Pferdefuttermittelwarentest - Prüfergebnisse von Pferdefutter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pferdefuttermittelwarentest - Prüfergebnisse von Pferdefutter"

Transkript

1 , 4. Dezember 2007, Möglingen Pferdefuttermittelwarentest - Prüfergebnisse von Pferdefutter K.-H. Grünewald, Verein Futtermitteltest, Bonn Einleitung Vorstellung Verein Futtermitteltest - Ziel, Zweck - Testdurchführung, Veröffentlichung Pferdefutter - Prüfung - Anlass und Zweck der Prüfung - Vorbereitung der Prüfung - Prüfergebnisse

2 Informationen zur Futterqualität Futterqualität Energie- und Nährstoffgehalt Mineralstoff- und Wirkstoffgehalt Futterhygiene (Keime und unerwünschte Stoffe...) Vorhandene Informationen amtliche Futtermittelkontrolle (anonym) DLG - Gütezeichen Erhebungen von Beratungseinrichtungen (LWK s, Ämter, Beratungsringe...) VFT: Warentests und spezielle Monitorings

3 Der Verein Futtermitteltest Basis Futter bedeutender Produktionsfaktor Qualitätserfassung für einzelnen Landwirt schwierig Träger Interessenvertreter landw. Tierhalter / Mischfutterverwender Landesbauernverbände und deren Dachverband (DBV) Landwirtschaftskammern und deren Dachverband (VLK) Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Unterstützung durch das BMELV, Regionen Zweck des VFT Info der Tierhalter zur Mischfutterqualität Hilfe bei Auswahl Sensibilisierung in Richtung Futterqualität Verbesserung der Futterqualitäten (Marktwettbewerb) Durchführung von Warentests

4 Sonderuntersuchungen => Marktübersicht Warentest Mischfutter Durchführung Mischfutter außer Mineralfutter (auf deutschem Markt) für Rinder, Schweine, Geflügel, Pferde Beprobung bei Abfertigung / Anlieferung ausschließlich Reihenuntersuchungen im Labor Bewertung auf Basis fachlicher Vorgaben (GfE, DLG) Deklarationsüberprüfung fachliche Bewertung Einsatzzweck laut Fütterungshinweis Einhaltung von wissenschaftlichen Empfehlungen Beurteilung der Fütterungshinweise Fachliche Betreuung durch Fachbeirat / Arbeitsgruppen wissenschaftliche Empfehlungen, Analytik, Praxis...

5 Warentest Mischfutter Umfang der Prüfung ca Proben / Jahr ( Testreihen) Info und Bewertung zu Energie, Weender Nährstoffe Aminosäuren Mineralstoffe Fütterungshinweise Sonderuntersuchungen / -Auswertungen => Info zu Entwicklungen am Markt, Marktübersicht ausreichende Versorgung Einhaltung futtermittelrechtlicher Grenzen Art der Deklaration Kontaminationen Zusammenstellung von Testreihen + Veröffentlichung namentlich, Einzelergebnisse in landw. Fachpresse, Internet

6

7

8 Veröffentlichung von Tests - Beispiele

9 Veröffentlichung von Tests - Beispiele

10 Übersicht VFT-Ergebnisse 2006 Geprüfte / veröffentlichte Proben: n = 1458 Ergänzungsfutter f. Schweine 9,6% Legehennenfutter 8,7% Pferdefutter 4,3% Milchleistungsfutter 32,3% Alleinfutter für Sauen 12,6% Alleinfutter für Mastschweine 13,0% Ferkelaufzuchtfutter 12,6% Rindermast-/ Kälberfutter 7,0% Aufteilung der Proben nach Futterarten

11 Übersicht VFT-Ergebnisse 2006 Häufigkeit der Deklarationsabweichungen nach Parameter Parameter Analysen Beanstandung n n in % Rohasche ,2% Rohprotein ,7% Rohfett ,7% Rohfaser ,2% Energie ,3% Lysin ,0% Methionin ,0% Calcium ,9% Phosphor ,6% sonstiges ,3% Summe Analysen / Dekl.Abweichungen ,7% Summe Proben Proben mit Abweichungen ,2% Pr. mit mehrfach Abw. 76 5,2%

12 Übersicht VFT-Ergebnisse % 90% 80% 11,0 8,9 29,8 3,8 3,2 0,0 6,4 7,6 4,7 9,2 12,0 12,4 1,6 13,6 70% 60% 50% 40% 30% 92,1 90,8 80,0 84,2 80,0 84,8 63,8 20% 10% Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 1 0% Milchleistungsfutter Rindermastfutter Ferkelaufzuchtfutter Alleinfutter für Mastschweine Alleinfutter für Sauen Ergänzungsfutter für Schweine Legehennenfutter n= 1322 Gesamtbewertung der Proben nach einzelnen Futterarten (in %)

13 Auswertung Schweinefutter 2006 Kriterien Phosphor zu hoch Phosphor zu niedrig Phosphor ohne Angabe Calcium zu hoch Calcium zu niedrig Calcium ohne Angabe Threonin zu niedrig Met+Cys zu niedrig Lysin zu niedrig Energie zu hoch Energie zu niedrig ohne Energieangabe Fütt.hinweise unzureichend Mastschweinefutter Sauenfutter Ferkelfutter Ergänzungsfutter

14 Futter-Qualität - im Zeitverlauf Anteil in % 100% 80% 60% 40% 20% Gruppe 3 Gruppe 2 Gruppe 1 0% Jahr : Probenzahl : Ferkelaufzuchtfutter - Entwicklung im Zeitablauf

15 Sonderuntersuchungen /-auswertungen Entwicklungen am Markt, Nährstoffgehalt, Kontamination Harnstoff im Rinderfutter Spurenelemente, Vitamine Kohlenhydrate im Rinderfutter Phytase in Schweine- und Geflügelfutter Konzeption von Ferkelfutter Art der Deklaration Zusammensetzung (verwendete Komponenten) Futterhygiene

16 Erfahrungen Veröffentlichung einzelner Testergebnisse mit Namen --> Transparenz schlechte Ergebnisse --> Reaktion Landwirt Preisverhandlungen Wechsel Futtermarke / Hersteller Abstellen Mängel durch Hersteller --> Verbesserung Futterqualität Beachtung VFT Anforderungen bei drohender Abwertung, Diskussion Hersteller / VFT Anpassung Fütterungshinweise / Konzeption Vermeidung schlechte Bewertung Generell Verbesserung der Futterqualität

17 Pferdefütterung Tier - Größe -Alter Leistung - Wachstum - Trächtigkeit - Laktation -Arbeit Betrieb - Gestüt - Zuchtbetrieb - Pension Betrieb - Haltung - Weidegang - Futtergrundlage Emotionen Empfehlungen zur Versorgung Fütterung der Pferde / Futterauswahl Futtermittel - Verfügbarkeit im Betrieb - Lieferbeziehungen -... Gesundheit - eine Person - verschiedene Personen Versorgung - eine Person - verschiedene Personen

18 VFT: AG zur Bewertung von Pferdemischfutter Ziel: - Allgemeine Verbesserung der Gesundheit und Ernährung der Tiere - Zusätzlich Information der Pferdehalter (Pensionspf.halter, Züchter...) Aufgaben (Vorgehensweise/Tätigkeitsbereich ): - Prüfung der Einhaltung der Deklaration von Standardfuttermitteln - Beurteilung der Eignung der Standardfutter für den Einsatzzweck (Aufzucht, Zucht, Sport, Hobby) - Beurteilung von Fütterungshinweisen -ergänzende neutrale Information zur Warenkunde Hinweis: Konzeption von Bewertungsschemata im 2. Schritt.

19 Pferdefutter: Anforderungen an Normtypen Ergänzungsfuttermittel für Fohlen Pferde hochtragende + laktierende Stuten Rohprotein min. 15 % min. 15 % Rohfaser max. 10 % Mineralfuttermittel für Pferde Calcium min 1,2 % min 0,6 % min 0,8 % min 12 % Phosphor max. 1,0 % max. 0,6 % max. 0,6 % 4-8 % Natrium min. 6 % Eisen min 500 mg Vitamin A min IE min IE min IE min IE Vitamin D min IE min IE min IE min IE Vitamin E min. 100 mg min. 50 mg min. 75 mg min. 100 mg Einsatzmenge bis 200 g / Tier und Tag Komponenten? Energie? Aminosäuren? Stärke + Zucker?

20 Auflistung der wichtigsten (Beurteilungs)parameter für verschiedene Futtertypen Futtertyp Laktations- Aufzuchtfutter für Ergänzer für futter Saugfohlefohlen Absetz- Hobby- / Sport- Parameter Freizeitpf. pferde Energie x x x x x Rohprotein x x x Lysin x x x Threonin x x x Calcium x x x x x Phosphor x x x x x Magnesium x (x) x Natrium x (x) x Jod * (x) x x Kupfer, Zink x x x Mangan (x) (x) (x) Selen (x) (x) (x) x x Vitamin A x x x x x Vitamin D x x x x x Vitamin E x (x) x

21 Bisherige Prüfung Pferdefutter Umfang Herkunft Futtertypen Erfassung Analyse Verschiedene Regionen Fohlenfutter Zucht(Stuten)futter Reitpferdefutter Futtertyp; deklarierte Gehalte; Komponenten; Fütterungshinweise Rohnährstoffe Energie; Aminosäuren; Mineralstoffe; Spurenelemente

22 Herkunft der Futterproben Region Probenzahl Niedersachsen 8 13 Nordrhein-Westfalen Hessen / Rhld.-Pfalz 9 Baden-Württemberg 4 6 Bayern 6 9 Mecklenburg-Vorp. 5 Thüringen 4 6 Sachsen 4 Verteilung der Futtertypen Futtertyp Probenzahl Anmerkungen Stutenfutter 7 14 für Stuten; Stuten + Fohlen Fohlenfutter 8 9 für Saug- / Absetzfohlen Futter für Reitpferde für Reit-, Sportpferde, Ponys etc.

23 Ergebnisse der VFT- Prüfung von Pferdefutter 2006 Häufigkeit der Deklarationsabweichungen Parameter Anzahl (n) Abweichungen (deklariert) n in % n n Rohasche ,4 4 2 Rohprotein , einfacher Übergehalt Rohfett ,4 4 2 Rohfaser ,1 1 8 Lysin ,0 2 Threonin Methionin ,3 1 Calcium ,0 9 2 Phosphor , einfacher Übergehalt Magnesium ,2 1 Natrium ,5 1 1 Kupfer ,6 5 0 Zink ,3 1 5 Summe , Anzahl Futter m. Abweich ,3 Futter m. mehrfach Abweich ,9

24 Ergebnisse Prüfung 2006: Pferdefutter - sonstige Futter Häufigkeit der Deklarationsabweichungen - Pferdefutter Parameter Anzahl (n) Abweichungen (deklariert) n in % n n Rohasche ,4 4 2 Rohprotein ,4 5 1 Rohfett ,4 4 2 Rohfaser ,1 1 8 Lysin ,0 2 Threonin Methionin ,3 1 Calcium ,0 9 2 Phosphor ,6 4 0 Magnesium ,2 1 Natrium ,5 1 1 Kupfer ,6 5 0 Zink ,3 1 5 Summe , Anzahl Futter m. Abweich ,3 Futter m. mehrfach Abweich ,9 sonstige Futter in % 6,2% 2,7% 4,7% 3,2% 1,0% 6,0% 5,9% 0,6% 14,6% 3,7% 20,2% 5,2%

25 Ergebnisse der VFT- Prüfung von Pferdefutter Nährstoff Fohlenfutter Mittel von-bis Rohnährstoffe und Energie Rohasche % 6,8 4,1-9,4 Rohprotein % 15,1 12,1-17,3 Rohfett % 5,4 3,2-9,8 Rohfaser % 6,4 1,5-9,4 Energie (DE) MJ 12,5 11,8-13,9 Aminosäuren Lysin % 0,70 0,54-0,80 Methionin % 0,24 0,21-0,31 Threonin % 0,55 0,41-0,65 Mineralstoffe und Spurenelemente Calcium % 1,10 0,63-1,65 Phosphor % 0,58 0,42-0,72 Magnesium % 0,29 0,16-0,39 Natrium % 0,30 0,14-0,46 Kupfer mg/kg Zink mg/kg Stutenfutter Mittel von-bis 7,2 4,6-9,3 15,3 8,1-18,9 3,9 2,7-6,9 8,5 1,1-11,5 11,6 10,7-13,0 0,73 0,21-1,10 0,23 0,13-0,28 0,55 0,27-0,72 1,27 0,75-1,78 0,48 0,28-0,55 0,28 0,21-0,45 0,36 0,17-0, , Futter f. Reitpferde Mittel von-bis 6,8 3,8-9,2 11,5 8,1-15,7 3,6 1,9-7,5 10,0 4,1-19,5 11,3 9,1-12,9 0,43 0,26-0,86 0,17 0,12-0,24 0,38 0,27-0,57 1,07 0,27-1,77 0,46 0,25-0,76 0,21 0,10-0,40 0,42 0,09-1, ,

26 Häufig verwendete Komponenten und Zusätze Fohlenfutter Stutenfutter Futter f. Reitpferde hauptsächliche Getreidekomponenten hauptsächliche Proteinkomponenten Hafer / Gerste (Mais, Weizen) Soja, (Lein-, Mais-, Milchprodukte) Gerste (Mais, Hafer) Soja (Luzernegrünmehl) Gerste (Hafer, Mais, Weizen) Luzernegrünmehl (Sonnenbl.schrot, Lein, sonstige) Leinprodukte Grünmehl Kräuter Angaben zu den verwendeten Komponenten In absteigender Reihenfolge ohne %-Angabe Offen deklariert mit %-Angabe n rel. % 52 82, ,5

27 Beispiele zu Fütterungshinweisen wenig Information: mäßige Information: detaillierte Information: zusätzliche Angaben: Ergänzungsfutter für Pferde und Ponys 7x Laktationsfutter für Stuten zusätzlich zu gutem Heu oder Silage zusätzlich Laktationsmonat 2-3 kg... zu Hafer 50:50, 1-1,5 kg / 100 kg Lebendmasse / Tag bei leichter Arbeit (bis 2 Std.) 4 kg; bei mittlerer Arbeit... reich an Milch- + Getreideprodukten.. schnell absorbierbare Mineralstoffe... biooptimiert... Stärkung der Abwehrkräfte 4x 27x kein Hinweis auf spezielle Futtergrundlage, Leistung... Berücksichtigung bestimmter betrieblicher Bedingungen Berücksichtigung der individuellen Situation sollte dann ach stimmen! z. T. sehr allgemein

28 Vorhandensein der Fütterungshinweise bzw. einzelner Elemente (n=63) Vorhanden Nicht vorhanden Fütterungshinweis 57 6 Angabe zur Tierkategorie Angabe zum Raufutter Angabe zur Kraftfuttermenge Zusätzliche Hinweise 33 30

29 Zusammenfassung und Fazit Zur Qualität von Mischfutter für Pferde besteht Infobedarf. Information ist durch Einrichtung eines Warentests möglich. In bisherigen Prüfungen wurden ca. 100 Pferdefutter geprüft. Bei ca.10 % der geprüften Werte wird d. deklarierte Gehalt nicht bestätigt. Info zur Bandbreite der Konzeptionen und verwendeten Komponenten. Fütterungshinweise sind oft detailliert, in Einzelfällen unzureichend. Die Prüfung wird fortgesetzt # Veröffentlichung Testergebnisse (mit Namensnennung) Nährstoffgehalte / - Deklarationsabweichungen fachliche Beurteilung / - Vorhandensein Fütterungshinweise Information über Qualität Verbesserung des Qualitätsniveaus # Information über Möglichkeiten des Mischfuttereinsatzes Angabe Energiegehalt ist nötig - rechtliche Vorgaben schaffen

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 90/06 Ergänzungsfutter für Fohlen aus verschiedenen Regionen Deutschlands

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 90/06 Ergänzungsfutter für Fohlen aus verschiedenen Regionen Deutschlands Vergleichender Mischfuttertest Nr. 90/06 Ergänzungsfutter für Fohlen aus verschiedenen Regionen Deutschlands Im Rahmen des vergleichenden Mischfuttertests hat der Verein Futtermitteltest e. V. (VFT) in

Mehr

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg,

Futteraufnahme zurückgehen. In Verbindung mit dem Getreide resultieren in den verfütterten Mischungen übliche Energiegehalte von 10,8-11,2 MJ ME/kg, Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 0 /13 Alleinfutter für Junghennen, Alleinfutter I und aus Bayern und Baden- Württemberg Im dritten Quartal 2013 wurden im Auftrag des VFT in Bayern und Baden-Württemberg

Mehr

Rinderfutter im Mischfuttertest Ergebnisse der VFT-Prüfung aus 2004

Rinderfutter im Mischfuttertest Ergebnisse der VFT-Prüfung aus 2004 Rinderfutter im Mischfuttertest Ergebnisse der VFT-Prüfung aus 2004 In der Tierhaltung, speziell auch in der Rinderhaltung, ist das Futter als größter Kostenfaktor anzusehen. Neben den auf dem Betrieb

Mehr

Erläuterungen zur Bewertung von Rinderfutter

Erläuterungen zur Bewertung von Rinderfutter Erläuterungen zur Bewertung von Rinderfutter In die Prüfung einbezogen werden Milchleistungsfutter, Rindermastfutter bzw. Kälberaufzuchtfutter unterschiedlicher Typen. Eine grobe Gliederung der Futter

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse Ökofutter - Alleinfutter für Mastschweine, Sauen und Ferkel

Zusammenstellung der Prüfergebnisse Ökofutter - Alleinfutter für Mastschweine, Sauen und Ferkel Zusammenstellung der Prüfergebnisse Ökofutter - Alleinfutter für Mastschweine, Sauen und Ferkel Der Verein Futtermitteltest (VFT) ist eine von den Organisationen der Mischfutterverwender getragene Prüfeinrichtung.

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 38/2017. Ferkelaufzuchtfutter I und II, Ergänzugsfutter für Ferkel. Alleinfutter für säugende Sauen

Vergleichender Mischfuttertest 38/2017. Ferkelaufzuchtfutter I und II, Ergänzugsfutter für Ferkel. Alleinfutter für säugende Sauen Vergleichender Mischfuttertest 38/2017 Ferkelaufzuchtfutter I und II, Ergänzugsfutter für Ferkel Alleinfutter für säugende Sauen März bis Juni 2017 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Schweine 2014/2015

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Schweine 2014/2015 MB253-Öko.Docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Schweine 2014/2015 Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2014 und 2015 auch

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 47/2017. Ergänzungsfutter für Mastschweine und Zuchtsauen. Mai und Juni 2017 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 47/2017. Ergänzungsfutter für Mastschweine und Zuchtsauen. Mai und Juni 2017 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 47/2017 Ergänzungsfutter für Mastschweine und Zuchtsauen Mai und Juni 2017 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltsstoffe und

Mehr

Bei drei Futtern wurden freiwillig die Gemengteile der verwendeten Komponenten angegeben, was hilfreich bei der Einschätzung von Futterqualität und

Bei drei Futtern wurden freiwillig die Gemengteile der verwendeten Komponenten angegeben, was hilfreich bei der Einschätzung von Futterqualität und V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 1 0 9 / 12 A l l e i n f u t t e r f ü r s ä u g e n d e S a u e n u n d f ü r t r a g e n d e S a u e n a u s N o r d r h e i n - W e s t

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Vergleichender Mischfuttertest 40/2016. Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber. Februar bis Mai 2016 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Vergleichender Mischfuttertest 40/2016 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Februar bis Mai 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe und Einhaltung der

Mehr

Erläuterungen zur Bewertung von Schweinefutter

Erläuterungen zur Bewertung von Schweinefutter MB203/Gr Erläuterungen zur Bewertung von Schweinefutter In die Prüfung einbezogen werden Allein- und Ergänzungsfutter für Ferkel, Mastschweine und Sauen unterschiedlicher Typen. Eine grobe Gliederung der

Mehr

V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 0 5 / 13 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I b i s IV a u s B a y e r n

V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 0 5 / 13 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I b i s IV a u s B a y e r n V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 0 5 / 13 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I b i s IV a u s B a y e r n Zwischen Januar und März 2013 wurden in Bayern 19 unterschiedliche

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 71/ 14 Milchleistungsfutter I bis IV aus Bayern und Baden- Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 71/ 14 Milchleistungsfutter I bis IV aus Bayern und Baden- Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 71/ 14 Milchleistungsfutter I bis IV aus Bayern und Baden- Württemberg Der Verein Futtermitteltest (VFT), eine gemeinsame Einrichtung der Bauernverbände, der Landwirtschaftskammern

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 59/2015. Ergänzungsfutter für Mastschweine. Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel

Vergleichender Mischfuttertest 59/2015. Ergänzungsfutter für Mastschweine. Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel Vergleichender Mischfuttertest 59/2015 Ergänzungsfutter für Mastschweine Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel März bis Juni 2015 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 55/2018. Ergänzungsfutter für Mastschweine, Ergänzungsfutter für Zuchtsauen. Ergänzungsfutter für Ferkel

Vergleichender Mischfuttertest 55/2018. Ergänzungsfutter für Mastschweine, Ergänzungsfutter für Zuchtsauen. Ergänzungsfutter für Ferkel Vergleichender Mischfuttertest 55/2018 Ergänzungsfutter für Mastschweine, Ergänzungsfutter für Zuchtsauen Ergänzungsfutter für Ferkel April bis Juni 2018 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 58/2016. Ergänzungsfutter für Mastschweine. Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel

Vergleichender Mischfuttertest 58/2016. Ergänzungsfutter für Mastschweine. Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel Vergleichender Mischfuttertest 58/2016 Ergänzungsfutter für Mastschweine Ergänzungsfutter für Zuchtschweine, Ergänzungsfutter für Ferkel Mai bis Juli 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 6 3 /15 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus B ayern und Baden- Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 6 3 /15 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus B ayern und Baden- Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 6 3 /15 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus B ayern und Baden- Württemberg Der Verein Futtermitteltest (VFT), eine gemeinsame Einrichtung der Bauernverbände, der

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 46/2018. Ferkelaufzuchtfutter I und II. April bis Juni 2018 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Vergleichender Mischfuttertest 46/2018. Ferkelaufzuchtfutter I und II. April bis Juni 2018 aus den Regionen. Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Vergleichender Mischfuttertest 46/2018 Ferkelaufzuchtfutter I und II April bis Juni 2018 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2006 und Einführung

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2006 und Einführung Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2006 und 2007 - Einführung Der Verein Futtermitteltest (VFT) ist eine von den Organisationen der Mischfutterverwender getragene Prüfeinrichtung.

Mehr

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. 1) 15,4 27,5 2,90 0,65 1,80 0,75 Energie 14,5 MJ/kg 0,94 1,61

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. 1) 15,4 27,5 2,90 0,65 1,80 0,75 Energie 14,5 MJ/kg 0,94 1,61 V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 5 8 / 12 D i v. E r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r F e r k e l u n d S a u g f e r k e l a u s B a y e r n u n d B a d e n - W ü r t t

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 4 /15 Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber aus Nordrhein- Westfalen Hessen, Rheinland- Pfalz und Saar land Vom Verein Futtermitteltest sind im Zeitraum von Oktober bis

Mehr

Beim BM Euroline 12/16 pell. von Ceravis Karstädt und beim 20/4 Robot M pell. Der Ceravis Rendsburg wurden Energieüberschreitungen mit 7,8 statt 7,4

Beim BM Euroline 12/16 pell. von Ceravis Karstädt und beim 20/4 Robot M pell. Der Ceravis Rendsburg wurden Energieüberschreitungen mit 7,8 statt 7,4 V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 5 9 / 1 7 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I, I I, I I I u n d I V a u s M e c k l e n b u r g - V o r p o m m e r n u n d B r a n

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 96/2017. Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer. Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer

Vergleichender Mischfuttertest 96/2017. Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer. Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer Vergleichender Mischfuttertest 96/2017 Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer Oktober bis Dezember 2017 aus verschiedenen Regionen Deutschlands

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 22/ 12 Div. Ergänzungsfutter für Mastschweine, für Zucht schweine und für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 22/ 12 Div. Ergänzungsfutter für Mastschweine, für Zucht schweine und für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 22/ 12 Div. Ergänzungsfutter für Mastschweine, für Zucht schweine und für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg Diverse Ergänzungsfutter für Schweine (zwei Mastergänzer,

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 3 4 /16 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Brandenburg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 3 4 /16 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Brandenburg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 3 4 /16 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Brandenburg Milchleistungsfutter werden zur Nährstoffaufwertung von Milchviehrationen verwendet. Da die Fütterung von

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 91/2016. Milchleistungsfutter II, III und IV. Rindermastfutter II. Oktober bis Dezember 2016 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 91/2016. Milchleistungsfutter II, III und IV. Rindermastfutter II. Oktober bis Dezember 2016 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 91/2016 Milchleistungsfutter II, III und IV Rindermastfutter II Oktober bis Dezember 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe

Mehr

VFT-Sonderuntersuchung Vitamin A - Gehalte im Mischfutter

VFT-Sonderuntersuchung Vitamin A - Gehalte im Mischfutter VFT-Sonderuntersuchung Vitamin A - Gehalte im Mischfutter VFT-SU Vitamin A 2009.doc Einleitung Vitamin A ist ein fettlösliches, für Mensch und Tier essentielles Vitamin. Durch seine Beteiligung beim Aufbau

Mehr

Mineralstoffe Die Ausgleichskraftfutter sind mit 0,45-1,50 % Calcium und 0,40-1,05 % Phosphor sehr unterschiedlich mineralisiert.

Mineralstoffe Die Ausgleichskraftfutter sind mit 0,45-1,50 % Calcium und 0,40-1,05 % Phosphor sehr unterschiedlich mineralisiert. V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 87/ 12 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I, I I, I I I u n d I V a u s B a y e r n Zwischen Oktober und Dezember 2012 wurden in Bayern

Mehr

sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollten. Bei einer realistischen Deklaration hätte der Landwirt gegebenenfalls die Möglichkeit, die

sicherlich nicht außer Acht gelassen werden sollten. Bei einer realistischen Deklaration hätte der Landwirt gegebenenfalls die Möglichkeit, die V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 3 1 / 1 7 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I I, I I I u n d I V R i n d e r m a s t f u t t e r I I a u s M e c k l e n b u r g - V

Mehr

MB252-Öko.docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Milchleistungsfutter, Kälberaufzuchtf utter, Schaffutter aus 2014/2015

MB252-Öko.docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Milchleistungsfutter, Kälberaufzuchtf utter, Schaffutter aus 2014/2015 MB252-Öko.docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter, Kälberaufzuchtf utter, Schaffutter aus 2014/2015 Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2014 und 2015 auch

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Im vorliegenden VFT-Test wurden fünfzehn Milchleistungsfutter von neun Werken geprüft. Die Proben wurden

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 5 / 14 Milchleistungsfutter I bis I V aus Hessen, Rheinland- Pfalz und dem Saarland

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 5 / 14 Milchleistungsfutter I bis I V aus Hessen, Rheinland- Pfalz und dem Saarland Vergleichender Mischfuttertest Nr. 9 5 / 14 Milchleistungsfutter I bis I V aus Hessen, Rheinland- Pfalz und dem Saarland Im vergleichenden Mischfuttertest wurden von Oktober bis Dezember 2014 aus der Region

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen /201 5

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen /201 5 MB254-Öko.Docx Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter Allein- und Ergänzungsfutter für Legehennen 201 4 /201 5 Im Rahmen der vom VFT durchgeführten Warentests wurden in den Jahren 2014 und 2015

Mehr

Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests 45/2014 aus Bayern und Baden-Württemberg

Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests 45/2014 aus Bayern und Baden-Württemberg Ergänzungsfutter für Aufzuchtkälber Ergebnisse des vergleichenden Mischfuttertests 45/2014 aus Bayern und Baden-Württemberg Kommentiert durch Thomas Jilg, LAZBW Aulendorf Zwischen Februar und Juli 2014

Mehr

Rindermastfutter II aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen

Rindermastfutter II aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen 09/013 Rindermastfutter II aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Thüringen J. Wegner und Dr. K.-H. Grünewald Rindermastmischfutter werden als Ergänzungsfutter für unterschiedliche Grundfutterrationen

Mehr

MB231 Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2012 und 2013 Einführung

MB231 Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2012 und 2013 Einführung MB231 Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2012 und 2013 Einführung Der Verein Futtermitteltest (VFT) ist eine von den Organisationen der Mischfutterverwender getragene

Mehr

nicht den (energetischen-) Wert des Futtermittels! Zur Kontrolle der Ausgeglichenheit von Eiweiß und Energie in einer Ration wird die Ruminale

nicht den (energetischen-) Wert des Futtermittels! Zur Kontrolle der Ausgeglichenheit von Eiweiß und Energie in einer Ration wird die Ruminale V e r g l e i c h e n d e r M i s c h f u t t e r t e s t N r. 38/ 12 M i l c h l e i s t u n g s f u t t e r I, I I, I I I u n d I V a u s B a y e r n Zwischen April und Juni 2012 wurden in Bayern 23

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 2 5 / 14 Div. Ergänzungsfutter für Masts chweine, Zuchtschweine und Ferkel aus Bayern und Baden- Würt temberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 2 5 / 14 Div. Ergänzungsfutter für Masts chweine, Zuchtschweine und Ferkel aus Bayern und Baden- Würt temberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 2 5 / 14 Div. Ergänzungsfutter für Masts chweine, Zuchtschweine und Ferkel aus Bayern und Baden- Würt temberg Im vergleichenden Mischfuttertest 25/2014 wurden insgesamt

Mehr

Milchleistungsfutterqualität - Ergebnisse bei Proben aus Bayern und Baden- Württemberg im VFT- Test 97/2014

Milchleistungsfutterqualität - Ergebnisse bei Proben aus Bayern und Baden- Württemberg im VFT- Test 97/2014 qualität - Ergebnisse bei Proben aus Bayern und Baden- Württemberg im VFT- Test 97/2014 Kommentiert durch Dr. Thomas Jilg, Landwirtschaftliches Zentrum Aulendorf (LAZBW). Der Verein Futtermitteltest (VFT),

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 85/2017. Milchleistungsfutter II, III und IV. Rindermastfutter II. Oktober bis Dezember 2017 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 85/2017. Milchleistungsfutter II, III und IV. Rindermastfutter II. Oktober bis Dezember 2017 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 85/2017 Milchleistungsfutter II, III und IV Rindermastfutter II Oktober bis Dezember 2017 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 29/2017. Milchleistungsfutter II, III und IV und Rindermastfutter. Februar bis Juni 2017 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 29/2017. Milchleistungsfutter II, III und IV und Rindermastfutter. Februar bis Juni 2017 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 29/2017 Milchleistungsfutter II, III und IV und Rindermastfutter Februar bis Juni 2017 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr /14 Ergänzungsfutter für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr /14 Ergänzungsfutter für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 12 5 /14 Ergänzungsfutter für Ferkel aus Bayern und Baden- Württemberg Im Zeitraum Oktober bis Dezember 2014 wurde vom VFT ein umfangreicher Mischfuttertest durchgeführt.

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 03/ 15 Milchleistungsfutter I, I I, II I und I V aus Bayern und Baden- Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 03/ 15 Milchleistungsfutter I, I I, II I und I V aus Bayern und Baden- Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 03/ 15 Milchleistungsfutter I, I I, II I und I V aus Bayern und Baden- Württemberg Zwischen Januar und März 2015 wurden in Bayern und Baden-Württemberg 21 Milchleistungsfutter

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 02/2018. Milchleistungsfutter II, III und IV. Januar bis März 2018 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 02/2018. Milchleistungsfutter II, III und IV. Januar bis März 2018 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 02/2018 Milchleistungsfutter II, III und IV Januar bis März 2018 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung

Mehr

Power ist unsere Leidenschaft!

Power ist unsere Leidenschaft! Power ist unsere Leidenschaft! Eine optimale Fütterung ist die Basis für eine gesunde Pferdehaltung. Fütterungsfehler können zu gravierende Schäden führen und das Wohlergehen und die Leistungsfähigkeit

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 99/2016. Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer. Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer

Vergleichender Mischfuttertest 99/2016. Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer. Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer Vergleichender Mischfuttertest 99/2016 Ergänzungsfutter für Mutterschafe, Ergänzungsfutter für Lämmer Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer Oktober bis Dezember 2016 aus verschiedenen Regionen Deutschlands

Mehr

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2010 und 2011 Einführung

Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2010 und 2011 Einführung Zusammenstellung der Prüfergebnisse für Ökofutter aus den Prüfjahren 2010 und 2011 Einführung Der Verein Futtermitteltest (VFT) ist eine von den Organisationen der Mischfutterverwender getragene Warentest-Einrichtung.

Mehr

Fachbereich Tierische Erzeugung" Vergleichender Mischfuttertest 33/2015. Milchleistungsfutter II, III und IV. April bis Juni 2015 aus den Regionen

Fachbereich Tierische Erzeugung Vergleichender Mischfuttertest 33/2015. Milchleistungsfutter II, III und IV. April bis Juni 2015 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 33/2015 Milchleistungsfutter II, III und IV April bis Juni 2015 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe und Einhaltung der

Mehr

Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg. Leistungsbeschreibung Los 1

Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg. Leistungsbeschreibung Los 1 Futtermittelausschreibung Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Leistungsbeschreibung Los 1 Futtermittel für Milchkühe Betriebsstandort: Lehr- und Forschungsgut Kremesberg Kremesberg 13, 2563 Pottenstein

Mehr

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. Rohprotein Lysin Calcium Phosphor 18,4 0,30 0,90 1,20 0,60 0,57

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller Abweichender Befund weitere Befunde. Rohprotein Lysin Calcium Phosphor 18,4 0,30 0,90 1,20 0,60 0,57 Mb269-Öko Z u s a m m e n s t e l l u n g d e r P r ü f e r g e b n i s s e f ü r Ö k o f u t t e r A l l e i n - u n d E r g ä n z u n g s f u t t e r f ü r L e g e h e n n e n 2 0 1 6 / 2 0 1 7 Im Rahmen

Mehr

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve

Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve Energetische Futterwertprüfung Hammeltest im VBZL Haus Riswick, Kleve Ansprechpartner: Dr. Martin Pries, FB 71 Tierproduktion, Tel. 0251 2376 913 Annette Menke, FB 71 Tierproduktion, Tel. 0251 2376 913

Mehr

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT

FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT FUTTERMITTEL BIO. SORTIMENT Bio - Landwirtschaft hat Zukunft. Konsumenten schätzen immer mehr gesunde und umweltschonend produzierte Produkte. Der Verzicht auf den Einsatz von chemischen Spritzmitteln,

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 111/2016. Alleinfutter I für Legehennen. November bis Dezember 2016 aus den Regionen

Vergleichender Mischfuttertest 111/2016. Alleinfutter I für Legehennen. November bis Dezember 2016 aus den Regionen Vergleichender Mischfuttertest 111/2016 November bis Dezember 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltsstoffe und Einhaltung der Deklaration Hersteller /

Mehr

HYPONA-Pferdefutter. Ergänzungsfutter für Pferde UFA AG. UFA-Tierhaltung Futtersortiment 1. Gehaltstabelle Byfangstrasse 7, 3360 Herzogenbuchsee

HYPONA-Pferdefutter. Ergänzungsfutter für Pferde UFA AG. UFA-Tierhaltung Futtersortiment 1. Gehaltstabelle Byfangstrasse 7, 3360 Herzogenbuchsee S. 1 23.11.2015 HYPONA-Pferdefutter H 783 HYPONA-Junior Ergänzungsfutter für Fohlen 160 g Rohprotein, 45 g Rohfaser, 45 g Rohfett, 65 g Rohasche, 135 g VPP, 12.5 MJ VEP, 11.5 g Kalzium, 6.0 g Phosphor,

Mehr

Geprüfte Milchleistungsfutter

Geprüfte Milchleistungsfutter Riswicker Ergebnisse: Energetische Futterwertprüfung, Jahresüberblick 2011 1 Übersicht 1: Geprüfte Futter in 2011 Anzahl Handelsfuttermittel Mischfutter für Kühe (52) und Schafe (4) 56 Futter aus RiswickerVersuchen

Mehr

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln

NEUES für Fütterung & Management.  SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Ferkeln www.proteinmarkt.de NEUES für Fütterung & Management SPEZIAL Beispiele für Futtermischungen von Ferkeln I2I Beispiele für Futter mischungen von Ferkeln 2011 Ein Wort vorweg: Dr. Manfred Weber, Landesanstalt

Mehr

Prüfung von Rapsextraktionsschrot

Prüfung von Rapsextraktionsschrot Prüfung von Rapsextraktionsschrot In den DLG-Futterwerttabellen für Wiederkäuer werden beim Rapsextraktionsschrot unterschiedliche Qualitäten aufgeführt. Unterschieden wird in 00-Qualitäten und in alte

Mehr

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen 34nature Essential Horse Info Extra Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen Bei Fragen bitte 05341/22 391-0 oder 0170/2 26 26 26 Stand: 01.03.2016 Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 & 4 Milchvieh & Rinder Öko 5 Kälber 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant GmbH Meßkircherstr.

Mehr

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Vergleichender Mischfuttertest 41/2007 Region Thüringen und II Autor: Dr. Arnd Heinze Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Vergleichender

Mehr

GRÜNDLEINSMÜHLE TIERNAHRUNG PFERDE GEPRÜFTE QUALITÄT AUS FRANKEN.

GRÜNDLEINSMÜHLE TIERNAHRUNG PFERDE GEPRÜFTE QUALITÄT AUS FRANKEN. GRÜNDLEINSMÜHLE TIERNAHRUNG PFERDE GEPRÜFTE QUALITÄT AUS FRANKEN www.gruendleinsmuehle.de1 DIE GRÜNDLEINSMÜHLE Geprüfte Qualität aus Franken - seit 1874 Mit über 40 Jahren Praxiserfahrung im Bereich Pferdefütterung

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest 31/2016. Milchleistungsfutter II, III und IV. April bis Juni 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Vergleichender Mischfuttertest 31/2016. Milchleistungsfutter II, III und IV. April bis Juni 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Vergleichender Mischfuttertest 31/2016 Milchleistungsfutter II, III und IV April bis Juni 2016 aus den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Tabelle A: Prüfung der Inhaltstoffe und Einhaltung der

Mehr

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller abweichender weitere Befunde

Hersteller / Werk Produkt Angaben der Hersteller abweichender weitere Befunde Vergleichender Mischfuttertest Nr. 1 1 / 1 4 Ergänzungsfutter für Lämmer, Ergänzungsfutter für Mutterschafe und Lämmer aus verschiede nen Regionen Deutschlands Im Zeitraum Januar bis April 014 wurden vom

Mehr

UFA-Geflügelfutter - Hobby

UFA-Geflügelfutter - Hobby S. 1 04.05.2016 UFA-Geflügelfutter - Hobby Küken und Junghennen UFA 513 CNf, IPS Alleinfutter für Küken mit Kokzidiostatikum 190 g Rohprotein, 30 g Rohfaser, 35 g Rohfett, 65 g Rohasche, 11.8 MJ UEG, 10.5

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 Milchvieh & Rinder Öko 5 Milchaustauscher & Vollmilchaufwerter 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

Pluto s Leckerbissen!

Pluto s Leckerbissen! Pluto s Leckerbissen! Eine optimale Fütterung ist die Basis für ein gesundes Hundeleben. Hunde brauchen ein ausgewogenen Verhältnis von Nähr- und Vitalstoffen, hochverdauliches Eiweiß für die Muskulatur

Mehr

» Optimal für die Kleintierzucht

» Optimal für die Kleintierzucht Brockmanns mineralische Futtermittel sind seit jeher ein Begriff für erfolgreiche Züchter von Heim- und Kleintieren. Sie stellen eine sichere Basis für die optimale Mineralstoffversorgung und eine hervorragende

Mehr

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen

Die Futterfibel. für Hunde und Katzen für gesunde und vitale Tiere Die Futterfibel für Hunde und Katzen Heimtierspezialitäten aus Bad Sulza Basu Heimtierspezialitäten GmbH Bergstraße 02 99518 Bad Sulza Tel.: 03 64 61 / 82 0 0 Fax: 03 64 61

Mehr

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E

Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: I.E 3 R Essential Horse Info Extra Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex in allen Essential Horse Variationen beinhaltet grundsätzlich folgende Komponenten: 40.000 I.E. Vitamin A als Vitamin

Mehr

Themen zur Tierernährung

Themen zur Tierernährung Fütterung von Hochleistungssauen -Vergleich zwischen Deutschland und Dänemark- Dr. Arndt Schäfer Deutsche Vilomix Tierernähung GmbH n den letzten Jahren kann man in der Ferkelerzeugung einen deutlichen

Mehr

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe

Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe Mineralfutter für alle Tiere. Produktübersicht Inhaltsstoffe 1 inhalts- Verzeichnis Milchvieh & Rinder 3 Milchvieh & Rinder Öko 5 Milchaustauscher & Vollmilchaufwerter 6 Mineralfutter für alle Tiere! Fulminant

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 33/07 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus Baden-Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 33/07 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus Baden-Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 33/07 Milchleistungsfutter I, II, III und IV aus Baden-Württemberg Der Verein Futtermitteltest (VFT), eine gemeinsame Einrichtung der Bauernverbände, der Landwirtschaftskammern

Mehr

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch

Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch Analysen - Trockenfutter - Katze - Princess Fisch Trockenfutter Katze : Princess Fisch Zutaten: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch (mind.5%) und Fischnebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte,

Mehr

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität

Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Kleegrassilagen in Ökobetrieben Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Fragestellungen: Wie hoch sind die Mineralstoff- und Spurenelementgehalte? Welcher Futterwert und welche Gärqualität wurden

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern Vergleichender Mischfuttertest Nr. 68/ 14 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Bayern Zwischen Juli und August 2014 wurden vom Verein Futtermitteltest e. V. in Bayern dreizehn Milchleistungsfutter von

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen

RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effiziente Tierproduktion! RINDER - SUPRA Mineralfuttermittel, das der Landwirt kennt und die Rinder mögen Unsere Produkte auf einen Blick: Mineralfutter

Mehr

Teil 1 Allgemeine Grundlagen

Teil 1 Allgemeine Grundlagen 9 Vorwort zur 5. Auflage... 5 Vorwort zur 1. Auflage... 6 Abkürzungen und Erklärungen.... 7 Teil 1 Allgemeine Grundlagen 1 Vom Laubfresser zum Hafermotor.... 17 1.1 Entwicklung des Pferdes... 17 2 Das

Mehr

FÜR IHR ISLANDPFERD NUR DAS BESTE!

FÜR IHR ISLANDPFERD NUR DAS BESTE! FÜR IHR ISLANDPFERD NUR DAS BESTE! des heit Neu es für Jahr pferde d Islan F16038_ES_IslaenderFolder_A5_8s_TY_JUNI.indd 1 27-06-2016 10:18:23 ICELAND 15 KG, BIGBAG Der Bestseller unter den Alleinfuttermischungen.

Mehr

Grundfutteranalysen verstehen

Grundfutteranalysen verstehen Grundfutteranalysen verstehen Grassilage, Maissilage, Heu Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: 2016-10 Inhaltsverzeichnis Futtermittel untersuchen lassen... 3 Grassilage und Kleegrassilage... 4 Maissilage...

Mehr

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns

FIXKRAFT BIO FUTTERPROGRAMM BRINGT S... Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns FIXKRAFT BRINGT S... FUTTERPROGRAMM BIO Fixkraft-Futtermittel GmbH Donaustrasse 3 A-4470 Enns office@fixkraft.at 2 LESEN SIE IN DIESER AUSGABE MILCHVIEH FUTTERPROGRAMM........................4 RINDER FUTTERPROGRAMM..........................5

Mehr

Inhaltsstoffkontrolle von Mischfuttermitteln

Inhaltsstoffkontrolle von Mischfuttermitteln Inhaltsstoffkontrolle von Mischfuttermitteln Für sehr viele niedersächsische Veredlungsbetriebe stellen zugekaufte Mischfutter das wichtigste Produktionsmittel für die Tierhaltung dar. Die Verfütterung

Mehr

Fütterung der laktierenden Stute. Schließen sich Laktation und erneute Trächtigkeit aus?

Fütterung der laktierenden Stute. Schließen sich Laktation und erneute Trächtigkeit aus? Fütterung der laktierenden Stute. Schließen sich Laktation und erneute Trächtigkeit aus? Ingrid Vervuert 1 & Dorothe Meyer Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Universität Leipzig

Mehr

NEUES für Fütterung & Management. SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Mastschweinen

NEUES für Fütterung & Management.  SPEZIAL. Beispiele für Futtermischungen. von Mastschweinen www.proteinmarkt.de NEUES für Fütterung & Management SPEZIAL Beispiele für Futtermischungen von Mastschweinen I2I Beispiele für Futter mischungen von Mastschweinen 2011 Ein Wort vorweg: Dr. Manfred Weber,

Mehr

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen.

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effziente Tierproduktion! Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel Kälberaufzucht Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. BASU Kälbermüsli

Mehr

PFERDE FUTTER.

PFERDE FUTTER. PFERDE FUTTER www.uitz-muehle.at Allgemeine Fütterungshinweise: Liebe Pferdebesitzer und Pferdehalter! Pferde sind Dauerfresser. Der kleine Magen und die großen Gärkammern im hinteren Darmabschnitt zwingen

Mehr

Soja-Tagung Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft

Soja-Tagung Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft Soja im Spannungsfeld von Anbau, Politik und Wirtschaft - Beachtenswertes beim Einsatz betriebseigener Leguminosen in der Geflügelfütterung- Rastatt, den 7.12.2017 Grundlagen zu den Ansprüchen an die Nährstoffversorgung

Mehr

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Gesellschaft für Tierernährung mbh Gesellschaft für Tierernährung mbh Düngstruper Str.10-27793 Wildeshausen Postfach 1264 27779 Wildeshausen Tel. (04431) 9905-0 / Fax. (04431) 9905-55 Alpenstraße 46 87700 Memmingen Postfach 1324 87683 Memmingen

Mehr

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln

Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Neue Empfehlungen zur Ferkelfütterung Dr. Wolfgang Sommer, Nottuln Mit einer leistungsfähigen Ernährung muss eine möglichst problemlose Aufzucht der Ferkel gewährleistet und die Grundlage für optimale

Mehr

Marengo Classic-Genuss

Marengo Classic-Genuss Marengo Classic-Genuss Ganzheitliche, bewusste Hundeernährung mit moderatem Eiweiss- und Fettgehalt Alleinfutter für normal aktive und leichtfutterige Hunde Hochwertige Fleisch- und Eiweissquellen - mit

Mehr

Fütterung von Sport- & Zuchtpferden. Jens Lyke

Fütterung von Sport- & Zuchtpferden. Jens Lyke Fütterung von Sport- & Zuchtpferden Jens Lyke Springreiter wollen siegen! Kann die Fütterung die Leistungsfähigkeit beeinflussen? Entwicklung des Pferdesports Natürliche Lebensbedingungen des Pferdes Weidefläche

Mehr

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung 22. Rheinischer Schweinetag Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer Einleitung Futterkosten stellen den kostenträchtigsten Faktor

Mehr

Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer

Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer Pferdepellets Basic 5,0 mm ohne Hafer verdaubare Energie 10,5 MJ Maismehl Maiskleberfutter Rübentrockenschnitzel Kalksteine Rohprotein 10,3 % Rohfett 3,5 % Rohfaser 12,5 % Rohasche 8,4 % Calcium 9,0 g

Mehr

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile:

Leckmassen BIG SUPER AKTIV JUNIOR PUR. Leckmassen. Das Mineralstoffkonzept zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen. Analytische Bestandteile: Analytische Bestandteile: Stand: Februar 2015 Einheit BIG SUPER Rohprotein % 0,5 3,5 6,7 2,8 5,3 Rohöle und -fette % 0,1 0,2 0,5 0,6 0,5 Rohasche % 66,2 67,5 51,2 41,3 45,0 Rohfaser % 0,3 0,5 2,0 1,7 1,2

Mehr

Mikrobiologische Untersuchung und Qualitätsparameter von Futtermitteln

Mikrobiologische Untersuchung und Qualitätsparameter von Futtermitteln Mikrobiologische Untersuchung und Qualitätsparameter von Futtermitteln Dr. Wolfgang Wagner, 7. Ludwigsburger Pferdetag, WZG Möglingen 2006 Themen Merkmale der Futtermittelqualität Ablauf einer Futtermitteluntersuchung

Mehr

Futterwert-Untersuchung Grassilage Mineralstoffe 1 Schnitt

Futterwert-Untersuchung Grassilage Mineralstoffe 1 Schnitt Futterwert-Untersuchung Grassilage Mineralstoffe 1 Schnitt Binnenhaven 5 NL - 6709 PD Wageningen T Probenahme: Jan van Leeuwen: T Kundenservice: +49 (0)700 00 00 2544 F +31 (0)88 876 1011 E kundenservice@blgg.agroxpertus.de

Mehr