Cisco Intelligent Contact Management Solutions. ICM Internet Channels. Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cisco Intelligent Contact Management Solutions. ICM Internet Channels. Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact"

Transkript

1 Cisco Intelligent Contact Management Solutions ICM Internet Channels ICM Internet Channels Interactive E-Commerce und Internet Customer Contact 1999, Cisco Systems, Inc , Network-to-Desktop Cisco Systems, CTI 1999, Inc. Cisco Systems, Inc. 2 Agenda Call Center Opportunities: Power of Internet Multimedia Contact Center Call Center Opportunities und Herausforderungen ICM Solution Business Benefits Zusätzliche Umsätze Geringere Kosten Verbesserter Service Option Option 3 4 and enabled Call Centers Call Center Challenges: Existing Barriers 60.0% 50.0% 40.0% 30.0% 20.0% 10.0% 0.0% 52.0% 33.0% 20.0% 15.0% 5.0% 0.5% 1.0% 8.0% 4.5% 0.2% 0.6% 1.8% Incompatible Technology Plattformen Beschränkte Interoperability der Buisness-Funktionen Ineffiziente Businessprozesse - % of Enabled Call Centers with CTI - % of Blended Call Centers with CTI Source: PELORUS Group 5 Die wachsenden Anforderung bezüglich des Kundenkontakts können damit nicht befriedigt werden 6 1

2 Call Center Challenges: Customer Interactions Call Center Challenges: Channel Silos Persönlich Automatisiert Voice Synchron Voice Voice Text Text Chat Chat Collaboration IVR IVR Browsing Self Self Service Asynchron Forms Trouble tickets Snail Snail mail mail Auto-response Herausforderungen: Separate Systeme, Separate en Separate Administration, Datenbanken, Reports en arbeiten nur mit einem Channel kein Load Balancing 7 8 Call Center Challenges: Islands of Technology ACDs IVRs Desktop/ Applications Management Information Networks Percent Allocation www. Application Die Lösung ICM - Eine integrierte Lösung Technology Infrastructure Media Types Phone ACD/ PBX VoIP Cisco Cisco Collaboration IP Telephony Cisco Manager Fax Fax Video Video Cisco Intelligent Contact Manager Reporting Workforce Mgmt Workflow/ Routing Customer E-Commerce/ activity Media Independent Services

3 Vorteile der ICM Architectur Unternehmensweite Harmonisierung Zentraisiertes Management und Kontrolle Fehlertoleranz durch Verteilung Skalierbarkeit Komplette Resourcen - Integration Business Benefits Business Benefits of ICM Solution Vom Call Center zum Contact Center Medien-unabhängiger Vereinheitlichung der Business Rules Einheitlicher Administrationspunkt Verbesserter Kunden Service Business Benefits Business Benefits Verbesserter Kunden - Service Individuelle Kundenpräferenzen können berücksichtigt werden Jeder Kunde wird bereits beim ersten Kontakt mit der richtigen Kontaktperson verbunden Personalisierte Services durch die Koordination von Voice & Eliminiert re-routing & warten Verbesserungen durch Contact Center Operations Umfassende Buisness-Rules ermöglichen einen festgelegten Kundenkontakt Erlaubt unternehmensweites Reporting und Management Erlaubt kontinuierliche Verarbeitung von Kundenanforderungen

4 Business Benefits Reduziert Kosten Investitionsschutz durch Einbeziehung der installierten Basis Verbesserte Ausnutzung des installierten Equipments und Auslastung der en Niedrigere Kommunikationskosten ICM Option Collaboration Modes ICM-: Einstazmöglichkeiten Page Sharing - Jdm. eine page zeigen Follow-me - Eine Serie von Seiten zeigen FormShare - Ein Formular gemeinsam ausfüllen Text Chat - Chat über, vermeidet Voice Calls Application Demo - Möglichkeit, eine Softwaredemo zu zeigen Application Sharing - Kunde kann auf eine Applikation zugreifen White-boarding - Interactive Benutzung eines White-Boards Nur Callback (1 Line) Callback mit Collaboration (2 Line) Chat mit Collaboration (1 Line) VoIP mit Collaboration (1 Line) Meet Me (2 Line) Customer Cisco Collaboration Collaboration enabled site Customer Information Form John Doe Network Customer Jdoe@a.com

5 ICM Script - Internet ICR ICM IVR ACD Browser Public Switched Network COLLABORATIVE BROWSING Desktop Click here for the Director Demo Features Multi Media Routing Routing ähnlich wie Voice und Basierend auf einem offenen Routing Client Unternehmens-Sicht - single oder multisite Integriertes Reporting Desktop Integration ICM Option Cisco Manager Architecture - POP3 Forms Other Directories Internet ICR ICM InBasket TCP/IP IVR ACD base JDBC Rules Engine Rules Permissions Engine UI TCP/IP Transaction HTTP SMTP Browser Outgoing Browser Public Switched Network Click here for the Director Demo Desktop

6 Multimedia Contact Center AVVID Systemarchitektur OLD WORLD NEW WORLD Application Video PBX Voice Mail All media Same wire NEW WORLD Voice Network Converged IP Network Unified Video Conf. Voice Infrastructure software vereint Old World und New World Applikationen AVVID Systemarchitektur AVVID als Basis für Enhanced Services Converged Networks VoIP Integration QoS im LAN/WAN E2E Solution Anwendung muss auf solidem Fundament stehen Skalierbarkeit (Anzahl Arbeitsplätze, Aussenstellen, Zentralen) High Availability Investment Protection High Availability und Skalierbarkeit Cisco End-to to-end Solution WAN Switch Switch Switch CallManager Cluster CallManager Cluster 99.9% 99% % End-to-End Management und Support

7 1999, Cisco Systems, Inc. 37 7

Voice over IP (VoIP)

Voice over IP (VoIP) Information and Communications Technology Solutions and Services Voice over IP (VoIP) Tarzisius Lipp, Account Manager tarzisius.lipp@getronics.com Agenda Hintergrund / Markttrends AVVID: Architektur, Komponenten

Mehr

Bringing Customers and Companies Together Like Never Before. Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect

Bringing Customers and Companies Together Like Never Before. Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect Bringing Customers and Companies Together Like Never Before Dr. Marc Klose Principal Solution Consultant Aspect 1 Aspect ist der größte Hersteller mit der reichsten Erfahrung, der sich ausschließlich auf

Mehr

Innovative Anwendungen mit Unified Communications

Innovative Anwendungen mit Unified Communications Innovative Anwendungen mit Unified Communications Prof. B. Stettler Institut für Vernetzte Systeme HSR Forschungstag, 17. September 2009 Agenda - Geschäftsnutzen solcher Anwendungen - In fünf Schritten

Mehr

DECUS IT Symposium -- 07.04.2005 -- 3E08. 3E08: Anwendungen für Cisco VoIP. Michael Hollemeyer Tel +49 (0)40-527 32-907 service@cenco.cc www.cenco.

DECUS IT Symposium -- 07.04.2005 -- 3E08. 3E08: Anwendungen für Cisco VoIP. Michael Hollemeyer Tel +49 (0)40-527 32-907 service@cenco.cc www.cenco. DECUS IT-Symposium 07.04.2005 3E08: Anwendungen für Cisco oip Michael Hollemeyer Tel +49 (0)40-527 32-907 service@cenco.cc www.cenco.cc über cenco cenco Fakts Application Service Provider (ASP) TK-Dienste,

Mehr

Cisco Unified Communications. Kristina Appelt Partner Systems Engineer Unified Communications kappelt@cisco.com

Cisco Unified Communications. Kristina Appelt Partner Systems Engineer Unified Communications kappelt@cisco.com Cisco Unified Communications Kristina Appelt Partner Systems Engineer Unified Communications kappelt@cisco.com Agenda Überblick Cisco Unified Communications Portfolio Cisco Unified Communications Architektur

Mehr

ETK networks Discover Event 2010. 3. Mai 2010

ETK networks Discover Event 2010. 3. Mai 2010 ETK networks Discover Event 2010 3. Mai 2010 Agenda Integration Vision Avaya Nortel Portfolio Vision Strategie Avaya Kommunikation Portfolio Strategie Avaya Aura Produktportfolio 2 Avaya Nortel Integration

Mehr

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor

Pressemeldung. Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues. Voxtron Communication Center vor Premiere auf der Call Center World 2011: Voxtron stellt neues Voxtron Communication Center vor Unternehmensweite Multimedia Customer Interaction Center Lösung von Voxtron Zielgruppe: Große und mittlere

Mehr

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker

Profindis GmbH. info@profindis.de. Deutsch. IT-Fachinformatiker Profil Allgemeine Angaben Name: S. O. Ansprechpartner: Profindis GmbH info@profindis.de Staatbürgerschaft: Ausbildung: Deutsch IT-Fachinformatiker Zertifizierungen Microsoft Certified Professional (MCP)

Mehr

Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet

Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet Advancing your ICT Live-Support für die digitale Kundenbeziehung - assistierter Echtzeit-Support für den digitalen Kundenkontakt im Internet assistierter Echtzeit-Support Live-Chat, Co-Browse, Video-Chat

Mehr

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant

SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP. Ingo Brod Senior Solution Consultant SIEMENS PLM QUALITÄTS- UND PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG IM EMEA-SUPPORT MIT ASPECT UNIFIED IP Ingo Brod Senior Solution Consultant 1 Agenda Das Unternehmen Siemens PLM Die Herausforderung Die Lösung Die Ergebnisse

Mehr

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile?

Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? Was bringt eine Hybrid Lösung Microsoft Lync mit Alcatel für Vorteile? swisspro group Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 18. Oktober 1999 Geschäftsbereiche Anzahl Standorte 16 Anzahl Mitarbeiter

Mehr

Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte

Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Enterprise 2.0 Wie Social Software den Wissenstransfer bei Cisco revolutionierte Willi Kaczorowski Internet Business Solutions Group KNOW TECH 2011, 28./29. September 2011, Bad Homburg I believe we are

Mehr

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.

Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten. Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10. Unified Communications die Grundlage für kollaboratives Arbeiten Mag. Peter Rass Telekom Austria Projektleiter Unified Communications 13.10.2009 0 Agenda Was ist Unified Communications? Die Herausforderungen

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting

mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting Eckdaten Firmengründung: 1986 AG Wandel: 2000/2001 Mitarbeiter: 40 Firmensitz: Lerchenfelder Str. 2/203 1080 Wien, Austria E-mail: Web:

Mehr

Digitalisierung in der Kunden Interaktion

Digitalisierung in der Kunden Interaktion Unify Digital Tour 2017 Digitalisierung in der Kunden Interaktion Lutz Böttcher, Business Development Contact Center AAABBBCCC ICH POSTE, ALSO BIN ICH Copyright Unify Software and Solutions GmbH & Co.KG

Mehr

DECUS IT-Symposium 2006 Mittwoch, 17.05.2006 16:00-16:45. 2D06: Cisco IPCC Contact Center

DECUS IT-Symposium 2006 Mittwoch, 17.05.2006 16:00-16:45. 2D06: Cisco IPCC Contact Center DECUS IT-Symposium 2006 Mittwoch, 17.05.2006 16:00-16:45 2D06: cenco GmbH Michael Hollemeyer Tel +49 (431) 5606-340 service@cenco.cc www.cenco.cc Warum Cisco? Nutzbar vom SMB bis zum Service Provider bei

Mehr

Flexibilität und Dynamik am Arbeitsplatz ContactPro Version 3.0. Andrea Kreuter, Produktmanagement Stephan Danz, Senior System Integrator

Flexibilität und Dynamik am Arbeitsplatz ContactPro Version 3.0. Andrea Kreuter, Produktmanagement Stephan Danz, Senior System Integrator Flexibilität und Dynamik am Arbeitsplatz ContactPro Version 3.0 Andrea Kreuter, Produktmanagement Stephan Danz, Senior System Integrator ContactPro Architektur 3 ContactPro Client Keine Medien Silos alle

Mehr

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1

Das Potenzial von VoIP nutzen. Herzlich willkommen. ACP Gruppe. Hannes Passegger. 2008 ACP Gruppe Seite 1 Das Potenzial von Vo nutzen Herzlich willkommen ACP Gruppe Hannes Passegger 2008 ACP Gruppe Seite 1 Vo ist kein Dogma, sondern die logische Konsequenz einer konvergierenden Welt. Festnetzanschlüsse Entwicklung

Mehr

Cisco Express Collaboration Spezialisierung

Cisco Express Collaboration Spezialisierung Cisco Express Collaboration Spezialisierung Account Manager Cisco Express Collaboration Account Manager Representative Selling Business Outcomes (#810-401 oder #810-403) 150,- $ 1 Stunde und Business Edition

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie.

Herzlich willkommen. Business Connectivity IP Telephony. part of your business. Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie. Business Connectivity IP Telephony part of your business Herzlich willkommen Kosten- und Organisationsvorteile durch IP-Telefonie ACP Gruppe 2007 ACP Gruppe Seite 1 Spektrum IP Telephony Trunking & Networking

Mehr

Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg

Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg «Durch effiziente Zusammenarbeit zum Erfolg» Zusammenkunft ist ein Anfang Zusammenhalt ist ein Fortschritt Zusammenarbeit ist der Erfolg - Henry Ford, 1863-1947 Schibli-Gruppe Gründung 1937 Gruppenumsatz

Mehr

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016

Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Webinar: All-IP welcher Weg führt Sie dorthin? 20. Oktober 2016 Unser Webinar beginnt pünktlich um 15 Uhr. Falls Sie keinen Ton empfangen sollten, wählen Sie sich bitte per Telefon unter folgenden Nummern

Mehr

Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1

Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1 2013 2012 2011 Cisco and/or its affiliates. All rights reserved. Cisco Connect 1 Enterprise Kommunikation für den Mittelstand eine Plattform - 1000 Benutzer 50 Standorte 2012 Cisco and/or its affiliates.

Mehr

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter

Einfache Ideen verändern die Welt. René Princz-Schelter Einfache Ideen verändern die Welt René Princz-Schelter Montag, 12. April 2010 Ein Pferd frisst keinen Gurkensalat The quick brown fox jumps over the lazy dog 640 kb sollten eigentlich genug für jeden sein

Mehr

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation

DOAG 2009 Copyright 2009, Oracle Corporation Neue Human Workflow Features in Oracle SOA Suite 11g DOAG 2009 Konferenz + Ausstellung Vahit Tas Senior Principal Consultant Agenda Konzepte / Einsatzszenarien Komponenten Neue Features

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Oracle Contact Center Anywhere

Oracle Contact Center Anywhere Oracle Contact Center Anywhere Max Fröschl Oracle Rainer Kolm QI Communications Oracle Contact Center Anywhere Erweitert Oracle s Contact Center & Service Portfolio Was ist Oracle

Mehr

Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007

Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007 Neue Wege der Zusammenarbeit Windows SharePoint Services und Office SharePoint Server 2007 Steffen Krause Technologieberater http://blogs.technet.com/steffenk SharePoint Vision Partner Kunden Internet-Pr

Mehr

VOXTRON Communication Center

VOXTRON Communication Center VOXTRON Communication Center Voxtron Communication Center (VCC) die Softwarelösung für Service-, Contact- und Callcenter Unified Communication Reporting / Dashboards Intelligentes Routing Sprachportal

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

RAG INFORMATIK Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen

RAG INFORMATIK Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen Einbindung von WLAN-Netzwerken in IP-Telefonie-Umgebungen Stephan Kittel product manager Folie 1 Einsatz von Unified Communication IP Telephonie ist mehr als die Ablösung einer Art der Sprachkommunikation

Mehr

Cisco Unified Communications

Cisco Unified Communications Cisco Unified Communications Kommunikation als Kernkompetenz powered by Cisco 1 Warum IP Kommunikation? Wie sind die Nutzungzeiten für TK- Anlagen? - 5 Jahre? - 7 Jahre? - 10 Jahre? Heute legen wir den

Mehr

Unified Communications, Wohin geht die Reise

Unified Communications, Wohin geht die Reise Unified Communications, Wohin geht die Reise ALU June 2009 1 Unified Communication Trends Presentation Title Month 2009 Markt Trends Wirtschaftflaute Source: Burton Group Markt Trends Wirtschaftflaute

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag Auf Anfrage ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 05.10.2015 23.11.2015 25.01.2016 18.04.2016 13.06.2016 BCCENT

Mehr

Kommunikation der Zukunft Zukünftige Möglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur

Kommunikation der Zukunft Zukünftige Möglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur Kommunikation der Zukunft Zukünftige Möglichkeiten der Kommunikationsinfrastruktur Thomas Böttcher Gruppenleiter Kommunikation und Mobilität AGENDA Anforderungen der Nutzer Projekt Cisco Callmanager Betrachtung

Mehr

CHANNEL LAYER. How do you communicate?

CHANNEL LAYER. How do you communicate? CHANNEL LAYER Multi- und Omnichannel-Kommunikation How do you communicate? Im Channel Layer werden Multi- und Omnichannel-Kommunikation verwaltet, hier erfolgt auch das interne Routing zu den anderen Layern

Mehr

IBM Content Manager CM V Proof of Technology

IBM Content Manager CM V Proof of Technology IBM Content Manager CM V 8.4.3 Proof of Technology Annette Wolf - wolfanne@de.ibm.com 1 Agenda ECM Portfolio Content Manager Architektur und Update V8.4.3 Content Manager Clients CM Windows Client CM eclient

Mehr

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate?

NaaS as Business Concept and SDN as Technology. How Do They Interrelate? NaaS as Business Concept and SDN as Technology How Do They Interrelate? Diederich Wermser, Olaf Gebauer 20. VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation 07.-08.05.2015 Osnabrück Forschungsgruppe IP-basierte Kommunikationssysteme

Mehr

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner:

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 1 Exchange UM Survival Guide Markus Hengstler Markus.Hengstler@umb.ch Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Content F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Markus Hengstler MCT, MCM

Mehr

So kann ich arbeiten wie ich arbeiten will!

So kann ich arbeiten wie ich arbeiten will! f Mehr PCs, devices, apps. Auswahl. Flexibilät. Spaß. Verbunden sein, zu jederzeit... So kann ich arbeiten wie ich arbeiten will! Help Desk Office Corridor Warrior Home Office Road Warrior Arbeitszeit,

Mehr

Neues von Oracle Gut zu wissen...

Neues von Oracle Gut zu wissen... Neues von Oracle Gut zu wissen... Lorenz Keller Leiter Systemberatung - Server Technology Customer Center - Nord Agenda Neue Produkte Oracle Beehive Oracle Extadata Storage Oracle

Mehr

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence

Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Mehrwert durch Microsoft Business Intelligence Dr. Klaus von Rottkay Direktor Business Group Server Microsoft Deutschland GmbH Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Warum Business

Mehr

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN Echtzeitkommunikation zwischen Web-Browser und Skype for Business. LUWARE.COM EINFÜHRUNG DETAILS ZUM RTC LAUNCHER Für Ihre Kunden bietet RTC Launcher eine sehr

Mehr

Customer Contact Management Christian Grassl

Customer Contact Management Christian Grassl Customer Contact Management Christian Grassl Driving Force Gewinn erzielen $$ Spaß haben IP-SEG 2003 2 Driving Force Das Geld kommt vom Kunden $$ IP-SEG 2003 3 Spaßverderber Da hört sich der Spaß auf...

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Oracle Web Center 11g

Oracle Web Center 11g Oracle Web Center 11g Erstellung von Enterprise Self Service Portalen Alexander Däubler, Senior Consultant Sven Bernhardt, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH München, 05.11.2014 OPITZ

Mehr

Infrastruktur als Basis für die private Cloud

Infrastruktur als Basis für die private Cloud Click to edit Master title style Infrastruktur als Basis für die private Cloud Peter Dümig Field Product Manager Enterprise Solutions PLE Dell Halle GmbH Click Agenda to edit Master title style Einleitung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide

Mehr

Value Added Distributor (VAD)

Value Added Distributor (VAD) Welcome to Value Added Distributor (VAD) IT-Security Copyright Infinigate 1 Agenda Ipswitch im Überblick Herausforderung WS_FTP Server Übersicht Lizenzierung Live Demo Copyright Infinigate 2 Ipswitch Copyright

Mehr

Unified Communication aus der Sicht von Aastra. Horw, 5.11.2009, Sergio Milesi

Unified Communication aus der Sicht von Aastra. Horw, 5.11.2009, Sergio Milesi Unified Communication aus der Sicht von Aastra Horw, 5.11.2009, Sergio Milesi Aastra 2009 Unfied Communication Vollversammlung Fachkommission Informatikdienste der Fachhochschulen Aastra? Kommunikation

Mehr

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Identity Management Puzzle mit vielen Teilen Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Beratung Lösungen Coaching Pro Serv Wartung Definition Identi tät [lat.; Idem; der-/dasselbe] die; das Existieren

Mehr

Unified Communication die Weiterentwicklung von IP-Telefonie. Autor: Michael Vormwald Datum: Mai, 2008

Unified Communication die Weiterentwicklung von IP-Telefonie. Autor: Michael Vormwald Datum: Mai, 2008 Unified Communication die Weiterentwicklung von IP-Telefonie Autor: Michael Vormwald Datum: Mai, 2008 Agenda Unternehmensüberblick VoIP heute Komponenten von Unified Communication Unified Communication

Mehr

Sichere Identitäten in Smart Grids

Sichere Identitäten in Smart Grids Informationstag "IT-Sicherheit im Smart Grid" Berlin, 23.05.2012 Sichere Identitäten in Smart Grids Dr. Thomas Störtkuhl, Agenda 1 2 Beispiele für Kommunikationen Digitale Zertifikate: Basis für Authentifizierung

Mehr

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant infowan Datenkommunikation GmbH Gründung 1996 mit 12jähriger Erfolgsgeschichte Microsoft Gold Certified Partner Firmensitz in Unterschleißheim,

Mehr

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans

Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Softwareentwicklung mit Enterprise JAVA Beans Java Enterprise Edition - Überblick Was ist J2EE Java EE? Zunächst mal: Eine Menge von Spezifikationen und Regeln. April 1997: SUN initiiert die Entwicklung

Mehr

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration

Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Erwin Menschhorn Sametime 8.0 & Telefonie Integration Was ist eigentlich UC²? Funktion / Dienst UC 2? Instant Messaging? Presence? Web Conferencing? Audio Conferencing? Video Conferencing? Telefonie? VoIP

Mehr

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems

Günter Kraemer. Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training. Business Development Manager Adobe Systems Adobe Acrobat Connect Die Plattform für Kollaboration und Rapid Training Günter Kraemer Business Development Manager Adobe Systems 1 Austausch von hochwertigen Informationen Besprechungen 2D/3D Modelle

Mehr

Release Automation für Siebel

Release Automation für Siebel June 30 th 2015 Release Automation für Siebel Stefan Kures Agenda + Herausforderungen + Lösung mit Automic + Vorteile + Resultate 3 Property of Automic Software. All rights reserved Siebel als zentrale

Mehr

15 Jahre SharePoint-Technologie

15 Jahre SharePoint-Technologie 15 Jahre SharePoint-Technologie 2001 2003 2007 2010 2013 2015 SharePoint auf dem Abstellgleis SharePoint ist zurück! workloads Der Fortune 500 Unternehmen haben Office 365 Lizenzen in den vergangenen 12

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems

Industrielle Herausforderungen in Embedded Systems StreamUnlimited ~ 2005 Spin-off vom Philips Audio/Video Innovation Center Wien Industrielle Herausforderungen in StreamUnlimited Engineering GmbH, CTO ~ Innovative Embedded F&E ~ Elektronik ~ Software

Mehr

Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH

Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation. Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Partner-Webcast Lync 2013 Neue Wege der Kommunikation Markus Weisbrod Product Marketing Manager UC Markuswe@microsoft.com Microsoft Schweiz GmbH Kommunikationswege Kommunikationsart Formfaktoren Generationen

Mehr

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland

innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland innovaphone AG PURE IP TELEPHONY Philipp Truckenmüller Channel Manager Switzerland Agenda Das Unternehmen und Positionierung Ohne Produkte keine Lösung Lösungsszenarien mit innovaphone Hosting mit der

Mehr

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser

POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser twitter.com/wstrasser POWER BI DAS neue BI Tool von Microsoft!? Wolfgang Strasser wolfgang.strasser@gmx.at twitter.com/wstrasser Danke. About me Wolfgang Strasser Consultant Software, Business Intelligence and DWH SQL Server,

Mehr

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch

AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch Agenda SM7 Service Service Manager 7 Service Lifycycle Demo Q&A HP Software BTO System Service Business outcomes STRATEGY Project & Portfolio CIO Office SOA CTO Office APPLICATIONS Quality Quality Performance

Mehr

Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT. Cisco UC Licensing. Und die Nachteile von Extension Mobility

Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT. Cisco UC Licensing. Und die Nachteile von Extension Mobility Vasco Tonack Network and Communication, ZEDAT Cisco UC Licensing Und die Nachteile von Extension Mobility Agenda Licensing Basics Betriebsmodelle 2 LICENSING BASICS 3 Software Subscription Cisco Unified

Mehr

Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications

Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications Collaboration im Unternehmen mit Unified Communications Dave Thomson European Marketing Manager, Cisco Markus Czanba UC Solutions Sales Manager, Kapsch Next Market Transition Collaboration A camel is a

Mehr

Jürgen Zender, CONET Solutions GmbH. CONET UC Radio Suite Integration von Funk- und Telefontechnik

Jürgen Zender, CONET Solutions GmbH. CONET UC Radio Suite Integration von Funk- und Telefontechnik 24.03.2010 Jürgen Zender, CONET Solutions GmbH CONET UC Radio Suite Integration von Funk- und Telefontechnik Zahlen und Fakten CONET Solutions GmbH Gründung 1987 Mitglied der CONET Group Standorte CONET

Mehr

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services

Web 2.0 im technischen. Kundenservice. Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing. Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Web 2.0 im technischen Kundenservice Praktische Erfahrung mit Chat & Co-Browsing Harald Lehmann Senior Manager, Call Center Services Infineon bietet Halbleiter und System Lösungen Infineon provides semiconductor

Mehr

Der Storage Hypervisor

Der Storage Hypervisor Der Storage Hypervisor Jens Gerlach Regional Manager West m +49 151 41434207 Jens.Gerlach@datacore.com Copyright 2013 DataCore Softw are Corp. All Rights Reserved. Copyright 2013 DataCore Softw are Corp.

Mehr

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie A.Essigke Solution Manager für IP Communication Agenda Was bedeutet IP Communication Welche Vorteile und Lösungen bieten IP

Mehr

Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Folie 1

Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Folie 1 Herzlich willkommen! 16.05. Bad Homburg 18.05. Hamburg 24.05. München Folie 1 Chancen für den Channel VoIP & Networking 2006 Partner Solution Days www.swyx.com Unternehmen: Zahlen und Fakten Swyx ist Hersteller

Mehr

AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch

AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry www.anyweb.ch HP Network Node Manager: Überwachung von MPLS-basierenden Netzwerken AnyWeb AG / ITSM Parcisce Circle 23.01.2007 / Christof Madöry

Mehr

Palo Alto Networks Innovative vs. Tradition. Matthias Canisius Country Manager DACH

Palo Alto Networks Innovative vs. Tradition. Matthias Canisius Country Manager DACH Palo Alto Networks Innovative vs. Tradition Matthias Canisius Country Manager DACH Agenda Grundidee & Architektur Was ist das Besondere und wie funktioniert es? Positionierung In welchen Bereichen kann

Mehr

TE s Managed Connectivity - ein Infrastruktur Management System der anderen Art! Ralph Siegmund

TE s Managed Connectivity - ein Infrastruktur Management System der anderen Art! Ralph Siegmund TE s Managed Connectivity - ein Infrastruktur Management System der anderen Art! Ralph Siegmund Warum ein Infrastruktur Management System? Monitoring Layer 1 (Verkabelung) Unternehmensbereiche nähern sich

Mehr

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de

06.06.2011 Daniel Hoch - netlogix GmbH & Co. KG - netlogix LIVE 11. 1 www.netlogix.de 1 www.netlogix.de Was ist Microsoft LYNC? Architektur von Microsoft LYNC LYNC Clients LYNC und Exchange 2 DEMO: Ein Tag im Unternehmen mit UM 3 4 Integration in bestehendes Arbeitsumfeld Link & Sync =

Mehr

Mehr als Telefonieren moderne Kommunikation am Arbeitsplatz mit Avaya Agile Communication Environment

Mehr als Telefonieren moderne Kommunikation am Arbeitsplatz mit Avaya Agile Communication Environment Mehr als Telefonieren moderne Kommunikation am Arbeitsplatz mit Agile Communication Environment Willi Kobler koblerwilhel@avaya.com 2009 Inc. All rights reserved. 1 Herausforderungen bei Echtzeit Zusammenarbeit

Mehr

Investitionsstudie 2014

Investitionsstudie 2014 Investitionsstudie 2014 Wohin bewegt sich die Contact Center Branche 2014? Was sind die dringenden Probleme, die die Führungskräfte des Marktes bewegt? Contact Center Investitionsstudie 2014 Ergebnisse

Mehr

CSC makes BlackBerry Going SAP mit Sicherheit mobil

CSC makes BlackBerry Going SAP mit Sicherheit mobil CSC makes BlackBerry Going SAP mit Sicherheit mobil Mobiler SAP-Geschäftsdatenzugriff mit BlackBerry Die Lösung von CSC ermöglicht unsere Kunden immer überall in real time sicher mobil und ohne zusätzliche

Mehr

Google Gears Offline Web?

Google Gears Offline Web? Google Gears ist eine Browsererweiterung, die es in sich hat. Dem Webanwendungsentwickler werden Dienste bereitgestellt, die es ermöglichen, Webanwendungen so zu schreiben, dass eine Offline-Arbeit möglich

Mehr

Agenda UNIFIED COMMUNICATIONS IM KUNDENKONTAKT. Mein Verständnis von Unified Communications. Wie kommunizieren Menschen

Agenda UNIFIED COMMUNICATIONS IM KUNDENKONTAKT. Mein Verständnis von Unified Communications. Wie kommunizieren Menschen Agenda UNIFIED COMMUNICATIONS IM KUNDENKONTAKT Aspect Mein Verständnis von Unified Communications (UC) Was bedeutet das für den Kundenkontakt im Contact Center? Kundensicht Agentensicht Unified Communications

Mehr

Digitale Identitäten in der Industrieautomation

Digitale Identitäten in der Industrieautomation Digitale Identitäten in der Industrieautomation Basis für die IT Security Dr. Thomas Störtkuhl TÜV SÜD AG, Embedded Systems 1 Agenda Kommunikationen: Vision, Beispiele Digitale Zertifikate: Basis für Authentifizierung

Mehr

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!

MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen! MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen

Mehr

Quality Monitoring & Coaching

Quality Monitoring & Coaching Quality Monitoring & Coaching Optimale Ergebnisse aus jedem Kundenkontakt Peter Gißmann Geschäftsführender Gesellschafter almato GmbH almato GmbH, 2006 - Seite 0 almato Fakten Gründung im November 2002

Mehr

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2008 RÖWAPLAN

Quelle: www.roewaplan.de. Stand April 2008 RÖWAPLAN Quelle: www.roewaplan.de Stand April 2008 1 Migrationspfade und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung RÖWAPLAN Ingenieurbüro - Unternehmensberatung Datennetze und Kommunikationsnetze 73453 Abtsgmünd Brahmsweg

Mehr

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Torsten Schlautmann torsten.schlautmann@opitz-consulting.de OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH +49 2261 6001-1175 Agenda Funktionsweise Einsatzszenarien Rahmenbedingungen Zusammenfassung Fragen und Antworten

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

The Storage Hypervisor

The Storage Hypervisor The Storage Hypervisor Jörg Schweinsberg Director Distribution EMEA Produkthistorie Aktuelle Version 9.0 SANSymphony V R9 Umfassende SAN Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible

Mehr

Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center Wo steht das IT Center?

Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center Wo steht das IT Center? Multi-Channel-Communication: Veränderungen in der Kundenkommunikation und -information im IT Center Wo steht das IT Center? Agenda Hintergrund und Vorüberlegungen Begriffsklärung Kommunikationskanäle des

Mehr

Grand Media TV. Local Regional Network. Convergent Network & Platform. TV Internet - Communication. n fibers. n fibers. Cisco 6500 Switch.

Grand Media TV. Local Regional Network. Convergent Network & Platform. TV Internet - Communication. n fibers. n fibers. Cisco 6500 Switch. IBM Grand Media TV Local Regional Network Convergent Network & Platform TV Internet - Communication NOC n fibers n fibers Cisco 6500 Switch Cisco 4500 Switch Real estate distributor 12 n fibers Grand Media

Mehr

Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007. Karsten Eberding Alliance Manager EMC

Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007. Karsten Eberding Alliance Manager EMC Integration von EMC Documentum mit SharePoint 2007 Karsten Eberding Alliance Manager EMC Haben Sie eine Information Management Strategie? Information ist der höchste Wert im Unternehmen Aber wird oft nicht

Mehr

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU

Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Die Marktsituation heute und die Position von FUJITSU Rupert Lehner Head of Sales Region Germany 34 Copyright 2011 Fujitsu Technology Solutions Marktentwicklung im Jahr 2011 Der weltweite IT-Markt im Jahr

Mehr

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag

Kurscode Kursbezeichnung Dauer Kursbeginn am Status. NETWS Networking Basics 1 Tag Cisco Kurse Basis Cisco Training (CCENT) NETWS Networking Basics 1 Tag 24.11.2017 02.02.2018 20.04.2018 06.07.2018 ICND1 Interconnecting Cisco Networking Devices Part 1 5 Tage 23.10.2017 11.12.2017 05.02.2018

Mehr

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis

Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Entwicklung von Web-Anwendungen auf JAVA EE Basis Java Enterprise Edition - Überblick Prof. Dr. Bernhard Schiefer Inhalt der Veranstaltung Überblick Java EE JDBC, JPA, JNDI Servlets, Java Server Pages

Mehr

Assist Ein innovatives Supportmodell

Assist Ein innovatives Supportmodell ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHE INFORMATIONEN Assist Ein innovatives Supportmodell 1. Swiss Business- & IT-Servicemanagement Forum 2010 27. April 2010 Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 Supportorganisationen bei UBS

Mehr

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG

DevOps with AWS. Software Development und IT Operation Hand in Hand. Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG DevOps with AWS Software Development und IT Operation Hand in Hand Matthias Imsand CTO Amanox Solutions AG Agenda Evolution agiles DevOps AWS Kurzeinführung Automation und Infrastruktur als Code AWS CloudFormation

Mehr