... denn es ist Ihr Name!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... denn es ist Ihr Name!"

Transkript

1 Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite Microsoft Word 2007 / Seite Microsoft... Seite Microsoft... Seite Word Seite Anleitung zum 2.1. Microsoft... Seite Microsoft Word 2007 / Seite Microsoft... Seite Microsoft... Seite Word Seite 55 Viel Spaß mit Ihren Namensschildern wünscht Ihnen Ihr roscheba-team!

2 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK... denn es ist Ihr Name! 1.1. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 1

3 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 2

4 2. Gehen Sie in der Schaltfläche Extras auf Briefe und Sendungen und klicken Sie auf -Symbolleiste einblenden (sofern diese noch nicht eingeblendet ist). Dann öffnet sich eine weitere Symbolleiste: 3. Klicken Sie auf Hauptdokument-Setup Jetzt öffnet sich das Fenster Hauptdokumenttyp. Hier wählen Sie Etiketten und klicken auf OK. 3

5 4. Nun öffnet sich das Fenster Etiketten einrichten. Dieses benötigen wir nicht, da wir schon eine Vorlage geöffnet haben. Gehen Sie hier auf Abbrechen. 5. Klicken Sie in der Symbolleiste auf Datenquelle öffnen. Anschließend wählen Sie die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Gehen Sie auf Öffnen. Danach öffnet sich das Fenster Tabelle auswählen. Hier klicken Sie auf OK. 4

6 6. Im nächsten Schritt wählen Sie in der Symbolleiste das Feld felder einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Anschließend fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben, gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Jetzt können Sie das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten: 5

7 7. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Grafik Aus Datei aus. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 6

8 8. Mit dem Icon Etiketten übertragen werden alle Elemente auf die gesamte Vorlage übertragen: 9. Klicken Sie jetzt bitte auf das Icon ABC -Vorschau. Hier werden Ihre Namen angezeigt und Sie können nochmals alles kontrollieren. 10. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 7

9 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK... denn es ist Ihr Name! 1.2. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. / /2010 8

10 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite / /2010 Fertig! 9

11 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Sendungen auf die Gruppe starten und klicken Sie Empfänger auswählen an: 3. Gehen Sie in der Gruppe Empfänger auswählen auf vorhandene Liste verwenden und wählen die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Klicken Sie nach der Auswahl im Fenster Datenquelle auswählen auf OK. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Tabelle auswählen. Hier gehen Sie ebenfalls auf OK. / /

12 5. Wählen Sie in der Leiste Sendungen das Feld feld einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. / /2010 Sie können das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten. 11

13 6. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, gehen Sie anschließend im Menü auf Datei - Einfügen und wählen nun Grafik aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: / /

14 7. Drücken Sie im Menü Sendungen auf Etiketten aktualisieren, um die ausgewählten felder mit der zuvor festgelegten Formatierung auf alle Felder zu übertragen: / /2010 Unser Tipp: Sollte die Auswahl Etiketten aktualisieren nicht auswählbar sein, so klicken Sie einfach auf starten, wählen dann Etiketten aus und drücken wieder auf Abbrechen. Nun ist das Feld aktiv. 8. Mit Vorschau Ergebnisse können Sie die Vorlage überprüfen: 13

15 9. Klicken Sie in der Gruppe Fertig stellen und zusammenführen auf Dokumente drucken und wählen Sie aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Datensätze drucken möchten. Sie haben noch die Möglichkeit, die gewünschten Druckereinstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Druck mit OK starten. / /

16 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK... denn es ist Ihr Name! 1.3. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 15

17 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 16

18 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Sendungen auf die Gruppe starten und klicken Sie Empfänger auswählen an: 3. Gehen Sie in der Gruppe Empfänger auswählen auf vorhandene Liste verwenden und wählen die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Klicken Sie nach der Auswahl im Fenster Datenquelle auswählen auf OK. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Tabelle auswählen. Hier gehen Sie ebenfalls auf OK. 17

19 5. Wählen Sie in der Leiste Sendungen das Feld feld einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Sie können das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten. 18

20 6. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen anschließend im Menü auf Datei - Einfügen und wählen Bilder aus: Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 19

21 7. Drücken Sie im Menü Sendungen auf Etiketten aktualisieren, um die ausgewählten felder mit der zuvor festgelegten Formatierung auf alle Felder zu übertragen: Unser Tipp: Sollte die Auswahl Etiketten aktualisieren nicht auswählbar sein, so klicken Sie einfach auf starten, wählen dann Etiketten aus und drücken wieder auf Abbrechen. Nun ist das Feld aktiv. 8. Mit Vorschau Ergebnisse können Sie die Vorlage überprüfen: 20

22 9. Klicken Sie in der Gruppe Fertig stellen und zusammenführen auf Dokumente drucken und wählen Sie aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Datensätze drucken möchten. Sie haben noch die Möglichkeit, die gewünschten Druckereinstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Druck mit OK starten. 21

23 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK... denn es ist Ihr Name! 1.4. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 22

24 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 23

25 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Sendungen auf die Gruppe starten und klicken Sie Empfänger auswählen an: 3. Gehen Sie in der Gruppe Empfänger auswählen auf vorhandene Liste verwenden und wählen die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Microsoft Excel-Datei aus. Klicken Sie nach der Auswahl im Fenster Datenquelle auswählen auf OK. 4. Es öffnet sich ein neues Fenster Tabelle auswählen. Hier gehen Sie ebenfalls auf OK. 24

26 5. Wählen Sie in der Leiste Sendungen das Feld feld einfügen aus: Es öffnet sich das Fenster feld einfügen. Markieren Sie hier zuerst den Button Datenbankfelder. Fügen Sie Ihre gewünschten Felder mit einem Doppelklick in das erste Etikett ein. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben gehen Sie auf Abbrechen bzw. Schließen. Sie können das erste Etikett formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten. 25

27 6. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen anschließend im Menü auf Datei - Einfügen und wählen Bilder aus: Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 26

28 7. Drücken Sie im Menü Sendungen auf Etiketten aktualisieren, um die ausgewählten felder mit der zuvor festgelegten Formatierung auf alle Felder zu übertragen: Unser Tipp: Sollte die Auswahl Etiketten aktualisieren nicht auswählbar sein, so klicken Sie einfach auf starten, wählen dann Etiketten aus und drücken wieder auf Abbrechen. Nun ist das Feld aktiv. 8. Mit Vorschau Ergebnisse können Sie die Vorlage überprüfen: 27

29 9. Klicken Sie in der Gruppe Fertig stellen und zusammenführen auf Dokumente drucken und wählen Sie aus, ob Sie alle oder nur bestimmte Datensätze drucken möchten. Sie haben noch die Möglichkeit, die gewünschten Druckereinstellungen vorzunehmen, bevor Sie den Druck mit OK starten. 28

30 1. ANLEITUNG ZUM SERIENDRUCK... denn es ist Ihr Name! 1.5. Word Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Tabellenlayout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. OS 29

31 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite OS Fertig! 30

32 2. Gehen Sie innerhalb der Registerkarte Extras auf die Gruppe -Manager 3. Nun öffnet sich automatisch das Fenster -Manager. Gehen Sie hier auf Neu erstellen und wählen Sie Etiketten aus: OS 31

33 4. Nun öffnet sich das Fenster Etikettenoptionen. Dieses benötigen wir nicht, da wir schon eine Vorlage geöffnet haben. Gehen Sie hier auf Abbrechen. OS 32

34 5. Klicken Sie im Fenster -Manager auf Liste abrufen und anschließend auf Datenquelle öffnen: 6. Anschließend wählen Sie die von Ihnen bereits vorab erstellte und abgespeicherte Datei aus. Gehen Sie auf Öffnen. Danach öffnet sich das Fenster Arbeitsmappe öffnen. Hier klicken Sie auf OK. OS 33

35 7. Nun öffnet sich das Fenster Etiketten bearbeiten. Hier können Sie über die blauen Pfeile Ihre gewünschten felder einfügen. Nachdem Sie alle Daten ausgewählt haben, gehen Sie auf OK. 8. Jetzt können Sie die Etiketten markieren, formatieren und nach Ihren Vorstellungen gestalten: OS 34

36 9. Im Fenster -Manager können Sie unter der Rubrik Vorschau mit dem Icon ABC die Vorlage überprüfen: OS 35

37 10. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, an der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Foto und anschließend Bild aus Datei aus. OS 36

38 11. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 12. Um alle Elemente auf die gesamte Vorlage zu übertragen, wählen Sie im Fenster - Manager unter der Rubrik Empfängerliste auswählen die Schaltfläche Füllen Sie die Elemente aus, um das Dokument fertig zu stellen. Alle Etiketten werden nun identisch formatiert: OS 37

39 13. Im Fenster -Manager können Sie unter der Rubrik Vorschau mit dem Icon ABC die Vorlage wieder überprüfen: 14. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. OS 38

40 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK... denn es ist Ihr Name! 2.1. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 39

41 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 40

42 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 41

43 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen und wählen Grafik aus Datei aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 42

44 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK... denn es ist Ihr Name! 2.2. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 43

45 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 44

46 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 45

47 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Datei - Einfügen und wählen nun Grafik aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 46

48 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK... denn es ist Ihr Name! 2.3. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterliniien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 47

49 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 48

50 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 49

51 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Datei - Einfügen und wählen nun Bilder aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 50

52 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK... denn es ist Ihr Name! 2.4. Microsoft 1. Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Layout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterliniien anzeigen. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 51

53 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 52

54 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 53

55 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Datei - Einfügen und wählen nun Bilder aus. Sie können die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 4. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 54

56 2. ANLEITUNG ZUM EINZELDRUCK... denn es ist Ihr Name! 2.5. Word Öffnen Sie unsere roscheba-wordvorlage Wichtiger Hinweis: Falls Ihnen die Vorlage als leeres Blatt angezeigt wird, können vermutlich die Gitternetzlinien/ Rasterlinien nicht angezeigt werden. Gehen Sie in diesem Fall bitte wie folgt vor: Wählen Sie den Menüpunkt Tabellenlayout aus und klicken Sie auf Gitternetzlinien/Rasterlinien. Die Gitternetzlinien/Rasterlinien sind jetzt sichtbar und die Vorlage wird angezeigt. 55

57 Hinweis für die Bedruckung von Tischnamensschildern im Dachformat: Möchten Sie die Papiereinlage für ein Tischnamensschild im Dachformat bedrucken? Beachten Sie bitte hierbei, dass es bei Microsoft Word nicht möglich ist, die Schrift auf den Kopf zu stellen. Daher bedrucken Sie bitte zuerst die eine Seite, drehen die Papiereinlage um, und bedrucken dann die andere Seite: Mustername Druck 1. Seite Papiereinlage umdrehen und wieder in den Drucker einlegen Mustername Mustername Druck 2. Seite Fertig! 56

58 2. Klicken Sie nun direkt in das Feld, das Sie beschriften möchten, und tippen Sie die gewünschten Informationen manuell ein. Anschließend können Sie Ihre Papiereinlagen nach Ihren Vorstellungen formatieren. Max Mustermann Musterfirma (...) 57

59 3. Möchten Sie gerne Ihr Logo einfügen? Hierfür klicken Sie bitte direkt an die Stelle, auf der Sie Ihr Logo platzieren möchten, und gehen Sie anschließend auf Einfügen. Wählen Sie nun Foto und anschließend Bild aus Datei aus. 58

60 4. Jetzt können Sie die entsprechende Bilddatei (beispielsweise ein jpg) auf Ihrem Computer auswählen, direkt in das Dokument einfügen und nach Ihren Wünschen platzieren: 5. Jetzt können Sie Ihre Papiereinlagen bedrucken. 59

... unser Service fur Sie:

... unser Service fur Sie: ..... unser Service fur Sie: Liebe roscheba-kundin, lieber roscheba-kunde, Sie haben sich richtig entschieden, denn roscheba bietet mehr: 1. Anleitung zum 1.1. Microsoft... Seite 1 1.2. Microsoft Word

Mehr

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen.

Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe,  - Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. 15. SERIENDRUCK Mit der Funktion SERIENDRUCK können Sie Briefe, E-Mail- Nachrichten, Umschläge, Etiketten oder Verzeichnisse erstellen. SERIENBRIEFE ERSTELLEN Serienbriefe bieten die Möglichkeit, die gleiche

Mehr

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows

Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Seriendruck für Avery Zweckform Etiketten in Microsoft Word 2010, 2007, 2003 & 2002/XP, 2000 & 97 für Windows Dieses Merkblatt teilt sich in 3 Abschnitte unterschiedliche Schritte für die folgenden Versionen:

Mehr

Serienbriefe über das Menüband erstellen

Serienbriefe über das Menüband erstellen Serienbriefe über das Menüband erstellen Der Serienbrief ist das Ergebnis aus einem Hauptdokument mit verknüpften Seriendruckfeldern aus einer Datenquelle. Zusammenspiel der Komponenten in einem Serienbrief

Mehr

27. Adressaufkleber drucken - Teil 1

27. Adressaufkleber drucken - Teil 1 27. Adressaufkleber drucken - Teil 1 1. Einleitung Es gibt öfter mal Situationen, in denen man viele Briefe auf einmal versenden muss. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ganz einfach in Word Adressaufkleber erstellen

Mehr

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

BESCHREIBUNG. Etikettendruck. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria BESCHREIBUNG Etikettendruck Casablanca Hotelsoftware Etikettendruck (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Gäste für Etiketten selektieren... 3 2.1 Selektion in Casablanca... 3 2.2

Mehr

Der Serienbrief bzw. Seriendruck

Der Serienbrief bzw. Seriendruck Der Serienbrief bzw. Seriendruck Sie lernen einen Serienbrief zu erstellen. In Word 2010 wird der Serienbrief unter der allgemeinen Bezeichnung Seriendruck geführt. Er besteht aus einem Hauptdokument (dem

Mehr

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 86 WORD 2007 / 2010 Etiketten erstellen Umschläge/Couverts bedrucken Etiketten erstellen z.b. Namen-Etiketten / Adress-Etiketten Als Grundlage

Mehr

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich

Serienkatalog mit Word 2003 und CDH-Winner im Produktbereich Büro Nord Telefon: 040/ 410 80 48 Telefax: 040/ 45 89 06 Hotline: 01805/70 60 60 (Die Hotline ist werktags zwischen 08.30 und 16.30 für Sie erreichbar) E-Mail: nord@cdh-data.de Serienkatalog mit Word 2003

Mehr

5 Seriendruck. 5.1 Vorbereitung Dokument als Hauptdokument für die Seriendruckfunktion vorbereiten

5 Seriendruck. 5.1 Vorbereitung Dokument als Hauptdokument für die Seriendruckfunktion vorbereiten 5 Seriendruck 5.1 Vorbereitung Textverarbeitung mit Microsoft Word 2016 5 Seriendruck 5.1 Vorbereitung 5.1.1 Dokument als Hauptdokument für die Seriendruckfunktion vorbereiten Brief als Hauptdokument für

Mehr

Zugangscodes mittels Brief versenden

Zugangscodes mittels Brief versenden Anleitung Zugangscodes mittels Brief versenden 15. Juni 2012 IQES online Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net 1 Einleitung Dieses Dokument

Mehr

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes

Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Anleitung zur Erstellung eines Serienbriefes Schlüsselqualifikation EDV-Anwendungen Julija Biller, Janina Steinle, Janine Cüppers Seite 1 von 15 Inhalt Inhalt... 2 Bestandteile eines Serienbriefes... 3

Mehr

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc.

Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Erstellen der Adressen Tabelle mit Excel Erste Zeile enthält entsprechende Feld Bezeichnungen wie Anrede, Nachname, Vorname etc. Musterbrief erstellen in Word Serienbrief erstellen über : Menü Extras Briefe

Mehr

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003

Inhalt. Serien Serienbrief:... 7 Adressetiketten Seriendruck: Seriendruck mit Outlook 2003 Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Seriendruck / Etikettendruck

Seriendruck / Etikettendruck Seriendruck / Etikettendruck mit MS Word für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9 1 1. SPEICHERN DER SELEKTIONSERGEBNISSE... 3 1.1. VARIANTE 1 / SELEKTIONSERGEBNISSE ALS EXCEL-DATEI SPEICHERN...

Mehr

Serienbriefe erstellen Datenquellen und Hauptdokumente Das Hauptdokument auswählen Die Symbolleiste Seriendruck einblenden...

Serienbriefe erstellen Datenquellen und Hauptdokumente Das Hauptdokument auswählen Die Symbolleiste Seriendruck einblenden... WORD 2003 SERIENDRUCK 1 SERIENDRUCK IN WORD Serienbriefe erstellen... 2 Datenquellen und Hauptdokumente... 2 Das Hauptdokument auswählen... 2 Die Symbolleiste Seriendruck einblenden... 2 Die Datenquelle

Mehr

Stammdaten aus SoftClean für den Seriendruck exportieren. 2. Nachdem sich das Formular geöffnet hat, drücken Sie die "F5"-Taste auf Ihrer Tastatur.

Stammdaten aus SoftClean für den Seriendruck exportieren. 2. Nachdem sich das Formular geöffnet hat, drücken Sie die F5-Taste auf Ihrer Tastatur. Woche 49 / 2006 Serienbriefe mit SoftClean Professional erstellen Sehr geehrte SoftClean Kunden, Gerade jetzt in der Weihnachtszeit verschicken viele Firmen traditionell Weihnachtsgrüße. Auch in diesem

Mehr

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation Schritt-für-Schritt-Anleitung für Microsoft Office In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie im Rahmen der Online-Lehrevaluation einer Veranstaltung

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten

Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten WO.016, Version 1.0 07.04.2014 Kurzanleitung Word 2010 Drucken von Serien-Etiketten Versenden Sie Ihre Serienbriefe in Umschlägen ohne Fenster, müssen Sie die Empfängeradressen auf Etiketten ausdrucken.

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Um in Word 2010 einen Serienbrief zu erstellen, muss man den Seriendruck-Assistenten aufrufen. Der Seriendruck-Assistent führt dich in sechs Schritten durch diese Thematik. Dabei enthält jeder Schritt

Mehr

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE:

HAUPTDOKUMENT: DATENQUELLE: Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Die Arbeitsschritte zur Seriendruckgestaltung... 3 Seriendruck starten... 3 Schritt 1: Hauptdokument einrichten... 3 Schritt 2: Dokumenttyp wählen...

Mehr

27. Adressaufkleber drucken - Teil 2

27. Adressaufkleber drucken - Teil 2 27. Adressaufkleber drucken - Teil 2 1. Einleitung Im zweiten Teil unserer Competence Feed Adressaufkleber drucken erfahren Sie, wie Sie Ihre Outlook-Kontakte als Datenquelle nutzen und wie das Bearbeiten

Mehr

Etikettendruck mit Word XP/2003

Etikettendruck mit Word XP/2003 Etikettendruck mit Word XP/2003 Wie Sie die Kundendaten aus der JS Software exportieren können, ist in der Anleitung Datenexport aus JS-Software beschrieben. Wir gehen davon aus, dass Sie im Programm Etikettendruck

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2003 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen

Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen Excel Tipp 3: Summenwerte in gestapelten Säulen-Diagrammen In diesem Excel Tipp erfahren Sie, wie in gestapelten Säulen die Summenwerte angezeigt werden. 1) Öffnen Sie hierzu eine leere Excel-Mappe. 2)

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Microsoft Word Vorlagen ("Datei-Schablone")

Microsoft Word Vorlagen (Datei-Schablone) Microsoft Word Vorlagen ("Datei-Schablone") 1. Vorlage erstellen Normales Word-Dokument erstellen mit allen Formatierungen Datei Speichern unter... Dateityp = Dokumentvorlage (dot) Speicherort überprüfen

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS

SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS SERIENBRIEFE DAS PRINZIP DES SERIENDRUCKS zur Erstellung eines Serienbriefes müssen zwei Dateien erstellt werden: das Hauptdokument mit dem gleichbleibenden Text und den Platzhaltern die Datenquelle die

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung

4 SERIENDRUCK. 4.1 Vorbereitung MS Word 2010 Aufbau Seriendruck 4 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren,

Mehr

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015

Seriendruck. Word Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 Seriendruck Word 2010 - Aufbau ZID/Dagmar Serb V.03/Sept. 2015 SERIENDRUCK... 1 WORKFLOW FÜR EINEN SERIENBRIEF... 1 1. Hauptdokument einrichten... 1 2. Datenquelle einrichten... 2 3. Hauptdokument mit

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Serien-Druck mit Outlook 2007 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. E-Mails an Kunden versendet werden überprüfen, ob die

Mehr

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions Word austricksen FORTSETZUNG Serienbriefe Für Word XP Roland Egli Educational Solutions Educational Solutions Roland Egli edusol@hispeed.ch Seite 1 Grundlegendes Um Serienbriefe versenden zu können, müssen

Mehr

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007 Benutzeroberfläche Multifunktionsleisten Sie kennen nach dieser Übung die Word-Benutzeroberfläche und können mit der Multifunktionsleiste arbeiten. Aufgabe Benutzeroberfläche

Mehr

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen Inhaltsverzeichnisse 1. Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die Überschrift und dann auf den Drop- Down-Pfeil

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 68 EXCEL 2007 03.02.2011 Peter Aeberhard, Computeria Olten 1 EXCEL Lektion 1 Nützliche Anwendungen erkennen Grundlagen aufzeigen Adressliste

Mehr

Das Prinzip des Seriendrucks

Das Prinzip des Seriendrucks Das Prinzip des Seriendrucks Hauptdokument Datenquelle Platzhalter (Seriendruckfelder) Serienbrief K10.1 - Grundlagen Seriendruck 1 Das Hauptdokument Platzhalter Platzhalter Brieftext K10.1 - Grundlagen

Mehr

Serienetikett mit Word 2000 und CDH-Winner

Serienetikett mit Word 2000 und CDH-Winner Büro Nord Telefon: 040/ 410 80 48 Telefax: 040/ 45 89 06 Hotline: 01805/70 60 60 (Die Hotline ist werktags zwischen 08.30 und 16.30 für Sie erreichbar) E-Mail: nord@cdh-data.de Serienetikett mit Word 2000

Mehr

Inhaltsverzeichnisse

Inhaltsverzeichnisse Inhaltsverzeichnisse Überschriften zuweisen Formatieren Sie die Überschriften mit Hilfe der integrierten Formatvorlagen als Überschrift. Klicken Sie dazu in die jeweilige Überschrift und dann auf der Registerkarte

Mehr

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben.

Wechseln Sie in den oberen Bereich auf Start> Dokumentenverwaltung> Neues Schreiben. Software WISO Hausverwalter 2016 Thema Wie erstellt man Schreiben? Version / Datum V 1.0 / 23.06.2016 Die Software WISO Hausverwalter hat eine Dokumentenverwaltung, diese beinhaltet das Erzeugen und Verwalten

Mehr

OPENOFFICE WRITER. Faltblatt erstellen. Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes

OPENOFFICE WRITER. Faltblatt erstellen. Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes OPENOFFICE WRITER Faltblatt erstellen Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes Computer Servicewerkstatt Cosewe200768@gmx.de Inhalt Vorbereitungen treffen... 2 Die

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Bedienhinweis Serienbriefe in der

Bedienhinweis Serienbriefe in der Bedienhinweis Serienbriefe in der Inhalt ALLGEMEIN... 3 DER MENÜPUNKT KORRESPONDENZ... 4 2.1 SERIENBRIEF ERSTELLEN... 6 2.2 SERIENBRIEFVORLAGE BEARBEITEN UND IN DIE DATENBANK HOCHLADEN... 7 2.3 NEUE SERIENBRIEFVORLAGE

Mehr

Wir schreiben einen Brief

Wir schreiben einen Brief Programm starten Es soll ein Brief werden, bei dem wir einige Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms Writer kennenlernen: Rahmen- und Zeichenformatierungen. 1a) Programm starten: Start, Programme

Mehr

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel Erstellen einer Vorlage, abspeichern und

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Tastatur 12

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Tastatur 12 Inhaltsverzeichnis Liebe Leserin, lieber Leser,... 11 Die Tastatur 12 Schreibmaschinen-Tastenblock... 13 Sondertasten, Funktionstasten, Kontrollleuchten, Zahlenblock... 14 Navigationstasten... 15 Die Maus

Mehr

Seriendruck 3 Dreamweaver

Seriendruck 3 Dreamweaver 2.1 Aktuelle Technologien einsetzen Textverarbeitung Seriendruck Seriendruck 3 Dreamweaver Sie erstellen einen Serienbrief 1. [Schreiben Sie folgenden Brief und speichern Sie ihn als Kursbestätigung Dreamweaver

Mehr

Personalisierte Email

Personalisierte Email Personalisierte Email Personalisierte Emails ermöglichen die Empfänger persönlich automatisch mit Ihrem Namen und der passenden Anrede anzusprechen. Um personalisierte Emails zu versenden benötigen Sie:

Mehr

Serienbriefe mit Word XP

Serienbriefe mit Word XP Serienbriefe mit Word XP Seriendruck im Word XP 1. Serienbriefe Für die Gestaltung eines Serienbriefes benötigt man ein Hauptdokument (Brief) und eine Datenquelle (Adressen-Tabelle aus Word, Excel, Access,

Mehr

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche Elemente der Benutzeroberfläche Sie kennen nach dieser Lektion die Word-Benutzeroberfläche und nutzen das Menüband für Ihre Arbeit. Aufgabe Übungsdatei:

Mehr

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Word 9 Seriendruck Version: 170220 Relevant für: ECDL, IKA, DA 09-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint)

H) Programm starten mit leerer Seite (Word, Excel, PowerPoint) Freitag,. Juli 07 Autor: Amt für Personalentwicklung Seite /6 Einstieg in Office 06 Tipps für Word, Excel und PowerPoint Im Zuge des Umstiegs auf Microsoft Office 365 wird auf jedem Computer der Südtiroler

Mehr

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz Datei Neu... Datei öffnen Datei schließen Beenden Suchen Suchen & Ersetzen Verknüpfungen Optionen Einfügen Inhalte einfügen Format

Mehr

Schnellübersichten Serienbriefe erstellen mit Word 2016

Schnellübersichten Serienbriefe erstellen mit Word 2016 Schnellübersichten Serienbriefe erstellen mit Word 2016 1 Seriendrucke erstellen 2 2 Anwendungsbeispiele 3 3 Datensätze sortieren und filtern 4 4 Regeln erstellen 5 5 Felder nutzen 6 6 Mit Datenquellen

Mehr

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word

46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Ausgabe 13. November 2017, Woche 46 Wings Übung der Woche 46 PowerPoint 2016 Shape Tools + Word Diese, von Wings kostenlos zur Verfügung gestellte Übung, darf weitergegeben und im Unterricht verwendet

Mehr

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag In diesem Leitfaden erfahren Sie o o o o was Mustervorlagen sind wie Sie eigene Mustervorlagen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue

Mehr

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s

(Befehle jeweils anklicken!!!) MS Office Word 2007 Tipp s Seite 1 MS Office Word 2007 Tipp s (Befehle jeweils anklicken!!!) 1. Schaltfläche Office > für die Befehle: Neu > (für neues Dokument) Öffnen Speichern unter (als > Word 97-2003-Dokument *.doc ) [Word

Mehr

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ...

1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): ... Fragenkatalog Word 2003 301 Benutzeroberfläche 1. Beschreiben Sie stichwortartig die Benutzeroberfläche von Word (benennen Sie die einzelnen Leisten): 2. Die Symbolleiste Format ist verschwunden. Wie können

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks 7. Serienbriefe erstellen 7.1. Das Prinzip des Seriendrucks Elemente des Seriendrucks Zur Erstellung eines Serienbriefs sind zwei Elemente notwendig: Hauptdokument mit gleichbleibendem Text und den sog.

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg Gebrauchsanweisung: Windows 1. Starte den Web-Browser Internet Explorer und gib «www.google.ch» in die Adresszeile ein. Drücke die «Enter»-Taste. Gib als Suchbegriff den Namen eures Wohnortes in die Suchzeile

Mehr

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010)

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010) DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010) 1. DATEI RICHTIG ANLEGEN 2. BESCHNITT KENNZEICHNEN 3. LAYOUT EINFÜGEN 4. ALS PDF EXPORTIEREN HINWEIS Grundsätzlich eignen sich Microsoft Office Programme eher

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Wie verwende ich das Akkordeon?

Wie verwende ich das Akkordeon? Referat VI.5 Internetdienste Wie verwende ich das Akkordeon? Wo lege ich ein Akkordeon an? Bevor Sie ein Akkordeon einbauen, lesen Sie bitte das Online-Tutorial "Was ist das Akkordeon? " Sie können ein

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Bescheidung der Abschlagszahlungen für die zusätzlichen U3-Pauschalen. für das KGJ 2011/2012. außerhalb von KiBiz.web

Bescheidung der Abschlagszahlungen für die zusätzlichen U3-Pauschalen. für das KGJ 2011/2012. außerhalb von KiBiz.web Bescheidung der Abschlagszahlungen für die zusätzlichen U3-Pauschalen für das KGJ 2011/2012 außerhalb von KiBiz.web Arbeitshilfe für Jugendämter zur Erstellung der Bescheide in Word mit der Funktion des

Mehr

Word 9. Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: Relevant für:

Word 9. Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: Relevant für: Word 9 Seriendruck: Briefe, Etiketten und Listen Version: 170919 Relevant für: 09-Word.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 Vorkenntnisse...

Mehr

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben: Frau Ingrid Müller oder Herr Berthold Müller Seriendruck mit Outlook 2003 Hinweis: Einen Kontakteordner (z.b. mit internen E-Mail Adressen) für einen Testlauf einrichten. So kann man bevor z.b. Serien E-Mails versendet werden überprüfen, ob die Formatierung

Mehr

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten

Compitreff: Arbeitsblätter gestalten Compitreff: Arbeitsblätter gestalten 1. Text schreiben und formatieren Um ein Arbeitsblatt zu erstellen, geben Sie am besten zuerst den Text ein. Danach können Sie den Text markieren und Formatieren (Schriftart,

Mehr

Seriendruck. Serienbriefe

Seriendruck. Serienbriefe Serienbrief Datenquelle Hauptdokument Seriendruck Was sind Serienbriefe? Serienbriefe Ein Serienbrief ist ein Anschreiben, das mit gleichem oder relativ gleichem Inhalt an verschiedene Adressaten verschickt

Mehr

2011 P. Hausladen / M. Langguth

2011 P. Hausladen / M. Langguth Der Serienbrief als Hilfsmittel zur Vereinfachung von Verwaltungsarbeiten Beschreibung für die Version MS-Office 2010 2011 Serienbrief Seite 2 Serienbrief mit MS-Office2010 Serienbriefe können einige Arbeiten

Mehr

Etiketten drucken leicht gemacht

Etiketten drucken leicht gemacht Etiketten drucken leicht gemacht Sicher kennen Sie das Problem: Sie möchten Ihren Kunden die alljährlich anstehenden Weihnachtsgrüße zukommen lassen, müssen aber sämtliche Briefumschläge mühsam von Hand

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Serienbrief erstellen Mit einem perfekt vorbereiteten Serienbrief können Sie viel Zeit sparen. In unserem Beispiel lesen wir die Daten für unseren Serienbrief aus einer Excel Tabelle aus. Die Tabelle hat

Mehr

Seriendruck / Etikettendruck

Seriendruck / Etikettendruck Seriendruck / Etikettendruck Öffnen von ADT-Dateien mit MS Excel Seriendruck Office 2000 / Office 2003 (XP) Seriendruck Office 2007/ Office 2010 für AGENTURA 5/6/7/8/9 AGENTURA Versionen 5, 6, 7, 8, 9

Mehr

Anleitung zur Personalisierung

Anleitung zur Personalisierung Anleitung zur Personalisierung von Namensschilder, Tischkarten, Einladungskarten, Menükarten, Einlageblätter usw. Wir zeigen Ihnen hier zwei Beispiele: - Beispiel bei Namensschildern (Seite 2 7) - Beispiel

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch

In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch In 3 Schritten zum eigenen Schulbuch Ob Schulbücher, Aufgabensammlungen, Fotoalben, Kurs-Anleitungen, Abi- oder Hochzeitszeitungen, Comics oder Projektbeschreibungen so viele Möglichkeiten In dieser Anleitung

Mehr

White Paper Wählen-Buttons in Excel

White Paper Wählen-Buttons in Excel White Paper Wählen-Buttons in Excel Seite 2 White Paper... 1 Wählen-Buttons in Excel... 1 Wählen-Button in einer Tabelle... 3 Schritt 1: Excel-Datei öffnen... 3 Schritt 2: Button einbauen... 3 Schritt

Mehr

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben. Diagramme Excel 2007 effektiv 6 DIAGRAMME Diagramme dienen dazu, Zahlenwerte grafisch darzustellen. Dazu stehen viele verschiedene Diagrammformen zur Verfügung, jeweils mit mehreren Varianten. Die automatisch

Mehr

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen

1 SERIENDRUCK. 1.1 Grundlegende Informationen MS Word 2010 Kompakt Seriendruck 1 SERIENDRUCK Mit Hilfe eines Seriendrucks haben Sie die Möglichkeit, Dokumente wie zb Briefe, Angebote oder Einladungen an einen größeren Personenkreis zu adressieren,

Mehr

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS

Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Bedienungsanleitung internetbasierte Auswertungsplattform Kinderturn-Test PLUS Lieber Anwender, Sie haben einen Zugangscode für unsere internetbasierte Auswertungsplattform des Kinderturn-Test PLUS erhalten,

Mehr

Leitz Icon und Deutsche Post Internetmarken

Leitz Icon und Deutsche Post Internetmarken Leitz Icon und Deutsche Post Internetmarken Hinweise vor dem ersten Gebrauch Es gibt drei Möglichkeiten, um eine Verbindung mit Leitz Icon herzustellen und Etiketten zu drucken: 1. Computer und Drucker

Mehr

Informationen Serienbriefe erstellen

Informationen Serienbriefe erstellen Informationen Serienbriefe erstellen Dokumenttyp ändern Der Brief ohne Anschriften entspricht beim Seriendruck dem Hauptdokument (HD) Der Auszug der Kundenanschriften, die den Brief erhalten sollen, entspricht

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word 6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word Handelt es sich um eine große Anzahl von Kontakten, die an einem Mailing teilnehmen soll, kann es vorteilhaft sein, den Serienbrief über Microsoft Excel und

Mehr

Die Partnerabfrage Beschreibung des Spiels Methodik/Didaktik Text formatieren Zellen verbinden Bezüge herstellen Hyperlinks erstellen

Die Partnerabfrage Beschreibung des Spiels Methodik/Didaktik Text formatieren Zellen verbinden Bezüge herstellen Hyperlinks erstellen Beschreibung des Spiels 2 Spieler sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Jeder Spieler sieht vor sich eine Hälfte eines gefalteten DIN4 Blattes (siehe Grafik Blatt2). Der Spieler sieht auf der linken Seite

Mehr

4) Um die Zellen eindeutig benennen zu können, erhält jede Spalte einen Buchstaben (A, B, C, D )

4) Um die Zellen eindeutig benennen zu können, erhält jede Spalte einen Buchstaben (A, B, C, D ) Schritt 1 Lies dir nachfolgende Erklärungen genau durch. 2) und Spalten. 4) Um die Zellen eindeutig benennen zu können, erhält jede Spalte einen Buchstaben (A, B, C, D ) 1) Das Arbeitsblatt besteht aus

Mehr

MS Word. Erstellen einer Probe

MS Word. Erstellen einer Probe MS Word Erstellen einer Probe Datei öffnen und leeres Dokument auswählen leeres Dokument -> Einfügen im Menü wählen -> auf Tabelle klicken -> gewünschte Anzahl der Zeilen und Spalten wählen Fertige Tabelle

Mehr