Der Zuckerfreie Vormittag Herzhaft, lecker und kauaktiv frühstücken in der Kita

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Zuckerfreie Vormittag Herzhaft, lecker und kauaktiv frühstücken in der Kita"

Transkript

1 Der Zuckerfreie Vormittag Herzhaft, lecker und kauaktiv frühstücken in der Kita Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen

2 Bedeutung von Essen und Trinken für Kinder Nährstoffbedarf ist wegen Wachstum und Entwicklung relativ hoch Ernährungsverhalten wird geprägt Geschmacksvorlieben werden gebildet

3 Darum ist frühstücken so wichtig morgens ist der Akku leer und braucht dringend Nachschub 1. und 2. Frühstück liefern mehr als 1/3 der täglichen Energie und der Nährstoffe Kinder, die ausgewogen frühstücken, sind konzentrierter, besser gelaunt und aktiver

4 Konzeption 5 Sterne für gesunde Zähne Zähneputzen direkt nach dem Frühstück ohne Wartezeit Zuckerfreier Vormittag einschließlich des Zahnpflege-Rituals für alle Kinder Zuckerhaltige Lebensmittel/Getränke weniger häufig, dafür bewusst: Ein süßer Nachtisch und Naschen am Nachmittag/Abend mit Genuss und ohne schlechtes Gewissen! Zähneputzen direkt vor dem Schlafen gehen, danach nichts mehr essen oder trinken außer Wasser / Mineralwasser Zusätzlich putzen Eltern abends alle Kinderzähne von allen Seiten sauber, bis ihre Kinder flüssig Schreibschrift schreiben können

5 Konzeption 5 Sterne für gesunde Zähne Zuckerfreier Vormittag einschließlich des Zahnpflege-Rituals für alle Kinder

6 Der Zuckerfreie Vormittag Der Zuckerfreie Vormittag bedeutet trinken aus dem offenen Gefäß... zuckerfreie Getränke... herzhaftes Frühstück mit frischem Obst und Gemüse

7 Zuckerfreier Vormittag Wasser ist der beste Durstlöscher In Hessen bieten 83% aller Kitas ausschließlich Wasser in der Betreuungszeit an (regional bis zu 99 %) Wasser trinken: weniger Zuckerimpulse weniger Kalorien Prävention Übergewicht

8 Zuckerfreier Vormittag In vielen hessischen Einrichtungen trinken Kinder zuckerfreie Getränke aus einem offenen Gefäß, weil pädagogische Fachkräfte zuckerfreie Getränke selbst anbieten... ist ein tägliches herzhaftes und kauaktives Frühstück mit frischem Obst und rohem Gemüse nicht ausreichend in den Alltag umgesetzt

9 Zuckerfreier Vormittag Ziel ist es dass täglich alle Kinder in hessischen Kindertagesstätten ein zweites Frühstück gemäß des Zuckerfreien Vormittags essen Wie kann es erreicht werden?

10 Verhältnisprävention Verhältnisprävention zielt auf die Gestaltung gesunder Verhältnisse für Kinder in Einrichtungen ab eine Lebenswelt die gesundheitsfördernd ist, macht es Kindern leicht, sich gesundheitsbewusst zu verhalten prägt durch tägliches Einüben/Wiederholen das Verhalten der Kinder für ein gesundes Leben

11 Verhältnisprävention Hessisches Konzept Der Zuckerfreie Vormittag Ein gesundheitsförderndes Lebensumfeld wird hergestellt, wenn die Kindertagesstätte täglich: zuckerfreie Getränke am Vormittag anbietet sowie darauf achtet, dass alle Kinder aus dem Glas, Becher oder Tasse trinken und allen Kinder ein (zahn)gesundes zweites Frühstück ermöglicht

12 Erzieher/innen-Team bietet täglich das Frühstück an, so kann der Zuckerfreie Vormittag für alle Kinder erreicht werden Voraussetzungen: Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Dieser Weg führt zum Ziel der Zuckerfreie Vormittag ist Teil der Kita-Konzeption

13 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Frühstück als pädagogisches Konzept

14 Zuckerfreier Vormittag Alltagstaugliche Umsetzung weg vom aufwendigen Buffet

15 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Alltagstaugliche Umsetzung hin zu grundsätzlich einfach wenig zeitaufwendig praktikabel abwechslungsreich

16 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Lebensmittel für eine Woche

17 Verhältnisprävention Rollenverteilung Kindertagesstätte Eltern Verhältnisprävention Verhaltensprävention Bietet täglich zuckerfreies Frühstück und zuckerfreie Getränke an Geben täglich zuckerfreies Frühstück mit

18 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Vorstufe: Äpfel und Apfelteiler

19 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Vorstufe: Obst-/Gemüsekorb

20 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Haferflocken und Joghurt

21 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Vollkornbrot und Frischkäse

22 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Vollkornbrötchen und Wurst

23 Zuckerfreier Vormittag: Täglich für alle Kinder Käse und Brot

24 .und wir helfen Ihnen gerne: Arbeitskreise Jugendzahnpflege in Hessen

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT Tolle Tipps für die Zahngesundheit Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann TOLLE Tipps_AGZ_RZ_A4_100x210_Layout 1 28.08.14 10:46 Seite 1 Putzanleitung zum Ausmalen

Mehr

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant

Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant 1 Wortschatz zum Thema: Lebensmittel und Restaurant Rzeczowniki: das Essen das Restaurant, -s das Lebensmittel, - das Brot, -e das Brötchen, - das Käsebrot, -e das Wurstbrot, -e das Schinkenbrot, -e das

Mehr

Der Zuckerfreie Vormittag was bedeutet das?

Der Zuckerfreie Vormittag was bedeutet das? Der Zuckerfreie Vormittag warum? Unsere Zähne bleiben gesund, solange Remineralisation und Demineralisation im Gleichgewicht sind. Demineralisation durch reifen bakteriellen Zahnbelag: Häufige Zuckerimpulse

Mehr

Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen

Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Hygiene in Kindergemeinschaftseinrichtungen Zahngesundheitsförderung im Kindergartenalltag Dr.S.Bausback-Schomakers 2014 Arbeitskreis Jugendzahnpflege Warum lassen es Eltern so weit kommen? Abteilung Zahnmedizin

Mehr

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung

Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag. Sonja Habermann Gesundheitstraining-Ernährung Vortrag Gesunde Ernährung in Job und Alltag Inhalte Gesunde Ernährung in Job und Alltag Begrüßung & Vorstellung Vortrag Wie setzt sich eine gesunde Ernährung zusammen Die Lebensmittelgruppen Unsere Leistungskurve

Mehr

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE

KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE KALEIDO-DG informiert: GESUNDE KINDERZÄHNE ENTWICKLUNG VOM MILCHGEBISS BIS ZU DEN BLEIBENDEN ZÄHNEN Die ersten Zähne werden im Allgemeinen mit 6-8 Monaten sichtbar. Die restlichen Zähne kommen erst mit

Mehr

Naschen erlaubt Süßes für Kinder Ernährungsberatung

Naschen erlaubt Süßes für Kinder Ernährungsberatung Naschen erlaubt Süßes für Kinder Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Der Oberbürgermeister Gesundheitsamt Ernährungsberatung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Essen wenn es finster ist

Essen wenn es finster ist Essen wenn es finster ist Mag. Iris Reingruber, OÖGKK Die innere Uhr schlägt immer gleich Am Tag = Aktivität In der Nacht = Erholung Puls Blutdruck Körpertemperatur Pkt. der Verdauungssäfte Leberleistung

Mehr

Ausgewogen essen. Mit unseren fachlichen Partnern

Ausgewogen essen. Mit unseren fachlichen Partnern Ausgewogen essen Mit unseren fachlichen Partnern Genuss und Abwechslung Gesunde Ernährung Gesund und abwechslungsreich: Dafür setzen wir uns ein. Tag für Tag. Fourchette verte das unabhängige Schweizer

Mehr

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ziel: Der Zuckerfreie Vormittag soll flächendeckend in hessischen Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden. Was ist der Zuckerfreie Vormittag?

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Arbeitskreis Jugendzahnpflege Eschwege Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Eschwege Geschäftsführerer: Materialvergabe: Herr Münch 05651-992290

Mehr

Projekt 2012 Ernährung, Bewegung

Projekt 2012 Ernährung, Bewegung Projekt 2012 Ernährung, Bewegung Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung sind wichtig, damit sich Kinder körperlich und geistig, fit und zufrieden entwickeln können, und auch im Erwachsenenalter

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch mit Bier machen kann. Wie leben

Mehr

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR!

MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! INFORMATION: GESUNDE JAUSE MITTELPUNKT MENSCH MEINE JAUSE SCHMECKT NACH MEHR! TIPPS FÜR EINE GESUNDE JAUSE GIZ Die Service-Einrichtung der Salzburger Gebietskrankenkasse www.sgkk.at Frühstücksmuffel? Fünf

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Material-Liste 2016 Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Landkreis Kassel Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege

Mehr

Die richtige Ernährung für mein Kind. Diplom-Oecotrophologin Barbara Krämer

Die richtige Ernährung für mein Kind. Diplom-Oecotrophologin Barbara Krämer Die richtige Ernährung für mein Kind Diplom-Oecotrophologin Barbara Krämer Eine optimale Ernährung ist wesentliche Voraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung. Die tägliche Nahrung

Mehr

Aktuelles aus Ernährungsforschung -beratung März 2009

Aktuelles aus Ernährungsforschung -beratung März 2009 www.swissmilk.ch NEWS ER Aktuelles aus Ernährungsforschung und -beratung März 2009 Familienfrühstück Weshalb Frühstücken wichtig ist Von Eulen und Lerchen: Morgenmenschen essen anders als Nachtmenschen

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Arbeitskreis Jugendzahnpflege Hersfeld-Rotenburg Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege Hersfeld-Rotenburg Friedloser

Mehr

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum

Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Weight Watchers Produkte aus dem Supermarkt Neuer Look und innovatives ProPoints Konzept zum Jubiläum Düsseldorf, Januar 2010. Zum fünften Geburtstag des Weight Watchers Lebensmittelsortiments gibt es

Mehr

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1

Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten. Folie 1 Ein Projekt zur Verhaltens- und Verhältnisprävention in Kindergärten Folie 1 Projektentwicklung Dr. von Haunersches Kinderspital, LMU München: Prof. Dr. med. Berthold Koletzko, Angelika Strauß (Sonderpädagogin)

Mehr

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011

Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ergebnisprotokoll des Arbeitstreffen vom 6. Oktober 2011 Ziel: Der Zuckerfreie Vormittag soll flächendeckend in hessischen Kindertageseinrichtungen umgesetzt werden. Was ist der Zuckerfreie Vormittag?

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier Manuskript Deutschland ist bekannt für die vielen Biersorten. David und Nina möchten herausfinden, wie viel und wann Bier in Deutschland getrunken wird und was man noch

Mehr

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM

- Prostata t - Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM Ernährung & Krebs - Prostata t - Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft eo a öte, Sc ä u gs sse sc a Beratungsstelle Ernährung und Krebs des TZM Inhalt 1. Gesunde Ernährung und Krebs Vorbeugen 2.

Mehr

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr? N e t z w e r k Junge Eltern / Familien Ernährung und Bewegung Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr? Eine Orientierungshilfe für die Portionsgrößen www.ernaehrung.bayern.de

Mehr

Bio für alle. Bio Primo gesund leben und genießen. Ihre Müller Qualitätsmarken erhalten Sie in allen Müller-Filialen

Bio für alle. Bio Primo gesund leben und genießen. Ihre Müller Qualitätsmarken erhalten Sie in allen Müller-Filialen Bio für alle Bio Primo gesund leben und genießen Ihre Müller Qualitätsmarken erhalten Sie in allen Müller-Filialen Entdecken Sie Bio Primo Bio Primo steht für Bio für alle Für den natürlichen Genuss an

Mehr

Stoffwechselkur: Ablaufplan

Stoffwechselkur: Ablaufplan Phase Dauer Zweck Ablauf Ladephase 2 Tage - so viele Kalorien wie Sie möchten! Stoffwechsel ankurbeln Essen so viel und worauf man Lust hat Problemlos 2.000 3.000 Kalorien pro Tag Zwei Grundregeln: 1.

Mehr

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück

9 Gesunde Ernährung. Tägliches, freies Frühstück 9 Gesunde Ernährung Tägliches, freies Frühstück Die Kinder haben täglich die Möglichkeit zwischen 8:00 und 9:30 in ihrer Gruppe zu frühstücken. Wir bieten den Kindern dieses freie Frühstück aus folgenden

Mehr

Mein Gleichgewicht im Mund

Mein Gleichgewicht im Mund Modul 2.9 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Mein Gleichgewicht im Mund Schüler ab der 3. Klasse ca. 20-30 Minuten Tafel/Kreide Magnete, Klebestreifen oder -knete Backenzahnmodell mit Karies Mineralwasserflasche

Mehr

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1 Modul 2.5.1 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Variante 1 Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 1 Schüler ab der 1. Klasse ca. 15-20 Minuten Lebensmittelattrappen: - 1 Glas Kakao - 1 Brötchen

Mehr

Mein Gleichgewicht im Mund

Mein Gleichgewicht im Mund Modul 2.9 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Mein Gleichgewicht im Mund Schüler ab der 3. Klasse ca. 20-30 Minuten Tafel/ Kreide Magnete, Klebestreifen oder -knete Backenzahnmodell mit Karies Piktogramme

Mehr

Diabetes Mellitus. Gesund essen und trinken

Diabetes Mellitus. Gesund essen und trinken Diabetes Mellitus Gesund essen und trinken Diabetes Mellitus Was ist zu tun? Ziele einer diabetesgerechten Ernährung Kohlenhydrate rund um die Uhr Ballaststoffe günstig für den Blutzuckerspiegel Fett weniger

Mehr

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten Informationen der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege, Stand 10.08.2011 Worauf muss man bei der Zahnpflege von Kindern achten? Lohnt

Mehr

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011

Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot. Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Anerkannte Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung vom Projekt zum Angebot Angela Buchwald-Röser 18.10.2011 Der Projektzeitraum 2007-2010 das Miteinander in Trägerschaft und Projektsteuerung

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Arbeitskreis Jugendzahnpflege Frankfurt am Main und den Main-Taunus-Kreis Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege

Mehr

ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen.

ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen. . Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen. SELBSTREFLEXION IHR PERSÖNLICHES Überlegen Sie sich zu Ihrem Essprotokoll folgende Fragen: Notieren Sie sich, WIE VIEL und WAS Sie zu sich genommen

Mehr

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen

Mehr

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln

Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln Zwei Drittel aller Verbraucher greifen bevorzugt zu regionalen Lebensmitteln von allen befragten Personen stimmten zu - (in %) für Nahrungsmittel aus der Region Ich lege Wert auf frische, nicht konservierte

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagespflege Alexandra Fülöp Lämmersieth 41 22305 Hamburg 0160 96836894 alexandra.fueloep@googlemail.com Konzept Kindertagespflege 1. Vorstellung der Kindertagespflegeperson Mein Name ist Alexandra Fülöp, ich bin am

Mehr

Gesund beginnt im Mund

Gesund beginnt im Mund Gesund beginnt im Mund Wissenswertes rund um die Zahngesundheit in der Kindertagesstätte (Kita) Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Bundeskinderschutzgesetz...3......5.................................... Anlagen..................

Mehr

Zahngesundheit und Ernährung

Zahngesundheit und Ernährung Zahngesundheit und Ernährung mit Tipps zur Fluoridierung der Zähne Kassenzahnärztliche Verei n i g u n g Hessen Landeszahnärztekammer Hessen Tipps für den Zahnerhalt bis ins hohe Alter Zähne putzen und

Mehr

Gymondo 2015 Gymondo 2015

Gymondo 2015 Gymondo 2015 Gymondo 2015 Gymondo 2015 1 1. Dein Bikini Body Programm 3 2. Die Dreisten Drei 4 3. Deine Phasen 3.1 Die 5 Bikini Secrets 3.2 Ernährung in der Turbo Woche 3.3 Ernährung in der Cardio Woche 5 6 6 7 2 1.

Mehr

Brainfood für Schulkinder

Brainfood für Schulkinder Brainfood für Schulkinder Eine ausgewogene Ernährung beeinflusst das Leistungsvermögen von Schulkindern positiv. Neuere Studien aus Deutschland (Universität Paderborn) können sogar belegen, dass dies im

Mehr

Folgen Fehlernährung und unregelmäßiger Mahlzeiten

Folgen Fehlernährung und unregelmäßiger Mahlzeiten Ei_Jetti Kuhlemann_pixelio.de Gesunde Ernährung und Beruf Wenn s schnell gehen muss Ernährung warum? Liza Buchwieser BHsc Ernährungswissenschaften Ernährungsmedizin Genuss und Lebensqualität Folgen Fehlernährung

Mehr

1x 1. Das für Kinderzähne Informationen für Eltern. j e d e s K I N D z ä h l t

1x 1. Das für Kinderzähne Informationen für Eltern. j e d e s K I N D z ä h l t 1x 1 Das für Kinderzähne Informationen für Eltern j e d e s K I N D z ä h l t Liebe Eltern, Kinderzähne sind kostbar. Wir, das Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart, wünschen Ihrem Kind ein strahlendes Lächeln

Mehr

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends AOK - Die Gesundheitskasse Neckar-Fils AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends After-Work-Küche AOK-KochWerkstatt Bezirksdirektion Neckar-Fils After-Work-Küche Ab nach Hause und rein in die Küche. Gesund

Mehr

Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1)

Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1) 1 05/15 Materialliste für den Zeitstrahl (Variante 1) - 1 Mappe mit Anleitung, Materialliste und CD Kurzvortrag Fünf Sterne für gesunde Zähne - 2 blaue Filzstreifen (beschriftet mit 12 + 4) Größe: 22,5

Mehr

angewendet werden können, sind die folgenden:

angewendet werden können, sind die folgenden: Bei Fettstoffwechselstörungen findet man erhöhte Blutfettwerte (Lipide): Cholesterin und/oder Triglyceride können erhöht sein. Die möglichen Ursachen sind vielfältig, so gibt es vererbte, aber auch ausschließlich

Mehr

Kurzanleitung für Leiterinnen und Leiter zur Durchführung der Vorbereitungstrainings für Kinder zu Ernährung und Bewegung

Kurzanleitung für Leiterinnen und Leiter zur Durchführung der Vorbereitungstrainings für Kinder zu Ernährung und Bewegung Kurzanleitung für Leiterinnen und Leiter zur Durchführung der Vorbereitungstrainings für Kinder zu Ernährung und Bewegung Rahmenplan des Kurses Gesamtdauer 90 min Begrüssung 5 Min Teil 1 : Ernährungslehre

Mehr

Ernährung älterer Menschen

Ernährung älterer Menschen Genuss und Nährstoffe Empfehlungen zur ausgewogenen Ernährung älterer Menschen Ricarda Holtorf, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. DGE 2014 Fachtagung der BAGSO in Bremen 11. März 2014 Übersicht

Mehr

Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege!

Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege! Ein strahlend schönes Kinderlächeln Gesunde Milchzähne brauchen Pflege! Liebe Eltern, gesunde Milchzähne sind fu r Ihr Kind wichtig: zum Kauen der Nahrung für die Sprachentwicklung um Platz für nachfolgende

Mehr

In Deutschland gibt es Menschen, die sehr reich sind. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Deutschen. Im Durchschnitt verdienen die

In Deutschland gibt es Menschen, die sehr reich sind. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Deutschen. Im Durchschnitt verdienen die 1 Die Deutschen und das Geld Wie viel verdienen die Menschen in Deutschland? Sind die Deutschen reich? Lies den Text. Was passt in die Lücken? Zieh die passenden Wörter in die Lücken. Hilfe / Jahr / Arbeit

Mehr

Für einen guten Start jeden Tag!

Für einen guten Start jeden Tag! Für einen guten Start jeden Tag! Gesundes Frühstück für alle! Der Start in die Schulzeit leitet für Kinder wie für Eltern einen ganz neuen Abschnitt ein. Damit die ABC- Schützen von Anfang an nur das Beste

Mehr

1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen.

1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen. Essen und Trinken 1 Ergänzen Sie die Tabelle mit den richtigen Formen. Im Buch: Seite 92 und 93 Tipp: Sie können die Tabelle mit weiteren Verben ergänzen. Sie - Form du - Form ihr - Form schwimmen Schwimmen

Mehr

Ernährung und Osteoporose

Ernährung und Osteoporose Ursachen Erhöhtes Risiko für Osteoporose oder Knochenschwund besteht bei kalziumarmer Ernährung, Untergewicht, Bewegungsarmut, übermässigem Alkoholkonsum und Rauchen. Osteoporose tritt meistens erst im

Mehr

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2

Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2 Modul 2.5.2 Der Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne Variante 2 Zielgruppe Zeitbedarf Materialien Variante 1 Schüler ab der 2. Klasse (auch Schüler leistungsstarker erster Klassen) ca. 30 Minuten Lebensmittelattrappen:

Mehr

KELLOGG S Frühstücksstudie

KELLOGG S Frühstücksstudie Inhaltsverzeichnis Impressum..3 Einleitung 4 Grundlagen.5 Häufigkeit des Frühstücks innerhalb der Woche....6 Sozialer Kontext.. 7 Wochentags vs. Wochenende....8 Frühstücksuniversum das kommt auf den Tisch..9

Mehr

Hessisches Kultusministerium. Der zuckerfreie Vormittag im Schulalltag

Hessisches Kultusministerium. Der zuckerfreie Vormittag im Schulalltag Hessisches Kultusministerium Der zuckerfreie Vormittag im Schulalltag IRMA www.jugendzahnpflege.hzn.de Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) Rhonestraße 4 60528 Frankfurt/M. Telefon:

Mehr

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken

seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken seniorbook Umfrage gesunde Ernährung, Essen und Trinken Umfrage auf seniorbook 750 seniorbook Nutzer haben mitgemacht bei einer Umfrage rund um gesunde Ernährung, Essen und Trinken. Die meisten von ihnen

Mehr

3 A Das ist doch kein Apfel, oder?

3 A Das ist doch kein Apfel, oder? Lektion 3: Essen und Trinken 3 A Das ist doch kein Apfel, oder? A2 1 Was ist das? ein Kind ein Brötchen eine Stadt ein Foto ein Apfel eine Tomate eine Telefonnummer eine Zahl ein Land eine Orange ein Ei

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Dein BMI-Wert 5. Aufgabe: Errechne deinen BMI-Wert. Name: Wiegen und Gewicht in kg notieren: Körpergröße in m messen:

Dein BMI-Wert 5. Aufgabe: Errechne deinen BMI-Wert. Name: Wiegen und Gewicht in kg notieren: Körpergröße in m messen: Dein BMI-Wert 5 Aufgabe: Errechne deinen BMI-Wert. Name: Alter: Jahre 1. Wiegen und Gewicht in kg notieren: 2. Körpergröße in m messen: 3. Multiplizieren: Körpergröße mal Körpergröße: mal = 4. Dividieren:

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle! Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle! Zielsetzung In den letzten Jahren haben wir vermehrt die Beobachtung gemacht, dass die Qualität der Brotzeit,

Mehr

Frühstücksstudie. So frühstückt Deutschland

Frühstücksstudie. So frühstückt Deutschland Frühstücksstudie So frühstückt Deutschland nutella Frühstücksstudie Frühstück ist ein wahres Stück Lebensfreude und Teil einer ausgewogenen Ernährung. 76 Prozent der Deutschen beginnen damit ihren Tag.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Frühstücksvariationen

Frühstücksvariationen Frühstücksvariationen Kleines Frühstück 5,50 Euro 1 Brötchen, 1 Mehrkornbrötchen, Butter, Marmelade, 1 Frühstücksei, 1 Tasse Kaffee oder Tee Fitness Frühstück Müsli mit Joghurt und Früchten, 1 Mehrkornbrötchen,

Mehr

- die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material

- die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Kreis Offenbach Robert-Schumann-Str. 1 Ansprechpartnerin: Elica

Mehr

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei

Der Oberbürgermeister. Bewegung bildet. Bewegung bildet. Kölner KITAs sind dabei Der Oberbürgermeister Bewegung bildet Bewegung bildet Kölner KITAs sind dabei Bewegung im Kindesalter bildet das Fundament für lebenslange Freude an körperlichen Aktivitäten das Gesundheitsbewusstsein

Mehr

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol

3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? cholesterinbewusst leben vivre consciemment avec son cholestérol 3 von 4 Erwachsenen haben einen erhöhten Cholesterinspiegel. Und Sie? Was ist Cholesterin? Kennen Sie Ihren Cholesterinspiegel? Cholesterin ist ein Fettbegleitstoff und wird einerseits im Körper gebildet,

Mehr

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs.

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Gesundheitsförderung und Prävention St. Alban-Vorstadt 19 4052 Basel Tel 061 267 45 20 Fax 061 272 36 88 g-p@bs.ch Gesunde Ernährung

Mehr

Warum weniger Zucker in Fertigprodukten nicht gegen Übergewicht hilft

Warum weniger Zucker in Fertigprodukten nicht gegen Übergewicht hilft Warum weniger Zucker in Fertigprodukten nicht gegen Übergewicht hilft Viele Menschen sind zu dick. Bei der Suche nach Lösungen wird darüber diskutiert, den Zuckergehalt in Fertigprodukten zu reduzieren

Mehr

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Essen und Trinken mit Stern und Spirale Ernährungsstern und Ernährungsspirale für Karl Der Stern und die Spirale können die tägliche Lebensmittelzufuhr verdeutlichen. Der Stern hat acht Strahlen. Sie stehen für acht Lebensmittelgruppen. Auf

Mehr

Konzept zur Gesundheitsförderung

Konzept zur Gesundheitsförderung Konzept zur Gesundheitsförderung 1. Rahmenbedingungen Für die Umsetzung des Konzeptes zur Gesundheitsförderung zeigen sich die Lehrkräfte in enger Absprache mit dem Elternhaus der SchülerInnen verantwortlich.

Mehr

7-Tages-Ernährungsprotokoll zur Selbstkontrolle

7-Tages-Ernährungsprotokoll zur Selbstkontrolle Sinn und Zweck eines Wochenprotokolls: 7-Tages-Ernährungsprotokoll zur Selbstkontrolle Die Protokollführung über 7 Tage ist wichtig für die Selbstkontrolle, denn erst wenn Sie selbst schwarz auf weiß sehen

Mehr

Ernährung bei Diabetes mellitus Was braucht der Mensch? Dr. oec. troph. Maria Theresia Breininger

Ernährung bei Diabetes mellitus Was braucht der Mensch? Dr. oec. troph. Maria Theresia Breininger Ernährung bei Diabetes mellitus Was braucht der Mensch? Dr. oec. troph. Maria Theresia Breininger Übersicht Einleitung Evidenz-basierte Ernährungsempfehlungen Warum Ernährungstherapie bei Diabetes mellitus

Mehr

Die Saftdiät als der einfachste Weg zur Traumfigur

Die Saftdiät als der einfachste Weg zur Traumfigur RAUM VOM Abnehmen Die Saftdiät als der einfachste Weg zur Traumfigur Die Saftdiät als der einfachste Weg zur Traumfigur Bei dieser Diät zum Abnehmen handelt es sich um einen Diätplan, der zu den Mono-Diäten

Mehr

Genuss mit Gutem Gewissen!

Genuss mit Gutem Gewissen! Genuss mit Gutem Gewissen! www.gourmet.at So einfach ist essen im alltag mit typ-2-diabetes BeSSeR LeBen MIt DIaBeteS Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie leiden unter Diabetes mellitus Typ 2? Damit

Mehr

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte

Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte 3 Szene Frühstück oder wie ich den Tag zur Nacht machte Chris: Die Tage sind lang. Die Tage sind langweilig... immer das Gleiche. Und die Nächte? Die Nächte sind kurz... viel zu kurz. Und am Morgen...

Mehr

DOWNLOAD. Arbeitsmaterialien zum Tag der gesunden Ernährung 3./4. Klasse. Katharina Löwenthal. Fette, Vitamine & Co.

DOWNLOAD. Arbeitsmaterialien zum Tag der gesunden Ernährung 3./4. Klasse. Katharina Löwenthal. Fette, Vitamine & Co. DOWNLOAD Katharina Löwenthal Arbeitsmaterialien zum Tag der gesunden Ernährung Fette, Vitamine & Co. 3./4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

DOWNLOAD. Silke Krimphove. Gesunde und ungesunde Lebensmittel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Silke Krimphove. Gesunde und ungesunde Lebensmittel. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Silke Krimphove Zähne und Zahnpflege: Zahngesunde Ernährung Gesunde und ungesunde Lebensmittel Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 11. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 11 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen 1. Welche Ernährung ist für den Menschen optimal? 13 2. Was bedeutet die Empfehlung, «ausgewogen» und «abwechslungsreich» zu essen? 14 3.

Mehr

Der Weg der Schulmilch

Der Weg der Schulmilch Der Weg der Schulmilch Schneide die kleinen Bilder möglichst genau aus und klebe sie in der Reihenfolge auf den Weg des großen Bildes, wie die Milch in deine Schule kommt. Dann male das Bild mit Buntstiften

Mehr

Gewichtsmaße - 2. Gewichtsmaße - 3

Gewichtsmaße - 2. Gewichtsmaße - 3 kg t g dag Gewichtsmaße - 1 Wiegen und Schätzen Welche Dinge kannst du mit kg wiegen? Kreuze richtig an! 1 Sack Äpfel 1 Kind 1 Packung Mehl 1 Federpennal 1 Wurstsemmel 1 Tafel Schokolade 1 Packung Milch

Mehr

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE

Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE Textbausteine Zertifizierung Stand: April 2013 Textbausteine: Werbung mit der- Zertifizierung durch die DGE DGE-Zertifizierung (Bereich Schule): Baustein 1: Unser Mittagessen hat eine DGE-Zertifizierung

Mehr

Unsere Geschäftsstelle

Unsere Geschäftsstelle Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege Main-Kinzig-Kreis Gesundheitsamt Gelnhausen Barbarossastr. 16 24 63571 Gelnhausen

Mehr

Gesundes... Schulfruhstuck

Gesundes... Schulfruhstuck Besser Esser Essen Sie sich gesund! Gesundes.... Schulfruhstuck...für Power I-Dötzchen! Gut beraten zum Thema Ernährung. IHR ERNÄHRUNGSSERVICE. Liebe Kinder liebe Eltern mit der Einschulung beginnt ein

Mehr

Schnelles Essen, gutes Essen?

Schnelles Essen, gutes Essen? Schnelles Essen, gutes Essen? 1 Lieben Sie Fastfood? 1 Essenszeit 1. 2. 3. Fotos: Foto 1 fotolia, Lucky Dragon, Foto 2 Dagmar Giersberg, Foto 3 CMA a) Ordnen Sie die Wörter den Fotos zu. (Einige Wörter

Mehr

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults

10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 10 Healthy Lifestyle Tips for Adults 07 June 2017 1. Essen Sie viele verschiedene Nahrungsmittel 2. Richten Sie Ihre Ernährung auf viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel aus 3. Ersetzen Sie gesättigte

Mehr

5 Sterne für gesunde Zähne

5 Sterne für gesunde Zähne ; --...\ /', o o I I :,_., }f I ;,: \ > '.. 1 \ '\),r,... -- ) I t\" 5 Sterne für gesunde Zähne f :,_., I..... '") '-' t\' v:v O ), 'i' Q.JJ _,_... (} " (),, \ ( _)\ ; : - '/ ('-. Begleitmappe zur Präsentation

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca.

1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 3.3 Konzept C Module 1. Modul 2.5.2: Zeitstrahl -5 Sterne für gesunde Zähne (ca. 25 Minuten) Variante- 2 2. Modul 2.10: Zähne putzen nach KAI plus (ca. 15 Minuten) Zielgruppe Zeitbedarf Schüler ab der

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Arbeitskreis Jugendzahnpflege Im Landkreis Gießen e.v. 2019 Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Wingert 18 Ausleihzeiten der Materialien:

Mehr

Gesund beginnt im Mund. Die 4 Säulen der Prophylaxe. Auf diese Säulen stützt sich das Prophylaxekonzept für gesunde Zähne.

Gesund beginnt im Mund. Die 4 Säulen der Prophylaxe. Auf diese Säulen stützt sich das Prophylaxekonzept für gesunde Zähne. Gesund beginnt im Mund Die 4 Säulen der Prophylaxe Auf diese Säulen stützt sich das Prophylaxekonzept für gesunde Zähne. Gesunde Ernährung gründliche Mundhygiene Fluoridanwendung regelmäßiger Zahnarztbesuch

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege Stadt und Kreis Offenbach Robert-Schumann-Str. 1 Ansprechpartnerin: Elica

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, Foto: M. Ebersoll, aid Liebe Leserin, lieber Leser, möchten Sie etwas an Ihrem Leben verändern? Möchten Sie sich bewusster ernähren und mehr bewegen? Falls ja, kann dieses Heft Sie dabei begleiten und

Mehr

Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von:

Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox. Eine Bremer Initiative von: Lecker und gut frühstücken Clever lernen mit der Bio-Brotbox Eine Bremer Initiative von: Bremer Bio-Brotbox Liebe Kinder, liebe Eltern, zu einem guten Start in den Schultag gehört ein gesundes und ausgewogenes

Mehr

- die Fortbildungen - das Material

- die Fortbildungen - das Material Arbeitskreis Jugendzahnpflege Hersfeld-Rotenburg Informationen über - die Geschäftsstelle - die Fortbildungen - das Material Unsere Geschäftsstelle Arbeitskreis Jugendzahnpflege Hersfeld-Rotenburg Friedloser

Mehr