Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise"

Transkript

1 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem nach ISO/IEC 27001:2005 REG Nr. 35/0 Marktbericht OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2013 Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

2 I N H A L T I... MARKTÜBERSICHT... 3 II... PREISBERICHT ÖSTERREICH... 4 A) B) Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember III... IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH... 5 C) D) Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember Gemüse Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember IV... GRAFIKEN ÖSTERREICH - Gemüse... 8 E) F) G) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg... 8 Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg... 8 Erzeugerpreise für Radieschen in Cent/Bund... 8 V... GRAFIKEN ÖSTERREICH Feldgemüse/Erdäpfel... 9 H) I) J) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt... 9 Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt... 9 Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt... 9 VI... MARKT UND PREISE ÖSTERREICH K) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel VII... APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH VIII... AUSSENHANDEL Obst und Gemüse O) Menge und Wert - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Ausgabe vom 20. Jänner

3 I MARKTÜBERSICHT Marktsituation Äpfel Golden Delicious verkaufen sich gut Im Vergleich mit den Vorjahren gelangten in der laufenden Saison wesentlich weniger Äpfel aus der heimischen Ernte auf den Markt. Im Dezember wurden von den österreichischen Vermarktern mit Stichtag 1. Jänner 2014 österreichweit Tonnen abgegeben. Im vergleichbaren Vorjahresmonat waren es noch Tonnen. Damit bleiben die Lagerstätten gut gefüllt und für die weitere Saison warten noch Tonnen auf ihre Vermarktung. Das sind um Tonnen mehr als im Vorjahr. Aus der Sortenaufstellung aus der Steiermark ergibt sich, dass vom Golden Delicious mit Tonnen um 14 % weniger Äpfel als im Vorjahr auf Lager liegen. Hier scheinen die guten Großhandelspreise Schwung in die Vermarktung gebracht zu haben. Diese liegen für Golden Delicious, aber auch Boskoop deutlich über den Vorjahrespreisen. Demgegenüber übertreffen die Bestände von Gala, Braeburn und Idared die Vorjahresmengen beträchtlich. Mit Fuji ist der Markt ebenfalls noch sehr gut versorgt. Für diese Sortengruppe blieben die Großhandelspreise relativ stabil. Der Bio-Apfellagerstand lag am bei Tonnen. Das entspricht fast der doppelten Vorjahresmenge. Entwicklung auf den Wiener Märkten Mitte Jänner gab es naturgemäß auf den Wiener Märkten nur ein sehr geringes Angebot von inländischem Obst und Gemüse. Bei den Preisen kommt es zu keinen großen Veränderungen. Beim Angebot von Obst und Gemüse aus der EU und Drittländern blieb die Angebotslage weitgehend unverändert. Das Preisniveau hingegen scheint leicht zu sinken. Konstante Erzeugerpreisentwicklung In den ersten Wochen des laufenden Jahres erzielen Kartoffel und Karotten sehr stabile Preise und liegen leicht über dem Vorjahresniveau. Bei Zwiebeln waren im Jänner Preisanhebungen durchsetzbar. Der Kartoffelmarkt verläuft in ruhigen Bahnen und von den Landwirten wird die Ware in ausreichendem Maße abgegeben. Exporte spielen nach wie vor nur eine untergeordnete Rolle, es gibt derzeitig noch niedrigere Angebote von Mitbewerbern. Ebenfalls sehr ausgeglichen ist die Entwicklung auf dem Zwiebelmarkt. Die Inlandsverkäufe verlaufen aufgrund einer regen Nachfrage zufriedenstellend. Gute Exportmöglichkeiten sorgen für ein etwas verbessertes Preisniveau. Positiv verläuft auch die Vermarktung von Karotten. Ein gut laufender Inlandsmarkt bringt den Händlern zufriedenstellende Umsätze und ein festes Preisniveau. Außenhandel - Es wurden wesentlich weniger Äpfel exportiert Der Außenhandel mit Äpfeln (ohne Mostobst) liegt auch in den ersten 10 Monaten des Jahres 2013 unter den Erlösen der vorangegangenen Periode. Dennoch sind Äpfel, abgesehen von den Fruchtsäften, in diesem Segment die umsatzstärkste Warengruppe. Das Exportvolumen lag bei 58,7 Mio. EUR (die Ausfuhren von Mostäpfeln lagen bei 1,215 Mio. EUR). Im Vergleich dazu erreichten die Exporte von Kartoffeln ein Volumen von 19,153 Mio. EUR. Tomaten wurden in einem Wert von 16,798 und Zwiebel von 16,087 Mio. EUR ausgeführt. Bei Paprika wurde eine Warenwert von 6,232 Mio. EUR erreicht. 11. Ausgabe vom 20. Jänner

4 II PREISBERICHT ÖSTERREICH A) Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2013 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Boskoop kg 1,30 1,29 0,79 1,36 Braeburn kg 1,03 1,19 0,69 1,25 Elstar kg 0,80 0,84 0,62 0,84 Fuji kg 1,26 1,24 0,89 1,39 Gala kg 0,77 0,78 0,59 1,81 Golden D kg 0,97 0,99 0,07 1,28 Granny Smith kg 1,08 1,07 0,66 1,14 Idared kg 0,70-0,70 0,76 Jonagold kg 1,01 1,07 0,56 1,21 Red Delicious U. Andere Rote Äpfel kg 1,23 1,25 0,72 1,42 Äpfel kg 0,97 0,98 0,60 1,40 Birnen kg 1,38 1,28 1,00 1,70 Quelle: AMA B) Gemüse - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2013 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Karotten kg 0,49 0,49 0,49 0,49 Kartoffeln kg 0,70 0,58 0,25 1,60 Paprika-Grün kg 1,10 1,23 0,90 1,50 Radieschen bd 0,51 0,52 0,30 0,80 Salat - Glashaus Stk. 0,63 0,55 0,40 0,80 Spinatblätter kg 1,13 1,61 0,40 2,20 Tomaten kg 1,20 1,08 0,50 2,00 Zwiebeln kg 0,23 0,23 0,22 0,70 Quelle: AMA 11. Ausgabe vom 20. Jänner

5 III IMPORTE UND ZUFUHREN ÖSTERREICH C) Obst - Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2013 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Produkt Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Äpfel Frankreich kg 1,58 0,79 1,08 2,08 Äpfel Italien kg 1,55 1,43 1,00 2,10 Äpfel Neuseeland kg 0,96 0,96 0,96 0,96 Äpfel Spanien kg 1,60-1,60 1,60 Birnen Italien kg 1,25 1,57 0,50 1,80 Birnen Spanien kg 2,20 1,97 2,20 2,20 Birnen Türkei kg 1,80-1,80 1,80 Clementinen Italien kg 0,85 1,22 0,08 2,00 Clementinen Marokko kg 0,99-0,99 0,99 Clementinen Spanien kg 1,14 1,21 0,33 2,30 Erdbeeren Belgien kg 7,36 5,03 5,73 9,00 Erdbeeren Deutschland kg 6,70 6,70 6,70 6,70 Erdbeeren Italien kg 5,00 3,44 5,00 5,00 Erdbeeren Marokko kg 5,50-5,50 5,50 Erdbeeren Ägypten kg 7,20-6,80 7,60 Kiwi Italien kg 1,06 1,40 0,10 1,80 Mandoras Italien kg 6,15-3,80 8,50 Zuckermelonen Brasilien kg 1,70 2,11 1,00 2,20 Zuckermelonen Costa Rica kg 2,99-1,20 3,90 Zuckermelonen Spanien kg 1,50-1,30 2,00 Orangen/ Andere Griechenland kg 0,62 1,00 0,14 0,90 Orangen/ Andere Italien kg 1,05 1,20 0,33 3,60 Orangen/ Andere Marokko kg 1,10-1,10 1,10 Orangen/ Andere Spanien kg 1,04 1,34 0,43 1,95 Orangen/ Andere Südafrika kg 0,90 1,15 0,57 1,20 Orangen/ Andere Türkei kg 1,03-1,00 1,20 Satsumas/ Mandarinen Spanien kg 1,06 1,01 0,50 1,50 Satsumas/ Mandarinen Türkei kg 1,06 1,18 0,25 1,50 Tafeltrauben Belgien kg 3,61-3,56 3,65 Tafeltrauben Brasilien kg 3,79 2,93 3,27 4,89 Tafeltrauben Chile kg 4,00-3,50 4,50 Tafeltrauben Griechenland kg 3,45 3,33 3,40 3,50 Tafeltrauben Italien kg 2,09 1,62 1,00 3,50 Tafeltrauben Spanien kg 1,95 2,71 1,70 2,20 Tafeltrauben Südafrika kg 3,67-3,13 4,20 Tafeltrauben Türkei kg 1,70 1,79 1,10 2,40 Zitronen Italien kg 1,59 1,44 1,17 1,67 Zitronen Spanien kg 1,05 1,20 0,25 5,56 Quelle: AMA 11. Ausgabe vom 20. Jänner

6 D) Gemüse Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2013 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Artischocken Spanien kg 3,38-3,38 3,38 Bierrettich Italien kg 1,28 1,60 0,79 1,87 Broccoli Italien kg 2,67-0,80 3,95 Broccoli Spanien kg 2,85-0,40 3,95 Champignons Polen kg 2,02 1,92 1,30 2,80 Champignons Tschechische Republik kg 6,06 6,05 5,00 7,50 Champignons Ungarn kg 2,83 2,61 1,70 3,80 Eierschwammerl Polen kg 2,40 10,44 2,00 2,80 Gurken-Glash. Griechenland kg 2,55 2,42 0,98 3,86 Gurken-Glash. Spanien kg 1,31 1,03 0,91 2,00 Gurken-Glash. Spanien Stk. 0,67 0,46 0,30 1,10 Gurken-Glash. Türkei Stk. 1,30-1,20 1,40 Gurken-Glash. Ungarn Stk. 0,50-0,50 0,50 Herrenpilze Rumänien kg 17,00 19,38 14,00 20,00 Karfiol Frankreich kg 0,90 0,83 0,10 1,44 Karfiol Italien kg 0,97 0,91 0,85 1,30 Kartoffeln Frankreich kg 3,00-3,00 3,00 Kartoffeln Ungarn kg 0,40 0,73 0,40 0,40 Kartoffeln Zypern kg 0,95-0,80 1,00 Knoblauch China kg 2,97 2,29 1,80 4,00 Knoblauch Spanien kg 2,82 2,74 2,16 3,30 Knoblauch Ungarn kg 2,57 2,73 2,00 3,50 Knoblauch Ägypten kg 0,40-0,40 0,40 Kohl Italien kg 0,91-0,71 1,50 Kohlrabi Italien kg 1,21-0,70 1,84 Kohlsprossen Niederlande kg 4,00 2,23 4,00 4,00 Mischsalat Italien kg 2,59 2,73 0,73 3,78 Paprika-Grün Belgien kg 1,21 1,47 0,80 1,44 Paprika-Grün Belgien stk 1,23-1,20 1,26 Paprika-Grün Griechenland kg 2,04 2,29 1,57 2,70 Paprika-Grün Israel kg 2,85-2,85 2,85 Paprika-Grün Israel Stk. 2,85-2,85 2,85 Paprika-Grün Italien kg 1,92 1,30 1,50 2,40 Paprika-Grün Niederlande kg 1,69 1,68 0,80 2,50 Paprika-Grün Niederlande Stk. 1,40-1,40 1,40 Paprika-Grün Polen kg 1,15-1,10 1,20 Paprika-Grün Spanien kg 1,96 1,73 0,90 2,90 Paprika-Grün Spanien Stk. 1,77-0,53 3,00 Paprika-Grün Türkei kg 3,60 3,34 1,00 4,62 Paprika-Grün Türkei Stk. 1,10-1,00 1,20 Paprika-Grün Ungarn Stk. 1,20-1,20 1,20 Porree Belgien kg 1,33-0,96 1,88 Porree Niederlande kg 1,16 1,16 0,90 1,45 Quelle: AMA 11. Ausgabe vom 20. Jänner

7 E) Gemüse Berichtszeitraum: 1. Dezember bis 31. Dezember 2013 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto Warengewicht in EUR exkl. USt. Herkunft Einheit Ø-Preis Vormonat Preis von bis Radieschen Belgien bd 1,25-1,10 1,40 Radieschen Italien bd 0,53 0,43 0,37 0,80 Radieschen Ungarn bd 0,40 0,47 0,40 0,40 Rettich Italien kg 2,00 3,30 1,20 3,15 Eissalat Italien Stk. 0,70 0,50 0,40 1,20 Eissalat Niederlande Stk. 0,68 0,52 0,50 0,90 Eissalat Spanien kg 1,69 0,99 1,28 2,96 Eissalat Spanien Stk. 0,81 0,56 0,30 1,50 Eissalat Ungarn Stk. 0,72 0,60 0,55 0,89 Endivie Italien kg 1,20 1,04 0,44 2,00 Salat - Glashaus Belgien Stk. 0,68 0,58 0,68 0,68 Salat - Glashaus Italien kg 1,42 1,28 0,40 2,30 Salat - Glashaus Italien Stk. 0,60 0,59 0,40 0,80 Salat - Glashaus Ungarn Stk. 0,55 0,43 0,50 0,60 Salat- Frisee Italien kg 3,93 4,07 2,70 8,10 Spinatblätter Belgien kg 1,75 1,50 1,75 1,75 Spinatblätter Italien kg 1,51 1,40 0,48 2,40 Tomaten Belgien kg 1,06 1,33 0,25 1,79 Tomaten Italien kg 3,55 3,46 0,78 10,95 Tomaten Marokko kg 1,93-0,88 4,45 Tomaten Niederlande kg 2,09 1,99 0,80 4,23 Tomaten Slowakei kg 1,00 0,87 1,00 1,00 Tomaten Spanien kg 1,62 1,08 0,82 13,00 Tomaten Türkei kg 1,93-1,20 2,60 Vogerlsalat Frankreich kg 9,01 6,19 8,00 12,00 Vogerlsalat Italien kg 11,83 12,31 9,00 18,00 Zucchini Italien kg 2,93 2,54 2,38 3,40 Zucchini Spanien kg 2,32 2,01 0,95 3,10 Zucchini Südafrika kg 15,42-15,42 15,42 Jungzwiebeln Italien kg 2,50 2,08 0,67 9,33 Zwiebeln Frankreich kg 1,50-1,50 1,50 Zwiebeln Italien kg 1,38 0,83 0,44 3,00 Zwiebeln Spanien kg 0,51 0,52 0,50 0,52 Maroni China kg 3,00-2,20 3,80 Maroni Frankreich kg 6,50 6,81 4,80 8,00 Maroni Italien kg 6,63 6,13 3,50 10,00 Maroni Spanien kg 6,25 4,50 4,00 8,00 Maroni Türkei kg 4,80-4,80 4, Ausgabe vom 20. Jänner

8 IV GRAFIKEN ÖSTERREICH - GEMÜSE F) Erzeugerpreise für Gurken in Cent/kg AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK G) Erzeugerpreise für Traubentomaten in EUR/kg 2,8 2,4 AMA-Grafik 2,0 1,6 1,2 0,8 0,4 0, Quelle: NÖLLWK H) Erzeugerpreise für Kopfsalat in Cent/Stück AMA-Gafik Quelle: NÖLLWK 11. Ausgabe vom 20. Jänner

9 V GRAFIKEN ÖSTERREICH FELDGEMÜSE/ERDÄPFEL I) Erzeugerpreise für Karotten in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK J) Erzeugerpreise für Zwiebel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK K) Erzeugerpreise für Erdäpfel in EUR/dt AMA-Grafik Quelle: NÖLLWK 11. Ausgabe vom 20. Jänner

10 VI MARKT UND PREISE ÖSTERREICH L) Erzeugerpreise Obst, Gemüse und Kartoffel Obst Erzeugerpreise/Preisempfehlungen in EUR/kg ohne USt. Sorten/Woche 48/ / / /2013 1/2014 2/2014 3/2014 4/2014 Äpfel, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 Birnen, ab Hof, inkl. USt. 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 1,35 Quelle: NÖ LLWK Gemüse - Erzeugerpreise NÖ bei Abgabe an die Genossenschaft in EUR, ohne USt. Sorten/Woche 43/ / / / / / /2013 1/2014 Gurken, GL, Stk. 0, Blattspinat, GL, GR, kg - 1,14 0,92-0,95 1, Karfiol, GR, Stk. - 0,51 0,63 0, Kohlrabi, GR, GL, Stk. 0,23 0,20 0, , Kopfsalat, GR,GL, Stk. 0,26 0,33 0,38 0,36 0, Mixsalat, GR, GL, Stk. 0,36 0,36 0,34 0, Radieschen, GL, Bd. 0,32 0,33 0,29 0,32 0,30 0,23-0,33 Stängelspinat, GL, GR, kg 1,25 1,10 1,10 1,10 1,10 1,65 1,81 - Tomaten, GL, kg Traubentomaten, GL, kg 0,87 0,81 0, Quelle: NÖ LLWK, GL = aus geschütztem Anbau, GR = Freiland Feldgemüse - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt und EUR/kg, netto Sorten/Woche 48/ / / /2013 1/2014 2/2014 3/2014 4/2014 Zwiebel, lose, sortiert, Kisten, dt 18,50 18,50 18,50 18,50 18,50 18,50 20,00 20,00 Karotten, 5 kg Sack., dt 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 26,50 Sellerie, 5 kg Sack, kg 37,50 37,50 37,50 37,50 37,50 40,00 40,00 40,00 Kraut, weiß, kg 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25 0,26 0,26 Kraut, rot, kg 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 0,38 Quelle: NÖ LLWK, Erdäpfel - Erzeugerpreise NÖ in EUR/dt, ohne. USt. Sorten/Woche 48/ / / /2013 1/2014 2/2014 3/2014 4/2014 Erdäpfel, festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 Erdäpfel, vorw. festkochend 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 26,00 Quelle: NÖ LLWK 11. Ausgabe vom 20. Jänner

11 VII APFEL LAGERSTAND ÖSTERREICH M) Apfel Lagerstand in Tonnen Steiermark Oberösterreich Niederösterreich Burgenland Tirol Kärnten Wien Insgesamt Abbau Lager Quelle: AMA N) Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Golden Delicious Evelina Gala Arlet Elstar Rubinette Boskoop Braeburn Idared Jonagold/Navajo Jonagored Pinova Kronprinz Rudolf Granny Smith Fuji Topaz Sonstige Sorten Insgesamt Quelle: Lk Steiermark O) BIO-Apfel Lagerstand Steiermark in Tonnen Insgesamt Quelle: Lk Steiermark 11. Ausgabe vom 20. Jänner

12 VIII AUSSENHANDEL OBST UND GEMÜSE P) Menge - Alle Länder/EU 27, frisch gekühlt oder getrocknet Einfuhr Ausfuhr in kg / / / /13 KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU in EURO KARTOFFELN EU TOMATEN EU ZWIEBEL EU SALATE EU KAROTTEN EU GURKEN EU PAPRIKA EU BANANEN EU ÄPFEL EU MOSTÄPFEL EU BIRNEN EU FR/GEM. SÄFTE EU Quelle: AMA, Statistik Austria 11. Ausgabe vom 20. Jänner

13 Der Marktbericht Obst und Gemüse erscheint monatlich. Dieser Bericht ist auf der Webseite der Agrarmarkt Austria ( im Internet verfügbar. Die nächste Ausgabe wird voraussichtlich am 20. Februar 2014 erscheinen. Impressum: Marktbericht der Marktordnungsstelle Agrarmarkt Austria (AMA) für den Bereich Obst und Gemüse Medieninhaber, Herausgeber und Vertrieb: Redaktion: AGRARMARKT AUSTRIA Agrarmarkt Austria I/3 - Markt- und Preisberichte Dresdner Straße Wien Telefon: Telefax: gerhard.reiter@ama.gv.at Hersteller: Verlagsrechte: Eigendruck Die in dieser Broschüre veröffentlichten Beiträge sind urheber-rechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Nachdruck und Auswertung der von der AGRARMARKT AUSTRIA erhobenen Daten sind mit Quellenangabe gestattet. Alle Angaben ohne Gewähr Ausgabe vom 20. Jänner

II PREISBERICHT ÖSTERREICH

II PREISBERICHT ÖSTERREICH II PREISBERICHT ÖSTERREICH Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Obst und Gemüse A) Obst - Berichtszeitraum: 1. März bis 31. März 215 Basis: Großhandelsabgabepreis für verkaufte Ware, netto

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 0, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März 2014 03. AUSGABE 2014. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE JULI AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise

-30, Marktübersicht Preisbericht Österreich Importe und Zufuhren Erzeugerpreise -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama.

Marktbericht OBST UND GEMÜSE SEPTEMBER 2015 9. AUSGABE 2015. Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. www.ama. -30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise.

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE Marktübersicht. Preisbericht Österreich. Importe und Zufuhren. Erzeugerpreise. 30, K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 Z1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 idgf) ÖQS - Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001REG.Nr. 1537/0 CIS Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Jänner AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Oktober AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Dezember AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE August AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE September AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE November AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Mai AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE April AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Februar AUSGABE 2017 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juli AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE März AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016

Marktbericht. OBST UND GEMÜSE Juni 2016 6. AUSGABE 2016 K-Ö Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F) Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach ÖNORM EN ISO 9001 REG. Nr. 01537/0 Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem

Mehr

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte

Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Preisbericht für Obst, Gemüse und Südfrüchte Der Bericht enthält eine Auswahl von gewogenen Durchschnittspreisen, berechnet aus den in der ausgewiesenen Woche auf den repräsentativen Großmärkten ermittelten

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen

Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Obst- und Gemüsemarkt in Zahlen Ausgewählte Ergebnisse der Teilanalyse Josef HAMBRUSCH und Erika QUENDLER Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, A-13 Wien Gliederung Entwicklung des LEH Gemüsemarkt

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

der A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

der A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a A-200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 200 Ausgegeben am 24. November 200 4. Stück I N H A L

Mehr

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien

der Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien K-Ö Verlautbarungsblatt der A g r a r Markt A u s t r i a Agrarmarkt Austria, Dresdner Straße 70, 1200 Wien Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i. d. g. F.) Jahrgang 2016 Ausgegeben

Mehr

Gemüse. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Gemüse. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Gemüse des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Herausgeber: Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Version vom 24.01.2017 Weltweite Produktion von Gemüse

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 1: Vielfalt Präsentationsunterlage für LehrerInnen Hallo! Wir sind Anton und Sophie! Wir bringen euch jetzt die große Welt des heimischen

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr 2017 vorläufige Ergebnisse 1/2018 Außenhandel Oberösterreich - 1. Halbjahr 2017 Die

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL April AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL April AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn

MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE. Fachverband der Gewürzindustrie e.v. Reuterstraße 151 D Bonn Fachverband der Gewürzindustrie e.v. MARKTENTWICKLUNG DER GEWÜRZINDUSTRIE Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 1 Büro Brüssel c/o FoodDrinkEurope Avenue des Arts, 43 B-1040 Bruxelles info@gewuerzindustrie.de

Mehr

Kopiervorlagen

Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Kopiervorlagen Male die Dächer so an: der = blau die = rot das = grün Schneide das Obst aus! Klebe es in das richtige Haus! der

Mehr

News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher

News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher News aus der RollAMA Trends im Einkaufsverhalten der Österreicher Vortrag AMA Forum 2015 Obst-, Gemüse- und Erdäpfelforum 12.11.2015 Mag. Johannes Mayr, KeyQUEST Marktforschung Agenda 1. Wie hat sich der

Mehr

Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst

Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst BLE, Referat 422 05.05.2014 Gliederung der Jahreseinfuhrstatistik 2013 Südfrüchte, Obst, Gemüse, Schalenfrüchte, Kartoffeln sowie Mostobst 1 Einfuhr von Südfrüchten, Obst, Gemüse, Schalenfrüchten, Kartoffeln

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2008 Ausgegeben am 28. März 2008 3. Stück INHALT Verlautbarungen,

Mehr

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016

Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Tabelle 1: Vorläufige Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik von Mai bis August 2016 Absolut Absolut Absolut In % In % In % In Österreich sgesamt 10.965,5 2,7 288,3 5.452,4 4,8 249,7 16.417,9 3,4

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 endgültige Ergebnisse 5/2016 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten Vorläufige (hochgerechnete) Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik im Dezember 2016 Absolut- werte % % % Burgenland 6,7 4,7 0,3 43,6-0,2-0,1 50,3 0,4 0,2 Kärnten 83,9-6,1-5,5 54,5 1,1 0,6 138,4-3,4-4,9

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

M A R K T E N T W I C K L U N G D E R G E W Ü R Z I N D U S T R I E

M A R K T E N T W I C K L U N G D E R G E W Ü R Z I N D U S T R I E Fachverband der Gewürzindustrie e.v. M A R K T E N T W I C K L U N G D E R G E W Ü R Z I N D U S T R I E Reuterstraße 151 D-53113 Bonn 2 0 1 4 info@gewuerzindustrie.de www.gewuerzindustrie.de Marktentwicklung

Mehr

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel

Marktbericht. EIER UND GEFLÜGEL Oktober AUSGABE Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel 2,'Packstellenabgabepreise Woche 01/2013 (31.12.2012-06.01.2013)9, Marktbericht der AgrarMarkt Austria für den Bereich Eier und Geflügel Gemäß des 3 Abs. 1 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376/1992 i.

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2013 endgültige Ergebnisse 8/2015 Außenhandel Oberösterreich 2013 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung: 28.2.2013 Monat % zu Vorjahr VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 Ø 1990 3,3.... 109,5 170,2 298,6 380,5 381,7 2881,6 3343,6 2839,9 Ø 1991 3,3....

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr.

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Vieh und Fleisch A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376) Jahrgang 2004 Ausgegeben am 27. Jänner 2004

Mehr

Gemüse. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Gemüse. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Gemüse des Jahresheftes Agrarmärkte 2016 Version vom 24.01.2017 Weltweite Produktion von Gemüse und Melonen Tab 6-1 in Mio. t 1990 2000 2010 2011 2012 2013 Asien

Mehr

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen

Unser aktuelles Angebot an AboBoxen Fingerfood Mini 16.04.2018 22.04.2018 Eine Zusammenstellung aus Obst und Gemüse mit Vitaminen für Pause, Büro oder unterwegs. 914 Baby Leaf Schnittsalat 1 100g 212 Radieschen 1 Bund 516 Apfel Gold-Delicious

Mehr

Fruchtgroßhandel Annett Rautenberg Zum Suckwitzer See 8, Lohmen Telefon:

Fruchtgroßhandel Annett Rautenberg Zum Suckwitzer See 8, Lohmen Telefon: Warengruppe Kartoffel Geschälte Kartoffeln Kart. 10X2,5 Mehlig Kart. 10X2,5 festk. Kart. 10X2,5 v.f. Kart. 10 festkochend Kart. 10 vorw. Festk Kart. 10 mehlig Kart. 25 Anabell Kart. 25 Cilena ÜG Kart.

Mehr

Schulobst- und Gemüseprogramm

Schulobst- und Gemüseprogramm Schulobst- und Gemüseprogramm Für Schüler von 7 bis 10 Jahren Kapitel 4: Saisonen Präsentationsunterlage für LehrerInnen Obst und Gemüse: Wann gibt s was? Obst und Gemüse dann zu kaufen, wenn es frisch

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Milch und Milchprodukte. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Milch und Milchprodukte. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 P.b.b.Verlagspostamt 1200 Wien 380170W95U Verlautbarungsblatt der Agrar Markt Austria für den Bereich Milch und Milchprodukte A-1200 Wien, Dresdner Straße 70 Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr.

Mehr

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck

Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Marktentwicklung Frischeprodukte im LEH exkl. Brot und Gebäck Chart 1 Menge in 1.000 t 1.411 1.421 %-Ver. zu 2014: +0,7 Wert in Mio. EUR 4.713 4.773 %-Ver. zu 2014: +1,3 1.108 1.197 +8,0 572 592 +3,5 142

Mehr

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 MARKTDATEN Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax +49(0)221 943607-64 info@ifhkoeln.de

Mehr

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland

Deutscher. Obst und gemüse in Deutschland Obst und gemüse in Deutschland Regional alleine reicht nicht aus Wer sich nur von in Deutschland erzeugtem Obst und Gemüse ernähren will, der muss auf sehr vieles verzichten. Weniger als 20 Prozent des

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Türkei Ungarn Kroatien USA Slowenien Portugal Griechenland Vereinigtes Königreich Spanien Deutschland Frankreich Italien Österreich Kanada Schweiz

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

Scheibentyp GSM 5 GSM XL-C GSM Multicut

Scheibentyp GSM 5 GSM XL-C GSM Multicut Brunner-Anliker AG Brunnergässli 1-5 8302 Kloten Schweiz T +41 44 804 21 00 F +41 44 804 21 90 mail@brunner-anliker.com brunner-anliker.com SCHEIBENSCHNITT Feinschnitt (F) F 1 mm 60 kg/h 110 kg/h 150 kg/h

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009

Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Fremdenverkehrsstatistik Mai 2009 Inhaltsverzeichnis Auslastung der Fremdenverkehrsbetriebe der Stadt Graz...3 Durchschnittliche Übernachtungsdauer im Mai 2009...4 Entwicklung zum Monat des Vorjahres...5

Mehr

Pressemitteilung: /17

Pressemitteilung: /17 Pressemitteilung: 11.545-105/17 68,57 Mio. Nächtigungen und 18,82 Mio. Gäste in der Wintersaison 2016/17 Wien, 2017-05-29 Die Wintersaison 2016/17 (November 2016 bis April 2017) schloss laut vorläufigen

Mehr

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. per 31.05.2010 Als Quelle für die Zahlen diente Facebook AdPlanner. Die Zahlen wurden jeweils pro Land und für die ermittelt, der Frauenanteil wurde aus

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Februar 2018 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.662.131 364.650 9,1

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Obst & Gemüse - Was ist gesund? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2.-5. Schuljahr Gabriela Rosenwald

Mehr

Salate, Gemüse, frische Früchte

Salate, Gemüse, frische Früchte Salate, Gemüse, frische Früchte Fresh-cut und Convenience- Service Erstklassiger Genuss Sapros verarbeitet, veredelt und arrangiert frische Produkte aus dem Besten, was die Natur zu bieten hat. Mit der

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Jänner 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.487.848 424.989 10,9

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

"Die Mercuriale" Marktbericht

Die Mercuriale Marktbericht "La Mercuriale" Marktbericht: Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise Page 1 sur 5 Home l Recherche l Annuaires l Départements "Die Mercuriale" Marktbericht Monatliche Veröffentlichung der Marktpreise

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.656.578 329.862 8,3

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.643.819 323.239

Mehr

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung

Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung Klima- und Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Umweltschutz Spartipps fûr jedermann Eine Broschüre der Gustav-Heinemann-Schule und der Stadt Schwelm, Fachbereich Familie und Bildung COMENIUS-Regio ist

Mehr

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 Direktinvestitionen lt. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201 201 2 Inhalt I. Schaubilder 5 II. Tabellen 1.1 Transaktionswerte nach ausgewählten Ländergruppen und Ländern 11 1.1.1 Inländische Direktinvestitionen

Mehr

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E

Früchtesuchen. In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E Früchtesuchen In diesem Rätsel verstecken sich 28 heimische Obst- und Gemüsesorten. Findest du sie alle? Suche M A N K H E I D E L B E E R E S I E R B S E Z R E U K N E R E Y H T R L L O F T L I N S E

Mehr

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5% Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende Dezember 2016 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.565.276 410.429 10,3

Mehr

Analysen. Dezember UrlaubsEuro Winter Kaufkraft des Euro im Ausland. Bank Austria Economics and Market Analysis

Analysen. Dezember UrlaubsEuro Winter Kaufkraft des Euro im Ausland. Bank Austria Economics and Market Analysis Bank Austria Economics and Market Analysis Analysen UrlaubsEuro Kaufkraft des Euro im Ausland Dezember 2009 http://economicresearch.bankaustria.at Autor: Stefan Bruckbauer Impressum Herausgeber, Verleger,

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende März 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.615.866 354.072 8,9 Burgenland

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende August 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.724.870 311.492 7,7

Mehr

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich Arbeitsmarkt in Österreich Beschäftigung, Arbeitslose und Arbeitslosenquote Arbeitsmarkt Österreich Ende September 2017 Beschäftigte Arbeitslose Anzahl Anzahl AL-Quote (%) Österreich 3.705.302 302.843

Mehr