Webparts & Basisfunktionen von SharePoint Foundation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Webparts & Basisfunktionen von SharePoint Foundation 2010 1"

Transkript

1 Webparts & Basisfunktionen von SharePoint Foundation Bei den verfügbaren Elementen wird unterschieden zwischen folgenden Typen: Bibliotheken für Bilder, Dokumente und Formulare und Listen für Tabellen, Aufgaben, Kalender, Umfragen Die Elemente dieser beiden Typen können in Form von Webparts innerhalb einer Website auf einzelnen Seiten platziert werden (die Bekanntmachungsseite enthält z.b. eine Bekanntmachungsliste mit verschiedenen Ansichten als Tabelle und als Kalender sowie und eine Dokumentenbibliothek). Für die Zusammenarbeit stehen folgende Standard-Webparts für Bibliotheken und Listen zur Verfügung: Typ/Elemente Kurzbeschreibung Einsatzzweck und Optionen Bibliothek-Webparts Bildbibliothek Ein Ort zum Hochladen und Freigeben von Bildern Dokumentenbibliothek Ein Ort zum Speichern von Dokumenten und anderen Dateien, die Sie freigeben möchten. Formularbibliothek Ein Ort zum Verwalten von Geschäftsformularen Bildergalerie mit... Vorschaubilder Bildschirmschau (Offlinebetrieb) Multi-Dateiupload Bilddownload mit Grössenoptionen Zugriff auch über Laufwerkszuordnung Bildlink senden per Versionierung, Ordner und Meta- Daten, anpassbare Ansichten, Workflow bzw. Freigabe-Prozess, Zugriffsberechtigungen, Aus- und Eincheckfunktion, Benachrichtigung, RSS-Feed, Wiederherstellung gelöschter Dokumente Dokumentenmanagement mit... Versionierung Ordnern und Meta-Daten Workflow bzw. Freigabe-Prozess Zugriffsberechtigungen Aus- und Eincheckfunktion Zugriff auch über Laufwerkszuordnung Benachrichtigung bei neu oder Änderungen Wiederherstellung gelöschter Dokumente Formularbibliothek Erstellung von Statusberichten oder Bestellungen Erfordern einen kompatiblen XML-Editor, z.b. Microsoft InfoPath 1 Vgl. installierte Elemente in Sharepoint Foundation 2010 sowie vom IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 1 von 6

2 Listen-Webparts Wiki-Seitenbibliothek Eine untereinander verbundene Sammlung von Webseiten, die einfach zu bearbeiten ist Ankündigungen Eine Liste aus Newselementen, Statusangaben oder anderen Kurzinformationen Aufgaben Ein Ort für Team- oder persönliche Aufgaben Wiki-Seitenbibliothek Seitenlink als versenden Versionierung, anpassbare Ansichten, Workflow bzw. Freigabe-Prozess, Zugriffsberechtigungen, Aus- und Eincheckfunktion, Benachrichtigung, RSS- Feed News-Listen Link als versenden Zugriffsberechtigungen, Aus- und Eincheckfunktion, Link senden per , Benachrichtigung, RSS-Feed Aufgabenmanagement mit Aufgabenzuweisung einer Person Versionierung, Meta-Daten, Workflow bzw. Freigabe-Prozess, Zugriffsberechtigung, Benachrichtigung, usw. Benutzerdefinierte Liste Leere Liste, der eigene Spalten und Ansichten hinzugefügt werden können Benutzerdefinierte Liste in Datenblattansicht Leere Liste, die als Kalkulationstabelle angezeigt wird, um einfache Dateneingabe zu ermöglichen Diskussionsrunde Ein Ort für Diskussionen im Newsgroupstil. Sie vereinfachen die Verwaltung von Diskussionsthreads und können so konfiguriert werden, dass für alle Beiträge Genehmigungen erforderlich sind Benutzerdefinierte Listen Verwendung, wenn keiner der integrierten Listentypen der Liste ähnelt, die Sie erstellen möchten Versionierung, Meta-Daten, Workflow bzw. Freigabe-Prozess, Zugriffsberechtigung, Benachrichtigung, usw. Benutzerdefinierte Liste in Datenblattansicht Eigene Spalten und Ansichten hinzufügen Kompatibles ActiveX-Steuerelement für Listendatenblätter wie z.b. das in Microsoft Office verfügbare Steuerelement Diskussionsrunden Link als versenden Exportfunktion Zugriffsberechtigungen, Link senden per E- Mail, Benachrichtigung, RSS-Feed IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 2 von 6

3 Externe Liste Eine externe Liste zum Anzeigen der Daten in einem externen Inhaltstyp Hyperlinks Eine Liste aus Webseiten oder zu anderen Ressourcen Externe Listen Externe Listen können externe Inhaltstypen anzeigen Externe Inhaltstypen greifen auf den Metadatenspeicher von Business Data Connectivity zu Hyperlinkliste Liste aus Webseiten oder Zu anderen Ressourcen Kalender Ein Kalender mit bevorstehenden Besprechungen, Terminen und anderen wichtigen Ereignissen Kalkulationstabelle importieren Eine Liste erstellen, die die Spalten und Daten einer vorhandenen Kalkulationstabelle dupliziert Kontakte Eine Liste der Personen, mit denen Ihr Team zusammenarbeitet, z.b. Kunden oder Partner Problemverfolgung Eine Liste der Schwierigkeiten oder Probleme bei einem Projekt oder Element Terminverwaltung mit Kalenderansichten und Ereignislistenansicht Optional: Arbeitsbereiche zu Terminen Zugriffsberechtigungen, Benachrichtigung, RSS-Feed Kalkulationstabelle importieren Erfordert Microsoft Excel oder ein anderes kompatibles Programm Kontaktverwaltung mit Kontakt-Export in vcard-format Zugriffsberechtigungen, Benachrichtigungen, RSS-Feed Problemverfolgung Probleme können zugewiesen werden Priorisierung Verfolgung des Problemstatus IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 3 von 6

4 Projektaufgaben Ort für Team- oder persönliche Aufgaben Projektaufgabenlisten Gantt-Diagrammansicht Öffnen mit Microsoft Project und anderen kompatiblen Programmen Umfrage Liste mit Fragen, die Personen beantworten sollen. Schnell Fragen erstellen und grafische Zusammenfassung der Antworten Umfragen-Tool Beliebige Fragen Verschiedenste Antworttypen: Auswahllisten, Auswahlmatrix, usw. Verzweigungslogik Grafische Auswertung Antwortexport anpassbare Ansichten Zugriffsberechtigungen RSS-Feed Wie bereits oben beschrieben, können diese Listen- bzw. Bibliotheks-Elemente in Form von Webparts innerhalb einer Website auf einzelnen Seiten oder Webpartseiten platziert werden: Seite Seite Eine Seite, die im Webbrowser mithilfe des Web-Editors auf einfache Weise bearbeitet werden kann Webpartseite Eine Seite, die eine Aggregation von Informationen aus anderen Quellen anzeigt Seiten können folgende Elemente enthalten Text Bilder Wiki-Links Listen Andere Webparts Eignen sich für die Zusammenarbeit an kleinen Projekten Webpartseiten können folgende Datentypen anzeigen Listen Andere Webseiten Suchergebnisse Daten, die von anderen Servern abgerufen werden Folgende Elemente dagegen sind eigenständige Websites. Das Partnerportal bildet alles zusammen bisher eine Website. Für jede Website müssen eigenständige Berechtigungsstufen, Berechtigungsgruppen und Benutzer erstellt werden. Die Lizenzen des Nintex-Workflows umfassen z.zt. 3 Websites. Eine Website kann bereits vordefinierte Funktionen und vordefinierte Webparts bzw. Seiten aus den obigen Auflistungen enthalten, die die Verwendung erleichtern sollen: IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 4 von 6

5 Website Blog Website, mit der eine Person oder ein Team Ideen, Beobachtungen und Kompetenzen bereitstellen kann, zu denen Besucher der Website Kommentare abgeben können Dokumentenarbeitsbereich Website, mit deren Hilfe Arbeitskollegen zusammen an einem Dokument arbeiten können Entscheidung- Website für Besprechungen zur Nachverfolgung des Status oder zum Treffen von Entscheidungen Gruppenarbeitssite Website die eine Groupwarelösung zur Verfügung stellt, mit der Teams Informationen schnell und einfach erstellen, organisieren und gemeinsam verwenden können Leere Website Website, die an eigene Anforderungen angepasst werden kann Blog-Website Kategorisierung Archive Dokumentenarbeitsbereich enthält Dokumentenbibliothek zur Speicherung der Haupt- und Begleitdokumente Aufgabenliste zur Zuweisung von Einzelaufgaben Hyperlinkliste für verwandte Ressourcen Entscheidung- enthält Liste zum Erstellen von Aufgaben, Liste zum Speichern von Dokumenten Liste zum Aufzeichnen von Entscheidungen Gruppenarbeitssite enthält Gruppenkalender Rundschreiben Telefongesprächsnotizen Dokumentenbibliothek Andere Basislisten Leerer Leere Besprechungswebsite, die an eigene Anforderungen angepasst werden kann IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 5 von 6

6 Mehrseitiger Website zur Planung, Organisation und Aufzeichnung der Ergebnisse einer Besprechung Sozialer Website zum Planen von sozialen Zusammenkünften Standard- Website zur Planung, Organisation und Aufzeichnung der Ergebnisse einer Besprechung Teamwebsite Website für Teams, um Informationen schnell zu organisieren, zu erstellen und freizugeben Mehrseitiger enthält Tagesordnung Besprechungsteilnehmer Dokumenten Zusätzlich zwei leere Seiten zum Anpassen an eigene Anforderungen Sozialer enthält Liste zum Nachverfolgen von Teilnehmern Liste zum Bereitstellen von Wegbeschreibungen Liste zum Speichern von Bildern für das Ereignis Standard- enthält Tagesordnung Besprechungsteilnehmer Dokumente Teamwebsite enthält Dokumentenbibliothek Ankündigungen Kalenderelementen Aufgaben Diskussionen IT-Dynamix Dr. Tatjana Tegel Sharepoint Foundation 2010 Elemente der Bibliothek, Liste, Seite, Website Seite 6 von 6

Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de

Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de Sharepoint-2010, Template-Übersicht 20100926, tutti@gutura.de Auswahl, wenn Silverlight installiert ist:...2 Auswahl, wenn kein Silverlight installiert ist:...3 Zusammenarbeit...4 Teamwebseite... 4 Leer

Mehr

SharePoint 2010. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014

SharePoint 2010. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014 SharePoint 2010 Dr. Benjamin S. Bergfort 1. Ausgabe, Juni 2014 für Site Owner SHPSO2010 4 SharePoint 2010 für Site Owner 4 Subsites, Listen und Bibliotheken In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Subsites

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Einleitung Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) stellt zur Unterstützung von Gruppenarbeit eine Kollaborationsplattform auf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 Vorwort 13 Für wen ist dieses Buch? 13 Wie dieses Buch aufgebaut ist 14 Danksagung 16 Über die Autoren 16 1 Einführung in SharePoint-Technologien 17 1.1 Was ist Microsoft SharePoint 2007? 18 1.2 Entwicklung

Mehr

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII

Inhalt. 1 Einführung in SharePoint Foundation 2010 1. 2 Navigieren in einer SharePoint-Website 17 XVIII Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwarevoraussetzungen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press

шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press шг Windows SharePoint Services Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Press Inhalt Die Autoren Informationen für Benutzer von Windows XP Die Übungsdateien verwalten Das Startmenü verwenden Mit Dialogfeldern

Mehr

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben

Inhalt. Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien. Hilfe erhalten und Feedback geben Danksagungen Konventionen in diesem Buch Verwenden der Übungsdateien Softwa revora ussetzu ngen Die Übungsdateien installieren Verwenden der Übungsdateien Verwenden der WSP-Vorlagen Entfernen der WSP-Vorlagen

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:59 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben von Verbindungen mit SQL Server-Daten, mit deren Hilfe

Mehr

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch

Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle Trainingsbuch von Olga Londer, Bill English, Todd Bleeker, Penelope Coventry 1. Auflage Microsoft Windows SharePoint Services v3 - Das offizielle

Mehr

Vorwort 17. Danksagung 21

Vorwort 17. Danksagung 21 Vorwort 17 Danksagung 21 1 Einleitung 23 1.1 Die Herausforderung Einführung in SharePoint 23 1.1.1 Was ist eigentlich SharePoint? 23 1.1.2 Fundamentale Herausforderungen 24 1.2 SharePoint & Change-Management

Mehr

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten 1 von 5 12.01.2013 17:58 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.10.12 Zusammenfassung: Informationen zur Verwendung von Excel zum Erstellen und Freigeben einer Verbindung zu SQL Server Analysis Services-Daten,

Mehr

SharePoint Kurzreferenz

SharePoint Kurzreferenz Das Programm SharePoint ermöglicht die Kommunikation zwischen mehreren Teams eines Projektes, vollkommen unabhängig vom ihrem jeweiligem Ort. Nach einer kurzen Anleitung können Sie bereits grundlegende

Mehr

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013

SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 2010 & 2013 SHAREPOINT Unterschiede zwischen SharePoint 200 & 203 Inhalt. Einleitung... 2 2. Websiteaktion... 3 3. Dateivorschau... 4 4. Dateibearbeitung... 4 5. Datei hochladen... 5 6. Synchronisierung... 6 von 6

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Inhalt Zusammenfassung... 2 Vorteile... 3 Berechtigungen... 3 Ticketadministrator... 3 Ticketbearbeiter... 3 Tickets... 4 Ticketerstellung... 4 Ticketbearbeitung...

Mehr

Einführung in SharePoint 2007

Einführung in SharePoint 2007 Einführung in SharePoint 2007 Kurzanleitung für die wichtigsten Aufgaben IOZ DataCare AG alte Schulhausstrasse 1 6260 Reiden +41 62 758 34 34 Inhalt 1 Einführung... 3 1.1 Was ist SharePoint?...3 1.2 Welche

Mehr

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Weitere Informationen zu rechtlichen Hinweisen finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint. Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald

Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint. Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald Mittwoch, 20.Juni 2012 Phasen und Informationen Vorplanung Initiierung Planung Durchführung Abschluss Mittwoch,

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Verwenden von Office 365 auf Ihrem Android-Smartphone Schnellstartanleitung E-Mails abrufen Richten Sie Ihr Android-Smartphone für das Senden und Empfangen von E-Mail von Ihrem Office 365-Konto ein. Kalender

Mehr

Insight aus der Webseite!

Insight aus der Webseite! Insight aus der Webseite! Potential in der Nutzung von Insight direkt aus der SharePoint-Oberfläche Vorteile in der Nutzung der Webseite Schnellere Suche über Suchfilter Keine Limitierung was die Anzahl

Mehr

für Umsteiger Häufige Aufgaben mit Screen Shots

für Umsteiger Häufige Aufgaben mit Screen Shots Outlook 2010 für Umsteiger Häufige Aufgaben mit Screen Shots Inhaltsverzeichnis 1 Die Programmoberfläche von Outlook 2010... 3 1.1 Ordner... 4 1.2 Multifunktionsleiste... 4 1.3 QuickSteps... 5 2 Nachrichten...

Mehr

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0 VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen Inhalt Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen 2.2 Installation von Office 2013 auf Ihrem privaten PC 2.3 Arbeiten mit den Microsoft

Mehr

SharePoint Foundation 2013. für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013

SharePoint Foundation 2013. für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013 SharePoint Foundation 2013 Dr. Benjamin S. Bergfort 1. Ausgabe, November 2013 für Anwender SHPAN2013 3 SharePoint Foundation 2013 für Anwender 3 SharePoint 2013 anwenden In diesem Kapitel erfahren Sie

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

SharePoint 2013. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: 978-3-86249-372-2 SHPSO2013

SharePoint 2013. für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 ISBN: 978-3-86249-372-2 SHPSO2013 SharePoint 2013 Dr. Benjamin S. Bergfort für Site Owner 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, November 2014 SHPSO2013 ISBN: 978-3-86249-372-2 5 SharePoint 2013 für Site Owner 5 Mit Bibliotheken und Listen arbeiten

Mehr

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Datenaustausch mit dem BVK Data Room BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR ANGESCHLOSSENE ARBEITGEBER Datenaustausch mit dem BVK Data Room In diesem Manual erfahren Sie, wie Sie den «Data Room» (Datenlogistik ZH) der BVK bedienen. Anmeldung und Login im

Mehr

12. Dokumente Speichern und Drucken

12. Dokumente Speichern und Drucken 12. Dokumente Speichern und Drucken 12.1 Überblick Wie oft sollte man sein Dokument speichern? Nachdem Sie ein Word Dokument erstellt oder bearbeitet haben, sollten Sie es immer speichern. Sie sollten

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT

Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010. FHNW, Services, ICT Berechtigungen im Kalender Anleitung für die Rechtevergabe im Outlook Kalender 2010 FHNW, Services, ICT Windisch, März 2013 Berechtigungen im Kalender 1 1 Gruppen 3 1.1 Die Gruppe/der Benutzer Standard

Mehr

Übersicht über Document Portal

Übersicht über Document Portal Klicken Sie hier, um diese oder andere Dokumentationen zu Lexmark Document Solutions anzuzeigen oder herunterzuladen. Übersicht über Document Portal Lexmark Document Portal ist eine Softwarelösung, mit

Mehr

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard 1 von 6 102013 18:09 SharePoint 2013 Veröffentlicht: 16.07.2012 Zusammenfassung: Hier erfahren Sie, wie Sie einen KPI (Key Performance Indicator) mithilfe des PerformancePoint Dashboard Designer in SharePoint

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT

EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT EFFEKTIVE TEAM-UND PROJEKTARBEIT MIT CENIT EIM IT-TAG 13.06.2013 TOBIAS KNOCHE JOACHIM MARTENS AGENDA 1. ÜBERBLICK ALFRESCO 2. ANWENDUNGSFÄLLE 3. LÖSUNG LIVE PRÄSENTIERT 4. AUSBLICK PROJEKT COPYRIGHT CENIT

Mehr

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net

transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Erste Schritte mit transfer.net Der transfer.net Speed Guide zeigt Ihnen in 12 kurzen Schritten anschaulich alles Wichtige vom Erwerb und Registrierung bis zur allgemeinen Nutzung von transfer.net. Es

Mehr

Grundlegende Funktionen

Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Flexibles Audit Universe Risikobewertung Einbeziehung geprüfter Einheiten Workflow Berechtigungsvergabe Workflow Mailversand Auditstammblatt Prüfungstätigkeiten Prüfungs- und Maßnahmenkontext

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Einkaufslisten erstellen 4 1.3 Artikel zu einer bestehenden Einkaufsliste hinzufügen 9 1.4 Mit einer Einkaufslisten einkaufen 12 1.4.1 Alle

Mehr

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März 2015. Clouds Computeria Urdorf Treff vom 25. März 2015 Clouds In der Wolke dargestellt die erforderliche Hardware für Cloud-Dienst Anbieter In der Wolke dargestellt Cloud-Dienste für Anwender Hyperlink Kostenlose

Mehr

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0 Kurzeinführung Excel2App Version 1.0.0 Inhalt Einleitung Das Ausgangs-Excel Excel-Datei hochladen Excel-Datei konvertieren und importieren Ergebnis des Imports Spalten einfügen Fehleranalyse Import rückgängig

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint 2010 Inhalt 1. Einleitung... 1 2. Browserwahl und Einstellungen... 1 3. Anmeldung und die Startseite... 3 4. Upload von Dokumenten... 3 5. Gemeinsamer

Mehr

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden 7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden Wenn Sie in Ihrem Office 365-Paket auch die SharePoint-Dienste integriert haben, so können Sie auf die Standard-Teamsite, die automatisch eingerichtet

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

wagen Sie den Sprung . ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! IT-DYNAMIX GmbH

wagen Sie den Sprung . ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! IT-DYNAMIX GmbH wagen Sie den Sprung. ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! Ingrid Greiner und Dr. Tatjana Tegel Holstentwiete 9d. 22763 Hamburg. 040-2202342 www.it-dynamix.de.

Mehr

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter Newsletter 1 Erzbistum Köln Newsletter Inhalt 1. Newsletter verwalten... 3 Schritt 1: Administration... 3 Schritt 2: Newsletter Verwaltung... 3 Schritt 3: Schaltflächen... 3 Schritt 3.1: Abonnenten Verwaltung...

Mehr

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert www.domis.ch Inhaltsverzeichnis Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Benutzerfreundliche Windows-Oberfläche Kontrolle über Ihre Dokumente

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Programm GArtenlisten. Computerhinweise Programm GArtenlisten Computerhinweise Liebe/r Vogelbeobachter/in, anbei haben wir Ihnen ein paar wichtige Tipps für ein reibungsloses Funktionieren der mitgelieferten Ergebnisdatei auf Ihrem Computer

Mehr

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows 2003. Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand: 19.12.06 Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg Windows 2003 Basiskurs Windows-Musterlösung Version 3 Stand: 19.12.06 Impressum Herausgeber Zentrale Planungsgruppe Netze (ZPN) am Kultusministerium Baden-Württemberg

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Rechnung Angebot Zeiterfassung

Rechnung Angebot Zeiterfassung Rechnung Angebot Zeiterfassung Zeitangebot Inhalt Allgemeines Einen Zeitauftrag aus einem Angebot erstellen Zeitangebot in Rechnung stellen Zeitangebot drucken_ Berichte über Zeitangebote Anwenderberechtigungen

Mehr

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 Kurzprofil Seit 2004 unterstützt die Ernst & Lackner Consulting GmbH ihre Kunden bei SharePoint-Projekten als umfassender Dienstleister: Beratung Projektmanagement Konzeption

Mehr

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint

Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint Das EDV-Cockpit mit MindManager für SharePoint 2010 MindBusiness GmbH 29.03.2010 - 2 - Inhalt Mindjet MindManager für SharePoint: Das EDV-Cockpit... 3 Vorbereitungen in SharePoint... 3 Aufbau der Map...

Mehr

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems

Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems Grundfunktionen von Webmail Outlook Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems Office365, das Mailsystem der KPH Wien/Krems, bietet Ihnen mit seiner Microsoft Exchange Web- Outlook-Oberfläche zahlreiche

Mehr

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden

Einleitung Allgemeine Beschreibung Einfachste Bedienung Einen Internetanschluss, sonst nichts Login Anmelden Anleitung Webmail Internetgalerie AG Aarestrasse 32 Postfach 3601 Thun Tel. +41 33 225 70 70 Fax 033 225 70 90 mail@internetgalerie.ch www.internetgalerie.ch 1 Einleitung Allgemeine Beschreibung Viel unterwegs?

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen Dateiname: ecdl_p3_02_03_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul

Mehr

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten

Aktuelles, Mitteilungen und Veranstaltungen verwalten 1 Aktuelles verwalten Beiträge in "Aktuelles" beziehen sich immer auf neue Inhalte im LfF Web. Diese können neue Dateien in den Downloadtabellen (vgl. 1.1) sein, oder sonstige neue (aktualisierte) Inhalte

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Melanie Schmidt Britta Seidler Microsoft SharePoint 2010 Das Praxisbuch für Anwender An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid

Mehr

Einstiegsseite nach erfolgtem Login... 2. Benutzeroberfläche des Bereichs E-Mail... 3. Basisfunktionen zum Senden / Bearbeiten von E-Mails...

Einstiegsseite nach erfolgtem Login... 2. Benutzeroberfläche des Bereichs E-Mail... 3. Basisfunktionen zum Senden / Bearbeiten von E-Mails... Grundfunktionen von live@edu Mail-System der KPH Wien/Krems Live@edu, das Mailsystem der KPH Wien/Krems, bietet Ihnen mit seiner Microsoft Web-Outlook- Oberfläche zahlreiche Funktionalitäten, die Ihre

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

Microsoft Outlook 2010 auf einen Blick

Microsoft Outlook 2010 auf einen Blick Microsoft Outlook 2010 auf einen Blick von Jim Boyce Jim Boyce hat an mehr als 45 Computerbüchern mitgewirkt, zuletzt als Autor des Buches "Microsoft Office Outlook 2007 auf einen Blick". 1. Auflage Microsoft

Mehr

LimeSurvey -Anbindung

LimeSurvey -Anbindung LimeSurvey -Anbindung 1 Was ist LimeSurvey Inhalt 1 Was ist LimeSurvey... 3 2 Grundeinstellungen in CommSy... 4 3 Grundeinstellungen in LimeSurvey... 5 4 LimeSurvey-Umfrage erstellen... 7 4.1 So erstellen

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

ClubWebMan Veranstaltungskalender

ClubWebMan Veranstaltungskalender ClubWebMan Veranstaltungskalender Terminverwaltung geeignet für TYPO3 Version 4. bis 4.7 Die Arbeitsschritte A. Kategorien anlegen B. Veranstaltungsort und Veranstalter anlegen B. Veranstaltungsort anlegen

Mehr

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Access 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Access-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro

Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Tipps und Tricks zu Netop Vision und Vision Pro Anwendungen auf Schülercomputer freigeben und starten Netop Vision ermöglicht Ihnen, Anwendungen und Dateien auf allen Schülercomputern gleichzeitig zu starten.

Mehr

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014. inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar 2014 Windows 8.1 Grundkurs kompakt inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA 1.3 Der Startbildschirm Der erste Blick auf den Startbildschirm (Startseite) Nach

Mehr

Erstellen eines Formulars

Erstellen eines Formulars Seite 1 von 5 Word > Erstellen bestimmter Dokumente > Formen Erstellen von Formularen, die in Word ausgefüllt werden können Basierend auf einer Vorlage können Sie dieser Inhaltssteuerelemente und Hinweistext

Mehr

Sametime Meetings - Taskreferenz

Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit

Mehr

Einführung in das Schulportal

Einführung in das Schulportal Einführung in das Schulportal Inhalt I. Zugang zum Schulportal... 2 II. Nachrichten des Ministerialbeauftragten... 3 Abrufen von Nachrichten... 3 Suchen in den Nachrichten des MB... 3 Nachrichten lesen

Mehr

Microsoft SharePoint 2010

Microsoft SharePoint 2010 Microsoft SharePoint 2010 Die Business-Plattform für die Zusammenarbeit im Unternehmen und im Web IT-DYNAMIX GmbH Holstentwiete 9d 22763 Hamburg sevice@it-dynamix.de Tel. 040-220 23 42 1von 13 08.05.2012

Mehr

Einführung in SharePoint

Einführung in SharePoint Einführung in SharePoint Kurzanleitung für die wichtigsten Aufgaben vision-7 Multimedia GmbH Alte Schulhausstrasse 1 6260 Reiden +41 62 758 34 34 Inhalt 1 Einführung... 3 1.1 Was ist SharePoint?...3 1.2

Mehr

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch Skyfillers Hosted SharePoint Kundenhandbuch Kundenhandbuch Inhalt Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 SharePoint als

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Inhalt Zusammenfassung...3 Vorteile...3 Projektübersicht...3 Projektanlage...3 Projektliste...3 Abwesenheitskalender...4 Freie Kapazitäten der Mitarbeiter...4

Mehr

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365. 2. Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten 1. Einschränkung für Mac-User ohne Office 365 Mac-User ohne Office 365 müssen die Dateien herunterladen; sie können die Dateien nicht direkt öffnen und bearbeiten. Wenn die Datei heruntergeladen wurde,

Mehr

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen

3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen 3 Formularvorlage für einen Kostenvoranschlag bereitstellen In diesem Kapitel erfahren Sie was Mustervorlagen sind wie Sie Mustervorlagen erstellen und bearbeiten wie Sie eine Mustervorlage für neue Arbeitsmappen

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung Mehr als nur Personalverwaltung In jedem Unternehmen ist das Personalmanagement eine Grundaufgabe. Dazu gehört u.a. die Verwaltung der Personalstammdaten. Diese in einem einheitlichen System zu organisieren

Mehr

6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration)

6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration) 6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration) Diese Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn Outlook als Exchange-Client konfiguriert ist. 6.1 Lesen des Posteingangs einer Kollegin/eines Kollegen Voraussetzung:

Mehr

NOTENVERWALTUNG UND VIELES MEHR INHALT

NOTENVERWALTUNG UND VIELES MEHR INHALT Anleitung INHALT 1. ÜBERSICHT... 4 2. SCHULE ANLEGEN... 5 3. SCHÜLER ANLEGEN... 9 4. NOTENSCHEMAS... 15 5. KURSE... 17 6. KALENDER... 19 7. BEURTEILUNGEN... 21 8. ANWESENHEITEN... 27 9. ZEUGNISSE... 29

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Windows SharePoint Services als gemeinsamen Dateispeicher einrichten

Windows SharePoint Services als gemeinsamen Dateispeicher einrichten Windows SharePoint Services als gemeinsamen Dateispeicher einrichten (Engl. Originaltitel: Setting up Windows SharePoint Services as a Collaborative File Store) Dustin Friesenhahn Veröffentlicht: August

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255. Überblick Einleitung 15 Teil A Das System zum Laufen bringen 23 Kapitel i Anmelden und registrieren 25 Kapitel 2 Benutzerkonten einrichten 39 Kapitel 3 Die Rechner konfigurieren 57 Kapitel k Weitere Verwaltungsaufgaben

Mehr

2 Onlinefunktionen... 5 2.1 SkyDrive...5 2.2 Teamarbeit...5 2.3 Online vorführen...5. 3 Word... 6 3.1 PDF bearbeiten...6

2 Onlinefunktionen... 5 2.1 SkyDrive...5 2.2 Teamarbeit...5 2.3 Online vorführen...5. 3 Word... 6 3.1 PDF bearbeiten...6 OFFICE 2013 Grundlagen, Neues und Tipps 1 Neue Bedienoberfläche... 2 1.1 Programme öffnen und schliessen...2 1.2 Startbildschirm...2 1.3 Office Oberfläche...2 1.4 Backstage Ansicht...3 1.5 Menüband anpassen...3

Mehr

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung:

Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung: DSB-Tool V 3.1.1.0 Im Idealfall finden sie das DSB-Tool unter: Startmenü\Alle Programme\Tools\DSBTool Dem DSB stehen folgende Basisfunktionen zur Verfügung: a) Klassenlaufwerk Schreibzugriff ja/nein b)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... v Vorwort....................................................... xv 1 Einleitung........................................................ 1 1.1 Problemlöser SharePoint! Der Einsatz von SharePoint in Unternehmen.......................................

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk DS Projekt ist eine Software zum Erfassen und Auswerten von Projektzeiten. Sie zeichnet sich durch eine besonders schnelle und einfache

Mehr

Administrator Handbuch

Administrator Handbuch SPTools Extension Keys: sptools_fal_base sptools_fal_driver SPTools Version: 1 Extension Version: 1.0.2 Inhaltsverzeichnis... 1 1. Einleitung... 2 2. Systemanforderungen... 3 3. SPTools FAL Installation...

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Platform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2007 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Workflows verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2. Workflows / Genehmigungsprofile verwalten 2.1 Erstes Genehmigungsprofil einrichten 5 2.2 Zweites Genehmigungsprofil einrichten 11 2.3 Workflow

Mehr

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release 2.0 - Die Neuerungen Sitzungsmanagement für SharePoint Release 2.0 - Die Neuerungen Inhalt Begrüßen Sie Ihre Mitglieder... 3 Einladung... 3 Erweiterte Exchange Integration... 3 Ergänzung einer Raumplanung... 3 Sitzungseinladungen

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Version: Version 0.01.00-2014-04-22

Version: Version 0.01.00-2014-04-22 Version: Version 0.01.00-2014-04-22 Inhaltsverzeichnis Vorwort... iii 1. Modul "Projektverwaltung"... 1 1.1. Benutzergruppen und Rechte... 1 1.2. Projekt erstellen... 1 1.3. Projekte auflisten und bearbeiten...

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr