desk.modul : WaWi- Export

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "desk.modul : WaWi- Export"

Transkript

1 desk.modul : WaWi- Export Die Schnittstelle besteht aus einem Programm, welches die Daten aus der OfficeLine ausliest und in eine XML-Datei exportiert. Die Schnittstelle ist als ein eigenständiges Programm lauffähig, benötigt aber eine installierte OfficeLine 3.4 auf dem ausführenden Rechner. Es werden alle noch nicht übergebenen Rechnungen berücksichtigt und anhand der Schnittstellenspezifikation SBS Rewe plus Kostenrechnung vom in eine XML Datei übergeben. Die erzeugte Datei liegt im Verzeichnis der Anwendung. Der Dateiname lautet OL2Rewe.XML 1. Einrichtung 2 2. Übergabe Datei erstellen 2 3. Installation 3 4. Anhang 3 Im Heerfeld Eibelshausen Tel.: +49 (0) 2774/ Fax: +49 (0) 2774/ info@desk-firm.de

2 1. Einrichtung Nach Start der Anwendung kann unter Datei / Datenbankeinstellungen die Verbindung zur OfficeLine Datenbank angegeben werden. Sind alle Angeben erfolgt, so müssen diese Einstellungen mit klick auf die Schaltfläche Speichern gespeichert werden. Diese Daten müssen nur einmalig eingestellt werden. Für weitere Aufrufe bleiben diese Daten gespeichert. Die Einstellungen werden lokal in einer INI Datei abgelegt. In den Einkaufs und Verkaufbelegen wird ein Kennzeichen gesetzt, sobald ein Beleg übergeben wurde. Eine neue Übergabe erfolgt nicht. Außerdem wird pro Übergabelauf eine Sitzungsnummer in den Belegen gespeichert. 2. Übergabe Datei erstellen Über den Menüpunkt Tools/Wawi Export wird die Übergabe gestartet. Im folgenden Fenster sind der SBS Mandant und der Kostenreis auszuwählen. Alle anderen Werte sind fest in der Schnittstelle hinterlegt. Wählt man z.b. die Mandantennummer 102 aus, so werden die Informationen des OfficeLine Mandanten 300 verwendet. 2

3 Folgende Mandantenzuordnungen wurden getroffen. SBS Mandant "102" = OfficeLine Mandant 300 SBS Mandant "103" = OfficeLine Mandant 200 SBS Mandant "500" = OfficeLine Mandant 100 Über Datei/Beenden kann das Programm verlassen werden. 3. Installation Für die Anlage der Benutzerdefinierten Felder in der OfficeLine kann das mitgelieferte Skript OLUpdateUserFields.upd auf der Datenbank ausgeführt werden. Das Programm WawiExport.exe kann lokal auf einen Rechner kopiert werden. Es ist darauf zu achten, dass sich die Dateien XMLTemplateKopf.txt und XMLTemplatePos.txt im gleichen Verzeichnis befinden. 4. Anhang Skript zum Anlegen der Benutzerdefinierten Felder /* Skript : OLUpdateUserFields.upd Aufgabe : Skript zur Anlage der benutzerdefinierten Felder inkl. Layout, Tabs und Gruppen Quelldatenbank : OLIntechma Server : DEVMOBILE Erstellt am : Freitag, 02. November :14:29 Anwendung : Sage Developer Programm SQL Exporter (c) Sage Software GmbH & Co. KG / Developer Programm 2006 */ SET QUOTED_IDENTIFIER ON -- Feld USER_Sitzung aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKEKBelege') ALTER TABLE "KHKEKBelege" ALTER COLUMN "USER_Sitzung" Int NULL -- Feld USER_Sitzung einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKEKBelege') ALTER TABLE "KHKEKBelege" ADD "USER_Sitzung" Int NULL DEFAULT 0 3

4 -- Feld USER_Sitzung aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivEKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivEKBelege" ALTER COLUMN "USER_Sitzung" Int NULL -- Feld USER_Sitzung einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivEKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivEKBelege" ADD "USER_Sitzung" Int NULL DEFAULT 0 -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Sitzung der Klasse EKBeleg aktualisieren IF EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'EKBeleg' AND Field = 'USER_Sitzung') UPDATE USysClassFields SET ComboBoxLimitToList= 0, ComboBoxMode= 0, Description='Sitzung', LayoutHeightField= 0, LayoutLeft= 0, LayoutTab= 0, LayoutTop= 0, LayoutWidthField= 0, LayoutWidthLabel= 0, Locked= 0, ReadOnly= 0, Size= 0, Type= 4 WHERE Class='EKBeleg' AND Field='USER_Sitzung' -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Sitzung der Klasse EKBeleg einfügen IF NOT EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'EKBeleg' AND Field = 'USER_Sitzung') INSERT INTO USysClassFields (Class, ComboBoxLimitToList, ComboBoxMode, Description, Field, LayoutHeightField, LayoutLeft, LayoutTab, LayoutTop, LayoutWidthField, LayoutWidth- Label, Locked, ReadOnly, Size, Type) VALUES ('EKBeleg', 0, 0, 'Sitzung', 'USER_Sitzung', 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4) -- Feld USER_Uebergabe aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKEKBelege') ALTER TABLE "KHKEKBelege" ALTER COLUMN "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL 4

5 -- Feld USER_Uebergabe einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKEKBelege') ALTER TABLE "KHKEKBelege" ADD "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL DEFAULT 0 -- Feld USER_Uebergabe aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivEKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivEKBelege" ALTER COLUMN "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL -- Feld USER_Uebergabe einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivEKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivEKBelege" ADD "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL DEFAULT 0 -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Uebergabe der Klasse EKBeleg aktualisieren IF EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'EKBeleg' AND Field = 'USER_Uebergabe') UPDATE USysClassFields SET ComboBoxLimitToList= 0, ComboBoxMode= 0, Description='Übergabe Rechnung', LayoutHeightField= 0, LayoutLeft= 0, LayoutTab= 0, LayoutTop= 0, LayoutWidthField= 0, LayoutWidthLabel= 0, Locked= 0, ReadOnly= 0, Size= 0, Type= 1 WHERE Class='EKBeleg' AND Field='USER_Uebergabe' -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Uebergabe der Klasse EKBeleg einfügen IF NOT EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'EKBeleg' AND Field = 'USER_Uebergabe') INSERT INTO USysClassFields (Class, ComboBoxLimitToList, ComboBoxMode, Description, Field, LayoutHeightField, LayoutLeft, LayoutTab, LayoutTop, LayoutWidthField, LayoutWidth- Label, Locked, ReadOnly, Size, Type) VALUES ('EKBeleg', 0, 0, 'Übergabe Rechnung', 'USER_ Uebergabe', 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1) 5

6 -- Feld USER_Sitzung aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKVKBelege') ALTER TABLE "KHKVKBelege" ALTER COLUMN "USER_Sitzung" Int NULL -- Feld USER_Sitzung einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKVKBelege') ALTER TABLE "KHKVKBelege" ADD "USER_Sitzung" Int NULL DEFAULT 0 -- Feld USER_Sitzung aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivVKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivVKBelege" ALTER COLUMN "USER_Sitzung" Int NULL -- Feld USER_Sitzung einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivVKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivVKBelege" ADD "USER_Sitzung" Int NULL DEFAULT 0 -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Sitzung der Klasse VKBeleg aktualisieren IF EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'VKBeleg' AND Field = 'USER_Sitzung') UPDATE USysClassFields SET ComboBoxLimitToList= 0, ComboBoxMode= 0, Description='Sitzung', LayoutHeightField= 0, LayoutLeft= 0, LayoutTab= 0, LayoutTop= 0, LayoutWidthField= 0, LayoutWidthLabel= 0, Locked= 0, ReadOnly= 0, Size= 0, Type= 4 WHERE Class='VKBeleg' AND Field='USER_Sitzung' 6

7 -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Sitzung der Klasse VKBeleg einfügen IF NOT EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'VKBeleg' AND Field = 'USER_Sitzung') INSERT INTO USysClassFields (Class, ComboBoxLimitToList, ComboBoxMode, Description, Field, LayoutHeightField, LayoutLeft, LayoutTab, LayoutTop, LayoutWidthField, LayoutWidth- Label, Locked, ReadOnly, Size, Type) VALUES ('VKBeleg', 0, 0, 'Sitzung', 'USER_Sitzung', 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 4) -- Feld USER_Uebergabe aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKVKBelege') ALTER TABLE "KHKVKBelege" ALTER COLUMN "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL -- Feld USER_Uebergabe einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKVKBelege') ALTER TABLE "KHKVKBelege" ADD "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL DEFAULT 0 -- Feld USER_Uebergabe aktualisieren, wenn noch bereits vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivVKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivVKBelege" ALTER COLUMN "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL -- Feld USER_Uebergabe einfügen, wenn noch nicht vorhanden WHERE (sysobjects.type = 'U') AND (sysobjects.name = N'KHKArchivVKBelege') ALTER TABLE "KHKArchivVKBelege" ADD "USER_Uebergabe" KHKBoolean NULL DEFAULT 0 7

8 -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Uebergabe der Klasse VKBeleg aktualisieren IF EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'VKBeleg' AND Field = 'USER_Uebergabe') UPDATE USysClassFields SET ComboBoxLimitToList= 0, ComboBoxMode= 0, Description='Übergabe Rechnung', LayoutHeightField= 0, LayoutLeft= 0, LayoutTab= 0, LayoutTop= 0, LayoutWidthField= 0, LayoutWidthLabel= 0, Locked= 0, ReadOnly= 0, Size= 0, Type= 1 WHERE Class='VKBeleg' AND Field='USER_Uebergabe' -- Werte in USysClassFields für Feld USER_Uebergabe der Klasse VKBeleg einfügen IF NOT EXISTS (SELECT Class, Field FROM USysClassFields WHERE Class = 'VKBeleg' AND Field = 'USER_Uebergabe') INSERT INTO USysClassFields (Class, ComboBoxLimitToList, ComboBoxMode, Description, Field, LayoutHeightField, LayoutLeft, LayoutTab, LayoutTop, LayoutWidthField, LayoutWidth- Label, Locked, ReadOnly, Size, Type) VALUES ('VKBeleg', 0, 0, 'Übergabe Rechnung', 'USER_ Uebergabe', 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1) Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne unter der Service-Hotline 02774/ anrufen 3 oder uns eine an info@desk-firm.de schreiben. Ihr desk Team

desk.modul : ABX-Lokalisierung

desk.modul : ABX-Lokalisierung desk.modul : ABX-Lokalisierung Lokalisiert die app.box und OfficeLine Datenbank auf einen lokalen SQL Server zum mobilen Einsatz Die Projekt- und Kommissionsverwaltung ist bereits bei zahlreichen unserer

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere

Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere Office Manager Enterprise oder Client/Server (ab Version 6.0.3.170) Datenbanken auf Sybase SQL-Anywhere A. Office Manager-Installationen Falls die Office Manager Enterprise- oder Client/Server-Version

Mehr

Rillsoft Project - Installation der Software

Rillsoft Project - Installation der Software Rillsoft Project - Installation der Software Dieser Leitfaden in 6 Schritten soll Sie schrittweise durch die Erst-Installation von Rillsoft Project führen. Beachten Sie bitte im Vorfeld die nachstehenden

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

I. Travel Master CRM Installieren

I. Travel Master CRM Installieren I. Travel Master CRM Installieren Allgemeiner Hinweis: Alle Benutzer müssen auf das Verzeichnis, in das die Anwendung installiert wird, ausreichend Rechte besitzen (Schreibrechte oder Vollzugriff). Öffnen

Mehr

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme

Profi cash 10. Electronic Banking. Installation und erste Schritte. Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Electronic Banking Ihre Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr und moderne Bezahlsysteme Profi cash 10 Installation und erste Schritte Legen Sie bitte die CD ein. Sollte die CD nicht von alleine

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Installation der smart-q Terminal App

Installation der smart-q Terminal App Installation der smart-q Terminal App Zur Abrechnung per DTA benötigen Sie zusätzlich zu ISPC die smart-q Terminal App. Diese steht Ihnen als Download auf unserer Homepage http://www.smart-q.de/software/fallakte-palliativdokumentation-ispc-sapv-aapv/

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU

Installationsanleitung. Novaline Datenarchivierung / GDPdU Installationsanleitung Novaline Datenarchivierung / GDPdU Mai 2013 Inhalt: Inhalt:...1 Programminstallation...2 Erstellen der GDPdU Prüf-CD...5 GDPdU_Def.ini einrichten...5 Datenbankverknüpfung erstellen...5

Mehr

Virtual Channel installieren

Virtual Channel installieren Virtual Channel installieren Inhaltsverzeichnis 1. Voreinstellungen... 3 2. Virtual Channel herunterladen... 3 3. Virtual Channel konfigurieren... 4 4. Ausdruck... 6 5. Tipps und Tricks... 7 Sorba EDV

Mehr

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI

Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI Bedienungsanleitung DHL-Schnittstelle für JTL-WAWI Bebildert am Beispiel Windows 7 (Vista oder XP sehen ähnlich aus) 1. Voraussetzungen - JTL-WAWI Datenbank ist installiert - Die JTL-WAWI Version muss

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS

GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS GRUNDLEGENDES ZUM EINRICHTEN DES LAPTOP-ABGLEICHS Folgende Punkte müssen Sie zuerst einstellen: Legen Sie in der Zentrale alle Laptops an! Dann legen Sie auf jedem Laptop auch alle an, wie in der Zentrale.

Mehr

Installationsanleitung für ein WAWI Update

Installationsanleitung für ein WAWI Update Warenwirtschaft Kommunikation Holztechnik Zeiterfassung Ges.m.b.H Installationsanleitung für ein WAWI Update 1 Voraussetzungen Damit Sie ein Update erfolgreich in Ihr System einspielen können, sollten/müssen

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Installation des Bondruckers TM-T88xx, der mittels eines USB-Adapters (COM-to-USB) an der USB-Schnittstelle angeschlossen ist.

Installation des Bondruckers TM-T88xx, der mittels eines USB-Adapters (COM-to-USB) an der USB-Schnittstelle angeschlossen ist. Installation des Bondruckers TM-T88xx, der mittels eines USB-Adapters (COM-to-USB) an der USB-Schnittstelle angeschlossen ist. Wichtige Hinweise: - Schließen Sie den Drucker und den USB-Adapter noch NICHT

Mehr

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung:

Wählen Sie bitte START EINSTELLUNGEN SYSTEMSTEUERUNG VERWALTUNG und Sie erhalten unter Windows 2000 die folgende Darstellung: Installation Bevor Sie mit der Installation von MOVIDO 1.0 beginnen, sollten Sie sich vergewissern, dass der Internet Information Server (IIS) von Microsoft installiert ist. Um dies festzustellen, führen

Mehr

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten In dem Virtuellen Seminarordner werden für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars alle für das Seminar wichtigen Informationen,

Mehr

Installation eblvd (Fernwartung)

Installation eblvd (Fernwartung) Installation eblvd (Fernwartung) Anleitung zur Installation des eblvd Remote Desktop für die Fernwartung Die bisher eingesetzte Fernwartungssoftware Netviewer wird bei der Firma Cardis Reynolds in Kürze

Mehr

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin

Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin Datenbanken SQL Einführung Datenbank in MySQL einrichten mit PhpMyAdmin PhpMyAdmin = grafsches Tool zur Verwaltung von MySQL-Datenbanken Datenbanken erzeugen und löschen Tabellen und Spalten einfügen,

Mehr

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der Lavid Software GmbH Dauner Straße 12, D-41236 Mönchengladbach http://www.lavid-software.net Support:

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen:

Datensicherung. Mögliche Vorgehensweisen: Datensicherung Car&GO! Daten können schnell und mit hoher Sicherheit mit dem mitgelieferten Programm Backup.exe gesichert werden. Das Programm ist in jedem Verzeichnis enthalten aus dem das Cargo-Hauptprogramm

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Anleitung zum Einspielen der Demodaten Anleitung zum Einspielen der Demodaten Die Demodaten finden Sie unter: http://www.rza.at/rza-software/fakturierungssoftware/basickasse.html Sie können zwischen den Demodaten Baeckerei_Konditorei oder Demodaten

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können.

3. Neuen Newsbeitrag erstellen Klicken Sie auf das Datensatzsymbol mit dem +, damit Sie einen neuen Newsbeitrag erstellen können. Tutorial Newsbeitrag erstellen Das folgende Tutorial erklärt in wenigen Schritten, wie man einen Newsbeitrag zur Homepage des TSV Tübach hinzufügt und direkt online erstellt. Inhalt 1. Login ins Admintool

Mehr

Stress Pilot Stress Pilot +

Stress Pilot Stress Pilot + Stress Pilot Stress Pilot + Biofeedback-Systeme Gebrauchsanweisung Software Inhalt: 1 Erste Schritte 3 2 Benutzerverwaltung 3 2.1 Benutzer anlegen 3 2.2 Benutzer löschen 4 2.3 Benutzer anmelden 4 3 HRV-Messung

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. Elektronische Daten aus Navision (Infoma) exportieren Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. 1. GDPdU 1.1 Manuelle Einrichtung der GDPdU-Definitionsgruppe und Ausführung

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de

Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de WEBandIT.net - Anleitung zum Anlegen und Bearbeiten einer News in TYPO3 für www.fk-havelland-mitte.de Die Internet-Seite wird intern durch das Programm TYPO3 verwaltet. Eine Anmeldung ist nur durch Zugangsdaten

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i Fortsetzung der Seiten in der 8. Auflage 32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 32.4.1 Anpassen von Menüs Die Menüs können um folgende Typen von Optionen

Mehr

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben:

Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: FTP-Upload auf den Public Space Server mit FileZilla 1. Was wird benötigt? Um über FTP Dateien auf Ihren Public Space Server - Zugang laden zu können benötigen Sie folgende Angaben: Benutzername: Ihr Webuser

Mehr

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Internet online Update (Mozilla Firefox) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Mozilla Firefox und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office

Mehr

Eltako-FVS. Lizenzaktivierung ohne Internetverbindung

Eltako-FVS. Lizenzaktivierung ohne Internetverbindung Eltako-FVS Lizenzaktivierung ohne Internetverbindung Aktivierung der Funk-Visualisierungs- und Steuerungs-Software FVS über die Lizenzaktivierungsdatei, sofern die direkte Eingabe des Lizenzschlüssels

Mehr

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word 1. Vorbereitung des PCs Um dem Tutorial folgen zu können müssen folgende Programme auf Ihrem PC installiert sein: Ghostskript 8.64: Ghostskript

Mehr

BitDefender Client Security Kurzanleitung

BitDefender Client Security Kurzanleitung BitDefender Client Security Kurzanleitung...1 Appendix A Kurzanleitung mit Screenshots...2 BitDefender Client Security Kurzanleitung 1. Wählen Sie entweder 32 oder 64 bit Management Server aus dem BitDefender

Mehr

LabTech RMM. Integration von Teamviewer. Vertraulich nur für den internen Gebrauch

LabTech RMM. Integration von Teamviewer. Vertraulich nur für den internen Gebrauch Integration von Teamviewer Vertraulich nur für den internen Gebrauch Inhaltsverzeichnis Integration von Teamviewer in LabTech RMM 3 Schritt 1: Speicherung von Teamviewer-ID und -Kennwort 3 Schritt 2: Starten

Mehr

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server

Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Installation der 4Dv12sql Software für Verbindungen zum T.Base Server Die Server-Software für die T.Base Datenbank wird aktualisiert. Damit Sie eine Verbindung zur T.Base Server herstellen können, müssen

Mehr

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss

Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss Winoffice AG Oberneuhofstrasse 5 +41 (0)41 769 80 00 6340 Baar info@winoffice.ch Checkliste für den in Winoffice BUSINESS Plus Vorarbeiten Planung Reorganisieren Saldi der Nebenbücher abstimmen Durchlaufskonti

Mehr

Kurzeinstieg in VR-Ident personal

Kurzeinstieg in VR-Ident personal Kurzeinstieg in VR-Ident personal Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, anbei erhalten Sie eine kurze Übersicht zur Installation und zu weiteren Funktionen Ihrer Software VR-Ident personal. Installation

Mehr

Workflow. Installationsanleitung

Workflow. Installationsanleitung Workflow Installationsanleitung August 2013 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung Novaline Workflow... 4 Kapitel 3 Einrichten der Systeme... 5 3.1 Workflow

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool

Betriebshandbuch. MyInTouch Import Tool Betriebshandbuch MyInTouch Import Tool Version 2.0.5, 17.08.2004 2 MyInTouch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bevor Sie beginnen... 3 Einleitung...3 Benötigte Daten...3

Mehr

Oracle APEX Installer

Oracle APEX Installer Version 2.11 Installationsanleitung Kontakt Sphinx IT Consulting Aspernbrückengasse 2 1020 Wien, Österreich T: +43 (0)1 59931 0 F: +43 (0)1 599 31 99 www.sphinx.at marketing@sphinx.at Inhalt 1 Voraussetzungen

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Versand einer Exportdatei per E-Mail, USB-Stick, etc.

Versand einer Exportdatei per E-Mail, USB-Stick, etc. Referat 7.4 - Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Versand einer Exportdatei per E-Mail, USB-Stick, etc. Seite 1 CuZea5 Impressum Autoren: Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart,

Mehr

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26 Adressexport an Outlook Wozu? Aus EASY können viele Daten im Excelformat ausgegeben werden. Diese Funktion kann zum Beispiel zum Export von Lieferantenadressen an Outlook genutzt werden. Hinweis Wir können

Mehr

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT Version 0.3 Installation von MinGW und Eclipse CDT 1. Stellen Sie fest, ob Sie Windows in der 32 Bit Version oder in der 64 Bit Version installiert haben. 2. Prüfen Sie, welche Java Runtime vorhanden ist.

Mehr

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS

Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS Lokale Installation von DotNetNuke 4 ohne IIS ITM GmbH Wankelstr. 14 70563 Stuttgart http://www.itm-consulting.de Benjamin Hermann hermann@itm-consulting.de 12.12.2006 Agenda Benötigte Komponenten Installation

Mehr

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Anleitung Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt auszuführen

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Virtual Private Network

Virtual Private Network Virtual Private Network Allgemeines zu VPN-Verbindungen WLAN und VPN-TUNNEL Der VPN-Tunnel ist ein Programm, das eine sichere Verbindung zur Universität herstellt. Dabei übernimmt der eigene Rechner eine

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Quicken 2011. Anleitung zum Rechnerwechsel

Quicken 2011. Anleitung zum Rechnerwechsel Quicken 2011 Anleitung zum Rechnerwechsel Diese Anleitung begleitet Sie beim Umstieg auf einen neuen PC und hilft Ihnen, alle relevanten Daten Ihres Lexware Programms sicher auf den neuen Rechner zu übertragen.

Mehr

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients!

Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Herzlich willkommen bei der Installation des IPfonie -Softclients! Sie benötigen diesen Softclient, um mit Ihrem Computer bequem über Ihren Internetanschluss telefonieren zu können. Der Softclient ist

Mehr

Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI

Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI Bedienungsanleitung Lexware-Schnittstelle für JTL-WAWI Bebildert am Beispiel Windows 7 (Vista oder XP sehen ähnlich aus) 1. Voraussetzungen - JTL-WAWI Datenbank ist installiert - Die JTL-WAWI Version muss

Mehr

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports

Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports Printserver und die Einrichtung von TCP/IP oder LPR Ports In der Windowswelt werden Drucker auf Printservern mit 2 Arten von Ports eingerichtet. LPR-Ports (Port 515) oder Standard TCP/IP (Port 9100, 9101,9102)

Mehr

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER

Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER Karten-Freischaltung mit dem UNLOCK MANAGER WICHTIGE INFORMATION 1. Anzahl der Freischaltungen Die Karten können zweimal freigeschaltet werden. (z. B. Map Manager auf PC plus Map Manager auf Laptop oder

Mehr

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung 1. Ordner c:\inetsrv\wwwroot\teamschool anlegen 2. CD Inhalt nach c:\inetsrv\wwwroot\teamschool kopieren 3. SQL.ini in c:\inetsrv\wwwroot\teamschool\anzeigen

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version 001.002.016

Dokumentation. Novaline Datenbankassistent. Version 001.002.016 Dokumentation Novaline Datenbankassistent Version 001.002.016 Januar 2015 Inhalt: NOVALINE Inhalt: Inhalt:... 1 Kapitel 1 Datenbankassistent... 2 1.1 Anbindung SQL-Server... 2 1.2 Reiter Datenbanksicherung...

Mehr

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben:

Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben: Hinweis, sofern Sie Probleme beim Download der Excel-Dateien für das LIOS-Makro haben: Genereller Hinweis: Bitte öffnen/speichern Sie die Download-Datei nicht mit Excel, bevor sie diese nicht über das

Mehr

Installation von Office 365 auf einem privaten PC

Installation von Office 365 auf einem privaten PC Installation von Office 365 auf einem privaten PC Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums haben die Möglichkeit, auf Ihren privaten PCs kostenlos Microsoft Office 365 zu installieren. Dieser Anleitung

Mehr

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für

Mehr

iphone-kontakte zu Exchange übertragen

iphone-kontakte zu Exchange übertragen iphone-kontakte zu Exchange übertragen Übertragen von iphone-kontakten in ein Exchange Postfach Zunächst muss das iphone an den Rechner, an dem es üblicherweise synchronisiert wird, angeschlossen werden.

Mehr

Beschreibung Import SBS Rewe elite/ SBS Rewe plus Kunden/Lieferanten

Beschreibung Import SBS Rewe elite/ SBS Rewe plus Kunden/Lieferanten Inhalt 1. Allgemeines 2 2. Die Übernahme 2 2.1. Voraussetzungen 2 2.2. Programmeinstellungen 4 Dokument: Beschreibung Import Elite Kunden und Lieferanten.doc Seite: 1 von 7 1. Allgemeines Das Importprogramm

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können.

1. das es keiner Ausdrucke mehr für die Formwertrichter bedarf 2. das die Korrekturen vom Richter selbst an seinem PC durchgeführt werden können. E.T. Anleitung für Formwertrichter Was ist E.T.? E.T. Ist ein Programm mit dem, in Verbindung mit ZiSpro, Ausstellungen so organisiert werden können, das u.a. die Eingabe der Besprechungen des jeweiligen

Mehr

SMARTCONTROL ECS OPC Server

SMARTCONTROL ECS OPC Server Bedienungsanleitung SMARTCONTROL ECS OPC Server 3-349-572-01 2/3.10 2009 1. SmartControl OPC Server Die Software SmartControl OPC Server ist optional für die SmartControl erhältlich. Mit diesem OPC-Server

Mehr

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0... 1 1. Vorbereitung... 2 1.1 folgende Dinge müssen vor Beginn der eigentlichen Installation vorhanden sein:...

Mehr

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word

Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Einstellen der Makrosicherheit in Microsoft Word Stand: Word 2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Anmerkungen... 3 Microsoft Word 2013/2016... 5 Microsoft Word 2010... 10 Microsoft Word 2007... 16 Microsoft

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015

BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 1 BSV Software Support Mobile Portal (SMP) Stand 1.0 20.03.2015 Installation Um den Support der BSV zu nutzen benötigen Sie die SMP-Software. Diese können Sie direkt unter der URL http://62.153.93.110/smp/smp.publish.html

Mehr

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11

HEINZ MARTIN PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG. Rev 2.11 PRINTSCREEN BETRIEBSANLEITUNG Rev 2.11 Inhaltsverzeichnis Was ist PrintScreen? Starten von PrintScreen Auslösen einer PrintScreen Auslösen einer PrintScreen (unter Windows NT/2000/XP Professional Das Dialog

Mehr

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Historical Viewer zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Dokumentation...3 2 Installation... 3 3 Exportieren der Logdatei aus dem ETC 5000... 3 4 Anlegen eines

Mehr

Folgeanleitung für Fachlehrer

Folgeanleitung für Fachlehrer 1. Das richtige Halbjahr einstellen Folgeanleitung für Fachlehrer Stellen sie bitte zunächst das richtige Schul- und Halbjahr ein. Ist das korrekte Schul- und Halbjahr eingestellt, leuchtet die Fläche

Mehr

MS-SQL Client Installation

MS-SQL Client Installation Inhalt MS-SQL Client Installation ODBC Treiber... 1 ODBC-Datenquellen-Administrator unter 64-Bit Systemen... 1 ODBC-Datenquellen-Administrator unter 32-Bit Systemen... 2 Windows 7... 2 Windows XP... 3

Mehr

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4

Eine Anleitung, wie Sie Mozilla Thunderbird 2 installieren und konfigurieren können. Installation... 2. Erstkonfiguration... 4 E-Mail-Client Mozilla Thunderbird für Studierende Installation und Einrichtung Mozilla Thunderbird ist ein Open-Source-E-Mail-Programm und -Newsreader des Mozilla-Projekts. Es ist neben Microsoft Outlook

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

Anwenderdokumentation

Anwenderdokumentation Anwenderdokumentation LS Viola Software-Version: 8.02.05 Dokumenten-Version: 2.2 Stand: 3/2014 2014 BS software development GmbH & Co. KG Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Einsatzzweck der Anwendung... 1 Kapitel

Mehr

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel

Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Anleitung zu T-Com Rechnungsprogramm für Excel Inhaltsverzeichnis: 1) Programm Installation Seite: 2 2) Wichtige Einstellung in Microsoft Excel Seite: 2 3) Nach dem Programmstart (Zellen Erklärung) Seite:

Mehr

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: 21.02.2012. Seite 1

GDPdU Export. Modulbeschreibung. GDPdU Export. Software-Lösungen. Stand: 21.02.2012. Seite 1 Seite 1 Inhalt... 3 Allgemeines... 3 Vorteile... 3 Handhabung... 3 Seite 2 Allgemeines Mit der so genannten GDPdU-Schnittstelle (GDPdU steht für Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler

Mehr

OUTLOOK-DATEN SICHERN

OUTLOOK-DATEN SICHERN OUTLOOK-DATEN SICHERN Wie wichtig es ist, seine Outlook-Daten zu sichern, weiß Jeder, der schon einmal sein Outlook neu installieren und konfigurieren musste. Alle Outlook-Versionen speichern die Daten

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Windows 7 Winbuilder USB Stick

Windows 7 Winbuilder USB Stick Windows 7 Winbuilder USB Stick Benötigt wird das Programm: Winbuilder: http://www.mediafire.com/?qqch6hrqpbem8ha Windows 7 DVD Der Download wird in Form einer gepackten Datei (7z) angeboten. Extrahieren

Mehr

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen

Windows 10. Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen. www.buergertreff-neuhausen.de www.facebook.com/buergertreffneuhausen Windows 10 Vortrag am Fleckenherbst Bürgertreff Neuhausen 1 Inhalt Was ist neu (im Vergleich zu Windows 8.1) Wann lohnt sich ein Umstieg Update Installation von Windows 10 Startmenü Windows Explorer Webbrowser

Mehr