Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos"

Transkript

1 Herausforderungen für die zukünftige Gestaltung der Berliner Zoos Problemanalyse und Lösungsvorschläge am Beispiel des Tierparks im März 2014 Claudia Hämmerling, MdA Tierschutzpolitische Sprecherin Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

2 Rechtlicher Rahmen für die Haltung von Tieren in Zoos Tierschutzgesetz Europäische Zoorichtlinie Säugetiergutachten (Mindestanforderungen über die Haltung von Säugetieren)

3 Tiere brauchen keine Zoos. Zoos sind für den Menschen da. Ein Zoobesuch soll... Spaß machen durch das Beobachten von Wildtieren die Liebe zu Tieren und der Natur fördern globale Zusammenhänge bewusst machen Bildungsauftrag die Erkenntnis bringen, dass der Mensch Verantwortung für die Natur trägt Verpflichtung zu verantwortungsvoller Tierhaltung

4 Zahlen Eröffnung im Jahr 1955 Fläche: 160 Hektar Größter Landschaftstiergarten in Europa Circa Tiere 865 verschiedene Tierarten Jährl. Besucherzahl: ca Vergleich zum Zoo: jährliche Besucheranzahl liegt bei fast ! Vergleich zum Tierpark Eberswalde: Besucher jährlich bei einer Einwohnerzahl von

5 Fakten Finanziell angeschlagen durch jahrelanges Missmanagement des ehemaligen Zoochefs Tierpark kann sich nicht selbst finanzieren Ist auf Zuschuss durch das Land angewiesen Aktueller jährlicher Zuschuss beträgt ca. 6,2 Mio. Euro Hoher Investitionsbedarf

6 Bewertung der Tierhaltung Der großzügige Landschaftspark bietet oft nur winzige Lebensräume (Ausnahme Huftiere) unstrukturierte Gehege, keine Beschäftigungsund Rückzugsmöglichkeiten Viele Tiere leiden unter psychischen Störungen (Verhaltensstereotypien) Außer Jungtieren gibt es wenig attraktive Tiererlebnisse für BesucherInnen

7 Primaten- Aquarium von 2004 Beschwerden im Petitionsausschuss!

8 Hinter Gittern im Brehmhaus

9 Elefantenelend im Dickhäuterhaus

10 Verhaltensstörungen Elefanten

11 Verhaltensstörungen Malayenbär

12 Unterwerfen der Elefanten

13 Schlagen von Elefanten

14 Rechts- und Regelverstöße Tierbestandszahlen sind zu hoch ( Schichtbetrieb ) Verstoß gg. Säugetiergutachten Inzestzucht bei Großkatzen, Giraffen und zahlreichen anderen Arten Verstoß gg. Tierschutzgesetz Diverse dubiose Tierhandelsgeschäfte in der Vergangenheit (EAZA-Kodex) Abgabe der Tiere in fragwürdige Bedingungen Verweigerung von Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EAZA-Kodex)

15 Heidelberg: Guter Zoo geht anders

16 Totenkopfäffchen im Zoo Halle

17 Bonobos im Zoo Frankfurt

18 Servicewüste und Altlasten Unzureichende familienfreundliche Gestaltung (Gastronomie, Spielplätze etc.) wenig Anreiz für einen Besuch Bauabfallgebirge mit Schwermetallen belastet -Wer zahlt Entsorgungskosten? Bildungsangebote mangelhaft

19 Bildung im Tierpark Bildungsangebot im Tierpark reduziert sich auf Schautafeln über Systematik und Verbreitung der Tierarten

20 Bildung: Zoo Frankfurt/M

21 Bildung: Zoo Heidelberg I

22 Bildung: Zoo Heidelberg II

23 Maßnahmen für einen zukunftsfähigen Tierpark Zukunftskonzept am Beispiel erfolgreicher, moderner Zoos entwickeln Durch gutes Marketing den Tierpark wieder attraktiv machen (TouristInnen!) Wirtschaftlichkeit erhöhen Finanzierung durch das Land Berlin sichern Sponsoren gewinnen

24 Sofortmaßnahmen Beschäftigungsangebote für Tiere schaffen Verantwortungsvolle Zuchtplanung Tierbestände auf ein verträgliches Maß reduzieren Gehege strukturieren, wenn möglich vergrößern Familienfreundliche Umgestaltung Bildungsangebote schaffen Beteiligung an Europäischen Arterhaltungsprogrammen

25 Ein Riesenberg Arbeit

26 Viel Erfolg, lieber Herr Knieriem!

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan

Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Europas führende Zoologische Gärten Anthony Sheridan Zoo Kopenhagen Zoo Wien Die Bedeutung von Zoos heute Bezahlte Besucherattraktion Bildung Artenschutz Forschung Zoo Bristol Zoo Standorte 80 Zoos 21

Mehr

Die Haltung von Tieren in Zoos

Die Haltung von Tieren in Zoos Stand Mai 2014 Die Haltung von Tieren in Zoos Wer Tiere hält, muss sie nach dem Deutschen Tierschutzgesetz ihren Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen und verhaltensgerecht unterbringen

Mehr

Zoo Köln. Analyse. Orientierung: Zoo Plan. Orientierungsschilder

Zoo Köln. Analyse. Orientierung: Zoo Plan. Orientierungsschilder Analyse Analyse Orientierung: Zoo Plan Orientierungsschilder Analyse Orientierung Beschilderung Analyse Beschilderung: Groß Mittelgroß Klein Beschilderung Groß: Orientierungstafel Beschilderung Groß:

Mehr

Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen. Nasua nasua rufa

Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen. Nasua nasua rufa Die EU-Verordnung 1143/2014 und ihre Bedeutung für Tierhaltungen Nasua nasua rufa Dagmar Schratter, Schönbrunner Tiergarten GesmbH, 4.ÖSTERREICHISCHE NEOBIOTA TAGUNG, 26.1.2017 Tierhaltung ist nicht Tierhaltung!

Mehr

19 erschreckenden Fakten

19 erschreckenden Fakten Für ein Ende aller Zoo-Gefangenschaften! 19 erschreckenden Fakten die für ein Auslaufen aller Eisbären-Zoo-Gefangenschaften sprechen (Stand 17.03.2012) Eisbären durchstreifen in Freiheit Gebiete, die 1

Mehr

VDZ Verband Deutscher Zoodirektoren e.v.

VDZ Verband Deutscher Zoodirektoren e.v. VDZ Verband Deutscher Zoodirektoren e.v. 1. Kennen Sie den VDZ? Selbstverständlich kennen wir den VDZ. Regelmäßig stehen unsere Mandatsträger und andere Parteimitglieder auch im Austausch mit Zoos und

Mehr

Die DJGT kommt aufgrund der folgenden Ausführungen zu dem Ergebnis, dass bei der Überarbeitung des Säugetiergutachtens zwingend sowohl der

Die DJGT kommt aufgrund der folgenden Ausführungen zu dem Ergebnis, dass bei der Überarbeitung des Säugetiergutachtens zwingend sowohl der Stellungnahme zur Überarbeitung des Gutachtens über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (Säugetiergutachten) und den Auswirkungen der Richtlinie des Rates 1999/22/EG vom 29. März 1999 (EU-Zoorichtlinie)

Mehr

TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016

TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016 TIERPARK BERLIN: PREIS-LEISTUNGS-ANALYSE 2016 ECKDATEN zum TIERPARK Flächenmäßig Europas größter Landschaftstierpark mit 160 ha und Lennéscher Gartengestaltung Über 6.500 Tiere aus 762 Arten leben auf

Mehr

Warum veraltete Tierschutz-Mindestanforderungen doch nur Leid-Linien sind!

Warum veraltete Tierschutz-Mindestanforderungen doch nur Leid-Linien sind! Warum veraltete Tierschutz-Mindestanforderungen doch nur Leid-Linien sind! Eine Meinungsäußerung zur Eisbärenhaltung Zoo Wuppertal (Stand: 01.03.2012) Eisbärenhaltung Zoo Wuppertal/ Fotorechte bei Frank

Mehr

Zooschule. Angebote für Grundschulen

Zooschule. Angebote für Grundschulen Zooschule Der Zoo Leipzig ist ein geschichtsträchtiger Kulturort, der eine Fülle an Lernanlässen bietet. Er wirbt zu Recht mit dem Slogan "Der Natur auf der Spur". Mit der Umsetzung des Masterplans Zoo

Mehr

11Zoos, die Sie besuchen sollten

11Zoos, die Sie besuchen sollten ZOO TIERE 11Zoos, die Sie besuchen sollten Den idealen Zoo gibt es (noch) nicht, denn nichts kann einem Wildtier das Leben in Freiheit ersetzen. Doch mehr und mehr Zoos bemühen sich, ihren Schützlingen

Mehr

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt

Zoo in der Nähe vom Hotel Lippstadt Zoo in der Nähe vom Hotel Zoo für Jung und Alt in der Nähe vom Hotel Zoo in der Nähe von : Hotelgäste, Pensionsgäste und Appartementgäste in sollten einmal einen der Zoos in der Nähe von besuchen. Besonders

Mehr

Überwachung von Zoos und Zirkussen: Einleitung + Rechtsgrundlagen

Überwachung von Zoos und Zirkussen: Einleitung + Rechtsgrundlagen Überwachung von Zoos und Zirkussen: Einleitung + (die in der Veterinärverwaltung weniger vertrauten) Rechtsgrundlagen C. Jäger, TMSFG 1 Einteilung: I. Ausgangslage(n) I. Rechtliche Voraussetzungen, v.

Mehr

Erhaltungszuchtprogramme in Zoos aus der Sicht des bmt

Erhaltungszuchtprogramme in Zoos aus der Sicht des bmt Der Zoo der Zukunft Erhaltungszuchtprogramme in Zoos aus der Sicht des bmt Fachgespräch auf Einladung von Undine Kurth, Tierschutzpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen am 04.03.2013,

Mehr

Landesvereinigung Baden in Europa e. V.

Landesvereinigung Baden in Europa e. V. Landesvereinigung Baden in Europa e. V. Landesvereinigung Baden in Europa e. V. - Andersenstraße 7-76199 Karlsruhe www.lv-baden.de Bericht Wilhelma in Stuttgart-Bad Cannstatt Finanzierung Inhalt 1 Allgemein...2

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3792. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/3792. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 18/3792 18. Wahlperiode 21.01.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Hubertus Zdebel, Eva Bulling-Schröter, Inge Höger, Pia Zimmermann und

Mehr

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Fachinformation Tierschutz Nr. 11.1_(1)_d März 2009 Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Geltungsbereich Von den Ausbildungsvorschriften betroffen ist gemäss Art. 222 Abs. 1-2 TSchV nur, wer

Mehr

STOPP! WILDTIERE IM ZIRKUS SIND TIERSCHUTZWIDRIG

STOPP! WILDTIERE IM ZIRKUS SIND TIERSCHUTZWIDRIG STOPP! WILDTIERE IM ZIRKUS SIND TIERSCHUTZWIDRIG Mehr Menschlichkeit für Tiere WILDTIERE ODER DOMESTIZIERTE TIERE: EIN GROSSER UNTERSCHIED Ein Wildtier bleibt das ganze Leben lang ein Wildtier, egal ob

Mehr

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere. e.v. (bmt)

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere. e.v. (bmt) Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) auf die Fragen des Bundes gegen Missbrauch der Tiere e.v. (bmt) zur Bundestagswahl 2009 1. Werden Sie sich dafür einsetzen, dass der Bundesratsbeschluss

Mehr

Vorwort Seite 3. Alter der Zoos Seite 4. Anzahl der Tier-Arten. Seite 5. Anzahl der Tier-Individuen.. Seite 7. Anzahl der Säugetiere-Arten...

Vorwort Seite 3. Alter der Zoos Seite 4. Anzahl der Tier-Arten. Seite 5. Anzahl der Tier-Individuen.. Seite 7. Anzahl der Säugetiere-Arten... Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Alter der Zoos Seite 4 Anzahl der Tier-Arten. Seite 5 Anzahl der Tier-Individuen.. Seite 7 Anzahl der Säugetiere-Arten... Seite 10 Anzahl der Säugetier-Individuen..

Mehr

Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen

Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen Führungsthemen der Wilhelmaschule Inhalte und Zielgruppen Bereich Klassische Zootiere - mögliche Themen z.b.: - Raubtiere (2 Raubkatzen und 3. Raubtier) - Tiere Afrikas (Giraffe, Gepard und 3. afrikanisches

Mehr

Handbuch Zoo. Moderne Tiergartenbiologie. Bearbeitet von Jürg Meier

Handbuch Zoo. Moderne Tiergartenbiologie. Bearbeitet von Jürg Meier Handbuch Zoo Moderne Tiergartenbiologie Bearbeitet von Jürg Meier 1. Auflage 2009 2009. Buch. 230 S. Hardcover ISBN 978 3 258 07448 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 778 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Positionspapier Tierschutz

Positionspapier Tierschutz Beschluss der Fraktion vom 16. Juni 2015 Positionspapier Tierschutz Für einen nachhaltigen Wandel Die SPD-Bundestagsfraktion ist treibende Kraft für mehr Tierschutz. Wir machen uns für die Tiere stark.

Mehr

Umschlagabbildungen Alle Tierfotos von Thomas Sbampato; Junge mit Chamäleon: kids.4pictures/fotolia; Mädchen mit Papagei: Digitalpress/Fotolia

Umschlagabbildungen Alle Tierfotos von Thomas Sbampato; Junge mit Chamäleon: kids.4pictures/fotolia; Mädchen mit Papagei: Digitalpress/Fotolia Thomas Sbampato Besuch im Zoo Thomas Sbampato ist Fotograf und Buchautor, spezialisiert auf Abenteuer-Reportagen über Nordamerika. Seine Bilder wurden mehrfach international ausgezeichnet, unter anderem

Mehr

Achtung, jetzt geht s los!

Achtung, jetzt geht s los! Achtung, jetzt geht s los! Hallo, ich bin Harry, der Humboldt- Pinguin. Ich lebe an der Westküste Südamerikas. Richtig! Nicht alle Pinguine leben im Eis! Ich werde euch viel über Artenschutz erzählen.

Mehr

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern.

Verbunden. Pflege der Tiere und des Masoala Regenwaldes finanziell meistern. zoopatenschaften Für Tiere und Pflanzen Verbunden mit dem Zoo Zürich Als einer der weltweit führenden Zoos setzen wir uns hohe Ziele. Wir zeigen die Tiere in grosszügigen, naturnah gestalteten Lebensräumen

Mehr

Verbote der Haltung von Wildtieren in Zirkussen. Regelungen zum Verbot von Wildtieren auf städtischen Flächen Stand: Mai 2015

Verbote der Haltung von Wildtieren in Zirkussen. Regelungen zum Verbot von Wildtieren auf städtischen Flächen Stand: Mai 2015 Verbote der Haltung von Wildtieren in Zirkussen Regelungen zum Verbot von Wildtieren auf städtischen Flächen Stand: Mai 2015 Ahaus April 2015, künftig keine städtischen Flächen an Zirkusbetriebe zu vermieten,

Mehr

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN

DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Annelore Rieke-Müller Lothar Dittrich DER LÖWE BRÜLLT NEBENAN Die Gründung Zoologischer Gärten im deutschsprachigen Raum 1833-1869 1998 BÖHLAU VERLAG KÖLN WEIMAR WIEN Inhalt Einleitung 1 Die Haltung exotischer

Mehr

Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren

Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren 1 Ansprechpartner 1.1 Adresse der kantonalen Tierschutzfachstelle (Einsendeadresse): 1.2 Name, Adresse der verantwortlichen Person (Gesuchsteller / in): Erreichbarkeit

Mehr

Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen)

Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen) Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen) 1 Ansprechpartner 1.1 Adresse der kantonalen Tierschutzfachstelle (Einsendeadresse): 1.2 Name,

Mehr

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten.

In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. In die bayrische Metropole München reisen und im Commundo Tagungshotel Ismaning übernachten. Quelle: TAM MUC Rudolf Sterflinger Die Bayrische Lebensart Quelle: Lothar Kaster und Josef Wildgruber München

Mehr

Wie wär s mit einem anständigen Zoo?

Wie wär s mit einem anständigen Zoo? GASTEDITORIAL TIERethik 6. Jahrgang 2014/2 Heft 9, S. 7-12 Wie wär s mit einem anständigen Zoo? Jörg Luy Nicht nur Berlin allein es scheint, als ob sich gerade die ganze Republik Gedanken darüber macht,

Mehr

WIR BAUEN EINEN ZOO. Aufgabe

WIR BAUEN EINEN ZOO. Aufgabe WIR BAUEN EINEN ZOO Thema: Stufe: Dauer: Material: Aufgabe Strecken, Flächen und Zuordnungen 1. bis 4. Klasse 2 bis 3 Lektionen Lineal, Kopiervorlage mit Tierbildern, Protokollblatt (Kopiervorlage) evtl.

Mehr

SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ZOOBERICHT 2014

SCHWEIZER TIERSCHUTZ STS ZOOBERICHT 2014 Zoo Zürich www.zoo.ch Der Zoo Zürich ist der grösste Zoo der Schweiz und mit seinen rund 340 gehaltenen Tierarten auch einer der artenreichsten. Seit einigen Jahren wandelt sich der Zoo stark. Unterdessen

Mehr

Besondere Aspekte des Tierschutzes bei der Durchführung von Tierversuchen

Besondere Aspekte des Tierschutzes bei der Durchführung von Tierversuchen Besondere Aspekte des Tierschutzes bei der Durchführung von Tierversuchen Fachgespräch Tierversuche mit den Kommissionen Friedhelm Jaeger, MKULNV NRW 22.11.2013 Essen Tierversuche Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung

Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung Die Öko-Displays in Burgers Zoo - Zoofotografie in (fast) natürlicher Umgebung Kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze liegt in Arnheim ein wahrer Leckerbissen für Zoofotografen und -liebhaber:

Mehr

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Liechtensteinisches Landesgesetzblatt 455.011 Jahrgang 2015 Nr. 62 ausgegeben am 27. Februar 2015 Verordnung vom 24. Februar 2015 über die Abänderung der Tierhaltungs- Ausbildungs-Verordnung Aufgrund von

Mehr

Sicherheitspolizeiliche Empfehlungen für das Halten von Wildtieren

Sicherheitspolizeiliche Empfehlungen für das Halten von Wildtieren Information 800.109.07 Tierschutz Sicherheitspolizeiliche Empfehlungen für das Halten von Wildtieren 1 Problem Die Tierschutzgesetzgebung enthält keine sicherheitspolizeilichen Vorschriften für das Halten

Mehr

der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten Informationen entnehmen und Textstellen deuten kannst.

der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten Informationen entnehmen und Textstellen deuten kannst. Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten

«fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten «fit4future» weil Kinder Zukunft bedeuten Kinder laufen für Kinder zugunsten «fit4future» Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns sehr, dass Sie einen Lauf für Kinder

Mehr

FAQ Tierschutzfragen zum Thema Zoo: Die Sicht des STS

FAQ Tierschutzfragen zum Thema Zoo: Die Sicht des STS FAQ Tierschutzfragen zum Thema Zoo: Die Sicht des STS 1 Will der Schweizer Tierschutz STS die Zoos abschaffen? Nein. Gute Zoos leisten einen Beitrag an den Artenschutz, indem sie bedrohte Wildtiere erhalten,

Mehr

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Tierpatenschaften. Alles Wichtige für Sie im Überblick

Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Informationen. Tierpatenschaften. Alles Wichtige für Sie im Überblick Stadt Karlsruhe Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Informationen Tierpatenschaften Alles Wichtige für Sie im Überblick Bedeutung einer Tierpatenschaft Der Zoologische Stadtgarten Karlsruhe und sein Förderverein,

Mehr

Wahlprüfstein DIE LINKE

Wahlprüfstein DIE LINKE Wahlprüfstein DIE LINKE Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz Dorotheenstr. 48 22301 Hamburg Tierschutz und Tierhaltung I. Fragen zum Schutz landwirtschaftlicher Nutztiere Prüf- und Zulassungssystem für

Mehr

Der Beruf der Tierpflegerin / des Tierpflegers

Der Beruf der Tierpflegerin / des Tierpflegers Der Beruf der Tierpflegerin / des Tierpflegers Tierpfleger/innen arbeiten in Tierheimen, -salons und -parks, Zoos, Zuchtbetrieben oder Betrieben mit Versuchstierhaltung. Sie züchten, halten und betreuen

Mehr

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten -

Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - Urban Green Ranking - Zufriedenheit mit urbanem Grün in europäischen Großstädten - - Mai 2013 - - 1 - Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Stichprobengröße: Bevölkerung in 10 europäischen Großstädten:

Mehr

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß?

Im Zoo. Im Zoo. Im Zoo. Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Schon gewusst? Mach mit! Schau hin! Band 22. Was mach t den Affen Spaß? Wer hat im Zoo den größten Hunger? Sind Zebras un d Giraffen Freund e? Was mach t den Affen Spaß? Band Band 22 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN www.wasistwas.de 22 Mach mit! Schau hin! Pfiffige Rätsel für Entdecker

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, das Thema "Landwirtschaft in der Uckermark - Heute und Morgen" verlangt zuerst einmal die Betrachtung der Entwicklung in den letzten Jahren. Mit der Gründung des Landkreises

Mehr

Der Evolutionsparcours

Der Evolutionsparcours Ein Firmenevent der besonderen Natur. Der Evolutionsparcours Erfahren Sie auf spannende Weise, was Ihr Unternehmen alles von der Natur lernen kann. In unserem Evolutionsparcours finden Sie genau die Verbindung

Mehr

Tierpatenschaften Information. Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v.

Tierpatenschaften Information. Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v. Tierpatenschaften Information Die Patenschaften des Zoologischen Stadt gartens Karlsruhe werden vom Förderverein Zoofreunde Karlsruhe e.v. betreut Übersicht Inhaltsverzeichnis Bedeutung einer Tierpatenschaft

Mehr

engagement für mehr Tierschutz Martin Schlecht, Fotolia.com

engagement für mehr Tierschutz Martin Schlecht, Fotolia.com engagement für mehr Tierschutz Martin Schlecht, Fotolia.com Wildkatzen sind in Deutschland auf Schutzgebiete angewiesen. Liebe Leserin, lieber Leser! Der Stellenwert des Tierschutzes in der Gesellschaft

Mehr

Attraktiv. Nachhaltig. Gesund.

Attraktiv. Nachhaltig. Gesund. Attraktiv. Nachhaltig. Gesund. Eckpfeiler einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsgastronomie Inhalt 1. Herausforderungen für gastronomische Dienstleistungen heute 2. Kernelemente einer zukunftsfähigen Gemeinschaftsgastronomie

Mehr

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15.

Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums. Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. Dokumentation zu den Bürgerversammlungen Strategieplanung zur Entwicklung des ländlichen Raums Marquardt am 10. März 2016 und Golm am 15. März 2016 Bürgerveranstaltung in Marquardt am 10. März 2016 Bürgerveranstaltung

Mehr

In 15 Mitgliedsstaaten der EU werden in 34 Delfinarien Waltiere gehalten. Insgesamt befinden sich hier 307 Wale und Delfine in Gefangenschaft.

In 15 Mitgliedsstaaten der EU werden in 34 Delfinarien Waltiere gehalten. Insgesamt befinden sich hier 307 Wale und Delfine in Gefangenschaft. Aktuelle Zahlen & Fakten zum Bericht EU ZOO INQUIRY 211 DELFINARIEN Ein Bericht über die Gefangenschaftshaltung von Walen und Delfinen in der Europäischen Union mit besonderer Berücksichtigung der EU-Richtlinie

Mehr

Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg

Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg Tierschutzjugendtreffen Baden-Württemberg Unter unserem Motto Nur gemeinsam sind wir stark! trafen sich insgesamt 84 Teilnehmer zum diesjährigen Jugendtreffen des Landestierschutzverbandes Baden- Württemberg

Mehr

Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe

Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe Arbeitsgruppe für empirische Bildungsforschung e.v., Heidelberg Gutachten zur Besucherbefragung im Zoo Karlsruhe Oktober 2013 Im Auftrag der Stadt Karlsruhe im Zusammenhang mit der Organisationsberatung

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen

Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen Übersicht über die Aufnahme von Reptilien in Tierschutzvereinen Deutscher Tierschutzbund e.v. Fragebogenaktion Im Dezember 2013 wurde allen dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierschutzvereinen

Mehr

Faktensammlung Weltvogelpark Walsrode: Besondere Fakten und unglaubliche Rekorde

Faktensammlung Weltvogelpark Walsrode: Besondere Fakten und unglaubliche Rekorde Faktensammlung Weltvogelpark Walsrode: Besondere Fakten und unglaubliche Rekorde Der Weltvogelpark Walsrode ist nicht nur der größte Vogelpark und einer der zehn artenreichsten Zoos der Welt er ist auch

Mehr

Entschließung des Bundesrates zum Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus

Entschließung des Bundesrates zum Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus Bundesrat Drucksache 565/11 (Beschluss) 25.11.11 Beschluss des Bundesrates Entschließung des Bundesrates zum Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus Der Bundesrat hat in seiner

Mehr

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation Förderkreis Therapeutisches Reiten e. V. Umfrage zur Erarbeitung Europäischer Qualifikationsrichtlinien für die Ausübung und Ausbildung im Bereich tiergestützter Aktivitäten/Interventionen und Therapien

Mehr

> Allgemeine Lebensqualität in Saarbrücken <

> Allgemeine Lebensqualität in Saarbrücken < Semesterfallstudie > Allgemeine Lebensqualität in Saarbrücken < Lebensqualität Referent: Sven R. Becker Veränderte Umweltbedingungen für Städte (demografische Schrumpfung, Suburbanisierung, Segregation)

Mehr

Zootier des Jahres - Infopost

Zootier des Jahres - Infopost Sehr geehrte GdZ-Mitglieder, Zootier des Jahres - Infopost mit diesem Infoschreiben möchten wir die Zoowelt über den aktuellen Stand des Projektes Zootier des Jahres informieren. Der Projektgruppe ist

Mehr

Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Parkmanagementsymposium Schloss Dyck Gartentourismus am 23. und 24. Oktober 2014 Stiftung Schloss Dyck, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur Gründung : 1999 Geschäftsbetrieb seit 2000 Landesgartenschau

Mehr

Wofür sind Zoos gut? -Die Aufgaben eines Zoos- Von Johanna Stuirbrink

Wofür sind Zoos gut? -Die Aufgaben eines Zoos- Von Johanna Stuirbrink Wofür sind Zoos gut? -Die Aufgaben eines Zoos- Von Johanna Stuirbrink Hallo! Ich heiße Freddy und bin ein Fennek. Gemeinsam werden wir heute viel Neues erfahren. Also lass uns schnell loslegen! Bestimmt

Mehr

Prüfung 2014. Integrierte Kommunikation

Prüfung 2014. Integrierte Kommunikation Examen prof. pour spécialistes en marketing avec brevet fédéral Esame per Specialisti in marketing con attestato professionale federale Prüfung 2014 Integrierte Kommunikation Zoo Zürich Prüfungszeit: 3

Mehr

Beobachtungsbogen RAUBTIERE

Beobachtungsbogen RAUBTIERE Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Abteilung Zoopädagogik Beobachtungsbogen RAUBTIERE Beobachtungsbogen zweier Raubtiervertreter (dt.) Chinaleopard (dt.) Afrikanischer Löwe (engl.) (engl.) (lat.) (lat.)

Mehr

Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR DEN HESSISCHEN MITTELSTAND

Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR DEN HESSISCHEN MITTELSTAND Fonds für Gründung, Innovation und Wachstum DIE FINANZIERUNG FÜR DEN HESSISCHEN MITTELSTAND Hessen Kapital Individuelle Finanzierung für innovative Vorhaben. STRUKTUREN VON HESSEN KAPITAL HELABA LAND HESSEN

Mehr

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente

Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Dr. Wilhelm Adamy Qualität der Arbeitsförderung verbessern - DGB-Vorschläge zur Reform der Arbeitsmarktinstrumente Veranstaltung der FES/DGB am 8. Juni 2011 in Berlin 1. Bewertung Instrumentenreform 1.1

Mehr

Herausforderungen an die moderne Arbeitsmarktpolitik - Ein Blick in die Schweiz -

Herausforderungen an die moderne Arbeitsmarktpolitik - Ein Blick in die Schweiz - - Ein Blick in die Schweiz - Inhalt 1 Überblick über den Schweizer Arbeitsmarkt 2 Demografie 3 Sozialversicherungen 4 Migration 5 Fazit Wirtschaftswachstum Beschäftigung Beschäftigung Beschäftigung Beschäftigung

Mehr

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch von Judith Drews, Cally Stronk Originalausgabe Willkommen im Zoo! Drews / Stronk schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG BELTZ Weinheim

Mehr

Landesbeauftragte für Tierschutz in Hessen

Landesbeauftragte für Tierschutz in Hessen Landesbeauftragte für Tierschutz in Hessen Dr. med. vet. Madeleine Martin Landestierschutzbeauftragte Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Mainzer Straße

Mehr

Wilkhahn Zwischen den Stühlen: Perspektiven, Chancen und Grenzen neuer Be-Sitzmodelle

Wilkhahn Zwischen den Stühlen: Perspektiven, Chancen und Grenzen neuer Be-Sitzmodelle Zwischen den Stühlen: Perspektiven, Chancen und Grenzen neuer Be-Sitzmodelle Burkhard Remmers Leiter Internationale Kommunikation 12.11.2014 2. Nationales Ressourcen Forum Berlin _ 500 Mitarbeiter weltweit,

Mehr

Studie Innovationen den Weg ebnen. Frankfurt am Main, 14. September 2015

Studie Innovationen den Weg ebnen. Frankfurt am Main, 14. September 2015 Studie Innovationen den Weg ebnen Frankfurt am Main, 14. September 2015 Die Studienergebnisse im Überblick MIT MEHREREN ANSÄTZEN DIE INNOVATIONSKRAFT ERHÖHEN Interne und externe Innovationshemmnisse halten

Mehr

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken

Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken Reform der EU Agrarpolitik Bedeutung für den Ökolandbau und den Grundwasserschutz in Unterfranken Bewertung aus Sicht des Ökologischen Landbaus Jan Plagge, 12.12.2013 GAP nach 2013 Große Erwartungen GAP

Mehr

Public-Private-Partnership. Wuppertal e.v. (in Kooperation mit dem GMW) Hans-Uwe Flunkert

Public-Private-Partnership. Wuppertal e.v. (in Kooperation mit dem GMW) Hans-Uwe Flunkert Public-Private-Partnership am Beispiel des Zoo-Verein Wuppertal e.v. (in Kooperation mit dem GMW) Hans-Uwe Flunkert Disposition Was ist das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal - GMW? Was ist eigentlich

Mehr

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben!

Naturschutzzentrum Zoo Zürich. Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich Bedrohten Tieren eine Chance geben! Naturschutzzentrum Zoo Zürich bedrohten Tieren eine Chance geben Der Zoo Zürich engagiert sich für die Erhaltung von Lebensräumen und deren

Mehr

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca.

Rentenbeträge. Junge Abgeordnete Union/FDP. Regierung Lebensleistungsrente. SPD Solidarrente. CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. Rentenbeträge CDU: Oberhalb höchster Grundsicherung, ca. 850 FDP: Oberhalb durchschnittlicher Grundsicherung, ca. 707 Bedingung: 40 Beitragsjahre, mit Kindererziehung, Pflege, Krankengeld, ALG1, nicht

Mehr

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund

Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Jede Schwangerschaft gewollt Jede Geburt sicher Jede Mutter, jedes Neugeborene und Kind gesund Millennium Development Goals 1. Armut und Hunger halbieren 2. Ausbildung in der Grundschule für alle Kinder

Mehr

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche

Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland. Bioland-Pressekonferenz, Internationale Grüne Woche Systemwechsel bei der Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland Bioland-Pressekonferenz, 14.01.2016 Internationale Grüne Woche Herausforderungen der GAP für eine Ökologisierung der Landwirtschaft Rückgang

Mehr

Unser Leitfaden für den Umgang mit Tieren. Dehner Tierkodex

Unser Leitfaden für den Umgang mit Tieren. Dehner Tierkodex e enoo Wir lieben Tiere iere n Unser Leitfaden für den Umgang mit Tieren Dehner Tierkodex Unser Verständnis von Tieren und ihren Bedürfnissen hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Präambel

Mehr

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa

Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Verschiedene Modelle von Zoo-Fördervereinen und ihre Aktivitäten in Europa Anthony Sheridan Europäischer Zoo-Experte Tagung der Europäischen Zooföderer Wuppertal Oktober 2014 Zoo Magdeburg Die Zoofreunde-Hütte

Mehr

Sie sanieren wir finanzieren: KfW!

Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Freiburg, 6. März 2010 Fachforum der Messe Gebäude, Energie, Technik Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung

Mehr

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft

Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2015 in der deutschen Energiewirtschaft BWA Akademie Trendreport Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 15 in der deutschen Energiewirtschaft Für die Studie wurden Personalmanager aus der deutschen Energiewirtschaft befragt. 1 1) Wie

Mehr

Schuldscheindarlehen innovative Debutemission

Schuldscheindarlehen innovative Debutemission Schuldscheindarlehen innovative Debutemission Bereich: Ändern im Folienmaster 1. AGRAVIS RAIFFEISEN AG Das Unternehmen 2. Ausgangslage 3. Umsetzung des Schuldscheindarlehens 4. Zusammenfassung 9. Structured

Mehr

Bundesgesetz über die Enteignung der Liegenschaft Salzburger Vorstadt Nr. 15, Braunau am Inn. Vereinfachte wirkungsorientierte Folgenabschätzung

Bundesgesetz über die Enteignung der Liegenschaft Salzburger Vorstadt Nr. 15, Braunau am Inn. Vereinfachte wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1250 der Beilagen XXV. GP - Regierungsvorlage - Vorblatt und WFA 1 von 4 1 von 4 Bundesgesetz über die Enteignung der Liegenschaft Salzburger Vorstadt Nr. 15, Braunau am Inn Einbringende Stelle: Vorhabensart:

Mehr

saxx life. Mein Bonusheft.

saxx life. Mein Bonusheft. saxx life. Mein Bonusheft. Für alle von bis Jahre. 0-0 eses Bonusheft gehört: Gültig bis Weltspartag 0 Nicht vergessen: Bonusheft bis spätestens..0 einlösen Name Straße PLZ / Ort Geburtsdatum (Filiale/OE)

Mehr

Einheitswertbescheid zum Hauptfeststellung mit Wirksamkeit ab

Einheitswertbescheid zum Hauptfeststellung mit Wirksamkeit ab Finanzamt Musterstadt Finanzamtweg 1 9999 Testort Retouren an: Finanzamt Musterstadt (AV01) Finanzamtweg 1, 9999 Testort 28. April 2016 Einheitswertaktenzeichen 99 999-1-9999/9 Muster Johannes Teststraße

Mehr

Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016

Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Rede Carsten Kengeter, Jahreseröffnung Deutsche Börse 2016 Sehr geehrter Herr EZB-Präsident Mario Draghi, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Volker Bouffier, sehr geehrte Damen und Herren, auch ich darf

Mehr

Stand 5. März Herkunft der in der Schachtanlage Asse II eingelagerten radioaktiven Abfälle und Finanzierung der Kosten

Stand 5. März Herkunft der in der Schachtanlage Asse II eingelagerten radioaktiven Abfälle und Finanzierung der Kosten Stand 5. März 2009 1 Herkunft der in der Schachtanlage Asse II eingelagerten radioaktiven Abfälle und Finanzierung der Kosten - Hintergründe und Fakten - Welche Abfälle wurden in die Schachtanlage Asse

Mehr

Management von Wildtierpopulationen Culling als letzte Massnahme

Management von Wildtierpopulationen Culling als letzte Massnahme Management von Wildtierpopulationen Culling als letzte Massnahme Dr. Peter Dollinger zooschweiz und VDZ 14. Tagung Europäischer Zooförderer Zoo Basel 21.-23. September 2012 Vor 50 Jahren Bezug von Tieren

Mehr

Wo kommen wir her? Wo stehen wir jetzt? Wo wollen wir hin?

Wo kommen wir her? Wo stehen wir jetzt? Wo wollen wir hin? Wo kommen wir her? Wo stehen wir jetzt? Wo wollen wir hin? Wo kommen wir her? Wo stehen wir jetzt? Wo wollen wir hin? Ausgangslage 1998 stagnierende Besuchszahlen nicht hinreichende Zuschusskulisse steigende

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Hinweise für Schülerinnen und Schüler:

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Hinweise für Schülerinnen und Schüler: VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2010/2011 Datum der Durchführung 28. Oktober 2010 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Mathematik Hinweise für

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht Friedhelm Jaeger 1974: erste gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zum Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere Achtung der 5 grundlegenden Freiheiten Freiheit:

Mehr

BNA Schulungszentrum

BNA Schulungszentrum BNA Schulungszentrum Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. Ostendstr. 4 76707 Hambrücken Tel: 07255 2800 Fax: 07255 8355 Email: gs@bna-ev.de BNA Schulungszentrum Ende 2006 begann

Mehr

Der WWF schützt die Trophäenjäger

Der WWF schützt die Trophäenjäger Der WWF schützt die Trophäenjäger Es ist kein Geheimnis, dass der WWF skrupellos Spendengelder für Tiger, Elefanten und Co. sammelt und sie gleichzeit in seinen Nationalpärken zum Abschuss freigibt. Die

Mehr

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für den gewerbsmässigen Handel mit Heimtieren

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für den gewerbsmässigen Handel mit Heimtieren Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutz Fachinformation Tierschutz Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für den gewerbsmässigen

Mehr

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs

Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs Fachstelle «Tierschutzkontrollen»: Zum Wohl der Tiere unterwegs Caroline Regenass, med.vet., Fachstelle Tierschutzkontrollen Schweizer Tierschutz STS Im Allgemeinen achten die Menschen immer mehr auf das

Mehr

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich

Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich Medienkonferenz Gekröpfter Nordanflug auf den Flughafen Zürich 1 Inhalt 1. Chronologie 2. Fakten zum gekröpften Nordanflug 3. Ergebnisse Testflüge 4. Situation Luftraum 5. Auswirkungen auf Deutschland

Mehr

Nah dran. Aktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation. 5

Nah dran. Aktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation. 5 Nah dran. ktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation Ideen mit starker Wirkung: seitenweise Verantwortung Das Magazin für gesellschaftliches Engagement Erscheint einmal jährlich 2011 2012

Mehr