Microsoft Volumenlizenzprogramme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Microsoft Volumenlizenzprogramme"

Transkript

1 Microsoft Volumenlizenzprogramme

2 Microsoft-Softwarelizenzen oder -Services können über verschiedene Kanäle erworben werden. Für Geschäftskunden hat Microsoft das Modell der Volumenlizenzprogramme entwickelt, um den Anforderungen eines Unternehmens jeglicher Größenordnung gerecht zu werden. Aus diesem Grund bietet Microsoft im Rahmen der Volumenlizenzierung verschiedene Programme beziehungsweise Verträge an, die Größe, Beschaffungsform und IT-Strategie reflektieren. Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in diese Programme beziehungsweise Verträge geben und Ihnen die Unterscheidungskriterien erläutern.

3 Für die Ermittlung des passenden Lizenzprogramms spielen mehrere Kriterien eine Rolle; die Organisationsform des Kunden, der Lizenzbedarf oder die gewünschte Form der Bereitstellung der Software sind maßgebend für die Wahl des Lizenzmodells. Die Lizenzmodelle unterscheiden sich für Kunden aus der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft oder dem Bereich Forschung & Lehre wie auch deren Anforderungen an IT. Zusätzlich spielt für die Lizenzprogramme auch eine Rolle, wie groß das Unternehmen und damit der Lizenzbedarf ist. Aus diesem Grund sind bestimmte Programme erst ab einer Größenordnung von 250 Lizenzen zugänglich. Mit wachsendem Cloud-Computing-Markt ist auch immer entscheidender, wie ein Kunde Technologie bereitgestellt haben will. Von Bedeutung ist daher, ob der Kunde die Software im Eigenbetrieb verwalten oder die Software als Service über Microsoft oder über Partner über deren jeweilige Rechenzentren beziehen möchte. Im Folgenden betrachten wir die Modelle für Geschäftskunden.

4 Für Unternehmenskunden stehen vielfältige Volumenlizenzprogramme zur Auswahl, um ihren unterschiedlichen Bedürfnissen hinsichtlich Auswahl und Einsatz der gewünschten Software und Services gerecht zu werden. Für den Bezug von Software, die im Eigenbetrieb verwaltet werden soll (so genannte On-premise Software), und Microsoft Cloud-Services erfolgt der Abschluss eines Lizenzvertrags zwischen dem Kunden als Lizenznehmer und der lizenzgebenden Microsoft-Gesellschaft. Für Software als vom Partner gehosteten Service, stellt das sogenannte Service Provider License Agreement (SPLA) eine Lösung dar, die es dem Partner ermöglicht, Microsoft Software im eigenen Rechenzentrum zu hosten und nicht verbundenen Dritten als Service bereitzustellen. Bei dem SPLA- Vertrag handelt es sich um einen Partnervertrag, der zwischen Microsoft und dem Hosting-Partner geschlossen wird. Der Endkunde erwirbt das Nutzungsrecht an dem Software-Service dann direkt vom Hosting-Partner.

5 Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet Microsoft mit seinen Open-Programmen eine Vielfalt an Beschaffungsoptionen, die es auch kleinen Kunden ab einem Bedarf von fünf Lizenzen schon ermöglicht, von den Vorteilen der Volumenlizenzierung zu profitieren. Open Value ist in drei Varianten verfügbar: 1. Open Value Company-wide/unternehmensweit - Dieser dreijährige Vertrag setzt eine Standardisierung eines oder mehrerer Plattform-Produkte voraus. Das heißt, dass der Kunde sich verpflichtet, diese Produkte für jedes qualifizierte Gerät im Unternehmen zu lizenzieren. Plattformprodukte sind hierbei Office Professional Plus als Desktop-Anwendung, Windows Enterprise als Desktop-Betriebssystem sowie die Core beziehungsweise Enterprise CAL Suite als Paket der wichtigsten Server-Zugriffslizenzen. - Mit einer Plattformstandardisierung profitiert ein Kunden von entscheidenden Vorteilen wie - Vereinfachung eines Roll-outs von neuer Technologie - geringeren Kosten bei der Beschaffung der Softwarelizenzen durch einen zusätzlichen Plattformnachlass - Reduzierung der Betriebskosten durch Leistungen der Software Assurance Services wie IT-Support und Training. - Unter Open Value unternehmensweit können nicht nur die aufgeführten Plattformprodukte lizenziert werden. Es besteht auch die Option, eine Vielfalt an anderen Microsoft- Softwareprodukten unter diesem Vertrag zu lizenzieren und dies ohne Standardisierungsanforderung. - Kosten für die Software werden bei Open Value in drei gleiche Jahresraten aufgeteilt und damit die Anfangskosten reduziert.

6 2. Open Value Subscription Dieses Modell unterscheidet sich vom Modell Open Value unternehmensweit durch folgende zwei Punkte: - Der Kunde erwirbt kein dauerhaftes Nutzungsrecht an der Software, denn es handelt sich bei Open Value Subscription um ein Abonnement-Modell, das heißt er mietet die Software. Verlängert er diesen Vertag nicht, verliert er das Recht, die Software weiterhin einzusetzen und zu nutzen es sei denn er nutzt ein so genanntes Buy-out und erhält durch eine Einmalzahlung das dauerhafte Nutzungsrecht. - Die Einstiegskosten von Open Value Subscription sind, da es sich um ein Abonnement-Modell handelt, natürlich günstiger als in den Varianten von Open Value Company-wide. 3. Open Value (non Comapny-wide) Open Value setzt im Gegensatz zu Open Value unternehmensweit keine Standardisierung voraus. Ebenso wie bei seinem großen Bruder Open Value unternehmensweit werden alle Lizenzen mit Software Assurance erworben und die Kosten über die Vertragslaufzeit von drei Jahren in drei gleiche Jahresraten verteilt. Open License Open License ist ein so genanntes Einsteigerprogramm. Kunden können bereits ab einem Bedarf von fünf Lizenzen in die Volumenlizenzierung wechseln. Im Gegensatz zu Open Value hat der Open License-Vertrag eine Laufzeit von nur zwei Jahren. Kunden haben hier die Wahl, die Lizenzen mit oder ohne Software Assurance zu erwerben, müssen aber grundsätzlich die Kosten in einem Einmalbetrag leisten; die Option der Aufteilung in Jahresraten besteht hier nicht. Open License- und Open Value-Verträge sind regionale Verträge; das heißt, in der Region EU/EFTA können Kunden auch nur verbundene Unternehmen aus derselben Region einbinden und an diese sublizenzieren. Unter den Open License- und Open Value-Programmen können neben den klassischen Softwareprodukten auch Online Services lizenziert werden (wie Office 365 Midsize Business).

7 Für Unternehmen ab einer Größe von 250 PCs stehen die Volumenlizenzprogramme Enterprise Agreement beziehungsweise Enterprise Agreement Subscription und Select Plus zur Auswahl. Beim Enterprise Agreement handelt es sich im Gegensatz zu Open Value um einen globalen Vertrag. Über drei verschiedene Beitrittslösungen (so genannte Enrollments) können Kunden den weltweiten Softwarebedarf ihres Konzerns hierunter decken. Die Beitritte erfassen mit dem Enterprise Enrollment die Desktop-Standardisierung, mit dem Enrollment for Core Infrastructure (ECI) die Lizenzierung der Serverinfrastruktur sowie mit dem Enrollment for Application Platform (EAP) eine All you can use -Lösung insbesondere für die SQL Datenbank. Alle Lizenzen, die unter einem Enterprise Agreement erworben werden, können nur mit Software Assurance lizenziert werden. Das Enterprise Agreement Subscription-Modell setzt wie das Enterprise Enrollment die Desktop- Standardisierung voraus und beinhaltet ebenfalls grundsätzlich Software Assurance. Anders als beim Enterprise Enrollment handelt es sich hier um ein Abonnement-Modell, das heißt der Kunden mietet die Software und erhält nur das Recht, die Software während der Vertragslaufzeit einzusetzen und zu nutzen. Ebenso wie Open Value Subscription können Kunden jedoch auch hier eine Buy-out-Option nutzen und damit ein dauerhaftes Nutzungsrecht mittels einer Einmalzahlung erlangen.

8 Select Plus ist ein weltweiter Vertrag und erfordert keine Standardisierung der gewählten Softwareprodukte, sondern ermöglicht eine Ad-hoc-Beschaffung. Die Produkte sind hier in drei Produktpools eingeteilt: Server, Desktop-Anwendung und Desktop- Betriebssystem. Kunden müssen pro Produktpool eine Mindestbestellmenge von 500 Punkten erlangen. Das Punktemodell wurde entwickelt, um den Investitionswert in die Software zu reflektieren. Jedem Produkt und Lizenztyp ist dabei ein Punktewert zugewiesen. Die Anforderung der Mindestbestellmenge entfällt, wenn der Kunden bereits über ein Enterprise Agreement verfügt; diese Investition wird ihm auf seinen Select Plus-Vertag angerechnet. Select Plus-Verträge haben eine unbefristete Laufzeit. Kunden haben damit jederzeit eine vertragliche Plattform, um ihren Softwarebedarf zu decken. Verbundene Unternehmen können weltweit eingebunden werden, entweder indem sie sich selbst unter dem Vertrag registrieren und unter dieser Registrierung Lizenzen erwerben oder die Software von einem verbundenen Unternehmen sublizenziert erhalten. Kunden erwerben die Lizenzen nicht direkt von Microsoft, sondern über einen Select-Handelspartner, dem so genannten Licensing Solution Partner (LSP). Bei diesem müssen dann Bestellungen bis zum Ende des Monats platziert werden, in welchem die Software eingesetzt wurde.

9 Wie bereits erwähnt, finden Bestellungen unter einem Enterprise Agreement über die Beitritte statt. Das Enterprise Agreement differenziert zwischen drei Beitritten: 1. Enterprise Enrollment: Das Enterprise Enrollment hat eine Laufzeit von 36 Kalendermonaten und erfordert die Standardisierung von einem oder mehreren Konzernprodukten, das heißt von Office Professional Plus, Windows Enterprise oder einer der beiden CAL Suiten. Standardisiert ein Kunde alle drei Konzernprodukte, erhält er neben einem Standardisierungsrabatt einen zusätzlichen Plattformrabatt. Im Rahmen von Enterprise Enrollment haben Kunden die freie Wahl, ob sie die Technologie für den Eigenbetrieb lizenzieren oder als Office 365 Online Services von Microsoft abonnieren möchten. Diese Wahlfreiheit besteht auch während der Laufzeit, da der Vertrag jederzeit eine Überführung in die Microsoft-Cloud ermöglicht. Im Gegensatz zu Select Plus hat der Kunde hier einen vereinfachten Bestellprozess. Er muss nicht monatlich seine Bestellungen aufgeben, sondern kann diese jährlich als Sammelbestellung platzieren (die so genannte True-up-Bestellung). 2. Enrollment for Core Infrastructure (ECI): Ebenso wie das Enterprise Enrollment hat dieser Beitritt eine Laufzeit von 36 Kalendermonaten und ermöglicht dem Kunden, von einem jährlichen Bestellprozess zu profitieren. Unter diesem Beitritt kann ein Kunde die Server- Infrastrukturprodukte Windows Server und System Center als Suite lizenzieren als so genannte Core Infrastructure Suite. Er erhält damit eine kosteneffiziente Lösung zur Lizenzierung einer Private-Cloud-Plattform, denn durch die Zusammenführung beider Produkte als Suite ergeben sich attraktive Preisvorteile im Vergleich zum Einzelerwerb. 3. Enrollment for Application Platform (EAP): Auch dieser Beitritt hat eine Laufzeit von 36 Kalendermonaten. Mit EAP erhalten Kunden die Möglichkeit, bestehende Lizenzen der Microsoft Application Server-Plattform unabhängig davon, welcher Version und ob mit oder ohne Software Assurance einfach auf den aktuellen Versionsstand zu bringen, indem zunächst nur für Software Assurance bezahlt werden muss. Der Kunde kommt hier nicht nur in den Genuss der Preisvorteile des Enterprise Agreement-Modells, sondern muss auch die Lizenzkosten nicht vorab leisten, da er diese einfach an das Vertragsende schiebt. Die Lizenzkosten entstehen also erst, wenn er bereits von der neuen Technologie profitiert.

10 Cloud Computing ist inzwischen zum Standard in der IT-Industrie geworden, und Unternehmen nutzen zunehmend die Vorteile, die sich daraus für ihre Unternehmens-IT ergeben. Unternehmen stellen sich häufig nicht mehr die Frage, ob sie die Cloud nutzen, sondern wann und in welchem Umfang sie diesen Service nutzen. Der Erwerb von Microsoft Online Services kann über die Programme Enterprise Agreement, Open Value, Open License oder auch über das Microsoft Online Subscription Agreement (MOSA) erfolgen. Betrachten wir zunächst das MOSA-Modell. Eine Bestellung unter MOSA ist bereits ab einer Lizenz für einen Online-Service möglich, zum Beispiel eine Office 365 Abonnement-Lizenz. Die Bestellung erfolgt über ein Online-Portal, der Vertrag wird somit online geschlossen. Kunden haben hier die Möglichkeit, einen autorisierten MOSA-Partner zu wählen, der sie dann bei der Bestellung unterstützt und für diese Leistung von Microsoft ein Beraterhonorar erhält. Kunden haben die Wahl zwischen verschiedenen Office 365-Angeboten, die auf die spezifischen Kundengruppen zugeschnitten sind. Es wird hier zwischen Kundentypen Wirtschaftsunternehmen, Einrichtungen der öffentliche Verwaltung, Forschung & Lehre-Einrichtungen oder Privatpersonen unterschieden. Zusätzlich wird bei dem Portfolio für Wirtschaftsunternehmen nach der Größe des Unternehmens differenziert. Unter MOSA abonniert der Kunde den gewünschten Service zunächst für zwölf Monate, kann den Service im zweiten Jahr dann jederzeit monatlich kündigen. Für Großkunden bietet Enterprise Agreement eine passende Alternativlösung. Kunden haben die Möglichkeit, Enterprise Enrollment zur Lizenzierung der Office 365 Enterprise-Lösungen zu nutzen. Sofern sie hier nicht zwischen Konzernprodukten und Office 365 Enterprise als Konzern-Online-Service mischen, entfällt für die Standardisierungsanforderung des Enterprise Enrollments, das Mindestvolumen von 250 Abonnement-Lizenzen muss jedoch eingehalten werden. Als Alternativ zu MOSA bietet Open License beziehungsweise Open Value die Option, Office 365 Midsize Business als Online Services unter diesen Verträgen zu abonnieren. Der Prozess ist einfach und unkompliziert; der Kunde bestellt über seinen Partner einfach die gewünschte Bestellnummer.

11 Weiterführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Microsoft Webseite unter der Rubrik Volumenlizenzprogramme.

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014

Mehr Innovation. Mit Sicherheit. COMPAREX Briefing Circle 2014 Sascha Richter, License Sales Executive COMPAREX c Mehr Innovation. Mit Sicherheit. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute Mögliche Vertragsmodelle

Mehr

Microsoft Software Assurance

Microsoft Software Assurance Microsoft Software Assurance Was ist Software Assurance? Software Assurance (SA) ist eine Lizenzlösung, die Ihnen die Tür zu einer flexiblen und effizienten Softwarenutzung öffnet. Software Assurance ist

Mehr

Vorteile von Open License und Open Value

Vorteile von Open License und Open Value Vorteile von Open License und Open Value Microsoft bietet Volumenlizenzprogramme für Unternehmenskunden jeder Größe an. Open Value und Open License wenden sich an kleine und mittlere Unternehmen mit einem

Mehr

Lizenzierung für IT-Professionals Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen.

Lizenzierung für IT-Professionals Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen. Lizenzierung für IT-Professionals Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen. 1. : Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen. 1. Ich evaluiere eine Datenbanklösung für mein Unternehmen..

Mehr

Microsoft Lizenzierung. Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster

Microsoft Lizenzierung. Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster Microsoft Lizenzierung Bechtle IT-Systemhaus Düsseldorf Gelsenkirchen 26.11.2015 Oliver Brüster Mitarbeiter >7.100 Umsatz in >2.5 Mrd. Standorte Über 60 Standorte In D/A/CH Vision 2020 10.000 Mitarbeiter

Mehr

Lizenzierungs-Webcast 14.06.2012

Lizenzierungs-Webcast 14.06.2012 Lizenzierungs-Webcast 14.06.2012 Microsoft Lizenzprogramme Microsoft CAL Suiten Microsoft Enterprise Agreement (EA) Microsoft Enrollment for Core Infrastructure (ECI) Microsoft Enrollment for Application

Mehr

Lizenzierung für IT-Professionals Mein Unternehmen denkt über den Einsatz einer Terminal Server-Lösung nach.

Lizenzierung für IT-Professionals Mein Unternehmen denkt über den Einsatz einer Terminal Server-Lösung nach. Lizenzierung für IT-Professionals Mein Unternehmen denkt über den Einsatz einer Terminal Server-Lösung nach. 1. : Mein Unternehmen denkt über den Einsatz einer Terminal Server-Lösung nach. 1. : Mein Unternehmen

Mehr

Server & Cloud Enrollment (SCE)

Server & Cloud Enrollment (SCE) Server & Cloud Enrollment (SCE) In diesem Webcast stellen wir das Server & Cloud Enrollment (kurz SCE bzw. SKI im Englischen) vor. Das Server & Cloud Enrollment erlaubt die hybride Lizenzierung und ermöglicht

Mehr

Microsoft Select Plus

Microsoft Select Plus Microsoft Select Plus Herzlich Willkommen, Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Einführung...4 Vertragsstruktur...6 Nutzung und Sublizenzierung...7 Festlegung des Preislevels...7 Anpassung des Preislevels...8

Mehr

Microsoft Produktlizenzierung

Microsoft Produktlizenzierung Microsoft Produktlizenzierung Das Produktportfolio von Microsoft ist vielfältig. Die Lizenzierung eines Servers gestaltet sich zwangsläufig anders, als beispielsweise für eine Desktop-Anwendung. Mit diesem

Mehr

Unternehmensweite Standardisierung

Unternehmensweite Standardisierung Unternehmensweite Standardisierung Was erwarten Großkunden von einem Lizenzprogramm? Der Preis sollte das Abnahmevolumen widerspiegeln Besseren Budgetplanung und sicherheit. Welche Lösung bietet Microsoft

Mehr

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services Lizenzierung der Microsoft Cloud Services Mit Microsoft Cloud Services werden IT-Services bezeichnet, die außerhalb des Kundenunternehmens von Microsoft gehostet werden. Da sich die Infrastruktur in der

Mehr

Microsoft Produktlizenzierung

Microsoft Produktlizenzierung Microsoft Produktlizenzierung Das Produktportfolio von Microsoft ist vielfältig. Die Lizenzierung eines Servers gestaltet sich zwangsläufig anders als beispielsweise für eine Desktopanwendung. Mit diesem

Mehr

SQL Server 2008 Enterprise Edition

SQL Server 2008 Enterprise Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen.

Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen. Lizenzierung für IT-Professionals Windows Vista und 2007 Office System in meinem Unternehmen. 1. : Was bringen Windows Vista und 2007 Office System meinem Unternehmen? 1. : Was bringen Windows Vista und

Mehr

Saarlandtag 2013 COMPAREX

Saarlandtag 2013 COMPAREX Saarlandtag 2013 COMPAREX www.comparex.de 2 Lizenz- und Technologieforum 01 02 03 04 Die Microsoft Hybrid-Strategie Software & Services Office 365- Portfolio Select und Select-Plus Enterprise Agreement

Mehr

Lizenzierung des virtuellen Microsoft Desktop

Lizenzierung des virtuellen Microsoft Desktop Lizenzierung des virtuellen Microsoft Desktop A. Lizenzierung des virtuellen Windows Desktop-Betriebssystems 1. Software Assurance (SA) für den Windows-Client Mit Software Assurance erhalten Sie eine Fülle

Mehr

enterprise Agreement (ea) enterprise Agreement Subscription (eas) Microsoft LizenzModeLLe

enterprise Agreement (ea) enterprise Agreement Subscription (eas) Microsoft LizenzModeLLe Microsoft LizenzModeLLe enterprise Agreement (ea) das Microsoft enterprise Agreement (ea) ist das ideale Lizenzmodell für größere Unternehmen Neben volumenabhängigen Preisvergünstigungen erhalten Sie eine

Mehr

Microsoft Enterprise Agreement

Microsoft Enterprise Agreement Microsoft Enterprise Agreement Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Was sind die Merkmale eines Enterprise Agreements?... 3 Was sind die Vorteile des Enterprise Agreement-Modells?... 4 Der Bezug von Softwarelizenzen

Mehr

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition

SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition SQL Server 2005 Standard Edition SQL Server 2005 Enterprise Edition SQL Server 2005 Workgroup Edition Produktgruppe: Server SQL Server 2005 Standard Edition, Enterprise Edition, Workgroup Edition Lizenzmodell:

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Microsoft- Produktlizenzierung

Microsoft- Produktlizenzierung Microsoft- Produktlizenzierung Das Produktportfolio von Microsoft ist vielfältig, und das Lizenzmodell eines Produkts spiegelt die Optionen des technischen Einsatzes und der Nutzung wider. Die Lizenzierung

Mehr

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition

SQL Server 2008 Standard und Workgroup Edition September 2008 Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Server/ Serverlizenz Zugriffslizenz () pro Gerät Zugriffslizenz () pro Nutzer Produktgruppe: Server Lizenzmodell: Microsoft Server Pro

Mehr

Unterzeichnet im September 2013, gültig ab August 2013 bis Ende Juli 2016. Verbesserte Konditionen bei Mietbeitritten mit jährlichen Zahlungen

Unterzeichnet im September 2013, gültig ab August 2013 bis Ende Juli 2016. Verbesserte Konditionen bei Mietbeitritten mit jährlichen Zahlungen Rahmenvertrag zwischen dem Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur (educa.ch) und Microsoft Unterzeichnet im September 2013, gültig ab August 2013 bis Ende Juli 2016 Flächendeckender, schweizweiter

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Windows Small Business Server (SBS) 2008 September 2008 Windows Small Business Server (SBS) 2008 Produktgruppe: Server Windows Small Business Server (SBS) 2008 Lizenzmodell: Microsoft Server Betriebssysteme Serverlizenz Zugriffslizenz () pro

Mehr

#1 Grundlagen. der Microsoft Volumenlizenzierung

#1 Grundlagen. der Microsoft Volumenlizenzierung #1 Grundlagen der Microsoft Volumenlizenzierung Der Erwerb von IT-Lösungen für Ihr Unternehmen kann eine Herausforderung sein. Während Sie gerade noch dabei sind, den heutigen Anforderungen gerecht zu

Mehr

System Center 2012 Server-Management-Lizenzen... 2

System Center 2012 Server-Management-Lizenzen... 2 Inhalt System Center 2012 Server-Management-Lizenzen... 2 1. Was ist neu in der Lizenzierung von System Center 2012 zur Verwaltung von Servern?... 2 2. Welche Produkteditionen bietet System Center 2012?...

Mehr

Microsoft Software Assurance

Microsoft Software Assurance Microsoft Software Assurance Was ist Software Assurance? Software Assurance (SA) ist eine Lizenzlösung, die Ihnen die Tür zu einer flexiblen und effizienten Softwarenutzung öffnet. Software Assurance ist

Mehr

AKTUELLE VERTRAGSMODELLE BEI MICROSOFT: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst

AKTUELLE VERTRAGSMODELLE BEI MICROSOFT: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst AKTUELLE VERTRAGSMODELLE BEI MICROSOFT: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst Doreen Gebler Sales Executive Öffentliche Auftraggeber Aktuelle Vertragsmodelle

Mehr

DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «NUTSHELL» Februar 2015 startet um 13.30 Uhr. Wir lizenzieren Microsoft -Software

DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «NUTSHELL» Februar 2015 startet um 13.30 Uhr. Wir lizenzieren Microsoft -Software DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «NUTSHELL» Februar 2015 startet um 13.30 Uhr Wir lizenzieren Microsoft -Software DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING FEBRUAR 2015 Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!

Mehr

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services

Lizenzierung der Microsoft Cloud Services Lizenzierung der Microsoft Cloud Services Mit Microsoft Cloud Services werden IT-Services bezeichnet, die außerhalb des Kundenunternehmens von Microsoft gehostet werden. Da sich die Infrastruktur in der

Mehr

Volumenlizenzierung für kleine & mittlere Unternehmen

Volumenlizenzierung für kleine & mittlere Unternehmen #2 Volumenlizenzierung für kleine & mittlere Unternehmen Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Volumenlizenzierung für Unternehmen mit weniger als 250 PCs. Er ergänzt die Informationen aus dem Basisleitfaden

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Lizenzierung von Windows 8

Lizenzierung von Windows 8 Lizenzierung von Windows 8 Windows 8 ist die aktuelle Version des Microsoft Desktop-Betriebssystems und ist in vier Editionen verfügbar: Windows 8, Windows 8 Pro, Windows 8 Enterprise sowie Windows RT.

Mehr

Lizenzierung von Office 2013

Lizenzierung von Office 2013 Lizenzierung von Office 2013 Die Microsoft Office-Suiten sind in der aktuellen Version 2013 in mehreren Editionen erhältlich, jeweils abgestimmt auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen. Alle Office-Suiten

Mehr

Aktuelle Vertragsmodelle bei Microsoft: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst

Aktuelle Vertragsmodelle bei Microsoft: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst Aktuelle Vertragsmodelle bei Microsoft: Prozesse, Chancen und Risiken sowie die zukünftige Entwicklung im Öffentlichen Dienst Doreen Gebler Sales Executive ÖD Agenda Neuer BMI Rahmenvertrag ab 01.06.2015

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2

Lizenzierung von Windows Server 2012 R2. Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Lizenzierung von Windows Server 2012 R2 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 R2 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung

Mehr

Lizenzierung von SQL Server 2014

Lizenzierung von SQL Server 2014 Lizenzierung von SQL Server 2014 SQL Server 2014 bietet zwei Lizenzoptionen: das Core-basierte Lizenzmodell, dessen Maßeinheit die Anzahl der Prozessorkerne und damit die Rechenleistung der Server-Hardware

Mehr

Microsoft Windows Desktop-Betriebssysteme richtig lizenzieren

Microsoft Windows Desktop-Betriebssysteme richtig lizenzieren Microsoft Windows Desktop-Betriebssysteme richtig lizenzieren Weitere Informationen zur Microsoft Lizenzierung finden Sie unter www.microsoft.de/licensing Microsoft Deutschland GmbH Konrad-Zuse-Straße

Mehr

Lizenzierung von Exchange Server 2013

Lizenzierung von Exchange Server 2013 Lizenzierung von Exchange Server 2013 Das Lizenzmodell von Exchange Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und Zugriffslizenzen, so genannte Client

Mehr

Microsoft-Konzernvertrag

Microsoft-Konzernvertrag Microsoft-Konzernvertrag Inhaltsverzeichnis Einführung... 3 Merkmale... 3 Vorteile... 4 Konzernprodukte im Detail... 5 Zusätzliche Produkte... 6 Software Assurance... 6 Software Assurance-Verlängerung...

Mehr

Microsoft Products & Services Agreement (MPSA)

Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) Inhalt 03 Einleitung 04 Das neue Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) bietet Ihnen 06 Dank Purchasing Accounts in Übereinstimmung mit der Einkaufsstrategie

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2012

Lizenzierung von Windows Server 2012 Lizenzierung von Windows Server 2012 Das Lizenzmodell von Windows Server 2012 Datacenter und Standard besteht aus zwei Komponenten: Prozessorlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung

Mehr

Lizenzierung von SQL Server 2012

Lizenzierung von SQL Server 2012 Lizenzierung von SQL Server 2012 SQL Server 2012 bietet zwei Lizenzoptionen: das Core-basierte Lizenzmodell, dessen Maßeinheit die Anzahl der Prozessorkerne und damit die Rechenleistung der Server-Hardware

Mehr

Lizenzprogramme für große Unternehmen

Lizenzprogramme für große Unternehmen Lizenzprogramme für große Unternehmen 02 Herzlich willkommen! Mit unserer Lizenzbroschüre für mittelständische und große Unter - nehmen möchten wir Ihnen helfen, sich über die unterschiedlichen Optionen,

Mehr

Lizenzierung von Office 2013

Lizenzierung von Office 2013 Lizenzierung von Office 2013 Die Microsoft Office-Suiten sind in der aktuellen Version 2013 in mehreren Editionen erhältlich, jeweils abgestimmt auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen. Anders

Mehr

Lizenzierung von Lync Server 2013

Lizenzierung von Lync Server 2013 Lizenzierung von Lync Server 2013 Das Lizenzmodell von Lync Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe auf die Serversoftware.

Mehr

Microsoft Strategie Software plus Services D A T A L O G S O F T W A R E A G

Microsoft Strategie Software plus Services D A T A L O G S O F T W A R E A G & Microsoft Strategie Software plus Services D A T A L O G S O F T W A R E A G DATALOG Facts Die DATALOG Software AG ist seit über 30 Jahren eine feste Größe im Markt für Software-Lizenzierung und IT-Consulting

Mehr

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software!

ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung. Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! ALSO MICROSOFT LIVE MEETING Windows Server 2012 Lizenzierung Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Aktuelle Promotionen & neue Produkte im November & Dezember 2012 "Short News" SPLA @ ALSO Hauptthema:

Mehr

Die Windows 10-Lizenzierung

Die Windows 10-Lizenzierung Die Windows 10-Lizenzierung Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Die Lizenzierung von Windows 10. Mit Windows 10 von Microsoft nutzen Sie nur noch ein Betriebssystem für alle Ihre Geräte. Ob Sie einen

Mehr

SAM Trends 2013 Herausforderungen für SAM durch neue Technologien. Tim Jürgensen, SAM Consultant 2013-10-22 Zürich

SAM Trends 2013 Herausforderungen für SAM durch neue Technologien. Tim Jürgensen, SAM Consultant 2013-10-22 Zürich SAM Trends 2013 Herausforderungen für SAM durch neue Technologien Tim Jürgensen, SAM Consultant 2013-10-22 Zürich Herausforderungen für SAM? Durch neue Technologien und Lizenzmodelle WARTUNG CLOUD LIZENZNACHWEIS

Mehr

Ingram Micro unterstüzt Sie SPLA Hosting Partner zu werden

Ingram Micro unterstüzt Sie SPLA Hosting Partner zu werden Das Microsoft Services Provider License Agreement (SPLA) ermöglicht Hosting- Providern und ISVs, lizenzierte Microsoft-Produkte auf Basis der monatlichen Abrechnung, den Endkunden anzubieten. Ingram Micro

Mehr

Volumenlizenzierung. Microsoft Open Value

Volumenlizenzierung. Microsoft Open Value Volumenlizenzierung Microsoft Open Value Inhalt 03 Einführung 04 Die Vielfalt der Beschaffungsoptionen unter Open Value 05 Open Value Lizenzverwaltung vereinfachen und Kosten reduzieren Unternehmensweite

Mehr

Lizenzierung von SQL Server 2016

Lizenzierung von SQL Server 2016 Lizenzierung von SQL Server 2016 Willkommen zu unserem Webcast zur Lizenzierung von SQL Server 2016. Mai 2016 Seite 2 von 12 SQL Server 2016 bietet zwei Lizenzoptionen: das core-basierte Lizenzmodell,

Mehr

Merkmale von Open Value

Merkmale von Open Value Merkmale von Open Value Open Value Beschaffungsform Ratenkauf (mit Eigentumsvorbehalt) Kunde Hauptkunde + Tochtergesellschaften (optional) Nutzungsrecht an den Lizenzen Unbefristet Vertragslaufzeit 3 Jahre

Mehr

#3 Volumenlizenzierung. für mittlere & große Unternehmen

#3 Volumenlizenzierung. für mittlere & große Unternehmen #3 Volumenlizenzierung für mittlere & große Unternehmen Dieser Leitfaden konzentriert sich auf die Volumenlizenzierung für Unternehmen mit 250 oder mehr Geräten und/oder Anwendern und ergänzt die Informationen

Mehr

SQL Server 2012 Datenblatt zur Lizenzierung

SQL Server 2012 Datenblatt zur Lizenzierung SQL Server 2012 Datenblatt zur Lizenzierung Veröffentlicht am 3. November 2011 Produktüberblick SQL Server 2012 ist ein bedeutendes Produkt- Release mit vielen Neuerungen: Zuverlässigkeit für geschäftskritische

Mehr

Unterüberschrift der Folie. Simone Techau, Account Manager

Unterüberschrift der Folie. Simone Techau, Account Manager Agenda Die Lizenzprogramme für öffentliche Auftraggeber Microsoft Volumenlizenzprogramme unternehmensweite Standardisierung Miete nterprise Agreement Subscription Open Value Subscription Ratenkauf nterprise

Mehr

Das neue Office 365 im Überblick

Das neue Office 365 im Überblick Das neue Office 365 im Überblick Annette Ryser, Produkt Marketing Manager Live Demo Patrick Spieler, Partner Technology Advisor Licensing Irène Kisse, Licensing-Trainer Dauerlizenz (Perpetual) Cloud-Dienste

Mehr

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server

Die Lizenzierung der Microsoft Office Server Die Lizenzierung der Microsoft Office Server Wir begrüßen Sie herzlich zu unserem Webcast Die Lizenzierung der Microsoft Office Server, Stand: Februar 2016. Stand: Februar 2016 Seite 2 von 18 In diesem

Mehr

Lizenzierung von Windows 8.1

Lizenzierung von Windows 8.1 Lizenzierung von Windows 8.1 Lizenzierung von Windows 8.1, Stand: Januar 2015. Januar 2015 Seite 2 von 12 Die aktuelle Version des Microsoft-Desktopbetriebssystems, Windows 8.1, ist über verschiedene Vertriebskanäle

Mehr

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien

Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows 8 Lizenzierung in Szenarien Windows Desktop-Betriebssysteme kommen in unterschiedlichen Szenarien im Unternehmen zum Einsatz. Die Mitarbeiter arbeiten an Unternehmensgeräten oder bringen eigene

Mehr

Lizenzierung von Windows Server 2016

Lizenzierung von Windows Server 2016 Lizenzierung von Windows Server 2016 Herzlich Willkommen zu unserem Webcast zur Lizenzierung von Windows Server 2016. März 2016 Seite 2 von 12 Windows Server 2016 ist die neue Version des Serverbetriebssystems

Mehr

Microsoft Open Value

Microsoft Open Value Microsoft Open Value Inhaltsverzeichnis 4 Einführung 5 6 10 13 14 16 18 Die Vielfalt der Beschaffungsoptionen unter Open Value Open Value Company-wide Lizenzverwaltung vereinfachen und Kosten reduzieren

Mehr

Microsoft Licensing Professional (MLP) Training für Endkunden durch Microsoft SAM-Partner

Microsoft Licensing Professional (MLP) Training für Endkunden durch Microsoft SAM-Partner Microsoft Licensing Professional (MLP) Training für Endkunden durch Microsoft SAM-Partner Lizenzprogramme Ausgabe August 2012 Agenda Seite Überblick: Optionen beim Erwerb von Microsoft Software und Services

Mehr

SharePoint 2007 - Lizenzierung von der Theorie zur Praxis. Kersten Penni Senior Consultant CebiCon GmbH

SharePoint 2007 - Lizenzierung von der Theorie zur Praxis. Kersten Penni Senior Consultant CebiCon GmbH SharePoint 2007 - Lizenzierung von der Theorie zur Praxis Kersten Penni Senior Consultant CebiCon GmbH Agenda CebiCon GmbH: Kurzportrait SharePoint: Gründe für komplexe Projektsituationen Typische Fallstricke

Mehr

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo

Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz. Ing. Walter Espejo Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz Ing. Walter Espejo +43 (676) 662 2150 Veränderte Werte Entsprechen nicht den realen Kundeninformationen Eins-A Systemhaus GmbH Sicherheit Beratung Kompetenz

Mehr

Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL

Core CAL Suite. Windows Server CAL. Exchange Server Standard CAL. System Center Configuration Manager CAL. SharePoint Server Standard CAL Core CAL Suite Die CAL Suiten fassen mehrere Zugriffslizenzen, Client-Managementlizenzen und Onlinedienste in einer Lizenz zusammen und werden pro Gerät und pro Nutzer angeboten. Core CAL Suite beinhaltet

Mehr

Volumenlizenzierung. Microsoft Products & Services Agreement (MPSA)

Volumenlizenzierung. Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) Volumenlizenzierung Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) VOLUMENLIZENZIERUNG 2/3 Inhalt 3 Einleitung 4 Das neue Microsoft Products & Services Agreement (MPSA) 7 Dank Purchasing Accounts Softwarelizenzen

Mehr

So funktioniert Volumenlizenzierung

So funktioniert Volumenlizenzierung So funktioniert Volumenlizenzierung Um es auf den Punkt zu bringen: Volumenlizenzierung von Software macht es einfacher und viel kostengünstiger, Software auf mehreren Computern innerhalb eines Unternehmens

Mehr

Windows 10- Windows as a Service

Windows 10- Windows as a Service Windows 10- Windows as a Service Willkommen zu unserem Webcast zum Thema Lizenzierung von Windows 10, mit dem Hauptaugenmerk auf dem Thema Windows 10 als Windows as a Service. Was bedeutet das genau und

Mehr

Universität Heidelberg, Rechenzentrum

Universität Heidelberg, Rechenzentrum Universität Heidelberg, Rechenzentrum 20.07.2010, Heidelberg Microsoft Select Plus Start zum 01.08.200908 (Select Plus Vertragsnummer: 7670440) Kundennummer: 78191163 (PCN = Public Customer Number) Bezugsberechtigt

Mehr

Windows Server 2012 R2 Standard & Datacenter

Windows Server 2012 R2 Standard & Datacenter Tech Data - Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard & Datacenter MS FY15 2HY Tech Data Microsoft Windows Server 2012 R2 Kontakt: Microsoft @ Tech Data Kistlerhofstr. 75 81379 München microsoft-sales@techdata.de

Mehr

Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Carsten Bodemann Lizenzberater

Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung. Carsten Bodemann Lizenzberater http://www.cema.de/standorte/ http://www.cema.de/events/ Windows 10 Überblick zur Volumenlizenzierung Carsten Bodemann Lizenzberater Agenda Windows 10 Editionen Windows as a Service Windows 10 in den Volumenlizenzprogrammen

Mehr

Wichtige Aspekte der Microsoft Lizenzierung. Was Sie bei der Lizenzierung von Microsoft- Technologie berücksichtigen sollten

Wichtige Aspekte der Microsoft Lizenzierung. Was Sie bei der Lizenzierung von Microsoft- Technologie berücksichtigen sollten Wichtige Aspekte der Microsoft Lizenzierung Was Sie bei der Lizenzierung von Microsoft- Technologie berücksichtigen sollten Inhalt 3 Microsoft-Lizenzierung ist vielfältig, denn auch die Einsatzszenarios

Mehr

Das flexible Lizenzprogramm für mehr Übersicht und Planungssicherheit

Das flexible Lizenzprogramm für mehr Übersicht und Planungssicherheit Das flexible Lizenzprogramm für mehr Übersicht und Planungssicherheit Flexibler Lizenzerwerb, Planungssicherheit und einfache Verwaltung Flexibilität beim Lizenzerwerb Open Value passt sich den Anforderungen

Mehr

ALSO Microsoft Live Meeting Oktober 2011

ALSO Microsoft Live Meeting Oktober 2011 ALSO Microsoft Live Meeting Oktober 2011 es geht um 13.30 Uhr los Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Ready for take off? Der Ton wird über Ihre PC-Soundkarte übertragen (keine Telefon-Einwahl).

Mehr

Volumenlizenzierung. Microsoft Open Value. ADN empfiehlt Microsoft Software

Volumenlizenzierung. Microsoft Open Value. ADN empfiehlt Microsoft Software Volumenlizenzierung Microsoft Open Value ADN empfiehlt Microsoft Software Inhalt 03 Einführung 04 Die Vielfalt der Beschaffungsoptionen unter Open Value 05 Open Value Company-wide Lizenzverwaltung vereinfachen

Mehr

SPLA = Service Providing License Agreement

SPLA = Service Providing License Agreement Was ist SPLA? SPLA = Service Providing License Agreement Das SPLA-Lizenzprogramm erlaubt, Software Services für Dritte auf Mietbasis anzubieten, wenn Kunden Lizenzen nicht selbst erwerben wollen. SPLA

Mehr

Lizenzierung der Microsoft-Cloudservices

Lizenzierung der Microsoft-Cloudservices Lizenzierung der Microsoft-Cloudservices Willkommen zu unserem Webcast Lizenzierung von Microsoft-Cloudservices. Mai 2016 Seite 2 von 14 Als Microsoft-Cloudservices werden IT-Services bezeichnet, die außerhalb

Mehr

Microsoft EES und Virtualisierung

Microsoft EES und Virtualisierung Microsoft EES und Virtualisierung CANCOM Deutschland GmbH FÜHRENDER ANBIETER VON IT-INFRASTRUKTUR UND PROFESSIONAL SERVICES www.cancom.de September 11 CANCOM Deutschland GmbH 1 Kurzvorstellung der CANCOM

Mehr

Microsoft Lizenzmobilität durch Software AssuranceFormblatt zur Lizenzüberprüfung

Microsoft Lizenzmobilität durch Software AssuranceFormblatt zur Lizenzüberprüfung Microsoft Lizenzmobilität durch Software AssuranceFormblatt zur Lizenzüberprüfung Dieses Formblatt zur Lizenzüberprüfung (das Formblatt ) dient der Überprüfung, dass die unten angegebene Microsoft-Volumenlizenzgesellschaft

Mehr

Das ISV Royalty-Lizenzprogramm für unabhängige Softwarehersteller (ISVs)

Das ISV Royalty-Lizenzprogramm für unabhängige Softwarehersteller (ISVs) Das ISV Royalty-Lizenzprogramm für unabhängige Softwarehersteller (ISVs) Agenda Überblick: Das ISV Royalty-Lizenzprogramm Voraussetzungen Vorteile Royalty Lizenztypen Abwicklung: ISV Royalty-Vertrag Microsoft-Lizenzprogramme

Mehr

Der Lizenzerwerb im Öffentlichen Bereich

Der Lizenzerwerb im Öffentlichen Bereich Der Lizenzerwerb im Öffentlichen Bereich Überblick: Microsoft und der Öffentliche Bereich Microsoft und die Partner liefern flexible Lösungen für viele Unternehmen und Organisationen aus den drei Bereichen

Mehr

Windows Server 2012 Lizenzen und Preise FAQ

Windows Server 2012 Lizenzen und Preise FAQ Windows Server 2012 Lizenzen und Preise FAQ Inhalt DIE WINDOWS SERVER 2012 DATACENTER UND STANDARD EDITIONEN... 3 Q1. Was ist neu bei Windows Server 2012?... 3 Q2. Worin besteht der Unterschied zwischen

Mehr

MICROSOFT PRODUKTLIZENZIERUNG FÜR FORSCHUNG UND LEHRE

MICROSOFT PRODUKTLIZENZIERUNG FÜR FORSCHUNG UND LEHRE MICROSOFT PRODUKTLIZENZIERUNG FÜR FORSCHUNG UND LEHRE NICOLETTE SIMONIS LICENSING SALES SPECIALIST ACADEMIC HINWEIS ZUR RECHTSVERBINDLICHKEIT DIESER INFORMATIONEN: DIE INFORMATIONEN IN DIESER PPT SIND

Mehr

FWU Rahmenvertrag für das Schulwesen. FWU-Microsoft Kooperation Training für AER/ LAR Channel 25.10.2010

FWU Rahmenvertrag für das Schulwesen. FWU-Microsoft Kooperation Training für AER/ LAR Channel 25.10.2010 FWU Rahmenvertrag für das Schulwesen FWU-Microsoft Kooperation Training für AER/ LAR Channel 25.10.2010 Agenda CASA School Modell Übersicht Herausforderungen des SAT bzw. der Schule CASA Rahmenvertrag

Mehr

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser

Microsoft Licensing. SoftwareONE. Lync Server, Matthias Blaser Microsoft Licensing Lync, Matthias Blaser Agenda 1. Das Lizenzmodell Lync 2010 1.1 lizenzen / Editionen 1.2 Clientzugriffslizenzen CALs 1.3 Lizenzen für externe Connector 1.4 Client-Lizenz 2. Migrationspfade

Mehr

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN

MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN MICROSOFT OFFICE 365 SPEZIELL FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN Überblick Attraktives Cloud Angebot von Microsoft - zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen. Einfache Verwaltung im Marketplace. Qualitativ

Mehr

Verlängerung von Lizenzverträgen

Verlängerung von Lizenzverträgen Verlängerung von Lizenzverträgen Interner Vertriebsleitfaden für mittelständische Unternehmen I H R W E G z u m E R F O L G Überblick Vertragsverlängerungen im Überblick Das Potenzial auf einen Blick Name

Mehr

Microsoft Online Roadshow

Microsoft Online Roadshow Microsoft Online Roadshow Exchange Server 2010 Der erste Schritt in Richtung Cloud? Carola Pantenburg Carola.Pantenburg@skilllocation.com Carsten Bodemann Carsten.Bodemann@skilllocation.com Optimiert für

Mehr

Tech Data empfiehlt Microsoft Software

Tech Data empfiehlt Microsoft Software Tech Data empfiehlt Microsoft Software Bernd Sailer Lizenz- und Technologieberater Bernd.Sailer@skilllocation.com http://www.skilllocation.com Agenda Der Weg zum AER Bestell- und Prüfprozess Lizenzmodelle

Mehr

Microsoft Lizenzierung SQL Server 2014. Bernd Löschner

Microsoft Lizenzierung SQL Server 2014. Bernd Löschner Bernd Löschner EDITIONEN Enterprise Edition für mission critical Anwendungen und large scale Data Warehousing. Business Intelligence Edition für Premium Unternehmen und self service BI. Standard Edition

Mehr

DIE NEUE ART DER MICROSOFT-LIZENZIERUNG

DIE NEUE ART DER MICROSOFT-LIZENZIERUNG DIE NEUE ART DER MICROSOFT-LIZENZIERUNG Josef Beck Team Manager Segment License Sales Alte Welt Alte Welt Device-Lizenzierung Es dreht sich alles um den Arbeitsplatz Kauf von Lizenzen Entweder eigene Infrastruktur

Mehr

Einfach. Sicher. LizenzierT.

Einfach. Sicher. LizenzierT. Einfach. Sicher. LizenzierT. Microsoft Volume Licensing COMPAREX SELECText September 2013 Sehr geehrte SELECText Leser, Editorial die folgende Geschichte stammt aus meinem Englisch-Lehrbuch in der Schule.

Mehr

Collaboration à la Carte Zutaten richtig einkaufen. René Niederhuber SoftwareONE

Collaboration à la Carte Zutaten richtig einkaufen. René Niederhuber SoftwareONE Collaboration à la Carte Zutaten richtig einkaufen René Niederhuber SoftwareONE Was möchte ich zubereiten? On-Premises Hybrid Online Service Wo kaufe ich meine Zutaten? >> Bezugsmöglichkeiten von Office

Mehr

Preise und Details zum Angebot

Preise und Details zum Angebot Die SAP Business One Cloud Plattform auf SQL und HANA Preise und Details zum Angebot Januar 2016 Cloudiax Preisliste Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Preis

Mehr

DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «SPLA Basics» startet um 13.30 Uhr. Wir lizenzieren Microsoft -Software

DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «SPLA Basics» startet um 13.30 Uhr. Wir lizenzieren Microsoft -Software DAS ALSO MICROSOFT ONLINE MEETING «SPLA Basics» startet um 13.30 Uhr Wir lizenzieren Microsoft -Software DAS ALSO MICROSOFT ONLINE TRAINING SPLA Basics Wir verkaufen nur Original-Microsoft -Software! Wir

Mehr