Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...III. 1 Management Summary Einleitung Vorgehensweise und Methodik... 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis...III. 1 Management Summary... 1. 2 Einleitung... 5. 3 Vorgehensweise und Methodik... 6"

Transkript

1

2

3 I Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...III 1 Management Summary Einleitung Vorgehensweise und Methodik Sekundärerhebung Primärerhebung Design der empirischen Erhebung Stichprobenumfang Vorgehensweise bei der Erhebung Direkte Ergebnisse der Befragung Auswertung der soziodemographischen Angaben Ergebnisse der einzelnen Themenbereiche Handy Vertrag und Netzbetreiber Handynutzung Mobile Dienste und Mobile Marketing Churnverhalten (Wechselverhalten) Zufriedenheit und Verbesserungsvorschläge Zukunftseinschätzung...91

4 II 5 Spezielle Auswertungen Cluster Analyse Clusterverfahren und ausgewählte Variablen Ergebnisse der Clusteranalyse Die Lernenden (Studenten, Schüler & Azubis) Die Geschäftsmänner Die Frauen Die Männer Die Nicht(s)nutzer Die Querulanten Genauere Betrachtung der Cluster Handy Vertrag und Netzbetreiber Handynutzung Mobile Dienste und Mobile Marketing Churnverhalten Zufriedenheit und Verbesserungsvorschläge Faktorenanalyse zu ausgewählten Fragen Handykaufentscheidung Handyfunktionen Telefonierverhalten Zufriedenheit Zukunftseinschätzung Ausgewählte Kreuztabellen...171

5 III Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Internationaler Vergleich 1999/2002/2003 Mobilfunkteilnehmer pro Einwohner...7 Abbildung 2: Teilnehmerentwicklung in Mobiltelefonnetzen...9 Abbildung 3: Ausstattung privater Haushalte mit mobilen Telefonen am nach Haushaltseinkommen (Deutschland)...10 Abbildung 4: Ausstattungsgrad privater Haushalte mit mobilen Telefonen am nach Haushaltseinkommen (Deutschland)...11 Abbildung 5: Verbraucherpreisindex für Telefondienstleistungen im Mobilfunk in Deutschland...12 Abbildung 6: Konzeption des Fragebogens...15 Abbildung 7: Repräsentativität der Erhebung (Bevölkerung nach Bundesländern)...17 Abbildung 8: Repräsentativität der Erhebung (Altersverteilung)...18 Abbildung 9: Vorgehensweise bei der Erhebung...19 Abbildung 10: Geschlecht der Befragten...20 Abbildung 11: Nationalität der Befragten...21 Abbildung 12: Familienstand der Befragten...22 Abbildung 13: Herkunft der Befragten nach deutschen Bundesländern...23 Abbildung 14: Bruttoeinkommen der Befragten pro Jahr...24 Abbildung 15: Höhe der monatlichen Handyrechnung bzw. der Kosten für Pre- Paid-Karten der Befragten in Euro...25 Abbildung 16: Nutzen Sie ein Mobiltelefon (Handy) und wenn ja, seit wann?...26 Abbildung 17: Warum nutzen Sie persönlich kein Mobiltelefon?...27 Abbildung 18: Von welcher Marke ist Ihr Handy bzw. sind Ihre Handys?...28 Abbildung 19: Anzahl der Nokia & Siemens Mobiltelefone pro Person...29 Abbildung 20: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Merkmale bei der Handy- Kaufentscheidung? - Durchschnittswerte...31

6 IV Abbildung 21: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Merkmale bei der Handy- Kaufentscheidung? - Verteilung...33 Abbildung 22: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Merkmale bei der Handy- Kaufentscheidung (sonstige Nennungen)?...35 Abbildung 23: Wichtige Funktionen bzw. Produktmerkmale eines Mobiltelefons - Durchschnittswerte...36 Abbildung 24: Weniger wichtige Funktionen bzw. Produktmerkmale eines Mobiltelefons- Durchschnittswerte...37 Abbildung 25: Wichtige Funktionen bzw. Produktmerkmale eines Mobiltelefons - Verteilung...38 Abbildung 26: Weniger wichtige Funktionen bzw. Produktmerkmale eines Mobiltelefons - Verteilung...39 Abbildung 27: Welche Art von Handy-Vertrag haben Sie abgeschlossen?...41 Abbildung 28: Gründe für die Wahl einer Prepaid-Karte...42 Abbildung 29: Gründe für die Wahl eines Vertrags...44 Abbildung 30: Gründe für die Wahl eines Vertrags- Sonstiges...45 Abbildung 31: Bei welchem Anbieter sind Sie heute Kunde?...47 Abbildung 32: Handynutzer, die hauptsächlich im D-Netz telefonieren, sind Kunden bei folgendem Anbieter/Provider...48 Abbildung 33: Handynutzer, die hauptsächlich im O2- oder E-Plus-Netz telefonieren, sind Kunden bei folgendem Anbieter/Provider...48 Abbildung 34: Welche Gründe sind für Sie bei der Wahl eines Anbieters bzw. Mobilfunknetzes ausschlaggebend?...49 Abbildung 35: Haben Sie bislang nur Handys genutzt, deren Kosten Sie nicht zu tragen brauchten?...51 Abbildung 36: Zu welchem Zweck nutzen Sie Ihr Handy überwiegend?...52 Abbildung 37: Wie viele Stunden sind Sie pro Tag auf Ihrem Mobiltelefon erreichbar?...53 Abbildung 38: Wie viele Minuten telefonieren Sie pro Tag?...54 Abbildung 39: Wie hoch ist die Anzahl Ihrer Telefonate pro Tag?...55

7 V Abbildung 40: Wie oft werden Sie pro Tag angerufen?...56 Abbildung 41: Wann schalten Sie Ihr Handy in der Regel aus?...57 Abbildung 42: Wann schalten Sie Ihr Handy in der Regel aus? sonstige Nennungen...58 Abbildung 43: Wie häufig nutzen Sie in der Regel Ihr Handy, um mit... zu telefonieren? - Durchschnittshäufigkeit...60 Abbildung 44: Wie häufig nutzen Sie in der Regel Ihr Handy, um mit... zu...61 Abbildung 45: Wie häufig kommunizieren Sie in der Regel per SMS mit...? - Durchschnittshäufigkeit...62 Abbildung 46: Wie häufig kommunizieren Sie in der Regel per SMS mit...? - Verteilung...63 Abbildung 47: Welche der folgenden Dienste haben Sie in der letzten Woche mit Ihrem Handy genutzt?...64 Abbildung 48: Wie nutzen Sie Ihr Handy im Verhältnis zu Ihrem Festnetztelefon gemessen am Gesprächsaufkommen (Gesprächsminuten)?...66 Abbildung 49: Welche Aussage trifft auf Sie bezüglich der Nutzung von speziellen Info-Service-Diensten (Fußball, Wetter, Horoskop etc.) zu?...67 Abbildung 50: Welche Aussage trifft auf Sie bezüglich der Nutzung von speziellen Info-Service-Diensten (Fußball, Wetter, Horoskop etc.) zu?...68 Abbildung 51: Welche Aussage trifft auf Sie bezüglich der Nutzung von speziellen Info-Service-Diensten (Fußball, Wetter, Horoskop etc.) zu?...69 Abbildung 52: Haben Sie schon einmal Werbung per SMS, oder per MMS über Ihr Handy empfangen?...70 Abbildung 53: Haben Sie bereits Ihre Handymarke bzw. Ihr Mobilfunknetz mindestens einmal gewechselt?...71 Abbildung 54: Beabsichtigen Sie Ihre Handymarke bzw. Ihr Mobilfunknetz, Ihren Anbieter in den nächsten 6 Monaten zu wechseln?...72 Abbildung 55: Markenwahl der Handywechsler...73 Abbildung 56: Wanderung der Handynutzer nach Handymarke...74

8 VI Abbildung 57: Was waren bzw. sind die Gründe für den Wechsel Ihrer Handy- Marke?...76 Abbildung 58: Markenwahl der Netzwechsler...78 Abbildung 59: Markenwahl der Anbieterwechsler...79 Abbildung 60: Was waren bzw. sind die Gründe für den Wechsel des Netzes...80 Abbildung 61: Wanderung der Handynutzer nach Netzbetreiber...83 Abbildung 62: Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Punkten?...85 Abbildung 63: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf das Handy...86 Abbildung 64: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf den Vertrag...87 Abbildung 65: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf das Netz...88 Abbildung 66: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Service-Hotline...89 Abbildung 67: Wie wird sich die allgemeine Nutzung von Mobiltelefonen in Bezug auf folgende Merkmale Ihrer Meinung nach in Zukunft entwickeln?92 Abbildung 68: Durchschnittliche Einschätzung der Zukunftsentwicklung...94 Abbildung 69: Clusterverfahren und ausgewählte Variablen...96 Abbildung 70: Verteilung der Clusteranteile...98 Abbildung 71: Die Lernenden (Studenten, Schüler & Azubis)...99 Abbildung 72: Die Geschäftsmänner Abbildung 73: Die Frauen Abbildung 74: Die Männer Abbildung 75: Die Nicht(s)nutzer Abbildung 76: Die Querulanten Abbildung 77: Methodik der genaueren Betrachtung der Cluster Abbildung 78: Familienstand der Studienteilnehmer (nach Cluster) Abbildung 79: Höhe der monatlichen Handyrechnung der Befragten (nach Cluster) Abbildung 80: Von welcher Marke ist Ihr Handy bzw. sind Ihre Handys? (Angabe der überwiegend genutzten Marke nach Cluster)...108

9 VII Abbildung 81: Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Merkmale bei der Handy- Kaufentscheidung? (nach Cluster) Abbildung 82: Welche Art von Handyvertrag haben Sie abgeschlossen? (je Cluster) Abbildung 83: Gründe für die Wahl einer Prepaid-Karte (je Cluster) Abbildung 84: Gründe für die Wahl eines Vertrages (je Cluster) Abbildung 85: Bei welchem Anbieter sind Sie heute Kunde? (je Cluster nach Netz) Abbildung 86: Bei welchem Anbieter sind Sie heute Kunde? (nach Cluster) Abbildung 87: Welche Gründe sind für Sie bei der Wahl eines Anbieters bzw. Mobilfunknetzes ausschlaggebend? (je Cluster) Abbildung 88: Haben Sie bislang nur Handys genutzt, deren Kosten Sie nicht zu tragen brauchten? (je Cluster) Abbildung 89: Zu welchem Zweck nutzen Sie Ihr Handy überwiegend? (nach Zweck je Cluster) Abbildung 90: Zu welchem Zweck nutzen Sie Ihr Handy überwiegend? (nach Cluster) Abbildung 91: Wie viele Stunden sind Sie am Tag auf ihrem Mobiltelefon erreichbar? (nach Cluster) Abbildung 92: Wie viele Minuten telefonieren Sie pro Tag? (nach Cluster) Abbildung 93: Wie hoch ist die Anzahl Ihrer Telefonate pro Tag? (nach Anzahl je Cluster) Abbildung 94: Wie häufig nutzen Sie in der Regel Ihr Handy, um mit... zu telefonieren? (je Cluster) Abbildung 95: Wie häufig nutzen Sie in der Regel Ihr Handy, um mit... zu telefonieren? (nach Gesprächspartner je Cluster) Abbildung 96: Wie häufig kommunizieren Sie in der Regel per SMS mit?..125 Abbildung 97: Wie häufig kommunizieren Sie in der Regel per SMS mit? (je Cluster) Abbildung 98: Wie viele SMS haben Sie in der letzten Woche versendet und empfangen? (je Cluster)...127

10 VIII Abbildung 99: Wie viele MMS haben Sie in der letzten Woche versendet und empfangen? (je Cluster) Abbildung 100: Wie oft haben Sie in der letzten Woche auf eine Mailbox gesprochen bzw. Ihre eigene Mailbox abgehört? (je Cluster) Abbildung 101: Wie oft haben Sie in der letzten Woche folgende Aktionen durchgeführt? (je Cluster) Abbildung 102: Wie nutzen Sie ihr Handy im Verhältnis zu Ihrem Festnetztelefon gemessen am Gesprächsaufkommen (Gesprächsminuten)? (je Cluster) Abbildung 103: Sind Sie bereit, für Info-Dienste zu zahlen? (je Cluster) Abbildung 104: Würden Sie nur kostenlose Info-Dienste nutzen? (je Cluster)..133 Abbildung 105: Sind Sie mit Sponsorenwerbung einverstanden, solange der Info- Dienst kostenlos ist? (je Cluster) Abbildung 106: Möchten Sie keine Werbung erhalten, wenn Sie für den Info- Dienst zahlen? (je Cluster) Abbildung 107: Haben Sie Interesse daran, Location Based Services über Ihr Handy zu erhalten? (je Cluster) Abbildung 108: Haben Sie schon einmal Werbung per SMS, oder per MMS über Ihr Handy empfangen? (je Cluster) Abbildung 109: Haben Sie bereits Ihre Handymarke mindestens einmal gewechselt? (je Cluster) Abbildung 110: Beabsichtigen Sie Ihre Handymarke in den nächsten 6 Monaten zu wechseln? (je Cluster) Abbildung 111: Von welcher Handymarke zu welcher haben Sie in den letzten 6 Monaten gewechselt bzw. werden Sie in den nächsten 6 Monaten wechseln? (je Cluster) Abbildung 112: Von welcher Handymarke zu welcher haben Sie in den letzten 6 Monaten gewechselt bzw. werden Sie in den nächsten 6 Monaten wechseln? (je Cluster) Abbildung 113: Was waren bzw. sind die Gründe für den Wechsel Ihrer Handymarke? (je Cluster) Abbildung 114: Top 5 Gründe für den Wechsel der Handymarke (je Cluster)...143

11 IX Abbildung 115: Haben Sie bereits Ihr Mobilfunknetz mindestens einmal gewechselt? (je Cluster) Abbildung 116: Beabsichtigen Sie Ihr Mobilfunknetz bzw. Ihren Anbieter in den nächsten 6 Monaten zu wechseln? (je Cluster) Abbildung 117: Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Punkten? (je Cluster) Abbildung 118: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf das Handy. (je Cluster) Abbildung 119: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf den Vertrag. (je Cluster) Abbildung 120: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf das Netz. (je Cluster).149 Abbildung 121: Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Service-Hotline. (je Cluster) Abbildung 122: Verbesserungsvorschläge der Nichthandynutzer Abbildung 123: Deskriptive Statistiken zur Wichtigkeit bei der Handykaufentscheidung Abbildung 124: Korrelation der Variablen in Bezug auf die Handykaufentscheidung Abbildung 125: Beitrag der Faktoren zur Erklärung der Gesamtvarianz in Bezug auf die Handykaufentscheidung Abbildung 126: Screen-Test und Kaiser-Test in Bezug auf die Handykaufentscheidung Abbildung 127: Rotierte Komponentenmatrix in Bezug auf die Handykaufentscheidung Abbildung 128: Faktoren der Handykaufentscheidung Abbildung 129: Deskriptive Statistik zur Wichtigkeit von Funktionen bzw. Produktmerkmalen eines Mobiltelefons Abbildung 130: Rotierte Komponentenmatrix in Bezug auf die Handyfunktionen Abbildung 131: Prüfung der Zahl der Faktoren in Bezug auf die Handyfunktionen...159

12 X Abbildung 132: Faktoren der Handyfunktionen Abbildung 133: Deskriptive Statistik zu der Häufigkeit der Telefonate Abbildung 134: Prüfung der Faktorenzahl in Bezug auf das Telefonierverhalten Abbildung 135: Rotierte Komponentenmatrix zum Telefonierverhalten Abbildung 136: Faktoren des Telefonierverhaltens Abbildung 137: Deskriptive Statistik zur Zufriedenheit Abbildung 138: Prüfung der Faktorenzahl in Bezug auf die Zufriedenheit Abbildung 139: Rotierte Komponentenmatrix in Bezug auf die Zufriedenheit..164 Abbildung 140: Komponentendiagramm in Bezug auf die Zufriedenheit Abbildung 141: Faktoren der Zufriedenheit Abbildung 142: Faktorenprüfung in Bezug auf die Zukunftseinschätzung Abbildung 143: Beitrag der Faktoren zur Erklärung der Gesamtvarianz in Bezug auf die Zukunftseinschätzung Abbildung 144: Rotierte Komponentenmatrix in Bezug auf die Zukunftseinschätzung Abbildung 145: Faktoren der Zukunftseinschätzung Abbildung 146: Kreuztabellen zwischen Kaufentscheidungskriterien Abbildung 147: Kreuztabellen zwischen Kaufentscheidungskriterien und Zufriedenheit Abbildung 148: Kreuztabellen in Bezug zu der Variable Telefonminuten pro Tag Abbildung 149: Kreuztabellen der Variable Telefonate pro Tag mit ausgewählten Telefonpartnern...177

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Nicht ohne mein Handy! Mobil? Mobil? Österreich & die Welt 1. Auf der Erde leben rund 7,1 Milliarden Menschen (Stand: 2013). Was schätzt du: Wie viele Mobilfunkanschlüsse gab es im Jahr 2012 weltweit? 1,4 Milliarden 4,6 Milliarden

Mehr

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005

Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Telekommunikation Mobilfunk Branchenreport 2005 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode In Privathaushalten lebende, deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Auswertung der empirischen Erhebung mobiles Internet Januar - 2010

Auswertung der empirischen Erhebung mobiles Internet Januar - 2010 Auswertung der empirischen Erhebung mobiles Internet Januar - 2010 Dresden, 12.02.2010 Übersicht Informationen zur Befragung Fragenkatalog Auswertung Weitere Informationen Folie 2 Informationen zur Befragung

Mehr

Das Trendbarometer der digitalen Wirtschaft

Das Trendbarometer der digitalen Wirtschaft Das Trendbarometer der digitalen Wirtschaft Die neue Handygeneration April 2006 Beispiel-Seiten aus der Studie Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 3 Keyfindings S. 4 Flatrate: Bedarf und Zahlungsbereitschaft

Mehr

FAQ Prepaid Internet-Stick

FAQ Prepaid Internet-Stick FAQ Prepaid Internet-Stick Surf Flat Option 1. Welche Surf Flat Optionen gibt es bei congstar Prepaid und welche Surf Flat Option passt zu welchem Nutzungsverhalten? Bei congstar können Sie zur günstigen

Mehr

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012

Mobile Communication Report 2012. Wien, 27. September 2012 Mobile Communication Report 2012 Wien, 27. September 2012 Befragung unter österr. Handy-Besitzern 2 Befragungsmethode: CAWI, MindTake Online Panel Österreich Stichprobengröße: n=1.001 Zielgruppe: Handy-Nutzer

Mehr

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen Tutzing 29. Juni 2011 Vernetzte Gesellschaft Verfügbarkeit von Medien und Kommunikationskanälen Fernseher 96% * Handy 83% ** PC 80% * Internetzugang

Mehr

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012

Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 Befunde 2012 Zwischenergebnisse 24.10.2012 1 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Die repräsentative JAMES-Studie von Swisscom und der ZHAW wurde zum zweiten Mal in den drei grossen Sprachregionen

Mehr

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb Einleitung Liebe Chefs! Nutzen Sie die Aktion des Handwerk Magazins, um Ihre Führungsqualitäten zu erkennen. Durch eine

Mehr

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 JAMES Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010 Zwischenergebnisse 29.10.2010 JAMES: Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz Im Rahmen der JAMES-Studie 2010 wurden über 1000 Schweizer Jugendliche

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender

Teleserver. Mobile Pro. Teleserver Mobile Pro. Kurzanleitung für Black Berry Anwender Teleserver Mobile Pro Teleserver Mobile Pro Kurzanleitung für Black Berry Anwender Die wichtigsten Funktionen von Teleserver Mobile Pro auf einen Blick. Kopieren oder Vervielfältigen der vorliegenden Kurzübersicht

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau Auftraggeber: Helpling GmbH Frankfurt a.m.: 5. November 05 3367/n5447 Go/Bü Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Die in Privathaushalten in Deutschland lebenden deutschsprachigen Personen

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 4 Aktivierung 5 Standardeinstellungen 6 Individuelle Einstellungen 8 Geräteübersicht 11 Sollten Sie

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Die htp Mobil Multicard Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten 04 Aktivierung 05 Standardeinstellungen 06 Individuelle Einstellungen 08 Einstellungen per GSM-Code

Mehr

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK Macht eure eigene Umfrage. Der Fragebogen wird zunächst von jedem einzelnen anonym ausgefüllt. Die Auswertung für eure gesamte Klasse (oder Schule) erfolgt

Mehr

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler RECOMMENDER 2014 AUFTRAGGEBER: FINANZ-MARKETING VERBAND ÖSTERREICH AUSFÜHRENDES INSTITUT: TELEMARK MARKETING PROJEKTLEITUNG

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien JAMES- Studie 2010 So nutzen Jugendliche digitale Medien Das Leben spielt online Internet und Handy sind zu den wichtigsten Jugendmedien geworden. Um Heranwachsende wirkungsvoll bei einem sicheren und

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse)

(Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) (Einfaches Beispiel für einen) Rekrutierungsleitfaden (Website-Analyse) Zielgruppe: Gesamtzahl der Testpersonen (netto): N = Geschlechtsquote: x% Frauen; y% Männer Familienstand: x% in Paarbeziehung

Mehr

Der Mobilfunk-Report 2006 - EXCERPT

Der Mobilfunk-Report 2006 - EXCERPT Der Mobilfunk-Report 2006 - EXCERPT Inhaltsverzeichnis des vollständigen Mobilfunk-Report 2006 Die Befragung Mobilfunk- Report 2006 der CHIP Online und Xonio.com Nutzer fand vom 8. Mai bis 6. Juni 2006

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Mobilfunkanbieter 2012

Mobilfunkanbieter 2012 Made by 2,21 1,96 3,01 2,23 3,04 1,93 2,62 2,29 2,64 3,49 2,12 2,51 1,77 2,14 2,37 2,37 1,97 2,52 3,01 2,64 3,68 2,54 3,25 2,05 1,77 3,78 3,22 1,93 2,03 3,52 1,89 3,19 3,16 3,52 3,68 1,81 3,51 2,64 3,49

Mehr

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus

CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY. Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus CITIES AGAINST RACISM RESPONSIBILITIES OF CITIES IN COUNTERACTING RACISM SUSTAINABILITY Evaluation der Plakatkampagne der Stadt Graz gegen Rassismus Durchgeführt durch das ETC Graz März 2013 - 2 - Inhalt

Mehr

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends

Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Faszination Mobile Verbreitung, Nutzungsmuster und Trends Bundesverband Digitale Wirtschaft in Kooperation mit Google und TNS Infratest Carola Lopez Zielsetzung und Methodik der Befragung Das vorliegende

Mehr

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke

Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Studenten-Umfrage 2010 Bildung ohne Abzocke Ergebnisse einer Befragung des ZVAB Tutzing, Juli 2010 Methodische Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Studierende Stichprobe: Botschafter Aktion unizvab Botschafter

Mehr

Fragebogen. Neue Anwendungen für Mobiltelefone. Tanjev Stuhr, Albrecht Schmidt Telecooperation Office Unviversity of Karlsruhe

Fragebogen. Neue Anwendungen für Mobiltelefone. Tanjev Stuhr, Albrecht Schmidt Telecooperation Office Unviversity of Karlsruhe Fragebogen Neue Anwendungen für Mobiltelefone Tanjev Stuhr, Albrecht Schmidt Telecooperation Office Unviversity of Karlsruhe Statistische Informationen a) Geschlecht: Männlich Weiblich b) Altersgruppe:

Mehr

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 10 2 Methodik der Befragung... 19 3 Vergabe des Awards... 21 4 Auswertung der Antworten der VU... 26 5 Fragen und Auswertung der Maklerumfrage... 30 5.1 Extranets...

Mehr

Studien News. Juni 2015

Studien News. Juni 2015 Studien News Juni 2015 1 Agenda STUDIEN NEWS JUNI 2015 - Studie: Mobile Activity Trends 2015 I - Tomorrow Focus Studie: Video Effects 2015 - IP Trendline: Potenziale kostenpflichtiger Online-Videotheken

Mehr

Handygeb rauc i n der Schweiz

Handygeb rauc i n der Schweiz d b h i d Handygebrauch in der Schweiz Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform _

Mehr

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus

Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland. CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus Olympische Sommerspiele 2024 Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg Stadt und Umland CATI-Mehrthemenbefragung g/d/p Hanseatenbus Hamburg, 10. September 2015. Zwei Drittel der Bürger/innen aus

Mehr

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Zentrum Zentrum Ideenmanagement Zentrum Ideenmanagement Expertenkreis Technologie & Software Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement Auswertung Fragebogen 2013 In 2011 hat der Expertenkreis

Mehr

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. UltraCard Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox. Was ist die UltraCard? Mit der UltraCard sind Sie unter einer Rufnummer auf bis zu

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Mediadaten KINO&CO Netzwerk Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Umfrage Handwerk & Online

Umfrage Handwerk & Online Umfrage Handwerk & Online Im Kurs SPSS für Elektrotechnik Völker FH Frau Jacobsen SS10 Auswertung: Manuel Hamm, Christoph Fritzen, Johannes Wolf Agenda 1. Ausgangssituation 2. Vorgehensweise 3. Umfrageergebnisse

Mehr

Expertenumfrage: Mobile Applications

Expertenumfrage: Mobile Applications AK WLAN Expertenumfrage: Mobile Applications Arbeitskreis Mobile des eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.v. Welche der folgenden Applikationen werden Ihrer Meinung nach am meisten von den Verbrauchern

Mehr

Mobility: Hoher Nutzen

Mobility: Hoher Nutzen Mobility: Hoher Nutzen Aber was ist der Preis dafür? Prof. Dr. Jan vom Brocke 27. Januar 2011 Hochschule Liechtenstein Agenda 1. Mobilität im digitalen Alltag 2. Einige Zahlen und Fakten 3. Zusammenfassung

Mehr

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013 Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland Januar 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Methode/Zielgruppe 3 Aktuelle Höhe des Zinssatzes für einen Dispokredit Schätzung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014

WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze 2014 WdF Manager Monitoring Büroarbeitsplätze November Projektnummer: 62/ UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: WdF Wirtschaftsforum der Führungskräfte Methode: Web-gestützte Befragung (WAPI) Grundgesamtheit: WdF

Mehr

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36%

Wie verständlich sind Produktinformationen und Verträge? Haben Sie den Vertrag abgeschlossen? 36% Frage 1: Denken Sie bitte an das letzte Mal zurück, als Sie sich mit einem Bank- oder Versicherungsprodukt beschäftigt haben. Welcher der nachfolgenden Aussagen stimmen Sie zu? a) Die Produktinformationen

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge

Mehr

Herzlichen Glückwunsch, Telefon!

Herzlichen Glückwunsch, Telefon! Herzlichen Glückwunsch, Telefon! TNS Infratest-Umfrage: Die Deutschen und ihr Telefon Zum 150. Geburtstag des Telefons am 26. Oktober 2011 hat die Telekom in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015

MARSH CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 CYBER-RISIKO-BEFRAGUNG 2015 ERGEBNISSE DEUTSCHLAND SEPTEMBER 2015 Facts Für die Marsh Cyber-Risiko- Befragung wurden die Antworten von über 350 deutschen Unternehmen unterschiedlicher Branchen ausgewertet.

Mehr

Mobile Marketing Association. Mobiles Österreich. Fakten und inspirierende Cases für Ihr Unternehmen

Mobile Marketing Association. Mobiles Österreich. Fakten und inspirierende Cases für Ihr Unternehmen Mobiles Österreich Fakten und inspirierende Cases für Ihr Unternehmen DER MOBILE COMMUNICATIONS REPORT ZIELE Einleitung Beschreibung der Stichprobe Ergebnisse der Studie Management Summary Anhang Die Studie

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard.

Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Eine für alles. Die htp Mobil Multicard. Inhalt Eine Karte viele Möglichkeiten Eine Karte viele Möglichkeiten 3 Aktivierung 4 Standardeinstellungen 5 Individuelle Einstellungen 6 Geräteübersicht 7 Ganz

Mehr

Private Senioren- Unfallversicherung

Private Senioren- Unfallversicherung Private Senioren- Unfallversicherung Ergebnisse einer repräsentativen Studie von forsa September 2010 1 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Meinungen rund um das Thema private Unfallversicherungen

Mehr

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy?

Wie alt bist du? 10-12 13-15 16-18. Wie alt sind Sie? 30-40 40-50 älter. Was bist du? Was sind Sie? Hast du ein eigenes Handy? Die Schülerinnen und Schüler führen Befragungen von Jugendlichen und Eltern durch, um die Einstellungen und Meinungen zum Thema Handy zu ermitteln. Abschließend werten sie die Ergebnisse selbst aus. Hinweis:

Mehr

bonus.ch zum Thema Mobiltelefonie: drei Viertel der Schweizer finden die Tarife im Vergleich zu den Nachbarländern ungerechtfertigt

bonus.ch zum Thema Mobiltelefonie: drei Viertel der Schweizer finden die Tarife im Vergleich zu den Nachbarländern ungerechtfertigt bonus.ch zum Thema Mobiltelefonie: drei Viertel der Schweizer finden die Tarife im Vergleich zu den Nachbarländern ungerechtfertigt Eine vom Vergleichsportal bonus.ch bei über 2'800 Personen jährlich durchgeführte

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de FAQ Freunde-werben auf osnatel.de Wie funktioniert Freunde-werben auf osnatel.de? Wen kann ich als Kunden für Osnatel-Produkte werben? Für welche Osnatel-Produkte kann ich einen Neukunden werben? Wann

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien:

Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Fragebogen zur Nutzung des Angebots der Hochschulbibliothek an elektronischen Medien: Liebe Bibliotheksbenutzer, Liebe Bibliotheksbenutzerinnen, wir freuen uns, dass Sie an unserer Umfrage teilnehmen möchten.

Mehr

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voice over IP in Schweizer Unternehmen Voraussetzungen, Attraktivität und Erfahrungen 2006 Dr. Pascal Sieber & Partners AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung

Mehr

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten

The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten The Shopper Rules Einfluss von Internet, Handy & Co. auf das Informationsverhalten von Konsumenten Inhalt GS1 Germany-Studie zum Informationsverhalten von Konsumenten durchgeführt durch GfK Nutzungsverhalten

Mehr

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder

Auswertung Kundenbefragung Essen auf Räder 1. Wie schmecken Ihnen unsere Speisen? unzureichend ausreichend sehr 0 1 3 5 1 1 3 5 1 s ehr 1 5 3 1 1 2 3 4 5 6 Verbesserungsvorschläge: Manchmal zu viel Salz, zu stark gebräunt Wenig Gemüse in der Suppe,

Mehr

Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz

Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz Netzqualität zentraler Treiber der Zufriedenheit von Mobilfunkkunden, Telekom bietet bestes Netz München, 1. August 2013 Die Zufriedenheit von Mobilfunkkunden wird immer stärker von der Netzqualität beeinflusst.

Mehr

Trend Evaluation Putztrends 2012 STUDIENINHALTE

Trend Evaluation Putztrends 2012 STUDIENINHALTE Trend Evaluation Putztrends 2012 STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im März 2012 1 Copyright mafowerk GmbH, 2012 Alle Aspekte des deutschen Putzverhaltens werden erfasst Was wird

Mehr

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken

Mobile Effects September 2011 Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Mobiles Internet Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken Studiendesign Seite 3 Seite 4 Seite 5 Ausstattung der mobilen Internetnutzer Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung

Mehr

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends Juni 2015 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2015 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

CHIP Online Der Breitband Report 2005/2006 - Excerpt

CHIP Online Der Breitband Report 2005/2006 - Excerpt CHIP Online Der Breitband Report 2005/2006 - Excerpt Was Sie hier finden: Der Breitband-Markt boomt. So weit, so bekannt. Doch welche Interessen haben die Nutzer, in welchem sozialen Umfeld bewegen sie

Mehr

Mobile. Werbewirkungscase

Mobile. Werbewirkungscase Mobile Werbewirkungscase Können auch Standard Mobile Formate erfolgreich beim Thema Branding arbeiten? Sie können! Werbewirkungscase: Automobil Produktkampagne Branding Klassische Wahrnehmungswirkung Werbeerinnerung

Mehr

Nicht ohne mein Handy! Nicht ohne mein Handy!

Nicht ohne mein Handy! Nicht ohne mein Handy! Lernziele Die SchülerInnen erfahren interessante Fakten rund um Mobilfunkverbreitung und Handynutzung in Österreich. setzen sich mit ihrem eigenen Handynutzungsverhalten auseinander. lernen die wichtigsten

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

Industrie 4.0 in Deutschland

Industrie 4.0 in Deutschland Foto: Kzenon /Fotolia.com Industrie 4.0 in Deutschland Dr. Tim Jeske innteract-conference Chemnitz, 07.05.2015 Entwicklung der Produktion Komplexität Quelle: Siemens in Anlehnung an DFKI 2011 07.05.2015

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Kommunikation im Unternehmen

Kommunikation im Unternehmen Kommunikation im Unternehmen Die Befragung ist noch nicht abgeschlossen. Von den 8 ausgegebenen Fragenbögen wurden beantwortet. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 75.0%. Fragebögen wurden nur teilweise

Mehr

PENNY MOBIL Preisübersicht

PENNY MOBIL Preisübersicht PENNY MOBIL Preisübersicht Verbindungspreise 22 Inhalt Verbindungspreise Inland 3 SMS im Inland 3 Rufumleitung 4 MMS und GPRS 4 Sonderrufnummern 5 Zusätzliche Preise 6 Verbindungen ins Ausland 6 Verbindungspreise

Mehr

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen

Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Vergleichsportal-Kompass 1.0 Repräsentative GfK-Umfrage im Auftrag von CHECK24.de zur Nutzung von Vergleichsportalen Über 70 Prozent der Deutschen nutzen Vergleichsportale. Vergleichsportale sind ständige

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Kenntnisstand Strompreise

Kenntnisstand Strompreise Kenntnisstand Strompreise Preise für Strom pro Kilowattstunde (kwh) 0,1 bis 10 Cent 10,1 bis 20 Cent 7,6 20,1 bis 30 Cent 4 30 Cent und mehr 2,4 Weiß nicht/ keine Angabe 84,5 84,5% der haushaltsführenden

Mehr

Fragebogen: Rätoromanisch

Fragebogen: Rätoromanisch Teil 1: Allgemeine Informationen Fragebogen: Rätoromanisch 1. Alter 2. Geschlecht 3. Nationalität 4. Nationalität der Eltern 5. Geburtsort 6. Muttersprache 7. Sprachen, die Sie zu Hause sprechen 8. Andere

Mehr

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung

Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung Erster deutscher Handy-Report Exklusiv-Umfrage der Bild-Zeitung VON HELMUT BÖGER UND MARTIN EISENLAUER Statistisch hat jeder der 82,31 Millionen Einwohner der Bundesrepublik mindestens ein Mobiltelefon.

Mehr

Vernetztes Wohnen 2016

Vernetztes Wohnen 2016 CASA-Monitor Vernetztes Wohnen 2016 Aktuelle Befragung zu den CASA-Lebenswelten 1. Quartal 2016 Befragung von 10.000 Personen, online repräsentativ über die Lebenswelten Wohnen (CASA-Consumer), Arbeiten

Mehr

Vorsorgetrends 2012 Österreich

Vorsorgetrends 2012 Österreich Vorsorgetrends 2012 Österreich Eine Studie von GfK-Austria im Auftrag der s Versicherung, Erste Bank & Sparkasse Wien, 5. Juni 2012 Daten zur Untersuchung Befragungszeitraum Mai 2012 Grundgesamtheit Bevölkerung

Mehr

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013

Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:

Mehr

1) Wohnen und Wohnumfeld

1) Wohnen und Wohnumfeld Stadt Burscheid Büro des Bürgermeisters Jana Lauffs Tel.: 02174 670-102 E-Mail: j.lauffs@burscheid.de Bewohnerbefragung Hilgen Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, wir werden bunter, weniger und älter. Der

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Markenwahrnehmung von Schokoladenmarken in Deutschland

Markenwahrnehmung von Schokoladenmarken in Deutschland Studienbericht Markenwahrnehmung von Schokoladenmarken in Deutschland Ergebnisse einer empirischen Untersuchung - Münster, Juli 2013 - Prof. Dr. Holger Buxel Professor für Dienstleistungs- und Produktmarketing

Mehr

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.

Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile. Nutzungsmotivation von mobile.de iphone App & Mobilportal sowie Vergleich der klassischen Website Nutzung Ergebnisse der mobile.de User-Befragung Inhalt Studiensteckbrief Soziodemographie Nutzungsmotivation

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Thema: Kundenzufriedenheit

Thema: Kundenzufriedenheit Ergebnispräsentation: medax-kundenbefragung 3 Thema: Kundenzufriedenheit Studiendesign Zielgruppe 5 aktive medax-kunden (insgesamt wurden 99 Personen kontaktiert) Befragungsmethode/ Feldzeit Durchführung

Mehr

Monitor Bausoftware- und Internetnutzung 2010

Monitor Bausoftware- und Internetnutzung 2010 Monitor Bausoftware- und Internetnutzung 2010 August 2010 Bernd Kötter M.A. Head Of Market Research Alexander Faust M. A. Researcher Dipl.-Geogr. Ilka Hering Marketing Consultant Verwendung und Einsatz

Mehr

Elternfragebogen 2015

Elternfragebogen 2015 Haus der Kinder St. Martin Elternfragebogen 2015 Elternfragebogen 2015 Liebe Eltern, wir wenden uns mit dieser Umfrage an Sie um unser Angebot für sie und Ihre Kinder besser planen zu können. Besondern

Mehr

eety - Telecommunications GmbH Onlinestudie: Wie telefonieren Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien in Österreich und welche Medien konsumieren sie?

eety - Telecommunications GmbH Onlinestudie: Wie telefonieren Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien in Österreich und welche Medien konsumieren sie? Onlinestudie: Wie telefonieren Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien in Österreich und welche Medien konsumieren sie? Wien, November 2012 Stichprobenbeschreibung: Onlinestudie: 660 MigrantInnen aus den

Mehr

Trend Evaluation Shopper Insights Spielwaren Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE

Trend Evaluation Shopper Insights Spielwaren Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE Trend Evaluation Shopper Insights Spielwaren Multichannel Vertrieb - STUDIENINHALTE mafowerk Marktforschung Beratung Nürnberg im Januar 2013 1 Copyright mafowerk GmbH, 2012 Der Online-Kauf für Spielwaren

Mehr

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu

Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Umfrage bonus.ch: In der Schweiz bleibt man Auto und Autoversicherung für mindestens 5 Jahre treu Jedes Jahr wird eine steigende Zahl von Neuwagen in der Schweiz zugelassen. Anfang 2011 waren es bereits

Mehr