Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media. Monika Prött und Friedlies Reschke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media. Monika Prött und Friedlies Reschke"

Transkript

1 Neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen durch Social Media Monika Prött und Friedlies Reschke Workshop im Rahmen der Reihe Projekt VielfALT - Demografie & Weiterbildung Langenhagen,

2 2 Vorüberlegungen: Wer ist die Zielgruppe? Menschen unter 50? Menschen ab 50? Menschen ab 60? Menschen ab 70? Menschen ab 80? Umfragen haben ergeben, dass sich Menschen erst ab 75 Jahren als Senioren fühlen. Davor nennen wir sie PEGGIs* *) P = Persönlichkeit, E = Erfahrung, G= Geschmack, G = Geld, I = Interessen

3 3 Wer sind Ihre Kunden?

4 4 Was prägt die Kriegs- und Nachkriegsgeneration? Generationeneigenschaften zuverlässig, loyal, pflichtbewusst Respekt vor Hierarchien und Vorgesetzten materielle Werte Lebensphase sind im Ruhestand Kinder sind aus dem Haus Bewusstsein über die Endlichkeit des Daseins Alterungseffekte kritische Phase für physische und physische Leistungsfähigkeit Verdrängung und Verzicht enormes Erfahrungswissen Quelle: nach Bruch/Kunze/Böhm, Generationen erfolgreich führen

5 5 Was prägt die Wirtschaftswundergeneration? Generationeneigenschaften idealistisch skeptisch gegenüber Autoritäten postmaterielle Werte anspruchsvoll Selbstbestimmung und Mitspracherecht gewöhnt Lebensphase in der 2. Lebenshälfte angekommen Höhepunkt oder Ende des Berufslebens Alterungseffekte Rückgänge in körperlicher und geistigen Leistungsvermögen aber interindividuelle Differenzen großes Erfahrungswissen

6 6 Älterwerden ist ein Prozess kalendarisches Alter(n): Alter in Lebensjahren körperliches Alter(n): körperliche Abbauprozesse; Nachlassen der Sehkraft, Hörvermögen etc. psychisches Alter(n): psychische Abbauprozesse; Veränderungen von Gedächtnisleistungen, Anfälligkeit für Störreize soziales Alter(n): gesellschaftlich festgelegte Rollen subjektives Alter(n): man ist so alt wie man sich fühlt ; Alt sind immer nur die Anderen

7 7 Was suchen Kunden heute? Produkt-Nutzen Die Produkt-Eigenschaften sind unwichtig Einfachheit Die Qual der Wahl erleichtern Klarheit Alles ist schnell zu finden Service Zielgruppengerechte Erläuterung, um einem Produkt die Komplexität zu nehmen Einkaufserlebnis Die persönliche individuelle Ansprache

8 8 Kommunikationsebenen nicht nur bei der Ansprache älterer Kunden interessant Gesagt ist nicht gehört Gehört ist nicht verstanden Verstanden ist nicht einverstanden Einverstanden ist nicht angewendet Angewendet ist noch lange nicht beibehalten (Konrad Lorenz)

9 9 Was ist Social Media WEB 2.0? Der Nutzer stellt selber Inhalte zur Verfügung Nutzer bringen sich aktiv ein Öffentliche Kommunikation zwischen einzelnen

10 10 Welche Social Media Kanäle gibt es? Blogs Newsletter Wikis Twitter Foren Social Networking (Facebook, Xing, YouTube, Google+) Newsfeed Bewertungen Lokale Webseiten wie meinestadt.de

11 11 Facebook In Deutschland 25 Mio. aktive Nutzer 4,5 Mio. über 45 Jahren Fanpage für Unternehmen Gründung Facebook: 4. Februar 2004

12 12 Twitter Rund accounts, die regelmäßig auf deutsch twittern (auch die Kanzlerin) Möglichkeit der Verlinkung Wird viel zu Recherche genutzt Gründung: März 2006

13 13 Xing B2B Mitarbeitersuche Gründung: August 2003 (openbc)

14 14 Social Media ist nur was für Junge? Online sind: 88,2 % der Jährigen 78,8 % der Jährigen 63,7 % der jährigen 30,2 % der 70+ Generation Quelle: Nonliner-Atlas

15 15 Ist Social Media das Allheilmittel? SM ergänzt die bisherigen Kommunikationswege Gehört einfach dazu ersetzt aber kein Telefon oder die bestehenden Wege Man muss nicht alles mitmachen wenn man sich aber für einen Online-Kanal entscheidet, dann muss dieser auch aktuell sein

16 16 Themen für SM Angebote Veranstaltungen Neue Mitarbeiter Ausbildungsplatzangebote Technischer Support Kundenmeinungen

17 17 Mitarbeiter motivieren Mitarbeiter sind ihre beste Werbung Mitarbeiter sind auch privat in sozialen Netzwerken aktiv Team für SM aus verschiedenen Bereichen und ein bis zwei Verantwortliche SM muss täglich beobachtet und beantwortet werden gleicher Umgang wie Telefon aber don t feed the trolls!!

18 18 Beispiele aus der Umgebung ?fref=ts bosselmann.dielandbaeckerei?fref=ts

19 19 Beispiele Unternehmen arbeitgeber-der-region/top-arbeitgeber

20 20 Was muss man im Umgang mit den neuen Medien beachten? Schnelle kompetente individuelle Antworten ähnlich wie eine Telefonzentrale Aktuell sein Zielgruppen definieren (B2B oder B2C, Mitarbeiter) Sprache und Kompetenzen festlegen Gesetzliche Vorschriften beachten (z.b. Urheberrechte, Datenschutz) Firewall

21 21 10 Punkte für eine erfolgreiche Kommunikation im Netz 1. Nutzen Sie eine passende Sprache 2. In der Kürze liegt die Würze 3. Schreiben Sie linear und etwas konservativ 4. Nehmen Sie Anregungen und Kommentare ernst 5. Versprechen Sie nicht, was sie nicht halten können.

22 22 10 Punkte für eine erfolgreiche Kommunikation im Netz 6. Bieten Sie einen Mehrwert im Netz 7. Achten Sie auf Rechtschreibung 8. Seien Sie unverwechselbar im Netz 9. Finden Sie passende Themen 10. Antworten Sie zeitnah

23 23 Wie starten? Klein anfangen das Schöne im Netz ist, man kann es immer anpassen Team zusammenstellen Zeitfenster schaffen Ggf. technische Voraussetzungen schaffen Entscheidung für eine Plattform Und go! Keine Angst vor Neuem!

24 24 Nützliche links

25 25 Fragen immer gern Monika Prött: 0511 / m.proett@proett-pr.de Friedlies Reschke: / friedlies@reschke-pr.de

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

Google+! ...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012!

Google+! ...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012! Google+!...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012! Agenda! Google+ in Zahlen und Marktpositionierung! Google+

Mehr

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Der Faktor Mensch das gefühlvolle Wesen Wie Menschen in den Social Media kommunizieren

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

- Your Social Media Business -

- Your Social Media Business - Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über

Mehr

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam!

Social Media. Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam! Social Media Mehr Wissen, mehr Kunden, mehr Umsatz und nie mehr einsam! MANDARIN MEDIEN Business Websites E-Commerce Performance Marketing Video & Animation Mobile Application Fakten: 500+ Projekte 20

Mehr

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam

Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin

Mehr

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015

Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg. Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Mit digitaler Kommunikation zum Erfolg Sabine Betzholz-Schlüter 19. November 2015 Überblick Warum digitale Kommunikation/ Internet-Marketing? Einfaches Vorgehen zur Planung und Umsetzung im Überblick Vorstellung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91 Inhaltsverzeichnis 11 1 Grundlegendes zu den Social Media 17 2 Social Media Strategie 33 3 Die Marktforschungs-Strategie 91 4 Die Kundenbindungs-Strategie 111 5 Die Reputation Management-Strategie 131

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

München/Hamburg, April 2013

München/Hamburg, April 2013 München/Hamburg, April 2013 Inhalt - die regionale Mitfahrbörse Projektidee Gründe für eine regionale Mitfahrbörse wie moveplus funktioniert an wen sich moveplus richtet Partner moveplus-unterstützer werden

Mehr

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben?

Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? Unsere Themen: Was sind Soziale Medien? Wie funktionieren sie? Welchen Nutzen können sie für die Suchtprävention-/-beratung und - Therapie haben? 1 Sucht 2 Social Media - Hype oder Kommunikation der Zukunft?

Mehr

Social Media und die Veränderung der Kommunikation

Social Media und die Veränderung der Kommunikation Social Media und die Veränderung der Kommunikation 2 Die hohen Nutzerzahlen in sozialen Netzwerken sind Indiz dafür, dass sich die Kommunikation in einem epochemachenden Veränderungsprozess befindet (vgl.

Mehr

Unternehmenskommunikation Pflicht und Kür in Marketing und PR

Unternehmenskommunikation Pflicht und Kür in Marketing und PR Unternehmenskommunikation Pflicht und Kür in Marketing und PR Zu meiner Person: geboren am 30.8.1974 gelernte Reiseverkehrskauffrau und Touristikfachwirtin (IHK) 17 Jahre lang (inkl. Ausbildung) tätig

Mehr

Facebook & Co. Chancen und Risiken. Referent: Lars R. H. Müller Unternehmenserfolg planen Kiel, 29. August 2012

Facebook & Co. Chancen und Risiken. Referent: Lars R. H. Müller Unternehmenserfolg planen Kiel, 29. August 2012 Facebook & Co. Chancen und Risiken Referent: Lars R. H. Müller Unternehmenserfolg planen Kiel, 29. August 2012 Agenda Kurze Vorstellung Wachstum von Medien Fachbegriffe und Vielfalt Zahlen zur Internetnutzung

Mehr

www.werbetherapeut.com ebook edition

www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 www.werbetherapeut.com ebook edition DAS HÄNSEL UND GRETEL KONZEPT FÜR WEB 2.0 (Alois Gmeiner) Hänsel und Gretel Konzept noch nie davon gehört! So höre ich jetzt

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates

Staatskanzlei des Kantons Zürich. Kommunikationsabteilung des Regierungsrates Staatskanzlei des Kantons Zürich Kommunikationsabteilung des Regierungsrates 2 Social Media Guidelines zum Verhalten auf Plattformen der sozialen Medien Leitfaden für alle Mitarbeitenden der öffentlichen

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com

Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe esberger@i-gelb.com Grundlagen Online Kommunikation Webseite als Grundlage Online-Maßnahmen Ständige Optimierung Blogs, Pressebereich,

Mehr

Kreissparkasse Köln. Social Media. 9. Windecker Wirtschaftsforum

Kreissparkasse Köln. Social Media. 9. Windecker Wirtschaftsforum Social Media 9. Windecker Wirtschaftsforum 18.04.2013 Drei Erfindungen Ein Ziel ca. 3000 v. Christus Erfindung der Schrift 1452 Erfindung des modernen Buchdrucks 1969 Erfindung des Internets Sammlung und

Mehr

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012

Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012 Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte

Mehr

Praktikables Online-Marketing

Praktikables Online-Marketing Social-Media-Marketing & Online-Markt-Analyse Zusammenarbeit mit IHK Cottbus und ebusiness-lotse Südbrandenburg 24.11.2014 Social Media Marketing 24.11.2014 10:00 15:00 Uhr Online Markt Analyse Social-Media-Marketing

Mehr

Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu)

Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co. Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu) Bewusstseinsbildung mit Facebook & Co Astrid Huber & Martin Ruhrhofer (enu) Social Media?! Social Media (deutsch: soziale Medien) ermöglichen Austausch untereinander Sammelbegriff für Foren, Weblogs, Micro-

Mehr

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich

- Umfrage. Social Media-Strategie im HR-Bereich 1 - Umfrage Social Media-Strategie im HR-Bereich durchgeführt im November 12 durch Cisar - consulting & solutions GmbH im Auftrag von Stand: 05.12.12 2 1. Hintergrund Cisar hat im Auftrag von ADP bei 50

Mehr

Social Media Strategien für Druck- und Mediendienstleister

Social Media Strategien für Druck- und Mediendienstleister Social Media Strategien für Druck- und Mediendienstleister Dipl. jur. oec. Felix Beilharz Content is king. Online Marketing Weisheit DIM Deutsches Institut für Marketing Ihr Referent Projektleiter Online-Marketing

Mehr

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media

Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch. In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media Webinar Mit Sonja Welzel & Kai Morasch In 3 Schritten zu mehr Teilnehmern für Ihr Webinar erfolgreich Einladen via Social Media Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager Ihre Herausforderungen als Webinar-Manager

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc.

Social Media Marketing. Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing Treffen Sie Ihre Kunden in sozialen Netzwerken. Besser ankommen mit dmc. Social Media Marketing bei dmc Social Media sind eine Vielfalt digitaler Medien und Technologien, die es

Mehr

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6

SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 SOZIALE MEDIEN IM UNTERNEHMEN NUTZEN ABER SICHER! LERNEINHEIT 6 DIE THEMEN: 1. Social-Media-Plattformen im Überblick 2. Potentiale von Social Media für Unternehmen 3. Risiken von Social Media für Unternehmen

Mehr

Social Media Marketing für B2B Unternehmen

Social Media Marketing für B2B Unternehmen Social Media Marketing für B2B Unternehmen Für B2B-Unternehmen bietet Social Media Marketing im Rahmen einer Content-Marketing Strategie vielfältige Möglichkeiten, die Kommunikationsarbeit erfolgreich

Mehr

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1

Content Curation Checkliste. Stand: August CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Content Curation Checkliste Stand: August 2015 CONTENT CAPTAIN Zeit sparen bei der Content Curation 1 Bevor es losgeht Was ist Content Curation? Museen kuratieren Kunstwerke, Autoren kuratieren Inhalte:

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups

Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups Erfolgreich Gründen in Heilbronn: Onlinemarketing am Beispiel eines Startups Wer wir sind jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & Kay Winter GbR 2012 Einzug in die

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen

Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,

Mehr

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz

Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 Umfrageresultate Schweiz Journalistische Arbeit im Web 2.0 1. Verfügen Sie über eigene Profile auf Social Media Plattformen? Facebook 61,0% 25 Twitter 51,2% 21 Google+

Mehr

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner

Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort Vorwort V Teil 1 Social Media und Anwälte - ein gutes Team? 1 Kapitell Wir Anwälte im 21. Jahrhundert 3 Kapitel 2 Was soll ein Anwalt mit Social Media? S I. Ein Markt mit Potenzial 5 II. Die technische

Mehr

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage.

Der Fragebogen besteht aus 17 Fragen, sieben davon im ersten Teil und elf Fragen im zweiten Teil der Umfrage. H E R N S T E I N O N L I N E - U M F R A G E : B E D E U T U N G V O N S O C I A L M E D I A F Ü R F Ü H R U N G S K R Ä F T E 1 M A N A G E M E N T S U M M A R Y Ziel der Hernstein Online-Umfrage war

Mehr

ONLINE-MARKETING UND SOCIAL MEDIA IN KFZ-BETRIEBEN ERGEBNISSE DER ZDK/BBE ONLINE-STUDIE 11.9.2015, Mannheim

ONLINE-MARKETING UND SOCIAL MEDIA IN KFZ-BETRIEBEN ERGEBNISSE DER ZDK/BBE ONLINE-STUDIE 11.9.2015, Mannheim 4. Mannheimer Carcamp ONLINE-MARKETING UND SOCIAL MEDIA IN KFZ-BETRIEBEN ERGEBNISSE DER ZDK/BBE ONLINE-STUDIE 11.9.2015, Mannheim Claudia Weiler, ZDK Stephan Jackowski, BBE Automotive GmbH 11.9.2015 Zentralverband

Mehr

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing

Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing Gezielte Mikrokampagnen Neue Kunden. Neugeschäft. Die komfortable Komplettlösung für anliegenfokussiertes Vertriebsmarketing www.expalas.de Digital Service Engineering Frankfurt am Main Telefon +49-69-71670771

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

social media Guidelines

social media Guidelines social media Guidelines Ein Leitfaden der ZBW für den Umgang im Social Web Stand: Mai 2011 Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft Leibniz Information Centre for Economics 2 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Mehr

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. CAS ECOM Kick Off Martina Dalla Vecchia 2009 Hochschule für Wirtschaft 1

Mehr

Erfolgreiches Web 2.0 Marketing

Erfolgreiches Web 2.0 Marketing Erfolgreiches Web 2.0 Marketing Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Mit Web 2.0 Marketing erfolgreich im interaktiven Netz Duisburg den, 15. September 2009 Die metapeople Gruppe ist Partner von: Ihr Speaker

Mehr

Onlinekommunikation und Online- Marketing für KMU. Grundlagen und Erfahrungen

Onlinekommunikation und Online- Marketing für KMU. Grundlagen und Erfahrungen Onlinekommunikation und Online- Marketing für KMU Grundlagen und Erfahrungen Hintergrund Kompetenzzentrum für digitale Kommunikation, insb. Social Media, internes Wissensmanagement und E-Learning Ziel:

Mehr

#twittwoch #leipzig #220910

#twittwoch #leipzig #220910 #twittwoch #leipzig #220910 social media im business angekommen? nicht repräsentative umfrage unter einigen meiner kunden #wer ist dieser miservice thomas wagner (nicht unister!) seit 1999 selbständig

Mehr

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN

SOCIAL MEDIA-LEITFADEN SOCIAL MEDIA-LEITFADEN für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WIEDEMANN-Gruppe Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 4 Social Media-Plattformen S. 5 6 Sprechen Sie nur für sich selbst S. 7 Seien Sie ehrlich

Mehr

12. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen. Social Media. oder. Soziale Netzwerke und öffentliche Verwaltung: (k)eine Erfolgsstory?

12. Kommunales IuK-Forum Niedersachsen. Social Media. oder. Soziale Netzwerke und öffentliche Verwaltung: (k)eine Erfolgsstory? Social Media Überlegungen der zu Sozialen Netzwerken oder Soziale Netzwerke und öffentliche Verwaltung: (k)eine Erfolgsstory? Wolfgang Mahrenholz, Bereich Personal und Organisation, Fachleitung E-Government!1

Mehr

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013 Quelle: flickr CC- Lizenz h#p://www.flickr.com/photos/dionh/5716256964/ Teil 2: Best Prac/ce Beispiel Eigenmarke/ng - Gode Klingemann Best Prac/ce Beispiel Gode Klingemann, Webdesign Optimierung des Unternehmensprofils

Mehr

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter

Social Media. Die digitale Mundpropaganda. von Kay Winter Social Media Die digitale Mundpropaganda von Wer wir sind Jung, sympathisch und authentisch Gründung im Jahr 2011 als Johannes Mayer & GbR 2012 Einzug in die Innovationsfabrik Heilbronn (IFH) 2013 Umzug

Mehr

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien.

Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media Guidelines. Tipps für den Umgang mit den sozialen Medien. Social Media bei Bühler. Vorwort. Was will Bühler in den sozialen Medien? Ohne das Internet mit seinen vielfältigen Möglichkeiten

Mehr

E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN)

E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN) E-Mail-Marketing: Mehr Response mit Share with your networks (SWYN) Berlin I 11.11.2010 I Gabriele Braun I marketing-börse GmbH marketing-börse Werbekanäle in den USA 2010 Quelle: jeffbullas.com/2009/10/26/do-marketersprefer-social-media-or-email-marketing

Mehr

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN

FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN 1 MESSBAR MEHR ERFOLG FACEBOOK UND XING ERFOLGREICH EINSETZEN DER SCHNACK FÜR ZWISCHENDURCH! 21.05.2012 GESTATTEN: MANDARIN MEDIEN 2 DAS SIND WIR Webprojekte erfolgreich umsetzen, ist eine Disziplin mit

Mehr

«Web 2.0 als Katalysator der

«Web 2.0 als Katalysator der «Web 2.0 als Katalysator der Unternehmenskommunikation» Zürich, 4. Juni 2009 Susanne Franke, Corporate Communications 1 www.namics.com Fragen, die es zu beantworten t gibt» Web 2.0 für PR: worum geht s?»

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Digitale Kundenkommunikation in sozialen Netzwerken Social Media bei R+V

Digitale Kundenkommunikation in sozialen Netzwerken Social Media bei R+V Digitale Kundenkommunikation in sozialen Netzwerken Social Media bei R+V BUSINESS-LUNCH 3 IN 2 München, 27. November 2013 AGENDA Aufbau von Social Media bei R+V 2 AUFBAU VON SOCIAL MEDIA BEI R+V Vom Pilotfeld

Mehr

AG 3 Die strategische Nutzung von sozialen Netzwerken als Kommunikationskanal im internationalen Hochschulmarketing

AG 3 Die strategische Nutzung von sozialen Netzwerken als Kommunikationskanal im internationalen Hochschulmarketing AG 3 Die strategische Nutzung von sozialen Netzwerken als Kommunikationskanal im internationalen Hochschulmarketing Tagung der Leiterinnen und Leiter der Akademischen Auslandsämter und der Auslandsbeauftragten

Mehr

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing

Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social

Mehr

Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung

Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung Exemplarische Schulungskonzepte für Schule, Aus- und Weiterbildung Wissensquiz Internet gruppe Für alle gruppen möglich Spielerische Einführung in das Thema und Erklärung von Begriffen Einteilung von Teams,

Mehr

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet

Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet Lerneinheit: Selbstdarstellung im Internet In diesem Modul werden Sie Kenntnisse zur beruflichen und privaten Selbstdarstellung im Internet (z.b. auf Facebook und in beruflichen Netzwerken) sammeln und

Mehr

Werbung in Social Media

Werbung in Social Media Werbung in Social Media YOUTUBE UND XING EIN VERGLEICH DER MÖGLICHKEITEN IM SOCIAL WEB Die Gestaltungsmöglichkeiten und die Anwendungen im Web 2.0 könnten vielfältiger nicht sein. Zusammenfassend kann

Mehr

Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21

Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21 Soziale Netzwerke als ein Element der Kommunikation der ekom21 Bernd-Hendrik Nissing, ekom21, Leiter Marketing Social Media Day, 20. Juni 2012, Gießen Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen - war gestern

Mehr

ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel. Online-Marketing-Trends 2012

ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel. Online-Marketing-Trends 2012 Studie ABSOLIT Dr. Schwarz Consulting, Waghäusel Fakten 24 Prozent der befragten Unternehmen verzichten auf Offlinewerbung 97 Prozent setzen E-Mail, Search oder Social Media ein Social Media-Marketing

Mehr

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012

Marketing für Trainer. Trainerausbildung 2012 Marketing für Trainer Trainerausbildung 2012 Online-Marketing kompakt SEO SEA Online-Werbung Affiliate-Marketing E-Mail-Marketing Online-Marketing Webseite Direktes Geschäft Indirektes Geschäft Social

Mehr

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013

Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013 Quelle: ethority CC- Lizenz Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Teil 1: Der gute Ruf im Web oder: A5en7on! Was ist über Sie/ über Ihr Unternehmen im Web zu finden? Welche Suchbegriffe

Mehr

Social Media Recruiting Study

Social Media Recruiting Study Social Media Recruiting Study 2016-1- Nutzung sozialer Netzwerke zur Jobsuche Mehr als drei Viertel der Befragten, nämlich 75,9 % nutzen soziale Netzwerke zur Jobsuche. 24,1% Nein 75,9% Ja -2- Nutzung

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du?

Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du? Arbeitsblatt Listen- und Ressourcen-Check: Mit welchen Voraussetzungen startest du? Mit Hilfe dieses Arbeitsblatts wirfst du einen Blick auf deine individuellen Voraussetzungen - die wiederum die Wahl

Mehr

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren

Bücher zeitgemäß inszenieren. Literaturhaus Berlin 05. März 2014. Bücher zeitgemäß inszenieren Bücher zeitgemäß inszenieren Literaturhaus Berlin 05. März 2014 Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Text Literaturfotografie Veranstaltungsorganisation Literaturfilm Werbung Social Media Consulting Bücher

Mehr

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden

Social Media. Neue Kanäle als Chance. Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media Neue Kanäle als Chance Ein Pocketguide für Swisscom Geschäftskunden Social Media als Chance 2 Social Media verändert die Unternehmenskommunikation radikal. Vom Verlautbarungsstil zum Dialog

Mehr

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus

Online-Marketing: Chancen für den Tourismus April 2011 netzpuls.ch Online-Marketing Online-Marketing: Chancen für den Tourismus 96. Generalversammlung Leukerbad Tourismus Markus Binggeli Geschäftsführer Partner Online-Marketing: Chance für den Tourismus

Mehr

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Webinar - Ablauf Twitter & Social Media Theorie Twitter heute! Deutschland & Global Twitter& Social Media Grundlagen Twitter & Social Media Marketing Welchen Nutzen

Mehr

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor www.ecc-handel.de

Kundenansprache über Social Media. Heidi Pastor www.ecc-handel.de Kundenansprache über Social Media Heidi Pastor www.ecc-handel.de 1 Kurzprofil: E-Commerce-Center Handel Langzeitprojekt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Teil der Kompetenzzentren

Mehr

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter

Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz. Tino Richter Fans. Facebook. Felsen. Online-Marketing und Social Media in der Tourismusregion Sächsischen Schweiz Tino Richter Tourismustag Rügen, 15.11.2013 Die Charts sind Teil einer Präsentation, die nur mit dem

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet Marketing Service Portal Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet 1 Nutzen Sie soziale Netzwerke für Ihr Marketing Grundlagen Einstieg Am Anfang steht der Plan In welchen Kanälen sind

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

IKT Veranstaltung. zum Thema. Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 27.06.2013 14.00 18.

IKT Veranstaltung. zum Thema. Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 27.06.2013 14.00 18. IKT Veranstaltung zum Thema Christian Hödl Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 14.00 18.00 Uhr Agenda Wie und wofür setzen Unternehmen soziale Medien ein?

Mehr

HR in Sozialen Netzwerken

HR in Sozialen Netzwerken HR in Sozialen Netzwerken Nutzung der neuen Medien für Online-Reputation, Personalmanagement und BewerberInnenauswahl Seite 1 Heute... Die Existenz und die Nutzung Sozialer Netzwerke ist für viele Nutzer

Mehr

Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich. http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr)

Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich. http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr) Unsere Karriereseite: Google macht den Erfolg möglich http://blog.drkpi.de/seo-1 (Video und mehr) STRIMgroup.com Workshop 26 / 27 Juni, Edesheim Roentgenstrasse 49 Street CH-8005 Zuerich Zip Code Switzerland

Mehr

Agenda. 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen. 3. Umsetzung Maßnahmen extern. 4. Erfolgsmessung. 5. Ausblick 6.

Agenda. 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen. 3. Umsetzung Maßnahmen extern. 4. Erfolgsmessung. 5. Ausblick 6. Social Media Praxisbeispiel KUKA Robotics Agenda 1. KUKA Robotics 2. Interne Einführung/Strategie/Maßnahmen a. Zielsetzung b. Wie sind wir ran gegangen? c. Social Media Guide 3. Umsetzung Maßnahmen extern

Mehr

Silke Meyer. web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, Überblick über das Web 2.0. Silke Meyer. Web Worum geht s da?

Silke Meyer. web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, Überblick über das Web 2.0. Silke Meyer. Web Worum geht s da? - Überblick über silke@silkemeyer.net web 2.0 Frauen am Netz, Berlin, 21.01.2011 Überblick - 1-2 3 4 Begriff - seit ca. 2003/2004 schwammig, nicht klar abgegrenzt ähnliche Begriffe: Social Media und User-generated

Mehr

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations

Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations Die Zukunft ist digital. Chancen für Fachbuchhandlungen im Social Web. Jan Manz wbpr Public Relations 1 Agenda Social Web was ist das eigentlich? Alles Twitter oder was? Warum die Medienrezeption 2.0 entscheidend

Mehr

Das Alter. Ängste, Sorgen und Abschiede

Das Alter. Ängste, Sorgen und Abschiede Das Alter Ängste, Sorgen und Abschiede Den Kopf frei machen für Neues: 1: Welche negativen Eigenschaften fallen Ihnen ein, wenn Sie an das Alter denken? Ängste Verluste Veränderungen Abschiede (von Gewohnheiten

Mehr

Die SBB AG: Alles ausser gewöhnlich

Die SBB AG: Alles ausser gewöhnlich Die SBB AG: Alles ausser gewöhnlich Markus Jordi, Leiter Human Resources, Mitglied der Konzernleitung Olten, 29. April 2016 Agenda. Das Aussergewöhnliche der SBB AG Ein Unternehmen voller Spannungen und

Mehr

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) German Development Institute

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) German Development Institute Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE) German Development Institute Jahresbericht 2011 2012 62 Kommunikation Entwicklungspolitische Kommunikation heute Gute Inhalte sprechen für sich. Diese weitverbreitete

Mehr

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN

RECRUITING & EMPLOYER BRANDING SOCIAL MEDIA MIT PROF. DR. HEIKE SIMMET HOCHSCHULE BREMERHAVEN RECRUITING & EMPLOYER BRANDING MIT SOCIAL MEDIA Was heißt Employer Branding? Employer Branding ist die identitätsbasierte, intern wie extern wirksame Entwicklung zur Positionierung eines Unternehmens als

Mehr

Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen Die Nutzung neuer Medien und sozialer Netzwerke im Sozial- und Gesundheitswesen BUSS/23. Fachtagung Management in der Suchttherapie Winfried Behler 23. September 2014, 15.30-18.00 Uhr (Arbeitsgruppe) Best

Mehr

Community Marketing 3 3 VON. von der Zielgruppe zur starken Community. White Paper

Community Marketing 3 3 VON. von der Zielgruppe zur starken Community. White Paper Community Marketing 3 3 VON White Paper Community Marketing von der Zielgruppe zur starken Community 1 Von der Zielgruppe zur starken Community Um sich stets den aktuellen Bedürfnissen der Mitglieder anzupassen,

Mehr

Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover

Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 13,2 cm) Neue Wege der Personalgewinnung ebusiness-lotse Hannover www.continental-corporation.com

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Wirksame Selbstpräsentation in Social Media

Wirksame Selbstpräsentation in Social Media Svenja Hofert Wirksame Selbstpräsentation in Social Media Für Jobsuche und Akquise Die Autorin Svenja Hofert ist seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreiche Buchautorin und publiziert in renommierten Verlagen

Mehr

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb

Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Presse und Unternehmenskommunikation Martina Faßbender Hamburg, 25. Mai 2012 Agenda 1. Social Media in der deutschen Versicherungsbranche 2. Social Media-Aktivitäten

Mehr

Erfolgreich Kunden gewinnen: Dos and Dont s im Marketing

Erfolgreich Kunden gewinnen: Dos and Dont s im Marketing Erfolgreich Kunden gewinnen: Dos and Dont s im Marketing Dr. iur. Noëmi Schöni, Expertin für digitale Positionierungen Kundengewinnung Früher Telefonbucheintrag (gelbe Seiten) Networking-Anlässe Print

Mehr

Gegensätze lösen sich auf Partizipation wird zum Prinzip

Gegensätze lösen sich auf Partizipation wird zum Prinzip 19 EAEW Jahrestagung 2015 Die Grundlagen Gegensätze lösen sich auf Partizipation wird zum Prinzip Angebote Recherche und Redaktion Breites Themenscreening Redaktion und Moderation von Kommentaren Beteiligung

Mehr

Ihre Kunden binden und gewinnen!

Ihre Kunden binden und gewinnen! Herzlich Willkommen zum BWG Webinar Ihr heutiges Webinarteam Verkaufsexpertin und 5* Trainerin Sandra Schubert Moderatorin und Vernetzungsspezialistin Sabine Piarry, www.schubs.com 1 Mit gezielten Social

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 6. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 6. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 6. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 11 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

Perfect Match für den Mittelstand: Wie Interflex seinen Webauftritt mit AEM optimiert

Perfect Match für den Mittelstand: Wie Interflex seinen Webauftritt mit AEM optimiert Perfect Match für den Mittelstand: Wie Interflex seinen Webauftritt mit AEM optimiert Hans-Peter Eckstein Manager Marketing Communications Interflex GmbH & Co. KG Martin Brösamle Leiter Vertrieb & Marketing

Mehr

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen

Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Einsatz von Social Media in Wahlkämpfen Wege und Chancen Freitag, 10. Februar 2012 CSU-Landesleitung, München Bildquelle: http://www.narga.net/wp-content/uploads/2009/10/polaroid-icon-set.jpg 10.02.2012

Mehr