Liste der im Rahmen des Kleinprojektefonds durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober geförderten KPF-Projekte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liste der im Rahmen des Kleinprojektefonds durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober geförderten KPF-Projekte"

Transkript

1 Das Projekt wird aus Mitteln des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg - Polen im Rahmen des Ziels "Europäische Territoriale Zusammenarbeit" des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert Kleinprojektefonds der Euroregion Spree-Neiße-Bober Barrieren reduzieren gemeinsame Stärken nutzen. Redukować bariery wspólnie wykorzystywać silne strony Liste der im Rahmen des Kleinprojektefonds durch die Euroregion Spree-Neiße-Bober geförderten KPF-Projekte Stand: lfd. Nr. Projektträger Projektpartner Projekttitel Förderverein zur Wiederherstellung der Natur- und Kulturlandschaft Gubiner Berge e.v. Gubiński Dom Kultury "Gemeinsamer Künstler Workshop" 2 Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße Gemeinde Gubin/ FFW Markosice "Kreisjugendlager 2016" 3 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechow "Integriertes Treffen der Senioren beim Dorffest in Lübbinchen" 4 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechow "Deutsch-polnisches Volleyballturnier" 5 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechow "Treffen deutscher und polnischer Bauern beim Erntefest in Bärenklau" 6 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Zespół Edukacyjny Nr 2 Szkoła Podstawowa Nr 17 Zielona Góra "Abenteuer Helfen" 7 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Dom Harcerza Zielona Góra "Musik kennt keine Grenzen" 8 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Zespół Szkół Ekologicznych w Zielonej Górze "Deutsch-polnisches Sommercamp für Abenteurer" 9 Stadt Guben Gubiński Dom Kultury "Guben & Gubin- 25 Jahre gute Nachbarschaft - Frühlingsfest 2016"

2 10 Stadt Guben Gubiński Dom Kultury Deutsch-polnische Ausstellung "Villa Wolf - Urvilla der Moderne" 11 Naemi-Wilke-Stift Guben Stadt Gubin 12 Naemi-Wilke-Stift Guben Stadt Gubin 13 Gemeinde Neuhausen/ Spree Gmina Żary "Deutsch-polnischer Familientag im Naemi-Wilke-Stift in der Eurostadt Guben- Gubin" "Deutsch-polnischer Workshop zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung in der Eurostadt Guben-Gubin" "Deutsch-polnische Begegnung im Rahmen der 10. Wasserfestspiele mit Drachenbootregatta" 14 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Publiczne Gimnazjum w Przylepie "Deutsch-polnische Sommerreitschule" 15 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Dom Harcerza Zielona Góra "10. Deutsch-Polnisches Jugendfestival" 16 Amt Peitz Gemeinde Zbaszynek "Partner treffen sich zum Jubiläum der Domowina" 17 Amt Peitz Urzᶏd Miejski w Iłowej "10 Jahre Partnerschaft zwischen Ilowa und Jänschwalde" 18 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. K.S. Pogon Przyborow "Deutsch-Polnisches Fußballtunier" 19 Förderverein Spatzennest e.v. Miejskie przedszkole nr 11 Zielona Gora "Altstadterkundung mit dem Cottbuser Postkutscher" 20 Stadt Guben, Stadt- und Industriemuseum Verein Freunde des Gubiner Landes "Die Wilkeschen Hutmacher" 21 Gubener Tuche und Chemiefasern e.v. Stowarzyszenie Kobiet Nysa "50 Jahre Pendlerabkommen" 22 Pro Guben Verein für Energie und Umwelt e.v. Verband der Freunde des Gubiner Landes Gemeinsame Veranstaltung "170 jähriges Jubiläum Bahn in Guben" 23 Domowina Regionalverband Niederlausitz e.v. Zbaszynskie Centrum Kultury "Treffen polnischer und sorbischer Hochzeitszüge anlässlich des Festivals der sorbischen/ wendischen Kultur" 24 Amt Döbern-Land Gemeinde Trzebiel "9. deutsch-polnisches Brückenfest an der Neißetalbrücke in Zelz" 25 Unternehmerverband Brandenburg-Berlin Cottbus e. V. Organizacja Pracodawców Ziemi Lubuskiej "Gelebte Nachbarschaft- wirtschaftliche, politische und soziale Aspekte im deutschpolnischen Grenzgebiet der Euroregion Spree-Neiße-Bober"

3 26 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Sulechowski Dom Kultury "Tanzen ohne Grenzen" 27 Stadt Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnisches Begegnungsfest an der Neiße" 28 Stadt Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnisches Reservistentreffen 2016" 29 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Publiczne Gimnazjum w Przylepie "Deutsch-Polnische Kinderbegegnung in Herbst" 30 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Zespół Szkół Ekologicznych Zielona Góra "Deutsch-Polnischer Workshop für Dokumentationsfilme" 31 Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Urząd Gminy Brody "Strategische Weiterentwicklung des Europäischen Parkverbundes Lausitz im Rahmen der Gestaltung der Europäischen Gartenkultur-Region beiderseits der Neiße" 32 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Zielonogórski Uniwersytet Trzeciego Wieku "Deutsch-polnische Bürgerbegegnungen im Grenzgebiet" 33 Stadt Drebkau Gemeinde Czerwiensk 34 Stadt Guben Verein Freunde des Gubiner Landes "Deutsch-polnisches Freundschaftstreffen der Schülerinnen und Schüler aus der polnischen Schule Nietkowice und der deutschen Grundschule Leuthen" "Weihnachtsbacken- ein deutsch-polnisches Angebot im Rahmen des Gubener Adventskalenders" 35 Stadt Guben Stadt Gubin "Guben-Gubiner Neujahrsempfang 2017" 36 Stadt Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt der Eurostadt Guben-Gubin" 37 Naemi-Wilke-Stift Guben Stadt Gubin 38 Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche in Gubin als Zentrum für Kultur und Kommunikation e.v. Stadt Gubin "Deutsch-polnische Neujahrsbegegnung im Naemi-Wilke-Stift in der Eurostadt Guben-Gubin" "Gemeinsame Begegnung der Bürgerinnen und Bürger in der Eurostadt Guben- Gubin" 39 Brandenburgische Technische Universität Cottbus- Senftenberg, Institut für Maschinenbau und Management Uniwersystet Zielonogórski "Deutsch-polnisches Innovationsnetzwerk zur nachhaltigen wirtschaftlichtechnologischen Stärkung der Grenzregion Spree-Neiße-Bober durch die bedarfsgerechte Qualifizierung und Bindung von Fachkräften für die Region"

4 40 Amt Peitz Gemeinde Zbaszynek "Partnerschaftstreffen im Advent" 41 Landkreis Spree-Neiße Landkreis Zielona Gora "Gemeinsam für die Grenzregion" 42 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v Jugend-Kultur- und Bildungszentrum Dom Harcerza Zielona Góra "11. Deutsch-Polnisches Jugendfestival" 43 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Schule nr 6 Zielona Góra Deutsch-polnische Kinderbegegnung "Spielend Polnisch lernen" 44 Piccolo Theater Cottbus Jugend-Kultur- und Bildungszentrum Dom Harcerza Zielona Góra "Interwined- Theatertreffen der Jugend" 45 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Gubin, Dorf Markosice "Deutsch-polnischer Feuerwehrwettkampf" 46 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw "Integriertes Treffen der Senioren beim Dorffest in Lübbinchen" 47 Haus der Familie Guben e.v. Sonderschule Gubin "Deutsch-polnisches Familienfest 2017" 48 Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche Gubin e.v. Kulturhaus Gubin "Veranstaltungen zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Eurostadt Guben-Gubin Erste Etappe" 49 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Universität des Dritten Lebensalters Zielona Gora "Deutsch-polnische Bürgerbegegnungen stärken Nachbarschaften" 50 Stadt Forst Stadt Lubsko Frühlingsmarkt "Austausch von Kulturen - deutsch-polnische Nachbarschaft!" 51 Stadt Guben Stadt Gubin Deutsch-polnischer Tag der Senioren und Vereine 52 Stadt Guben Stadt Gubin "Tag der Familien der Eurostadt" 53 Stadt Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnischer Tag der Jugend" 54 BTU Cottbus-Senftenberg Universität Zielona Gora 55 vom Projektträger zurückgezogen "Erinnerungskultur: Zwangsarbeit und Holocaust als grenzüberschreitende Aufgabe"

5 56 SV Döbern e.v. Sportzentrum Babimost "110 Jahre Sport in Döbern - gemeinsam fit und gesund" 57 Kulturverein Manitu Forst e.v. Kulturzentrum in Kozuchow 58 Förderverein zur Wiederherstellung Kulturlandschaft Gubiner Berge e. V. Verband der Freunde des Gubiner Landes "Biebersteiner Herrenzeiten", 300 Jahre Biebersteiner Herrschaftlichkeit in den Darstellungen Johannes Gaudium - Ein Historien Spectaculum vs. Ritterfest / Ritterturnier und Kożuchów Tage "Gemeinsames Frühlingsbegegnungsfest in der Kleingartenanlage ROD Wzgórze und Würdigung des Europatages 2017" 59 Amt Peitz Gemeinde Swidnica "Eine Landschaft im Wandel" 60 Stadt Forst (Lausitz) Kulturhaus Lubsko "Brücken denken- Auf dem Weg zum Rosentraum" 61 Stadt Guben Kulturhaus Gubin "Handwerk- Kunst und Kultur beiderseits der Neiße" 62 WIR für Jänschwalde e. V. Zentrum für Kultur und Sport der Gemeinde Iłowa "Musik verbindet - deutsch-polnische Partnerbegegnung" 63 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Gubin, Dorf Markosice "Deutsch-polnisches Partnerschaftstreffen anlässlich 105 Jahre SG Eintracht im Rahmen des Dorffestes 2017" 64 Amt Peitz Zbaszynek "Partnertreffen zum Amtsjubiläum" 65 ESV Lok Guben e.v. Stadt Gubin Euro-Wettkampf "am Tisch" 66 Verein zur Entwicklung und Förderung Ländlicher sozialer Dienste e.v. Humanitäraktion "Leben" Zary Integration der Generationen Begegnungen Jugend und Senioren 67 Kreisjugendfeuerwehr Spree-Neiße Gemeinde Gubin/ FFW Markosice "Deutsch-polnische Begegnung im Rahmen des Kreisjugendlagers 2017" 68 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw "Treffen deutscher und polnischer Bauern beim Erntefest in Bärenklau" 69 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw "Deutsch-polnisches Volleyballturnier" 70 Naemi-Wilke-Stift Guben Stadt Gubin 71 Naemi-Wilke-Stift Guben Städtischer Kindergarten 2 in Gubin "Deutsch-Polnisches Fest der Generationen im Naemi-Wilke-Stift in der Eurostadt Guben-Gubin" "Das Lächeln des Kindes - deutsch-polnische Kita-Kinderbegegnungen in der Eurostadt Guben-Gubin"

6 72 Arbeiterwohlfahrt RV Brandenburg Süd e.v. Ortsverein Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnisches Herbstfest" 73 Gemeinde Neuhausen Gemeinde Żary "Deutsch-polnische Begegnung im Rahmen der 11. Wasserfestspiele mit Drachenbootregatta " 74 Stadt Drebkau Gemeinde Czerwiensk "18. deutsch-polnische Radtour" 75 Stadt Drebkau Gemeinde Czerwiensk "Deutsch-polnische Begegnung anläßlich der Festtage in Czerwiensk 2017" 76 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Zespół Edukacyjny Nr 6 w Zielonej Górze "Lerne deinen Nachbarn kennen" 77 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Gubin, Markosice "Deutsch-polnisches Jubiläum der Zusammenarbeit FFW Groß Gastrose und OSP Markosice sowie 70 Jahre OSP Markosice" 78 KSC Asahi Spremberg e. V. Klub Karate Kontra w Zarach "Deutsch-polnisches Kampfsportspektakel" 79 Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche Gubin e.v. Kulturhaus Gubin "Deutsch-polnische Begegnung in der Stadt- und Hauptkirche Gubin im Zeitraum von Juli bis Dezember 2017" 80 Amt Döbern-Land Freiwillige Feuerwehr Jasien 81 BTU Cottbus-Senftenberg Universytet Zielonogòrski ZU "125 Jahre Feuerwehr Döbern und 118 Jahre Löschgruppe Eichwege - gemeinsame Feier mit der polnischen Partnerwehr Jasien" "Grenzüberschreitender Einsatz von Unbemannten Flugsystemen bei der Feuerwehr" 82 Landkreis Spree-Neiße Landkreis Krosno "Laufen verbindet" 83 Pro Guben Verein für Energie und Umwelt e. V. Verband der Freunde des Gubiner Landes Deutsch-polnisches "Apfelkuchenfest" und Errichtung einer Informationsplattform zum Klimaschutz 84 Pro Guben Verein für Energie und Umwelt e. V. Verband der Freunde des Gubiner Landes "Akademische Begleitung zu gemeinsamen Bürgerberatungen Guben-Gubin" 85 Stadt Drebkau Gemeinde Czerwiensk "18. Treffen zum Erntedank" 86 Stadt Drebkau Gemeinde Czerwiensk "12. Brunnenfest in Drebkau" 87 Verein Cottbuser Narrenweiber Zentrum für Sport und Erholung Zielona Gora "Wir tanzen und feiern gemeinsam!"

7 88 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Grundschule Nr.2 Zielona Gòra "Wiedersehen in Zielona Gòra" 89 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw 90 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw "20.Jahrestag der partnerschaftlichen Zusammenarbeit der Gemeinden Trzebiechòw und Schenkendöbern" "Festveranstaltung anläßlich der 20-jährigen Partnerschaft Schenkendöbern- Trzebiechòw" 91 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Gubin-Land "Deutsch-polnisches Begegnungsfest zur Energiewende" 92 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Trzebiechòw "Deutsch-polnische Seniorenbegegnung" 93 Verein zur Entwicklung und Förderung ländlicher sozialer Dienste e.v. 94 Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandeburg e.v. Stadt Szprotawa 95 CIT GmbH Landkreis Żary Städtischer Kindergarten Nr. 2 in Zary "Integration der Generationen - ein deutsch-polnischer Nachmittag zum Kennenlernen, Basteln und Spielen" Schaffung eines deutsch-polnischen Netzwerkes für die soziale und gesundheitliche Selbsthilfearbeit durch die Integration selbst-bestimmten Handelns "Grenzübergreifende Zusammenarbeit in der Suchthilfe und Prävention in der Euroregion Spree-Neiße-Bober" 96 SV Chemie Guben e. V. Gubiner Sportzentrum "24 Stunden-Schimmen 2018 in der Eurostadt Guben/ Gubin" 97 Stadt Guben Museum Verein Feunde des Gubiner Landes "Musikalische Weihnachten beiderseits der Neiße" 98 Stadt Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt der Eurostadt Guben-Gubin 2017" 99 Förderverein zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche Gubin e.v. Kulturhaus Gubin "Grenzüberschreitende deutsch-polnische Aktivitäten zur Stärkung der Toleranz der Kulturen in der Eurostadt Guben-Gubin / Erste Etappe 2018" 100 Förderverein "Pfiffikus" der Regine Hildebrandt Grundschule Cottbus e.v. Grundschule Nr.1 Zielona Gòra "Es ist nicht alles Schrott was glänzt - Materialskulpturen mit Geschichte" 101 Stadt Forst Gemeinde Brody 102 BTU Cottbus-Senftenberg Vereinigung polnischer Ingenieure und technischer Mechaniker SIMP - Gorzòw "Weiterentwicklung des gemeinsamen deutsch-polnischen europäischen Kulturerbes im Europäischen Parkverbund Lausitz" "Deutsch-polnisches Wissensforum zur technologischen Stärkung der Grenzregion durch den Austausch von Forschungsergebnissen im Bereich neuartiger Werkstoffund Fertigungstechnologien"

8 Stadtsportbund Cottbus e. V. Stadtsportbund Cottbus e. V. Stadtverwaltung Zielona Gòra "Mission Paralympics 2018" Universität des Dritten Lebensalters Zielona Gora "Deutsch-Polnisches Seniorensportfest 2018" 105 Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. Jugend-Kultur- und Bildungszentrum Dom Harcerza Zielona Góra "70 Jahre Menschenrechte - Deutsch-polnische Jugendbegegnung in Cottbus und Kraków mit Exkursion zur Gedenkstätte Auschwitz" 106 Stadt Forst Verband der Polnischen Bildhauer und Künstler Bezirk Zielona Góra (ZPAP) "2. Internationales Kunstsymposium - deutsch-polnische Begegnungen" 107 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Stadtverwaltung Zielona Gòra "Zu Besuch im Nachbarland - Deutsch-Polnische Begegnungen 2018" 108 Naemi-Wilke-Stift Guben Stadt Gubin "Deutsch-polnische Neujahrsbegegnung im Naemi-Wilke-Stift der Eurostadt Guben- Gubin" 109 Verein zur Entwicklung und Förderung Ländlicher sozialer Dienste e.v. Städtischer Kindergarten Nr. 2 in Zary "Sport im Advent - ein deutsch-polnischer Kindergartentag" 110 Deutsch-Polnischer Verein Cottbus e.v. Grundschule Nr.18 Arkady Fiedler Zielona Gòra "Zu Gast bei Freunden- Deutsch-Polnische Begegnung in Cottbus" 111 Gemeinde Schenkendöbern Gemeinde Gubin, Markosice "Deutsch- polnisches Partnerschaftstreffen anlässlich des 10 -jährigen Jubiläums der Öffnung der Grenzen durch den Beitritt Polens zum Schengen- Abkommen"

Allgemeine Verwaltung

Allgemeine Verwaltung Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis zum September 2014 folgende Vorhaben durchgeführt: Allgemeine Verwaltung Projekte aus dem EU-Förderprogramm INTERREG IVA werden gemeinsam

Mehr

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2016/2017

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2016/2017 Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2016/2017 1 Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis

Mehr

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober

Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Integriertes Verkehrskonzept Spree Neiße Bober Ergebnisse und Erfahrungen Dr. Jürgen Neumüller INFRASTRUKTUR & UMWELT, Potsdam Slubice, 16.10.2008 DPERON 16.10.2008 1 Allgemeine Zielsetzungen In der Euroregion

Mehr

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2015/2016

Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2015/2016 Jahresvereinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra 2015/2016 1 Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra werden bis

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2007 folgende Vorhaben geplant: Seite 1 Jahresvereiinbarung zur weiteren Gestaltung der städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Cottbus und Zielona Góra für den Zeitraum September 2006 bis September 2007 Zwischen den Städten Zielona

Mehr

INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben

INTERREG IV A Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben INTERREG IV A 2007-2013 Stadt Guben Projekt: Modernisierung der Leichtathletikanlagen - Sportzentrum Obersprucke in Guben Bauherr/Leadpartner Stadt Guben Verantwortlich Projektleiterin Frau Christine Schneider

Mehr

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg Umsetzungsstand des Operationellen Programms zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 Grenzen überwinden durch gemeinsame Investition in die Zukunft Interesse

Mehr

JahresRückblick Interreg-IV-A-Programm für die Sanierung des Turmes bereit stehen.

JahresRückblick Interreg-IV-A-Programm für die Sanierung des Turmes bereit stehen. JahresRückblick 2011 Nach 5-jähriger Arbeit haben es die Stadt Guben, der Förderverein zum Wiederaufbau der Stadtund Hauptkirche in Gubin e.v. und die Stiftung Fara Gubinska geschafft, dass Fördermittel

Mehr

38 sächsisch-polnische Kleinprojekte bewilligt

38 sächsisch-polnische Kleinprojekte bewilligt 38 sächsisch-polnische Kleinprojekte bewilligt Am 26.11.2013 fand im polnischen die zehnte und letzte Sitzung des Lenkungsausschusses Kleinprojekteförderung im Rahmen des Operationellen Programms der grenzübergreifenden

Mehr

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant:

Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant: Zur Gestaltung der Städtepartnerschaft Cottbus/Zielona Góra sind bis zum September 2008 folgende Vorhaben geplant: 1. Allgemeine Verwaltung 1. Projekte, die aus dem EU-Förderungsprogramm Europäische Territoriale

Mehr

Bundesprogramm der Breitbandentwicklung und neue Fragestellungen für den Landkreis SPN

Bundesprogramm der Breitbandentwicklung und neue Fragestellungen für den Landkreis SPN Bundesprogramm der Breitbandentwicklung und neue Fragestellungen für den Landkreis SPN Anhörung in der Enquete-Kommission 6/1 Zukunft der ländlichen Regionen vor den Hintergrund des demografischen Wandels

Mehr

Unsere Auftrittstermine 2015. Januar. Februar. März

Unsere Auftrittstermine 2015. Januar. Februar. März Unsere Auftrittstermine 2015 (Wird fortlaufend ergänzt) Januar 08.01. Neujahrsempfang in der Seniorenresidenz am Fontaneplatz in Cottbus ca. 17.00 Uhr Februar 07.02. Karnevalsveranstaltung des Döberner

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Spree Neiße e. V. Forst (L.), März Ausschreibung

Kreisfeuerwehrverband Spree Neiße e. V. Forst (L.), März Ausschreibung Kreisfeuerwehrverband Spree Neiße e. V. Forst (L.), März 0 Ausschreibung zur. Kreismeisterschaft im Feuerwehrsportwettkampf des Kreisfeuerwehrverbandes Spree Neiße e. V. am.0.0 im Sportzentrum Cottbus.

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2012

JAHRESRÜCKBLICK 2012 JAHRESRÜCKBLICK 2012 des Fördervereins zum Wiederaufbau der Stadt und Hauptkirche in Gubin als Zentrum für Kultur und Kommunikation e.v. Am Beginn eines Jahres setzt man sich Ziele, um in der Entwicklung

Mehr

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań

Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań Impressionen von der POL-ECO-SYSTEM 2016 in Poznań Die POL-ECO-SYSTEM ist die größte Umweltmesse Osteuropas und findet jährlich in Poznań / Polen statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v.

Brandenburg Eltern-Kind-Gruppe im DRK- Kinderdorf, Haus 1 Magdeburger Landstr Brandenburg a. d. Havel DRK KV Brandenburg e.v. n im Land Brandenburg (Stand 7. August 2013, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben) Landkreis Name der Einrichtung Straße u. Hausnummer PLZ und Ort Träger Brandenburg, Krabbelgruppe

Mehr

Gemeindekooperation in Südböhmen

Gemeindekooperation in Südböhmen 16. Tagung der oö. Gemeinden Gemeindekooperation in Südböhmen Mgr. Dalibor Carda Bürgermeister der Stadt Český Krumlov Gemeindekooperation durch freiwillige Vereine und Bunden in verschiedenen Bereiche

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2692 des Abgeordneten Marco Büchel (Fraktion DIE LINKE) Drucksache 6/6577 Polnisch-Unterricht in Brandenburg Namens der Landesregierung

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2014

JAHRESRÜCKBLICK 2014 JAHRESRÜCKBLICK 2014 des Fördervereins zum Wiederaufbau der Stadt- und Hauptkirche in Gubin als Zentrum für Kultur und Kommunikation e.v. Das Geschäftsjahr stand ganz im Zeichen - des Abschlusses des Projektes

Mehr

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge

Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Workshop Naturnaher Tourismus im Erzgebirge Grenzüberschreitender Tourismus Tourismusverband Erzgebirge e.v. 1 Inhalt 1. Tourismusverband Erzgebirge e.v. 2. Vorteile des grenzüberschreitenden Tourismus

Mehr

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG 2007 2013 Frohe Weihnachten nr 03 2014 DE Ein frohes Weihnachtsfest, eine familiäre Atmosphäre,

Mehr

Stadtmarketing Cottbus

Stadtmarketing Cottbus Stadtmarketing Cottbus Ein Thema nicht nur zum Bürgerforum am 27. März 2008 Präsentation erstellt von Wieland Eschenburg, Büroleiter des Oberbürgermeisters 26. März 2008 Wer an den Dingen seiner Stadt

Mehr

1.1 Projekttitel 1. Internationales Polnisch-Deutsches Parkseminar im Schlossgarten Brody (Pförten)

1.1 Projekttitel 1. Internationales Polnisch-Deutsches Parkseminar im Schlossgarten Brody (Pförten) Kooperationsvertrag Absichtserklärung zur gemeinsamen Organisation und Durchführung des 1. Internationalen Polnisch-Deutschen Parkseminars im Schlossgarten Brody (Pförten), 23.10.-25.10.2009 1 Angaben

Mehr

Notdienstplan vom bis (03149 Forst)

Notdienstplan vom bis (03149 Forst) Notdienstplan vom 01.07.2015 bis 31.07.2015 (03149 Forst) Datum Apotheke / Telefon Adresse 01.07.2015 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 5 03562 /7421 03149 Forst (Lausitz) Apotheke im Cottbus-Center Sielower

Mehr

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft

Metropolregion ohne Grenzen. Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Metropolregion ohne Grenzen Der Runde Tisch Verkehr der Oder-Partnerschaft Hans Werner Franz, Gechäftsführer Die Oder-Partnerschaft zwischen Deutschland und Polen Berlin liegt in der Mitte einer Metropolregion,

Mehr

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz

Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Die Energiewende und die wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz Seite 1 Lausitzer Braunkohlerevier im Wandel Volkswirtschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft 1990 In der Spitze Förderung von ca.

Mehr

ZINTEGROWANE NIEMIECKO-POLSKIE STUDIA

ZINTEGROWANE NIEMIECKO-POLSKIE STUDIA INTEGRIERTER DEUTSCH-POLNISCHER STUDIENGANG BACHELOR OF ARTS ZINTEGROWANE NIEMIECKO-POLSKIE STUDIA LICENTIAT STUDIENSTANDORTE COTTBUS UND GORZÓW GORZÓW COTTBUS Cottbus Gorzów liegt an der mittleren Spree

Mehr

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen.

Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. EUROREGION POMERANIA Pomerania, das heißt Land am Meer und Menschen, die das Meer verbindet. Die Euroregion bringt die Kulturen zusammen, bündelt Kräfte und Ideen. 1 EUROREGION POMERANIA Gründung und Mitglieder

Mehr

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa

Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Europa für Unternehemen Unternehmen für Europa 10. Mai 2007 Frank Kutschke Euro Info Centre der IHK Frankfurt (Oder) Euroregionen Pomerania Pro Europa Viadrina Spree-Neiße-Bober

Mehr

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit

Projekt Vereine aktiv für Integration. Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Projekt Vereine aktiv für Integration Erfahrungen, Ergebnisse, Produkte und Nachhaltigkeit Trägerschaft und finanzielle Förderung Förderer des Projekts: Hessisches Sozialministerium Robert Bosch Stiftung

Mehr

EVTZ-Workshop ; Leipzig 1

EVTZ-Workshop ; Leipzig 1 24.10.2012 EVTZ-Workshop ; Leipzig 1 Workshop Europäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit EVTZ der deutschen Gruppe der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen EVTZ EUROREGION NEISSE-NISA-NYSA?

Mehr

Beantragung und Durchführung von KPF - Projekten im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen

Beantragung und Durchführung von KPF - Projekten im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Mittlere Oder e.v. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Beantragung und Durchführung von KPF - Projekten im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020

Mehr

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel

Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen. Peggy Seidel Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen Peggy Seidel Gemeinsames Technisches Sekretariat INTERREG IV A (M-V/BB/PL) Schwerin, 01. Dezember 2014 1 Struktur- und Investitionsfonds

Mehr

Aufrufankündigung zur Einreichung von Projektanträgen für Projekte in den Prioritätsachsen:

Aufrufankündigung zur Einreichung von Projektanträgen für Projekte in den Prioritätsachsen: Aufrufankündigung zur Einreichung von Projektanträgen für Projekte in den Prioritätsachsen: PA I Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes 6c Bewahrung, Schutz, Förderung und Entwicklung

Mehr

Frühling an der Neiße

Frühling an der Neiße Frühling an der Neiße Gubener/Gubiner Innenstadt 9. bis 11. Juni 2017 Programm Wenn nicht anders angegeben, finden alle Programmpunkte auf der Bühne am Gubener Dreieck statt. Die Programmpunkte sind kostenfrei

Mehr

Urząd Miejski w Wolsztynie, ul. Rynek 1, Wolsztyn, Tel , Fax

Urząd Miejski w Wolsztynie, ul. Rynek 1, Wolsztyn,  Tel , Fax Urząd Miejski w Wolsztynie, ul. Rynek 1, 64 200 Wolsztyn, www.wolsztyn.pl Tel. +48 68 347 45 00, Fax. +48 68 384 27 47 Die Gemeinde und Stadt Wolsztyn liegen im südwestlichen Teil der Woiwodschaft Wielkopolska.

Mehr

Umsetzungsrichtlinie für den Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober. im Rahmen des

Umsetzungsrichtlinie für den Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober. im Rahmen des Umsetzungsrichtlinie für den Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregionen Pro Europa Viadrina und Spree-Neiße-Bober im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg Polen 2014-2020 im Rahmen

Mehr

Städte-/ Gemeindepartnerschaft

Städte-/ Gemeindepartnerschaft Städte-/ Gemeindepartnerschaft... für Seeg Vortrag Bürgerforum Seeg 4. März 2008 Renate Carré Bedeutung und Gründe Austausch kultureller, wirtschaftlicher und sozialer Bereich Gedanken der Freundschaft

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.

Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg Polen 2014-2020 im

Mehr

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven.

Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven. Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Mittlere Oder e.v. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Stand und Perspektiven. Berlin, 18.09.2012 Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Eine von

Mehr

EU-Strukturförderung Städtische Dimension der Förderung in Ziel 1 und Ziel 3

EU-Strukturförderung Städtische Dimension der Förderung in Ziel 1 und Ziel 3 EU-Strukturförderung 2007-2013 Städtische Dimension der Förderung in Ziel 1 und Ziel 3 Dipl.-Ing. Martin Reents Gliederung Aufbau der Strukturförderung (EFRE / ERDF) Europäische Kommission Ziel 1 Konvergenz

Mehr

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln

Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln Lebendige Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in Brandenburg gestalten und fortentwickeln 06. September 2016 von 10 bis 15 Uhr Austauschtreffen im MASGF Lebendige Allianzen für Menschen mit Demenz

Mehr

Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung

Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung Grenzüberschreitende Maßnahmen im Bereich der Ver-und Entsorgung Die Abwasserbehandlungsanlage Gubin Guben, ein Beispielprojekt von der deutsch - polnischen Grenze Internationale Konferenz am 01.07.2015

Mehr

Wege der frühen Mehrsprachigkeit in Ostsachsen zweisprachige Projekte in Kindertageseinrichtungen mit Polen und Tschechien

Wege der frühen Mehrsprachigkeit in Ostsachsen zweisprachige Projekte in Kindertageseinrichtungen mit Polen und Tschechien PONTES-Werkstatt Nachbarschaft und Sprache Wege der frühen Mehrsprachigkeit in Ostsachsen zweisprachige Projekte in Kindertageseinrichtungen mit Polen und Tschechien Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Dreiländereck

Mehr

LEADER-Strategietreffen 2017

LEADER-Strategietreffen 2017 LEADER-Strategietreffen 2017 Gebietskulisse Zusammensetzung LAG 4 Städte und 7 Ämter/ Gemeinden Landkreise MOL/ LOS 34 Gewerbetreibende 13 Private 29 Vereine/ Stiftungen Zusammensetzung Vorstand 2 kommunale

Mehr

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe

Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten sozialräumliche Integration, städtische Identität und gesellscahftliche Teilhabe Panel 2: Bildung, Ausbildung, Beschäftigung - Goslar, 08.07.2016 Amt

Mehr

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben

Einladung zur Konferenz und zu Workshops zum Thema Vier Flüsse, zwei Länder, eine Reise erleben DAA Deutsche Angestellten-Akademie Postfach 13 08 15203 Frankfurt (Oder) Deutsche Angestellten-Akademie Institut Brandenburg-Ost DAA Frankfurt (Oder) Berliner Str. 14 15230 Frankfurt (Oder) Telefon +49

Mehr

Landkreis Spree-Neiße Wokrejs Sprjewja-Nysa

Landkreis Spree-Neiße Wokrejs Sprjewja-Nysa Landkreis Spree-Neiße Wokrejs Sprjewja-Nysa 4. Fortschreibung der Schulentwicklung des Landkreises Spree Neiße 4. Dalejpisanje šulskego wuwijanja Wokrejsa Sprjewja-Nysa 2013 2017 SEPLKSPN - 15.05.2012

Mehr

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen.

und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen. FORUM ZIVILGESELLSCHAFT Strategische Partnerschaften: Inhaltliche und finanzielle Kontinuität bei Nichtregierungsorganisationen. SCHLOSS TREBNITZ 14.-16.12.2016 einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)

Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Folge 3: Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) Forst ist Kreisstadt des Landkreises Spree-Neiße. Dort leben noch rund 20.000 Einwohner. Forst liegt im Südosten des Landes Brandenburg, direkt an der

Mehr

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG

OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG 2007 2013 nr 01 2015 DE Liebe Leserinnen und Leser, im Folgenden präsentieren wir Ihnen die nächste

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2017 ***** ***** für den

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bürgermeister der Stadt Gubin

Bürgermeister der Stadt Gubin Pilotprojekt:»Grenzübergreifende Öffentlichkeitsarbeit und Partizipation im Rahmen der Etablierung einer integrierten grenzübergreifenden Stadtentwicklung«Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Guben,

Mehr

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir.

Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim. Arbeitskreis Integration. Wer sind wir - was tun wir. Arbeitskreis Integration Schopfheim Wer sind wir - was tun wir Erwartungen an die Politik und die Verwaltung der Stadt Schopfheim Wer sind wir? - Entstehung - 21.11.2006 Podiumsdiskussion Integration geht

Mehr

Bericht. Teilnahme der ECOREG GmbH und der Ökologischen Schule Zielona Góra am Science Picnic am in Warschau

Bericht. Teilnahme der ECOREG GmbH und der Ökologischen Schule Zielona Góra am Science Picnic am in Warschau Bericht Teilnahme der ECOREG GmbH und der Ökologischen Schule Zielona Góra am Science Picnic am 07.05.2016 in Warschau Abb. 1: Eine Schülerin der Ökologischen Schule Zielona Góra erläutert interessierten

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

KOMPI (NACHBARSPRACH-) LERNEN IM KINDERGARTENALTER Kapitel 1

KOMPI (NACHBARSPRACH-) LERNEN IM KINDERGARTENALTER Kapitel 1 (Nachbarsprach-) Lernen im Kindergartenalter (von Laura Kopec, Mandy Mroß, Nora Salomon, Katja Hoffmann, Sara Lange) Folgend stellen wir Ihnen die theoretischen Hintergründe von KOMPI vor. Diese untergliedern

Mehr

Regionalbudget II-2.Verlängerung Landesförderausschuss am

Regionalbudget II-2.Verlängerung Landesförderausschuss am Regionalbudget II-2.Verlängerung Landesförderausschuss am 08.05.2017 Einwohnerzahl: ca.23.400 (Stand:01.01.2016) (Vgl: 24.000 Einwohner Stand: 01.01.2011) Fläche: 220 km² Einwohner Einzugsgebiet: ca. 2

Mehr

Gimnazjum nr 2 Gymnasium Nr. 2 in Zielona Góra

Gimnazjum nr 2 Gymnasium Nr. 2 in Zielona Góra Gimnazjum nr 2 Gymnasium Nr. 2 in Zielona Góra Kontakt ulica św. Cyryla i Metodego 9 65-533 Zielona Góra www.gimnazjumnr2.pl der Organisation Das Gymnasium Nr. 2 in Zielona Góra ist ein polnisches Gymnasium,

Mehr

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt.

Ort / Datum: Die Veranstaltung fand in Hadamar, Deutschland, von 14/05/2015 bis 16/05/2015 statt. Das Projekt "Für die Festigung der Einheit Europas - 40-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Hadamar und Bellerive" wurde mit Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des Programms

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag

Land Brandenburg Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Land Zukunftsfelder im im Lausitzer Revier --Studie TU TU Clausthal -- Dr.-Ing. Klaus Freytag Energieerzeugung in Deutschland Bruttostromerzeugung: 619,0 Mrd. kwh Mineralöl; 1,9% Erdgas; 11,3% Wasser /

Mehr

TAGUNGEN DER BEGLEITAUSSCHÜSSE ZIEL 3 SACHSEN-TSCHECHISCHE REPUBLIK UND SACHSEN-POLN GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT OBERLAUSITZ-LEBUSER LAND

TAGUNGEN DER BEGLEITAUSSCHÜSSE ZIEL 3 SACHSEN-TSCHECHISCHE REPUBLIK UND SACHSEN-POLN GRENZÜBERGREIFENDE ZUSAMMENARBEIT OBERLAUSITZ-LEBUSER LAND EUROREGION NEISSE e. V. Portsmouther Weg 1 02763 Zittau Fon: 03583 57500 Mail: watterott@euroregion-neisse.de www.neisse-nisa-nysa.org N E W S L E T T E R EUROREGION NEISSE e. V. AUSGABE 4/09 Zittau, 31.12.2009

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

1 von :29

1 von :29 Das Hallenbad sanieren, das Freibad dafür schließen rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg http://www.rbb-online.de/politik/beitrag/2015/01/stadt-land-umbau-brandenburg-foederung-eu.htm... 1 von 1 23.01.2015

Mehr

Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.

Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Hinweise zur Abrechnung eines Projektes, gefördert aus dem Klein-Projekte-Fonds (KPF) der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg Polen 2014-2020 im

Mehr

5.1. Leitbilder der Region

5.1. Leitbilder der Region Regionale Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Spree-Neiße-Land (2014 2020) Regionalna wuwiśowa strategija LEADER-regiona Kraj Sprjewja-Nysa 5. AKTIONSPLAN Der Aktionsplan umfasst Leitbilder, regionale

Mehr

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen

Strukturwandel in der Lausitz. 14. Oktober 2016 in Großräschen Strukturwandel in der Lausitz 14. Oktober 2016 in Großräschen 1 2 Euro 30.000 25.000 Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (nominal) je Einwohner 26.867 27.568 26.100 26.421 26.600 26.700 24.768 25.400

Mehr

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen

Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Bedeutung und Entwicklung deutsch-türkischer- Städtepartnerschaften in Nordrhein- Westfalen Städtepartnerschaften Städtepartnerschaften Förmlich, zeitlich und sachlich nicht begrenzte Städtepartnerschaft,

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele

Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen. strategische Ziele 39 40 Leitbildgrundsatz 1 Wirtschaft und Finanzen Bei der Stadt Melle hat die Sicherung der Finanzen als Grundlage ihrer Handlungsfähigkeit besonders wichtig. Durch nachhaltig wirtschaftliche und im Sinne

Mehr

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Projekte der Bürgerstiftung Musik und Kultur Intensive Probenwochenenden sind notwendig, um die bejubelten Konzerte des Chores der Obersbergschule unter Leitung von Ulrich

Mehr

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz

Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz Akteursbeteiligung am Beispiel des Heidelberger Masterplans 100 % Klimaschutz Fachseminar Akteursbeteiligung, 19. März 2015 in Koblenz Christine Fiedler Stadt Heidelberg Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht

Mehr

BERICHT BÜRGERMEISTER ZUR SVV AM 04. DEZEMBER 2013

BERICHT BÜRGERMEISTER ZUR SVV AM 04. DEZEMBER 2013 Stadt Guben Der Bürgermeister Ergänzende Informationen zum BERICHT BÜRGERMEISTER ZUR SVV AM 04. DEZEMBER 2013 1. Hochwasserschutz Am 04.12.13 um 11.00 Uhr hat nun endlich die Bauanlaufberatung zur Errichtung

Mehr

Jahresbericht 2014 CCI 2007CB163PO011

Jahresbericht 2014 CCI 2007CB163PO011 Jahresbericht 2014 CCI 2007CB163PO011 OPERATIONELLES PROGRAMM ZUR GRENZÜBERGREIFENDEN ZUSAMMENARBEIT POLEN (WOJEWODSCHAFT LUBUSKIE) BRANDENBURG 2007 2013 IM RAHMEN DER EUROPÄISCHEN TERRITORIALEN ZUSAMMENARBEIT

Mehr

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus

Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Bevölkerungs- und Pendleranalyse für den Kammerbezirk Cottbus Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg

Mehr

Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur

Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur Sichtweise der Euroregion Toralf Schiwietz (GF) Gliederung Euroregion Ziele, Aufgaben Rückblick Aktuelle

Mehr

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity

Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity Im Fokus Das URBACT II Projekt HerO - Heritage as Opportunity HerO Heritage as Opportunity (Kulturerbe als Chance): Förderung von Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit historischer Stadtlandschaften in

Mehr

Erfahrungsbericht. Projekt: Zukunftschancen im demografischen Wandel:

Erfahrungsbericht. Projekt: Zukunftschancen im demografischen Wandel: Projekt: Zukunftschancen im demografischen Wandel: Erfahrungsbericht Bürgermeister der Stadt Ebersbach / Sa. Bernd Noack, Dresden, 19. Mai 2008 Ä Kernstadt Kernstadt beleben beleben Ä Identität Identität

Mehr

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg

Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg nr 3 / 2012 Operationelles Programm zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) Brandenburg 2007-2013 Liebe Leser, vor Ihnen befi ndet sich die nächste, diesmal herbstliche, Ausgabe

Mehr

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften

Konzept. zu Förderung von. internationalen Städtepartnerschaften 10-8 Konzept zu Förderung von internationalen Städtepartnerschaften vom 10.03.2010 - in Kraft getreten am 11.03.2010 - (Ratsbeschluss vom 10.03.2010) Aktualisierte Fassung - in Kraft getreten am 15.12.2016

Mehr

Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen

Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen Landeshauptmann-Stv. Mag. Michael Schickhofer PRESSEINFORMATION 12.11.2015 Kräfte bündeln Regionen stärken Chancen durch die neuen Förderprogramme für die steirischen Regionen Kräfte bündeln Regionen stärken

Mehr

Erstelldatum gültig ab Änderung gültig ab Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand:

Erstelldatum gültig ab Änderung gültig ab Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand: Erstelldatum 03.03.2010 gültig ab 23.04.2012 Änderung gültig ab 01.04.2015 Anzahl der Seiten: 19 Allgemeinverbindliche Festlegungen 1. Änderung Stand: 04.04.2012 Seite 1 Waldbrandkarte 1 2. Änderung Stand:

Mehr

Jens Gabbe Generalsekretär der AGEG

Jens Gabbe Generalsekretär der AGEG Beitrag zum Entwurf einer Stellungnahme zur Entschließung des Europäischen Parlamentes zum Schutz von Minderheiten und den Maßnahmen gegen Diskriminierungen in einem erweiterten Europa Jens Gabbe Generalsekretär

Mehr

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień

25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień 25 Jahre Schüleraustausch mit Dobrodzień In diesem Jahr konnte die Käthe-Kollwitz-Schule auf ein 25-jähriges Jubiläum zurückblicken: Den deutsch-polnischen Schüleraustausch mit der Zespół Szkół Ponadgimnazjalnych

Mehr

Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014

Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014 Abschlussbericht Internationaler Nichtraucherwettbewerb Be Smart Don`t Start 2013/2014 Ellen Martin Beethovenweg 14b 15907 Lübben, martin@tannenhof.de Abschlussbericht für folgende Landkreise und kreisfreien

Mehr

Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner

Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner Anlage 1 Liste der in 2010 bewilligten Projekte (erteilte Förderbescheide bzw. Förderverträge) und deren Projektpartner Projekt-Nr. Projektbezeichnung Projektpartner Ausgaben (EUR) Zuschuss EFRE (EUR)

Mehr

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 2016 Terminkalender der Ortsvereine Eich für 2016 Stand 28.10.2015 Datum Tag Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Jede Woche Mo Karnevalsgesellschaft Proben Tanzgruppen Bürgerhaus Saal 18.00 bis

Mehr

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis 2020 INTERREG A-Förderung in Weser-Ems und Noord Nederland - Rückblick INTERREG IV A - Regionale und inhaltliche Kooperation

Mehr

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben

Der Seniorenbeirat der Stadt Guben Der Seniorenbeirat der Stadt Guben Im Seniorenbeirat der Stadt Guben engagieren sich delegierte Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen ortsansässigen Vereinen und Heimen. Er fördert die sozialen

Mehr

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013

Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013 Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für den Freistaat Sachsen Besuch der Südamerika Delegation am 02.Mai 2013 Sachsen in Europa Sachsen Quelle: Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland

Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Koch Mitarbeiter im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Ausbau der grenzüberschreitenden Eisenbahnstrecken zwischen der Republik Polen und der Bundesrepublik Deutschland 21.

Mehr