FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Leere Ozeane leere Netze. FWU das Medieninstitut der Länder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FWU Schule und Unterricht. VHS min, Farbe. Leere Ozeane leere Netze. FWU das Medieninstitut der Länder"

Transkript

1 FWU Schule und Unterricht VHS min, Farbe Leere Ozeane leere Netze FWU das Medieninstitut der Länder

2 Lernziele Einblick gewinnen in: die Praxis der Industriefischerei (Ausrüstung, Fangmethoden) Erscheinungsform, Ursachen und Auswirkungen der globalen Überfischung politische und alternative Lösungskonzepte auf nationaler und internationaler Ebene Strategien nachhaltiger Fischereipolitik die Verflechtung ökologischer, ökonomischer und gesellschaftlicher Interessen und Einflüsse die Notwendigkeit umweltbewussten Verhaltens im Konsumbereich Formen des verantwortungsvollen Umgangs mit der Umwelt Zum Inhalt Der Titel des Films Leere Ozeane, leere Netze eröffnet bildhaft die Schreckensvision von leer gefischten Weltmeeren und den sich daraus ergebenden katastrophalen ökologischen, sozio-ökonomischen sowie politischen Folgen für alle Menschen. Die kurze Einleitungssequenz illustriert bereits die globale Dimension des Problems. Das Ökosystem Meer gerät ins Ungleichgewicht, indem hoch technisierte Fischfangflotten der Industrienationen die Weltmeere leer fischen und so vielen Fischarten keine Zeit mehr zur Regeneration bleibt. Fischer in Afrika und Asien beklagen eine rückläufige Ausbeute. Die Überfischung der Weltmeere stellt so einen ökologischen Faktor im Nord- Süd-Gefälle dar. Bilder von der Fischereipraxis an ausgewählten Schauplätzen in der Nordsee (Schottland), im Mittelmeer (Spanien, Frankreich, Italien) und im nördlichen sowie mittleren Atlantik (Frankreich, Spanien, Kanarische Inseln) und auf hoher See vermitteln einen Einblick in Ausrüstung und Fangmethoden hoch technisierter europäischer Fischfangflotten, die den europäischen Markt beliefern. Kommentare von Fischern, Wissenschaftlern und Fischereimanagern erläutern die Situation aus ihrer Perspektive. Die Nachfrage nach Fisch steigt in Europa, Fisch ist in Mode gekommen. Unter hohem Konkurrenzdruck stehend, von nationalen und internationalen Fischereirichtlinien gesetzlich in ihrem Wirkungsradius eingeschränkt und auf Grund bereits leer gefischter Küstengewässer weichen deshalb immer mehr Fangflotten auf die hohe See aus. Eine ökonomisch effektive Hoch- und Tiefseefischerei erfordert aber ein Fischen in Massen, deren Auswirkungen für die Fischbestände dort katastrophal sind. Durch die Hightech-Ausrüstung der Hochseefangflotten können Fischschwärme sehr effektiv aufgespürt und verfolgt werden. Die auf die Hochsee abgestimmten Fangmethoden ermöglichen so den Fang kleiner Fische (Kabeljau, Heringe) und großer Fische (Schwertfisch, Thunfisch), die in den Küstengewässern bereits ausgerottet sind. Insbesondere das Fischen mit kilometerlangen Fangleinen auf hoher See erlaubt eine regelrechte Massenvernichtung von Schwert- und Thunfisch. Seit Mitte der 80er Jahre geht der Fang kontinuierlich zurück. Trotzdem plündern Tausende solcher gigantischer Fangschiffe die Weltmeere und ihre Beute beträgt immer noch mehrere Millionen Tonnen Thun- und Schwertfisch jährlich. Aus Wirtschaftlichkeitsgründen versuchen die Fangschiffe immer nur eine bestimmte Fischsorte zu fangen. Alle Fische und Meerestiere, welche nicht dem aktuellen Fangplan entsprechen, werden als wertloser so genannter Beifang wieder ins Meer zurückgeworfen. Betroffen sind natürlich auch bedrohte Tiere wie Meeresschildkröten usw. Rund 20 Millionen Tonnen Fisch gehen jährlich als Abfall zurück ins Meer, viermal so- 2

3 viel, wie die gesamte Fangflotte der USA pro Jahr an verwertbarem Fisch fängt. Der größte Anteil an Beifang fällt beim Krabbenfischen an: 5 Kilogramm Beifang kommen hier auf 1 Kilogramm Krabben Die Auswirkungen der exzessiv betriebenen Hochseefischerei sind dramatisch: Die weltweit operierende Fischfangflotte ist heute schätzungsweise doppelt so groß, wie sie sein dürfte. Immer häufiger gehen Jungtiere vor der Geschlechtsreife in die Netze und an die Haken und die Größe der gefangenen Tiere nimmt seit Jahrzehnten stetig ab. Vor 1963 wog ein gefangener Schwertfisch durchschnittlich 133 Kilo ging sein Gewicht auf die Hälfte zurück und 1996 kam er gerade noch auf 45 Kilo. Womöglich ist inzwischen jeder zweite gefangene Schwertfisch ein Jungtier, das sich überhaupt noch nicht fortgepflanzt hat. Die weltweite, flächendeckende Hightech- Fischerei verhindert somit, dass sich die Fischbestände regenerieren können. Viele Fischarten sind vom Aussterben bedroht. Die Bemühungen der Regierungen der Europäischen Union und Nordamerikas, diese bedrohliche Entwicklung mit Gesetzen, Verordnungen und Abkommen unter Kontrolle zu bringen, blieben bislang ohne Erfolg. Vorgeschriebene Fangquoten werden unterlaufen. Auslaufverbote könnten nur durchgesetzt werden mit staatlichen Ausgleichszahlungen für den Verdiensausfall der Fischer. Doch kein Land ist bereit dazu. Die Kontrollinstrumente sind international nicht abgestimmt und der Konkurrenzdruck zwischen den Fischfangflotten der einzelnen Staaten verschärft sich, wie z.b. beim Sardellenfang im Mittelmeer, den Spanien traditionell und ökologisch verträglich betreibt, während Frankreich im gleichen Gebiet industrielle Schleppnetze eingesetzt. Fischfarmen zur Aufzucht bedrohter Fischarten sind nur scheinbar eine Lösung, da die Zuchtfische mit Fischmehl gefüttert werden. Ein Beispiel für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Fisch bietet die Heilbutt-Fischerei vor der Westküste Alaskas. Um die Bestände während der Fangsaison zu schonen, wurde eine ökologisch verträgliche Gesamtfangmenge festgesetzt. Anteile an dieser Fangmenge können die Fischer kaufen und verkaufen. Neue Fischer werden nur dann zugelassen, wenn sie einem Anteilseigner zuvor seine persönliche Quote abgekauft haben. Auf diese Weise kann die Ausbeute an Heilbutt auf gleich bleibenden Niveau gehalten werden, ohne den Gesamtbestand zu gefährden. Wissenschaftler fordern als radikale Methode zur Eindämmung der weltweiten Überfischung die Schaffung von Schutzzonen, in welchen überhaupt nicht gefischt werden darf. Fraglich bleibt, ob dies politisch durchzusetzen ist. Zur Verwendung Der Umgang mit der Umwelt ist für die Menschheit insgesamt zu einer Existenzfrage geworden, da die Belastungen der Umwelt in den letzten Jahrzehnten bedrohlich zugenommen haben. Aufgabe der Schule ist es, bei jungen Menschen Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem umweltbewussten Verhalten zu erziehen. Am Beispiel der Überfischung der Weltmeere erhalten die Schüler Einsichten in die komplexen globalen Zusammenhänge unserer Umwelt und in die Probleme, die aus ihrer Veränderung resultieren. 3

4 Umweltverschmutzung und Umweltschutz sind mittlerweile zu einem wichtigen Thema im politischen Unterricht geworden. Der Film bietet Informations- und Bildmaterial zu geographischen, biologischen, ökonomischen Aspekten, welche Fächer übergreifend erarbeitet werden können. Im Zentrum des politischen Unterrichts stehen die gesellschaftlichen, politischen und ökologischen Faktoren des Problems, welche altersgemäß erarbeitet werden sollten. Er bietet sich zudem als Einstiegs- oder Veranschaulichungsmaterial für eine umfassende Projektarbeit an. Sein Einsatz eignet sich für alle Schularten und die Erwachsenenbildung. Sekundarstufe I Annäherung auf der Beschreibungsebene Zustandsbeschreibung (international und/oder am Fallbeispiel Kabeljau in der Nordsee) Merkmale der Industriefischerei Gründe für die Überfischung Auswirkungen der Fischtechniken auf das Ökosystem Meer (Dezimierung bzw. Zerstörung vieler Fischbestände, Zerstörung des Meeresbodens, Artenschwund) Politische Maßnahmen zur Problemlösung (international, EU, national) im Sinne einer Auflistung der einzelnen Maßnahmen Alternative Problemlösungskonzepte Auswirkungen der Überfischung für die Fischer und den Fischereimarkt. Erarbeitung von Vorschlägen für umweltbewusstes Konsumentenverhalten Sekundarstufe II Ausgangpunkt für eine vertiefende Erarbeitung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen des Themas : Erarbeitung der am Thema Überfischung beteiligten politischen Organisationen Erarbeitung der politischen Maßnahmen 4 der EU und der deutschen Regierung Folgen der Europäische Fischereipolitik auf die Entwicklungsländern; Einordnung als Fallbeispiel für den Nord-Süd-Konflikt Erarbeitung des Begriffs Nachhaltige Entwicklung in Programmatik und politischen Umsetzungskonzepten; Einführung des Begriffs Vorsorgeansatz Erarbeitung kritischer Positionen von Umweltschutzorganisationen und Wissenschaft auf der Grundlage des Ökosystemansatzes Eine besonders informative und kritische Auseinandersetzung mit der Fischereipolitik der EU findet sich unter download/1/227764/0/gfp_position.pdf Weiterführende Informationen Überfischung Begriff Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts in der südlichen Nordsee die durchschnittlichen Tagesfänge von Schellfisch um die Hälfte sanken und in ihrer Größe abnahmen, tauchte im Jahr 1890 der Begriff Überfischung zum ersten Mal im Jahresbericht über die deutsche Fischerei auf. Dieser Begriff verweist auf das Phänomen, dass die Fangkapazitäten der an ökonomischem Wachstum orientierten und unter starkem Konkurrenzdruck stehenden Industriefischerei größer sind als die natürlichen Reproduktionsmöglichkeiten der genutzten Bestände. Das Problem hat mittlerweile globale Ausmaße erreicht. Gewässerverschmutzung und Erwärmung der Meere führen zusätzlich zur Abwanderung vieler Fischarten und zu einer Artenverschiebung. Beifang und Zerstörung des Meeresbodens Mit den eingesetzten Fanggeräten werden Tiere mit gefangen, die als Beifang wieder

5 ins Meer zurückgeworfen werden. Betroffen sind: Zu kleine Tiere der Zielfischart, die wirtschaftlich nicht verwertbar sind oder laut Gesetz nicht in den Hafen gebracht, d.h. angelandet werden dürfen, Fische, deren Fangquote bereits ausgeschöpft ist, Unverkäufliche Fische, wirbellose Tiere, Meeressäuger und Vögel. Um in der Nordsee z.b. ein Kilogramm marktfähige Seezunge anzulanden, werden durchschnittlich fünf Kilogramm anderer Meerestiere ca. 85 % des gesamten Fanges wieder über Bord geworfen (weitere Angaben s. Inhalt). Fangmethoden wie Dynamit- und Giftfischerei vernichten Korallenriffe und der im Film gezeigte Einsatz sogenannter Baumkurren hinterlässt auf dem Meeresboden Spuren der Verwüstung. Dabei wird das Netz durch eine bis zu 16 m lange und mehrere Tonnen schwere Querstange, den Kurrbaum offen gehalten. Diese in der Nordsee, vor allem in den Niederlanden sehr weit verbreitete Methode wird zum Fang von Plattfisch eingesetzt, führt zu einer unverträglichen Beifangmenge an Bodenlebewesen, pflügt den Boden regelrecht um und verursacht eine Verschiebung im Artengefüge. Überfischung ein globales Problem Die dramatischen Auswirkungen der Industriefischerei werden durch eine Studie der Biologischen Abteilung an der Universität Halifax, Kanada in ihrer Brisanz bestätigt. Die in 10 Jahre langer Forschungsarbeit ermittelten Daten, zusammengetragen unter Anwendung neuer empirischer Methoden und unter Einbeziehung bislang nicht erforschter Fanggebiete wie den südlichen Ozean, den Südatlantik und die Antarktis, zeigen auf, dass der Artenschwund in den Weltmeeren in einem bislang völlig unterschätzten Tempo und in noch größerem Ausmaß als bisher angenommen vor sich geht. Innerhalb der letzten 50 Jahre ist der Bestand an großen Fischen in der Hochsee (Thunfisch, Schwertfisch, Marlin) und in den Küstenmeeren (Kabeljau, Heilbutt, Rochen, Flunder) um neunzig Prozent zurückgegangen. Die durchschnittliche Länge und das Gewicht der Fische ist geschrumpft und eine erhebliche Veränderung der Artenzusammensetzung konnte beobachtet werden. In der Fangmasse finden sich immer weniger sehr große, langsam wachsende und spät reproduzierende Arten, aber immer mehr schnell wachsende und früh reproduzierende Fische. Ein Beispiel für diese Artenverschiebung ist die Familie der Fächerfische, deren Bestand vom Aussterben bedroht ist.. (Quelle: Henning Engeln, s. Lit.) Überfischung ein europäisches Problem Für die Nordsee gibt es sehr solide Statistiken (s. Lit). Demnach sind die Fangerträge von größeren, wertvollen Speisefischen seit 1970 von 1,2 Millionen auf Tonnen zurückgegangen, die großen räuberischen Fische sind auf ein Drittel bis ein Viertel geschrumpft, am schlimmsten betroffen ist der Kabeljau. Sein Bestand ist bereits bis auf zehn Prozent zurückgegangen. Im Bestand relativ stabil geblieben ist der Seelachs, kleinere Schwarmfische wie Hering und Makrele nehmen sogar zu. Immer weniger Tiere erreichen das reproduktionsfähige Alter. So werden Kabeljau, Schellfisch, Wittling und Scholle bis zu 25 Jahre alt, in der Fangmasse der Flotten finden sich jetzt aber nur noch sieben bis acht Jahre alte Tiere. In den EU-Gewässern haben Fischereimanagement und Fischereiforschung eine lange Tradition, es besteht breites Wissen über die 5

6 Entwicklung, deren Tendenzen von den Politikern seit Jahren systematisch ignoriert wurden. Die Fangmengen werden vom Fischereiministerrat der EU verbindlich festgelegt. Er kann dabei auf Quotenvorschläge des Internationalen Meeresrates ICES zurückgreifen, die dieser an die EU-Kommission richtet. Wegen der Berücksichtigung der Interessen der Fischereilobby liegen die verbindlich festgelegten Quoten jedoch meist über den Empfehlungen des ICES. Nachhaltige Fischerei Begriff 1992 verständigte sich die internationale Staatengemeinschaft auf der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro auf das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltig ist eine Entwicklung, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und soziale Sicherheit mit der langfristigen Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen in Einklang bringt. Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Bewirtschaftung in der Rio-Deklaration, der Agenda 21 und weiterer Konventionen (s. Lit.) richten sich an Staat und Gesellschaft und beziehen sich u.a. auch auf das Ökosystem Meer. 6 Der Vorsorgeansatz Wesentliche Kriterien einer nachhaltigen Fischereipolitik bestehen darin, einzelne Bestände nicht mehr bis auf unproduktive Größen absinken zu lassen, sondern die Nutzung vorher soweit wie nötig einzuschränken bzw. durch Wiederaufbaupläne die Bestände auf stärkere Bestandsgrößen zurück zu entwickeln. Dadurch soll die Fischerei von weniger starken Schwankungen und Risiken betroffen und die Ökosysteme durch stabilere Bestände weniger belastet werden. Der Vorsorgeansatz der nachhaltigen Fischerei bezieht sich auf einzelne Arten bzw. Bestände. Der Ökosystemansatz Im Gegensatz zum Vorsorgeansatz, der z.b. in den politischen Konzepten der EU-Fischereipolitik bestimmend ist, führt der so genannte Ökosystemansatz zu möglicherweise sehr viel stärkeren Einschränkungen der Fischerei, da er die nicht für den Konsum bzw. für die verarbeitende Industrie genutzte Fischarten und die Auswirkungen der Fischerei auf das Ökosystem Meer als Ganzes mit einbezieht. Besonders in letzter Zeit fordern Wissenschaftler, Umweltorganisationen wie Greenpeace oder der WWF die Integration beider Ansätze in das Fischereimanagement. Nachhaltige Fischereipolitik der EU und der deutschen Regierung Am 15./16. Juni 2001 einigte sich der Europäische Rat in Göteborg auf eine Strategie für nachhaltige Entwicklung und im April 2002 reagierte die deutsche Regierung mit der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Perspektiven für Deutschland ( Mit den auf der Ratstagung Landwirtschaft und Fischerei vom Dezember 2002 des Rates der Europäischen Institution erlassenen neuen Verordnungen will die EU das Prinzip der Nachhaltigkeit in ihre Politik integrieren: Reform der gemeinsamen Fischereipolitik, Annahme dringender Maßnahmen zur Wiederauffüllung einiger vom unmittelbaren Zusammenbruch bedrohter Kabeljaubestände, Festsetzung der zulässigen Gesamtfangmengen und Fangquoten für 2003 mit erheblichen Kürzungen bei einigen bedrohten Beständen.

7 ( news_corner/press/inf02_61_de.htm) Adressiert an die WTO unterbreitete die EU am einen Vorschlag für eine nachhaltige Fischerei und fordert darin internationale Maßnahmen zur Beendigung der Überfischung in Form eines vollständigen Verbots kapazitätsfördernder Subventionen ( Literatur Aktualisiertes Datenmaterial (Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.v.) Henning Engeln, Abschied von dicken Fischen. In. Die Zeit, 21/2003, ). Nachhaltige Entwicklung ne_als_handlungsauftrag.php Unterrichtsmaterial Engelbert Wührl, Der Weltfischfang und seine Verwertung. In: Praxis Geographie, 10/ S. 38 (Sek. I) Ulrich Brameier, Überfischung ein Problem des Atlantiks. In: Praxis geographie, 2/96. S. 30 ff (Sek. II) Ratgeber, Welchen Fisch auf den Tisch? Ökologisch bewusster einkaufen. In: WWF Journal 4/2001, S. 23. ( Bearbeitete Fassung und Herausgabe FWU Institut für Film und Bild, 2003 Produktion HABITAT MEDIA 2002 Buch Steve Cowan, Barry Schienberg Regie Steve Cowan Bearbeitung Leo Linder Begleitkarte Helma Schumertl Bildnachweis Mauritius Images Pädagogischer Referent im FWU Dr. Wolf Theuring Verleih durch Landes-, Kreis- und Stadtbildstellen, Medienzentren und konfessionelle Medienzentren Verkauf durch FWU Institut für Film und Bild, Grünwald Nur Bildstellen/Medienzentren: öv zulässig FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet /07.03 ARS

8 FWU Schule und Unterricht VHS min, Farbe FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH Geiselgasteig Bavariafilmplatz 3 D Grünwald Telefon (0 89) Telefax (0 89) info@fwu.de Internet zentrale Sammelnummern für unseren Vertrieb: Telefon (0 89) Telefax (0 89) vertrieb@fwu.de MATTHIAS-FILM Gemeinnützige GmbH Gänsheidestraße 67 D Stuttgart Telefon (0711) Telefax (0711) schuchardt@matthias-film.de Internet Leere Ozeane leere Netze Die Weltmeere sind überfischt, die hochtechnisierten Fangflotten sind dabei, die Fischbestände auf der ganzen Welt irreparabel zu schädigen, wenn nicht sofort reagiert wird. Während bei uns in den Supermarktketten die Fischregale noch überquellen, bricht die Versorgung in den Entwicklungsländern, die teilweise ausschließlich auf das Fischeiweiß angewiesen sind, dramatisch ein. Der Film informiert und regt an zur Diskussion über Gesetze und politische Maßnahmen wie z. B. Zertifikate, sowie über bewusstes Verbraucherverhalten zur Rettung der Fischbestände. Schlagwörter Fischfang, Fangquote, Überfischung, Beifang, Netzfischerei, Schleppnetz, Grundnetz Politische Bildung; Politikfelder Internationale Beziehungen Umweltgefährdung, Umweltschutz Arten, Biotope Umwelt in Politik und Wirtschaft Allgemeinbildende Schule (ab 7) Kinder- und Jugendbildung (12-18) Erwachsenenbildung GEMA Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Keine unerlaubte Vervielfältigung, Vermietung, Aufführung, Sendung! Weitere Medien Wenn das Leben geht. VHS, 10 min, f Freigegeben o. A. gemäß 7 JÖSchG FSK 00

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland

Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes. Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland Die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes Die Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik Stella Nemecky, WWF Deutschland I Die Reform der GFP: die Umsetzung des Rückwurf-Verbotes I BSH Meeresumwelt-Symposium 2013

Mehr

OCEAN2012 Erneuerung der europäischen Fischerei

OCEAN2012 Erneuerung der europäischen Fischerei OCEAN2012 Erneuerung der europäischen Fischerei Die europäische Fischerei in der Krise gesunde Ozeane mit reicher Meeresflora und -fauna und großem Fischvorkommen Jahrzehnte des intensiven Fischfangs in

Mehr

Fangmethoden. Sonntag, 23. Juni 13

Fangmethoden. Sonntag, 23. Juni 13 Fangmethoden Pelagischer Fischfang Die intensive Befischung des Meeresbereiches zwischen Boden und Oberfläche (Pelagia). Sie werden von einem oder mehreren Booten durch das freie Wasser geschleppt. Gespannfischerei

Mehr

Fischspezialitäten WILHELM. Mini Fisch-Lexikon August 2011

Fischspezialitäten WILHELM. Mini Fisch-Lexikon August 2011 Mini Fisch-Lexikon August 2011 TAC s - Total Allowable Catches Von der EU jährlich festgelegte Gesamtfangmengen. Quotenregelung Die festgelegten Gesamtfangmengen werden nach einem Schlüssel auf die jeweiligen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit dem Kutter auf hoher See - Fischfang im Nord atlantik (Kl. 7-8). ZIP-Datei mit Beitrag im PDF- Format, interaktiver Karte, Zusatzmaterial

Mehr

01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig?

01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig? Arbeitsmaterial 01 Was macht unsere Fischerei nachhaltig? # fisch detektive www.fischdetektive.de Nachhaltigkeit ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer mehr in den Mittelpunkt rückt und das nicht

Mehr

Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung

Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung Fangflotten mit modernster Technik plündern die Meere, unselektive Fangmethoden verursachen grossen Beifang, Grundschleppnetze richten Schaden am Meeresboden

Mehr

Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch. Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz

Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch. Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz Lebendige Meere: Dank gutem Fisch auf dem Tisch Mariann Breu und Jennifer Zimmermann Konsum & Wirtschaft WWF Schweiz 0 1 Das Leben im Meer ist in unzähligen Nahrungsketten miteinander verhängt 2 Durch

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.1.2017 COM(2017) 4 final 2017/0001 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EU) 2016/1903 zur Festsetzung der Fangmöglichkeiten

Mehr

Damit es morgen noch Fisch gibt

Damit es morgen noch Fisch gibt Damit es morgen noch Fisch gibt Chance zur Wende Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU Die Fischerei in Europa steckt in der Krise. Erst wurde jahrzehntelang zu viel Fisch gefangen nun haben die

Mehr

Fische & Fischerei im Sinne der MSRL

Fische & Fischerei im Sinne der MSRL Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) Noch 10 Jahre bis zu einem guten Zustand der Ostsee Fische & Fischerei im Sinne der MSRL Christian von Dorrien & Daniel Oesterwind Johann Heinrich von Thünen-Institut

Mehr

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung

Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Kurzdarstellung einer Unterrichtssequenz zum Thema Überfischung Thema der Unterrichtssequenz: Mein Fisch, dein Fisch, kein Fisch!? Std. Thema der Stunde Prozessbezogene geographische 1. Welche Meinung

Mehr

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008

KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 KindeR- UND SChüleruni ozean der zukunft 2008 Für Schülerinnen und Schüler von 12 bis 16 Jahren Fisch kaputt: Ursachen der weltweiten Überfischung Begleitheft zum Vortrag von Prof. Dr. Rainer Froese Wie

Mehr

EINLEITUNG. Foto NASA Center: Goddard Space Flight Center

EINLEITUNG. Foto NASA Center: Goddard Space Flight Center INHALT Einleitung... 4 Markt und Verbrauch... 6 Fisch in der Ernährung... 10 Fischerei und Aquakultur... 13 Fischfang... 18 Fischereimanagement... 22 Warenkunde... 25 Salzwasserfische... 26 Süßwasserfische...

Mehr

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten

Alaska Seelachs Der Fisch in. Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat. MSC Die umweltfreundliche Wahl bei Fisch und Meeresfrüchten Alaska Seelachs Der Fisch in Schlemmerfilet und Fischstäbchen Umweltverträglich mit MSC-Zertifikat Alaska Seelachs seine Biologie Der Alaska Seelachs lebt im Nordpazifik zwischen Japan und dem Golf von

Mehr

Fischerei Vortragsdossier des WWF Schweiz

Fischerei Vortragsdossier des WWF Schweiz Fischerei Vortragsdossier des WWF Schweiz Shrimp-Fischen auf dem Sibsa Fluss in Bangladesch naturepl.com /Tim Laman / WWF Gesund für dich, aber nicht gesund für die Weltmeere Grundschleppnetze werden hinter

Mehr

Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung

Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung Ozeane in Gefahr Faktenblatt zum Thema Überfischung Mit modernster Technik ausgerüstete Fangflotten plündern die Meere, unselektive Fangmethoden verursachen grossen Beifang, Grundschleppnetze richten Schaden

Mehr

Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik: Standpunkte der deutschen Hochseefischerei

Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik: Standpunkte der deutschen Hochseefischerei Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik: Standpunkte der deutschen Hochseefischerei Die deutsche Hochseefischerei unterstützt die Europäische Union bei der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (GFP).

Mehr

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher

Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Manuskript Beitrag: Fisch mit Gütesiegel Falsche Versprechen für Verbraucher Sendung vom 8. Mai 2012 von Jörg Göbel und Christian Rohde Anmoderation: Wie glücklich war der Fisch, bevor er zu Fischstäbchen

Mehr

ZUTATEN A Q UARIUM. Informationen zu den vorgestellten Fischereien

ZUTATEN A Q UARIUM. Informationen zu den vorgestellten Fischereien ZUTATEN A Q UARIUM K R E A T I V E R K O C H W O R K S H O P Informationen zu den vorgestellten Fischereien Miesmuscheln Vom Wattenmeer Nordsee Seit 2017 herrscht Muschelfriede im Wattenmeer: Umweltschützer

Mehr

Bis dass der letzte Fisch gefangen ist.

Bis dass der letzte Fisch gefangen ist. Bis dass der letzte Fisch gefangen ist. Resultate einer Umfrage zum Fischangebot und Nachhaltigkeitsverständnis in der Schweizer Spitzengastronomie. Ergebnis von 29 befragten Gault Millau Restaurants (Punkte15

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Ökosystem Baum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 55 11148 Didaktische

Mehr

Deskriptoren der MSRL & Fischerei

Deskriptoren der MSRL & Fischerei Fischereiaktivitäten in der Ostsee und ihre Auswirkungen BUND-Dialogforum Ziel 2020 Gesunde biologische Vielfalt in der Ostsee Dr. Christian von Dorrien Thünen-Institut für Ostseefischerei TI-OF (C Zimmermann)

Mehr

VI Globale Fragen Beitrag 20 Fischfang im Nordatlantik (Kl. 7 8) 1 von 26. Mit dem Kutter auf hoher See Fischfang im Nordatlantik (Klassen 7 8)

VI Globale Fragen Beitrag 20 Fischfang im Nordatlantik (Kl. 7 8) 1 von 26. Mit dem Kutter auf hoher See Fischfang im Nordatlantik (Klassen 7 8) VI Globale Fragen Beitrag 20 Fischfang im Nordatlantik (Kl. 7 8) 1 von 26 Mit dem Kutter auf hoher See Fischfang im Nordatlantik (Klassen 7 8) Katrin Minner, Sundern Illustrationen von Oliver Wetterauer,

Mehr

Der zukünftige Ozean wird voller Leben sein.

Der zukünftige Ozean wird voller Leben sein. Der zukünftige Ozean wird voller Leben sein. Rainer Froese Fischfang im Jahr 2100 Rainer Froese Falls sich gesunder Menschenverstand durchsetzt, dann wird der Fischfang im Jahr 2100 mit dem heutigen Fischfang

Mehr

016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14

016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14 016028/EU XXV.GP Eingelangt am 11/03/14 EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.3.2014 COM(2014) 133 final ANNEXES 1 to 2 ANHÄNGE zum Vorschlag für einen Beschluss des Rates über den im Namen der Europäischen

Mehr

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee.

Alaska-Seelachs... VORKOMMEN VORKOMMEN FAO 67. Alaska-Seelachs aus Fanggebiet. Atlantischen Kabeljau. Lachs. Alaska-Seelachses. östlichen Beringsee. Alaska-Seelachs...... ist eng verwandt mit dem... ist nicht verwandt mit dem Atlantischen Kabeljau. (Gadus morhua) (Gadus chalcogrammus / Theragra chalcogramma) Lachs. Beide gehören zur Familie der Dorsche.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichung zum Unterrichtsfilm: Rechter Populismus in Deutschland und EU Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

INHALT INHALT. Einleitung Handelsformen Markt und Verbrauch Fisch in der Ernährung Fischerzeugnisse...

INHALT INHALT. Einleitung Handelsformen Markt und Verbrauch Fisch in der Ernährung Fischerzeugnisse... INHALT Einleitung... 4 Markt und Verbrauch... 6 Fisch in der Ernährung... 10 Fette... 11 Vitamine... 12 Mineralstoffe/Spurenelemente... 12 Fischerei und Aquakultur... 13 Fischfang... 18 Fischereimanagement...

Mehr

Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer?

Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer? Lust auf Meer Essen wir unsere Ozeane leer? Die Gemeinsame Fischereipolitik der EU und ihre internationale Bedeutung Dr. German J. Jeub EU trägt internationale Verantwortung für den Erhalt der Fischbestände

Mehr

Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten

Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten Keyfacts über Plastiktüten - 500 Milliarden Plastiktüten werden jährlich weltweit produziert - Plastiktüten verrotten über Jahrzehnte - Flora und Fauna

Mehr

Rio + 20 und der Wald

Rio + 20 und der Wald Rio + 20 und der Wald Dr. Peter Mayer BFW Praxistag 2012 Nachhaltigkeit ist mehr als bewahren Inhalt Umweltkonferenz in Rio de Janeiro 1992 und ihre Auswirkungen Nachhaltigkeit und der Wald globaleuropäisch-national

Mehr

MSY Der höchstmögliche Dauerertrag

MSY Der höchstmögliche Dauerertrag MSY Der höchstmögliche Dauerertrag September 2012 Warum ist es wichtig, den höchstmöglichen Dauerertrag (MSY Maximum Sustainable Yield) zu kennen? Um die Entnahme natürlicher Ressourcen durch den Menschen

Mehr

30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Entwicklungen, Veränderungen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, aus Sicht der Fischerei

30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Entwicklungen, Veränderungen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, aus Sicht der Fischerei 30 Jahre Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Entwicklungen, Veränderungen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, aus Sicht der Fischerei Fischerei in Niedersachsen Die Flotte Aktuell: 132 Kutter

Mehr

Gentechnologie bei Tieren

Gentechnologie bei Tieren DVD 46 10554 / VHS 42 10554 21 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Gentechnologie bei Tieren Wie die Industrie unsere Nutztiere verändern will FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele: Einblick

Mehr

EEAC2004).ZudenHauptfaktorenfürdieSchädigungderMeeresumwelt

EEAC2004).ZudenHauptfaktorenfürdieSchädigungderMeeresumwelt Deutscher Bundestag Drucksache 16/4782 16. Wahlperiode 22. 03. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Abgeordneten Eva Bulling-Schröter, Dr. Kirsten Tackmann, Dr. Dagmar Enkelmann,

Mehr

Bundesrat Drucksache 310/11. Unterrichtung durch die Europäische Kommission EU - AV - U

Bundesrat Drucksache 310/11. Unterrichtung durch die Europäische Kommission EU - AV - U Bundesrat Drucksache 310/11 25.05.11 EU - AV - U Unterrichtung durch die Europäische Kommission Mitteilung der Kommission: Konsultation zu den Fangmöglichkeiten KOM(2011) 298 endg. Vertrieb: Bundesanzeiger

Mehr

Übergang zu einer naturverträglichen Fischerei: EU-rechtliche und -politische Impulse

Übergang zu einer naturverträglichen Fischerei: EU-rechtliche und -politische Impulse Fischereidialog Nordsee Bremen, 2. Oktober 2014 Senckenberg Pew/C.Arnold Übergang zu einer naturverträglichen Fischerei: EU-rechtliche und -politische Impulse Dr. Nina Wolff blue dot Politik für die Meere

Mehr

Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände

Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände Der Zustand wirtschaftlich wichtiger Fischbestände wird durch das Institut für Seefischerei in Hamburg und das Institut für Ostseefischerei in Rostock laufend

Mehr

Armada Thunfisch Filets in eigenem Saft und Aufguss. Rio Mare Tonno al Naturale. Aldi Süd. Bolton. 1,66 Euro Wie wichtig ist nachhaltiger Fischfang?

Armada Thunfisch Filets in eigenem Saft und Aufguss. Rio Mare Tonno al Naturale. Aldi Süd. Bolton. 1,66 Euro Wie wichtig ist nachhaltiger Fischfang? Essen & Trinken Test fang TEST fang Trader Joe s im eigenen Saft Armada Filets Rio Mare Tonno al Naturale Connétable Weisser Naturell, MSC Pan Do Mar Naturell im eigenen Saft La Comtesse, Stücke in Wasser

Mehr

Was verträgt unsere Erde noch?

Was verträgt unsere Erde noch? Was verträgt unsere Erde noch? Jill Jäger Was bedeutet globaler Wandel? Die tief greifenden Veränderungen der Umwelt, die in den letzten Jahren und Jahrzehnten beobachtet wurden: Klimawandel, Wüstenbildung,

Mehr

AUSVERKAUF DER MEERE

AUSVERKAUF DER MEERE AUSVERKAUF DER MEERE Bedrohter Fisch in Österreichs Supermärkten Impressum: Ein Bericht von Greenpeace in Zentral- und Osteuropa Siebenbrunnengasse 44, 1050 Wien, Österreich Tel.: ++43-1-545 45 80 Fax:

Mehr

Verbändegespräch zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster

Verbändegespräch zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Verbändegespräch zur Fortschreibung der Nachhaltigkeitsstrategie 1 6. September 2013 Name des Präsentators zu ändern über Ansicht/Folienmaster Einführung in die Veranstaltung Raphaele Polak Abteilungsleiterin

Mehr

Zecken Borreliose FSME

Zecken Borreliose FSME 46 02395 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Zecken Borreliose FSME FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Die Schüler sollen die Lebensweise sowie Fortpflanzung und Entwicklung der Zecken

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Kevin stottert. Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10586 / VHS 42 10586 15 min, Farbe Kevin stottert Lasst mich reden! FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Kevin stottert eignet

Mehr

OCEAN2012. Fischabhängigkeitstag - Deutschland

OCEAN2012. Fischabhängigkeitstag - Deutschland OCEAN2012 Fischabhängigkeitstag - Deutschland Das Ausmaß der europäischen Abhängigkeit von Fischprodukten aus externen Gewässern hat dazu geführt, dass heute jeder zweite in Europa konsumierte Fisch von

Mehr

Fischereiüberblick in der Europäischen Union

Fischereiüberblick in der Europäischen Union Fischereiüberblick in der Europäischen Union Nachfolgende Informationen wurden aus Unterlagen der Europäischen Union 2010 entnommen. Sie dienen in meinen Betrachtungen der Information ehemaliger Hochseefischer.

Mehr

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen

Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen 2012R0700 DE 31.07.2012 001.001 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationshilfe, für deren Richtigkeit die Organe der Union keine Gewähr übernehmen B DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr. 700/2012

Mehr

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet

Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Kurs: DSH Bereich: LV Thema: Fishing for Litter- Text Fishing for Litter -Projekt in Norddeich gestartet Erste Nordseefischer beteiligen sich an Reinigungsaktion im Meer 5 10 15 0 5 0 5 Plastik gefährdet

Mehr

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT Begleitheft zum Vortrag von Dr. Rainer Froese

KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT Begleitheft zum Vortrag von Dr. Rainer Froese Wie funktioniert unser Klima? Warum ist es auf der Erde so schön warm? Wie erforschen wir mit Robotern die Ozeane? KINDER- UND SCHÜLERUNI OZEAN DER ZUKUNFT Begleitheft zum Vortrag von Dr. Rainer Froese

Mehr

Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern

Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern Die Bedeutung der Aquakultur für die Aufrechterhaltung der Biodiversität in heimischen Gewässern Mag. Vinzenz Bammer, Fischereimeister Bundesamt für Wasserwirtschaft Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie

Mehr

EU Einsatz für die Menschenrechte

EU Einsatz für die Menschenrechte DVD 46 10556 / VHS 42 10556 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht EU Einsatz für die Menschenrechte FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einblick gewinnen in: die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit

Mehr

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie

Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Bedeutung und Perspektiven von Indikatoren als Instrument der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie Dr. Jörg Mayer-Ries Bundesministerium für Umwelt Referat Allgemeine und grundsätzliche Fragen der Umweltpolitik

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische DVD. Blick in die Zelle. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02400 Didaktische DVD FWU Schule und Unterricht Blick in die Zelle FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Den Schülern soll klar werden, dass alle Lebewesen aus Zellen aufgebaut sind; sie lernen

Mehr

OCEAN2012. Fischabhängigkeitstag - Deutschland

OCEAN2012. Fischabhängigkeitstag - Deutschland OCEAN2012 Fischabhängigkeitstag - Deutschland Das Ausmaß der europäischen Abhängigkeit von Fischprodukten aus externen Gewässern hat dazu geführt, dass heute jeder zweite in Europa konsumierte Fisch von

Mehr

Kabeljau/Dorsch (Gadus morhua)

Kabeljau/Dorsch (Gadus morhua) WWF Deutschland Internationales Zentrum für Meeresschutz Hongkongstr. 7 Tel.: 040/530 200-118 Kampwirth@wwf.de www.wwf.de 20457 Hamburg Hintergrundinformation Juli 2007 Kabeljau/Dorsch (Gadus morhua) Steckbrief

Mehr

Alaska-Seelachs, Alaska Pollack Wildfang: Nordostpazifik. Atlantischer Lachs Zucht: Norwegen, Schottland. Felchen Wildfang: Schweiz

Alaska-Seelachs, Alaska Pollack Wildfang: Nordostpazifik. Atlantischer Lachs Zucht: Norwegen, Schottland. Felchen Wildfang: Schweiz Zucht: Norwegen, Schottland Egli/Flussbarsch Felchen Forelle Zucht: Schweiz, Europa Goldbrasse Hecht Hering Hering Karpfen Miesmuschel Pangasius Pazifischer Heilbutt Wildfang: Nordpazifik Pazifischer Kabeljau

Mehr

Wie funktioniert die Europäische Union?

Wie funktioniert die Europäische Union? FWU Schule und Unterricht VHS 42 02833 24 min, Farbe Wie funktioniert die Europäische Union? FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Organisation und Funktion zentraler EU-Institutionen sowie den Ablauf

Mehr

Kutterfisch-Zentrale. Fischereidialog Nordsee

Kutterfisch-Zentrale. Fischereidialog Nordsee Kutterfisch-Zentrale Unternehmensstruktur Erzeugergem. der Hochsee- und Kutterfischer, Cuxhaven Kutterfisch-Zentrale GmbH 110 Fischereibetriebe Fischerei 9 Frischfischfänger 1 Netzmacherei Verarbeitung

Mehr

Nachhaltige Fischerei

Nachhaltige Fischerei Nachhaltige Fischerei Gerd Hubold, Hamburg Zusammenfassung Fischerei ist eine ökonomische Aktivität und folgt als solche dem Zwang zu ständiger Leistungssteigerung. Das ökonomische Wachstum stößt jedoch

Mehr

Die EFTA-Erweiterung 1995

Die EFTA-Erweiterung 1995 Seminar: Erweiterungs- und Nachbarschaftspolitik der EU Prof. Günter Verheugen Dr. Anne Faber SoSe 2010/ 2011 Die EFTA-Erweiterung 1995 Referat: Stefi Rosic 16.05.2011 Inhalt der Präsentation 1. Charakteristika

Mehr

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. NATÜRLICH NORWEGISCH

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE.  NATÜRLICH NORWEGISCH HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. www.norwegenfisch.de NATÜRLICH NORWEGISCH DER HERING. DAS SILBER DER MEERE. SILBERFARBEN Heringe zeichnen sich durch silbrig glänzende Schuppen aus. Heringsschwärme

Mehr

Fisch Erläuterungen zum Einkaufsratgeber

Fisch Erläuterungen zum Einkaufsratgeber Fisch Erläuterungen zum Einkaufsratgeber Für ein nachhaltiges Fischereimanagement brauchen wir großflächige Schutzgebiete. Inhalt 3 Fischerei in der Krise 4 Die Empfehlung ja oder nein reicht nicht 6 Wozu

Mehr

Ozeane in Gefahr Überfischung

Ozeane in Gefahr Überfischung Faktenblatt Ozeane in Gefahr Überfischung QUENTIN BATES / WWF-CANON Mit modernster Technik ausgerüstete Fangflotten plündern die Meere, unselektive Fangmethoden verursachen grossen Beifang, Grundschleppnetze

Mehr

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop

Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop Medienanlass Alternativen Fischmehl Nachhaltiges Fischangebot bei Coop, Leiterin Wirtschaftspolitik/Nachhaltigkeit Coop 2013 Übersicht 1. 2013 Ein Jahr der Jubiläen 2. Herausforderungen beim Fisch-Angebot

Mehr

Dezember > Nachhaltiger Fischfang Verantwortung des Handels. EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG New-York-Ring Hamburg

Dezember > Nachhaltiger Fischfang Verantwortung des Handels. EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG New-York-Ring Hamburg > Nachhaltiger Fischfang Verantwortung des Handels EDEKA ZENTRALE AG & Co. KG New-York-Ring 6 22297 Hamburg > Ausgangslage > Relevanz für EDEKA Die Überfischung der Meere hat weltweit und nicht zuletzt

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Zu saubere Schweizer Seen

Zu saubere Schweizer Seen Zu saubere Schweizer Seen In vielen Seen ist das Wasser heutzutage wieder klar und sauber. Das war nicht immer so! In den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts war eine grosse zunehmende Verunreinigung

Mehr

Wahlen zum Bundestag jede Stimme zählt

Wahlen zum Bundestag jede Stimme zählt FWU Schule und Unterricht VHS 42 02808 21 min, Farbe Wahlen zum Bundestag jede Stimme zählt FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Einblick in die Aufgaben der Abgeordneten im Bundestag Kenntnis von

Mehr

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE.

HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. HERING AUS NORWEGEN. DAS SILBER DER MEERE. www.fischausnorwegen.de NATÜRLICH NORWEGISCH! DER HERING. DAS SILBER DER MEERE. SILBERFARBEN Heringe zeichnen sich durch silbrig glänzende Schuppen aus. Heringsschwärme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf"

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Der Kohlenstoffkreislauf Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Der Kohlenstoffkreislauf" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter Assimilation;

Mehr

Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung?

Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung? Nutzung und Management mariner Ressourcen: Wie viel Markt, wie viel Regulierung? Martin F. Quaas Institut für Volkswirtschaftslehre, Universität Kiel 17. April 2015 Martin Quaas: Nutzung und Management

Mehr

Zur Situation der Meere

Zur Situation der Meere Cat Holloway / WWF-Canon Zur Situation der Meere Axel Hein Meeresexperte WWF Österreich 10.11.2011 ÖKOLOG NÖ Tagung 2011 THINK global EAT local 16 November 2011-1 Cat Holloway / WWF-Canon Eine Bestandsaufnahme

Mehr

Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen

Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen Stand: 12. September 2014 Informationspapier: Internationaler Schutz der Haie und Rochen Wie gefährdet sind Haie und Rochen? Weltweit existieren etwa 500 Hai- und über 600 Rochen- und andere Knorpelfischarten.

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Gültig ab: 05. Oktober 2016 GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule Jahrgangsstufen 5 und 6 Jgst. 5 Bemerkungen Umgang mit Social Media Mitbestimmung in der Schule Mit Feuer und Faustkeil so fingen wir

Mehr

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht DVD Wurfbahnen. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 02281 FWU Schule und Unterricht Wurfbahnen FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele Sichere Verwendung mathematischer Beschreibungen für idealisierte Bewegungen; Verständnis für die Methoden,

Mehr

Gentechnologie bei Pflanzen

Gentechnologie bei Pflanzen 42_4610555 BH Gen/Pflanzen 24.05.2006 13:25 Uhr Seite 1 DVD 46 10555 / VHS 42 10555 22 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Gentechnologie bei Pflanzen Wie die Industrie unsere Nutzpflanzen verändert FWU

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Orthodoxe Christen. Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland. FWU das Medieninstitut der Länder FWU Schule und Unterricht DVD 46 10612 / VHS 42 10612 17 min, Farbe Orthodoxe Christen Eine griechisch-orthodoxe Gemeinde in Deutschland FWU das Medieninstitut der Länder 00 Lernziele nach Lehrplänen und

Mehr

KidLex.de Nachhaltigkeit von Schülern für Schüler

KidLex.de Nachhaltigkeit von Schülern für Schüler KidLex.de Nachhaltigkeit von Schülern für Schüler Online-Projektbörse und Interaktives Lexikon Gefördert von der Nordrheinwestfälischen Stiftung für Umwelt und Entwicklung Wie soll Eure Zukunft gestaltet

Mehr

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. DVD / VHS min, Farbe. Erdöl aus dem Iran. FWU das Medieninstitut der Länder DVD 46 10549 / VHS 42 10549 18 min, Farbe FWU Schule und Unterricht Erdöl aus dem Iran FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele Die Entstehung von Erdöl und Erdöllagerstätten erklären können; wichtige

Mehr

Zwölfte Verordnung zur Änderung der Seefischerei-Bußgeldverordnung

Zwölfte Verordnung zur Änderung der Seefischerei-Bußgeldverordnung 1246 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2006 Teil I Nr. 25, ausgegeben zu Bonn am 31. Mai 2006 Zwölfte Verordnung zur Änderung der Seefischerei-Bußgeldverordnung Vom 23. Mai 2006 Auf Grund des 9 Abs. 4 des Seefischereigesetzes

Mehr

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal -

Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Kristin Lüttich - IBZ St. Marienthal - Landmanagementsysteme, Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität Entwicklung von Steuerungsinstrumenten am Beispiel des Anbaues Nachwachsender Rohstoffe (LÖBESTEIN)

Mehr

MAHLZEIT UND GUTEN APPETIT!

MAHLZEIT UND GUTEN APPETIT! MAHLZEIT UND GUTEN APPETIT! Anna veranstaltet eine Grillparty und lädt dazu ihre besten Freundinnen und Freunde ein. Fürs Grillen kauft sie verschiedene Fleischsorten und Fisch. Außerdem kauft sie Eier

Mehr

Auswirkungen der europäischen und deutschen Agrarpolitik und des Greenings auf die Biodiversität.

Auswirkungen der europäischen und deutschen Agrarpolitik und des Greenings auf die Biodiversität. Auswirkungen der europäischen und deutschen Agrarpolitik und des Greenings auf die Biodiversität. Martin Häusling Mitglied des Europäischen Parlaments GREENS/EFA 1 Ziel verfehlt Zwei der größten Herausforderungen

Mehr

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept Workshop Biosphärenreservate in Afrika Instrument für nachhaltige Entwicklung Bonn, 03.12.2012 Gliederung 1. Was sind Biosphärenreservate? 2.

Mehr

Auf die Herkunft kommt es an.

Auf die Herkunft kommt es an. fischausnorwegen.de Auf die Herkunft kommt es an. In Norwegen ist es die meiste Zeit kalt. Ziemlich kalt sogar. Das kann zwar einige Probleme für den Menschen verursachen, doch unser Fisch wächst und gedeiht

Mehr

Zertifizierung als Beitrag der Wirtschaft zum Naturschutz - Erfahrungen des WWF

Zertifizierung als Beitrag der Wirtschaft zum Naturschutz - Erfahrungen des WWF Zertifizierung als Beitrag der Wirtschaft zum Naturschutz - Erfahrungen des WWF 3. April 2008 Bonn Bernhard Bauske, WWF Deutschland 1 Ökologischer Fußabdruck nimmt zu Artenvielfalt schwindet Biokapazität

Mehr

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 4912/J XXIV. GP - Anfrage 1 von 5 4912/J XXIV. GP Eingelangt am 24.03.2010 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Umweltzerstörung und Bevölkerungswachstum

Umweltzerstörung und Bevölkerungswachstum 13- Umweltzerstörung und Bevölkerungswachstum von Ernest Troger, Wien Das Problem Die zweite Hälfte des 20. Jhs. ist charakterisiert durch ein ungeheures und bis zu diesem Zeitpunkt noch nie festgestelltes

Mehr

How illegal discarding

How illegal discarding THROWN Weggeworfen AWAY Discards: Wie illegale in Rückwürfe the Baltic in der Sea Ostsee is failing den europäischen EU fisheries and Fischereien citizens und Bürgern schaden How illegal discarding Kurzfassung

Mehr

Rollenspiel Fischerei in der Nordsee

Rollenspiel Fischerei in der Nordsee Anregung für den Unterricht Rollenspiel Fischerei in der Nordsee Klassenstufen: 9/10 Fächer: Kompetenzen: Materialbedarf: Zeitbedarf: erdkunde, Weltkunde Fachwissen: Erschließung von Sachinformationen

Mehr

Das Abkommen über die Hochseefischerei

Das Abkommen über die Hochseefischerei Das Abkommen über die Hochseefischerei Einleitung In den 10 Jahren nach der Annahme der Seerechtskonvention der Vereinten Nationen im Jahr 1982 ist die Hochseefischerei zu einem internationalen Problem

Mehr

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder

FWU Schule und Unterricht. Didaktische FWU-DVD. Radioaktivität. FWU das Medieninstitut der Länder 46 02406 Didaktische FWU-DVD FWU Schule und Unterricht Radioaktivität FWU das Medieninstitut der Länder Lernziele nach Lehrplänen und Schulbüchern Die Schülerinnen und Schüler lernen die verschiedenen

Mehr

Vom Raubbau zum Wiederaufbau

Vom Raubbau zum Wiederaufbau KURSWECHSEL OCEAN2012 FÜR EUROPAS FISCHEREIPOLITIK: OCEAN2012 Lex van Groningen/BirdLife Greenpeace/Kate Davison Greenpeace/Gavin Parsons OCEAN2012/Corey Arnold KURSWECHSEL FÜR EUROPAS FISCHEREIPOLITIK:

Mehr

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft

SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Fachtag Erwachsenenbildung: SDGs und die Agenda 2030 Globale Entwicklungsziele für eine nachhaltige Zukunft Stuttgart, den 21.3.2017 Silja-Kristin Vogt, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)

Mehr

Fisch Hintergrundinformationen zum Einkaufsratgeber

Fisch Hintergrundinformationen zum Einkaufsratgeber Fisch Hintergrundinformationen zum Einkaufsratgeber Zu einem nachhaltigen Fischereimanagement gehören auch großflächige Schutzgebiete. Inhalt 3 Fischerei in der Krise 4 Die Empfehlung ja oder nein reicht

Mehr

Supermärkte im Vergleich III

Supermärkte im Vergleich III Supermärkte im Vergleich III Greenpeace prüft erneut Fischangebot von Supermärkten Die Fischbestände unserer Meere schrumpfen dramatisch. Industrielle Fangflotten, ausgerüstet mit hoch- moderner Technik,

Mehr

Die EU vernachlässigt den Mittelstand

Die EU vernachlässigt den Mittelstand Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Europäische Union 01.06.2017 Lesezeit 4 Min. Die EU vernachlässigt den Mittelstand In den 28 EU-Mitgliedsländern gibt es insgesamt fast 23 Millionen

Mehr