SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash"

Transkript

1 SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash 1. Allgemeine Einstellungen Bitte überprüfen Sie zuerst den aktuellen Versionsstand Ihrer ProfiCash Software, entweder bei der Anmeldung(Bild 1) oder über den PROFI CASH -Button (Bild 2) in der Symbolleiste oben rechts. Ist hier eine niedrigere Version als 10.2 angegeben, führen Sie bitte ein Online-Update durch oder bestellen Sie sich die Vollversion Profi Cash als Einzellizenz in Ihrer Filiale. Grundsätzlich ist Ihre Profi Cash Software schon durch abgeschlossene Updates auf den SEPA-Zahlungsverkehr voreingestellt und kann sofort hierfür verwendet werden. Um diese SEPA-Fähigkeit an Ihren Konten zu überprüfen gehen Sie bitte wie folgt vor: Klicken Sie bitte über das Menü auf Stammdaten HBCI-Verwaltung. In dem nun geöffneten Fenster HBCI-Verwaltung stellen Sie bitte das HBCI-Kürzel Ihrer Bankverbindung, welches Sie überprüfen möchten, ein und klicken anschließend auf den Button Bearbeiten. 1 Stand: August 2013

2 In dem Fenster HBCI-Parameter klicken Sie bitte auf den Button Benutzerparameter. In der nun angezeigten Liste prüfen Sie bitte die Geschäftsvorfälle auf die Anzeige von SEPA- Überweisungen und bei Nutzung von Lastschriften auf die Anzeige von den terminierten SEPA- Lastschriftarten. Über den Menüpunkt Stammdaten/Massenänderung können Sie die Funktion IBAN und BIC ergänzen aufrufen. Hiermit werden IBAN und BIC in allen Auftraggeberkonten und Konten von Zahlungsempfängern und Zahlungspflichtigen ergänzt. 2 Stand: August 2013

3 2. SEPA-Überweisungen Die SEPA-Überweisung ist ab dem für Firmen- und Vereinskunden verpflichtend zu nutzen. Privatkunden können im nationalen Zahlungsverkehr bis 2016 noch die nationale Überweisung mit Kontonummer und Bankleitzahl nutzen. In der Profi Cash Software rufen Sie die SEPA-Überweisung über den Button Zahlungsaufträge neu erfassen auf. Danach klicken Sie auf den Button Art und wählen als Vorlage die SEPA- Überweisung auf. Im Aufbau der Eingabemaske ändern sich im Gegensatz zur Inlandsüberweisung (Standardüberweisung) nur die Empfängerdaten. Statt Kontonummer und Bankleitzahl erscheinen hier IBAN und BIC. Die weitere Vorgehensweise der SEPA-Überweisung erfolgt analog zu den Ihnen bekannten heutigen Schritten. 3 Stand: August 2013

4 3. Gläubiger-Identifikationsnummer Um eine SEPA-Lastschrift einreichen zu dürfen, benötigen Sie eine Gläubiger-Identifikationsnummer. Diese können Sie in Deutschland bei der deutschen Bundesbank beantragen. Auch die Profi Cash Software stellt Ihnen den Link zur deutschen Bundesbank zur Verfügung. Über das Menü Stammdaten Gläubiger-Identifikationsnummern gelangen Sie in die Übersicht der Gläubiger-Identifikation. Hier können Sie Ihre Gläubiger-ID eingeben, die Sie von der deutschen Bundesbank erhalten haben oder über den hier integrierten Link direkt auf die Internetseite der deutschen Bundesbank aufrufen, um eine neue Gläubiger-ID zu beantragen. Ist die Gläubiger-ID rechnerisch richtig, wird diese von Profi Cash gespeichert. Anschließend erfassen Sie bitte noch Ihre Adressdaten und speichern diese ab. Die Adressdaten werden nachher für den Mandatsdruck verwendet. 4 Stand: August 2013

5 4. SEPA-Lastschriftmandat Neben der Gläubiger-ID benötigen Sie auch ein gültiges Mandat des Zahlungspflichtigen. Zur Verwaltung dieser Mandate stellt Ihnen die Profi Cash Software das integrierte Modul SEPA Mandats-Verwaltung zur Verfügung. Klicken Sie hierzu über das Menü Stammdaten Mandate. Die Mandatsverwaltung/Mandatsliste unterstützt Sie bei der Verwaltung, Versand der Mandate und der aktuellen Umdeutungslösung Ihrer Zahlungspflichtigen für den SEPA-Lastschriftverkehr. Über die Mandatsliste können Sie erfasste Mandate gemäß den SEPA-Vorschriften ausdrucken und an Ihre Zahlungspflichtigen versenden. Auch die sogenannte Umdeutungslösung für die bestehenden Zahlungspflichtigen kann über den Button Umstellung erzeugt werden. Über das Menü Stammdaten Zahlungsempfänger / -pflichtige erfassen Sie neue SEPA- Lastschriftmandate. Wählen Sie in der Übersicht Zahlungsempfänger / -pflichtige den entsprechenden Zahlungspflichtigen aus oder legen Sie durch drücken auf den Button Leeren/Neu einen neuen Zahlungspflichtigen an. 5 Stand: August 2013

6 Über den Button Neu im Bereich Bankverbindung und SEPA-Lastschriftmandate können Sie die Bankverbindung erstellen. Info: Bei bestehenden Kontakten nutzen Sie bitte den Button Ändern. Prüfen Sie hier die hinterlegten Daten und ob die Felder IBAN und BIC gefüllt sind und klicken Sie anschließend im Bereich SEPA-Lastschriftmandate auf den Button Neu. 6 Stand: August 2013

7 Erfassen Sie im SEPA-Lastschriftmandat die SEPA-Mandatsfelder und klicken Sie anschließend auf den Button Speichern. Feld Bezeichnung Gläubiger-ID : Tragen Sie hier bitte die Gläubiger-Identifikationsnummer ein, die Sie vorher in Profi Cash erfasst haben. Feld Mandatsreferenz : Hier erfassen Sie die eindeutig Mandatsreferenz, die Sie dem Zahlungspflichtigen zugeordnet haben. Feld Mandatsdatum : Erfassen Sie hier das Datum der Ausstellung, an dem der Zahlungspflichtige das Mandat unterschrieben hat. Feld Bezeichnung : Im Feld Bezeichnung erfassen Sie eine lokale Beschreibung für Ihren Zahlungspflichtigen. Feld Lastschriftsequenz : Über das Drop-Down-Menü wählen Sie aus, was für eine Sequenz die Lastschrift haben soll. Feld Lastschriftart : Wählen Sie aus, ob eine Firmen- oder eine Basis-Lastschrift für dieses Mandat zugeordnet werden soll. Bitte bestätigen Sie anschließend Ihre Eingaben über den Button Speichern, um das erstellte Mandat am Zahlungspflichtigen anzulegen. Über das Menü Stammdaten Mandate gelangen Sie in die Mandatsverwaltung für Profi Cash. Durch einen Doppelklick auf das gesuchte Mandat können Sie dieses bearbeiten. 7 Stand: August 2013

8 In dem nun geöffneten Fenster können Sie das Mandat entsprechend bearbeiten. SEPA-Umstellungsleitfaden für Profi Cash Info: Beachten Sie bitte, dass die Bearbeitung des Mandats zu einer Mandatsänderung führt. Jede Änderung des Mandats muss dem Zahlungspflichtigen mitgeteilt und durch ihn akzeptiert werden. Über den Button Drucken im Fenster des Zahlungspflichtigen erzeugen Sie das Mandat nach gesetzlichen Anforderungen automatisch und übergeben dies an Ihre Druckersteuerung oder können das angezeigte Vorschaufenster per versenden. Über den Button Mandate drucken direkt in der Mandatsverwaltung erfolgt ein Direktdruck entweder der Umstellung-/Umdeutungslösung oder des Mandates. Für bestehende Einzugsermächtigungen nutzen Sie zur Migration die Umdeutung. Erfassen Sie hierzu für die vorliegenden Lastschriften die jeweiligen Mandate und speichern Sie dies ab. Anschließend öffnen Sie die Mandatsverwaltung. Über die Druckfunktion können Sie hier den Button Umstellung anklicken. Das angezeigte Formular können Sie dann ausdrucken bzw. an Ihren Zahlungspflichtigen mailen. Zur Änderung von bestehenden Dauerlastschriften klicken Sie bitte in das Menü auf Stammdaten Massenänderung ZV-Aufträge. 8 Stand: August 2013

9 In dieser Maske wählen Sie bitte aus, in welches Format die bisherige Einzugsermächtigung/Lastschrift geändert werden soll. Setzen Sie den Haken im Feld ändern. In den Drop Down Menüs alt den Wert Lastschrift mit Einzugsermächtigung und neu den Wert SEPA-Basis/Firmenlastschrift und klicken Sie auf den Button Ändern. Bestätigen Sie danach bitte das Hinweisfenster zur Nutzung von Verwendungszweckzeilen. Möchten Sie dies nicht, ändern Sie bitte alle Lastschriften manuell. In der automatischen Mandatserzeugung befüllen Sie die Werte zur automatischen Mandatserzeugung und gehen anschließend auf den Button Mandate erzeugen. Im Anschluss erhalten Sie eine Liste der automatisch erzeugten Mandate. 9 Stand: August 2013

10 5. SEPA-Lastschriften Obwohl es sich bei SEPA-Lastschriften immer um terminierte Lastschriften handelt, werden sie der Einfachheit halber bei der Joberstellung in Profi Cash wie normale Lastschriften behandelt. Die Vorgabe bis Fälligkeitsdatum in der Joberstellungsmaske trägt nun die Kennzeichnung bis Fälligkeitsdatum bzw. bis Versanddatum. SEPA-Lastschriften werden also im Moment zur Joberstellung angeboten, in dem das Versanddatum erreicht ist. Liegt das Versanddatum des Auftrags in der Vergangenheit, erfolgt nach der Anzeige der Aufträge und vor der endgültigen Joberstellung der Hinweis, dass eine fristgerechte Ausführung unter Beibehaltung des im Auftrag hinterlegten Ausführungsdatum nicht möglich ist. In diesem Fall kann das Ausführungsdatum auf Wunsch angepasst werden. Die ausgewählten SEPA-Lastschriften werden unter Umständen automatisch auf mehrere Jobs verteilt, da immer nur SEPA-Lastschriften mit einheitlichen Kriterien (Auftraggeberkonto, Auftragsart, Ausführungsdatum, Lastschriftsequenz) in einer Datei versandt werden dürfen. Wird der Übertragungsweg HBCI genutzt und der Geschäftsvorfall terminierte SEPA-Sammellastschrift von einer Bank nicht unterstützt, werden die Aufträge als terminierte Einzelaufträge versandt. Die SEPA-Lastschriften unterscheiden sich zum Einzugsermächtigungsverfahren, vor allem durch Ihre Art der Ausführung, der Gläubiger-ID und der Mandatsreferenz. Die SEPA-Basislastschrift findet bei Verbrauchern und Unternehmen Anwendung. Die SEPA-Firmenlastschrift darf nur zwischen Unternehmen angewandt werden. Weiterhin darf eine SEPA-Lastschrift nur zu einem festen Belastungstermin erfolgen, welche dem Zahlungspflichtigen spätestens 14 Tage vor Belastung mitgeteilt werden muss. Die Erfassung einer SEPA-Lastschrift erfolgt analog der Einzugsermächtigung über das Auswahlfeld Art. Im rechten Bereich erfassen Sie die Lastschriftart. Über das Drop-Down Menü können Sie wählen, ob Sie eine Basis- oder eine Firmenlastschrift anlegen wollen. Im Feld Termininformation erfassen Sie den gewünschten Fälligkeitstermin. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Vorlaufzeiten der jeweiligen Lastschriftart. Bei unterschreiten der Vorlaufzeit gibt Profi Cash einen entsprechenden Hinweis aus. Im Bereich SEPA Zusatzinformationen wird das jeweils aktuelle zum Zahlungspflichtigen zugeordnete Mandat und die Lastschriftsequenz vorgegeben. Das Feld Ende-zu-Ende-Referenznummer ist nicht relevant! 10 Stand: August 2013

11 Erstellen Sie bitte anschließend wie gewohnt den ZV-Job. Beachten Sie bitte die unten aufgeführten Einreichungsfristen bei den neuen SEPA-Lastschriften! SEPA-Basis-Lastschriften Erst- und einmalige Lastschrift Wiederkehrende Lastschrift SEPA-Firmen-Lastschrift Alle Lastschriften Einreichung spätestens 7 Tage vor Fälligkeitsdatum des Auftrags 4 Tage vor Fälligkeitsdatum des Auftrags Einreichung spätestens 2 Tage vor Fälligkeitsdatum des Auftrags 11 Stand: August 2013

12 6. SEPA-Datenverkehr (ehemals Datenträgeraustausch) Das bisherige Format DTAUS kann mit der aktuellen Version der Profi Cash Software aus den Datenbestand der Profi Cash Software bzw. aus externen Aufträgen (Überweisungen oder Lastschriften) in ein SEPA-Format konvertiert werden. Fehlende Informationen (wie z.b. das Mandat bei Lastschriften) werden automatisch ergänzt bzw. ermittelt. Wichtige Information: Bitte kontrollieren Sie vor dem Senden der Aufträge die Richtigkeit der automatisch erzeugten Daten! Beachten Sie bitte, dass bei der Konvertierung von Inlandsaufträgen in SEPA-Aufträge nur maximal die ersten 5 Verwendungszweckzeilen des Auftrages übernommen werden können. Alle anderen Zeilen im Verwendungszweck werden gelöscht. Hinweis: Über das Menü Datei Datenübernahme SEPA-Aufträge aus DTA-Datei erzeugen wird die DTA-Datei automatisch in einen SEPA-Auftrag umgewandelt. Bitte prüfen Sie hier die erstellten Mandate und Aufträge auf Richtigkeit. Nachstehend beschreiben wir die Einzelschritte zum Umwandeln von DTA-Dateien über den Punkt DTA-Datei / SEPA-XML einlesen. Im folgenden Fenster wählen Sie bitte die zu importierende DTA-Datei aus, mit einem Klick auf Öffnen und der Auswahl des Auftraggeberkontos/Lastschrifteinreicherkonto werden die Aufträge eingelesen. Im Anschluss öffnet sich ein Fenster, in dem die zu konvertierenden Aufträge kontrolliert und ggf. geändert werden können. Zur Änderung der DTAUS-Dateien in SEPA-XML gehen Sie bitte wie folgt vor. Gehen Sie bitte über das Menü Stammdaten Massenänderung ZV-Aufträge. 12 Stand: August 2013

13 In der nun folgenden Maske wählen Sie bitte aus, in welches Format die bisherige Einzugsermächtigung / Lastschrift geändert werden soll. Setzen Sie bitte einen Haken am linken Rand im Feld ändern. Im Drop-Down Menü wählen Sie im Feld alt den Wert Lastschrift mit Einzugsermächtigung und im Feld neu den Wert SEPA- Basis/Firmenlastschrift. Anschließend bestätigen Sie die Änderungen mit einem Klick auf den Button Ändern. Bestätigen Sie nun das Hinweisfenster zur Nutzung von Verwendungszweckzeilen. Möchten Sie dies nicht, ändern Sie bitte alle Lastschriften manuell. In der automatischen Mandatserzeugung befüllen Sie bitte die Werte und gehen anschließend auf den Button Mandate erzeugen. Um eine SEPA-Datei zur Übertragung einzulesen, gehen Sie bitte über das Menü auf Datei Datenübernahme DTA-Datei / SEPA-XML-Datei einlesen. Im folgenden Fenster können Sie die SEPA- Datei auswählen, die Sie zur Übertragung einlesen wollen. Klicken Sie nach der Dateiauswahl auf Öffnen. Im folgenden Fenster bestätigen Sie bitte die Schemavalidierung mit Ja. Lassen Sie bitte anschließend zur Überprüfung die Kontrollsummen der SEPA-Datei anzeigen und prüfe Sie diese. Wählen Sie im Anschluss das Konto zur Übertragung aus und erstellen Sie wie gewohnt einen ZV-Job zur Übertragung der Aufträge. Wenn Sie noch Fragen zur Umstellung der Profi Cash Software haben, hilft Ihnen die EBL-Abteilung der Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eg unter der Rufnummer 02245/ oder per unter ebl@rb-mr.de gerne weiter. Alle Angaben in dieser Verfahrensanleitung wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und anhand der aktuellen Version der ProfiCash Software getestet, dennoch sind Fehler nicht ganz auszuschließen. Die Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth eg kann weder eine juristische Verantwortung, noch irgendeine Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückgehen, übernehmen. 13 Stand: August 2013

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4 Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die Profi cash Software 10.4 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit prüfen 3 1.3 IBAN und BIC

Mehr

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Voraussetzungen. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto Der SEPA-Zahlungsverkehr Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln

Mehr

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher)

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Grundsätzliche Vorbereitung Gläubiger-ID: Wenn Sie Forderungen mittels SEPA-Lastschriften einziehen möchten, benötigen

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3 Einreichungsfristen

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in Profi cash. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen und Beonderheiten bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch. SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.

Mehr

SEPA-Leitfaden für PROFIcash

SEPA-Leitfaden für PROFIcash SEPA-Leitfaden für PROFIcash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften

Mehr

2.2.2.1 Erfassen und Bearbeiten von Mandaten...4. 2.2.2.2 Mandatserstellung von bestehenden Dauerlastschriften...6

2.2.2.1 Erfassen und Bearbeiten von Mandaten...4. 2.2.2.2 Mandatserstellung von bestehenden Dauerlastschriften...6 SEPA-Umstellung in der VR-Networld Software 1 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 2 Der SEPA-Zahlungsverkehr...3 2.1 Die Euro-Überweisung - SEPA Credit Transfer (SCT)...3 2.2 SEPA-Lastschriften

Mehr

Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software

Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software Sepa-Leitfaden für Lastschrifteinzüge mit der VR-NetWorld Software Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie über das Menü? bzw. Hilfe Unterauswahl Über VR-NetWorld Software den Versionsstand Ihrer Software.

Mehr

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) Voraussetzung für den SEPA-Zahlungsverkehr ist die Nutzung von PROFI cash 10 Sollten Sie derzeit noch eine ältere Version (z.b. 9.6) im Einsatz

Mehr

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift

Profi Cash Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in Profi Cash zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung sind

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Hier erfahren Sie, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden.

Mehr

S PA-Leitfaden für ProfiCash

S PA-Leitfaden für ProfiCash S PA-Leitfaden für ProfiCash 1 Voraussetzungen... 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr... 5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2 SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden für Profi cash

SEPA-Leitfaden für Profi cash SEPA-Leitfaden für Profi cash 1 Voraussetzungen 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software

SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften & Mandate in der VR-NetWorld-Software 1. Voraussetzungen VR-NetWorld-Software Version 4.4 oder höher Online-Zugang zu Ihrem Konto wichtig: eine Anlieferungen von DTA s per Diskette oder

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA Leitfaden Profi cash

SEPA Leitfaden Profi cash SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software 1 Voraussetzungen 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 5 3.2 SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden Profi cash

SEPA-Leitfaden Profi cash SEPA-Leitfaden Profi cash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer

Mehr

SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software

SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software SEPA-Leitfaden für die Profi cash Software 1. Voraussetzungen 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die SEPA-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ProfiCash Software

SEPA-Leitfaden für die ProfiCash Software - 1 - SEPA-Leitfaden für die ProfiCash Software 1 Voraussetzungen... 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto... 2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr... 5 3.1 Die SEPA-Überweisungen - SEPA-Credit-Transfer (SCT)...

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Software

SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Software SEPA-Leitfaden für die PROFIcash Software 1. Voraussetzungen 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1. Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2. SEPA-Lastschriften

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Gläubiger-Identifikationsnummer 2 1.1 Zuordnung der Gläubiger-Identifikation zum Konto 2 2 Voreinstellungen für SEPA 3 3 Vorlaufzeiten bei Euro-Lastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf

Mehr

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Lastschriften -

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Lastschriften - 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf das Volksbankemblem weiteren Dialog., wählen Sie Sichern

Mehr

Anleitung zur Umstellung auf SEPA

Anleitung zur Umstellung auf SEPA Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen

Mehr

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID

VR-NetWorld Software Version 5.0 Einrichtung SEPA-Lastschrift. Erfassung Gläubiger-ID Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift 1. Lastschriftvorlagen anzeigen und umstellen In der Übersicht Lastschrift - Lastschriftvorlagen werden alle Lastschriftvorlagen angezeigt. Markieren Sie alle Vorlagen, die Sie in SEPA-Basis Lastschriften

Mehr

SEPA-Ratgeber für Proficash ab Version 10.3

SEPA-Ratgeber für Proficash ab Version 10.3 SEPA-Ratgeber für Proficash ab Version 10.3 1. Voraussetzungen / Haftungsausschluss WICHTIG!!! 2. Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3. Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1. Die Euro-Überweisung SEPA Credit

Mehr

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten)

VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) VR-Networld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften (und Mandaten) 1. Starten Sie die VR-Networld Software 2. Prüfen Sie ob ein Update vorliegt Unter Extras -> Programmaktualisierung -> Folgen Sie den

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 HVB efin Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 ALLGEMEINES Um Ihnen die SEPA-Umstellung zu erleichtern, bietet HVB efin diverse Funktionalitäten

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software. SEPA-Überweisung

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software. SEPA-Überweisung SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Überweisung 1 Voraussetzungen Diese Anleitung gilt ausschließlich für VR-Networld Versionen 4.4 oder höher. Bitte prüfen Sie über den Menüpunkt Fragezeichen

Mehr

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

SEPA-Leitfaden für PROFIcash

SEPA-Leitfaden für PROFIcash SEPA-Leitfaden für PROFIcash 1 Voraussetzungen. 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit

Mehr

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Auf SEPA-Zahlungsverkehr umstellen... 3 3. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 4. Mandate erzeugen... 5 5. SEPA-Zahlungsdateien erstellen... 6 5.1. Zahlungsdateien im

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und allgemeine SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand von VR-NetWorld prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit

Mehr

KONVERTIERUNG VON DAUERLASTSCHRIFTEN

KONVERTIERUNG VON DAUERLASTSCHRIFTEN ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten

Mehr

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Allgemeine Einstellungen Überprüfen Sie zunächst die aktuelle Programmversion über die Menüpunkte? Über VR-NetWorld. Damit Sie alle SEPA-Funktionen

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank

Mehr

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen - 1. Voraussetzung 1.1 Programmaktualisierung: Bitte prüfen Sie, ob Sie über die aktuellste Programmversion verfügen. Klicken Sie dazu auf Extras Programmaktualisierung und folgen Sie dem Dialog. Steht ein

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift

VR-NetWorld Software Einrichtung SEPA-Lastschrift Zur Umstellung auf SEPA-Lastschriften ist es erforderlich, Ihre Gläubiger-ID(s) und die Mandatsreferenzen der einzelnen Zahler in der VR-NetWorld-Software zu hinterlegen. Die notwendigen Schritte zur Umstellung

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

SEPA-Leitfaden für Windata Professional 8

SEPA-Leitfaden für Windata Professional 8 SEPA-Leitfaden für Windata Professional 8 1 Voraussetzungen 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr 3.1 Die SEPA-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT) 3.2 Überweisungen in

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannten

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge

Generelle Umstellung der Überweisungs- und Lastschriftenmasken auf SEPA. Einlesen von DTA-Sätzen mit Umwandlung in SEPA-Aufträge Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und - Lastschriften ü Einsatz mind. Version 4.41 ü Aktualisierung der Bankparameterdateien ü Gläubiger-ID der Bundesbank ü Lastschrift-Mandate Anlage einer SEPA-Überweisung

Mehr

SEPA Leitfaden VR-Networld

SEPA Leitfaden VR-Networld SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung 2 2 Der SEPA-Zahlungsverkehr 2 2.1 IBAN und BIC ergänzen 2 3 Die Euro-Überweisung (SCT) 2 3.1 Die Euro-Lastschrift - (SDD)

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas

Die 1. Bank-Adresse für Kirche und Caritas SEPA Zahlungsverkehr in Agenda 1. SEPA Modul 1.1 Datenübernahme 2. SEPA Überweisung erfassen 3. SEPA Lastschrift 3. 1 Gläubiger ID 3. 2 Mandatsverwaltung 3. 3 SEPA Lastschrift erfassen 4. Versand von SEPA

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. SEPA-Überweisungen... 3 3. SEPA-Lastschriften... 4 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 3.2. Mandatsverwaltung... 4 3.2.1. Erfassen und Bearbeiten von SEPA-Mandaten...

Mehr

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen

Mehr

Volksbank Plochingen eg. Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für.!!! Letzter Aufruf!!!

Volksbank Plochingen eg. Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für.!!! Letzter Aufruf!!! Volksbank Plochingen eg Hilfestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten für!!! Letzter Aufruf!!! Übersicht Noch verbleibende Zeit Handlungsfelder und Auswirkungsbereiche Eigene IBAN und BIC Umrechnung IBAN

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013)

Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013) Anleitung VR-NetWorld Software Erfassen von SEPA-Lastschriften und Mandaten (Stand: 13.08.2013) 1. Starten Sie die VR-NetWorld Software 2. Prüfen Sie, ob ein Update vorliegt Unter Extras => Programmaktualisierung

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6

Mehr

SEPA SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software

SEPA SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2 SEPA-Lastschriften SEPA Debit Transfer (SDD)...6

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)...5 3.2

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen... 2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto... 2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr... 5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)... 5

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

VR NetWorld-Software SEPA

VR NetWorld-Software SEPA VR NetWorld-Software SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderungen Zahlunsempfänger-/ pflichtige 3. SEPA-Überweisung 4. Daueraufträge in SEPA-Daueraufträge migrieren 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6

Mehr

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Umsetzung einreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen -Format DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung

Mehr

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN)

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (ÜBERWEISUNGEN) ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten

Mehr

1 Konvertieren von Überweisungen 2

1 Konvertieren von Überweisungen 2 Inhalt Seite 1 Konvertieren von Überweisungen 2 2 Konvertieren von Lastschriften 3 2.1 Szenario 1: Voraussetzungen 3 Mandatsreferenz vergeben und mitgeteilt Umwidmung (Umwandlung vorhandener Einzugsermächtigungen)

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift

SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift SEPA Umstellung auf die SEPA- Lastschrift 01.02.2014 Volksbank Eisenberg eg 1 Gliederung 1) Was hat sich unter SEPA geändert? 1.1) Aus Einzugsermächtigung wurde SEPA- Basislastschrift 1.2) Der Abbuchungsauftrag

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney 8.0 nur die SEPA-Basis-Einzellastschrift

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Konvertierung von Aufträgen aus dem internen Datenbestand 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Konvertierung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen

Mehr

Sparkasse Aichach-Schrobenhausen SFirm Anleitung zur Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschriften

Sparkasse Aichach-Schrobenhausen SFirm Anleitung zur Umstellung auf SEPA-Basis-Lastschriften Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Umstellung von SEPA-Lastschriften 1.1 Beantragung einer Gläubiger-ID 1.2 Erforderliche Verträge mit Ihrer Sparkasse 1.3 Voraussetzungen SFIRM 2 Umstellung SFIRM 2.1 Einrichtung

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013

SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 1 SEPA-Leitfaden VR-NetWorld Software Stand: 27.05.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3

Mehr

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) Häufig gestellte Fragen (FAQ) Finanzsoftware Profi cash 1 von 5 Inhalt Installation und Ersteinrichtung Kann Profi cash in einem Netzwerk installiert werden?... 3 Gibt es Profi cash auch für alternative

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software 1 Voraussetzungen...2 2 Allgemeine SEPA-Einstellungen am Konto...2 3 Der SEPA-Zahlungsverkehr...5 3.1 Die Euro-Überweisung SEPA Credit Transfer (SCT)......5

Mehr

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN)

KONVERTIERUNG VON EXTERNEN DTA DATEIEN (LASTSCHRIFTEN) ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0 Build 33. Die VR-NetWorld Software bietet zur Erleichterung des Umstiegs auf den SEPA Zahlungsverkehr die diversesten Möglichkeiten

Mehr

ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln

ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln ebanking Business Edition Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriften wandeln Diese Anleitung beschreibt, wie Sie bestehende nationale Lastschriftvorlagen in das SEPA-Format wandeln können. Dabei werden

Mehr

Sepa-Checkliste für Vereine. 1 Organisation. 2 EDV-Systeme. Checkliste SEPA.xls Seite 1

Sepa-Checkliste für Vereine. 1 Organisation. 2 EDV-Systeme. Checkliste SEPA.xls Seite 1 1 Organisation Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen Analysieren Sie Ihren eigenen Zahlungsverkehr Wo bzw. in welchen Systemen/Programmen entstehen Zahlungen (Überweisungen und Lastschriften)? Analysieren

Mehr