BÜRO FÜR KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU F I S C H E R + S C H M I D GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BÜRO FÜR KONSTRUKTIVEN INGENIEURBAU F I S C H E R + S C H M I D GmbH"

Transkript

1 Deel D fundering Inhoud : Pos fundering as A/ Pos fundering as A/14+19 Pos fundering as B/ Pos fundering as B/14 en 17 Pos fundering as A/7 Pos fundering as B/7 Pos fundering as A/20 Pos fundering as B/20 Pos funderingbalk as A-B / Pos fundering as A en B / 10 Pos. 4010a fundering as A / 11 Pos. 4010b fundering as B / 11 Pos. 4011a fundering as A / 15 Pos. 4011b fundering as B / 15 Pos. 4011c fundering as A / 17 Pos. 4012a fundering as A / 16 Pos. 4012b fundering as B / 16 Pos. 4013a fundering as A / 18 Pos. 4013b fundering as B / 18 Pos fundering as B / 19 Pos fundering as A / 9 Pos fundering Pos fundering Pos fundering bouwmarkt Pos fundering tuinmarkt 4001b 4016b 4031b 4046b 4061b 4076b 4095b 4114b 4133b 4136b 4137b 4156b 4175b 4190b 4205b 4220b 4235b 4250b 4265b 4280b 4295b 4100b 4105b 4112b 4125b Versie : B / Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : Seite : 4000b

2 Pos fundering as A/ materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. Van Pos. 2700: V G = H G = V Q = V S = H Wy = 1129,40 kn 42,20 KN 4,00 KN 21,20 KN 20,50 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4001b

3 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4002b

4 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4003b

5 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4004b

6 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4005b

7 Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4006b

8 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4007b

9 Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb Mx,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γg,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4008b

10 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 1, η=0.01 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d /σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=1.00 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d /R td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein Rtk Gleitwiderstand char. γgl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d/r td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4009b

11 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 1, η=0.09 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x ' b y ' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c ) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion Nb Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite Ep,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.77 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4010b

12 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4011b

13 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.04 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4012b

14 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4013b

15 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4014b

16 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4000 Seite : 4015b

17 Pos fundering as A/14+19 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. Van Pos. 2701: V G = 325,20 KN V Q = 199,30 KN H Q = 8,20 KN V S = H Wy = 20,90 KN 16,30 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4016b

18 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4017b

19 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4018b

20 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4019b

21 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4020b

22 Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4021b

23 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4022b

24 Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4023b

25 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.09 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche Ared,c = (bx - 2ex) * (by - 2ey) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.83 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl Hx Horizontalkraft X char. Td Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d/r td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4024b

26 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.39 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.72 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4025b

27 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4026b

28 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4027b

29 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4028b

30 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4029b

31 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4001 Seite : 4030b

32 Pos fundering as B/ materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. Van Pos. 2702: V G = H G = 1144,08 KN 42,20 KN V Q = V S = H Wy = 11,90 KN 46,20 KN 25,70 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4031b

33 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4032b

34 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4033b

35 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4034b

36 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4035b

37 Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4036b

38 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4037b

39 Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4038b

40 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.03 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche Ared,c = (bx - 2ex) * (by - 2ey) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.96 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl Hx Horizontalkraft X char. Td Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d/r td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4039b

41 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.15 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.75 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4040b

42 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4041b

43 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.04 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.00 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4042b

44 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4043b

45 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 9.51 cm²/m in Schnitt: 6, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4044b

46 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4002 Seite : 4045b

47 Pos fundering as B/14 en 17 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. Van Pos. 2703: V G = V Q = V S = H Wy = 340,50 KN 207,30 KN 46,20 KN 22,50 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4046b

48 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4047b

49 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4048b

50 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4049b

51 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4050b

52 Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4051b

53 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4052b

54 Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4053b

55 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.09 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche Ared,c = (bx - 2ex) * (by - 2ey) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.90 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl Hx Horizontalkraft X char. Td Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d/r td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4054b

56 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.39 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.76 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4055b

57 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4056b

58 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4057b

59 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4058b

60 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4059b

61 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4003 Seite : 4060b

62 Pos fundering as A/7 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn75/N1253 Self Weight - NL 0,986-0, ,705 Sn75/N1253 Dead Load - NL 0,046 0,173 0,858 Sn75/N1253 Technical Load - NL 0,018 0,022 2,729 Sn75/N1253 Live Load - NL 3,356-0, ,890 Sn75/N1253 Snow - NL 0,097 0,132 15,540 Sn75/N1253 Wind X+ Suction - NL 0,460-3,773-13,348 Sn75/N1253 Wind X+ Pressure - NL 0,486-3,737-9,576 Sn75/N1253 Wind X- Suction - NL -0,439-4,390 3,211 Sn75/N1253 Wind X- Pressure - NL -0,463-4,423 8,360 Sn75/N1253 Wind Y+ Suction - NL -1,387-10, ,818 Sn75/N1253 Wind Y+ Pressure - NL -1,411-10, ,065 Sn75/N1253 Wind Y- Suction - NL 1,170 13, ,878 Sn75/N1253 Wind Y- Pressure - NL 1,162 13, ,330 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4061b

63 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4062b

64 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4063b

65 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4064b

66 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4065b

67 Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4066b

68 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4067b

69 Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4068b

70 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.98 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche Ared,c = (bx - 2ex) * (by - 2ey) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.59 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl Hx Horizontalkraft X char. Td Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d/r td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4069b

71 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.30 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.40 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4070b

72 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4071b

73 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4072b

74 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4073b

75 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4074b

76 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4004 Seite : 4075b

77 Pos fundering as B/7 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn57/N1232 Self Weight - NL 0,959 0, ,389 Sn57/N1232 Dead Load - NL -0,052 0,202 30,932 Sn57/N1232 Technical Load - NL 0,011 0,040 18,070 Sn57/N1232 Live Load - NL 3,062 0, ,183 Sn57/N1232 Snow - NL 0,125 0,202 69,225 Sn57/N1232 Wind X+ Suction - NL 1,306-0,161-29,243 Sn57/N1232 Wind X+ Pressure - NL 1,319-0,102-4,634 Sn57/N1232 Wind X- Suction - NL -0,779-0,739 2,880 Sn57/N1232 Wind X- Pressure - NL -0,927-0,745 29,702 Sn57/N1232 Wind Y+ Suction - NL 1,998-7, ,075 Sn57/N1232 Wind Y+ Pressure - NL 1,897-7, ,256 Sn57/N1232 Wind Y- Suction - NL -2,361 7, ,368 Sn57/N1232 Wind Y- Pressure - NL -2,414 7, ,103 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4076b

78 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4077b

79 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4078b

80 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 7 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 14 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 15 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 16 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 17 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 18 G GK 1.00*LF1 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 23 G GK 1.35*LF1+1.50*LF5 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 25 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 26 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 27 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 28 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 29 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 30 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 31 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 32 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 33 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 34 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 35 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 36 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 37 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 38 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 39 G GK 1.00*LF1+1.50*LF5 40 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 41 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 42 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4079b

81 Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4080b

82 Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4081b

83 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4082b

84 Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4083b

85 Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4084b

86 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4085b

87 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend 5 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.92 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4086b

88 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.97 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4087b

89 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.15 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4088b

90 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.71 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Klaffende Fuge Nachweis erfüllt R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x /b x 1/6; e y /b y 1/6; (e x /b x )²+(e y /b y )² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x )² + (e y / b y )² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4089b

91 Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 12, η=0.00 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien ex Exzentrizität in x-richtung y1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4090b

92 Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4091b

93 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten Mmin min. Bemessungsmoment As,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend d 1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) c vl Verlegemaß für Berechnung des zi S Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4092b

94 untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) d m=cot θ v Rd,c Durchstanzwiderstand ohne v Rd,max maximaler Durchstanzwiderstand Durchstanzbewehrung Lw Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum asx/asy vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Stützenrand ρ l mittlerer Bewehrungsgrad As w,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit/d m [-] as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed/v Rd,c [-] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4093b

95 Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u [cm²/m] as y,u [cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4005 Seite : 4094b

96 Pos fundering as A/20 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn73/N1249 Self Weight - NL -0,838-26, ,134 Sn73/N1249 Dead Load - NL -0,114-1,723 24,946 Sn73/N1249 Technical Load - NL 0,012-1,646 12,580 Sn73/N1249 Live Load - NL -0,259 2,544 15,926 Sn73/N1249 Snow - NL -0,024-10,061 88,530 Sn73/N1249 Wind X+ Suction - NL -0,845-8,844 3,231 Sn73/N1249 Wind X+ Pressure - NL -0,662-10,192 14,736 Sn73/N1249 Wind X- Suction - NL 0,063-7,786-9,571 Sn73/N1249 Wind X- Pressure - NL -0,106-8,303-7,174 Sn73/N1249 Wind Y+ Suction - NL 0,266-57, ,308 Sn73/N1249 Wind Y+ Pressure - NL 0,274-58, ,769 Sn73/N1249 Wind Y- Suction - NL 2,194 61, ,965 Sn73/N1249 Wind Y- Pressure - NL 2,192 64, ,957 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4095b

97 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4096b

98 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4097b

99 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 7 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 14 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 15 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 16 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 17 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 18 G GK 1.00*LF1 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 23 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF5 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 25 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 26 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 27 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 28 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 29 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 30 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 31 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 32 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 33 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 34 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 35 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 36 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 37 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 38 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 39 G GK 1.00*LF1+1.50*LF5 40 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 41 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 42 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4098b

100 Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4099b

101 Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4100b

102 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4101b

103 Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4102b

104 Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4103b

105 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4104b

106 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend 5 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.90 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4105b

107 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.67 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4106b

108 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 23, η=0.88 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4107b

109 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.84 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Klaffende Fuge Nachweis erfüllt R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x /b x 1/6; e y /b y 1/6; (e x /b x )²+(e y /b y )² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x )² + (e y / b y )² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4108b

110 Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 23, η=0.03 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien ex Exzentrizität in x-richtung y1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4109b

111 Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4110b

112 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten Mmin min. Bemessungsmoment As,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend d 1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) c vl Verlegemaß für Berechnung des zi S Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4111b

113 untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) d m=cot θ v Rd,c Durchstanzwiderstand ohne v Rd,max maximaler Durchstanzwiderstand Durchstanzbewehrung Lw Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum asx/asy vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Stützenrand ρ l mittlerer Bewehrungsgrad As w,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit/d m [-] as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed/v Rd,c [-] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4112b

114 Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u [cm²/m] as y,u [cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4006 Seite : 4113b

115 Pos fundering as B/20 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn71/N1246 Self Weight - NL -1,341 64, ,356 Sn71/N1246 Dead Load - NL -0,273 11,940 41,608 Sn71/N1246 Technical Load - NL -0,028 3,056 13,447 Sn71/N1246 Live Load - NL -0,544 18,134 49,329 Sn71/N1246 Snow - NL -0,058 15,750 54,100 Sn71/N1246 Wind X+ Suction - NL 0,985-7,609-3,762 Sn71/N1246 Wind X+ Pressure - NL 0,919-3,605 16,481 Sn71/N1246 Wind X- Suction - NL -1,015-17,944-43,395 Sn71/N1246 Wind X- Pressure - NL -1,305-15,924-29,928 Sn71/N1246 Wind Y+ Suction - NL 0,734-58, ,202 Sn71/N1246 Wind Y+ Pressure - NL 0,503-55, ,078 Sn71/N1246 Wind Y- Suction - NL -0,211 53,043 84,940 Sn71/N1246 Wind Y- Pressure - NL -0,407 58,258 98,791 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4114b

116 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4115b

117 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4116b

118 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 7 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 14 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 15 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 16 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 17 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 18 G GK 1.00*LF1 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 23 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF5 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 25 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 26 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 27 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 28 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 29 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 30 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 31 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 32 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 33 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 34 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 35 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 36 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 37 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 38 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 39 G GK 1.00*LF1+1.50*LF5 40 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 41 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 42 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4117b

119 Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4118b

120 Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4119b

121 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4120b

122 Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4121b

123 Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4122b

124 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4123b

125 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend 5 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.59 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4124b

126 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.76 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4125b

127 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 23, η=0.82 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4126b

128 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.90 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Klaffende Fuge Nachweis erfüllt R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x /b x 1/6; e y /b y 1/6; (e x /b x )²+(e y /b y )² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x )² + (e y / b y )² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4127b

129 Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 23, η=0.03 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien ex Exzentrizität in x-richtung y1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4128b

130 Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4129b

131 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten Mmin min. Bemessungsmoment As,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend d 1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) c vl Verlegemaß für Berechnung des zi S Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4130b

132 untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) d m=cot θ v Rd,c Durchstanzwiderstand ohne v Rd,max maximaler Durchstanzwiderstand Durchstanzbewehrung Lw Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum asx/asy vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Stützenrand ρ l mittlerer Bewehrungsgrad As w,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit/d m [-] as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed/v Rd,c [-] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4131b

133 Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u [cm²/m] as y,u [cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4007 Seite : 4132b

134 Pos funderingbalk as A-B / materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten en menten van 3-D systeem: LF Rx Ry Rz Mx My Mz [knm] [knm] [knm] Self Weight - NL 0,000 22, ,579-85,494-0,001 0,200 Dead Load - NL 0,000 3,503 4,772-21,925 0,000 0,039 Technical Load - NL 0,000-0,607 4,156-2,863 0,000 0,005 Live Load - NL 0,000 24, ,265-39,642-0,002 0,153 Snow - NL 0,000-3,001 17,916-5,490 0,000 0,018 Wind X+ Suction - NL 0,000-20,254 0,294 68,433 0,000-0,024 Wind X+ Pressure - NL 0,000-20,643 5,900 62,745 0,000-0,016 Wind X- Suction - NL 0,000-7,832-5,492 29,211 0,000-0,040 Wind X- Pressure - NL 0,000-6,554-0,288 18,034 0,000-0,032 Wind Y+ Suction - NL 0, ,572-4, ,202 0,000-0,501 Wind Y+ Pressure - NL 0, ,290 0, ,010 0,000-0,504 Wind Y- Suction - NL 0, ,344-6, ,028 0,000 0,474 Wind Y- Pressure - NL 0, ,228-5, ,936 0,000 0,497 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4008 Seite : 4133b

135 C 25/30 E-modulus E = 3.100e+7 kn/m2 dimensions length of system L = 7.75 m reinforc.layer lower d1 = 5.00 cm reinforc.layer upper d2 = 3.00 cm parts of member ( dimensions in cm, bedding in kn/m3 ) x (m) bo ho b0 h0 bu hu CB e+4 loading (kn,m) load case LF 1 Impact group :Ständige Lasten Gamma = 1.35Psi0=1.00Psi1=1.00Psi2=1.00 type of loads: 1=uniform 2=concentrated 4=trapezoidal load type of load q1 q2 distance length load case plus dead load sum of vertical loads kn (consider LC-factor by superpos.) loading (kn,m) load case LF 2 Impact group :Schnee bis NN +1000m Gamma = 1.50Psi0=0.00Psi1=0.20Psi2=0.00 type of loads: 1=uniform 2=concentrated 4=trapezoidal load type of load q1 q2 distance length sum of vertical loads 0.00 kn (consider LC-factor by superpos.) MAX, MIN superposition of 2 load cases : dead 1 (dead) is dead load with factor 0.90 is considered. load case No. 1 : lc g * 0.90 :LF 1 No. 2 : not used : LF 2 internal forces superposition Max/Min x M Q aff. lc (m) (knm) (kn) Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4008 Seite : 4134b

136 soil pressure superposition max/min x subsidence fmin fmax min Sigma max Sigma (m) (mm) (mm) (kn/m2) (kn/m2) Minimum reinforcement by NEN EN 1992:2011 point (1) considered! design C 25/30 B 500 A superposition Max/Min x M h kx As As' f r max M (m) (knm) (cm) (cm2) Minimum reinforcement by NEN EN 1992:2011 point (1) considered! design C 25/30 B 500 A superposition Max/Min x M h kx As As' f r min M (m) (knm) (cm) (cm2) Proof of shear forces by NEN EN 1992:2011 x VEd kz AsL VRd,c VRd,max asw Theta cotth [cm2] [cm2/m] [ ] * * * legend - description of keys: * : Stirrup reinforcement in cut of output is minimum reinforcement # : Diagonal strut breaks. Proof is excessive. Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4008 Seite : 4135b

137 Pos fundering as A en B / 10 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem : LF Ry Rz Mx [knm] NC14 728, , ,643 NC19-676, , ,519 NC5-6, , ,653 NC21 718,619-41, ,955 NC11-689, , ,809 NC22 720,898-33, ,251 NC1 0, , ,082 NC12-688, , ,822 Effectieve hoek van inwendige wrijving = 30 Materiaalfactor = 1,1 Vert. afstand van tot aanlegniveau = 0,4 m Repr. volumieke gewicht grond = 20 KN/m³ N + eigen gewicht fundering en grond = N' Aandeel aarde weerstand = 30% Knoop- Fundering Interne krachten Grondspanning Exc. Wrijv. ondersteuning Bx By H N N' Mx zug. H Mx' My zug. H My' ex ey Sigma [KN] [KN] [KNm] [KN] [KNm] [KNm] [KN] [KNm] [KN/m²] [ - ] [ - ] Sn1/N1207 4,00 10,60 1,60 897,3 2338,9-1804,3 487,9-1023,6 0,0 0,0 0,0 0,000-0, ,041 0,32 4,00 10,60 1, ,6 2737,2 3039,5 676,5 4121,9 0,0 0,0 0,0 0,000 1, ,142 0,47 4,00 10,60 1,60-33,4 1408,2-2915,3 720,9-1761,8 0,0 0,0 0,0 0,000-1, ,118 1,00 4,00 10,60 1, ,5 3427,1 417,2 4,0 423,7 0,0 0,0 0,0 0,000 0, ,012-0,19 4,00 10,60 1,60-41,6 1400,0-2868,0 718,6-1718,2 0,0 0,0 0,0 0,000-1, ,116 1,00 4,00 10,60 1,60 626,3 2067,9 398,1 42,6 466,2 0,0 0,0 0,0 0,000 0, ,021-0,26 4,00 10,60 1, ,4 2773,0 2981,3 675,9 4062,8 0,0 0,0 0,0 0,000 1, ,138 0,46 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4009 Seite : 4136b

138 Pos. 4010a fundering as A / 11 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem : Auflager LF Rx Ry Rz Sn84/N1271 Self Weight - NL -47,121-1, ,464 Sn84/N1271 Dead Load - NL 3,006-0,038 2,592 Sn84/N1271 Technical Load - NL 0,030-0,007 3,591 Sn84/N1271 Live Load - NL -78,045-5, ,073 Sn84/N1271 Snow - NL -0,879-0,026 20,169 Sn84/N1271 Wind X+ Suction - NL -19,374-3,937 15,960 Sn84/N1271 Wind X+ Pressure - NL -19,289-3,947 20,865 Sn84/N1271 Wind X- Suction - NL 2,121-3,799-13,627 Sn84/N1271 Wind X- Pressure - NL 3,921-3,799-11,465 Sn84/N1271 Wind Y+ Suction - NL -123,758-2,645 96,964 Sn84/N1271 Wind Y+ Pressure - NL -121,825-2,657 99,368 Sn84/N1271 Wind Y- Suction - NL 132,746 5, ,096 Sn84/N1271 Wind Y- Pressure - NL 133,609 5, ,790 V G = 269,46+2,59 = 272,05 KN V Q = 3,59+542,07 = 545,66 KN V S = 20,17 KN Die Fundamente in den Achsen A/8-14 werden über einen Balken gekoppelt. Der Position 4001 (3x) wird jeweils eine Horizontallast von H = 50 KN zugewiesen. Resulterende Windlast Achse 8-14 : LF Rx Wind Y- Pressure - NL 487,574 Wind Y+ Suction - NL -453,715 Wind Y- Suction - NL 484,341 Wind Y+ Pressure - NL -444, ,57-3 * 50 H 9+11 = 2 Wind Y+ zuiging : V W = H W,x = Wind Y- zuiging : V W = H W,x = = 168,79 KN 97,00 KN 168,79 KN -113,10 KN 168,79 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4137b

139 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4138b

140 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4139b

141 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 7 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 14 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 15 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 16 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 17 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 18 ja G GK 1.00*LF1 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 23 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF5 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 25 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 26 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 27 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 28 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 29 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 30 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 31 G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 32 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 33 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 34 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 35 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 36 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 37 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 38 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 39 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF5 40 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 41 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 42 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4140b

142 Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4141b

143 Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4142b

144 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4143b

145 Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-1.33 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=1.33 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4144b

146 Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-1.33 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4145b

147 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=1.33 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4146b

148 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend 5 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Maßgebende Lastfallkombination: LFK 23, η=0.65 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4147b

149 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 15, η=0.65 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4148b

150 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 23, η=1.00 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis nicht erfüllt! Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4149b

151 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 15, η=0.38 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Klaffende Fuge Nachweis erfüllt R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x /b x 1/6; e y /b y 1/6; (e x /b x )²+(e y /b y )² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x )² + (e y / b y )² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4150b

152 Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 23, η=0.14 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien ex Exzentrizität in x-richtung y1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4151b

153 Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4152b

154 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten Mmin min. Bemessungsmoment As,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend d 1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) c vl Verlegemaß für Berechnung des zi S Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4153b

155 untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) d m=cot θ v Rd,c Durchstanzwiderstand ohne v Rd,max maximaler Durchstanzwiderstand Durchstanzbewehrung Lw Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum asx/asy vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Stützenrand ρ l mittlerer Bewehrungsgrad As w,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit/d m [-] as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed/v Rd,c [-] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4154b

156 Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u [cm²/m] as y,u [cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) nicht erfüllt! Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010a Seite : 4155b

157 Pos. 4010b fundering as B / 11 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem : Auflager LF Rx Ry Rz Sn66/N1241 Self Weight - NL -54,007 1, ,716 Sn66/N1241 Dead Load - NL -8,592-0,040 24,580 Sn66/N1241 Technical Load - NL -3,239-0,007 13,179 Sn66/N1241 Live Load - NL -83,286 5, ,281 Sn66/N1241 Snow - NL -14,923-0,023 53,803 Sn66/N1241 Wind X+ Suction - NL -13,905-0,228 12,075 Sn66/N1241 Wind X+ Pressure - NL -18,387-0,238 30,198 Sn66/N1241 Wind X- Suction - NL 38,402-0,151-46,886 Sn66/N1241 Wind X- Pressure - NL 38,810-0,157-34,286 Sn66/N1241 Wind Y+ Suction - NL 217,123 1, ,853 Sn66/N1241 Wind Y+ Pressure - NL 214,938 1, ,154 Sn66/N1241 Wind Y- Suction - NL -216,306-0, ,123 Sn66/N1241 Wind Y- Pressure - NL -215,975-0, ,500 V G = 277,72+24,54 = 302,26 KN V Q = 13,18+514,28 = 527,46 KN V S = 53,80 KN Die Fundamente in den Achsen B/9-13 werden über einen Balken gekoppelt. Der Position 4003 (3x) wird jeweils eine Horizontallast von H = 50 KN zugewiesen. Resulterende Windlast Achse 9-13 : LF Rx Wind Y+ Pressure - NL 348,124 Wind Y- Suction - NL -354,222 Wind Y- Pressure - NL -351,047 Wind Y+ Suction - NL 346, ,22-3 * 50 H 9+11 = 2 Wind Y+ zuiging : V W = = 102,11 KN -273,85 KN Wind Y- zuiging : V W = H W,x = 247,12 KN 102,11 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4156b

158 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4157b

159 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4158b

160 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 7 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 10 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 14 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 15 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 16 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 17 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 18 G GK 1.00*LF1 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 23 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF5 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 25 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 26 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 27 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 28 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 29 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 30 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 31 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 32 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 33 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 34 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 35 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF5 36 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF5 37 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF5 38 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF5 39 G GK 1.00*LF1+1.50*LF5 40 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF5 41 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF5 42 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF5 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4159b

161 Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4160b

162 Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4161b

163 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4162b

164 Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-1.13 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=1.13 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4163b

165 Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-1.13 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4164b

166 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=1.13 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4165b

167 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend 5 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.92 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. e x,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch P res Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4166b

168 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.96 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4167b

169 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 23, η=0.39 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ 2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x ' b y ' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4168b

170 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 27, η=0.56 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Klaffende Fuge Nachweis erfüllt R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x /b x 1/6; e y /b y 1/6; (e x /b x )²+(e y /b y )² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x )² + (e y / b y )² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4169b

171 Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 23, η=0.02 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien ex Exzentrizität in x-richtung y1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4170b

172 Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4171b

173 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten Mmin min. Bemessungsmoment As,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend d 1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) c vl Verlegemaß für Berechnung des zi S Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4172b

174 untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) d m=cot θ v Rd,c Durchstanzwiderstand ohne v Rd,max maximaler Durchstanzwiderstand Durchstanzbewehrung Lw Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum asx/asy vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Stützenrand ρ l mittlerer Bewehrungsgrad As w,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit/d m [-] as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed/v Rd,c [-] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4173b

175 Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u [cm²/m] as y,u [cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4010b Seite : 4174b

176 Pos. 4011a fundering as A / 15 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn82/N1267 Self Weight - NL 34,762-5, ,840 Sn82/N1267 Dead Load - NL 2,757-1,489 27,519 Sn82/N1267 Technical Load - NL 0,024-0,028 3,041 Sn82/N1267 Live Load - NL 12,283-9, ,139 Sn82/N1267 Snow - NL 0,167 0,016 16,764 Sn82/N1267 Wind X+ Suction - NL -15,096-4,222-20,120 Sn82/N1267 Wind X+ Pressure - NL -15,570-4,203-16,591 Sn82/N1267 Wind X- Suction - NL 16,056-5,590 14,331 Sn82/N1267 Wind X- Pressure - NL 19,318-5,829 21,909 Sn82/N1267 Wind Y+ Suction - NL 15,134 1,031 36,059 Sn82/N1267 Wind Y+ Pressure - NL 17,102 1,041 42,509 Sn82/N1267 Wind Y- Suction - NL -16,370 2,057-46,147 Sn82/N1267 Wind Y- Pressure - NL -15,839 1,893-46,052 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4175b

177 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4176b

178 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4177b

179 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4178b

180 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4179b

181 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4180b

182 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4181b

183 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4182b

184 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.40 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.73 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4183b

185 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.62 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.68 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4184b

186 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4185b

187 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.02 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4186b

188 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4187b

189 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4188b

190 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011a Seite : 4189b

191 Pos. 4011b fundering as B / 15 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn64/N1239 Self Weight - NL 53,022 6, ,586 Sn64/N1239 Dead Load - NL 8,281 1,540 44,906 Sn64/N1239 Technical Load - NL 1,793-0,035 11,469 Sn64/N1239 Live Load - NL 21,461 10, ,036 Sn64/N1239 Snow - NL 6,069-0,010 43,585 Sn64/N1239 Wind X+ Suction - NL -22,023-0,500-29,835 Sn64/N1239 Wind X+ Pressure - NL -19,836-0,493-14,800 Sn64/N1239 Wind X- Suction - NL 17,794-1,976 15,834 Sn64/N1239 Wind X- Pressure - NL 24,672-2,237 36,639 Sn64/N1239 Wind Y+ Suction - NL -0,319 4,674-19,586 Sn64/N1239 Wind Y+ Pressure - NL 4,562 4,671-1,650 Sn64/N1239 Wind Y- Suction - NL -5,016-3,712-13,204 Sn64/N1239 Wind Y- Pressure - NL -1,033-3,884-3,326 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4190b

192 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4191b

193 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4192b

194 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4193b

195 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4194b

196 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4195b

197 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4196b

198 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4197b

199 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.26 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.90 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4198b

200 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.51 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.81 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4199b

201 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4200b

202 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4201b

203 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4202b

204 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4203b

205 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011b Seite : 4204b

206 Pos. 4011c fundering as A / 17 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn87/N1277 Self Weight - NL 56,128-4, ,612 Sn87/N1277 Dead Load - NL 6,378-1,083 34,518 Sn87/N1277 Technical Load - NL 0,328-0,042 4,044 Sn87/N1277 Live Load - NL 27,450-6, ,141 Sn87/N1277 Snow - NL 1,839-0,118 22,206 Sn87/N1277 Wind X+ Suction - NL -8,231-4,395-7,896 Sn87/N1277 Wind X+ Pressure - NL -8,203-4,499-2,922 Sn87/N1277 Wind X- Suction - NL 4,870-4,682-5,373 Sn87/N1277 Wind X- Pressure - NL 6,864-4,813 0,336 Sn87/N1277 Wind Y+ Suction - NL -11,531 0,893 7,029 Sn87/N1277 Wind Y+ Pressure - NL -10,554 0,805 12,247 Sn87/N1277 Wind Y- Suction - NL 10,582 2,344-16,468 Sn87/N1277 Wind Y- Pressure - NL 11,440 2,097-16,992 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4205b

207 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4206b

208 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4207b

209 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4208b

210 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4209b

211 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4210b

212 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4211b

213 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4212b

214 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.19 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.91 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4213b

215 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.45 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.82 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4214b

216 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4215b

217 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4216b

218 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4217b

219 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4218b

220 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4011c Seite : 4219b

221 Pos. 4012a fundering as A / 16 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn79/N1261 Self Weight - NL -70,588-35, ,463 Sn79/N1261 Dead Load - NL -9,665-5,165 43,718 Sn79/N1261 Technical Load - NL -1,285 0,064 4,096 Sn79/N1261 Live Load - NL -55,585-46, ,953 Sn79/N1261 Snow - NL -6,949-0,270 23,364 Sn79/N1261 Wind X+ Suction - NL -11,827-15,782 22,465 Sn79/N1261 Wind X+ Pressure - NL -14,040-15,489 28,578 Sn79/N1261 Wind X- Suction - NL 18,801-7,216-24,480 Sn79/N1261 Wind X- Pressure - NL 20,197-5,754-24,497 Sn79/N1261 Wind Y+ Suction - NL 19,763-72,500 68,184 Sn79/N1261 Wind Y+ Pressure - NL 19,881-72,435 72,341 Sn79/N1261 Wind Y- Suction - NL -17,707 75,185-77,464 Sn79/N1261 Wind Y- Pressure - NL -17,203 77,891-82,066 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4220b

222 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4221b

223 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4222b

224 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4223b

225 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4224b

226 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4225b

227 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4226b

228 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.63 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4227b

229 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.40 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.86 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4228b

230 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.55 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.65 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4229b

231 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4230b

232 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.02 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4231b

233 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4232b

234 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4233b

235 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012a Seite : 4234b

236 Pos. 4012b fundering as B / 16 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn61/N1236 Self Weight - NL -46,569 30, ,893 Sn61/N1236 Dead Load - NL -6,999 5,540 50,094 Sn61/N1236 Technical Load - NL -2,237 0,573 12,781 Sn61/N1236 Live Load - NL -38,689 27, ,098 Sn61/N1236 Snow - NL -9,597 2,184 49,971 Sn61/N1236 Wind X+ Suction - NL -20,814-4,426 6,848 Sn61/N1236 Wind X+ Pressure - NL -24,050-3,565 24,816 Sn61/N1236 Wind X- Suction - NL 18,761-2,484-27,105 Sn61/N1236 Wind X- Pressure - NL 20,039-1,338-12,793 Sn61/N1236 Wind Y+ Suction - NL 6,536-25, ,179 Sn61/N1236 Wind Y+ Pressure - NL 6,002-24,948-93,024 Sn61/N1236 Wind Y- Suction - NL -0,363 24,649 72,885 Sn61/N1236 Wind Y- Pressure - NL 1,294 25,798 79,771 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4235b

237 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4236b

238 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4237b

239 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4238b

240 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4239b

241 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4240b

242 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.63 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.63 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4241b

243 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.63 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4242b

244 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.44 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.80 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4243b

245 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.22 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.54 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4244b

246 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4245b

247 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.00 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4246b

248 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4247b

249 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4248b

250 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4012b Seite : 4249b

251 Pos. 4013a fundering as A / 18 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn86/N1275 Self Weight - NL -2,771-53, ,387 Sn86/N1275 Dead Load - NL -0,287-8,167 38,315 Sn86/N1275 Technical Load - NL -0,040-0,075 3,213 Sn86/N1275 Live Load - NL -1,006-20,282 90,834 Sn86/N1275 Snow - NL -0,215-0,649 17,375 Sn86/N1275 Wind X+ Suction - NL -0,327-12,998 7,858 Sn86/N1275 Wind X+ Pressure - NL -0,396-12,879 11,885 Sn86/N1275 Wind X- Suction - NL 0,520-10,588-1,897 Sn86/N1275 Wind X- Pressure - NL 0,557-9,929 1,019 Sn86/N1275 Wind Y+ Suction - NL -0,341-66,975 82,106 Sn86/N1275 Wind Y+ Pressure - NL -0,356-67,441 86,621 Sn86/N1275 Wind Y- Suction - NL 0,395 71,079-91,960 Sn86/N1275 Wind Y- Pressure - NL 0,445 73,789-96,599 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4250b

252 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4251b

253 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4252b

254 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4253b

255 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4254b

256 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4255b

257 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4256b

258 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4257b

259 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.52 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.67 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4258b

260 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.69 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.58 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4259b

261 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4260b

262 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.02 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4261b

263 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4262b

264 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4263b

265 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013a Seite : 4264b

266 Pos. 4013b fundering as B / 18 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. krachten van 3-D systeem: Auflager LF Rx Ry Rz Sn68/N1243 Self Weight - NL 36,919 4, ,787 Sn68/N1243 Dead Load - NL 6,260 0,785 42,452 Sn68/N1243 Technical Load - NL 1,822 0,044 11,579 Sn68/N1243 Live Load - NL -2,683 2,452 60,134 Sn68/N1243 Snow - NL 5,962 0,170 43,816 Sn68/N1243 Wind X+ Suction - NL -17,333-0,736-28,247 Sn68/N1243 Wind X+ Pressure - NL -15,683-0,654-13,004 Sn68/N1243 Wind X- Suction - NL 23,843-0,521 16,989 Sn68/N1243 Wind X- Pressure - NL 31,151-0,408 38,401 Sn68/N1243 Wind Y+ Suction - NL 29,269-4,141-29,039 Sn68/N1243 Wind Y+ Pressure - NL 34,830-4,098-10,194 Sn68/N1243 Wind Y- Suction - NL -37,063 4,151-4,273 Sn68/N1243 Wind Y- Pressure - NL -34,121 4,350 6,814 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4265b

267 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4266b

268 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4267b

269 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 ja G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4268b

270 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4269b

271 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4270b

272 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4271b

273 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4272b

274 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.20 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.75 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4273b

275 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.27 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.58 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4274b

276 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4275b

277 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.00 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4276b

278 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4277b

279 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4278b

280 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4013b Seite : 4279b

281 Pos fundering as B / 19 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : Het eigen gewicht wordt door het programma automatisch berekent. Auflager LF Rx Ry Rz Sn67/N1242 Self Weight - NL -73,024 5, ,344 Sn67/N1242 Dead Load - NL -11,084 0,953 49,548 Sn67/N1242 Technical Load - NL -2,624-0,130 12,714 Sn67/N1242 Live Load - NL -28,738 3,075 82,186 Sn67/N1242 Snow - NL -11,125-0,534 49,993 Sn67/N1242 Wind X+ Suction - NL -13,216-0,366 2,434 Sn67/N1242 Wind X+ Pressure - NL -17,856-0,898 22,288 Sn67/N1242 Wind X- Suction - NL 24,793-0,124-28,856 Sn67/N1242 Wind X- Pressure - NL 25,566-0,245-15,041 Sn67/N1242 Wind Y+ Suction - NL 46,354 5,718-83,373 Sn67/N1242 Wind Y+ Pressure - NL 45,510 5,447-67,453 Sn67/N1242 Wind Y- Suction - NL -40,934-4,017 45,976 Sn67/N1242 Wind Y- Pressure - NL -41,347-4,664 54,358 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4280b

282 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4281b

283 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4282b

284 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4283b

285 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4284b

286 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4285b

287 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=0.53 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-0.53 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4286b

288 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=0.53 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4287b

289 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.46 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.85 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4288b

290 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.46 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 8, η=0.64 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4289b

291 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4290b

292 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.01 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4291b

293 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4292b

294 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4293b

295 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4014 Seite : 4294b

296 Pos fundering as A / 9 materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm belasting : krachten van 3-D systeem : Auflager LF Rx Ry Rz Sn77/N1257 Self Weight - NL 50,175-1, ,890 Sn77/N1257 Dead Load - NL 3,952 0,085 12,175 Sn77/N1257 Technical Load - NL 0,932 0,018 5,021 Sn77/N1257 Live Load - NL 94,175-5, ,855 Sn77/N1257 Snow - NL 4,008 0,104 25,168 Sn77/N1257 Wind X+ Suction - NL -19,789-3,795-29,563 Sn77/N1257 Wind X+ Pressure - NL -18,463-3,761-22,479 Sn77/N1257 Wind X- Suction - NL 1,501-4,367-12,400 Sn77/N1257 Wind X- Pressure - NL 4,357-4,419-4,995 Sn77/N1257 Wind Y+ Suction - NL -118,039-7, ,631 Sn77/N1257 Wind Y+ Pressure - NL -114,960-7, ,888 Sn77/N1257 Wind Y- Suction - NL 125,143 9, ,625 Sn77/N1257 Wind Y- Pressure - NL 126,071 9, ,116 V G = 271,89+12,18 = 284,07 KN V Q = 5,02+555,86 = 560,88 KN V S = 25,17 KN Wind Y+ zuiging : V W = H W,x = -225,63 KN 102,11 KN Wind Y- zuiging : V W = H W,x = 229,63 KN 102,11 KN Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4295b

297 Systeminformation Systemgrafik Normen Grundbau: DIN EN Bemessung: DIN EN Bemessungssituation: ständig Geometrie und Material b x, b y Fundamentbreite in x/y-richtung γ S, γ S,außer Teilsicherheitsbeiw. Bewehrung ständig/ außergew. h Fundamenthöhe f yk Streckgrenze Betonstahl b sx, b sy Stützenbreite in x/y-richtung f tk Zugfestigkeit Betonstahl a x, a y Ausmitte der Stütze in x/y-richtung φ Reibungswinkel des Bodens h e Erdüberschüttung c Kohäsion t Einbindetiefe Fundament tan δ s,f Sohlreibungswinkel γ 1 Bodenwichte oberhalb der Sohle γ 2 Bodenwichte unterhalb der Sohle t w Grundwasserstand, Abstand zu OK Fundament γ c, γ c,außer Teilsicherheitsbeiw. Beton ständig/außergew. γb Wichte Beton σrd Sohlwiderstand f ck Zylinderdruckfestigkeit Beton char. f cd Zylinderdruckfestigkeit Beton Designwert f yd Streckgrenze Betonstahl Designwert α cc Dauerstandsbeiwert Beton Fundament und Stütze Fundament Typ b x b y h Stütze Typ b sx b sy α x α y Rechteckfundament Rechteck Materialkennwerte Stahlbeton (C25/30, B500M) Beton γ c γ c,außer α cc γ B [kn/m³] f ck [MN/m²] f cd [MN/m²] C25/ Betonstahl γ s γ s,außer f yd [MN/m²] f yk [MN/m²] f tk [MN/m²] B500M Baugrund Geometrie und Material h e t w φ [ ] c [ ] tan δ s,f [ ] γ 1 [kn/m³] γ 2 [kn/m³] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4296b

298 σrd= kn/m², benutzerdefiniert Belastung P z p z [kn/m] q z [kn/m²] H x,y ΔMII [knm] x 1/y 1 x 2/y 2 res.m x [knm] res.m y [knm] I LF I A L senkrechte Einzellast Linienlast Flächenlast Horizontalkraft Zusatzmoment infolge Theorie 2. Ordnung Position der Einzellast (linke Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten) rechte Begrenzung bei Linien-und Flächenlasten resultierendes Moment.x infolge Last resultierendes Moment.y infolge Last importierte Stützenlasten Lastfallnummer aus importierter Stützenlast Fundamentfläche zur Ermittlung des Eigengewichts Schemazeichnung Kombinationsbeiwerte Einwirkungsart γ sup γ inf ψ 0 ψ 1 ψ 2 ständige Last Lagerräume (Nutzlast E) Schnee Wind Lastfälle LF I LF I Quelle Einwirkungsart Bezeichnung 0 Eigengewicht 1 ständige Last 2 Lagerräume (Nutzlast E) 3 Schnee 4 Wind 5 Wind Eigengewicht Position x/y; Resultierende P z, Erde mit Abzug des Stützenbereiches Bauteil P z x y Platte Erde Eigengewichtssumme Lastfall 0 LF P z Stützenlasten und importierte Lasten Art: S=Stützenlasten; I=importierte Lasten; c=charakteristisch; d=design LF Art P z H x H y M x [knm] M y [knm] ΔM xii [knm] ΔM yii [knm] e x e y 1 S.c S.c S.c S.c S.c Lastfallkombinationen LFK Lastfallkombination Krit. Kombinationskriterium: GK=Grundkomb, A=Außergew, LS=Lagesicherheit, AP=Anprall Art: G LFK mit nur ständigen Lasten, für Kernweitennachweis Art: G+Q LFK aus ständigen und veränderlichen Lasten, für Kernweitennachweis maßg.='ja'... Kombination ist bei einem Nachweis maßgebend. LFK maßg. Art Krit. Kombination 1 ja G GK 1.35*LF1 2 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4297b

299 3 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 4 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 5 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 6 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3 7 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 8 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 9 G GK 1.35*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 10 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF4 11 G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 12 ja G GK 1.35*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 13 G GK 1.35*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 14 G GK 1.00*LF1 15 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2 16 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3 17 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+0.90*LF4 18 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.90*LF4 19 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3 20 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3 21 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF3+0.90*LF4 22 G GK 1.00*LF1+1.50*LF3+0.90*LF4 23 ja G GK 1.00*LF1+1.50*LF4 24 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+1.50*LF4 25 G GK 1.00*LF1+1.50*LF2+0.75*LF3+1.50*LF4 26 G GK 1.00*LF1+0.75*LF3+1.50*LF4 Schnittgrößen Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 1. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Schnittgrößen in der Sohlfuge Theorie 2. Ordnung LFK N c N d H x,c H x,d H y,c H y,d M x,c M x,d M y,c M y,d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4298b

300 Schnittgrößen in Bemessungsschnitten (Detail) Schnitt Nr. 1, Lage in x Richtung: x=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 2, Lage in x Richtung: x=0.20 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4299b

301 Schnitt Nr. 3, Lage in y Richtung: y=-0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 4, Lage in y Richtung: y=0.20 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 5, Lage in x Richtung: x=-1.13 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4300b

302 Schnitt Nr. 6, Lage in x Richtung: x=1.13 m LFK M d [knm] V d Schnitt Nr. 7, Lage in y Richtung: y=-1.13 m LFK M d [knm] V d Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4301b

303 Schnitt Nr. 8, Lage in y Richtung: y=1.13 m LFK M d [knm] V d Geotechnische Nachweise Nachweis der Lagesicherheit (Theorie 2. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: M dst,d M stb,d Obwohl eine Drehachse innerhalb des Fundaments zu erwarten ist, darf der Nachweis durch Vergleich stabilisierender und destabilisierender Momente bezogen auf eine fiktive Kippkante am Fundamentrand geführt werden. M x,stb M x,dst M y,stb M y,dst Lastfälle stabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (x-achse) bezogen auf Fundamentkante stabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante destabilisierendes Moment (y-achse) bezogen auf Fundamentkante γ G,stb γ G,dst γ Q,stb γ Q,dst Teilsicherheitsbeiwert ständig=0.9 enthalten Teilsicherheitsbeiwert ständig=1.1 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=0.0 enthalten Teilsicherheitsbeiwert veränderlich=1.5 enthalten LF Import Einwirkungsart EQU Einwirkung γ stb (import) γ dstb (import) 1 ständige Last kombiniert wirkend 2 Lagerräume (Nutzlast E) kombiniert wirkend 3 Schnee kombiniert wirkend 4 Wind kombiniert wirkend Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK M x,stb [knm] M x,dst [knm] M y,stb [knm] M y,dst [knm] dst/stb Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4302b

304 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.90 Nachweis erfüllt Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit (GZT) Nachweis der Sohldruckbeanspruchung (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: σ d σ Rd Nach Norm darf als Ersatz der Nachweise für den Grenzzustand GEO-2 und den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Bemessungswert der Sohldruckbeanspruchung und der Bemessungswert des Sohlwiderstands einander gegenübergestellt werden. ex,c Ausmitte in x-richtung charakteristisch Pres Resultierende P e y,c Ausmitte in y-richtung charakteristisch A red,c reduzierte, voll überdrückte Fläche A red,c = (b x - 2e x) * (b y - 2e y) σ d Sohldruck auf A red,c bezogen (Designwert) σ Rd zulässiger Sohldruck (nach DIN oder benutzerdefiniert) Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK P res,c P res,d e x e y A red,c [m²] σ d [kn/m²] σ Rd [kn/m²] σ d/σ Rd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 7, η=0.59 Nachweis erfüllt Gleitnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat:T d/r td 1.0 R td = V tan δ s,f / γ Gl V Normalkraft, char. R td Gleitwiderstand, designwert R tk / γ Gl H x Horizontalkraft X char. T d Resultierende Horizontalkraft (Designwert) (H x² + H y²) H y Horizontalkraft Y char. η Ausnutzungsgrad, muss 1.0 sein R tk Gleitwiderstand char. γ Gl Teilsicherheitsbeiwert für Gleiten = 1.1 Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK V H x H y R tk R td T d T d /R td Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4303b

305 Maßgebende Lastfallkombination: LFK 10, η=0.93 Grundbruchnachweis (Theorie 1. Ordnung γ-fach) Nachweisformat: V d R nd Nachweis erfüllt Auf Grundlage von DIN 4017, R nd = (b x' b y' γ 2 b' N b + γ 1 d N d + c N c) 1/ γ Gr b x' reduzierte rechnerische Breite des ausmittig belasteten Fundaments b y' reduzierte rechnerische Länge des ausmittig belasteten Fundaments d Gründungstiefe c Kohäsion N b Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Gründungsbreite E p,c,50 Durch äußere Kräfte geweckter Erdwiderstand (max. 50%) N d Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der R n,c char. Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche seitlichen Auflast N c Tragfähigkeitsbeiwert für den Einfluss der Kohäsion R n,d Bemessungs-Grundbruchwiderstand normal zur Sohlfläche (γ Gr = 1.4) γ 1 Bodenwichte oberhalb der Gründungssohle V d Bemessungwert der einwirkenden Normalkraft γ2 Bodenwichte unterhalb der Gründungssohle Ergebnisse - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 1. Ordnung γ-fach LFK b x' b y' N b N d N c E pc,50 R n,c R n,d V d V d / R nd Maßgebende Lastfallkombination: LFK 12, η=0.31 Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Nachweis erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4304b

306 Klaffende Fuge R1/2: Maßg.Resultierende der Kernweiten; R3: Maßg.Resultierende der Lagesicherheit, = maximale Ausnutzung[%] * Fundamentbreite (bx oder by) Fundamentverdrehung und Begrenzung einer klaffenden Fuge (Theorie 2. Ordnung charakteristisch) Nachweisformat: e x/b x 1/6; e y/b y 1/6; (e x/b x)²+(e y/b y)² 1/9 Es muss nachgewiesen werden, dass sich die Resultierende aus ständigen Lasten innerhalb der 1. Kernweite und die Resultierende aus ständigen und veränderlichen Lasten innerhalb der 2. Kernweite befinden. e x / b x 1/6 1. Kernweite in x-richtung e y / b y 1/6 1. Kernweite in y-richtung (e x / b x)² + (e y / b y)² 1/9 2. Kernweite b x Fundamentbreite in x-richtung KW1 x bezogene Ausmitte = e x,g / b x b y Fundamentbreite in y-richtung KW1 y bezogene Ausmitte = e y,g / b y e x,y,g Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger Lasten KW2 bezogene Ausmitte = (e x,p / b x)² + (e y,p / b y)² e x,y,p Ausmitte in x-/y-richtung infolge ständiger + 1. KW Ausnutzungsgrad 1. Kernweite KW 1 1/6 veränderlicher Lasten P res,g,c Resultierende infolge ständiger Lasten 2. KW Ausnutzungsgrad 2. KernweiteKW 2 1/9 P res,p,c Resultierende infolge ständiger + veränderlicher Lasten ** kein KW1-Nachweis, da LFK-Attribut = 'nicht ständig' Nachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung charakteristisch LFK P res,g,c e x,g e y,g P res,p,c e x,p e y,p KW1 x KW1 y KW2 1.KW x [%] 1.KW y [%] 1.KW [%] 2.KW [%] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4305b

307 1. Kernweite: Maßgebende LFK 1, η=0.00 Nachweis erfüllt 2. Kernweite: Maßgebende LFK 10, η=0.09 Nachweis erfüllt Informative Nachweise Resultierende und Nulllinie bei klaffender Fuge Nachweisformat Die Lage der Nulllinie wird iterativ berechnet und durch Angabe der Schnittpunkte der Spannungsnulllinie mit den Fundamentkanten als Gerade ausgegeben. Der Anteil einer klaffenden Fuge wird zum Vergleich als Verhältnis der klaffenden Fläche A k zur Gesamtfläche A angegeben. A k/a = 0 entspricht demnach einer vollkommen überdrückten Fundamentsohle, bei A k/a = 0.5 ist das maximal zulässige Fugenklaffungsmaß von 50% erreicht. A k/a = 0 für ständige Lasten A k/a 0.5 für ständige und veränderliche Lasten P res Resultierende Normalkraft x 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e x Exzentrizität in x-richtung y 1 1. Punkt der Spannungsnulllinien e y Exzentrizität in y-richtung x 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien σ M Bodenpressung im Schwerpunkt der gedrückten y 2 2. Punkt der Spannungsnulllinien Fläche A k/a Verhältnis klaffende Fläche / Gesamtfläche Nachweis Lage der Nulllinie auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK P res,g e x Baugrund σ M x 1 y 1 x 2 y 2 A k/a [kn/m²] Bodenpressungen in den Eckpunkten Eckpunkte Rein informativ, ohne Nachweischarakter. Es können lokale Spanungsmaxima bzw. Spannungsminima in den Eckpunkten lokalisiert werden. LFK σ 1 [kn/m²] σ 2 [kn/m²] σ 3 [kn/m²] σ 4 [kn/m²] Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4306b

308 Stahlbetonbemessung Bewehrungsverteilung unten/oben [cm²/m] Erhöhung infolge Durchstanznachweis und/oder Mindestbiegemoment Bemessungsschnitte Schnitt As-Richtung Bemessungsschnitt Bemessung für Lage Breite Höhe 1 x Biegung 2 x Biegung 3 y Biegung 4 y Biegung 5 x Biegung+Schub 6 x Biegung+Schub 7 y Biegung+Schub 8 y Biegung+Schub Biegebemessung Legende M max max. Bemessungsmoment A s,u erforderliche Längsbewehrung unten M min min. Bemessungsmoment A s,o erforderliche Längsbewehrung oben h Bauteilhöhe im Bemessungsschnitt ε b Betonstauchung b Bauteilbreite im Bemessungsschnitt ε s Stahldehnung z i,b innerer Hebelarm für Biegebemessung d Duktilitätsbewehrung maßgebend Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4307b

309 d1 Bewehrungsabstand oben(o) und unten(u) cvl Verlegemaß für Berechnung des zis Bewehrungslage [cm] d 1,u,x d 1,u,y d 1,o,x d 1,o,y c vl,u,x c vl,u,y c vl,o,x c vl,o,y Biegebemessung maßg.komb. Mmax Mmin h b εb εs zi,b As,u As,o Schnitt As,u As,o [knm] [knm] [ ] [ ] [cm²] [cm²] untere x-bewehrung wie folgt verteilen (ya= m) sb y A su [cm²] untere y-bewehrung wie folgt verteilen (xa= m) sb x A su [cm²] Schubbemessung Nachweis der Schubtragfähigkeit, Berechnung als Platte Winkel der Bügelbewehrung: Legende V Ed vorhandene Querkraft V Rd,ct Betonwiderstand für Mindestbewehrung V Rd,max max. aufnehmbare Druckstrebenkraft V Rd,sy mit Bewehrung aufnehmbare Querkraft z i,s innerer Hebelarm für Schubbemessung ρ l vorhandener Längsbewehrungsgrad [cm²/m] cm² Bewehrung auf den Querschnitt pro m θ Druckstrebenneigungswinkel Längsrichtung a sb erf. Bügelbewehrung, stets unter 90 zur a sb,min Mindest-Schubbewehrung Bügel Längsrichtung a ss erf. Schrägbewehrung unter Winkel alpha zur Längsrichtung a ss,min Mindest-Schubbewehrung Schrägstäbe Schubbemessung - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach Nr. maßg. Komb. VEd VRd,ct VRd,max VRd,sy zi,s ρl [%] θ [ ] asb,min [cm²/m] ass,min [cm²/m] asb [cm²/m] ass [cm²/m] Maßgebende Bemessungergebnisse: Erf. Schubbewehrung Bügel 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Erf. Schubbewehrung Schrägeisen 0.00 cm²/m in Schnitt: 5, Verteilung: gleichmäßig Nachweis gegen Durchstanzen Legende V Ed aufzunehmende Querkraft V Ed,red reduzierte Querkraft σ 0,d Sohldruck innerhalb A crit ß Lasterhöhungsfaktor für ausmittige Lasten A crit Abzugsfläche innerhalb des kritischen Rundschnitts a crit Abstand des kritischen Rundschnitts zum Stützenrand U crit wirksamer Umfang des kritischen Rundschnitts U out Umfang des für Durchstanzen bewehrten Bereiches U 0 wirksamer Umfang der d m mittlere statische Nutzhöhe Lasteinleitungsfläche a crit/d m Neigung des Durchstanzkegels a crit/ v Ed bezogene Querkraft (ß V Ed)/(U crit d m) v Rd,c L w dm=cotθ Durchstanzwiderstand ohne Durchstanzbewehrung Abstand äußerste Bewehrungsreihe zum Stützenrand v Rd,max as x/as y maximaler Durchstanzwiderstand vorh./erf. Längsbewehrung unten/oben Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4308b

310 ρl mittlerer Bewehrungsgrad Asw,j Summe der Durchstanzbewehrung je Reihe a j Abstand der Bewehrungsreihe zum Stützenrand u j wirksamer Umfang der Bewehrungsreihe Durchstanznachweis - Bemessungsgrößen auf Grundlage von Theorie 2. Ordnung γ-fach LFK ρ l [%] V Ed A crit [m²] σ 0d [kn/m²] U crit V Ed,Red U out β [-] U a crit L w d m a crit /d m [-] Mindestbiegemoment für Innenstützen DIN EN , (NA.6) as x,o [cm²/m] as x,u [cm²/m] as y,o [cm²/m] as y,u [cm²/m] v Ed [MN/m²] v rd,c [cm²/m] v Rd,max [MN/m²] v Ed /v Rd,c [-] Verteilungsbreite auf mindestens 0,3 Fundamentbreite oder kritischen Rundschnitt. Lfk V Ed V Ed,Red m Ed,x [knm/m] m Ed,y [knm/m] as x,u[cm²/m] as y,u[cm²/m] Keine Durchstanzbewehrung erforderlich. Die Längsbewehrung wurde erhöht. Nachweisübersicht Nachweis Status LFK Ausnutzung Lagesicherheit erfüllt Sohldruck (Th.1.O) erfüllt Gleitnachweis (Th.1.O) erfüllt Grundbruch (Th.1.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Kernweite (Th.2.O) erfüllt Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4309b

311 Last aannamen vrijstaande wand wind: vrijstaande wand Windgebied III bebouwd h = 9,50 m L = 26,30 m stuwdruk: q b,0 = 0,56 kn/m² dichtheid: = 1,0 L/h = 26,30 9,50 = 2,77 Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4310b

312 bereik A : L A = 0,30 * h = 2,85 m q w,a = 2,30 * q b,0 = 1,29 KN/m² bereik B : L B = 2*h - L A = 16,15 m q w,b = 1,40 * q b,0 = 0,78 KN/m² bereik C : L C = 2*h = 19,00 m q w,c = 1,20 * q b,0 = 0,67 KN/m² e bereik D : L C = L-L A -L B -L C = -11,70 m q w,c = 1,20 * q b,0 = 0,67 KN/m² Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4015 Seite : 4311b

313 Pos fundering materialien: sterkteklasse C25/30 milieuklasse XC2 betondekking c = 3,5 cm Belastung: Eigen gewicht: Kolommen = (1,00²-0,80²)*9,05*25 = 81,45 KN Ligger = (1,00²-0,60*0,80)*4,25*25 = 55,25 KN Ligger = (1,00*1,50-0,60*1,30)*3,75*25 = 67,50 KN G = 204,20 KN wind: h= 10,00 m w= 3,79 kn/m H k = w*h = 37,90 kn M k = w*h²/2 = 189,50 knm Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4100 Seite : 4100b

314 Fundering vlgs NEN EN 1992:2011 en DIN EN 1997:2009 Systeemwaarden Bouwelement Beton Betonnen staal Breedte Lengte Hoogte m m m Fundering C 25/30 B 500 B Kolom Wapeningslaag d1x = 4.0 cm Wapeningslaag d1y = 6.0 cm Gewicht Beton : ρ = 25.0 kn/m³ toegestane zooldruk σr,d = kn/m² De toegestane zooldruk is direct vermeld. Grondlagen Nr d van tot γ γ' φ c' m m m kn/m³ kn/m³ kn/m² Kolom belasting - karakteristiek LF Naam N Mx My Hx Hy kn knm knm kn kn 1 ständig Windlasten Horizontale belasting vallen aan de bovenkant van de sokkel aan. Totaal fundering zonder sokkel m³ Wapeningsgewicht ver. As : 58.1 Kg Wapeningsgewicht ges. As: 0.0 Kg *: alleen constante belastingen Kolom belasting - karakteristiek LF: Benaming he γe g ALT ZUS m kn/m³ kn/m² GRP GRP Projekt Nr.: 1064 Projekt : HORNBACH Enschede Position : 4100 Seite : 4101b

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

Standsicherheitsnachweise Grundbau

Standsicherheitsnachweise Grundbau Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53P Standsicherheitsnachweise Seite 1 53P Standsicherheitsnachweise Grundbau (Stand: 17.03.2008) Leistungsumfang

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland

Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland Seite 63 Position: 1 Einzelfundament nach EC2 / EC7 + NA Deutschland Systemwerte : Bewehrungsabstände: bx = 180,0 cm (Fundamentbreite x - Richtung) by = 160,0 cm (Fundamentbreite y - Richtung) ax = 90,0

Mehr

Beispielausdruck der Baustatik

Beispielausdruck der Baustatik 8.12.2016 Beispielausdruck der Baustatik Einzelfundament thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten... 2 DIN EN 1992-1-1 2011-01... 2 Abmessungen... 2 Material... 2 Fundament /... 2 Stützen

Mehr

44C Durchstanznachweis DIN

44C Durchstanznachweis DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44C - Durchstanznachweis Seite 1 44C Durchstanznachweis DIN 1045-1 Leistungsumfang ß Optionale Verwendung

Mehr

Einzel/Köcherfundament

Einzel/Köcherfundament arbeit Pos. Einzel/Köcherfundament System Einzelfundament mit verzahntem Köcher M 1:32 5 +0.00 _ 60 5 60 60 65 103 z y 25 20 50 20 25 25 90 25 50 40 50 1.40 z 25 20 50 20 25 Mz 25 90 25 Fy My y 50 40 50

Mehr

Position: 1 Einzelfundament nach DIN und DIN 1054

Position: 1 Einzelfundament nach DIN und DIN 1054 Seite 104 Position: 1 Einzelfundament nach DIN 1045-1 und DIN 1054 Systemwerte : Bewehrungsabstände: bx = 180,0 cm (Fundamentbreite x - Richtung) by = 160,0 cm (Fundamentbreite y - Richtung) ax = 90,0

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

Anwenderdokumentation STRF

Anwenderdokumentation STRF Anwenderdokumentation STRF Programmname STRF 1.0 Descriptoren Berechnung von Streifen- und Stiefelfundamenten Auf Wunsch Ermittlung der erforderlichen Abmessungen; Schnittgrößenermittlung; Stahlbetonbemessung

Mehr

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin

Frank Weber GRAITEC GmbH Roonstrasse 6 Tel.: 030 / Berlin Projekt: CS-STATIK 2005 Beispiele Position: CS-STAB_B2 Beispiel Seite: 1 CS-STAB V 2011.04 Stahlbetonträger (veränderliche Querschnitte) System und Belastungen [kn] Einw q Einw g EG 0.98 1.53 1.53 2.19

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Anwendung werden im Bürobau häufig gewählt, weil sie Vorteile gegenüber linienförmig gestützten Platten haben: störende Unterzüge entfallen Installation ist ohne Behinderung frei verlegbar Bauhöhe

Mehr

83S Zulässiger Sohlwiderstand nach DIN 1054:

83S Zulässiger Sohlwiderstand nach DIN 1054: Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 83S Zulässiger Sohlwiderstand Seite 1 83S Zulässiger Sohlwiderstand nach DIN 1054:2010-12 (Stand: 30.05.2011)

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand

Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand S511-1 B511 Pos. B511 Rand-Streifenfundament DIN 1045-1 System M 1:35 Ausmittig bel. Streifenfundament mit Zentrierung durch biegesteif angeschloss. Sohlplatte und Wand _ + 0. 0 0 2 7 4 5 1 8 1 0 2 4 5

Mehr

Fundamenttypen Grundlagen. Massivbau II Übung SS2009. Montag, Fundamente. Dipl.-Ing. C. Siburg.

Fundamenttypen Grundlagen. Massivbau II Übung SS2009. Montag, Fundamente. Dipl.-Ing. C. Siburg. Massivbau II Übung SS009 Fundamente Montag, 7.07.009 1 Dipl.-Ing. C. Siburg csiburg@imb.rwth-aachen.de Fundamenttypen Grundlagen A1: Einzelfundamente - unbewehrt A: Einzelfundamente - bewehrt B: Köcherfundamente

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

System M 1:75. Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m

System M 1:75. Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m S546-1 Pos. Winkelstützwand DIN 1045-1 System M 1:75 1. 1 5 5 0 _ + 0. 0 0 6. 8 0 1. 0 0 5. 8 0 2 0 6 0 6. 0 0-5. 8 0 2 0 6. 0 0 6 0 9 5 7 0 2. 2 5 3. 9 0 Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite

Mehr

System M 1:40. Fundamentplatte Länge by = 2.30 m Breite bz = 2.30 m Dicke h = 0.60 m

System M 1:40. Fundamentplatte Länge by = 2.30 m Breite bz = 2.30 m Dicke h = 0.60 m S537-1 Pos. Einzel/Köcherfundament DIN 1045-1 System M 1:40 5 _ + 0. 0 0 1 55 4 0 6 0 z y 1. 0 0 3 0 1. 0 0 0 1. 0 5 1. 0 5. 3 0 z 1. 0 0 3 0 1. 0 0 M z 1. 0 5 0 1. 0 5 H y M y y. 3 0 H z Fundamentplatte

Mehr

Flachgründungen: Kippen und Gleiten

Flachgründungen: Kippen und Gleiten Flachgründungen: Kippen und Gleiten Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley Dr.-Ing. Yazhou Zou Geotechni II Vorlesung am 12.04.2018 -2- Inhalt 1.1 Gleiten 1.2 Beispiele 1.3 Nachweis gegen Gleiten 1.4 Erddrucreduzierung

Mehr

DIN 1054:2005. Lastfall hängt von der Einwirkungskombination auf der Lastseite und der Sicherheitsklasse auf der Widerstandsseite ab:

DIN 1054:2005. Lastfall hängt von der Einwirkungskombination auf der Lastseite und der Sicherheitsklasse auf der Widerstandsseite ab: Einwirkungskombination: DIN 1054:2005 EK1: Regelkombination umfasst ständige sowie während der Funktionszeit des Bauwerks regelmäßig auftretende veränderliche Einwirkungen. EK2: Seltene Kombination umfasst

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers WS 008/009 (Stand 1.11.008) DIN 1045-1 Saalübung Zweifeldträger SU 4/1 Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers 1. Geometrie und statisches System 300 300 300 300 q k g k 4 4 4 l eff = 6,00 m l eff

Mehr

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054: Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53S Aufnehmbarer Sohldruck Seite 1 53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:2005-01 (Stand: 30.01.2008)

Mehr

50E zentrisches Einzelfundament

50E zentrisches Einzelfundament Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 50E - Einzelfundament (zentrisch) Seite 1 50E zentrisches Einzelfundament Leistungsumfang:! Optionale

Mehr

12. VORLESUNG MASSIVBAU II. Inhalt. Schnittgrößen von Rahmen. Rahmen mit negativem Moment Rahmen mit positivem Moment Einzelfundamente.

12. VORLESUNG MASSIVBAU II. Inhalt. Schnittgrößen von Rahmen. Rahmen mit negativem Moment Rahmen mit positivem Moment Einzelfundamente. 1 1 1. Rahmen und Einzelfundamente nhalt Schnittgrößen von Rahmen Rahmen mit negativem oment Rahmen mit positivem oment Einzelfundamente Einfeldrahmen 3 Wahl des statischen Systems Gelenkrahmen Riegel

Mehr

Bemessung von Stützbauwerken

Bemessung von Stützbauwerken Bemessung von Stützbauwerken II/2.ppt 1 1 2 2 Erddruck 3 3 4 4 Aktiver Erddruck 5 5 6 6 Passiver Erddruck 7 7 8 8 Standsicherheitsnachweise für Stützmauern (a) Nachweis der äußeren Standsicherheit Grenzzustände:

Mehr

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte

Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Anlage zum Nachweis einer tragenden Bodenplatte Legende tragende Wand / Belastung Endlos - Hilfslinie an Achsen Rasterlinie Bauteilgliederung Bauteilkonturen Belastung aus Wänden 26/34 Last aus Wand: g/q

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration 8. Juni 2006-1- Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration Für die folgende Präsentation wurden mehrere Folien aus einem Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Carsten Hauser übernommen, den er im

Mehr

50A zentrisches Streifenfundament

50A zentrisches Streifenfundament Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 50A - Streifenfundament (zentrisch) Seite 1 50A zentrisches Streifenfundament Leistungsumfang! Optionale

Mehr

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1

MASSIVBAU III Flachdecken, Beispiel 2 Hörsaalübung Seite 1 Hörsaalübung Seite FLCHDECKEN Beispiel. System Die Decke im Innern eines Bürogebäudes mit einer Geschoßhöhe von,50 m ist zu bemessen. Die Stützen und Wand sind biegefest mit der Platte verbunden, in chse

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Holger Chamier Inhalt 1. Normenübersicht 2. Änderung zur DIN 1054 : 2005 3. Bemessungssituationen 4. Grenzzustände 5. Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m. Wandneigung links a ' = 1.91

Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m. Wandneigung links a ' = 1.91 S546-1 Pos. Winkelstützwand DIN 1045-1 System M 1:122 0.50 +0.00 _ +0.00 _ -5.80 0.60 1.00 0.60 6.20 5.80 6.20 0.950.70 3.90 2.25 Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke

Mehr

Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau

Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau Tech-News 06/07 Folge 2 - Fachgebiet: Grundbau Von Dipl.-Ing. Erich Rauschning von Dipl.-Ing. Jürgen Lorch Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Tübinger Strasse 10 Eichenstrasse

Mehr

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: -Feldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! System: Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! qed 113,38 kn/m L 7,m Schnittgrößen: MS,Ed 0,15 qed L -734,7

Mehr

2 Berechnung von Flächengründungen nach EC 7-1, Abschnitt 6

2 Berechnung von Flächengründungen nach EC 7-1, Abschnitt 6 19 2 Berechnung von Flächengründungen nach EC 7-1, Abschnitt 6 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley, Dipl.-Ing. Robert Höppner 2.1 Grundlagen zur Bemessung von Flächengründungen 2.1.1 Neue und alte Normung

Mehr

23X Grundbruchnachweis nach DIN 4017

23X Grundbruchnachweis nach DIN 4017 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 23X - Grundbruchnachweis Seite 1 23X Grundbruchnachweis nach DIN 4017 Leistungsumfang Das Programm 23X

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Name, Vorname: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen! Massivbau 2 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt legen!

Mehr

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage Detailzeichnung aus HarzerCAD Seite 1 Anmerkung: Diese Zeichnung wurde nicht mit der Harzer-Statik-Software erstellt! Bei komplexeren Systemen kann es sinnvoll werden, über ein externes CAD (hier ThouVis)

Mehr

41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN

41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 41Z - Stahlbeton-Ringbalken Seite 1 41Z Stahlbeton-Ringbalken DIN 1045-1 (Stand: 12.05.2009) Bemessung

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: Einfeldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! System: Querschnitt: 50 h c = 109mm h p = 51mm h IPE = 450 mm h ges

Mehr

Erweiterte Grundbaubibliothek nach DIN fiktiver Horizont

Erweiterte Grundbaubibliothek nach DIN fiktiver Horizont Ordner : Brunnen Mehrbrunnenanlage für eine rechteckige Baugrube 1 s' s a h' fiktiver Horizont s h 0 0 H d Abmessungen der Baugrube: Breite b = 18,00 m Länge L = 30,00 m Tiefe t = 6,00 m Brunnen: Brunnentiefe

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Praktischer Prüfungsteil:

Praktischer Prüfungsteil: Betonbau Grundlagen o. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jürgen Feix Schriftliche Prüfung 20.06.2011 Seite 1 Praktischer Prüfungsteil: 1. Beispiel : Einachsig gespannte Decke Geometrie: Anlage 1 Baustoffe: Beton C25/30

Mehr

Genehmigungsplanung. Statische Untersuchungen zum Tragwerk. Nr Anlage 6:

Genehmigungsplanung. Statische Untersuchungen zum Tragwerk. Nr Anlage 6: Genehmigungsplanung Nr. 30971 Anlage 6: Statische Untersuchungen zum Tragwerk Auftraggeber: Stadt Bielefeld, Umweltamt Abt. Landschaft, Gewässer u. Naturschutz Ravensberger Str. 12 33602 Bielefeld eranlasser:

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Programm STÜTZBAUWERKE

Programm STÜTZBAUWERKE Programm STÜTZBAUWERKE Das Programm STÜTZBAUWERKE dient zur Berechnung der notwendigen Sicherheitsnachweise für eine Stützmauer. Bei der Berechnung der Sicherheitsnachweise können folgende Einflussfaktoren

Mehr

S548 Stützkonstruktionen (Gabionen und Elemente), unbewehrte Hinterfüllung, DIN 1054 (01/05), FGSV

S548 Stützkonstruktionen (Gabionen und Elemente), unbewehrte Hinterfüllung, DIN 1054 (01/05), FGSV .50.60.60 4 ±0.00.50 46 S548 Stützkonstruktionen (Gabionen und Elemente), unbewehrte Hinterfüllung, DIN 054 (0/05), FGSV Leistungsbeschreibung des BauStatik-Moduls S548 von Dipl.-Ing. (FH) Yilmaz Gökalp

Mehr

Alle Angaben ohne Gewähr!

Alle Angaben ohne Gewähr! Alle Angaben ohne Gewähr! Unterfangungsberechnung Vortrag Münster Seite 1 Berechnung einer Unterfangung Geometrie Bestand siehe Skizze! d Wand = 38 cm d Sohle = 10 cm kein Fundament! Aufgrund der zulässigen

Mehr

Position 3.40: Zwischenpodest

Position 3.40: Zwischenpodest Lagergebäude Pos 3.40 Zwischenpodest P 3.40/ 1 Position 3.40: Zwischenpodest 1 System 1.1 Systemskizze Die Berechnung des Zwischenpodests erfolgt als dreiseitig gelagerte Platte. fck 0 Beton C0/5 f =α

Mehr

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet.

Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. S561-1 Pos. Fundamentbalken ALLGEMEINE ANGABEN Die Berechnung erfolgt nach dem Bettungsmodulverfahren. Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1. Zugfedern werden nicht ausgeschaltet. STAHLBETONBEMESSUNG NACH

Mehr

Nichtlineare Verfahren zur Berechnung von Schnittgrößen

Nichtlineare Verfahren zur Berechnung von Schnittgrößen 1 Nichtlineare Verfahren zur Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dipl.-Ing. Tobias Dreßen Nichtlineare Verfahren zur Berechnungsablauf 2 Festlegung des Umlagerungsgrades Biegebemessung an den maßgebenden Stellen.

Mehr

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen

Norm DIN Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen Norm DIN 18008 Festigkeiten des Glaspakets bei Verbundschichten erhöhen System: Geometrie und Randlagerung Die Geometriepunkte sind entgegen dem Uhrzeigersinn im Koordinatensystem definiert. Punkt r [m]

Mehr

Druckdokumente... Literatur...

Druckdokumente... Literatur... Detailinformationen Geometrie... Belastung... Schnittgrößen... Bemessungsparameter... Nachweise GZT... Nachweise GZG... Handbuch... Infos auf dieser Seite Eingabeoberfläche... Leistungsumfang...... als

Mehr

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl Programm: Einzelpfahl V 8.02.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung in

Mehr

Statische Berechnung. Gründung Zwischentrakt Gebäude B und C. Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: Projektarbeit, Bauherr:, Tel.:

Statische Berechnung. Gründung Zwischentrakt Gebäude B und C. Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: Projektarbeit, Bauherr:, Tel.: Statische Berechnung Gründung Zwischentrakt Gebäude B und C Auftrags-Nr.: Bauvorhaben: arbeit, Bauherr:, Tel.: E-Mail: Tragwerksplanung:, Tel.: E-Mail: Architekt:, Tel.: E-Mail: arbeit Seite 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30 1:n=1: Einführung in den Grundbau Nachweise Übung 1 - Pfahlgründung 1 Version: 0. Oktober 015 Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 0 Als Gründungssystem für den Brückenpfeiler der Achse

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

Grundbruchnachweis GBR+ FRILO Software GmbH Version 1/2016 Stand:

Grundbruchnachweis GBR+ FRILO Software GmbH   Version 1/2016 Stand: Grundbruchnachweis GBR+ FRILO Software GmbH www.frilo.de info@frilo.eu Version 1/2016 Stand: 27.11.2015 GBR + Grundbruchnachweis GBR+ Hinweis: Diese Dokumentation beschränkt sich auf die Eurocode-spezifische

Mehr

40H Kragplatte nach DIN

40H Kragplatte nach DIN Programmvertriebsgesellschaft mbh! Lange Wender 1! 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 40H - Kragplatte nach DIN 1045-1 Seite 1 40H Kragplatte nach DIN 1045-1 (Stand: 04.05.2009) Das Programm

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft Es ist nachzuweisen, dass das Bauteil im maßgebenden Querschnitt die aus den Schnittgrößen infolge äußerer Einwirkung

Mehr

äußerer Rundschnitt... Mindestlängsbewehrung... Verstärkungen... Wandende / Wandecke... Fundament / Bodenplatte...

äußerer Rundschnitt... Mindestlängsbewehrung... Verstärkungen... Wandende / Wandecke... Fundament / Bodenplatte... Detailinformationen Nachweisparameter... Durchstanzgeometrie... Belastung... Handbuch... Betondetailnachweise... Flächenträgernachweise... Spannbetonnachweise... Infos auf dieser Seite Nachweisführung...

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den 09.07.2011 14.45 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 53 Punkte (davon ca. 12

Mehr

Grundbau nach EN 1997 Vorbemerkungen

Grundbau nach EN 1997 Vorbemerkungen Grundbau nach Vorbemerkungen Seite: 1 NOTHING BEATS A GREAT TEMPLATE Vorbemerkungen Inhalt Vorlagen für statische Nachweise im Grundbau nach Hinweise zu Anwendung Die rechenfähigen Vorlagen können mit

Mehr

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z

Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft Z Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 04Z - Deckenzulage Seite 1 Deckenzulage für P- und L- Lasten nach Heft 240 04Z Leistungsumfang Mit dem

Mehr

Beispielausdruck der Baustatik

Beispielausdruck der Baustatik 26.4.2017 Beispielausdruck der Baustatik Durchlaufträger mit Aussparung thomas woelfer D.I.E. Software GmbH INHALT Eingabedaten... 2 DIN EN 1992-1-1 2011-01, C30/37 B500S(A)... 2 Querschnittsabschnitte...

Mehr

( ) Satteldachbinder mit geradem Untergurt. h ap. h A. Dachneigung α. Spannweite l. Geometrie- und Materialkennwerte. Einwirkungen.

( ) Satteldachbinder mit geradem Untergurt. h ap. h A. Dachneigung α. Spannweite l. Geometrie- und Materialkennwerte. Einwirkungen. Satteldachbinder mit geradem Untergurt Geometrie- und Materialkennwerte Dachneigung α h A Spannweite l Spannweite l 5,0 m Dachneigung Neigung,5 % Neigung α 100 atan,5 atan 100 1,43 Querschnittwerte Festigkeitsklasse

Mehr

BERECHNUNG EINER WEISSEN WANNE. 1. Aufgabenstellung

BERECHNUNG EINER WEISSEN WANNE. 1. Aufgabenstellung BERECHNUNG EINER WEISSEN WANNE. Augabenstellung Eine 400m lange Straßenunterührung ist als wasserundurchlässiges Bauwerk zu bemessen. Die vorhandene Situation ist in der unten augeührten Skizze dargestellt.

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Teil B4, Querschnittnr. 13, dx = 6 m, Stab

Teil B4, Querschnittnr. 13, dx = 6 m, Stab Scia Engineer 5.0.0 Overall Design (ULS) Lineare Analyse, Extremwerte : Global Auswahl : B4,B5 LF-Kombinationen : CO Teil B4, Querschnittnr. 3, dx = 6 m, Stab Länge des Teils Ld = 6 m Materialien Knicklänge

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

Seite 6 Position: 26 Beispielberechnung einer Decke nach Eurocode 2 (NA D) Systemwerte: max. Länge der Platte in x - Richtung = 8,935 m max. Länge der Platte in y - Richtung = 13,750 m Basis - Plattendicke

Mehr

Statisches System und Auflagerdetail A

Statisches System und Auflagerdetail A .9 Bemessungsbeispiel.9. Einachsig gespannte Decke Eingangswerte h/d 8 cm / 5 cm Stützweite l = 4,0 m (Einfeldträger, direkte Lagerung) Verkehrslast q k =,5 kn/m Eigengewicht (Decke + Ausbau) g k = 6,0

Mehr

Durchstanzen von Flachdecken und Fundamenten

Durchstanzen von Flachdecken und Fundamenten Einführung in den Eurocode mit Praxisbeispielen zur Bemessung und Konstruktion im Stahlbeton und Spannbetonbau München, 09.03.0 Durchstanzen on Flachdecken und Fundamenten Beratender Ingenieur VBI / BayIKa-Bau

Mehr

Fassung Oktober Zusatzmodul. RF-FUND Pro. Beispiele zur Bemessung von Köcher- und Blockfundamenten. Programm- Beispiele

Fassung Oktober Zusatzmodul. RF-FUND Pro. Beispiele zur Bemessung von Köcher- und Blockfundamenten. Programm- Beispiele Fassung Oktober 013 Zusatzmodul RF-FUND Pro Beispiele zur Bemessung von Köcher- und Blockfundamenten Programm- Beispiele Alle Rechte, auch das der Übersetzung, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

( ) otherwise. kn := 1000 N. MN := 1000 kn. m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe. Material SFK 20/DM: f k := MN unvermörtelte Stoßfugen

( ) otherwise. kn := 1000 N. MN := 1000 kn. m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe. Material SFK 20/DM: f k := MN unvermörtelte Stoßfugen Mauerwerk mw-ausst-wand-2.mcd Seite 1 kn := 1000 N MN := 1000 kn γ b := 25 kn γ w := 12 kn γ e := 19 kn m 3 m 3 m 3 Mauerwerk: Nachweise für eine Windscheibe Material SFK 20/DM: f k := 10.0 MN η := 0.85

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

ANGABEN. WANDDEFINITION (k) Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 240 (neu: Heft 631) Punktförmig gestützte Platten Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Nachweis von erbundfugen Prof. Dr. Josef Hegger Lehrstuhl

Mehr

RIB Software AG Vaihinger Str Stuttgart. CAD-FEM-Statik-Grundbau Hotline Fax: 0711/ Tel: 0711/

RIB Software AG Vaihinger Str Stuttgart. CAD-FEM-Statik-Grundbau Hotline Fax: 0711/ Tel: 0711/ RTgabion Gabionen V:13.0 24062013 Datei: EINFüHRUNG_6 Projektname: Gabione mit Berme und und Böschung System A 3.00 10.00 1.00 4.00 3.40 0.60 2.00 2.60 4.00 10 4-0 Sand(mittel) 3 2 Sand(mittel) 2.80 1

Mehr

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Fachgebiet Geotechnik Prof. Dr.-Ing. W. Krajewski Prof. Dr.-Ing. O. Reul Dr. rer. nat. A. Bormann Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober 2011 Lösungsvorschlag Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 6 Blätter,

Mehr

Position 6.24: Innenstütze EG

Position 6.24: Innenstütze EG Stahlbeton- und Spannbetonbau III Projektbeispiel Pos 6.4 Innenstütze EG P 6.4 / 1 Position 6.4: Innenstütze EG 1 Berechnungsgrundlagen 1.1 Positionsbeschreibung Die Stützen bestehen aus Ortbeton und sind

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Aufgabe 64 Gegeben sind die Zustandslinien für Biegemoment und Normalkraft von einem räumlich beanspruchten geraden Stab. a) Bemessen Sie den Stab auf Normalspannungen! Es

Mehr

Statische Berechnung (Umrechnung DIN auf EC) - Gleichstellungsdokument -

Statische Berechnung (Umrechnung DIN auf EC) - Gleichstellungsdokument - Statische Berechnung (Umrechnung DIN auf EC) - Gleichstellungsdokument - Bauherr: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen- Anhalt Vorhaben: Hochwasserschutz Schafstädt Hochwasserrückhaltebecken

Mehr