIEME zur Verfügung stehenden Seriendruckfelder (Platzhalter) ausgewählt und in die Vorlage integriert werden. Die Vorlage kann nun im weiteren mit allen im Word zur Verfügung stehenden Funktionen, wie Schriftart, Schriftgrösse, Farbe und Einfügen von Bildern, berabeitet werden. Nachdem die Vorlage erstellt ist, kann diese mit dem gewünschten Namen in den Ordner "Vorlagen" abgespeichert werden. Damit die Dokumente in INSIEME als Vorlagen zur Auswahl stehen, müssen in diese Dokumenten folgende Anfangswörter enthalten sein: Briefvorlage Brief Wordvorlage Word Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 12 / 21

13 4.7 Ablauf Erstellung des Serienbrief Filtern Sie in der Vereinssoftware INSIEME die gewünschten Adressen Filtern nach Zusatzinformationen und Unteradressen Um die Adressen nach den zugeteilten Zusatzinformationen zu filtern, muss folgender Funktionsknopf Filtern nach Zusatzinformationen und Unteradressen gedrückt werden. Es öffnet sich die Filtermaske in welcher als erstes nach der gewünschten Zusatzinformation gefiltert werden kann Funktion Word-Serienbrief erstellen Nachdem die gewünschten Adressen ausgewählt sind, drücken Sie die Funktion Serienbrief drucken". Es öffnet sich die Auswahl der erstellten Briefvorlagen. "Word Die Auswahl wird aus dem Ordner "Vorlagen" aufgelistet. Wählen Sie nun die gewünschte Briefvorlage aus. Die Adressen-Auswahl für Serienbriefe wird geöffnet. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 13 / 21

14 Nun können die gewünschten Adressen aus. Selektionsfunktionen: Alle zurück Eine zurück Ein auswählen Alle auswählen Die ausgewählten Adressen werden in ein temporäres Adressdaten-File exportiert. Bestätigen Sie die Auswahl mit "OK". Nun öffnet sich die Software Word Word mit ausgewählter Briefvorlage wird geöffnet Bestätigen Sie die folgende Meldung mit "Ja". Eine weitere Maske mit der Verknüpfung zum Adressexport-File "eyport.csv" muss mit OK bestätigt werden. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 14 / 21

15 4.7.4 Aus Wordvorlage Serienbrief mit gefilterten Adressen erstellen Die geöffnete Briefvorlage kann nun nochmals bearbeitet werden. Wechseln Sie anschliessend auf den Menüpunkt Serienbrief-funktionen von Word. und verwenden Sie nun die Um den Serienbrief mit den Adressen zu verknüpfen, muss die Funktion "Fertigstellen und zusammenführen" > "Einzelne Dokumente bearbeiten" ausgewählt werden. Der Serienbrief wird mit den gefilterten Adressen als neues Dokument erstellt. Das Dokument kann nun gespeichert werden. Speichern Sie das Dokument im INSIEME -verzeichnis in den Ordner "Dokumente" ab. c:\software\curion\insieme\dokumente Sofern die Dokumentenvorlage bearbeitet wurde, kann diese ebenfalls abgespeichert werden. Speichern Sie die Vorlage im INSIEME -Verzeichnis in den Ordner "Vorlagen" ab. c:\software\curion\insieme\vorlagen Das Word kann unter dem Menüpunkt "Datei - Schliessen" beendet werden. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 15 / 21

16 4.7.5 Chronikeintrag in INSIEME erstellen In der Vereinssoftware INSIEME wurde eine Chronikfenster geöffnet. Sofern ein Eintrag zum Versand des Serienbriefes in die Chronik der ausgewählten Adressen eingetragen werden soll, so bestätigen Sie die Frage mit "Ja". Die Maske "Chronik-Eintrag" wird geöffnet. Das Erstellungsdatum wird vorgeschlagen Der Ablageort des Dokumentes kann ausgewählt werden Eine Bemerkung zum Brief kann hinzugefügt werden. Wenn alle Angaben gemacht sind, kann der Eintrag mit "OK" bestätigt werden. Der Chronikeintrag wird nun bei jeder im Serienbrief enthaltenden Adresse gesetzt. 4.8 Serienbrief aus der Chronik und Modul "Dokumente" auf starten Der erstellte Serienbrief ist nun mit der Chronik und im Modul "Dokumente" verknüpft und kann jederzeit geöffnet werden. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 16 / 21

17 5 Modul Faktura / Buchungen 5.1 Beträge mit dem Wert 0.0 Will man einem Passivmitglied keinen festen Jahresbeitrag in Rechnung stellen, kann man neu eine Faktura mit dem Betrag 0.0 generieren. Die Verbuchung dieser freiwilligen Zahlungseingänge ist im Kapitel 4.4 beschrieben. Will man Beträge mit dem Wert 0.0 nicht in der Faktura ersichtlich haben, kann diese Option beim Drucken des Berichtes Faktura ausgeschaltet werden. 5.2 Mahnspesen Mahnspesen können unter Einstellungen Stammdaten in der Tabelle Mahnungsarten vordefiniert werden. Die Eingabe aus der Spalte Text Mahnspesen erscheint im Bericht Mahnung. Zusätzlich wird die Eingabe der Spalte Mahnspesen verrechnet. Bei Auslösen der Mahnung erscheint die Konfiguration in Bericht. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 17 / 21

18 5.3 Korrektur und Verbuchung bei Zahlungseingängen Beträge, welche auf freiwilliger Basis zu hoch Eingezahlt werden, können neu automatisch auf ein vordefiniertes Konto gebucht werden (z.b. Konto Spenden Mitgliederbeitrag ). Dazu kann im Kontenplan ein neues Konto Spenden Mitgliederbeitrag erstellt werden. Diese Kontonummer kann dann unter Einstellungen Stammdaten in der Tabelle Fakturatyp in der Spalte Konto Korrektur Zuviel eingetragen werden. Wird nun zuviel eingezahlt (im Beispiel unten wird bei einer Faktura über CHF ein Betrag von CHF einbezahlt) erfolgt eine automatische korrektur von CHF (Ausgleich zwischen Einbezahltem betrag und effektivem Faktura-Betrag). Beim Übertrag der Zahlungseingänge in die FIBU werden die CHF 50.- auf das Konto Spenden Mitgliederbeitrag verbucht. 5.4 Faktura-Artikel Das Feld Faktura-Artikel wurde erweitert. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 18 / 21

19 6 Modul Anlässe Wenn bei Stammlokal und Bezeichnung gedrückt wird, öffnet sich ein Fenster mit den schon einmal erfassten Angaben. Aus diesem Fester kann der gewünschte Text ausgewählt werde. Jeder erfasste Text steht anschliessend im Fenster zur Auswahl. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 19 / 21

20 7 Modul Absenzen Das Modul Absenzen wurde komplett überarbeitet. Die Erneuerungen: Der Adressaufbau ist schneller Angaben zum jeweiligen Anlass sind ersichtlich Am gleichen Tag können mehrere Anlässe zu unterschiedlichen Zeiten geführt werden Absenzenlisten können pro Anlass auch nachträglich eröffnet werden Absenzenlisten kann nachträglich bereinigt werden (Austritt Mitglied) Pt. 1 Tabellarische Darstellung Die Eingaben werden automatisch gespeichert 1 Durch drücken des Menüpunktes "Absenzen bereinigen", werden alle nicht im Anlass Personen und Anlass Gruppe enthaltenden Personen gelöscht. Personen welche nicht aufgeführt sind, aber in diese Gruppe gehören werden nachgeführt. Sind alle aufgeführten Personen eingetragen so erschein folgende Meldung: Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 20 / 21

21 8 Berichte / Reporte Folgende Berichte wurden angepasst oder vollständig neu erstellt: Absenzenliste Monat Absenzenliste Monat hoch Adressliste hoch Adressetiketten Beitragsliste hoch Briefpapier mit und ohne Logo Buchungsliste Zahlungseingänge Inventar Lagerort Inventarblatt Kontoauszug quer Veteranenmeldung SCHLUSSWORT Wir sind sicher, dass sich unserer Vereinssoftware INSIEME mit der Integration der verschiedenen Ideen und Wünsche noch mehr von einer normalen Mitgliederverwaltung abgrenzen wird. Nun wünschen wir Ihnen viel Erfolg beim Installieren des INSIEME -Release 2013 und anschliessend viel Spass beim Einsatz der Neuerungen. Copyright Curion Informatik AG Version: Erstellt am: Seite 21 / 21

Update INSIEME -Version 9

Update INSIEME -Version 9 Update INSIEME -Version 9 Sehr geehrter INSIEME - Anwender Aus den verschiedenen internen Ideen und den eingegangenen Anwenderwünschen haben wir eine neue Version von INSIEME zusammengestellt. Weitere

Mehr

Serienbrief mit Word erstellen

Serienbrief mit Word erstellen Serienbrief mit Word erstellen :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Update INSIEME -Version 12

Update INSIEME -Version 12 Sehr geehrter INSIEME - Anwender Aus den verschiedenen internen Ideen und den eingegangenen Anwenderwünschen haben wir eine neue Version von INSIEME zusammengestellt. Weitere hilfreiche Funktionen und

Mehr

Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen

Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen Fakturierung/Zahlungseingänge/Mahnen :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen,

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Seriendruck mit der Codex-Software

Seriendruck mit der Codex-Software Seriendruck mit der Codex-Software Erstellen der Seriendruck-Datei in Windach Sie können aus der Adressverwaltung von Windach eine sogenannte Seriendruck-Datei erstellen, mit der Sie im Word entweder mit

Mehr

INSIEME als Nachfolger einrichten

INSIEME als Nachfolger einrichten INSIEME als Nachfolger einrichten :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung

Mehr

Mehrorteversion einrichten

Mehrorteversion einrichten Mehrorteversion einrichten :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home

Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Installationsanleitung CLX.PayMaker Home Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

CVR Seniorentreff vom 04. und 05.02.03 Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck Serienbriefe / Seriendruck Mit Hilfe des Seriendruck-Managers lassen sich Serienbriefe, Adressetiketten, oder Briefumschläge relativ einfach erstellen. Der Seriendruck-Manager hilft dabei, die Adressdaten

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Installationsanleitung CLX.PayMaker Office Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 4 3. Einrichtung

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Serien-Druck mit Outlook 2007 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte benutzen Sie zur Einrichtung einer Bankverbindung mit dem PIN/TAN-Verfahren die in

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

kurzanleitung modul debitoren

kurzanleitung modul debitoren kurzanleitung modul debitoren Einleitung Dieses Dokument versteht sich als Kurzanleitung. Für detaillierte Informationen verwenden Sie bitte die Epos5 Hilfemeldungen. Diese öffnen Sie wie folgt: Modul

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Formulare und Textblöcke anpassen

Formulare und Textblöcke anpassen Formulare und Textblöcke anpassen Ein Formular bzw. Textblock bestimmt das Aussehen des Angebotes, Auftrages, etc. Sie können verschiedene Änderungen vornehmen um die vorinstallierten Formulare und Textblöcke

Mehr

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1

Miete6-Schnittstelle. Miete6 - Schnittstelle. procar informatik AG Stand: 07/2009 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt 1 Miete6 - Schnittstelle 64331 Weiterstadt 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Aktivieren der Plugins...3 2 - Einrichten der Plugins...4 3 - Übermittlung von Adressen...6 3.1 - Manuelle Übertragung...6 3.2 - Automatische

Mehr

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor: Client-Installation ec@ros2 ASP-Server 1. Allgemeine Informationen Für den Einsatz von ec@ros2 ist auf den Clients die Software Java Webstart (enthalten im Java Runtime Environment (JRE)) notwendig. Wir

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE

KURZANLEITUNG MSDAS DMS SYSTEM - SILVERDAT II SCHNITTSTELLE Das MSDas DMS System (KfzWin Basic) bietet Ihnen eine Schnittstelle zur SilverDAT II der DAT. Zur Nutzung der Schnittstelle im DMS System finden Sie nachfolgend die entsprechenden Hinweise zur Einrichtung.

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Anleitung für Schulleiterinnen und Schulleiter Serienbrief erstellen 28. Oktober 2010, Version 2 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Installationsanleitung CLX.NetBanking

Installationsanleitung CLX.NetBanking Installationsanleitung CLX.NetBanking Inhaltsverzeichnis 1 Installation und Datenübernahme... 2 2 Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen.. 5 1. Installation und Datenübernahme

Mehr

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung zum Einspielen der Demodaten Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC) Inhaltsverzeichnis 1. Installation und Datenübernahme... 2 2. Erste Schritte Verbindung zur Bank einrichten und Kontoinformationen beziehen... 5 1. Installation

Mehr

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung Seite 1/11 Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung 1. WICHTIGE HINWEISE Anbei erhalten Sie das Import /PV ATLAS NCTS Update Version V8.4.1 Build: 404, welches Sie

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de

Bedienungsanleitung. Stand: 26.05.2011. Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de GEVITAS-Sync Bedienungsanleitung Stand: 26.05.2011 Copyright 2011 by GEVITAS GmbH www.gevitas.de Inhalt 1. Einleitung... 3 1.1. Installation... 3 1.2. Zugriffsrechte... 3 1.3. Starten... 4 1.4. Die Menü-Leiste...

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014

Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2014 Sage Start Einrichten des Kontenplans Anleitung Ab Version 2015 09.10.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 1.0 Einleitung 3 2.0 Bearbeiten des Kontenplans 4 2.1 Löschen von Gruppen/Konten 4 2.2

Mehr

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014 Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen Stand 05/2014 Einstieg und Grundprinzip... 2 Buchungen erfassen... 3 Neue Buchung eingeben... 4 Sonstige Buchungen erfassen... 8 Bestehende Buchungen bearbeiten

Mehr

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013

Software WISO Hausverwalter 2014 Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Software WISO Hausverwalter 2014 Thema Datenübernahme aus WISO Mein Geld Version / Datum V 1.0 / 06.06.2013 Um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben zu erleichtern steht Ihnen die Schnittstelle zur

Mehr

Pixelart-W ebdesign.de

Pixelart-W ebdesign.de Pixelart-W ebdesign.de R a i n e r W i s c h o l e k Rainer Wischolek, Föckerskamp 3a, 46282 Dorsten Telefon: 02362-42454 Mail: info@i-wa.de Anleitung: Bildvergrößerungen mit Lightbox-Effekt SCHRITT 1:

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Leitfaden Kontenrahmenumstellung

Leitfaden Kontenrahmenumstellung Inhalt 1. Kontenrahmenumstellung über den Fremdkontenrahmen 3 2. Manuelle Kontenrahmenumstellung 6 3. Änderungen im Mandantenstammblatt 6 Dokument: Leitfaden Kontenrahmen.doc Seite: 1 von 8 Glossar Folgende

Mehr

Kunden über Mandatsreferenz informieren

Kunden über Mandatsreferenz informieren Kunden über Mandatsreferenz informieren Ab Februar 2014 wird der gesamte Zahlungsverkehr auf das neue SEPA-Verfahren umgestellt. Da die bestehenden Einzugsermächtigungen in ein Mandat umgewandelt werden

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe

Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Anleitung Datenfernsicherung SecureSafe Inhaltsverzeichnis 1. Migration des Datenfernsicherungskontos... 2 2. Konto einrichten bei SecureSafe... 4 2.1. Bestehendes SecureSafe Konto... 7 3. Datensicherung

Mehr

Serienbriefe mit Word XP

Serienbriefe mit Word XP Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,

Mehr

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2

Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Sage Treuhandaustausch onesage Version 2.2 Versionsunabhängiger Datenaustausch Sage 50 zu Sage 50 Für die Versionen 2012, 2011 und 2009 Sage Treuhandaustausch Sage 50 / Sage 50 08.05.2012 2/10 Einleitung...

Mehr

Wiederkehrende Buchungen

Wiederkehrende Buchungen Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details

Mehr

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK COMPUTERIA VOM 25.2.15 SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK WAS SIND SERIENBRIEFE? Bei einem Serienbrief handelt es sich um eine Art Word Vorlage, bei der das gleiche Dokument mehrmals gedruckt werden muss,

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2 Hier finden Sie die Beschreibung der letzten Änderungen und Aktualisierungen. Bei Fragen und Anregungen steht das EDI-Real-Team unter +43 732

Mehr

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten)

Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) 1.1 Briefe Klicken Sie im Kunden-Formular auf die Registerkarte. Dadurch öffnet sich die Briefverwaltung des Kunden. (Hier bereits mit Musterdaten) Hier können Sie beliebig viele Briefe zum Kunden erfassen

Mehr

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage Die Dateiablage In Ihrem Privatbereich haben Sie die Möglichkeit, Dateien verschiedener Formate abzulegen, zu sortieren, zu archivieren und in andere Dateiablagen der Plattform zu kopieren. In den Gruppen

Mehr

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 4 Akonto. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon Prozess 4 Akonto WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052 740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Akonto... 2 1.1 Allgemein... 2 2 Akontobeträge

Mehr

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Installationsanweisung Gruppenzertifikat Stand: November 2015 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 1 2. Vor der Installation... 1 3. Installation des Gruppenzertifikats für Internet Explorer... 2 3.1. Überprüfung im Browser... 7 3.2. Zertifikatsbestätigung

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos. malistor Phone malistor Phone ist die ideale Ergänzung zu Ihrer Malersoftware malistor. Mit malistor Phone haben Sie Ihre Adressen und Dokumente (Angebote, Aufträge, Rechnungen) aus malistor immer dabei.

Mehr

... unser Service fur Sie:

... unser Service fur Sie: ..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word

Mehr

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich:

2.1 Briefkopf Klicken Sie im Menü Einstellungen auf den Button Briefkopf. Folgendes Formular öffnet sich: Installation 1 Installation 1 2 Einstellungen 1 2.1 Briefkopf 1 2.2 Logo 2 2.3 Zusatztext 2 2.4 Fußzeile 2 2.5 Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) 3 2.6 Rechnungsnummer 4 2.7 Drucken 4 2.8 Einheiten 5 3 Artikelverwaltung

Mehr

1. Übers Menü Mandant öffnen Sie die entsprechende Buchhaltung. 2. Die geöffnete Buchhaltung wird Ihnen im oberen linken Bereich angezeigt.

1. Übers Menü Mandant öffnen Sie die entsprechende Buchhaltung. 2. Die geöffnete Buchhaltung wird Ihnen im oberen linken Bereich angezeigt. Bedienungsanleitung zum MWST-Konverter 2010 für die Sage Sesam Version 2008.x (wie Sie eine Verknüpfung zum MWST-Konverter Programm auf Ihren Desktop machen, wird am Schluss dieser Anleitung beschrieben)

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

Dateipfad bei Word einrichten

Dateipfad bei Word einrichten Dateipfad bei Word einrichten Word 2003 1. In der Menüleiste klicken Sie auf Ansicht, anschließend auf den Unterpunkt Kopf- und Fußzeile : 2. Wechseln Sie nun in die Fußzeile. 3. Im Autotext-Menü klicken

Mehr

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle

Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Anleitung zum Einfügen von Daten aus OpenOffice Calc in OpenOffice Base Beispiel anhand einer Adressen Calc-Tabelle Öffnen der ClacTabelle welche die Daten enthält (oder eine neue erstellen) Hier ein Beispiel

Mehr

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt.

MS Office Grundlagen. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt. Erstellen einer Briefvorlage für einen Privatbrief an den DIN 5008 Entwurf angelehnt. Zunächst werden die Ränder des Briefes festgelegt durch klick auf Benutzerdefinierte Seitenränder. Es öffnet sich das

Mehr

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM Hinweise: - Dies ist eine schrittweise Anleitung um auf den Server der Ag-Kim zuzugreifen. Hierbei können Dateien ähnlich wie bei Dropbox hoch-

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit Ihrem neuen X-PRO-USB-Interface. Ihr Hacker-Team Installationsanleitung Hacker X-PRO-USB-Controller V2 Software + Interface Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für das X-PRO-USB-V2-Interface aus unserem Sortiment entschieden haben. Sie

Mehr

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation. Ihre Welt spricht teamspace! Anleitung zur Synchronisation 1. Schritt: Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Neue Steuererklärung 2013 erstellen Neue Steuererklärung 2013 erstellen Bitte klicken Sie im Startmenü auf die Schaltfläche Steuererklärung 2013 NEU Anschliessend wird der folgende Dialog angezeigt. Wenn Sie die letztjährige Steuererklärung

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Kontakte Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Kontakte Kontakte Seite 1 Kontakte Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN 4 2. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 3. STAMMDATEN FÜR DIE KONTAKTE 4 4. ARBEITEN

Mehr

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken LVR Dezernat Jugend Steuerungsdienst LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken Verwendeter Browser: Mozilla Firefox 41.0. Bei der Verwendung anderer Browser können die hier erläuterten

Mehr

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate

Installationsanleitung für S-TRUST Wurzelzertifikate Installationsanleitung für S-TRUST Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Installation von S-TRUST n...4 2.1 Installation in Microsoft Internet Explorer Version 6.0... 4 2.2 Installation in Mozilla Firefox

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x Zentrale: T: 07121/69509-0 F: 07121/69509-50 Technik: T: 07121/69509-30 ecommerce: T: 07121/69509-20 Software: T: 07121/69509-10 E-Mail Web

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden E-Mail-Adresse im Control Panel einrichten Inhalt Vorwort 3 Einstellungen im Reiter «Eigenschaften» 4 Einstellungen

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr