Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise."

Transkript

1 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0 Marktbericht OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2014 Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

2 I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT... 3 II... PREISBERICHT ÖSTERREICH... 4 A) B) Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August Gemüse - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August III... IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH... 5 C) D) E) F) Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August Gemüse Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August Gemüse Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August IV... GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse... 9 G) H) I) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg... 9 Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg... 9 Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück... 9 V... GRAFIKEN ÖSTERREICH Feldgemüse/erdäpfel J) K) L) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt VI... MARKT UND PREISE ÖSTERREICH M) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel VII... APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH VIII... AUSSENHANDEL obst und gemüse Q) R) Menge - Alle Länder/EU 27, frisch, gekühlt oder getrocknet Menge Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet Ausgabe vom 31. September

3 I MARKTÜBERSICHT Angespannte Situation im Großhandel Angesichts der sehr angespannten Lage auf dem Apfelmarkt erhöhte sich der Druck auf die Vermarkter die Lagerbestände abzubauen und Platz für die neue Ernte zu schaffen. Im August wurde mit Tonnen mengenmäßig das höchste Absatzvolumen in der laufenden Saison erreicht. Mit Stichtag 1. September 2014 verblieben aber noch immer Tonnen in den Lägern. Im Vorjahr waren diese zu diesem Zeitpunkt bereits fast vollständig geleert. Die Räumung der Lager war allerdings nur unter erheblichen Preiszugeständnissen möglich. Zusätzlich trug die laufende Marktrücknahme-Maßnahme dazu bei, dass diese erheblichen Mengen abgebaut werden konnten. Die Entwicklung der Großhandels-Abgabepreise für Äpfel unterstreicht sehr deutlich die schwierigen Marktbedingungen. Golden Delicious kosteten im August des Vorjahres im Durchschnitt noch 90 Cent/kg. In der laufenden Saison konnten im Durchschnitt nur mehr 69 Cent/kg erzielt werden. Noch deutlicher werden die Preisdifferenzen bei Idared. Diese Sorte war mit einem Rückgang von über 50 Prozent am stärksten vom Preisverfall betroffen. Wobei hier die Preisspanne zwischen 21 und 84 Cent/kg lag. Auf den Wiener Märkten kosteten Äpfel im Jahresvergleich um 21 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei Gemüse gerieten die Großhandelspreise ebenfalls stark unter Druck. Kaum eine der beobachteten Produktgruppen konnte das Preisniveau des Vorjahres behaupten. Lediglich Tomaten erzielen auf Großhandels- und Erzeugerebene etwas bessere Preise als im Vorjahr. Diese Entwicklung deckt sich mit den Beobachtungen der europäischen Kommission. Markteinschätzung der EU-Kommission Im Rahmen des letzten Verwaltungsausschusses schätzt die EU-Kommission die Situation auf dem Obst- und Gemüsemarkt sehr unterschiedlich ein. Positive Markttendenzen gibt es bei Tomaten, hier verläuft die Entwicklung größtenteils zufriedenstellend. Das Preisniveau bei Nektarinen und Pfirsichen ist gut. Hier pendelt der Markt zwischen Stabilität und Erholung. Sehr schlecht hingegen ist europaweit die Marktsituation bei Äpfeln und Birnen. Bei Äpfeln wurde ein deutlicher Rückgang des EU-Durchschnittspreises festgestellt. Dazu trägt vor allem der sehr niedrige polnische Apfelpreis bei. Die Preise für Tafeltrauben konnten sich in den wichtigsten Produktionsländern etwas festigen. Die Karottenpreise liegen in der laufenden Saison über dem Durchschnitt der letzten 3 Saisonen. Ebenso bei Karfiol. Dagegen sind die Durchschnittspreise für Gurken in den wichtigsten Produktionsländern etwas unter das 3-Jahresmittel gerutscht. Die Erlassung eines Delegierten Rechtsaktes zur Entlastung des Marktes wurde in Aussicht gestellt und in der Zwischenzeit auch bereits umgesetzt. Außenhandelseinschätzung Lt. einer Einschätzung eines Experten des Informationsdienstes Fruit-Inform wird es sehr schwierig werden, den Ausfall des russischen Exportmarktes zu kompensieren. Auf dem Obst und Gemüse Kongress in Düsseldorf berichtete Ievgen Kuzin davon, dass von Russland vor dem Embargo jährlich 8 Tonnen Frischobst und Frischgemüse importiert wurden. Davon stammten 26 bis 31 Prozent aus der EU. Größere Unterschiede gibt es bei den einzelnen Produktgruppen. Bei Tomaten stammten 30 % der Importe aus der EU. Bei Äpfeln sogar fast 75 Prozent. Der Experte hält es für fast unmöglich, diese Mengen durch Lieferungen in andere Länder zu ersetzten. Mit einer erheblichen Verschiebung der Warenströme ist daher zu rechnen. Dabei könnten auch Reexporte über Serbien und Weißrussland unter Umständen eine bedeutende Rolle spielen. Den Außenhandel Österreichs mit Russland finden Sie auf Seite Ausgabe vom 31. September

4 II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Braeburn kg 0,62 0,57 0,47 0,86 Fuji kg 0,44 0,67 0,22 0,88 Gala kg 0,63 0,66 0,43 0,91 Golden D kg 0,69 0,71 0,39 1,19 Idared kg 0,37 0,37 0,21 0,84 Jonagold kg 0,76 0,72 0,26 1,19 Red Delicious U. Andere Rote Äpfel kg 0,74 0,78 0,29 1,13 Äpfel kg 1,00 0,99 0,60 1,30 Birnen kg 1,20-1,20 1,20 Wassermelonen kg 0,75-0,54 0,95 Pfirsiche A kg 1,34-1,05 1,50 Quelle: AMA B) Gemüse - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Eierschwammerl kg 8,00-5,50 10,00 Gurken-Glash. Stk. 0,45 0,48 0,20 0,80 Herrenpilze kg 11,25-9,50 13,00 Karotten kg 0,54 0,66 0,50 0,60 Kartoffeln kg 0,38 0,46 0,15 0,68 Knoblauch kg 2,78 4,28 2,60 3,00 Paprika-Grün kg 1,23 1,79 0,65 2,20 Radieschen Bd. 0,47 0,43 0,30 0,65 Eissalat Stk. 0,47 0,49 0,15 0,70 Salat - Glashaus Stk. 0,45 0,41 0,20 0,80 Spinatblätter kg 1,82 2,04 0,60 3,00 Tomaten kg 1,07 1,24 0,50 2,00 Zwiebeln kg 0,42 0,47 0,20 0,90 Quelle: AMA 08. Ausgabe vom 31. September

5 III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH C) Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Äpfel Argentinien kg 1,11 1,15 0,75 2,17 Äpfel Chile kg 1,50 1,42 1,00 2,18 Äpfel Frankreich kg 1,04 1,10 0,08 1,25 Äpfel Italien kg 1,24 1,30 0,80 1,80 Äpfel Neuseeland kg 1,75 2,07 1,36 2,20 Äpfel Südafrika kg 2,22 1,84 2,20 2,27 Bananen Ecuador kg 0,99 0,94 0,24 9,89 Birnen Argentinien kg 1,18 1,36 0,90 1,50 Birnen Chile kg 1,00 1,99 1,00 1,00 Birnen Frankreich kg 1,01 1,35 0,15 1,66 Birnen Italien kg 1,53 1,28 0,60 3,30 Birnen Spanien kg 0,94 1,14 0,10 1,60 Birnen Südafrika kg 1,50 1,37 0,85 1,70 Birnen Türkei kg 1,83-1,80 1,90 Erdbeeren Belgien kg 5,38 5,15 3,35 9,00 Erdbeeren Deutschland kg 4,07 3,41 4,00 4,10 Erdbeeren Italien kg 1,50-1,50 1,50 Erdbeeren Polen kg 3,83-2,35 5,00 Erdbeeren Ungarn kg 1,50 1,60 1,50 1,50 Kiwi Chile kg 2,83 2,71 2,09 4,20 Marillen Frankreich kg 1,91 1,87 1,00 2,80 Marillen Italien kg 1,46 1,50 0,80 2,00 Marillen Spanien kg 2,45 2,41 2,45 2,45 Marillen Ungarn kg 1,54 1,54 1,20 1,80 Wassermelonen Griechenland kg 0,39 0,49 0,35 0,45 Wassermelonen Italien kg 0,52 0,66 0,25 0,90 Wassermelonen Spanien kg 0,58 0,75 0,38 0,95 Zuckermelonen Italien kg 1,36 1,14 0,50 2,50 Zuckermelonen Spanien kg 0,94 1,02 0,67 1,65 Zuckermelonen Türkei kg 1,04 0,93 0,90 1,10 Nektarinen A Italien kg 0,87 1,03 0,30 1,70 Nektarinen A Spanien kg 1,42 1,44 0,60 2,60 Orangen/ Andere Argentinien kg 1,00-1,00 1,00 Orangen/ Andere Italien kg 0,80-0,80 0,80 Orangen/ Andere Spanien kg 1,56 1,25 0,80 2,00 Orangen/ Andere Südafrika kg 1,40 1,22 0,65 2,00 Pfirsiche A Griechenland kg 0,68 0,91 0,60 0,79 Pfirsiche A Italien kg 0,93 1,05 0,35 1,50 Pfirsiche A Spanien kg 1,43 1,80 0,42 3,52 Pfirsiche A Ungarn kg 0,75 1,22 0,50 1,00 Pflaumen Italien kg 1,80-1,80 1,80 Pflaumen Spanien kg 0,97 1,11 0,97 0,97 Quelle: AMA 08. Ausgabe vom 31. September

6 D) Obst - Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Tafeltrauben Chile kg 3,73 3,08 3,60 4,00 Tafeltrauben Griechenland kg 1,69 1,70 0,30 2,36 Tafeltrauben Italien kg 1,86 2,24 0,70 3,30 Tafeltrauben Spanien kg 1,90 2,54 1,60 2,50 Tafeltrauben Türkei kg 1,78 1,75 1,50 2,10 Tafeltrauben Ungarn kg 1,28-1,25 1,30 Tafeltrauben Ägypten kg 2,20 2,03 2,15 2,30 Zitronen Argentinien kg 2,07-1,76 3,60 Zitronen Spanien kg 2,18 1,73 0,83 3,33 Zitronen Südafrika kg 2,53 2,25 1,61 3,29 Zitronen Uruguay kg 2,41-1,89 3,60 Zwetschken Ungarn kg 0,79 0,70 0,42 1, Ausgabe vom 31. September

7 E) Gemüse Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Champignons Polen kg 2,77 2,55 1,30 3,70 Champignons Tschechische Republik kg 5,91 6,33 2,20 7,20 Champignons Ungarn kg 2,69 3,01 1,70 3,60 Eierschwammerl Bosnien-Herzegowina kg 5,00-5,00 5,00 Eierschwammerl Bulgarien kg 8,73 6,63 5,00 13,00 Eierschwammerl Litauen kg 9,88 7,70 5,00 13,00 Eierschwammerl Polen kg 7,25 7,00 6,00 8,50 Eierschwammerl Rumänien kg 7,30 6,04 5,00 10,00 Eierschwammerl Serbien kg 10,25 7,45 3,00 13,00 Eierschwammerl Slowakei kg 8,25 7,08 5,00 13,00 Eierschwammerl Slowenien kg 8,75 7,75 6,00 13,00 Gurken-Glash. Belgien stk 0,29 0,37 0,29 0,29 Gurken-Glash. Ungarn stk 0,80 0,49 0,80 0,80 Herrenpilze Bulgarien kg 13,40 15,54 10,00 16,00 Herrenpilze Rumänien kg 12,55 14,75 9,00 18,00 Herrenpilze Slowakei kg 11,75-9,00 14,00 Kartoffeln Frankreich kg 2,90 3,00 2,90 2,90 Kartoffeln Italien kg 0,56 0,54 0,40 0,60 Kartoffeln Ungarn kg 0,54 0,70 0,40 0,70 Knoblauch Chile kg 2,38-1,96 2,80 Knoblauch China kg 2,40 2,36 1,90 3,12 Knoblauch Italien kg 2,34 2,33 2,00 3,00 Knoblauch Niederlande kg 3,60-3,60 3,60 Knoblauch Spanien kg 2,17 2,53 1,55 2,80 Knoblauch Ungarn kg 1,93 2,26 1,00 2,40 Paprika-Grün Belgien kg 1,82 2,29 1,00 2,70 Paprika-Grün Niederlande kg 1,95 2,53 0,20 3,70 Paprika-Grün Polen kg 1,40-1,10 2,30 Paprika-Grün Spanien kg 1,23 2,40 0,40 1,40 Paprika-Grün Türkei kg 1,55 1,69 1,40 1,70 Paprika-Grün Ungarn kg 1,38 1,70 0,90 2,20 Porree Niederlande kg 1,32 1,45 0,95 1,55 Radieschen Deutschland bd 0,47 0,42 0,43 0,50 Radieschen Niederlande bd 0,58 1,40 0,20 1,40 Eissalat Deutschland stk 0,52 0,50 0,43 0,60 Eissalat Italien stk 0,60 0,50 0,60 0,60 Eissalat Niederlande stk 0,63 0,54 0,40 0,90 Eissalat Polen stk 0,50 0,68 0,25 0,65 Eissalat Ungarn stk 0,58 0,61 0,50 0,70 Quelle: AMA 08. Ausgabe vom 31. September

8 F) Gemüse Berichtszeitraum: 1. August bis 31. August 2014 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Salat - Glashaus Belgien stk 0,73 0,55 0,25 1,10 Salat - Glashaus Ungarn stk 0,52 0,69 0,49 0,60 Spinatblätter Italien kg 1,35 1,40 0,40 2,80 Tomaten Belgien kg 0,91 1,35 0,30 2,80 Tomaten Italien kg 2,89 1,94 1,80 10,95 Tomaten Niederlande kg 1,14 1,50 0,30 4,12 Tomaten Polen kg 0,68 1,05 0,50 1,00 Tomaten Slowakei kg 0,72 0,97 0,60 0,90 Tomaten Spanien kg 1,10 1,17 1,00 1,30 Tomaten Ungarn kg 1,30-1,30 1,30 Zwiebeln Frankreich kg 1,72 2,27 1,50 1,80 Zwiebeln Italien kg 0,68 0,92 0,48 1,30 Zwiebeln Niederlande kg 0,95 0,86 0,90 0,99 Zwiebeln Spanien kg 0,66 0,68 0,60 0,68 Zwiebeln Ägypten kg 0,99 0,95 0,99 0,99 Quelle: AMA 08. Ausgabe vom 31. September

9 IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE G) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK H) Erzeugerpreise für Traubentomaten in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK I) Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück AMA-Gafik Quelle: NÖLLWK 08. Ausgabe vom 31. September

10 V GRAFIKEN ÖSTERREICH FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL J) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK K) Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK L) Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK 08. Ausgabe vom 31. September

11 VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH M) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel Obst Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt. Sorten/Woche 32/ / / / / / / /2014 Sommeräpfel, ab Hof, inkl. USt. 1,50 1,50 1,50 1,50 1, Apfel, ab Hof, inkl. USt ,30 1,30 1,30 Sommerbirnen, ab Hof, inkl. Ust. - 1,50 1,50 1,50 1, Birnen, ab Hof, inkl. USt ,30 1,30 1,30 Marillen, ab Hof, inkl. Ust Marillen, Handel Sommerhimbeeren, ab Hof, inkl. USt. 7,75 7,75 7,75 7,75 7, Himbeeren, ab Hof, inkl. USt ,25 7,25 7,25 Heidelbeeren, ab Hof, inkl. USt Heidelbeeren, Selbstpflücker, inkl. USt Zwetschken, ab Hof, inkl. USt. 1,70 1,65 1,65 1,65 1,65 1, Pfirsiche, ab Hof, inkl. USt. 1,85 1,75 1,75 1, Quelle: NÖ LLWK Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt. Sorten/Woche 29/ / / / / / / /2014 Gurken, GL, Stk. 0,32 0,32 0,33 0,31 0,26 0,26 0,30 0,33 Blattspinat, GL, GR, kg Karfiol, GR, Stk Kohlrabi, GR, GL, Stk. 0,18 0,18 0,18 0,18 0,18 0,18-0,18 Kopfsalat, GR,GL, Stk. - 0, ,25 0,25 Mixsalat, GR, GL, Stk. 0,21 0,25 0,25 0,20-0,25-0,30 Stängelspinat, GL, GR, kg 1,35 1,35 1,10-1,34 1,30 1,05 - Tomaten, GL, kg 0,53 0,60 0,45 0,43 0,44 0,47 0,48 0,52 Traubentomaten, GL, kg 0,55 0,93 0,56 0,56 0,51 0,59 0,73 0,92 Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto Sorten/Woche 32/ / / / / / / /2014 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 23,50 18,00 14,50 11,00 11,00 10,00 10,00 10,00 Karotten, 5 kg Sack., dt 24,50 19,50 18,50 16,50 16,50 16,50 16,50 16,50 Sellerie, 5 kg Sack, kg Kraut, weiß, kg 0,25 0,25 0,25 0,25 0,21 0,21 0,21 0,21 Kraut, rot, kg 0,45 0,45 0,45 0,45 0,26 0,26 0,26 0,26 Quelle: NÖ LLWK, Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt. Sorten/Woche 32/ / / / / / / /2014 Erdäpfel, Rohware, feldfallend ,50 Erdäpfel, Premiumware, abgepacktes Gewicht ,00 Früherdäpfel 10,00 10,00 10,00 10,00 9,00 9,00 9,00 - Quelle: NÖ LLWK 08. Ausgabe vom 31. September

12 VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH N) Apfel Lagerstand in Tonnen Steiermark Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Tirol Kärnten Wien Insgesamt Abbau Lager Quelle: AMA O) Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Golden Delicious Evelina Gala Arlet Elstar Rubinette Boskoop Braeburn Idared Jonagold/Navajo Jonagored Pinova Kronprinz Rudolf Granny Smith Fuji Topaz Sonstige Sorten Insgesamt Quelle: Lk Steiermark P) BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Insgesamt Quelle: Lk Steiermark 08. Ausgabe vom 31. September

13 VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE Q) Menge - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /14 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU in EURO / / / /14 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU Quelle: AMA, Statistik Austria 08. Ausgabe vom 31. September

14 R) Menge Alle Länder/Russland, frisch, gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /14 KARTOFFELN Russland TOMATEN ZWIEBEL Russland SALATE KAROTTEN GURKEN Russland PAPRIKA BANANEN Russland MOSTÄPFEL ÄPFEL Russland BIRNEN FR/GEM. SÄFTE Russland in EURO / / / /14 KARTOFFELN Russland TOMATEN ZWIEBEL SALATE KAROTTEN Russland GURKEN PAPRIKA BANANEN MOSTÄPFEL ÄPFEL Russland BIRNEN FR/GEM. SÄFTE Russland Quelle: AMA, Statistik Austria 08. Ausgabe vom 31. September

15 Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria ( im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 19. Oktober 2014 erscheinen. Impressum: Informationen gemäß 5 E-Commerce Gesetz und Offenlegung gemäß 25 Mediengesetz Medieninhaber, Herausgeber, Vertrieb: Agrarmarkt Austria Redaktion: GB I/Abt. 3 Referat 10 Dresdner Straße Wien UID-Nr.: ATU DVR-Nr.: Telefon: Fax: gerhard.reiter@ama.gv.at Vertretungsbefugt: Dipl.-Ing. Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender und Vorstand für den Geschäftsbereich II Dr. Richard Leutner, Vorstand für den Geschäftsbereich I Die Agrarmarkt Austria ist eine gemäß 2 AMA-Gesetz, BGBl. Nr. 367/1992 eingerichtete juristische Person öffentlichen Rechts, deren Aufgaben im 3 festgelegt sind. Sie unterliegt gemäß 25 AMA-Gesetz der Aufsicht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. Hersteller: Verlagsrechte: Eigendruck Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr. 08. Ausgabe vom 31. September

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

II PREISBERICHT ÖSTERREICH II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 215 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE AUGUST AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE AUGUST AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. , KÖ Gemäß des 3 Abs. 1 des AMAGesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS Zertifiziertes QualitätsmanagementSystem nach ÖNORM EN ISO 91REG.Nr. 1537/ CIS Zertifiziertes InformationssicherheitsManagementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. 8. Ausgabe

Marktbericht. 8. Ausgabe Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Marktübersicht.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Marktübersicht. K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März Ausgabe. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März Ausgabe. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte

Marktbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE. Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. 7. Ausgabe

Marktbericht. 7. Ausgabe Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2016 Ausgegeben

Mehr

Marktbericht I N H A L T. 5. Ausgabe. OBST UND GEMÜSE September Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht I N H A L T. 5. Ausgabe. OBST UND GEMÜSE September Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2015 Ausgegeben

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht I N H A L T 4. AUSGABE. OBST UND GEMÜSE August Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international

Marktbericht I N H A L T 4. AUSGABE. OBST UND GEMÜSE August Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Apfellagerstand. Grafiken international Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.

Verlautbarungsblatt. der. Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien. Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F. K-Ö Verlautbarungsblatt der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2018 Ausgegeben am 7. September 2018 3. Stück INHALT

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2017 Ausgegeben

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2018 Ausgegeben am 30. Mai 2018 I N H A L T Verlautbarungen,

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Juni AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Juni AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001

Mehr

Jahresbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE für das Jahr 2017

Jahresbericht I N H A L T. OBST UND GEMÜSE für das Jahr 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 91 REG. Nr. 1537/ Zertifiziertes \ Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017

Jahresbericht. VIEH UND FLEISCH für das Jahr 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Marktbericht der AgrarMarkt Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System Austria für den nach Bereich ÖNORM Vieh EN ISO und

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL April AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL April AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Mai AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Mai AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Marktentwicklung - Absatz und Umsatz Frischobst. Haushalte Total

Marktentwicklung - Absatz und Umsatz Frischobst. Haushalte Total Marktentwicklung - Absatz und Umsatz Frischobst Haushalte Total 2014 2015 2016 2017 Jän - Sept 2018 Menge (t) 299.762 311.293 313.148 315.584 235.062-1,4 3,8 0,6 0,8-1,9 578.466 623.557 667.410 703.694

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland Obst und gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von in Deutschland erzeugtem Obst und Gemüse ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 17 vom 22.12. für den Zeitraum 18.12. 21.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt. Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI

Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt. Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI Neue Marktströme und die Organisation des Angebotes am europäischen Apfelmarkt Interpoma 2014 Helwig Schwartau, AMI EU-Tafeläpfel: Der Osten wird stärker Tafelware in % Westeuropa Osteuropa 25% 35% 2005

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Mai AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Mai AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE -

Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - Marktbericht - OBST - GEMÜSE - SÜDFRÜCHTE - mit Beiträgen von den Großmärkten a.m.,,, und KW 51 / 18 vom 21.12. für den Zeitraum 17.12. 20.12. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, für die entfällt die Kommentierung

Mehr

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Ausgewählte Ergebnisse der Teilanalyse Josef HAMBRUSCH und Erika QUENDLER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien Gliederung Entwicklung des LEH Gemüsemarkt

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Gemüse. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Gemüse. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Gemüse des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 24.01.2017 Weltweite Produktion von Gemüse

Mehr

Kopiervorlagen

Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Male die Dächer so an: der = blau die = rot das = grün Schneide das Obst aus! Klebe es in das richtige Haus! der

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2008 Ausgegeben am 28. März 2008 3. Stück INHALT Verlautbarungen,

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL 20. Woche AUSGABE Marktbericht der

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL 20. Woche AUSGABE Marktbericht der 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, K-Ö Marktbericht der Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Jänner AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Jänner AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Dezember AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL März AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten Vorläufige (hochgerechnete) Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik im Dezember 2016 Absolut- werte % % % Burgenland 6,7 4,7 0,3 43,6-0,2-0,1 50,3 0,4 0,2 Kärnten 83,9-6,1-5,5 54,5 1,1 0,6 138,4-3,4-4,9

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL 25. Woche AUSGABE Marktbericht der

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL 25. Woche AUSGABE Marktbericht der 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, K-Ö Marktbericht der Gemäß des 3 Abs. 1 Z 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Quality Austria - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr