Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014"

Transkript

1 Umsetzung einreichungen im Internet-Banking Stand: Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen -Format DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung zum Online-Banking rufen Sie zur Erfassung von Einzel- und Sammellastschriften bisher den Menüpunkt [Banking] auf und danach [SEPA-en]. Die Einreichung von SEPA-en ist als Basis- (Core), Express- (Cor1) oder Firmenlastschrift (B2B) möglich. Bitte beachten Sie, dass vor der ersten einreichung eine Vereinbarung über den Einzug von Forderungen durch SEPA-Basis/Firmen- en abgeschlossen werden muss, damit Ihnen die Funktionen im Online-Banking zur Verfügung stehen. Für die Erfassung der SEPA-en wird eine gemeinsame Einstiegsmaske angeboten. Der weitere Ablauf in der Erfassung und beim Absenden einer SEPA- verhält sich analog der üblichen verarbeitung. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Abweichungen und Besonderheiten bei SEPA-en. 1. SEPA- (Einzellastschrift) einreichen Auswahlliste art Hier erfolgt die Auswahl, welche art (Basis- oder Firmenlastschrift) ausgeführt werden soll. Es werden ausschließlich die mit der Sparkasse vereinbarten Einreichungsverfahren angeboten. Tip: Sofern Sie ausschließlich in Deutschland Basis-en einziehen, sollten Sie aufgrund der für Sie günstigeren Vorlagefristen generell die Express- auswählen. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

2 Auswahlliste Sequenz o Einmalige : Die verwendeten Mandatsreferenzen sind für den einmaligen Einzug vorgesehen und verlieren danach ihre Gültigkeit. o Erste : Die verwendeten Mandatsreferenzen können anschließend mit einer anderen Sequenz ausgeführt werden. Diese Auswahl ist generell bei der ersten wiederkehrenden SEPA- auszuwählen. o Folge-: Alle auf die Erste folgenden SEPA- en o Letzte : Die verwendeten Mandatsreferenzen verlieren nach Ausführung ihre Gültigkeit. Auswahlliste Auftraggeber Liegt die Berechtigung zum Einzug von SEPA-en für mehr als ein Konto vor, erfolgt die Auswahl des Gutschriftskontos über diese Liste. Sofern die Berechtigung für nur ein Konto vorliegt ist dieses voreingestellt. Für das gewählte Empfängerkonto muss der Sparkasse die Gläubiger-ID vorliegen. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis und die Einreichung ist nicht möglich. Nach Auswahl der gewünschten Werte in den Auswahllisten der Einstiegsmaske und Klick auf den Button [Weiter] wird die Erfassungsmaske zur Erfassung der angezeigt. Hier sind grundsätzlich alle Felder zu füllen. Lediglich die Eingabe der BIC ist bei innerdeutschen en nicht erforderlich. Erläuterungen zu den Eingabefeldern finden Sie auf der folgenden Seite. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

3 Fälligkeitstag In Abhängigkeit zur gewählten oder voreingestellten art und zur definierten Sequenz erfolgt die Berücksichtigung der Vorlauffristen im Eingabefeld Fälligkeitstag und zugehöriger Datums-Auswahlmöglichkeit über das Kalendersymbol. Der Zahlungsempfänger muss für die Einreichung beim Zahler in Abhängigkeit der sequenz unterschiedliche Vorlauffristen einhalten: variante sequenz spätester Einrichungstag Express- (Cor1) Einmalige-, Erst-, Basis- (Core) Einmalige- oder Erst- 6 Geschäftstage vor Basis- (Core) 3 Geschäftstage vor Firmen- (B2B) Einmalige-, Erst-, Mandatsreferenz Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell einmalig vergebenes Kennzeichen eines Mandats (z. B. bei Einmallastschriften Rechnungsnummer oder Kundennummer) und ermöglicht in Verbindung mit der Gläubiger-Identifikationsnummer dessen eindeutige Identifizierung. Die Internetfiliale bietet keine Mandatsverwaltung. An den Mandatsdaten erforderliche Änderungen müssen manuell durchgeführt werden. Mandatsdatum In diesem Feld steht das Datum, ab wann das Mandat mit dem Zahlungspflichtigen vereinbart wurde. Wird eine bereits vorhandene Einzugsermächtigung weitergenutzt, ist hier das Datum der Wandlungsmitteilung einzusetzen. Verwendungszweck Da Feld Verwendungszweck ist auf 140 Zeichen begrenzt. Ein Zähler unterhalb der Erfassungsfelds zeigt die noch verfügbaren Zeichen an. Folgende Zeichen können verwendet werden: 0-9 A-Z A Ö Ü ß a-z ä ö ü :?, - + ( ) / & * $ % Kundenreferenz ( End-to-End) Das Feld kann ein oder ausgeblendet werden. Hier kann eine Referenz erfasst werden, die auch bei einer Rücklastschrift mit übermittelt wird und zur schnelleren Identifizierung einer Zahlung dient. Diese Funktion wird hauptsächlich im Massenzahlungsverkehr genutzt. GBK Innerhalb der Gläubiger-Identifikationsnummer existiert an der Stelle die sogenannte Geschäftsbereichskennung, die im Standard mit ZZZ belegt ist, durch den einreicher aber beliebig verändert werden kann. Mit dieser Funktion kann die Geschäftsbereichskennung geändert werden. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

4 Vorlage speichern Sollen die erfassten Empfängerdaten auch für spätere Einzüge verfügbar sein, können diese durch Setzen des Häkchens im Kontrollkästchen [speichern] in den Empfängerdaten gespeichert werden. Nachdem die Erfassungsmaske ausgefüllt und auf den Button [Weiter] geklickt wurde, ist der weitere Ablauf analog bestehender Geschäftsvorfälle. 2. SEPA-Sammellastschrift einreichen Name der Sammellastschrift Hier muss ein frei wählbarer Name für die Sammellastschrift angegeben werden. Über den Button hinter dem Feld kann man auch eine bestehende Sammlervorlage auswählen. Auswahlliste Sammlerart Hier erfolgt die Auswahl, welche art (Basis- oder Firmenlastschrift) ausgeführt werden soll. Es werden ausschließlich die mit der Sparkasse vereinbarten Einreichungsverfahren angeboten. Tip: Sofern Sie ausschließlich in Deutschland Basis-en einziehen, sollten Sie aufgrund der für Sie günstigeren Vorlagefristen generell die Express- auswählen. Auswahlliste Sequenz o Einmalige : Die verwendeten Mandatsreferenzen sind für den einmaligen Einzug vorgesehen und verlieren danach ihre Gültigkeit. o Erste : Die verwendeten Mandatsreferenzen können anschließend mit einer anderen Sequenz ausgeführt werden. Diese Auswahl ist generell bei der ersten wiederkehrenden SEPA- auszuwählen. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

5 o Folge-: Alle auf die Erste folgenden SEPA- en o Letzte : Die verwendeten Mandatsreferenzen verlieren nach Ausführung ihre Gültigkeit. Fälligkeitstag In Abhängigkeit zur gewählten oder voreingestellten art und zur definierten Sequenz erfolgt die Berücksichtigung der Vorlauffristen im Eingabefeld Fälligkeitstag und zugehöriger Datums-Auswahlmöglichkeit über das Kalendersymbol. Der Zahlungsempfänger muss für die Einreichung beim Zahler in Abhängigkeit der sequenz unterschiedliche Vorlauffristen einhalten: variante sequenz spätester Einrichungstag Express- (Cor1) Einmalige-, Erst-, Basis- (Core) Einmalige- oder Erst- 6 Geschäftstage vor Basis- (Core) 3 Geschäftstage vor Firmen- (B2B) Einmalige-, Erst-, Auswahlliste Auftraggeber Liegt die Berechtigung zum Einzug von SEPA-en für mehr als ein Konto vor, erfolgt die Auswahl des Gutschriftskontos über diese Liste. Sofern die Berechtigung für nur ein Konto vorliegt ist dieses voreingestellt. Für das gewählte Empfängerkonto muss der Sparkasse die Gläubiger-ID vorliegen. Ist dies nicht der Fall, erscheint ein entsprechender Hinweis und die Einreichung ist nicht möglich. Vorlage speichern Soll die erfasste SEPA- auch für spätere Einzüge verfügbar sein, kann diese durch Setzen des Häkchens im Kontrollkästchen [speichern] in den Sammlervorlagen gespeichert werden. Alternativ zur manuellen Eingabe der Einzelposten kann man über die Funktion [Sammellastschrift importieren] mit einer externen Software erstellte Sammellastschriften maschinell einlesen und anschließend manuell weiterbearbeiten. Nach Auswahl der gewünschten Werte in den Auswahllisten der Einstiegsmaske und Klick auf den Button [Weiter] wird die Erfassungsmaske zur Erfassung der angezeigt. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

6 IBAN und BIC Die Eingabe des BIC ist bei innerdeutschen en nicht erforderlich Mandatsreferenz Die Mandatsreferenz ist ein vom Zahlungsempfänger individuell einmalig vergebenes Kennzeichen eines Mandats (z. B. bei Einmallastschriften Rechnungsnummer oder Kundennummer) und ermöglicht in Verbindung mit der Gläubiger-Identifikationsnummer dessen eindeutige Identifizierung. Die Internetfiliale bietet keine Mandatsverwaltung. An den Mandatsdaten erforderliche Änderungen müssen manuell durchgeführt werden. Mandatsdatum In diesem Feld steht das Datum, ab wann das Mandat mit dem Zahlungspflichtigen vereinbart wurde. Wird eine bereits vorhandene Einzugsermächtigung weitergenutzt, ist hier das Datum der Wandlungsmitteilung einzusetzen. Verwendungszweck Da Feld Verwendungszweck ist auf 140 Zeichen begrenzt. Ein Zähler unterhalb der Erfassungsfelds zeigt die noch verfügbaren Zeichen an. Folgende Zeichen können verwendet werden: 0-9 A-Z A Ö Ü ß a-z ä ö ü :?, - + ( ) / & * $ % Vorlage speichern Sollen die erfassten Empfängerdaten auch für spätere Einzüge verfügbar sein, können diese durch Setzen des Häkchens im Kontrollkästchen [speichern] in den Empfängerdaten gespeichert werden. Mit dem Button [Speichern und weiter] kann man die erfasste SEPA- speichern und die Eingabemaske zur Erfassung weiterer SEPA-en wieder leeren. Sind alle zu erfassenden SEPA-en erfasst erhält man nach Anklicken des Buttons [Erfassung beenden] eine Übersicht des Sammlers mit den erfassten Einzelposten. 23_Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

7 Über die Icons in der Spalte Funktionen können die einzelnen Aufträge kantrolliert, geändert oder gelöscht werden. Mit der Aktion [Auswahl verschieben] können zuvor ausgewählte Einzelposten in einen anderen Sammler verschoben werden. Mit der Aktion [Auswahl löschen] können zuvor ausgewählte Einzelposten gelöscht werden. Mit der Aktion [Sammler exportieren] kann der aktuell verwendete SEPA-Sammler im SEPA-Format zur verwendung in anderen Softwareprodukten exportiert werden. Nachdem alle SEPA-en erfasst und kontrolliert sind, kann durch Klick auf den Button [Absenden] der SEPA-Sammler übertragen werden. Der weitere Ablauf ist analog bestehender Geschäftsvorfälle. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn es im Rahmen der Umstellung zu weiteren Fragen kommt. Tel. 0261/ _Checkliste_Internet-Banking_en_26_02_2014.doc4

Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking

Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking 1 Allgemeines Die SEPA-Basislastschrift (CORE/B2C) und die SEPA-Firmenlastschrift (B2B) sind standardmäßig im Hauptmenüpunkt "Banking" unter dem Navigationspunkt

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT Kreissparkasse Altenkirchen Seite 1 von 10 Electronic Banking Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung zum

Mehr

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand:

Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: Kreissparkasse Ahrweiler Seite 1 von 5 Medialer Vertrieb Anlage Sammellastschriften im Internet-Banking Stand: 06.01.2017 Nach der Anmeldung zum Online-Banking rufen Sie zur Erfassung von Einzel- oder

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software 1. Voraussetzungen VR-NetWorld-Software Version 4.4 oder höher Online-Zugang zu Ihrem Konto wichtig: eine Anlieferungen von DTA s per Diskette oder

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Hier erfahren Sie, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden.

Mehr

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift 1. Lastschriftvorlagen anzeigen und umstellen In der Übersicht Lastschrift - Lastschriftvorlagen werden alle Lastschriftvorlagen angezeigt. Markieren Sie alle Vorlagen, die Sie in SEPA-Basis Lastschriften

Mehr

SEPA-Lastschriftverfahren für ebanking-business-edition

SEPA-Lastschriftverfahren für ebanking-business-edition SEPA-Lastschriftverfahren für ebanking-business-edition 1 Inhaltsverzeichnis 1. Erstellung von Lastschriftvorlagen im ebanking 1.1 durch Importieren einer CSV-Datei.. S. 3 1.2 durch manuelle Erfassung.....

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Die neue Funktion "Auf SEPA konvertieren" wird standardmäßig im Hauptnavigationspunkt [Banking] unter dem Navigationspunkt [Sammler-Vorlagen]

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannten

Mehr

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch. SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.

Mehr

Die nächsten Schritte

Die nächsten Schritte Neuerungen im Zahlungsverkehr für Deutschland und Europa Die nächsten Schritte 1 Stand Mai 2013 SEPA Was sind die nächsten Schritte? Beantragung Gläubiger-ID Umstellung von Einzugsermächtigung auf SEPA-

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

ebanking Business Edition

ebanking Business Edition ebanking Business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA- Lastschriftvorlagen umwandeln. Hauptstelle Marktredwitz Kraußoldstraße 6 95615 Marktredwitz Telefon: 09233 77 59 90 Telefax: 09233 77 40

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) Voraussetzung für den SEPA-Zahlungsverkehr ist die Nutzung von PROFI cash 10 Sollten Sie derzeit noch eine ältere Version (z.b. 9.6) im Einsatz

Mehr

Hilfe für Vereine zum Einzug der Mitgliederbeiträge über unsere Internet-Filiale

Hilfe für Vereine zum Einzug der Mitgliederbeiträge über unsere Internet-Filiale 1. Allgemeines Vereine erheben in regelmäßigen Abständen Beiträge von Ihren Mitgliedern. Die Abwicklung des Beitragseinzuges kann mit einer speziellen Vereinsverwaltungssoftware (z.b. SPG-Verein) durchgeführt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln

Mehr

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in Profi Cash zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung sind

Mehr

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher)

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Grundsätzliche Vorbereitung Gläubiger-ID: Wenn Sie Forderungen mittels SEPA-Lastschriften einziehen möchten, benötigen

Mehr

Ablaufbeschreibung zur Erfassung von wiederkehrenden SEPA-Lastschriften mittels Lastschriftvorlagen

Ablaufbeschreibung zur Erfassung von wiederkehrenden SEPA-Lastschriften mittels Lastschriftvorlagen Ablaufbeschreibung zur Erfassung von wiederkehrenden SEPA-Lastschriften mittels Lastschriftvorlagen Bitte beachten Sie, dass Lastschrifteinzüge nur durchgeführt werden können, wenn das Gutschriftskonto

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Gläubiger-Identifikationsnummer 2 1.1 Zuordnung der Gläubiger-Identifikation zum Konto 2 2 Voreinstellungen für SEPA 3 3 Vorlaufzeiten bei Euro-Lastschriften

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Voraussetzungen. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto Der SEPA-Zahlungsverkehr Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln

ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln Diese Anleitung beschreibt, wie Sie bestehende nationale Lastschriftvorlagen in das SEPA-Format wandeln können. Dabei werden

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung

Mehr

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 HVB efin Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 ALLGEMEINES Um Ihnen die SEPA-Umstellung zu erleichtern, bietet HVB efin diverse Funktionalitäten

Mehr

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu

Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Anleitung zum LPI ATP Portal www.lpi-training.eu Version 1.0 vom 01.09.2013 Beschreibung des Anmeldevorgangs und Erklärung der einzelnen Menüpunkte. Anmeldevorgang: 1. Gehen Sie auf die Seite http://www.lpi-training.eu/.

Mehr

Die neuen SEPA-Lastschriften

Die neuen SEPA-Lastschriften Die neuen SEPA-Lastschriften Die Gläubiger-Identifikations-Nummer (Gläubiger-ID) (Englischer Name: Creditor-ID) Um Lastschriften einziehen zu können, benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikations- Nummer.

Mehr

Sparkasse Aichach-Schrobenhausen SFirm Anleitung zur Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschriften

Sparkasse Aichach-Schrobenhausen SFirm Anleitung zur Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschriften Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Umstellung von SEPA-Lastschriften 1.1 Beantragung einer Gläubiger-ID 1.2 Erforderliche Verträge mit Ihrer Sparkasse 1.3 Voraussetzungen SFIRM 2 Umstellung SFIRM 2.1 Einrichtung

Mehr

Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren

Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren Lastschrifteinzug im SEPA-Verfahren Inhalt 1. Die Seite 'Allgemein'... 1 2. Die Seite 'Einstellungen'... 2 3. Die Seite 'Zahlungsvorschlag'... 3 4. Prüfung von Fälligkeitsdatum und Vorlauffristen... 4

Mehr

ebanking Business: Übernehmen von CSV-Daten (Excel/Open Office)

ebanking Business: Übernehmen von CSV-Daten (Excel/Open Office) ebanking Business: Übernehmen von CSV-Daten (Excel/Open Office) Starten Sie unsere Anwendung "ebanking Business" aus dem Firmenkundenportal und melden Sie sich mit Ihrem VR-Netkey und Ihrer PIN an. I.

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 7 Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen, dass alle für SEPA erforderlichen Daten erfasst sind 2.1 Testlauf 2.2 Beitragserhebungsliste I 3.1 Originallauf 3.2 Beitragserhebungsliste

Mehr

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Internet-Banking - Internet-Banking - So geht s Sammelaufträge So geht s Sammelaufträge s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Sammelaufträge im Internet-Banking Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Praxisbeispiele

Mehr

Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software

Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie über das Menü? bzw. Hilfe Unterauswahl Über VR-NetWorld Software den Versionsstand Ihrer Software.

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sie ziehen Ihre fälligen Zahlungen per Lastschrift ein? Dann müssen Sie künftig einiges beachten: Ab 01.02.2014 sind nur noch Lastschriften

Mehr

Anleitung zur Umstellung auf SEPA

Anleitung zur Umstellung auf SEPA Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen

Mehr

SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash

SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash 1. Allgemeine Einstellungen Bitte überprüfen Sie zuerst den aktuellen Versionsstand Ihrer ProfiCash Software, entweder bei der Anmeldung(Bild 1) oder über den PROFI

Mehr

Lastschrifteinzüge 2:... Lastschrifteinzüge 3:...

Lastschrifteinzüge 2:... Lastschrifteinzüge 3:... Die Vorbereitung: Ihr aktueller Zahlungsverkehr Notizen: Überprü fen Sie den Zahlungsverkehr Ihres Vereins: Zahlungen beleghaft Zahlungen per Diskette oder Datenträger Zahlungen ausschließlich online SEPA-Lastschriften

Mehr

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Bisher ziehen Sie Ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift im Einzugsermächtigungsverfahren ein? Wir haben für Sie eine Checkliste entwickelt, damit Ihr Verein fit für SEPA wird. Für Rückfragen und Unterstützung

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen...

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen... 2. 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4. 3. Auftrag ausführen... Inhalt 1. Datei einlesen... 2 2. Datei anzeigen, ändern, löschen... 4 3. Auftrag ausführen... 5 4. Hinweise... 7 Seite 1 Im Internetbanking haben Sie die Möglichkeit, Zahlungsverkehrsdateien (DTA-Dateien,

Mehr

Wir machen den Weg frei.

Wir machen den Weg frei. t- uk Prod info! Ihr genereller SEPA Einstieg 1. Besteht bereits ein SEPA-Beauftragter für Ihre Firma? Noch nicht Ja, ist bereits vorhanden. Name: Unser Tipp: Nur mit der Festlegung eines SEPA-Verantwortlichen

Mehr

Aktuelles SEPA Umstellung

Aktuelles SEPA Umstellung Aktuelles SEPA Umstellung ebanking Business 1 Umwandlung von Vorlagen 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Umwandlung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen 2.2 Lastschriten 3 Umwandlung von

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Information für Kunden der EthikBank. Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1

Information für Kunden der EthikBank. Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1 Information für Kunden der EthikBank Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 1 Gliederung 1. Was hat sich unter SEPA geändert? 1.1 Aus Einzugsermächtigung wurde SEPA-Basislastschrift 1.2 Der Abbuchungsauftrag

Mehr

Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest

Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest Checkliste für Vereine Voraussetzungen Aufgaben Informationen Erledigt / Notizen 1. Legen Sie eine(n) SEPA-Verantwortliche(n) für Ihren Verein fest Nur mit Festlegung eines Verantwortlichen lässt sich

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren

Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren Sind Sie bereit für SEPA? Nicht lange warten- jetzt schon starten! Checkliste für Vereine zur Umstellung auf die SEPA- Zahlverfahren Ab Februar 2014 wird SEPA den bisherigen Zahlungsverkehr vollständig

Mehr

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten)

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) 1. Starten Sie die VR-Networld Software 2. Prüfen Sie ob ein Update vorliegt Unter Extras -> Programmaktualisierung -> Folgen Sie den

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten

An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten An-/Abwesenheitsplaner Überstunden verwalten Inhaltsverzeichnis Überblick...2 Überstunden erfassen...3 Einträge ändern und löschen...4 Eintragungen rückgängig machen...4 Mitarbeiterdaten...4 Einstellungen...4

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten Inhalt 1. SEPA-Lastschriftverfahren... 1 1.1. SEPA-Basislastschrift (SEPA Core Direct Debit)... 1 1.2. SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Business to Business Direct

Mehr

epostfach / Konto registrieren

epostfach / Konto registrieren epostfach / Konto registrieren Hinweis: Diese Anleitung gilt nur für Kunden die über die Internet-Filiale das elektronische Postfach bzw. den neuen elektronischen Kontoauszug nutzen wollen. Wenn Sie eine

Mehr

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0 Die SEPA-Lastschrift in StarMoney Business 6.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift/SEPA-Sammellastschrift in StarMoney Businesss 6.0 geben. SEPA wird

Mehr

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck

ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck ebanking Business: Umwidmung der Einzugsermächtigungen in SEPA-Mandate per Mitteilung im Verwendungszweck Sie können den Verwendungszweck des letzten Beitragseinzugs vor der SEPA-Umstellung nutzen, um

Mehr

SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software SEPA-(Dauer) Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software 1. Voraussetzungen VR-NetWorld-Software Version 5.0 oder höher Online-Zugang zu Ihrem Konto wichtig: eine Anlieferungen von DTA s per Diskette

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Stand: 28.11.2012. Adressnummern ändern Modulbeschreibung Seite 1 Inhalt Allgemein...3 Installation...3 manuelle Eingabe von alten und neuen Adressnummern...4 Vorbereiten von Adressnummern-Änderungen in Tabellen...5 Seite 2 Allgemein Das INKS-Modul ermöglicht

Mehr

Sepa-Checkliste für Vereine. 1 Organisation. 2 EDV-Systeme. Checkliste SEPA.xls Seite 1

Sepa-Checkliste für Vereine. 1 Organisation. 2 EDV-Systeme. Checkliste SEPA.xls Seite 1 1 Organisation Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen Analysieren Sie Ihren eigenen Zahlungsverkehr Wo bzw. in welchen Systemen/Programmen entstehen Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften)? Analysieren

Mehr

Neuerungen in ELBA V5.7.0

Neuerungen in ELBA V5.7.0 Neuerungen in ELBA V5.7.0 Neuerungen in ELBA 5.7.0 IBAN/BIC anstatt Kontonummer/Bankleitzahl Neue Darstellung der Kontoinformationen (XML-Format) Ablöse von MT940, Cremul, Debmul durch CAMT05x Anpassungen

Mehr

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Vorbereitung: Ihr aktueller Zahlungsverkehr

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau. Die Vorbereitung: Ihr aktueller Zahlungsverkehr Die Vorbereitung: Ihr aktueller Zahlungsverkehr Überprüfen Sie den Zahlungsverkehr Ihres Vereins: Zahlungen beleghaft Zahlungen per Diskette oder Datenträger Zahlungen ausschließlich online SEPA-Lastschriften

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Neben der einfachen Einzelüberweisung

Mehr

SEPA-Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift)

SEPA-Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) SEPA-Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht der Zahlungsempfängerin bzw. des Zahlungsempfängers Eine unserer Unternehmen. Stärken. 150 x in 5 Ländern Europas. Oberbank. Ein bisschen mehr

Mehr

Volksbank Plochingen eg. Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für.!!! Letzter Aufruf!!!

Volksbank Plochingen eg. Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für.!!! Letzter Aufruf!!! Volksbank Plochingen eg Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für!!! Letzter Aufruf!!! Übersicht Noch verbleibende Zeit Handlungsfelder und Auswirkungsbereiche Eigene IBAN und BIC Umrechnung IBAN

Mehr

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA

Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Checkliste für Vereine zur Umstellung auf SEPA Sie ziehen Ihre Mitgliedsbeiträge per Lastschrift mit Einzugsermächtigung ein? Damit Ihr Verein fit für SEPA wird, haben wir für Sie eine Check- und Arbeitsliste

Mehr

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 Volksbank Eisenberg eg 1 Gliederung 1) Was hat sich unter SEPA geändert? 1.1) Aus Einzugsermächtigung wurde SEPA- Basislastschrift 1.2) Der Abbuchungsauftrag

Mehr

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de

ONLINE-Mensa auf www.neudrossenfeld.de Die Gemeinde Neudrossenfeld bietet für Eltern der Schüler der Schule Neudrossenfeld, den ortsansässigen Kindergärten und die Kindergrippe den Service an, online über das Internet den Speiseplan der Schulmensa

Mehr

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

SEPA-Lastschrift Stand 24.03.2014 Version 2.8 SP38

SEPA-Lastschrift Stand 24.03.2014 Version 2.8 SP38 SEPA-Lastschrift Stand 24.03.2014 Version 2.8 SP38 Inhalt SEPA Funktion aktivieren... 3 Voraussetzungen... 3 SEPA aktivieren... 4 Kunden organisieren... 5 SEPA-Lastschriftmandat... 5 Aufträge... 6 Belege

Mehr

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3 Einreichungsfristen

Mehr

MyDHL SCHNELLEINSTIEG

MyDHL SCHNELLEINSTIEG MyDHL SCHNELLEINSTIEG Online-Versandmanagement über MyDHL MyDHL - alle wichtigen Funktionen rund um den Express-Versand in einem Online-Portal. MyDHL wurde speziell für Sie entwickelt, damit Sie mit nur

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Konvertierung von Aufträgen aus dem internen Datenbestand 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Konvertierung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen

Mehr

SEPA-Lastschriften: Durchblick im Fristen-Dschungel

SEPA-Lastschriften: Durchblick im Fristen-Dschungel SEPA-Lastschriften: Durchblick im Fristen-Dschungel Bei SEPA-Lastschriften sind zwei verschiedene Fristen von Bedeutung: 1. Lastschrift-Vorlauffristen der Bank: SEPA-Lastschriften müssen rechtzeitig vor

Mehr

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Auf SEPA-Zahlungsverkehr umstellen... 3 3. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 4. Mandate erzeugen... 5 5. SEPA-Zahlungsdateien erstellen... 6 5.1. Zahlungsdateien im

Mehr

Anleitung E-Banking Business Edition

Anleitung E-Banking Business Edition Anleitung E-Banking Business Edition 1. Lastschrifteinzug a) Aufruf der Anwendung unter www.rb-pfaffenhausen.de im Bereich Firmenkunden Achtung!! Ihr Konto muss für die E-Banking Business Edition, sowie

Mehr