S Sparkasse KölnBonn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "S Sparkasse 16.01.2014 KölnBonn"

Transkript

1 1. Einführung 1 Am wird der nationale Zahlungsverkehr durch den SEPA-Zahlungsverkehr (SEPA = Single Euro Payments Area) abgelöst. Ab diesem Zeitpunkt sind innerhalb Deutschlands und im SEPA-Raum nur noch Zahlungsverkehrsaufträge im SEPA-Format möglich. Für Überweisungen benötigen Sie anstelle der Kontonummer die IBAN (International Bank Account Number) und anstelle der Bankleitzahl den BIC (Business Identifier Code). Weitere Informationen zu SEPA erhalten Sie unter Um Sie an den Übergang auf das neue SEPA-Zahlungsverfahren zu gewöhnen haben wir bereits Mitte 2013 einzelne SEPA-Erweiterungen im Internet-Banking eingeführt. SEPA-Einzelüberweisung SEPA-Sammellastschrift und Sammelüberweisungen SEPA-Upload (Datei-Übertrag) Bis zum werden wir weitere SEPA-Funktionalitäten ergänzen: SEPA-Dauerauftrag SEPA-Einzellastschrift SEPA-Umsatzanzeige SEPA-Übertrag (ersetzt die Umbuchung und die Komfortüberweisung) Konvertierung (Umwandlung ins SEPA-Format) von Einzel- und Sammelvorlagen (Empfängerdaten) SEPA-Lastschriftwiderspruch (heute: Lastschriftrückgabe) Anpassung des Verwendungszwecks auf max. 140 Zeichen 2. Wichtiges und Details zu den SEPA-Funktionalitäten SEPA-Einzelüberweisung (s. a. Bild 1) Anstelle der bisher genutzten Kontonummer geben Sie die IBAN des Zahlungsempfängers ein. Für die Bankleitzahl geben Sie den BIC des Empfänger-Geldinstitus an. Beide Angaben erhalten Sie vom Zahlungsempfänger; wenn Ihnen eine Rechnung vorliegt, sollten diese Daten in der Rechnung enthalten sein. Liegen Ihnen IBAN und BIC des Zahlungsempfängers nicht vor, können Sie auch die alte Kontonummer in das Feld IBAN, sowie die alte Bankleitzahl in das Feld BIC eingeben. Beachten Sie dabei bitte folgendes: Die Umwandlung von Kontonummer/Bankleitzahl in IBAN/BIC erfolgt erst nachgelagert in weiteren für Sie nicht mehr sichtbaren - Schritten. In der Visualisierung zur TAN-Erzeugung werden Ihnen je nach Ihren Eingaben entweder die (letzten 10 Ziffern der) IBAN oder die Kontonummer des Zahlungsempfängers angezeigt Aufgrund der Konvertierungsmöglichkeit können Zahlungen entweder mit "Konto und BLZ" oder mit "IBAN und BIC" vorgenommen werden. Andere Eingabekombinationen (z.b. "Konto und BIC" oder "IBAN und BLZ") werden abgewiesen. Somit können sowohl Inlandszahlungsverkehrs- als auch SEPA- Empfängervorlagen genutzt werden. Auch diese Daten können Sie in Ihrer Empfänger-Datenbank ablegen, indem Sie die Checkbox [als Vorlage speichern] anklicken. Haben Sie die SEPA-Daten oder Kontonummer und Bankleitzahl eines Empfängers bereits in Ihrer Empfänger-DB abgelegt, rufen Sie diese wie bisher per Klick auf hinter dem Feld [Begünstigter] auf. In das Feld Referenz geben Sie nur dann Daten ein, wenn diese vom Zahlungsempfänger z. B. wie in einer Rechnung angegeben, verlangt werden. Ansonsten lassen Sie dieses Feld einfach frei. 1

2 2 Das Feld Verwendungszweck umfasst 4 Zeilen a 35 Zeichen. Ab Mitte November wird es nur noch ein Eingabefeld mit 140 Zeichen Fließtext geben. Es ist ein JavaScript-Zähler eingebunden, der die Eingaben entsprechend "mitzählt". Zulässig für inländische SEPAÜberweisungen sind die folgenden Zeichen: 0-9 A-Z Ä Ö Ü ß a-z ä ö ü ' :?, - ( +. ) / & * $ % sowie das Leerzeichen. Anstelle Ihres eigenen Auftraggeber-Kontos zeigt das System bereits die internationale Form, also Ihre IBAN an. Wählen Sie hier ggf. ein abweichendes Auftragskonto aus. Beachten Sie bitte: terminierte Überweisungen im Inlands-Format sind nur noch mit einem Ausführungsdatum bis max. Januar 2014 möglich. Ab dem wird die Inlands-Überweisung im Internet-Banking eingestellt und durch die SEPA- Überweisung ersetzt. Bild 1: SEPA-Einzelüberweisung 2

3 Daueraufträge (s. a. Bild 2 bis 4) Alle bestehenden Inlandsdaueraufträge (Vorlagen) werden Mitte November 2013 automatisch in SEPA konvertiert. Wir empfehlen Ihnen ab dem zu kontrollieren, ob ihre Daueraufträge richtig konvertiert wurden. 3 In seltenen Fällen kann es dazu kommen, dass ein Dauerauftrag nicht in das SEPA-Format (IBAN und BIC) konvertiert werden konnte. Diesen müssen Sie vor dem nächsten Ausführungstermin löschen und einen neuen SEPA-Dauerauftrag anlegen. Ggf. kann es bei der Nutzung einer Banking-Software zu Problemen kommen. So unterstützt die Software StarMoney die Funktion SEPA-Daueraufträge erst ab der Version 9.0. Falls Sie eine ältere Version nutzen, werden Sie ab Mitte November in der Software keine neuen (SEPA-)Daueraufträge anlegen können. Weitere Infos unter: Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Hersteller der Software, die Sie nutzen, in Verbindung zu setzen, um zu klären, welche SEPA-Geschäftsvorfälle unterstützt werden. 3

4 4 Anpassungen zur bisherigen Darstellung Dauerauftragsbestand: Neue Feldbezeichnung "Auftraggeber" Erweiterung der Spalte Ausführung um die Information "Rhythmus" Bild 2: Bestand Daueraufträge Über das Funktionssymbol "Dauerauftrag anzeigen" (i) in der Spalte Funktionen wird in die Detailanzeige zum ausgewählten SEPA-Dauerauftrag verzweigt. Auf der Seite "Detailanzeige" werden Ihnen Buttons zum Direktaufruf der Funktionen "Löschen", "Aussetzen" und "Ändern" angeboten. Bild 3: Detailanzeige Dauerauftrag 4

5 5 Über das Funktionssymbol "+ Neuer Dauerauftrag" können Sie einen neuen SEPA-Dauerauftrag einrichten / neu anlegen. Bild 4: Eingabemaske Neuanlage Dauerauftrag Eingaben zum Begünstigten können entweder in der Kombination Konto/BLZ oder auch als IBAN/BIC vorgenommen werden. Wird die Kombination Konto/BLZ erfasst, erfolgt eine automatische Konvertierung in IBAN/BIC. Natürlich können Sie auch hier auf Ihre Empfängerdatenbank zugreifen. In das Feld Kundenreferenz (End-to-End) geben Sie nur dann Daten ein, wenn diese vom Zahlungsempfänger, z. B. wie in einer Rechnung angegeben, verlangt werden. Ansonsten lassen Sie dieses Feld einfach frei. Das Feld Zahlungsart (Purpose) ersetzt das bisherige Feld Textschlüssel. Hier legen Sie fest, ob es sich bei Ihrem Dauerauftrag um eine Sonderzahlung handelt. Das Feld ist grundsätzlich leer vorbelegt, d. h. dass Ihre Buchung als "normale" Überweisung durchgeführt wird. Das gilt z. B. für Spardaueraufträge, Mieten, Vereinsbeiträge, Spenden, Umbuchungen usw. 5

6 SEPA-Übertrag (s. Bild 5) Die Funktion Umbuchung wird ersetzt durch den SEPA-Übertrag. Dieser steht Ihnen aktuell parallel zur Umbuchung zur Verfügung. Der Menüpunkt zum Aufruf heißt weiterhin "Umbuchung". Bei Auswahl dieses Punktes gelangen Sie automatisch zur Kontoauswahlliste des SEPA-Übertrag". Hier finden Sie derzeit (bis ) noch einen zweiten Reiter "Umbuchung" und können hier noch zur bekannten Umbuchung zu wechseln. 6 Bild 5: Ansicht SEPA-Übertrag / Umbuchung Der SEPA-Übertrag ist limitneutral. D. h., dass Sie Buchungen zwischen den aufgeführten Konten in unbegrenzter Höhe vornehmen können. Für Buchungen, deren Empfängerkonto hier nicht aufgelistet ist, verwenden Sie bitte die SEPA-Überweisung. 6

7 Neue Fristen für Lastschriften 7 7

8 8 Konvertierung von Einzel- und Sammelvorlagen (Empfängerdaten) Die bisherige Bezeichnung und Positionierung des Menüpunkts "Empfängerdaten" und "Sammlervorlagen" bleibt bestehen. Der Ablauf für Ändern und Löschen von Empfängervorlagen ist analog der bisherigen Funktionsweise. Sie haben ab Mitte November die Möglichkeit Empfängerdaten (Einzel- und Sammelvorlagen) in das SEPA- Format zu konvertieren (umzuwandeln). Es erfolgt keine automatische Umwandlung seitens der Sparkasse. Für die Konvertierung gehen Sie wie folgt vor: Sie rufen Ihre Empfängerdaten über den Menüpunkt "Empfängerdaten" oder "Sammler-Vorlagen" auf. Wählen Sie die Vorlagen unter dem Reiter "Inlandsaufträge" aus, die Sie nach SEPA konvertieren möchten. Dazu setzen Sie vor die jeweilige Vorlage in der ersten Spalte ein Häkchen in der Box (s.a. Bild) Bild 6: Übersicht Empfängerdatenbank (Einzel-Vorlagen) 8

9 9 Danach wählen Sie über die Dropdownliste ("Aktion wählen", s. Bild 6) die Funktion "Auswahl in IBAN und BIC umwandeln" aus. Die getroffene Auswahl wird über das Symbol "Aktion ausführen" (s. Bild 7) durchgeführt. Bild 7 Die umgewandelten Daten stehen nicht mehr für die Funktion Inlandsüberweisung zur Verfügung. Nutzen Sie stattdessen die SEPA-Überweisung. Vereinzelt kann es vorkommen, dass Vorlagen nicht konvertiert werden können. Diese müssen dann neu als SEPA-Vorlage angelegt werden. Für Ihre Sammler-Vorlagen verfahren Sie ähnlich unter dem Menüpunkt "Sammler-Vorlagen". Bitte kontrollieren Sie nach der Konvertierung, ob alle Vorlagen korrekt konvertiert wurden. Fehlerhafte Vorlagen werden farblich markiert und müsen vor der nächsten Verwendung von Ihnen korrigiert werden. SEPA-Sammelüberweisung Klicken Sie auf das Symbol mit den zwei Pfeilen (auf SEPA konvertieren", s. Bild 8), bei der Sammelüberweisung, die Sie konvertieren möchten und klicken danach auf "Weiter" (s. Bild 9) Bild 8 9

10 10 Bild 9 Hier (Bild 10) können Sie die Einzelposten der Sammelüberweisung falls gewünscht noch ändern. Bild 10 10

11 11 Ansonsten klicken Sie auf "Weiter". Die konvertierte Sammelüberweisung finden sie ab sofort unter dem Reiter "SEPA-Sammler". SEPA-Sammellastschrift Klicken Sie auf das Symbol mit den zwei Pfeilen (auf SEPA konvertieren", s. Bild 11), bei der Sammellastschrift, die Sie konvertieren möchten Bild 11 Wählen Sie unter dem Punkt "Sammlerart" (s. Bild 12), "Basis-" oder "Firmen-Lastschrift" (falls Sie eine Berechtigung für Firmenlastschrift haben) aus. Beim Punkt "Sequenz"(s. Bild 13) wählen Sie die Art der Lastschrift. Erfassen Sie den Fälligkeitstag (berücksichtigen Sie die entsprechenden Einreichungsfristen) und klicken dann auf "Weiter". Bild 12 11

12 12 Bild 13 Danach erhalten Sie eine Auflistung der Sammellastschrift. Einzelposten, die korrigiert werden müssen erhalten den Hinweis "Nachbearbeitung erforderlich" (s. Bild 14). Klicken Sie bei den gekennzeichneten Einzelposten auf "Ändern" und erfassen Sie dort "Mandatsreferenznummer" und "Mandatsdatum" (s. Bild 15). Bild 14 12

13 13 Bild 15 Klicken Sie auf "Ändern". Danach können sie den nächsten Einzelposten ändern. Wenn sie alle Einzelposten angepasst haben, klicken Sie auf "Weiter". Die konvertierte Sammellastschrift finden Sie ab sofort unter dem Reiter "SEPA-Sammler". Für weitere Fragen rund um das Thema SEPA steht Ihnen auch unsere Online-Banking-Hotline unter oder (Mo. - So. und auch Feiertags von Uhr) zur Verfügung. 13

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 7 Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Neben der einfachen Einzelüberweisung

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 11.11.2013

Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Sparkasse Trier Seite 1 von 8 Medialer Vertrieb Umsetzung SEPA-Überweisungen im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0

Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Kurzanleitung SEPA-Lastchriften mit der VR-NetWorld Software 5.0 Ergänzend zum Benutzerhandbuch VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0 Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Erstellung und Verwaltung von SEPA-Daueraufträgen in StarMoney 9.0 erläutern. SEPA wird ab dem 01.02.2014 den bisherigen

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Leitfaden zu Moneyplex 12

Leitfaden zu Moneyplex 12 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Moneyplex 12 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus.

Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus. Seite 1 1. Voraussetzungen 1.1 Datensicherung Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie bitte eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf das Volksbankemblem weiteren Dialog.,

Mehr

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen -

VR-NetWorld Software 5.x - Umstellung auf SEPA-Zahlungsverkehr - Konten / SEPA-Überweisungen - 1. Voraussetzung 1.1 Programmaktualisierung: Bitte prüfen Sie, ob Sie über die aktuellste Programmversion verfügen. Klicken Sie dazu auf Extras Programmaktualisierung und folgen Sie dem Dialog. Steht ein

Mehr

Leitfaden zu Quicken 2012

Leitfaden zu Quicken 2012 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu Quicken 2012 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Umsetzung einreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen -Format DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den ab StarMoney Business 6.0 unterstützten Geschäftsvorfall SEPA- Dauerauftrag erläutern. SEPA wird ab dem 01.02.2014

Mehr

Leitfaden zu Sparkasse Android

Leitfaden zu Sparkasse Android Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Android Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht:

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht: 1 Versionsprüfung der verwendeten Browser Heute kann ein Kunde die Online-Filiale mit jedem Browser und jeder Browserversion aufrufen. Ab Release 5.3 wird eine Prüfung des verwendeten Browser und der Version

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 20.06.2013 Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische

Mehr

Anleitung E-Banking Business Edition

Anleitung E-Banking Business Edition Anleitung E-Banking Business Edition 1. Lastschrifteinzug a) Aufruf der Anwendung unter www.rb-pfaffenhausen.de im Bereich Firmenkunden Achtung!! Ihr Konto muss für die E-Banking Business Edition, sowie

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Konto Online 2010

Leitfaden zu WISO Mein Konto Online 2010 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Konto Online 2010 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat,

Mehr

Leitfaden zu NetXP Verein

Leitfaden zu NetXP Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu NetXP Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Vor der Umstellung sollte Sie ein Update (über Einstellungen-> Online-Update -> Jetzt starten) durchführen.

Vor der Umstellung sollte Sie ein Update (über Einstellungen-> Online-Update -> Jetzt starten) durchführen. Umstellung von HBCI 2.2 auf FinTS 3.0 Umstellung bei Starmoney 9.0 1.) Update durchführen und Einstellungen prüfen Vor der Umstellung sollte Sie ein Update (über Einstellungen-> Online-Update -> Jetzt

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Leitfaden zu SFirm. Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung. Sparkasse. Wichtiger Hinweis

Leitfaden zu SFirm. Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung. Sparkasse. Wichtiger Hinweis Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SFirm Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als Serviceleistung

Mehr

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannten

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

So einfach läuft die Umstellung auf das SEPA-Verfahren in Lohnabzug

So einfach läuft die Umstellung auf das SEPA-Verfahren in Lohnabzug SEPA-Verfahren Ab 1.8.2014 ist das SEPA-Verfahren für Überweisungen vorgeschrieben. Nutzen Sie die Umstellungsphase und stellen Sie Ihren Datenbestand rechtzeitig um. Für die Erstattungsanträge zum U1

Mehr

Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking

Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking Ablauf SEPA-Lastschrift im Online-Banking 1 Allgemeines Die SEPA-Basislastschrift (CORE/B2C) und die SEPA-Firmenlastschrift (B2B) sind standardmäßig im Hauptmenüpunkt "Banking" unter dem Navigationspunkt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR- NetWorld Software 5 Hier erfahren Sie, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt und verwaltet werden.

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

Leitfaden zu StarMoney 8.0

Leitfaden zu StarMoney 8.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu StarMoney 8.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Leitfaden zu StarMoney Business 5.0

Leitfaden zu StarMoney Business 5.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu StarMoney Business 5.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung VR-NetWorld Software Version 5 1. Kontenstände aktualisieren Nach dem Start der Software befinden Sie sich in der Kontenübersicht : 2. Kontenumsätze

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld

SEPA-Lastschrift So geht s Schritt für Schritt VR-NetWorld Prüfung der Version Diese Anleitung gilt ausschließlich für die VR-NetWorld Versionen ab 5.x. Um zu prüfen welche Version Sie installiert haben, wählen Sie Hilfe (1.) über die Menüleiste und klicken auf

Mehr

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Das ist NEU in Ihrem ALF-BanCo Homebanking Version 5.20

Das ist NEU in Ihrem ALF-BanCo Homebanking Version 5.20 Neuerungen in allen ALF-BanCo Versionen Formulare: Auswahl in allen Zahlungs- und Lastschriftformularen SEPA (IBAN/BIC) oder Classic (Kontonummer/BLZ) Umrechnung: In allen Einzelaufträgen gibt es jetzt

Mehr

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0 Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney 9.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den ab StarMoney 9.0 unterstützten Geschäftsvorfall SEPA-Dauerauftrag erläutern. SEPA wird kurzfristig den bisherigen Inlandszahlungsverkehr

Mehr

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus.

Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. Ihre Kontonummer sieht bald ganz anders aus. SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 SEPA: der neue Zahlungsverkehr zum 1. Februar 2014 Das SEPA-Verfahren (SEPA: Single Euro Payments Area =

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT Kreissparkasse Altenkirchen Seite 1 von 10 Electronic Banking Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Stand: 11.11.2013 Alle Änderungen in ROT Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten

Mehr

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen)

VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) VR-NetWorld-Software 4.4 (und folgende Versionen) Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2014

Neuerungen PRIMUS 2014 SEPA Der Zahlungsverkehr wird europäisch Ist Ihr Unternehmen fit für SEPA? Mit PRIMUS 2014 sind Sie auf SEPA vorbereitet. SEPA betrifft auch Sie. Spätestens ab August 2014 gibt es vor der Single European

Mehr

Europaweit überweisen. Mit SEPA.

Europaweit überweisen. Mit SEPA. SEPA Europaweit überweisen. Mit SEPA. Gut vorbereitet. Seit Februar 2014 gelten im Euroraum neue Verfahren für Überweisungen und Lastschriften. Wir haben Ihnen alles Wissenswertes zu SEPA zusammengestellt.

Mehr

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0

Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 Der SEPA-Dauerauftrag in StarMoney Business 6.0 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen den ab StarMoney Business 6.0 unterstützten Geschäftsvorfall SEPA- Dauerauftrag erläutern. SEPA wird kurzfristig den

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. SEPA-Überweisungen... 3 3. SEPA-Lastschriften... 4 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 3.2. Mandatsverwaltung... 4 3.2.1. Erfassen und Bearbeiten von SEPA-Mandaten...

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Stand: 04.01.2013

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Stand: 04.01.2013 S Sparkasse Mainz Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Stand: 04.01.2013 Dieser Leitfaden hilft Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen DTAUS-Format auf das neue SEPA-Format. 1. Welche

Mehr

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) Voraussetzung für den SEPA-Zahlungsverkehr ist die Nutzung von PROFI cash 10 Sollten Sie derzeit noch eine ältere Version (z.b. 9.6) im Einsatz

Mehr

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm

Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Sparkasse Seite 1 von 5 Umsetzung SEPA-Überweisungen in SFirm Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen DTAUS-Format auf das neue SEPA-Format helfen. Die einzelnen Punkte sind durch

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 4.4x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6

Mehr

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0

Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 Die SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen eine Hilfe zur Erstellung einer SEPA-Lastschrift in StarMoney 8.0 geben. Bitte beachten Sie, dass StarMoney 8.0 nur die SEPA-Basis-Einzellastschrift

Mehr

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking

Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Umsetzung SEPA-Lastschriften im Internet-Banking Dieser Leitfaden soll Ihnen den Umstieg vom alten inländischen Zahlungsformat DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung zum

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim

Internet-Banking - So geht s. Internet-Banking - So geht s. Sammelaufträge. Sammelaufträge. s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Internet-Banking - Internet-Banking - So geht s Sammelaufträge So geht s Sammelaufträge s Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim Sammelaufträge im Internet-Banking Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Praxisbeispiele

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software. SEPA-Überweisung

SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software. SEPA-Überweisung SEPA-Leitfaden für die VR-Networld Software SEPA-Überweisung 1 Voraussetzungen Diese Anleitung gilt ausschließlich für VR-Networld Versionen 4.4 oder höher. Bitte prüfen Sie über den Menüpunkt Fragezeichen

Mehr

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen

Mehr

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden

Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr. IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr IBAN und BIC die neue Kontonummer und Bankleitzahl. Informationen für Privatkunden Einheitlicher Zahlungsverkehr in Europa. Die Welt wächst immer mehr zusammen.

Mehr

Anleitung SEPA Umstellung

Anleitung SEPA Umstellung Anleitung SEPA Umstellung Finanzsoftware VR NetWorld 1 Konvertierung von Aufträgen aus dem internen Datenbestand 1.1 Überweisungen 1.2 Lastschriften 2 Konvertierung von Aufträgen aus DTA-Dateien 2.1 Überweisungen

Mehr

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Inhaltsverzeichnis SEPA ÜBERWEISUNGEN... 2 INSTALLATION... 2 ÄNDERUNGEN IN DER ADRESSVERWALTUNG... 4 ÄNDERUNGEN IM RECHNUNGSEINGANGSBUCH... 5 DIE ÜBERWEISUNGSPROGRAMME

Mehr

ebanking Business Edition

ebanking Business Edition ebanking Business Edition Beschreibung für die Umwandlung bestehender Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Inhaltsverzeichnis Prolog...2 1. Bestehenden Datenbestand sichern...3 2. Export Ihrer

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.X Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Konto auf SEPA-Verarbeitung umstellen... 3 3. SEPA-Überweisungen... 5 4. SEPA-Lastschriften... 6 4.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 6 4.2. Mandatsverwaltung... 6

Mehr

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Inhalt: 1. Einleitung 2. Automatische Berechnung von IBAN und BIC 3. Zahlungen per SEPA ausführen 4. Was Sie außerdem noch beachten sollten 1. Einleitung Ab dem 1.

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung

Mehr

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten

1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten 1 Konto für HBCI/FinTS mit Chipkarte einrichten Um das Verfahren HBCI/FinTS mit Chipkarte einzusetzen, benötigen Sie einen Chipkartenleser und eine Chipkarte. Die Chipkarte erhalten Sie von Ihrem Kreditinstitut.

Mehr

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

Ausfüllhinweise für Auslandsüberweisungen im Online-Banking

Ausfüllhinweise für Auslandsüberweisungen im Online-Banking Ausfüllhinweise für Auslandsüberweisungen im Online-Banking EU-Standardüberweisung: Diese Form der Überweisung stellt eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit der Zahlung in andere EU- Staaten dar.

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen, dass alle für SEPA erforderlichen Daten erfasst sind 2.1 Testlauf 2.2 Beitragserhebungsliste I 3.1 Originallauf 3.2 Beitragserhebungsliste

Mehr

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge

Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Umstellung von Inlandssammelaufträgen in SEPA-Sammelaufträge Die neue Funktion "Auf SEPA konvertieren" wird standardmäßig im Hauptnavigationspunkt [Banking] unter dem Navigationspunkt [Sammler-Vorlagen]

Mehr

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5

Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Leitfaden zur SEPA-Umstellung für die VR-NetWorld Software 5 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Voraussetzungen und allgemeine SEPA-Einstellungen 2 1.1 Versionsstand von VR-NetWorld prüfen 2 1.2 SEPA-Fähigkeit

Mehr

Zur Optimierung unserer Geschäftsabläufe haben wir 2008 die einheitliche Bankleitzahl 300 606 01 für alle Filialen der apobank eingeführt.

Zur Optimierung unserer Geschäftsabläufe haben wir 2008 die einheitliche Bankleitzahl 300 606 01 für alle Filialen der apobank eingeführt. GenoCash 3.22 Änderung der Bankleitzahlen erstellt mit 3.22.008 SP4 Zur Optimierung unserer Geschäftsabläufe haben wir 2008 die einheitliche Bankleitzahl 300 606 01 für alle Filialen der apobank eingeführt.

Mehr

Anleitung VR-Networld Software 5

Anleitung VR-Networld Software 5 Die Version 5 der VR-NetWorld Software erfordert zwingend die Eingabe eines Lizenzschlüssels innerhalb von 60 Tagen nach der Installation. Sofern Sie diesen noch nicht erhalten haben, können Sie ihn über

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr

WAS WIRD FÜR DIE PIN-VERGABE / ERSTEINSTIEG BENÖTIGT?

WAS WIRD FÜR DIE PIN-VERGABE / ERSTEINSTIEG BENÖTIGT? Seite 1 / 5 Filiale Ahrensburg 04102 8006-0 Filiale Oststeinbek 040 714871-0 Filiale Barsbüttel 040 670516-0 Filiale Ratzeburg 04541 80594-0 info@rbsum.de Filiale Breitenfelde 04542 827992-0 Filiale Siebenbäumen

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr